1858 / 202 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1706

19 Bertha Pflug aus Lissa, 11 Adelbeid Schelle ans Bernbu 123 Siga du Signau aus Schweldulß. 13 85 n ne Gungeroth aus Sobernheim, 1 Hedwig von Eberhardt aus Guben, 15 Marie Vambrechts aus Dinslaken, 16) Anna Sauppe aus Zeitz. II. mit dem Wablfaͤbigleits- Zeugniß zur Anstellung als vehre— rinnen an Elementar- und 11 a . Therese Hecht aug V ͤ * . aus Willtischlen, Ida Warmuth aus Wegniß, ertha Böttcher aus Potsdam, Elfriede Brüggemann aus Soest, Tbekla Hasper aus Wittenberg, Adelheid Hotopf aus Buchwald, Jobanna Koöobmann aus Lengerich, Amanda Kopp aus Wittstock, Pauline Maroske aus Sommerfeld, Emilie Meinbard aus Sieghütte, Emma Türpen aus Wittenberg, Helene von Froreich aus Hambach, Pauline teipp aus Potsdam, Sophie Leischulte aus Mettingen, Caroline Michaelis aus Charlottenburg, Clara Naaß aus Reugolt, Auguste Wennrich aus Neudörschen. Ueber die Qualification dieser Kandidatinnen für bestimmte

d ließen dann die Truppen zweimal varbeidesiliren. Die

fanterie dag erstemal in Compagnie Front, dag zweitemal

Regiments seolonne. Die Kavallerie das erstemal in halben Eskadrons, das zweitemal in ganzen Eskadrons im Schritt. Ihre stäniglichen Hobeiten die Prinzessinen Friedrich Wilbelm, Cart und der 6. Friedrich der Niederlande wohnten za Wagen der Pa— rade bei. Nach der Parade ritten Se. Fönigliche Hoheit der Prinz von Preußen mit dem Prinzen Friedrich der Niederlaude durch das Halle'sche Thor, die Lindenstraße, die Markgrafenstraße nach Höchstsein Palais zurdck und wurde den der Menge Überall

mit Indelrtuf begrüßt. Um 11 Uhr nahm Se. königliche Hobent der Prinz von Preußen den Vortrag des Mäisterpraͤsidenten entgegen. Magdeburg, 28. August. Dem festgesetzten er plane gemäß, meldet der, Magdeburger Carrespondent“, trafen beute Vor— mittag um III Ubr Ibre Masestät die Königin Victoria von England, in Begleitung des Prinzen Gemabls, Ibrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Preußen, des Groß— ö und der Großherzogin von Haden mittelst Extrazuges don zols dam hier ein, begaben sich sofort durch die mit Frän— zen, vLaubgewinden, preußischen und englischen Flaggen festlich geschmuückte Fürstenwallstraße nach dem Ober Praͤsidial⸗ Ge— däude und nahmen daselbst ein Dejeuner ein, zu welchem nebst den hochgesttellten Personen des Gesolges die Vorstände der hiesigen Bebörden befohlen waren. Hier fand auch die Zusammen— kunft mit Ihren stöniglichen Hoheilen dem Großherzog und der Großberzogm von Weimar stott, welche gestern Abend von Wil— belmsthal hier eingetroffen waren. Nach laum zweiständigem Ver—

Stellen im öffentlichen und Privat- Schuldienst ist der Seminar—

Direktor Fritzinger in Dropßig bereit, näbere Austunst zu geben.“

Berlin, den 26. August 1858. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Akademie der Künste.

Bekanntmachung dom 30. August 1858 betref—

fend die Ersffnung der diesßpähbrigen FKunstaus—

stellung in den Sälen des Königlichen Alademie— Gebäudes.

Die stunstausstellung in den Sälen des Königlichen Akademie—

weilen seßten die britischen Herrschaften ihre Reise nach Köln, die Frau Prinzessin von Preußen mit den Grotzherzoeglich weimarischen und den Großherzoglich badischen Hertschaften die Neise nach Weimat fort.

Cöln, 29. August. Wie die „stoͤlnische Zeitung berichtet, trafen Ihre Masestät die Königin von England und der Prinz Gemahl stönigl. Hobeit am 28Ren Abends um 9 Ubr ) Minuten, mit einem von der 19090sten Borfig'schen Lolomotive geführten Extra— zug in Deuß ein. Auf dem sestlich geschmückten Gabnbofe wurden die heben Herrschasten von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hoben— zolletn⸗Sigmarmgen, der Generalität und den Verständen der Be— dörden empfangen. Höͤchsidieselben nahmen im Hotel Bwelloue zu Deuß ihr Absteigequartier, wohnten daselbst am Sonntag Bor— mittag dem englischen Gottesdienst bei, kamen um 1 Uhr nach Eoͤln, besichtigten die Stadt und den Dom, begaben sich nach dem Gürzenich, wo der Männer Gesangverein die Ehre batte, einn Festgesang nebst mehreren Liedern vorzutragen, und lebrten gegen 3 Ubr nach Deuß zurück. Die Schiffbrücke, der schon stebende Theil der festen Brüce, die Schiffe des Hafeus und die Straßen

Gebäudes, Unter den Linden, wird vom 1. September bis 31. Ot. von Eöln und T eutz prangten in reichem Flaggenschmuck.

tobet d. J, an den Wochentagen von t0 Uhr Vor- bis 5 Ubr Nachmittags, an Sonntagen von 11 Uhr Vormittags, den Be— suchen des kunstliebenden Publikums geoͤffnet sein. Berlin, den 30. August 1858. Königliche Akademie der Kuͤnste. Professor Herbig, Vice ⸗Direktor.

Angelommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Leopold zu Salm-⸗-Salm, von Paderborn.

Angekommen: Minister des Innern, von Westpbalen, von Ilmenau.

Der General-WMajor Freibertr von Moltke, beauftragt mit Fübrung der Geschäfte des Chefs des Generalstabes der Armee,

von Hobenzollern.

Berlin, 30. August. Seine Majestät der König baben Aller— gnädigst gerubt:

von Portugal Majestät ibm verliehenen Ritter⸗streuzes des Thurm⸗ und Schwert-Ordens zu ertbeilen.

Richt amtliches.

Berlin, 350. August. Se. Prinz von Preußen nahmen heute auf dem Tempelhofer Felde die Parade des Garde⸗ Ceips ab. Die Truppen waren in ? Treffen aufgestellt: Die Infanterie unter dem Befehl des General- Lieutenant von Bonin im ersten, die Kavallerie und Artjllerie unter dem Befehl des General Lieutenant von Schlemüller im zweiten den Oberbefehl fünrte der Prinz August don Würtemberg Fönig— liche Hoheit. Seine Königliche Heéheit der Prinz von Preußen ritten, begleitet von Seiner Königlichen Hoheit den Prinzen Friedrich der Niederlande, den Prinzen Friedrich, Carl, Albrecht, Friedrich Earl von Preußen und gefolgt von einer glaͤn zenden Suite ritten an der Front der Truppen herunter

Se. Excellenz der Staats! Minister und

Dem Hauptmann von der Osten im zt. In⸗ fanterie⸗ Regiment, die Erlaubnitz zur Anlegung des von des sKrönigs

Königliche Hoheit der Morgen 10 Uhr

Treffen.

Van burg, 28. August. Die zweite Kammer des Handels Gerichts bat, laut Mutveilung der Hamburger Hörsenhalle“, beut

in dem belannten Prozeß einer Anzabl Actionaire gegen den Ver— waltungsrath der Norddeutschen Bank wegen Berufung einer Ge neral Versammlung ein Erkenntniß dahin abgegeben, daß zwar der die Kläger vertretende Anwalt eine bessere, auf die Prozeßführung selbst ausgedebnte Vollmacht innerhalb sechs Wochen beizubringen bätte, der Verwaltungsrath jedoch den Statuten gemäß gehalten sci, die General“ Versammlung zu berufen, da nicht ihm eine Entscheidung darüber zustände, welche gebörig unterstüßten An—⸗ träge von Actiongairen vor die General, Versammlung' gebören oder nicht.

Sachsen. Dresden, 28. August. Se. Majestät der Konig ist, wie das „Dresdener Journal“ berichtet, gestern Abend 11 Uhr, von der in das obere Erzgebirge unternommenen Reise wieder in Pillnitz eingetroffen.

veipzig, 2765. August. Als nächstjaͤhriger Jusammenlunfts— ort der Hauptversammlung des Gustap-AdolfVereins wurde in heutiger Abendsitßung Ulm gewäblt, und die Einladung nach Hannover für später angenommen.

Sessen. Darmstadt, 28 August. Die heute erschienene, 6 Druckbogen umfassende Nr. 37 des Großherzoglichen Regierungs⸗ blattes enthält das neue Meilitair-Strafgesetz vom 25. August.

Frankfurt, 28. August. Ibre Majestäten die seönige Ludwig von Haiern und Otto von Griechenland haben, der „Frankf. Post— Zeitung“ zufolge, beute Vormittag gegen 10 Uhr in Begleitung Ibrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Hessen, von Aschaffenburg kommend, mit Gefolge unsere Stadt pasßirt, um sich nach Mainz und Ingelheim zu begeben. Heute Abend um 8 Uhr kehren dieselben zurück, werden kurze Zeit im Großberzoglichen Palais an der Zeil verweilen und sodann um 9 Uhr auf der Hanauer Bahn nach Aschaffenburg weiter reisen. Heute Vor mittag 10 Uhr sind ferner, von Dessau kommend, Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Nassau mit

dem Erbprinzen hier eingetroffen, haben im Hotel Westendhall das Dejeuner genommen und sind nach 11 Uhr auf der Thaunusbahn

gegen

nach Biebrich weiter gereist. Wie die frankfurter Blätter mel

1707

den, hat Se. Majestäh der Fönig der Belgier an Stelle des ab berufenen Baron Du Jardin den Baron Geaulieun als außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei hiesiger

freien Stadt beglaubigt.

Geslern wur⸗

leßten Donnerstag 6 ; ͤ g 5 Arbeiter von einem Berasi 1 2 dabon blieben todt auf dem Platz k arl, die llebrigen leicht verwundet. . GSrosbritannien und Irland. London, 28. August.

dampfer sind Herr von Lesseps und der Lord Ober-Commissair der

Wie wit erfahren, waren die Maschinen und V it

*. . orräthe mit 700 000 Fl bei hiesigen, der Wiener und bei indischen wen Anstalten versich ert ei ausländis Feuerversicherungs⸗

bau in der Schlucht der Arenfe sind laut dem

Württemberg. Stuttgart, 76. August. den in e n n, . die Sißungen wieder aufgenommen. Nach in 4 Geburtstgg des dem jüngst die kammer der Abgeordneten in lebhafter Debatte über und in , in Windsor, die a erhöhte i, , w. nm, g. hatte, kam in Bern 1 s. . der gestrigen Sitzung der Bericht der Finanze ommission über die i e , Dampfer Banshee“ ist g Winisterbesoldung pro 1858 –- 61 zur Keralhbung. Die Kammer e , n, ,. mit 14 Königlichen Eouricren . nahm den Untgag der Kommission an Tie Gepalte des Ministers der Kin ctehr!n er n . um der Königlichen Pacht bei ber auswärtigen Angelegenheiten mit 10,00 Fl., der übugen Depar« dienen? 2 asetͤt von Deutschland als Geleitschiff zu tements-Minister je mit 9009 Fl. in Gold neben freier Wohnung Lord Stanl ĩ zu verwilligen. Den Gegenstand der heutigen Berathung der Zweiten Besuch beim 2 **. 2 sich gestern nach Jughenden⸗Manor auf Kammer bildet die bei der Hauptberathung des Etats des Ministeriums Der rusfish⸗ 6 * 2 der auswaͤrtigen Angelegenheiten unerledigt gebliebenen Exigenzen. gestern ace erer, m, , m,. an * Gefolge wohnten . 8 ommon bei und besichtigten

Baiern. München, 25. Angust. Ihre Königliche Hoheit mehrere Sehenswürdigkeiten v ? 3 die Prinzessin Alexandrine von Preußen ist, dem schwader wird nicht gan! 2 * . * respondenten“ zufolge, heute Morgen von Tegernsee hier einge⸗ Commodor batte die Absicht, in den Caen, . . Der troffen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt, namentlich die Schiffe dort repariren zu lassen, aber diesem 6 unn ke deutsche Kunst-Ausstellung, zu besuchen. Wegen der glücklichen willfabtt worden. . . 5 m . 87 t 1 Kronprinzen von Dee fand, nach Peittbenlung . Nächten Dienstag geht die erste Abtheilung des Koͤnigl „Allgemeinen Zeitung“, gestern Vormittag auf Veranlasfung (nie Corps über Southampton auf dem Dampfer P 1 der Kaiserlichen Gesandtschaft in der Ludwigskirche ein feierliches nach Hritisß Columbien ab Es werden zu din . = Tedeum statt, dag der päpstliche Runtius am hiesigen Hofe, Fuͤrst stärksten und gesundesten Leute des Corps * . * Gbigi, celebrirte. Demselben hat auch Se. Königl. Hoheit der Herzog Die giede, welche Graf ersign in 9 ene für Karl Theodor in Baiern, Bruder der Kaiserin Elnsabeth beigewohnt. Allianz mit England hielt, findet hier algen ner . e. HOesterreich. Wien, 29. August. Die „Wiener Zeitung! Selbst der „Advertiser“, der seit Jahr und Tag gegen das 22 meldet in ibren amtlichen Theil: Se. Majestat ber Katser hat daz reich Sturm läutet, bekehrt sich zur Allianz wie Gun Persigny sse pie em Allerböchste Handschreiben an den Minister des Innern verstehn 1 zu erlassen geruht— ö Aus Irland schreibt man, daß Kardinal Wis ien Wieder Freiherr v. Bach! In der Absicht, das für Mich, Mein Haus Mittags don Dublin in Orhan. . uGnd Mein Reich gleich freudenreiche Ereigniß der Geburt eines Kron. den große Demonstrationen statt: Alles war aufs reich sie ge. re m, * Je , de J Nächstenliebe zu feiern, schmückt, und das Volk spannte seinem Wagen die gern . ö Pbeschlossen, aus diesem Anlasse zum ) ie S fuumnni . ; leidenden Menschheit ein neues an nr in 8 ** r i rn r nie fle 2 Nesidenz- und Reichs tzauptstadt Wien zu stiften, und bestimme, daß U d Bibel 2 ö von protestantischen Missiongren dasselbe zu Ehren Meines ersigeboxenen Sohnes für immerwährende Zei⸗ * ibellc ern, die Straßenellen haͤngen voll polemischer Plakate, ten den Namen „Rudolbh's-Stiftung“ führen soll. Dieses stranlenhaus ann wei Mal tägllch sinden Vortrage über das eine ster ander soll auf mindestens Eintausend Kranke ohne Unterschled der Angehsdrig⸗ Ktkoincke Dogma igt. Der ee ng, s, anner Tat den Kardinal zu einer öffentlichen theologischen Eisputation beraus

*. und Religion eingerichtet und in einem dem Zwecke entsprechenden Ra. Baustyle aufgefübri werden. Zum Baue desselben widme Ich die er. gefordert, die Polizei⸗Mannschaft ist auf 300 Konstabler verstärkt worden.

er Grundfläche von ungefähr 8800 Quadratklaftern von

einem auf der Landstraße gelegenen Besi r ar, l t .

0 6 * m w e Am Mittwoch hielt der Kardinal die Einweibungspredigt bei

28 * I J . 1. 2 1 ä 8 X ö . . *

tüte gegen Westen gelegenen Theile dieser Realität und derordne 6 ki y r = Ballina Sloc. Die Feierlichkeit

f . Baue und der Einrichtung erforderlichen Geldmittel aus dem tz of. fiene 0h 1 und das Gottesbaus gedraͤngt voll.

spitalfonde entnommen werden. Wegen Durchführung dieser Meiner Stif. ** we . riester aus verschiet enen Theilen Irlands befanden

tung. insbesondere wegen Entwerfüng des Bauplans im Wege (iner lich unter der Gemeinde. In der Salristei bildete sich eine glän

offentlichen Konkurs- Ausschreibung, baben Sie sofort das Erforderliche zende Prozession.

ein zuleiten und Mir über den anzunehmenden Plan, so wie über die aus— SBestern bat das Handels Amt seinen Kericht über den vorigen

zufertigende förmliche Stiftungs- Urkunde, die geeigneten Vorlagen zu Monat veröffentlicht. Der deklarirte Werth der Ausfuhr im Juli 1858 betrug 10,993,997 Pfd. gegen 12, 201,532 Pfd. im Juli des

machen. Vg xe en 2. 2 858 ͤ ; , e,. * ö. 1 * R renburg, den 26. . 6 3 vorigen Jahres. Es stellt sich mithin für dieses Jahr ein Minder— 2 * 8 oJ P. Ertr 207.3535 Pf * ö 9 2 Dasselbe Blatt veröffentlicht folgende Bulletins: s n . 236 me,, Wahrend der ersten sieben 1) Das Befinden Ihrer Majestät der fraiserin war gestern Aud fat 4 , 9d 85 . e. 4 2 sowohl bezüglich des Wochenbettverlaufes, als auch des übrigen gehalten re,. Aus all *. 8 e n 2 . vorige Jahr ,, mn , vollkommen befriedigend, Allerböchstdieselden f pCt gleichlommt 1 ill. 6,112 Pfd. oder beinahe aben demgemäß die lützte Nacht anhaltend ruhig geschlafen. 1c el Vevesche fs⸗ t . Das Gedeihen des neugeborenen Kronprinzen schreitet auf eine n n em en vtin Kon hg in Kert'ch haben erften lig. We,, e, neut alle dort einlaufenden fremden Schiffe sich einer sechstägigen 2 ö Quarantaine zu unterziehen, wenn sie nicht ei Gesundhests⸗ Laxenburg, den 27. A 858 z 6 n, ,, , . nen Gesang ne Dr. fürn * . August ee, mt e mne paß von dem russischen Konsul des Hafens, von dem sie ausge— & F. Professor h h a, . at. . . laufen sind und ahnliche Zeugnisse von den russischen Konsuln an eh * wichtige ge ion? . , ghrer aller n, r . er berübrt haben, vorzeigen können. Majestat der aiserin glücklich vorübe 46 . , om tap bringt der Postdampfer „Phöbe“ eine Post vom Va übergegangen, der Gesundheits. 21. ll: Sir G. Gre ; ear r Zustand Allerbochsderselben Ununterbrobepolltömmen bestued 21. Jull: Sir. G. Grey war im Gegriff, an die Grenze zu bochstd ommen befriedigend, e n ssche . er . z r fir das Befinden des neugebornen Gaherr age, runs nn * . , . i. , n nr wen ehr erfreuliches ist, s e ie ärztli zuülleti: ier * r 1 . x e g , . gloffen ches ist, so werden die ärztlichen Bülletins hiermit ge‘ von Zambezi zurückgekehrte „Hermes“ meldet, daß die Livingstone— Expedetion über 40 Meilen stromaufwärts gegangen war. Die gegan P

Prinzen Gemabls wurde am 26 durch Freudengelaͤute, stanonensalben

7 1 * Ger ; ? ö r, ö 5 August 1858, 8 Uhr Morgens. „Aurifera“ war in Algoa Bai mit Auswanderern angelangt. 1 Profeffor. st. K. erster Leib Die „Times“ schreibt in ihrem City-Artikel: „In der Pariser Tri st, A. gnigust. D ; i,, mar. j Korrespondenz der Times“ lesen wir, daß die von China zu zah— gust. er französische General- Konsul lende striegs-Entschädigung dem Vernehmen nach 1,200 060 Pfd.

12 l P Fabatier ist heute mit dem Lloyddampfer nach Alexandrien ab⸗— betraͤgt. Aus der betreffenden Angabe ist nicht zu ersehen, ob

Hofrath Seeburger m. p.

gehelstr n Mit dem gestern aus der Levante angetommenen Lloyd. England und Frankreich jedes diese Summe erhalten sollen, oder ob sie unter England und Frankreich vertheilt werden soll. Wahr. scheinlich ist letzteres der Fall.“ Vord Derby sagt man verkauft sein Gestüt und zieht sich von der Rennbahn zurück, ohne ein einziges Mal im Leben „Derby “-Preis gewonnen zu haben. ; Nach dem „Advertiser“ geht Herr John Townsend, Parla— ments-Mitglied far Greenwich, aufs Theater, natürlich nach Nieder— n e, . legung seines Mandats. Er ist für 50 Abende von einem londoner Beim Eisenbabn⸗ Schauspiel⸗Direktor engagitt und will das Honorar zur Bezahlung „Independente“ seiner Glaͤubiger verwenden. ; .

jonischen Inseln . Sir John Poung, bier eingetroffen.

en Vaibach 26. August. Der „Triester Zeitung? geht aus Laibach vom 25., Nachis 12 Uhr, folgende Mittheilüng zu: So eben ist die biesige Zuckerraffinerie ein Raub der Flammen geworden.

Schweiz. Neuenburg, 33. August.