1708
rankreich. Paris, 278. August. Ter FKaiser und die gane waren am 26. in Paris. * kamen von St. Cloud in einem offenen Wagen und ohne Egcorte. — Der Kgiser bielt gestern Nachmittag um ? Uhr im Park von St Cloud Musterung aber das 3. Regiment der Garde⸗Voltigeurs und über die Schwadron der Hundert⸗Garden, deren schoͤne und gute Haltung er belobte. — Es bestätigt sich vollkommen, daß die Abreise kes Hofes nach Biarritz wegen einer dort berrschenden Epidemie vertagt worden ist. — Der Raiserliche Leibarzt Dr. Corvisart ist nach Kiarriß gesendet worden, um den Gesundheitszustand dieses Badeortes zu pruͤfen. — Man siebt der Veroffentlichung eines aus fübrlichen sillustrirten Werkes über die jüngste Reise des Kaisers und der staiserin ent⸗ gegen. Dasselbe soll von Herrn Mocquard und General Fleur d geschrieben werden. — Oberst Rebaut, erster Abjutant von! Mar schall Randon, begiebt sich nach Algier, um dem General, welcher das General- Gouvernement interimistisch übernommen bat, die Re⸗ gierung zu übergeben. Es bestätigt sich, daß Marschall Randon nicht mebr nach Algerien zurücklebren will. Was seinen definitiven Rachfolger betrifft, so nennen die Einen General von Salles, wäbrend nach der „Independance Belge“ General Mac Mahon mebr Aussicht bätte. Gestern soll der Kaiser in Gegenwart des Prinzen Napeleon dem General ac Mahon eine Äudienz ertbeilt baben.
Durch Faiserliches Dekret vom 23. August werden die Arron— difsements Räthe, mit Ausnahme desjenigen der Seine, auf den 20. September zur zweiten Abtheilung ihrer Session auf fünf Tage einberufen. ᷓ
Im Marine Ministerium traf gestern eine bei der Einnabme don Tanton eroberte, nicht vernagelte chinesische Kanone, ein Sechs; zebnpfündner von rothem Kupfer mit einem 22 Metres langen Robre, ein. — Die Eisenbahnbrüde von Culez über die Rbone wurde zur Erprobung ihrer Festigkeit vorigen Sonntag 24 Stun den lang mit 9 Lolomotiven und 15 mit Erde beladenen Wagen, im Gewichte von 800,000 Ftilogr. belastet. Da diese Probe voll— kommen gut ausfiel und die Solidität dieser 270 Merreg langen Brücke bewies, so sollte die Eröffnung gestern, den 27ssen, stattfin⸗ den. — Der „Semapbore“ von Marseille meldet, daß in den zwei Tagen des 24. und 25. August allein 371,726 Hectolitres Cerealien im marseiller Hafen vom Schwarzen Meer und von der unteren Donau eingetroffen seien.
Die Abwesenbeit der Minister Magne, Vaillant und Rover, welche sich in ihren betreffen den Departements befinden, um an den Berathungen der Generalräthe theilzunebmen, wird nur lurze Zeit dauern; Herr Fould dagegen, dessen Gesundheit sehr gelitten Dat, wird längere Zeit in Vichb weilen, wohin, wie schon gemeldet, auch Graf Walewski abgereist ist. Augenblicklich ist mebr als die Halfte der Minister und die Mehrzabl der Herren vom diplomatischen Corps von der Hauptstadt abwesend.
Die Abendblätter widerlegen das Gerücht von einem Noten Austausche zwischen England und Frankreich bezüglich der Ange— legenbeit von Dscheddab. In politisfben reisen glaubt man nicht minder fest, daß Lord Derby um Erklärungen ersucht worden sei und das Benehmen von Capitain Pullen entschieden desadouirt babe. — Herr v. Thouvenel soll in einigen Wochen auf Urlaub bier eintreffen; von seiner angeblichen Abberufung verlautet kein Wort. — Die ottomanische Re ierung beabsichtigt, bier ein Organ zur Vertheidigung ihrer Irtere zu gründen.
Man will hier bebaupten, daß der Vertrag von Tientsin zu⸗ nächst die wichtige Folge haben werde, den Hof von Peking zur Sendung einer außerordentlichen Botschaft nach Europa zu be⸗ stimmen. Der Faiser des himmlischen Reiches soll sich den euro— väischen Mächten in aufrichtigerer Weise nähern wollen, als bisher. Wie versichert wird, wäre die Wabl auf den Unterhändler von 1842 und von 1858 gefallen. — Wir baben Nachrichten von der Westküste Afrikas. ieselben melden, daß der Kommandant der französischen Station so eben einen Vertrag mit dem Ftoͤnige von Dahomey zu Gunsten der Einwanderung don Negern in franzoͤ— fische K.olonieen abgeschlossen babe.
Die Räumung des Bagnos von Brest, die bekanntlich mit großem Eifer betrieben wird, soll bis Schluß dieses Jahres been— det sein. Diejenigen Galeeren Straͤflinge, auf welche die Deporta— tion anwendbar ist, werden nach Cavenne gesandt werden. Die übrigen und namentlich die, welche zu weniger als vier Jahren verurtheilt find, werden in Toulon untergebracht werden. Am 1. September geht das Transportschiff, Seine“ mit einem Trans vort Straͤflinge nach Cayenne ab.
Ein hiesiges Gerichts- Journal, LéAudience, das s. 3. Artikel über das Attentat vom 17. Januar brachte, stand deshalb heute unter der Anklage, sich mit Politik beschäftigt zu haben, vor dem JZ uchtpolizei⸗Gericht. Der Gerant und der Drucker des Blattes wurden jeder zu 100 Franken Geldstrafe unt einem Monat Ge— fängniß verurtdeilt, das Journal selbst aber unterdrückt. = Se eben ist der erste Band der Korrespondenz Napoleon's J., die bei Henri Plon herauskommt, erschienen. Dieses interessante Werk kann nicht verfehlen, die Aufmertsamkeit diesseits wie jenseits des
u erwedken. Der eben erschienene Band enthält 1018 Briefe. er zweite Band ist unter der Presse.
Italien. Turin, 24. August. Der Praͤfsident der Ab. ordneten Kammer, Cadorna, ist zum Senator ernannt worden. as bekannte Bankhaus Franchetti wird aus Toscana na
Piemont übersiedeln. — Die leßten Nachrichten aus Tunig Fin vem 15. August datirt und melden, daß der Gesundheits. Zustand seßt Lort volllommen befriedigend ist.
Neapel, 19. August. Wie verlautet, schreibt man der Allgemeinen Zeitung“, dürfte die Vermaäblung Sr. Königlichen Hobeit des Herzogs von Calabrien nächstens erfolgen. Thatsache wenigstens ist es, daß ein Tbeil des Königlichen Schlosses sn Neapel zur Aufnahme und Residenz der Neuvermäblten auf Pracht siᷣ bergerichtet wird. — Die Nachricht vom Ausbruche der 63 bei Tripolis bat einen wahrbast vanischen Schreden ver. ursacht. Auch besonnenere Leute wähnen, fie sei uns schon auf den Fersen. — Troß des strengen Verbots von Seiten des Finanz Ministers, römische Wertbpapiere, die bis auf 96 Prozent gestiegen sind, an bie siger Börse auszubieten, werden sebr beträchtliche Ge, schäfte darin zu Stande gebracht. Bei dem boben Stand der nea— politanischen herd zu 116 Prozent, zieben Geldleute es natürlich vor, diese zu verwertben, um den Erlös in rämischer Rente anzu⸗ legen. — Vor einigen Tagen machte der König von Ischia aus einen Abstecher nach Pozzuoli, um die Fortschritte der Kauten und Arbeiten zur Herrichtung des neuen Hafens für die Kriegs Marine in Augenschein zu nebmen. Das großartige Unternebmen ist be— reits beträchtlich vorgerüct.
Türkei. stonstantinopel, 21. August. Die Prodenienzen aus Malta werden der Behandlung der Patente bruta. solche aus Egyrten, Marecco, Ceuta und Gibraltar der Bebandlung des ver— däctigen Patents unterzogen. Offizielle Nachrichten aus Bengaji melden, die Pest sei beinabe erloschen. Husni Pascha ist zum He— neral Gouverneur von Janina ernannt. Die nach Persien be— stimmten französischen Offiziere sind dort angelommen. Veli Pascha vrotestirt gegen die in der Adresse der chrifflichen Gewobner Kreta's enthaltenen Geschuldigungen. Unter den Hofbeamten haben Ver böre stattgefunden und sind Absetzungen vorgenommen worden. Die Arbeiten am Telegraphen nach Belgrad werden eifrig fortge— sezt, Die Verpachtung der Zebnten in Bosnien und der Herze gowina ist für dieses Jahr untersagt worden. Ein erneuerter Erlaß verbietet die Ausfuhr der stupfermunze.
Alexandria, 16. August. Nach einem im „ Pays enthaltenen Schreiben aus Alexandria bat der außerorden/
Rheines
liche Commissait der Pforte, Jsmail Pascha, dem Kommandanten kes „Chclops“ sein Bedauern darüber ausgesprochen, daß er seine Ankunft nicht erwartete, ebe er die Stadt bombardirte. Eine tar sche Dampffregatte brachte am 2. 87 73536 Mann Truppen nach Alexandria, welche sofort nach Dscheddah expedint wurden.
Amerika. New Vork, 16. August. Der Praͤsident Buchanan ist vorgestern Abend wieder in Washington eingetroffen. Am Morgen desselben Tages kamen daselba die Friedens ( stem— missare Powell und MeCulloch von Utah aus an. Was sie über das zwischen den Mormonen und der Regierung getreffene Ablem men berichten, weicht nicht wesentlich von dem dereits elannten ab. Obwobl der Friede bergestellt, die Macht des Geseßes zur Geltung gebracht nnd die Äutorität der Bundes Regierung aner— kannt worden war, so nabmen doch die Kommissare keinen Anstand, zu erklären, daß noch diel zu tbun übrig bleibe, bis die Mor— monen zu dem für die Fortdauer freunbschaftlicher Beziehungen unerläͤßlichen Gehorsam gebracht sein wärten. Die sFtommissare bestätigten ferner die bisherigen Berichte Aber das Benehmen des gefürchteten Brigham Voung gegen seine Anhaͤnger. Sein Ver— fabren war so ungerecht und tyrannsch geworden, daß man es für noͤthig befand, den Beamten der Bundesregierung in Utah noch mals ihre Instructionen einzuschaͤrfen, kraft deren fie den Bewoh— nern des Territoriums allen in ibrer Macht stehenden Schuß ge— währen sollten. — Gestern ward bier der Grundstein zu der neuen latholischen St. Patrick, Kathedrale gelegt. Die Feier war eine böchst imposante. Mindestens 100,000 statholiken waren zugegen und der Erzbischof Hughes hielt eine Predigt. — Die Nachrichten aus der Havannah reichen bis zum 19. August. Die Offiziere und die Mannschaft der des Sklavenhandels verdächtigen amerika— nischen Brigg „Nanch“ waren aus ihrer Haft , worden, und es hieß, daß auch das Schiff freigegeben werden solle. — In . Orleans starben am 13sien d. M 52 Personen am gelben Fieber.
Paris, Montag, 30. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der beutige ‚Moniteur“ enthält eine Depesche des franzoͤsischen Bevollmächten in China, Baron Groß aus Tientsin vom 19. Juni mit der Meldung, daß die Wünsche des Faisers gewährt seien. China ist durch die Verträge für das Christenthum und fast voll—
erm 73 Norge. N ¶Ruthen, o
bis dahin 1877, im Wege der Vicitation ver. pachtet werden.
Mittwoch, den 29. September e., von 11 Uhr Vormittags ab, in dem Konferenz⸗ Zimmer der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Regierungsrath von Bresler angesetzt.
Register, die allgemeinen und die speziellen Llei⸗ tations- Bedingungen und die Regeln der Lici— tation können von heute ab in unserer Domai— Nr. 1 nen-Registratur eingesehen werden; von den drei e ef enn eg Dokumenten gegen Erstattung der top ;
1709
staͤndig fur den abendlaͤndischen Handel und die abendlaändische Industrie geöffnet. Diplomatische Agenten werden zeitweise zu Pecking residiren können. Christliche Missionaire werden uberall zugelassen werden. Ein chinesischer Gesandter wird nach Paris kommen- Der Mörder Chappedelaine's wird bestraft werden und die „Peckinger Zeitung“ wird dies belannt machen. Die Gesetze gegen die christliche Religion werden abgeschafft. Frank reich und England erhalten die umfassendsten Konzessionen.
Lelĩpaiæ, 78. August. Leipꝛig- Dresdener zt Br, Löbans- Zittauer Litt. A. 58ʒ Br.; do. iti. B.- Made burger- Leipziger I. Emission 253 Br.; do. II. Emias.— Berlin Anhalter — Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener — Thüringische 116 Br, Friedriek Wilhelmae- Nordbahn — Altona - Kieler — Anhalt Dessauer Landesbank- Aetien 82 G. Braunsehweiger Bank- Actien -. Weima rische Bank- Actien 995 6. — * öprez. Metalliques SIL G. 185m r . 1854er National - Anleihe Se G. Preuaaische Prämien- Anleihe —
Hreslam. 30. August, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. 4. Staats- Anzeigers. Cecterreichische Banknoten 9s Br. Freiburger Stamm - Actien 95 G.; do. dritter Emission 947 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 1397 Br.; do. Litt. B. 129 Br; do. Litt. C. 139 Br. gberschlesische Frioritäts - Obligationen Litt. D) 8s Br.; do. Litt. E. Nit Br. Kosel-0Oderberger Stamme Actien 50. Br. Kosel-Oderberger Prioritats-Obligationen - Neisse-Brieger Stamm-Aëctien 65 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bs 80 pCt. Tralles 87 Thlr. Br. Weizen, weisser 50 110 8 r. selber 51 –— i05 Sgr. Roggen 56 65 Sgr. Gerste 345 — 5s Sgr. flafer 77-41 Sgr. .
Die Stimmung war günstig bei unveränderten Coursen.
Oeffentlicher A
(2358) Stechriefs Erledigung.
Der unterm 14. Mai d. J. binter den Weber Friedrich August Zim erm ann aus Zeiß erlassene Steckbrief ist erledigt.
Potsdam, den 2tz. August 1858.
Königliches streisgericht, Abtheilung J.
17539 Bekanntmachung.
Die Domaine Klein- Schweinitz Kossen« dau im Liegnitzer Kreise, von dei Kreis stadt 16 Meile entfernt, welche an Fläche enthalten soll:
4 Morgen 118 JJ. Hof- und Bau— stelle, Gärten, Acker, Wiesen, Graͤserei, Hütung, vaubholz⸗Par⸗ zellen, Kies⸗ u. Sand— gruben, Gewässer und Gräben, Wege u. Fuß— steige, ;
288 . spätestens in demselben,
639 106 . 24 135 . 7 38 7 101 1 139 ,
1 43 Kommissarius ab. —
2 33
1 n
l auf achtzehn Jahre, ron Johannis 1859
Der Licitations-Termin wird hiermit auf
schen
Rt ett im. 30 August, 1 Uhr 34 Minuten Nachmitt. Tel. Dep. des
Slaats· Anzeigers]
Frubꝶahr 18 ber.
Bur. Silber- Anleih-
proz. eule, 715.
Loose 169. si kate 2582.
1 . London Silber 2.
wien, 50 August, Mittags 17 Uhr 45 Minuten.
National- Anlehen 825. 10.065.
z Weigen, September- 0k! ber 76 ( n 107 ben, rin er, 16 . n btember-9ktober 41 hen. u. Pr. rr — Genter G er-; 3 . u. Br, Frühjahr 48 bez.
Koggen 155 bez., A ust, Br. Rübòl] e, ,, Spiritus, August, September-0Qktober 183,
r (Wolff 's Tel. 2broz. Metalliques 81. Nordbahn 1665. 1854er Staats · Eisenbahn- Actien- Certi- IIamburg 75. Paris 1195. Gold 42.
Neue Loose 101. Bankactien 9gi6.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 31. August. Luica von Lammermoor. Musik von Donizetti.
Im Opernhause. (149ste Vorstellung.) Tragische per in 3 Akten mit Tanz. (Fräͤul. Büry, vom Großherzoglichen
Hoftheater zu Schwerin: Lucia, als letzte Gastrolle) Mittel Preise.
Im Schauspielhause.
48 ste Abonnements. Vorstellung.) Ich
Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italieni⸗
des Alberto Nota, z
schwiegene wieder Willen. leine Preise.
von C. Blum. Hierauf: Der Ver⸗ Lustspiel in 1 Akt, bon stotzebue.
Mittwoch, 1. September. Im Schauspielbbuse. 1 49ste Abonne⸗
ments⸗Vorstellung.) von Ll. W. Iffland.
Kleine Preise.
Im Opernhause.
Das Minimum des Pachtgeldes, von welchem
bei der Licitation ausgegangen wird, beträgt: 24560 Thlr.,
Zweitausend Vierhundert und Fünfzig Thaler in Courant.
Dem Königlichen Finanz⸗Ministerium bleibt die Entscheidung daruͤber, ob der Zuschlag über⸗ haupt zu ertheilen, so wie die Äuswabk unter den drei Besitbietenden für den Fall, daß der Zuschlag ertheilt wird, vorbebalten.
Auf Grund von Nachgeboten wird der Pacht⸗ Kontrakt nicht abgeschloffen werden.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat, und zwar moͤglichst vor Beginn des Termines, den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver— moͤgens von 10000 Thlr. preuß. Courant und über seine Qualification als Landwirth und über seine Solidität zu führen. für geführt zu erachten, hängt von der Entschei— dung des zur Abhaltung des Termins ernannten Dieser wird Pachtlustigen, welche in dem Kreise von 3 Meilen und weniger angesessen sind, oder bereits eine Pachtung be⸗ sitzen, das Bieten nicht gestatten, im Falle daß sie nicht eine ihnen von dem Königlichen Finanz— Ministerium ertheilte Dispensation von dieser Bedingung beibringen sollten.
Liegnitz, den 6. Juni 1858.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Scharfenort.
Ob dieser Nachweis
et 12356 Die Karte, Vermessungs⸗ und Bonifirunas— rige in
richtlichen
alien Abschriften verab olgt. in dem, auf
Das dem Gutsbefitzer Heinrich Luebbe geböͤ— em Berenther Landrathskreise und hie sigen Gerichts bezirke belegene Grundstück Decka : abgeschäßzt laut der, nebst Hypotheken⸗ auch werden schein in unserer Registratur einzusebenden ge— Taxe auf 12,115 Thlr. 10 Sgr. soll
Der Spieler.
Schauspiel in 5 Abtheilungen,
Kt eine Vorstellung
n zeiger.
den 14. April 1859, Vormittags 11uUhr, vor dem Freisrichter Strehlke anberaumten Ter⸗ mine subhastirt werben.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Der, seinem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Gutsbesitzer Friedrich Wienke, resp. dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Pr. Stargardt, den 11. August 1858.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
12023 Oeffentliche Aufforderung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist die Amor— tisation eines verloren gegangenen, von der Handlung L. Borchardt C Comp. in Thorn unterm 21. September 1857 ausgestellten, auf Hebrüder Palmisé in Berlin gezogenen und von diesen acceptirten, an die Ordre von S. A. Munter 3 Monate nach dato zahlbar gewesenen Prima⸗Wechsel über 100 Thlr. Pr. Courant, welcher auf der Rückseite mit den Giris: S. A. Munter, Isaak Lewisohn, S. Lewisohn, H. C. Plaut, Loon Seeligmann, Ehrenfried Saupe und Ehristian Jaegel versehen ist, in Antrag gebracht worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1858, Vormittags
115 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße No. 58. Portal III., Zimmer No. 11. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben angeseßten Termine vorzulegen widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 10. Juli 1858.
Königliches Stabtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Krebit? 1c. undi Nach
laßsachen.