1858 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1712 * Berliner Börse vom 30. August 1858. —— y 8

suür das diertelsahr * K . nien der im 1 mu ssischen gidals- Anmcigqers: Amillcher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. Elisonbahn · Actien. . e *. . . . ö prers · ErhShung. t Brf. GlId. 16 Br. Eld. Ef Br. Gd. ö It. kr. . H 6 6 ; 44 z 2 0 m ö Anehen - Dueeelddort. 3 81 * Mag eeb. Winend. . 353 . . m eehesel- CO. J Pfandbriefe. do. Prioritù ta- 4 865 10 do. kr.

1 * 5

de. II. Emission! 85. Müneter- Hammer. 1

' ͤ ** V6 2 2 ! 42 142Kur- und Neumärk. 3! s8s51 do. III. Emission 4. 91 Nicderschler,. Mirk. i 893 1 41 e =. e m. 2 * . * * Ostpreussische. .... ö 83 Aanehen - Mastriehter- do. rioritite- 921 . . ͤ z 2. ; 9 Hamburg...... 365 M. Kur 1501 501 Pommersche. ...... 3 ö. 46 Friorit a:: ö * do. Ca. i ποeesat- J 92 H j ö 22 ⸗— ö . ; R . .. z05 M. 2231. i180 jeg! do.. 8 al e m, Freien d Sor , . . f. serie 1

Lahlen... . .... C L. G8. 3 M. G PM Danhengeil;-- 99 Berg. Mark. Lit. A- i, do. do. IV. derie ð 1 .

r r r,, 306 Fr. 2AM. n. z do. 1 871 do. do. Lit. B. *. Niederaehl. Tweißb. - ö n ,.

Wien im 25 FiE 159 Ei. ZM. äISchlesische...... i R , Ferne,, fen, m, Gere, den, , ,,, . 160 Tn. 2 M. Vom Staat garantirte ; * 2 2 1. ea, g. . , n, 2 ĩ . ; Litt. 1 . 1— 0. D. V. =. 8 di 9. iti. 95 . mr 9 Westhreusst.= . 83 82 de. Dezeld. Ehii- Er dc. Fror. Lin. A. 21

Frrfa. M. add. Ww. M5 56 26 8656 * do. 1 r e . * 4 . AMF 203. Berlin, Mittwoch, den J. September 1858.

Augsburg

? mea ,,, 9899 99 . . r d , . w X. 8 1635 Rentenbriefe. do. do. II. Ser. 4 91 do. do. Litt. E. 3 76

J ö l ir Q-. Berl Anh. Liti. Au. B. 127 126 do. do. Liu. F. I . . Kur- und Neumär 24 * do. Priorititce· 4 893 93 Oppeln- Tarn. Frior 611 60. . , ir, ii de, d rien wilt st. ,,. h . . * . 6. , e ge, i s ie nnr n n, e,, moe . Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht: Seine Koönigliche Hoheit der G roßberzog von C ldenburg:

wil . iorstete 1 lo iC do. Iii. Series - J och gc 9 . denbu Freiwillige Anleihe. 41 . Rhein- und W . 94 * ** e, aa n, Reibe 2 91 t Dem Rendanten der Staats-Schulden-Tilgungs stasse, Gebei—⸗ , Regierungs- Ratb Ludwig? Heinrich Melchior

Staate Anlelhen . 1869. 18533 Sichsische 3 ofrath Roll Berlin, den Rothen Ädler-Orden zweiter ; . 4. 8 855. 1857 . Berlin- Fotad. Magd. 139 138 do. (Stamm- Prior. g . men H ath Rolte zu Ber in, den Ro hen er⸗rden zwei Seine Durchlaucht der Färst ippe dito . 3 6 Schlesische 4 8 qo. Prior. Od 8 21. S0 0. Frioritute-Oblig. 4. Klasse mit Eichenlaub, dem Majer a. D. und Rittergut sbesitzer den Königlich Preußischen Ober: , , r,. Ludwig imo von 1853...... 4 14. Er. BE. Anth. Scheine 4 1395 137 do. d. Litt. C. 83 99 do. vom Staat gar. 35 don Veltheim auf Schönfließ, im Freise Nieder-Harnim, den Victor von Villers, Staats - Schuldseheine·· 33 851 Fiedrichrdor ö 213 do. do. Liti. D 281 88 Rhrt · Crf. Rr. db 3 ga] . Rothen Adler Orden dritter lasse, so wie dem Schullehrer, Meß ner Der hohe Senat der freien Stadt Bremen: Framien- Anl. v. 18552 100 Th. 3 117 1 134 2x Berk - Siettiner. 110 1099 do. rioritate-·¶ ö. und Organisten Teufel u strauchenwies, im Oberamts⸗ Bezirk den Senator Dr. jur. Georg Wilhelm Albers Kur- u. Neum. Schuldverachr. 3 Andere Goldmünzen do. Frier; 9blis 4 ** . Serie ö Sigmaringen in den . Landen, das Allgemeine abgeerdnet und bevollmächtigt, welche, nach gegenseitiger Anerkenuung ihrer der-Deichbau- Obligationen 4 3 8 8 do. do. II. Serie sr, do. III. Serie . V Ehrenzeichen zu verleihen. deglitiwaa tion, unter Vorbehalt der Niatification Ihrer Ällerhochsten, thöchsten Berliner Stadt- Obligationen 4 ; ö Bresl. Sehw. Freib. Stargard Hosen. 1— . und Hohen Vollmachtgeber, über folgende Erläuterungen, Ergänzungen do. 35 831 Brieg Neissc· 1 do. Frioritita- . und Abänderungen verschiedener Paragraphen der Weserschifffahrts-Äkte H , , . 23 II. pere, , . 8 . lagheic die . diese Akte sich beziehenden J . rioritate 897 üringer- 1153 . e 2 j ukprototolle, datirt?: Bremen, den 21. Dezember 1825, Nenndorf, den Coõlu· Nindener 3 14 113 46. wre, orig . Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. 16. August 1834 und Karlshafen, den 26. 86 (gar und * —— do a . 4 1990 do. 2 , ier lagen, . der 1 gult i Inhalt derselben nachstehend mit aufge⸗ do. do. Em. S8 1051 40. V. Serie Bekanntmachun er 3. 657 nommen worden ist, außer Kraft treten. 1 sss m. (ce, or,, 8 . 6. oi . 1 ark! Ju Se i der Wesetscisfe de , do. III. Emiecion 37 do. (Stan a- Frier i ‘eig abgeschlossenen itional⸗ Atte * ö Artikel l. do. 40. 0. 1 6961 9691 do. do. d0. 5 zur Weserschifffabrts-Atte vom 10. Septem— Die in der Weserschifffahrts Akte und dieser Additional Atte enthal do. IV. Emissions. 565 86 do. Frioritit-- ] ber 1823. tenen Bestimmungen über die Berechtigung zur Weserschifff ahrt finden Mag deb. Halberet. 1197 do. III. Ewieeien 11 . . Vom 22. 1 183 auf den Transport sowohl von Personen als von Gutern Anwendung. . * MUuguf 58. wa gu der Weser fer soweit nicht für dieselben besondere ;. . ö mmungen vereinbart worden, gleich anderen abrzeugen zu behandeln. Mehtamtllehe Motirungen. ö. De ens. Schhlember itz, z gtaunsöweig abgeschlossen. Sci Fabtzeugen . Additional Atte zur Weserschifffahris Afte vom 6. September 1823 Artitel II. Uf Br. Gld. If Pr. GI. EfiBr. Gd. : If Er. did. wird nachstchend (. mit dem Hemerken zur offentlichen sKtenntniß Die Grundsüte des 8. 4 Inden auch auf Holzfloße einwendung Auslând. Eiseub.- Inläud. Fonds. Ausländ. Fonda. Rara. Engl. Anlei- gebracht, daß die gedachte Additional-Lttè von!“ allen Weser⸗ Ufer Ur ti el iu.

J . In allen Weser u zustig die Batenge, eme. Stamm- Actien. Rasa. Vereins- BX - Act. 126 do. Foln. Sehatr- ObI. ; Staaten ratifizirt worden ist und die Ratifications⸗Urkunden in das zum K . 3

ö ĩ l , 7 107 . ; 4.6 t ö 9 m,, n ; 2 ;

AMeterdam Retterdam ( 67 * 3 8 a De. 183 101 * 2 m ) 6 gemeinschaftliche Archiv zu Minden niedergelegt worden sind. eigner und dessen Fahrzeuge zusammengenommen, sondern abgesondert für Liel· Altona 6 13 ; 4 1 ö r !

e

ine 4 n , n , n,. . 2 jedes Schiff und für jeden Führer eines Schiffes oder Floßes, gleichviel Loe bau- LIittan. Argdebkurger d 1 89 68 6 . an. 958 . . 1 ᷣ. Berlin, den 22. August 1858. ab derselbe CLigner des Fahrzeuges ist oder nicht, nach den nachstehend

; P 71 Posener doo. 8899 U en, ö . 22 ꝛ; er 91 ier i. ad. ec ec. 1 36 Dessauer Credit Dessauer Praien-Arnl. 3 97 Der Minister-Präsident, Minister der auswärtigen Angelegenheiten. bezeichneten Müern aus zufertigen

1 u. 10s 10 Geraer Bin... Sꝛ l ilamp. Si. Fri. Aul- . e en. Artitel lx. . ö 51 * 2 1 90 —* * k . Läbecher Staate- Anl. 4 don Manteuf fel. Das Schiffs patent wird von der zuständigen Behörde des Staates, eeklen K 1 =

2 ; . mri 1 7357 221 welchem das Fahrzeug angehört, nach dem in der Anlage 1 enthaltenen Kordb. i,. Wilh. 4 355 Schlez. Bank-Verein. . 586 68 eipziger Creditz-nk. 2 ‚GFurnesn. Er. Qbl. 4 TM. 4 Muster ausgestellt, nachdem jene Beborde durch technische Untersuchung

. . brik v. Eisgenbahnbed. 4 so! 791 Meininger Creditb.... i dr X. Bad. de. 35 FI.. 32 we , . . dun genter. franz. Staatabahn S5 172 Herm n, amber So 7 Nerd. , Bin . * ra 3X inl. Sehuld 3 ö . . 8 Fahrzeuges sich überzeugt und die Tragfahigteit

Larakeje - Selo...... fe. 1 = 3, eteicende IJ 6 J 1 . 7 o. 1 1 3X eteigen it Addition alzÄkte zur Weserschifffahrts-Akte vom Das Schiffspatent ist von dem Eigenthümer des Fahrzeuges für die⸗

ö * ses, be . nn, wen ; ͤ jorituta- ‚— reuss. Eis enb. ö . ö. ses, evor es seine erste Fahrt antritt, zu erwirken und nach seder wesent⸗ Arn n. Guittungsbogen. e 12 * 11 19. September 1823. lichen Veränderung oder Reparatur zu erneuern, auch bei Veränderung in

. . ; 1 na nnr 1 den Eigenthumsverhältnissen der zuständigen Behösrde, zur Bemerkung des Kordd. (Friedr. Wilh. 85 Brel. Schw. Frb.III.E. 4 do. Prm. Anleihe. 1 Vom 3. September 1857. des falls Erforderlichen, , gen Behd z e 9

Belg. Oblig. J. de (Est 14 a, dm 3 254 2 = 1 ů sa ar tite 1 do. Samb. et Meuse 4 o. Em. o. 8. 6. Anl. 1073 84 r . ane m. ; 3 F 7 6 4 : * ] In Gemaßheit des §. 54 der Weserschifffahrts⸗ Akte vom 10. Sep— Das Schiffspatent verliert seine Gültigkeit Oeater. franz. Staats kahn 5 551 Rhein- Nahe do. v. Rothschild Let. 5 110 tember 1823 haben die . —— don ha hre e. 2) wenn das Fahrzeug, für welches dasselbe ertheilt wurde, an die Aachen-Mastrichter 37 2a 37 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 965 2a 964 gem. Prinz Wilh. Stecle-Vohw.) 66! a 6! gem. do. 2 nach neueren Erfahrungen zur Desh bern nd des Handels und der Rbederei eines anderen 2 übergeht. Dasselbe ist in einem solchen l. Ser. 1007 G. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 17122 172 2 1711 gem. Berliner Handelss-Gesellschaft S5 a 86 gem. chifffa hrt auf der Weser geeignet erscheinen, und zur Vereinbarung über Falle an-die jzuständige Beböͤrde des Staates, in welchem es ausgestellt a r die zu solchem Zwecke gemeinschaftlich ju fassenden Beschlüsse den Zusam wurde, zutückhzuliefern; . - mentritt einer fuͤnften Nedbisions · Kommission veranlaßt, welche Anfangs in ; b) wenn das Fahrzeug zum Gebrauche nicht ferner vollkommen tüch⸗ Berliim, 30. August. Die Börse beschäftigte sich heut vielfach Br, 47 G., November - Derember 84 Thlr. ber, 18 Br., Holzminden und dann in Braunschweig stattgehabt hat. tig befunden ist, in welchein Falle das Patent von der zuständigen Be. mit der Ultimo - Liquidation, daher der Umsatz an Eisenbahn —Actien 48! G., April - Mai 501 50 Thlr. bez., 507 Br., 50 G. . Zu derselben haben hörde des Staates, dem das Fahrzeug angehört, zurückgenommen wer⸗ nieh von Bedeutung war und deren Course nur unerhebliche Veriude- Kuböl loed 157 1hIn, August und August - Scptember 15 1M Seine Majestät der König von Preußen: den soll. ; rungen erfuhren, auch Bank̃e und Kredit- Actien wurden meist zu den Br., September - Oktober 15 15 Thlr. ber. u. G67, 151 Br,, Ohio ; Aller hochstihren Ober⸗Negierungs- Rath Grafen Ludwig Victor . Artikel VI. . vorgestrigen otiren gehandelt. Preussische und zusaludische Fond ber - Naévember 157 Thlr. ber, 153 Br.,, 15 G., Novhr. - Deibr. von Villers, Nitter des Rothen Üdler-Ordens IV. Klasse, Das Schifferpatent wird von, einer der in jedem Uferstaate hierzu haben sich ziemlich gut behauptet. 1551 Thli. ber, 15 Br., 15! G., April - Mai 153 Thlr. y ö. Seine Majestät der König von Hannover: ermachtigten Behörde nach den unter 3. und 3. anliegenden Mustern aus⸗ w e e Spiritus loco 19) Thlr, ber,, August u. . . des n 1 F. Ostermeyer, Ritter ir ,. , ,,, sowohl . . ie, . Ver 2 Thlr. bez. u G., 19] Br., September - Oktober 91 —19 Thlr. bei. ö. . uelphen⸗Ordens und Inha iglÜi Alihsles als auch über seine Befäbigung zu dem fraglichen eschäfte, ner te- Goc M s u. G., 19! * dem . 196 Ihlr . Br. u. G., No, hannoverschen 1 de den r n, dem m, mm. genügend ausgewiesen hat. . haf vember - Derember 194 Lkr. bez. u. G., 19 Br., April - Mai 2053 eins Königliche Hobeit der Kurfürst von Hessen: Das Ech fferpatent für Segel und Dampfschiffe ermächtigt den In. Roggen loes M Thlr, August und August. September 465 - 7 bi, 21 Thlr. ber, 2717 Br., 20 6. J. mi Allerboͤchstihren Ober Finanz- Nath Karl teinrich Gustab don haber zur Führung jedes Weser⸗Fahrzeuges, welches der im Patente be— Thlr. ber, 46 Br. u. G, Scptember- Oktober 16 463 Thlr. Koggen sest behauptet. Spiritus unverändert. Rübsl osferirt un . 6 Ritter des Königlich baierischen Verdienst - Ordens dom beiligen eichneten Gattung und dem Stag te in welchem das Patent ausgefertigt ber. u. G., M Br., Oktober - November NJ NI Thlr. bea., M. billiger gehandelt. lichael, ͤ wurde, angebort, so wie das Paten für Flößer zur Führung jedes Holz. Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig: floßes, wesches von einem Uferplatze dieses Staates abgeht. SBöchstihren Kreis-⸗Direktor Wil 1 Johann Baptist Pockels Ein Patent zur Führung von Dampfschiffen ermächtlat ugleich zu Nitter des li z Baptist Po . ; chtigt zugleich zur Redaction und Rendantur: Schwieger. erzoglich braunschweigischen Stdeng, Heinrichs des Löwen, Führung von Segelschiffen, nicht aber umgekehrt.

aan. re wel, erbe, een auch Inhaber der Waterloo Medaille und der 85m li Artikel V 2 . Hof u co ruderei. ) . * l niglich hannoverschen 24 Artikel II. Berlin, Druck und Verlag y . Ober · Hofbuchd Kriegs- Denkmünze für das Jahr 1813, Das Schifferpatent verliert seine Gultigkeit, wenn der Schiffer bei

.

vom 30. August.