1720
Zei Sep⸗ liche Universitãts . Bibliothel a während der Zeit vom 11 p
s lossen.
bis 15. Oktober gesch ?
n,, den 30. August 1858. ? Der Königliche Gebeime , . — onigli ni ersitats Königlichen .
Rath und Direltor der Bibliothek.
— — —
4 Angekommen:
Sal. — * Wirlliche Gebeime Rath und Ober-Jäger= Se. Ex
d stein, von Meisdorf. r r Asseburg⸗ Falten ꝛ w i meister, 23 J , und Prasident der e E 1 sommission, Wirkliche Gebeime Ober- ami Rol 6e e, aus der Schweiz e ,, n,
vt i G tan tii ches.
Preußen. Berlin, 31. 1 . der Prinz don. Preußen. 1 Vortrag des n, n n, . den ferneren ren . 3a
Cöln, 30. . des Prinzen-Gemahls von e nnn Majestãt der en g nr. Zeitung“ folgende nähere 2 2 * erlauchten Reisenden gestern von . eichri gen: nsere Stadt beehrten, nach — , fa. Dejeuner einzunehmen, machten Hoch . waren, um dort nc mlt agsstunden noch eine 6 2 Stadt, und trafen ee n 4 Diner, R w ; l — ĩ 8 Um hald 8 ü ve weuldan, oem zu welchem die e Ober- Bürgermeister von Cöln . . r Graf von rn , er⸗ wie de 6 3 bechrt worden waren. Nach beendetem dior, , 9 Uhr die Signalschüsse aus w 1 — n g der Stromseite von . Zeichen zum fs von der siädtischen Beboörde, als * 36 3e e ern die umfassendsten Vorkebrungen ge die n, r deren berrliches Gelingen *** erer, i n. Nachmittags eingetretene Besserung 9 2 1 wünschtefie Weise gefordert wurde * ters auf. die eWäarlatang des Dohnes war volisiändig ze me err, ==, ibrer Wirkung 6 . in und . den Sockeln bis 5 gigantische Bau erglübte von * purpurnen Flammen un ks sich in allen Linien zeigte, die reiche r , von den zabllosen ö. . 2 auf dem rechten Rheinufer aufzestellt hatten.
auern, —
Während dieses ganzen ö ̃ 1 mit ö Gemahl auf sprachen wiederbolt und in
—
Cönigliche Hoheit 27 Uhr den
dem Ballon und Beide
den in der Nähe * — schweren Geschützen und gaben das
. sch icht, in welchem e und ergoß sejn mogisches icht ö dann auf der Universität
sili 6 . uus ͤ I 4 ( = le erlauchte
den wärmsten Ausdrücken ihre Anerken⸗
; rer Stad aus. — Die ; en. zelae“ zufolge bead⸗ nung und Befricbigung gegen den Vertreter unserer Stadl au bestätigten Mittbeilung der „Independance Helge?
. 1 sich Se. Hobeit der Fürst = Majestät, bei Höchstwelcher sich . na , . Lian aringeñ bereits gestern Abends y i 1 1 verabschiedet hatte, war auf beute — Wia stat — . Wenige Minuten vor dieser Zei 8 = n. 8a Prinzen Gemabls Königliche Hobeu zu smn szcbaude 2. la zen und Laubgewinden reich verzierten dra ern zsic die . ar fen Eisenbabn am Trantgassen-⸗ Thore, r,, , . Gencralität und die Spitzen der Eivilbehörden zu Separat. Train / fror rn, Tel i g r, fl bedienten,
1 e 2 J s der Kheinischen Hahn, desten or ste verziert war, verließ den er ebenfalls auf das prächtigste verz .
6 . el rh Ubr. Ihre WMasjestäͤt 6 a . * K Hobeit dem a . Brabant erw
4 . 64. ö 2 9 . en bee eller. 2 ; . . ⸗ an n, . . un. Se. Kaiserliche 23 7 ö . vudwig Victor, meldet das „Dresdener Journal“, ist am 27. d. Mts, im Hotel de Saxe abgetreten Leiv ereist. . ü Leipzig 2 . In den ersten Tagen nach unserem
. schreibt man der „Deutschen Allgemeinen n.,
ern. En die Freude, die Frau Herzogin Agnes — . Altenburg und den Prinzen Moritz von , wurden wir unsern Mauern zu begrüßen. Am gesttigen, gde des Herzog⸗ durch einen neuen Besuch von Seiten mehrerer Mitglie e i trafen lich sachsen⸗ altenburgischen Hofes äberrascht. g 4 ß 3 nämlich der Herzog Josepb, die Frau 4 ; . 8 ummels⸗ 6 . — — 4 —— . bain bier ein, um in stiller Zurückgezogenhe * sten Geburtstag des Herzogs Joseph zu . , — 0 ͤ 12 . im Gasthofe zur Sonne ebäude in Augenschein zu nehmen. . — 6
3 6 9 Xͤ 6 ger gene, een e, fen durch Vermittelung des Lorbeerkranz niederlegte, welcher darauf
e. —
ö getroffen,
9 Uhr, von Wien hier einge
. und heute Nachmittag 3 Uhr nach 537 zotirt.
schen Arbeitern und Fabrikherren fort.
derbeigerufenen Hau Inspeltors Spittel über dem Griff des , . 30. August. . n iet, 2 ⸗ . folge, mit dem tfurter Postzeitung“ zuf mit , d e de el ; ogin von Baden vo t ö —— Gefolge hier eingetroffen und * —— 7 * bgestie en. Nach eingenommenem Mittags mab 2 scht — J * Wremen Abends die Reise nach starld aube * ert ahn yr po estern Abend mit dem Schnellzug der * — s ) mit Gefolge 6 liche Hoheit die Frau Prinzessin von , . stendhall * ven enn bier eingetroffen, dat im Hotte b Cid. Bad Nacht quartier genommen und ist beute früh na weiter gereist. ᷣ 27. Auaust. Der „ Schlesischen * — Prag, . Augu 2 . ,, ,. Prag gemeldet, daß die e m g, 3 n grn demnach st niedergerissen werden sollen. ; 16 — ‚ t ehr sein. u J soll — nen. 1 8 fand, nach lar . k dennen en. Correspondenz“, zwischen 7 . han een net, Brasiden en, dem Podesta n amn ral Besprechung statt, bei de
kee n,, , gemacht . über mn. sindet in Paris eine Versammlung 1. ide Kon snsuirung einer . , att.
ö 4 estern na zene ; . n . Se. staiserliche Hobeit der Einh. e General? Gouberneur ist, der „Triester Zeitung- ,, Alen um 10 Uhr hier eingetroffen, und bat sich auf dern Fanlasie⸗ um 11 Uhr nach Triest eingeschifft. 1
. 29. August. sabri en und Irland. vondon, ?“ ag Der . 2 Es bieß 0 . : bei ihrer Rücklehrt aus Deutschland in rares ne . 3 haben die Ortsbebsrden einen im Auftrage 2 el h ricbenen Brief eihalten, welcher sie davon in ö n * die Königin nicht im Stande ist, die . Gegenwart * beabsichligt war, nochmals mit ibrel. Ger 1 Das Court Journal‘ svreibt: „Prim * eehren. Das , . 6 6 So wie wissen, *r == in seinem secmännischen Examen. 2 * era ist der junge Prinz an zwei Tagen der rf ritf ung. Ta initt worden und hat in dieser Woche noch 1 den war, , Als die Reise nach Potsdam verabredet word . Kurd eschlessen, daß Bring Alfter Ihre Mäaenia w . ben seinen Studien . . . zoheit e Allein seitdem hat man es vorgezogen, —« . 6 nach lassen. Demgemäß wird er gl ben ,, Setz. nr. 2 Bedenlen, welch D . 29 ; . / e r, . 2364 und der seaiserin nach n A e. sind beseitigt. Einer auch durch telegrapbische Nachtic
om. ö Der Aufenthalt sichtigten Ihre Majestäten am 3isten r l 4 in Biarriß soll auf etwa dierkbn Tage 4 der saiser waht— zweiten Hass. des Mongts 40 z r Kaiser wat an scheinlich das Lager von Chalons 2 1 ''. St. Germain. letzten Donnerstag auf der Treiblagd im Kalke andere Offizige Der General Reh de la Moslowa und mehrer , a =. . wird aus Maubeuge Ee ele, , e. Sonntage, 2 37 . e ,, . aß dier s . elchem sie sich versammelt he de. Paslor, ß der vom sonsistorium in ge erg nn , r e ins Gefängniß abgeführt wurden. Das ra . ee einen Form die von dieser Maßregel betroffenen , nöthige Er— febler gemacht und die zu einer solchen . 1 laubniß nicht eingeholt hätten. 21 Der . . Für den Departements hat cine Million Franlen a 1 sac nach Roden Bau einer Eisenbahn von Montpellier über ra he ß in dadurch Der Bau dieser Bahn hat halfen 0 Perpignan eine direkte Linie zwischen Paris und en, n , , . n. Beziers, Rodez und Clermont-Ferrand) zu . err Lord Reb Der „Indépendance“ wird aus Paris ge * 1 3wec, die cliffs Reise nach stonstantinopel habe namen ing 66 ai An Angelegenheit in Betreff der Occupation der ul e n ger schluß zu bringen. Der Lord sei beauftragt, ar. * Inseti für drückenden Geldverlegenheiten des Sultans die streitige England zu erwerben. ; é duzürn. Madrid, 28. August. der Rücklebt des von Asturien zurückgekehrt. Man spricht von ison von Mahon Herzogs von Rivas nach Paris. Die n nue, zwi⸗ wurde verstärkt. In Catalonien dauern die Lohnstreiti
8 f General Serrano sst
z Nee zel Nach Briefen aus Neabel,
Italien. Neapel, 25. August. Arußermn,
schreibt die „Kölnische Zeitung“, hat der Minister des
Herr Carafa, seine Entlassung eingereicht.
Beilage
ö . *
Das Abonnement verrägt: 2* 2gr. suür das biertelsahr in allen Theilen der Monarch. ohne Preis - Erhöhung. — — w —
Staats-
Königlich Preußischer
All Dost - Ansalten des n und Auslandes nehmen Geh ellung an, sür gerlin die Erpeditson des slönigi. Preußischen Staats- Anjeigers:
Wilhelms Strase No. 34a. (nahe der Ceipjzigerste] —
M 204.
Berlin, Donnerstag, den 2. September
*
Se. Majestät der Köni
Dem Forstmeister Bracuner zu Landsber den Rothen Adler-Orden Majer a. D. von Gladiß zu Bonn und dem Direktor Hr. Bouterwek zu Elberfeld den vierter selasse, so wie dem Raths M Hreslau und dem Schullehrer zu Jordansmübl im Frreise dem Gefreiten ettschau
und Organisten,
Medaille am Bande zu verleihen;
Den Militair⸗Intendantur-Rath vom Gar 6 Geheimen triegs-⸗Rath und Rath Zter inisterium; so wie
Die seitherigen Delonomie⸗s6tommissions⸗Raͤthe Schaetzell der General-stommission zu Breslau
de⸗Corps Ritt
und Elten bei der General- Kommission zu Merseburg, zu Regierungs- und Landes. Oelonomie⸗
Räthen; ferner
Den seitherigen Superintendentur⸗Verweser, zu Hasenfier zum Superintendenten der Synode
Die Pfarrer und bis herigen Ernst Adolph Pohl zu Stüblau, Danziger Werder, Otto Wil zu Rosenberg, zum Superintendenten Eduard Friedrich Horn zu Schwetz, ten der Diszes Schwetz Johann Wil Vr. Eylau, zum Superiniendenten de
Tbiel in Straßburg an der Drewenz, zum Superintendenten de Diszes Straßburg, zu ernennen; und
Dem streis- Steuer -Einne
ei uns g i Magdeburg, Rath zu verleihen.
atzebuhr, und
belm Warschutzki r Diözes Pr. Eylau, Car
Dt iuisterium für Dandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, igen Prüͤfungs-Periode die Baufüh sichtigen, werden hiermit auf sich schriftlich bei der unter
welche in der zweiten dies jãh⸗ rer⸗Prüfung abzulegen beab— gefordert, vor dem 25. September e. ri zeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum Tits einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Fonfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere er— öffnet werden wird. s
. „Meldungen nach dem 75. September . kön nen nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 21. August 1858.
stoͤnigliche Technische Bau⸗Deputation.
Bekanntm ach un g. Der Unterricht in der n
nit dem Königlichen Gewerbe Institut verbundenen Musterzeichnen 94
Schule fuͤr das kommende Winter—
g haben Allerguädigst gernht: . g an der Warthe dritter Klasse mit der Schleife, dem
Gymnasial⸗ Rothen Adler-Orden aurermeister Meincke zu stantor Schoebel — Nimptsch, das Allgemeine Ehrenzeichen, 3 im 13. Infanterie Regiment und dem Schiffer Lohbeck zu Holthausen im FKreise Duis burg, die Rettungs⸗
llasse im Friegs⸗
farrer Haenicke
Superintendentur Verweser: zum Superintendenten der helm Ferdinand able der Diözes Rosenberg, zum Superintenden⸗ zu
bmer Kühne, zu Calbe a. S. im den Cbarakter als Rechnung s—
auch von einem Altentheil der ob
Halbjahr beginnt mit dem 1. Oktob gen Leute, welche die vorgenannte Schule befuchen wollen und den
Bedingungen des 5. 11ñ des Reglements vom 8. September 1856 — veröffentlicht in Nr. 223 des Staats-Anzeigers vom 21. Sep⸗ tember 185 — entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung
I) des Geburtsscheins,
2) des Confirmationsscheins, des Schulzeugnisses oder der Zeugnisse über genossenen Privat— Unterricht, ; 4) im Fall der Minderjährigkeit einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes darüber, daß der aufzunehmende Schüler mit ihrer llebereinstimmung in die Anstalt tritt und daß sie für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen, bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis späte stens den 15. September d. J. schrift lich zu melden. Das Unterrichts ge
er d. J. — Diejenigen jun⸗
J
. geld ist halbjährlich mit 12 Thlr. für sammüi— liche Lebrgegenstände in Voraus an die Kasse des Königlichen Ge— werbehauses zu entrichten.
Berlin, den 18. August 1858.
Der Geheime Bau-Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe⸗ Instituts.
Nottebohm.
l r
Justiz⸗Ministerium.
Allgemeine Verfügung vom 20. August 1858 —
betreffend die Berechnung der Stempel ⸗Abgabe
bei Grundstücks-Verkäufen an Deszendenten,
wenn dem Verkäufer gestattet wird, an Stelle der
als Altentheil ausbedungenen Naturalleistungen eine bestimmte Geldsumme zu fordern.
Allg. Landrecht Th. J. Tit. 11 §. 602. Allerbh. Ordre vom 14. April 1832 (Ges. Samml. S. 137) Es sind neuerdings Zwesfel darüber angeregt worden:
ob die in der Allerhöchsten Ordre vom 14. lit. b. enthaltene Bestimmung, wonach bei Verkäufen von Grundstücken an Werth eines vorbehaltenen Altentheils gabe nicht unterworfen sein soll, auch auf einen solchen Vertrag anzuwenden sei, in welchem zwar dem abtretenden Kesitzer einer Rustikalstelle ein in Natural Prästationen bestebender Altentbeil ausgesetzt, demselben jedoch gleichzeitig die Wahl gestattet worden, den Altentheil in Natur zu beziehen, oder anstatt der Naturalien eine jährlich fest— stehende Geldrente zu fordern.
Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens wird den Gerichten und Notarien hierdurch eroffnet, daß nach der Ansicht des Justiz⸗Ministers, mit welcher der Herr Finanz-Minister sich einberstanden erklärt hat, die aufgeworfene Frage bejaht den muß. .
Es ist deshalb in Zukunft bei Vertr
April 1832 unter
Deszendenten der der Stempel⸗Ab⸗
wer⸗
ägen über Rustikalstellen enbezeichneken Art, wenn der Ver—