1858 / 204 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1726 lagf der Stelle an Deszendenten geschteht, eine Stempel Abgabe

t zu berechnen. 1 renn den 20. August 1858. Der Justiz-Minister Simona * orte aufhalten,

sämmtliche Gerichte und Notarien.

k Durch einen Fall, in welchem ein Spezial- Kommissarius die

Erlaubniß erbalten hatte, sich seiner Gesundb et balber . einem

unterrichts⸗ end Badeorte zwar aufzubalten, jedoch unter der e . e.

bam, =. Fenn, it von bort aus seine kommissarischen Geschäfte zu rei ö

Medizinal Angelegenbeiten. die Frage zur Erörterung gekommen, wie es in solchem

Falle mit der Portofreibeit oder Portepflichtigleit der amt—

lichen storrespondenz des Fommissarius zu balten sei. ö.

ĩ ; 7 v n 24 15 ö ł 7 9.

achst Woche dom 6. bis 109. September e. Aus der abschriftlich e i nn Verfügung (a) vom heu n en ; .

2 . 1 n n ; 1 Re⸗

; n ͤ zniglichen General- stommission . die allgemeine tigen Tage wird der Koͤnit 2. . 1 gm , gen, bel 6 zu erkennen gegeben, was bierüber bestimmt worden, und

at Sich die Königliche General- stommission (Regierung) in vor— kommenden Fällen danach zu achten. Berlin, den 20. August 1858.

Ministerium für die landwirtbschaftlichen Angelegenheiten.

Im Auftrage: Kette

isterium für die landwirthschaftlichen ene, ngelegenbeiten. Verfügung dom 20. August 1858 die Porto. freibeit zu amtlichen K orrespondenzen für Spezial—

stommissarien, wenn sie sich nicht in ihrem Wohn— betreffend.

gönigliche Universitäts-Bibliothel.

In der

Nachmittags stunden don 2 findet 1 aller aus der stöniglichen Universitäts⸗Bibliot

. ; er v rifts mäßigen Revision

e ücher zur Vornahme der vorsch ,, . alle Diejenigen. , ,

za! zerfitäts⸗ Bibliotbek in Händen baben, bie

Königlichen Univerfitäts⸗ Bi w ,

f s ü d der angegebenen Zeit gegen aufgefordert, solche während r über ausgestellten Empfangscheine zurück ̃ mig. i e n rn, bleibt wäͤbrend der Zeit dom 11. Sep

tember bis 15. Oltober geschlossen. Berlin, den 30. August 1858.

ireltor der ö Der Königliche Geheime , . 311 saͤmmtliche Königliche General Kommi ffio nen und mam nne Regierungen, landwirthschaflliche Abtbeilungen.

hr. Perß. ?

Der von der stöniglichen General- stommission in dem Berichte vom 31. März e. vorgetragenen Ansicht, 55. . am Assessor . waͤbrend seines vorjäbrigen Au Its * . befugt gewesen sei, sich für seine , /, , ü ( 64. freien Rubril zu bedienen, kann diesseits nur in wein, m, de ** als es sich um Sendungen handelt, welche durch die Post portofrei zu be .

1 5 9 hn⸗ f j er Assessor V. in seinem Wobn rde ewesen s ürden, wenn der Ussesfe . , Anders aber dverbält es sich mi

An

Finanz ⸗Ministerinm.

schäftigten Diätarius der General Staats sasse besch ear * Stelle eines Kallulators und Fanzlisten bei der

w orte wese ewesen wäre. Allgemeinen Wittwen-Verpflegungs⸗NAnstalt verlieben worden. orte . anwesend gewese are ge ? ( ;

/ z 441 .

der storrespondenz, welche don dem 26. N. wäbrend seines 6 balts in N. mit seinem in X. urũckgebliebenen Bureau 3 * worden; denn bei der Bewilligung der Forte genen *. ö einanderseßungs⸗ Sachen überbaupt wind 1 9 2. Spezial-FKommissarien ihr Bureau an ibrem . . * daber zwischen ibnen und dem Bureau 2 der . n. 2 respondenz zu führen ist. Auch lann der gufentdalt der 1. 1. N. nicht als durch amtlichen Dienst veranlaßt angeschen 4 wenngleich demselben zur Pflicht gemacht war, seine 8 6 dort aus fort jufübren. Die Abwesenbeit des 26 D. . 12

vielmebt nur durch dessen personliche oder Familien Verbäln

Cirkular⸗Erlaß vom 9g. Juni 1858 betreffend

. isi e in 8E ons von den seitens die Kealisirung der Zins⸗Couponde . der Domainen⸗Pächter als Pacht Caution der

nirten inländischen Staat s⸗Papieren und Pfandbriefen.

r nöthig geworden.

. 8 51 4 * 1 Nm * * ; so at

Die Regierungs-Haupt-Kassen baden bisber die Zinsen der⸗ Sollten künftig äbnliche Fälle dor on 3* di 3

andischen Staats-Papiere und Pfandbriefe, stoͤnigliͤche General? Kommission nach diesen Grun aner, i =

. welchen der Herr Handels Meinister sich einverstanden erklär n a

zu achten und den betreffenden Kommissarius demgemäß ju instruiren.

Berlin, den 20.

2 . . * 12 1 he . Ministerium für die landwiribschaftlichen Angelegenheiter

sich die mil ge , Domainen Pächter ibre Pacht Cautionen bestellt . ist direkt eingezogen und demnãchst auf die don Lebteren zu ent. an e l. verrechnet. In der Regel ,. kein Bedenken leiden, den Cautions“ Gestellern ö. lx n solcher Zinsen selbst zu überlassen und een zu diesen ; ** die mit den Cautions-Effekten deponirten Zins Coupons auszube , den Regierungs-⸗Hauptkassen die aus dieser . sie bervorgebende Erleichterung zu erer, ,, , . 9 * die Königliche Regierung, den bezeichneten Cautionsbe 2 2 M it inkändischen Staatspapieren und Pfand riefen , . e deponirten Zins Coupons auszubaͤndigen, beziebungsweise ie Konig * nenen Zins Coupons nach deren Aus reichung zu 0 . und ibnen die Realisirung derselben selbst zu uberla w stönigliche Regierung nicht in besonderen Fällen Heden 3 22 zu diesem Verfabren überzugehen. Auf die mit derartigen au 30 Effekten deponirten Talons oder Stich-Coupons, . . * sentation die Ausreichung neuer Zins- Coupons erfolgt, in * Maßregel selbstverständlich nicht auszudebnen; , 7 gleichen Talons und Stich-Coupons nach wie vor mit den Effe

bei der Regierungs-Hauptkasse deponirt bleiben.

August 1858.

Im Auftrage: gez. Kette.

ö? ĩ zorpommern, Angelommen: Der Erb⸗stächenmeister in Alt Vorpomme

3 2 we 3 4. stammerhert Graf von Schwerin, von Schwerinsburg

Konig baben Tbetis ,

Berlin, 1. September. Se. Masestät der *

Allergnädigst geruht: Dem Kommandanten 1 Capitain zur See Sundew all, die Erlaubniß 6 tte von des stönigs von Portugal Majestät ibm , Kreuzes des Thurm und Schwert-Ordens, 6 . ge dee tig in Warschau sich aufhaltenden Adol p La 1 gl ns erf i

but zur Anlegung des von des Kaisers von ö Uf la 1 ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens dritter selasse z

sämmtliche Königliche Regierungen.

Berlin, den 9. Juni 1858. Der Finanz⸗-Minister.

von Bodelschwingh.

dine, der

1727

Summarische Rachweisung der im Jabre 1857 bei der Verwaltung der indirekten Steuern angestellten Militair⸗Personen. T Grenz⸗ au fseher.

In anderen Stellen.

en mit Civil⸗

Indassten mi Cini 215.

irte

Pension Gensdarmen.

Aus gediente U

Provinz.

zügen z

offiziere ꝛc. zelt von 181

offiziere ꝛc. ere außer Fienst.

lusgediente Unter- * !

versorgungsscheinen. Freiwillige aus den

dersorgungsscheinen.

Inda ssd 2

55 11 29 12 58 2 651 9 106

ag

X Un

2. estpreußen . 1 66 1 . chlesien Brandenburg Sach sen.

D d d & d

1

&

2 * J 85 2209 I 3 v3

2 C d

Y i t amt! â ches.

Preußen. Gerlin, 1. September. Se. Königliche Hobeit der Prinz von Preußen war beute Vormittag bei dem waffen⸗ weisen Exerzieren auf dem Kreujberge zugegen und nahm bierauf den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen. Um 2 Uhr arbeitete Se. stönigliche Hoheit mit dem M inister⸗ Praͤsidenten und empfing spaͤter' den Minister des Innern zum Vortrag.

Das Staats-Miisterium trat heute Vormittag 11 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Das Postdampfschiff Preußischer Adler“, aus Kronstadt

am 28sten d. Mts. abgegangen, ist in Stettin am z1sten Mittags /

mit Stz Passagieren eingetroffen. Unter den Letzteren befinden

Major von Ecorehnoff, Baron

Werther. . Pyritz, 277. August.

sich Fürst Bagration, General— von Roman und

großem Enthusiasmus aufgenommen und der nöthigen Geldmittel zum Beschluß erhoben worden.

stöln, 31. August. Die Mitglieder des diesseitigen Bezirks: Eomité's für das Namens der Rbeinprovinz in unserer Stadt zu errichtende stönigs-Denkmal waren, der „»ölnischen Zeitung“ zu. folge, auf Einladung des Herrn Regierungs-Präsidenten beute in bedeutender Zahl im Rathhaus saale versammelt, um die Wabl der Mitglieder zum Ausführungs- Comits vorzunehmen. Es wurden gewählt die Herren Regierungs-Präsident bon Möller, Graf von! Fürstenberg-Stammbeim, Kommerzienrath Mevissen, Dagobert Oppenheim, Ober ⸗Bürgermeister Stupp, Regierungs-Präsident a2. D. von Wittgenstein, Gebeimer Regierungs- und Baurath! Zwirner.

Sachsen. Weimar, 31. August. Ihre Fraaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin Maria Nikolajewna von Rußland ist gestern Nachmittag zum Besuch bei Ibrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Großherzogin⸗Großfürstin auf Schloß Belvedere angekommen Tund wird beute Abend ihre Reise über Frankfurt fortsetzen.

. Hessen. Mainz, 30. August. Am heutigen Geburtsfeste Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Mathilde, meldet die „Mainsjer Zeitung“, prangt die Rheinfronte der Stadt im bunten Flaggenschmuck. Um 1 Uhr fand in der evangelischen

Kirche der Festgottesdienst und im Dome das feierliche Hochamt mit Tedeum staltt, welchem der Vice⸗Gouverneur, General? Lieute.

nant v. Reitzenstein, der Festungs- Kommandant, General⸗Major Graf Crenneville, das Offiziercorps und die biesigen Großherzog⸗ lichen Staatsdiener beiwohnken. Frankfurt, 39. August. Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Sachsen Meiningen sind, wie die „Frankfurter Postzeitung“ berichtet, mit der Prinzessin⸗Tochter Auguste auf der Rückteise aus Italien heute hier eingetroffen, haben das Absteige⸗ Quartier im Kussischen Hofe genommen und werden morgen Fie Reise nach Meiningen fortsetzen. Baden. st arlsruhe, 30.

August. Königlichen

Shre Hoheiten der Großherzog und die Frau Großhe' ein sind, der Karlsruher Zeitung“ zufolge, gestern Abend von Schloß Vabels berg wieder bier eingetroffen. Der Markgraf und die Mark graͤfin Wilhelm, die zrinzessinnen Sophie, Pauline und Leopol- Herzog Alex ander von Wuͤrttemberg, Bruder

In der letzten Sitzung der Stadtver⸗ ordneten ist, nach Mittheilung der „Pommerschen Heitung“, die Vorlage des Magistrats wegen Errichtung eines Gymnasiums mit nr

sofort mit Bewilligung Meinisters, Herrn Boot, geschlossen:

Baronin von

der Frau Marlgräͤsin, und der Prin z ü Woldemar von e m. B. D. Mits. dahier angekommen. Der 7 . * von Lippe ist heute Mitta 12 Uhr van hier na , abgereist. Zur Insperction 84 Großherzoglich badischen 7 onlingents sind gestern bier . Prinz Alexander . nnr ef olterreichischer General der stavallerie Inspektor der Equi ations Institute, der Herzoal nassaui General Masor und General. Adjutant * 1 e *. , . v. Rößler; und bolslein⸗ lauen⸗ gischersei eneral-⸗Masor 9. Mei I ,,, lot v. Miller, Kommandant der 1sten Württemberg Stuttgart, 30. Au S 4 ; 1 30. August. Se. Majestät der Konig ist heute von Schlangenbad wieder hier nge n

9 . i . sich nach Friedrichs hafen begeben, um d Feier des Geburtsfestes der Königin beizuwohnen. Am Sonntag wird, nach Angabe des Frankfurter Journals“, der König zum langeren Aufenthalt hier eintreffen und jedenfalls bis . nn n, bier verweilen. Ob alsdann ein Winteraufent— all in Italien, wovon jetzt vielfach die Rer.. g ir scheint 2 nicht en m, u . ö em, m , n. Baiern. München, 29. August. stönig und die stönigin von Preußen sind, nach Mittheilung der All gemeinen Zeitung“, diesen Abend ein Viertel vor 7 Uhr im hiesigen Hahnhof angelangt, und wurden daselbst von dem Prinzen und der Prinzessin Luitpold, der Prinzessin Adalbert, der Herzogin Max und Familie und' der seit gestern hier weilenden nn, Alegandrine don Preußen empfangen. Ihre Majestaͤten ver⸗ weilten im Salon des Bahnhofs eine Viertelstunde im Kreise ihrer hohen Verwandten und setzen dann mit der Prinzessin Alexandrine die Reise bis Augsburg fort, begleitet von der Heizogin Max und deren Prinzessinnen Töchtern, Marie und Mathilde, welche bis zu der morgen Rachmittag 4 Uhr er— folgenden Weiterreise der Majestäten bei denselben in Augs burg verweilen werden. (In Augsburg sind Ihre Majestäten nach) Uhr Angekommen Gestern Abends ist die Erzberzogin Rainer von Desterreich bier eingetroffen und im Gasthof zum „Goldenen Hirschen‘ abgestiegen. Bie erlauchte Frau begab sich heute Vor— mittag zum Besuch nach Possenhofen, kehrte Nachmittags mit der Herzogin Max hierher zurück, und wird sich morgen mit Prinzessin Luitpold nach Lindau begeben. Prinz Adalbert, welcher von der Sendung nach Wien Ende dieser Woche hierher zurückkebrt, be— giebt sich mit seiner erlauchten Gemahlin nächsten Dienstag nach Paris, wo gleichzeitig det Vater der Frau Prinzessin, der Infant Don Franzesco de Paula, eintreffen wird, Dt iederlande. Haag, 279. August. Die Session der General- Staaten ward gestern mit folgender Rede des Justig

Ihre Majestäten der

Meine zerren! Se. Majestät hat mich beauftragt, Ihre Versamm lung zu schließen. Viele Gesetze sind unter Ihrer Mitwirkung in dieser Session zu Stande gekommen Außer dem Budget der Staats- Aug. gaben und der Vorkehrungen zur Bestreitung derselben find auf gesetzlichem Wege Beschlüͤsse zur Tilgung der Nationalschuld, zur Weiterführung und Vollendung gemeinnütziger Bauten und zur Regelung anderer Interessen gefaßt worden. Wenn gewisse 6. setz⸗Entwürfe, die vorgelegt wurden, unvollendet blieben, so war doch die auf Prüfung derselben verwandte Mühe nicht verloren, indem wichtige Berichte die Früchte dieser Prüfung zur Kenntniß der Regierung gebracht haben. Daß mitten in der Session in Folge der Entlassung der Mehrzahl der Departements-Chefs ein neues Ministerium ans Ruder kam, mußte den Gang unserer Arbeiten stören— Die Regierung jedoch hätte gern noch in dieser Session mehrere wichtige Fragen auf dem Wege der Gesetzgebung geregelt. Troß dieses Wunsches aber fehlte die Zeit dazu. Im Namen des FKoͤnigs erkläre ich diese Session der General-Staaten für geschlossen.

Belgien. stoöͤlnischen

Antwerpen, 30. August. Der

JZeitung“ wird gemeldet: Ihre Majestät die Königin Victoria und

Brinz⸗Gemabl Königliche Hoheit trafen, begleitet von dem Herzoge und der Herzogin von Brabant, so wie vom Grafen von Flandern, welche sich in Verviers zum Empfange eingefunden hatten, beute Nachmittags um 37 Ubr hier ein und begaben sich alsbald an Bord des englischen Geschwaders.

Großbritannien und Irland. London, 30. August. Die Abreise Lord Stratford's nach Konstantinopel ist auf über⸗ morgen festgesegtzt. Seine beiden Töchter werden ihn begleiten.

In verschiedenen bedeutenden Handelsstädten des Reiches werden jetzt Bittgesuche an die Regierung vorbereitet, daß der Versuch einer direkten Postverbindung mit Australien auf der Route des Stillen Oceans gemacht werde.

Der Earl von Derby ist am Sonnabend nach Knowsley-Hall in Lancashire abgereist

Dem Kardinal Wiseman zu Ehren ward am Donnerstag unter Vorsitz des Erzbischofs M'Hale in Ballinasloe ein Festmabl gege ben, an welchem über 150 Geistliche Theil nahmen.

Dem „Dublin Mercantile Advertiser“ zufolge sind dieses Jahr in Irland 20,0090 Acker mehr bebaut worden, als im Jahre 1857.

Frankreich. Paris, 30. August. Der Faifer und die Kaiserin begeben sich erst übermorgen (i. September) nach Biarritz