1728 ; 1729
. gei ꝛ ; de sstlichen Angelegenhei werden dort 14 Tage dleiben und dann nach Paris zurückkommen. Zeitung. dem Miniflerinm der geistliche 2 J 8 ten (xon Brutto Einnahme des 1sten Semesters 1858 in runder Summe: bei Preußen einigen Jahren sint Die Heirath des Herzogs don Malaloff, der beute Morgens nach dem auch die Medizinal- Angelegenheiten ressortiren und dem Ge— don bein und Most Si jc bir, von Tabalsblattern und, Fabrilgien Kernamba!“ n Int aber von der Regierung Portugiesen aus London abgereist, ist 6 zur Rückkehr des Hofes aus Biarritz ver, sundheits Kollegium offiziell mitgetbeilt, daß in der vergangenen 25,38 Thlr., außerdem bei Luxemburg von Wein und Most 83 Thir, daft w angesiedelt und aus Staatsmitteln nam— tagt worden. Der Faiser begiebt sich am 20. September und in dieser Woche einige Cholerafälle in unserer Hauptstadt vor, dom Tabak 1321 Thlr. bei Sachsen von Wein und Most 23559 Tblr, im Gebirge angewiesen 2 2 freigelassenen Ellaven Landstrecken in s Lager von Chalons. — Herr Isturiz wird jeden Augenblick gekommen sind. don Tabaksblättern und Fabrikaten 6104 Thlr.; bei Hannover von lassen will, einen Pflug und n — e. der sich als Kolonist nieder⸗ in Paris erwartet. Er begiebt sich nach London auf seinen Gesandt— Dänemark. Kopenhagen, 30. August. Der danische Wein und Most 6607 ok, dom Taba 27126 Thlr.; beim Kurfärsten. regeln jusammengenommen übten r Stiere Keschenti. Diese Maß⸗ stsposten ꝛ Bundestagsgesandte v. Bülow ist, von Fraukfurt kommend, hier thum Hessen von Wein und Most 23,806 Thlr, von Tabaksblättern Transport, welch.“ — —— i gern Erfolg aus. Der theure schafts ia ma ö — te die Veroͤffentlich der Denk- eingetroffen. u. .s. w. 61438 Thlr.R, bei Thüringen von Wein und Most 14,955 Humbo, Huila und Gambos . aus den drei Bezirken von Der „Moniteur“ beginnt beute die Veroffentlichung der g r Hare br em. M Thlr., von Tabalsblaͤttern u. s. w. 1805 Thlr.; bei Braunschweig 15 Sar * 6 nach Vöofsamedes 1 Thlr. 3 Sgr., 1 Thir schrift, welche der ö — wie alljährlich geschiebt, dem pari— Amerika. Die „Persia bringt eine N m, Barter Post. vom von Wein und Most 660 Thun. von Tabalesblättern u 52 73 * 161 ö. 26 . hemmt aber die rasche Entwickelung un. * m , , M. breitete Die S zte lle ⸗ . . 21 ste 95. 4g 2 . . 1. e Glammtzahl der Einwohner be ⸗ ser Gemeinderath so eben üder die Finanzlage unterbreitete. Die Stadt 1 nen, , ,. —— Halifax in ff a 546? Thir. bei Oldenburg don Wein und Möost 15e Thir, von Tabaksblättern darunter ssh 1 — — m aus S0, de9 Personen, Paris hat im Jabre 1857 nabe an 35,0909 Millionen verbraucht. Pfd. baart. — Alle Briefe und Zeitungen sind ve von * großen Heier 43 Thlr., im Ganzen 195,054 Thlr. Durch Hinzutritt und Abgang ver⸗ und 46 schwarze Frelgelassene. in Sem , eben als Kolonisten 2 Weiße Hierzu lieferten die ordentlichen Einnabmen 733 Mill, die Rückstände zu Ebren des Telegrapben. Die Journale erzaͤblen, man habe schiedener 1echnungsmäßiger Beträge stellt sich die zur Vertheilung kom ⸗ Gambos 6 Weiß? in der 1 und 28 Freigelassene, in fruberer Jabre 23 Millionen, so daß 36.5 Millionen durch außer⸗ dergleichen in Amerila noch nie gesehen; die ganze Bmevollerung sei mende Summe auf 195,241 Thlr. Davon erhalten als vertrags mäßigen schwarze Freie, 154 Freigelassen. 35 Etlaver 17 8 Schwarze, 156 ordentlichè Mittel beschafft werden mußten. Bemerkenswertb ist, daß freudetrunken gewesen und dergleichen mebr. Geschossen wurde von Antheil; Preußen 133,356 Thlr, außerdem Luxemburg 1444 Thli Sachsen Anstalten 1 Kaumhollenfalrit0 k . . 2. in du striellen die ordentlichen Ausgaben 77.8 Millionen betrugen, also um 23 früb bis spät in die Nacht hinein mit stanonen und Feuerwaffen 133535 Tblr, Hannover zb, Al Tblr, Kurfürstenthum Hessen 293 Thlr., 1 Windmüble, ? Oeimüblen 26 Ziichsal i era. 4 4 unn, Oi egele fen. e 0 e 89 . ** . . * r am, M* 8 JMRermge Thüringen 7724 Thlr, Braunschweig 1851 Thlr,, Oldenburg 3315 Thlr., Die Kolonialregiern eefifzt BMG, Ten, * Guder, und Rumfabriken. J J D ll rt, n 8 n inmal in Amerika Mode ist. Das Wel 4 ren. lalregierung besitzt 8 Schi jz Millionen hinter den ordentlichen Einnahmen zurüdblieben. Das aller Ärt, wie es nun . r] anf ad ler und es haben folglich (ohne Rüchsicht auf die von nachstebenben Beträgen Privathesitz nd? ö ir Carb f Cen ,, Walfänger, im ö r . 46 14 aun . ͤ z — 1 6 ö t atbesißz 99 Schiffe, tunter 6 W n n pariser Budget wäre danach im Defizit, wenn nicht die außerordent, war g instig und die Beleuchtung ließ nichts zu wünschen ü rig. noch in Abzug kommenden pet. Erhebungelosten, herauszuzablen: gugem. wurden In Mor? , Wallfischsänger. An Produkten
lichen Mittel (Anleben u. s. w.), welche zur Deckung der außer⸗ i Aus New Bort, 21. *I wird e,, Die hett burg 161, Sachsen 11, 108, Hessen 24,219, Thüringen 0X1 Thlr., zusam⸗ Branntwein, 267 Arroben Zucker, 11 2. . r,. 1 Pipen ordentlichen Ausgaben beschafft werden muͤssen, auch das Defizit „Niagara“ ist bier am 18ten angekommen. Ihr Eintreffen gab das men 41809 Thlrr; zu empfangen. Preußen 2tz, 40. Hannover 1735568, Honig und bedeutende Quanfltäten Weisen? GlMMobehdrtossein, 8 Pipen des ordentlichen Hausbaltes deckten. Signal zu neuen Freudenbezeigungen wegen der Vollendung dez Braunschweig 1012. Oldenburg 3099, zusammen vorstebende 47. 809 Thlr. Fie Einnahmen des Zollam es im . a , . um w. Die „Patrie“ entbält heute einen längeren Artilel, worin atlantischen Telegrapben. . ? n . . GSP. C.) Der Schiffs-Eingang des Hafens von — — e. Milreis wieder mit großer Energie gegen die Besitzergreifung der Insel Das canadische Parlament ist am 16. August vertagt wor. 1 na ach der provisorischen Abrechnung über die einigen Zoll— portugiesischer, 25 fremder Flagge aus Europa, 66 zahn 31 1 Perim durch die Engländer protestirt wird. Veranlassung dazu den. Zu Toronto soll im Oltober eine Ausstellung canadische zrelhesagten M nfihschaftlich Branntweinsteüer und Uebergangsabgabe botagefahrt und; Kriegsschiffe. (Pr. C , , , n. ö : De r ; 1 — . 8 . se rem Tru von Branntwein betrug im ersten Semester d. J. die Brutto. Cinnabme — NM . . * der „Patrie“ das Schreiben Lord Malmesbury's, worin derselbe rng rt werden. Es wird zu diesem Zwecke ein servstal⸗ in runder Summe. bel' Rreußen, einschlleß lich, derjenigen fremden Gebiets= zu art. 4 neuesten amtlichen Angaben über die Rüben er keine Kenntniß davon besiße, daß englische Truppen zalast errichtet. theile, aus welchen die Einnahme in s ssen flie . nen Eu hä in Frankreich haben wäbrend der diessähri agt, daß e . 6 glisch h s welchen die Einnahme in preußische Fassen fließt, aus der Campagne bis Ende Juli za Fabriken 151,71 3 zugst. err nen
die genannte Insel besetzt haben, und die Nachricht der Indepen— . vorjährigen Campagne
Laut Berichten aus Venezuela vom 14. Juli war Tote Granntweinsteuer 4, 955, 1458 Thlr., desglei 66 t ; 2 ei 955, 1 ö gleichen aus der Uebergangs— duzirt, gegen de s enden Ze dance Belge“, der zufolge Lord Redeliffe nach stonstantinopel reist, zum Präsidenten erwählt worden. England und Frankreich batten abgabe 3360 Thlr. bei denjenigen mit Preußen in engerem Ver— Sa nnn 3e oe? . 1 1 kt i um die Pforte zu bewegen, Perim an England zu verkaufen. Die ö, * ,, we, de Bolzen!
ibren Geschäftsträgern die Instruction gesandt, die Aus lieferung bande stebenden Landern und Gebletstheilen, in welchen die Landes. bis Ende Juli 16, 640.297 Kilogr. (2573 896 mehr Patrie“ bestreitet der türlischen Regierung das Recht, auch den von Monagos, Gutierrez und Giuseppis als Genugtbuung für dl —ᷣ re mt eden, , ,,, , ranninein. gegeben Li i bs Kfiogr. al z rg n ersebluns 4 3 4 — zeringsten Theil ibres Reiches zu veräußern, da dieses gegen die angebliche Verleßung ibter Gesandischaften zu verlangen. uer 3 54 ühlt, aus der llebergangs- Abgabe zi Tblr. bei Sachsen in! den erh übergegangen 43, 30 lilo ** Eis nes wahren zer zu in, da dieses . e,. 6. zus Der Branntweinsteuer 1149.50 Thlr., aus der Uebergangs- Abgabe Ter“! en, fi dee, en, n, . Integrität und die Unabbaͤngigkeit der Türkei sei, die der pariser Asien. Aus Malta, 2. August, wird der Times“ tele. 283 Thlr., beim Thuͤringischen Verein aus der Branntweinsten r e. r Had fehlte, ch Hiernach näbiznd dei gedachten — Vertrag sicher stelle. graphirt: „So eben ist der „Euxinen mit der lleberlandreß aus Thlr., aus der Uebergangs⸗Abgabe 2720 Thir. Im Ganzen 6 — * . ö gig nehz e in Kemer, Ber Der „Independance Belger wird in Betreff der gestern nech Hombabd angekommen. Er verließ Alexandria am 25sten d. M. Grutto⸗Ertrag 5, 546 63 Thlr. aus der Granntweinsteuer, 3855 Thlr. aus erth mn den Ochott beitef sich auf ä. io. ja a G23 os mehr. dem „Siecle!“ mitgetheilten Auflösung einer Konferenz von Pro und bringt folgende Nachrichten: Sir Hope Grant verließ Luno der Uebergangs - Abgabe, susammen 5,546 ga Thir. Diese Summe er' .
testanten in Maubeuge geschrieben, daß sofort Hefebl erteilt wor. am 20. Juli, um Mann Singb zu entseßen und Fozabad zu maäßigt sich durch verschiebene rechnungsmäßig binzutretenbe und davon
den sei, die vier Verbafteten wieder auf freien Fuß zu setzen, daß nehmen. Die Rebellen des Radschputenlandes waren, nachdem sie — Beträge auf s 130.29 Tbli,. Davon kommt als vertrags.— vandwirthschaft. mäßiger Antheil auf Preußen einschließlich der im engeren Verbande — Nach verläßlichen Mittheilungen dom 12ten August über d ) Ila ( 1 e — W 2e h J
diese jedoch, der Pastor an der Spitze, die ihnen angebotene Frei! Tonk gepluͤndert hatten, nach dem Tschumbul zu gefloben. Oberst . ᷣ l 1 t ngeren 6 abgelebnt und nachdrücklich auf einer richterlichen Entfchei. Homes Roberts verfolgte sie. Der Einfuhrmarkt zu Hombav war , r 2 . Kukleln i. tent en nner fiene Kreil, des Riegterungstbetet dung in ihrer Angelegenheit bestanden hätten. Wie der „Inde⸗ lep baft. . es haben von den erhobenen Bettägen heraus) u able Bren den — ae Föhedan istim nieder barnin zen Kreise die Noggen Crus ane nlite pendance“ mitgetbeilt wird, fand die Auflösung der Konferenz auf Auf dem East India House in London ist folgendes Telegramm im engeren Verbande stebenden Lander 171,884 Thlr. Sachsen 193966 mäßige géwesen, wiewohl im Allgemeinen das Korn sich durch reicheren Befehl des Unter-Präsekten von Avesnes statt, der f dem Zwecke eingetroffen: ö 8 Iblr. zusammen. 191,150 Thir, welche dem Tbaringischen Verein zu Gute — * . * , , , eigens nach Maubeuge gekommen war. Die Protestanten datten, „An J. D. Dickinson, Esq., India House, vondon. kommen. (Pr. C.) l F wer Kreise befriedigte im Gegentheil der Ertrag mebr in Garben
— Nach einer amtlichen Ueberficht als in Körnern. Im auch-belziger Kreise wird die Ernte nur als eine
bemselben Blatt zufolge, sich mit einem regelmäßigen Erlaubniß— „Die flüchtigen Rebellen von Gwalior versuchten, nachdem sie 2 chi des Depeschenverkebrs auf den itthe icchschnittse eschilde j enn loͤniglich hannoverschen Telegraphenstationen im Kalenderjahr 1857 wur— . i n . dcs cen , . ? a8 9 e⸗
= M. * ; ö
scheine von der liller tzzipal⸗Bebörde verseben. am 19. Juli eine Demonstration gegen Bundi gemacht hauen, den Var f u' 36 7 ; 57 V ie E 3 S3 ; s; auf im Ganen 120, 958 Depeschen befördert. Ven“ d . . — .
Italien. Turin, 27. August. Men erwartet die Ernen über den HKundaos zu geben. Es gelang ihnen dier ledoch nicht trafen 6b, 183 den an neren, 3 n Ee! , , , ü. , zeichnet. Im Ost - tavbellanbe wird die Roggen Ernte als mittlere nung mebrerer Senatoren, darunter die Cadorna's, dessen Gesund⸗ Am 153ten bedrobten sie Gihur und Hugbur. Die Streit lraͤfte don sörderungsgebäbren für die ersteren betrugen fn *nrEfrtehr: 9 1 i aber durch guten Mehlgehalt des Korns gusgezcichnete geschildertꝰ beitszustand ibm, wie man der „Desterreichischen Correspondenz“ Nimutsch hielten sich bereit, am 1. August auszurücken, um mi die letzteren 65.352 Thlr. 23 gr. 8 Pf. Fur alf zusammen . 53 7 Der Strobgewinn ist reichlicher als im Vorjahre ausgefallen? as berichtet, die Annabme eines Portefeuilles nicht erlaubt. — Der Holmes“ stolonne zu operiren, die sich zut Zeit der * Thlr. 14 gor. 8 Af. (Br. C) : .. urn fern 9. err, * ein .
iodanola hat den Posten eines Finanz Ministers ten Rachrichten zu Bundi befand. Dit Zähl der Re — Die Einfuhr Hamburgs an Kontante dlen; in be— nn, Gänrichhbiner Kreise wird die Ernte durchweg als gut Abgeordnete b 1 8 F z e e Jab f e gt stanten und edlen Metallen be bezeichnet, in der Ostpriegnitz dagegen als nur sehr mittelmaß tg Aus *
nicht angenommen. — Das Friegs-Ministerium hat die Unter, bellen war bedeutend; sie wurden auf 4. bis 0h Mann ge— fung Fabre hö ms s Ctt. — IB. a. 136 B. Mart, im Jahre i866: ** iegnitz si . vrsche J — * Festungswerke in Casale angeordnet. — Die Ernte ist schätzt und hatten fünf Kanonen. Ihre Fübrer waren Tantia Torr . ö 360 B. Markt, im Jahre 1857 33 Etr. — ,, , , 65 e in Piemont Überall günstig ausgefallen; auch die Wemlese ver. Peydial und andere. Ein kleines Betachement unter Major Grimes artikein . . r . 2 önnen Knfuhr , Mu guten Aus sichten Vergnlaffung, In Folge der lebten de. u f spricht gut und reichlich zu werden. — In Genua hat sich ein war don Ahmedabad nach Timaoune (7) vorgeschoben worden 7 4 M 2 . M. h batte sich alles Sommerkorn sehr erhoit. Im! Ganzen war hier ener . Comité gebildet, welches die Lukmanier-Eisenbabn fördern und die mit der Instruction, nötbigenfalls nach beirwarra zu marschiten. bel Kolonialwaaren. . o. M43 105 nnikgegre sun 840 n n fe Kuf cine gecht zute Mirtglernte. Im tempüner Kreife wird kiel tate an nöthigen Geldmittel zusammenbringen will. Die Sawunt Dessais datten der portugiesischen Regierung ange. Wein, Spirituosen .. 1 303. 280) ö. 17336 E650 i, . ö 3 7 6 nutte imaͤß ig geschilbert. lorenz, 28. August. Ein großberzogliches Dekret ordnet die zeigt, sie seien bereit, sich zu unterwerfen. Die angeblich don den Getreide, Hülsenfrüchten 22, 824, 220 = 8 6 de n. a , 6 , Errichtung einer technischen Schule in Livorno an. General-Gouverneur erlassene und in den für Europa bestimmten TLleischwaaren 11342. 540 = 15, 133,580 3 , . . Türkei. Konstantinopel, 19. August. Nach der Moldau in Bombay erscheinenden Glaͤttern vom 19. Juli veroffentlicht Delsaamen, Deltuchen . 66, 85g r d abe / 69 gebends 5 unt benen e ahn . 36 , err.
und Walachei werden der Oesterreichischen Zeitung‘ zufolge, Kom. Amnestie war von amtlicher Seite als ein vollstaͤndig erlogenet 1 , m. a n 7 n, . missare abgehen, um die neue Kaimakamie einzuseßen. Zu gleicher Machwerk erklärt worden. . i 8 = 4 uteruran sckreibt Ber s Breußischen Correspond enz aus m. Die — soll über das Verhalten der früberen Faimakame eine Unter— H. L. Anderson, Regierungs- Sekretär. * ,,, 135735 gig ö Vitterung in unserem Regierungsbezirk war waͤbrend der ersten 14 Tage des
; Kaim 1 . Industriegegenstnden. . 15.596, 020 2, 122,510 Juni sten Sa t t uchung eingeleitet werden. Klagen über das Verfahren des Fürsten „Schloß von Bombav, 4. August. Diese Daten beweisen, daß die über den Bedarf gesteigerte Einfuhr Sie. 1 . 2 5 a, r,, d Ge, e l . Vogorides bieten den Anlaß dazu. 9 ewitterschauer, die in dieser Zeit hier und da eintraten, waren so un-
,,,
V. Montanato. ihren bedeutenden Antheil an der Ende 1857 in Hamburg eingetretenen bedeutend, daß fie den ausgedörrten Voden kaum befeuchteten. Die Ge
Nußland und Polen. St. Peters burg, 25. August. Malta, 29. August, O7 Uhr Morgens.“ Heldtrifig bat, (Rr. C) zitter de iten thälf Juli f Die jüngsten Gerichte vom staukasus reichen dis zum 29. Juli und bis zu 83 n. wund roh ritannten zern its mit; Pre . gie e er 6 e c n no r n rg fart; Leg e ; f stiÿe ; . 36 s! ; k zu „ Vogen und 1 Pee. für größeren Umfang auferlegt, stieg bis Flüsse wieder reichlich mit Wasser versorgten. Die Luft war dabei
betre en die * verationen am linken Flügel der st aulasus linie, wo 1825 auf 4 P᷑ p B 5 P bl d 1 ür den B V S 1 ; 14 d en und E cher n M p a 22 ro ogen 9 aupt att Un 2 — b. fü J ge ei⸗ ff ! De fti ö 5 General Emd o fimoff mit * ichtung don Wal ung . 1 9 Lon d on Mittwoch, .. 8 eptember Mor ens. Wolff 3 Tel. lagen ̃ ge d * ce für l . 06 * 2 al allend kühl. Der heftige Sturm am 2“ . Juli that dem O bst 3um e ; 1 e es ü t T N t rlich ersuchte die Ge⸗ 4 — I . B wurde nach derschie enen eränderu ngen 1 54 auf 1 Pee. pro Theil auch de reifere K ornf ich h o mw ; n 5a . f n G chad n d r 6 erkeb sstraß n b ch r. ) 0 J 9 * ge Durch die anhaltend warme und trockene Witterung wurde die Ernte
birgsbewobner, diese Arbeiten zu stören, was zu bäufigen Schat⸗ fiI8 Zoll berepᷣis U müßeln Anlaß gab. Am 20. Juli verloren die RKussen bei einem in Osborne eingetroffen. plare . , ,,, sehr verfrüht. Der Roggen liefert eine mäßige Mittelernte, der Weizen solchen 1 Offizier und 4 Gemeine an Todten und 35 Gemeine Die beutigen „Daily News“ wollen als sicher wissen, daß die nur Porto ist. Der Ertrag war: w a. re, , ,, 2 Jul . . ö 9 ss * . — = J . . 9. = 18 1 . 3 — . 20h de 6e. — Ve tag 9an roh 1 . 6 2 . 2 2 englische Regierung über die diplomatischen Vorgaͤnge in China in england . . 2 2 68x Seer ing. Hafer und Gerste haben sich nach dem e . , . 8. . 3 . Hr . n, .. keinerlei Nachrichten erhalten habe. Sd 666 8561 *r diä Pfd. Sterl. dagegen sind die Schotenfrüchte im Allgemeinen schlecht gerathen Nur Argun wieder hberzustellen. Da jedoch Schamil t seinen Söb ᷣ Schottland 2060, 609 49, 644 38, 828 25, 87 ö een. . . 9 en. tur 3 . 51 10.1669 9. 2 . m 2 nen r 2 , Aut Irland 22 878 29 360 373575 3 0 [ . die Kartoffeln stehen bis jetzt überall gut. Der erste Grasschnitt ist sebr dus 37 * n , ann ö ef ; Ste — 83 Paris, Dienstag, 31. August. (Wolff 's Tel. Bur.) (. Im Jahre 1654 wuiben 1045563 Bogen M 1 ge. und 13315338 ö 1 . 9 derspricht bis jetzt einen reichlicheren 2 e, — 2 nm, nm, m, ea tren cer. Alexandrien wird vom 23. 8. gemeldet, daß eine Verschwoͤrung de 2à 3 Wee. gikenr gt (Pr. C.) . 6 och 1. urch. do 1 übrigen Futterkrauter mißrathen find, lärkung durch Verschanzungen arbeitete, so sah sich General Ewdo⸗ Muselmänner um Umsturn der bestehenden Regierung entdeckt n. ie Gesammtausgaben für die portugiesischen uberseeischen Be— * si g eigen en Futtermange nicht ganz abgeholfen werden. In limeff beranlaßt, ibn anzugreifen, um fich den giüczug zu sschern, ? ; stanghaenerzen nicht burt hse Cinngbmch geb cl, wren bk Lil der. FKdädeselten eit. das Nindteh für die Haifté des früheren Presse— in der Hoffnung, durch abermaligen Angriff den hartnäckigen worden sei. Vier Paschas waren verhaftet worden. äche der Kolonieen an 50 000 Quadratmeilen, ihre Bebolkerung uber drei zum . m.
Widerstand der Bergbewohner schlleßlich besiegen zu können. — : . mien wenscten getragenes wog, än — ** * 3 hließlich besieg z =. —— ö Art, noch an guten Häfen gebricht. Indessen erregt fein en , 6 Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Die Stadt Astrachan ist, wie der Invalide“ meldet, von einem ünsti :
derberrenden rande heimgesucht worden. Derselbe jerftörte 17! Statistische Mittheilungen. ö n ge Entghicelung von Messametze, zintin Diste tt ber west ' eitarnschef D Ser, Betrieb der, Steinkohlenwerke bei Minden, so
Häuser, eine seirche und eir 9 841 r . zsitzung Benguela. die Aufmerksamkeit der Regierun Die Ein, wie der Saline Neusalzwerk nahm in bein M * 1
Zäuser, eine sei und eine große Anzabl von beladenen Schiffen. e ssoris J eren Sta . ebornen dieser . . ms. . ; kreten * gecline euldtzwert nahm in den Monaten Juni und Juli unge
. . Nach der vrovisorischen Abrechnung Über die mehr 1 . 9 en ieser Kolonie zu einer regelmäßigen Bestellung des stoͤrten Fortgang das Bohr 1 Lü ö 9
Schweden und Norwegen. Stechol! m, 23. August. ten des Zollbereins gemeinschaftlich. ÜUcbergangs . Abgabe vn ö Boden ju bewegen, hat bisher nicht * , or. Reatgansg das Bohrloch bei Lätgeneder erreichte eine Teufe bon Das Ober⸗Statthalteramt hat, nach Mittheilung der ‚National⸗ Gein Und Most, Tabak und Tabaks Fabrikaten betrug . gelinge e é* Fuß. (Pr. C.)