1858 / 204 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1730

Frankreich dat in Isppudun, Bich, Fontainebleau, Lvueon, Valognes neue telegrapbische Stationen betommen.

ist nur wäbrend der Badesaison, dann aber mit vollem Tagegdienst eidff= net. Issoudun, Fontaine?dleau, Lugon und Valognes haben beschränlten Tagesdlenst. Gel den Stationen Fetamp, Gannat, Libourne und Mont orsson ist beschrankter Tagesdienst eingefübrt, dagegen haben die Stationen Nantd und Tours permanenten Nachtdienst bekommen. (Pr. C.)

In Spanien sind seit dem April d. J. folgende neue tele— grapbische vinien und Stationen dem Verkebr übergeben? 1 eine Linie von Benavente über Vuebla de Sanabria, Verin, Drense, Tuv an der dortugiesischen Nordgrenze, VWigo, Pontevedra, San Jagd de Compostella, Cdruna Betan os einerseits nach Ferrol und andererseits nach Lungo mit Stationen an allen diesen Orten; 2) eine Linie von Benadbente südwestlich über Zamorg, Salamanca und Castillejo nach Cindad - Rodrigo mit Sia—⸗ tionen an den genannten Orten; 3) eine Linie von Caribagena über Murcia, Alicante, Almanza nach Albacete mit Stationen in diesen dier Städten, über deren Verbindung mit dem übrigen vani⸗ schen Telegrapben⸗Neß noch keine bestimmten Nachrichten vorliegen; 4) eine Zweiglinie nach Toledo mit einer Station daselbst, welche fich bei Villasequilla don der Linie kon Madrid nach Cadiy abzweigt. Die vinie don Cartdagena sollte don Albacete bis Pemséleque an der Linie don Madrid nach Cadiz weitergefübrt und andererseits durch eine Zweiglinie von Almanza aus mit Valencia verbunden werden. Ferner find neue Stationen eröffnet worden: 1) zu Barbasteo an der Linle zwischen Huet ca und Lerida; 2) zu Tortosa an der Linie zwischen Tarragona und Castellon de la Plana; 3) zu Olmedo an der Linie zwischen St. Raphael und Balladosid; 4) zu Pajares an der Linie zwischen Leon und Oviedo; 5) zu Merida an der Linie zwischen Truxillo und Badajoz; 6) zu Santa Cruz del Retamar an der Linie zwischen Madrid und Talavera; 7) ju Losa an der Linte mwischen Granada und Malaga. Bei der Station Yrun ist der Nachtdienst abgestellt. (Pr. C.)

Auf der dänischen Insel Fünen ist eine Privat- Telegrapbenlinie don Svendborg nach Faaborg mit einer Station an leßterem Orte dem Verkebr übergeben, welche die Verlängerung der schon langer bestebenden Privat-Telegrapbenlinie von Noborg nach Svendborg bildet. Die Ftorre— spondenz mit der Station Faaborg unterliegt in allen Punkten den Be— stimmingen des für die dänischen Staatstelegraphen geltenden Reglements.

(Pr C.) ö!

Lelpzik. 31. August. ttar Litt. A. 58. Br.; do. Litt. B. . Magde burger-Leipziger J. Emission

253 Br.; do. II. Emiss. Berlin- Anhalter Berlin- Stettiner

Cöln- Mindener Thüringische 1159 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien S2! G. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Actien 99) Br. Oesterreichische 5proz. ri 8141 G. 1854er Loose 1854er National- Anleih- 827 G. reussisehe Prämien-

Anleihe

Hrerlni, J. September, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 100 Br. Freiburger Stamm - Actien 89 Br.; do. drttter Emission 965 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 139 Br.; do. Litt. B. 1299 Br.; do. Litt. C. 139 hr. Qberschlesische Prioritäts -Obligationen Litt. D. Sr, Br.; do. Litt. E. Nin Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien —. Rosel-derberger Prioritats - Obligationen Neisse-Brieger Ilamm- Acetign 65 Br. ͤ Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S8) bCt. Tralles 7 Ihlr. 6. Weinen, weisser 72 109 Sgr., gelber 74 163 Sgr. Roggen 5tz-= 63 Sgr. Gerste Ztz- 53 Sgr. ffiker T= 41 Sgr. . Die Börse war sehr animirt und die Course bei sehr belentem 6Ge— schäst merklich höher. Ham hbiurꝶ, 31. August, Nachmittags 2 Uhr 31 Animirte Sümmung bei triemlich lebhaftem Umsat . Schluss- Course: Stieglitz de 1855 103. 3proz. Spanier 371. Iproz. Spanier 271. National- Anleihe 821. Mexikaner 5proꝛ. Kussen (Oesterreich. Eisenbahn-Actien 614? G. Disconto ! pt. London lang 13 Mk. 1 Sh. not, 13 Mk. d, 8h. hez. London kur 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 Sh. bez. Amsterdam 35.75. Wien 76F. Getreidemarkt. Weiren loco fester, ab auswärts still. Rog— en loco und ab auswärts stille und unverändert Oel pro 275. Kaffee fest, aber ruhig. Link 00) Ctr. loco 154,

rung 153.

Minuten.

Liefe-

Oeffentlicher

bierdurch aufgefordert,

drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 11. Dezember er., Vorm. 11 Uhr,

im Stadbtgerichtsgebäude, Judenstraße 58, Ver—

vor dem

gerichtsrath Grieben angeseßten Termin vorzu—

legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt

2366 Oeffentliche Aufforderung

Es ist bei uns auf Amortisation des von H. C. Debbeld in Paris am 16. Oktober 1857 aus gestellten, am 20. Januar 1858 fälligen, von E. A. Spiegel in Berlin acceptirten Wechsels über 4500 Thlr., welcher angeblich dem Kaufmann Grubitz in Berlin abhanden gekommen ist, an— getragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird

hörszimmer Nr. 11,

werden wird.

Die Station Vichy

.

proz. Metalliques Lit.

Kassen Itieglitr de 1855 li.

Leiprig-Dresdener 2666 Br. Löhbau- Zittauer

Oktober

Berlin, den 25. August 1858. 1 Koöͤnigl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

Franka Carrt g. II., 31. August, Nachmittag 2 Uhr 20 Minuten. Strigende Tendennr bei lebhafiem Linsatze, G unstige Abrechnung.,

Sehluss - Course: Neueste preussisehe Anleihe 117. PFreunis eh. Kassenscheine 101. Friedrich-Wilhelme- Nordbahn =. Ludwigshafen Bexbach 117. Berliner Wechsel 1056. llamburger Wechsel Sn Lond. Wechsel 118. Pariser Wechsel 9345 Wiener Wechsel 1tz Darnistadter Bank- Actien Meininger Kredit- Actien 811. Ipror. Spanier 391. 1proz. Spanier 28 e. 1 Loose 421. Badisch- Loose 553. 5pror Meialliques 73. 1EIprozr. Metalliques 708. 1854. Loose 1665. CQesterreichisches National? Anlehen Si]. Oesterreichisch. franröösische Staats- Eisenbahn- Actien 304. Oesterreichische Bank- An- heile 1013. Khein-Nahe-Bahn 593.

wien, 31. August, Mittag, 17 Uhr 145 Minuten, (Walt. J. Bur. Silber- Anleihe Neue Loose 109. 5proz. Meialliques 813. ipror. Meialliques 71. Bankactjen gItz. Noidbahn 1655. 1854. Loose 1Y. —— . Staats- Risenbahn- Actien-Certi- sikate 260. London 104. Ilambuarg 75. Paris 11897. Gold 3 Silber 2.

mat er ename, 31. August, Nachm. 4 Uhr. (Wolss Lell. Bar Stilles Geschäft.

her Cours der 3prozr. Rente aus Paris von Mittag 1 Ubr dar 095, der der sterreichischen Starts-Eisenbahn 655 gemeldet.

Schluss - Course: 5pror. österreichische National- Anleihe

Il. dJ. pro. Metalliques Jh. 2pror

Ihrer. Spanier 2d. proz. Spanier 39 . 9prom Mexikaner 2099. Londoner Wechse!. kurz 359. IHlollandische Inte-

17 *

etalliques 3. kurz 11.8? Ilamburger Wechsel, grale 61.

Hameln, 31. August, Nachmittag« 3 Uhr. (Wolsst, Tel. Bar Silber 66.

Consols 96). Sardinier .

Ipror. Spanier 287. Mexikaner 213. 5prorz. Kussen 113. 1zpror. Küssen 1001,

law burg 3 Monat 146 M. 8 Sh. Wien 10 FI. 15 Kr.

LI 1 er,. II. August, Mining; 12 Uhr. (Wolle Tel. Bur Baumwolle: 6M Ballen Umsatt. Freiss Sehr fest.

Harting, 31. August, Nachmittag“ 3 Uhr, (Wolsss. Tel. Bar Die 4proa. eröfluete zu Jo 95, wich auf 1085 und schloss in sehr fester flaltung zur Notiz. Consol von Mittags 1 Uhr waren Itz!, von Mittags 1 Uhr 96 eingetrossen. 1

Schluss- Course: 3pror Reute 71.35. 1Lbroz. Kente 97. 75. bro: Spanier FM. tpror. Spanier Silberanleibe 9?! Oegterreichlseh

JItaats-Eisenhahn-Actien fit.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, ?7. September. Im Schauspielbause. gebobenem Abonnement: Der Licihestrankt. Oper in ? lungen. Musik von Donizetti. Hierauf: Solotan;

Preise der Pläßze: Fremden Loge ? Thlr. Erster Rang und Balcon 1 Thlr. 190 Sgr. Parquer, Parquet-Loge und Tribune 1 Thlr. Zweiker Rang Loge und Balcon 223 Sgr. Parterre 15 Sgr. Dritter Rang 125 Sgr. Ampbie-Theatet 10 Sgr. Im Saal- Theater des Königlichen Schauspielhauses. Die Schuldbewußten. Lustspiel in 3 Aufzügen, von R. Genedin Hierauf: Der sturmärter und die Picarde 1815. Genrebild von L. Schneider.

Preise der Plaͤtze:

Mit auf Abthe

Erstes Parquet 1 Thlr. Zweites Par quet 20 Sgr. Estrade 20 Sgr. Gallerie in der Mitte 15 Sgt. Gallerie an der Seite 125 Sgr. Gallerie Stebplatz 10 Sgr.

Der Verkauf der Billeis zu den im Schauspielbause sowobl auf der großen Bühne als im Saal Theater stattfindenden Vor⸗ stellungen ist im Verlaufs ⸗-Bureau des stöniglichen Schau spiel bauses, Eingang unter der großen Freitreppe, dagegen der Ver kauf der Hillets zu den Vorstellungen im Königlichen Opernhaus— im dortigen Billet-Verkaufs-Bureau.

Im Opernhause. Feine Vorstellung.

Freitag, 3. September. Im Opernhause. (150ste Vorstellunz Robert der Teufel. Oper in 5 Abtbeilungen, nach dem Franzoñ schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Mußt von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Tagliom Anfang tz Ubr. Mittel-Preifse.

Im Schauspielhause. lI50ste Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in

Abonnements⸗-Vorstellung. 5 Abtheil ungen

don Shakespeare. Kleine Preise.

Anzeiger.

2368 t In dem Konkurse über das Vermögen a. Kaufmanns und Handels- Agenten Alwin Ame lunxen zu Wolbeck und der Firma: Gebrüder von Amelunxen daselbst ist zur Verhandlun! und Beschlußfassung über einen anderweitigen vom Gemeinschuldner proponirten Akkord, dessen Propositionen im Büreau III. des unterzeichnelen Gerichts zur Einsicht offen liegen, ein Termin auf den

uns denselben binnen

Herrn Stadt—

10 Uhr,

11. September er., Morgens

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger

Gerichtsstelle, Termins - Zimmer Nr 10, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Brmerken in Kenntniß gesegtzt, daß alle fest⸗ gestellten und im ersten Aklord- Verfahren vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom— men wird, zur Theilnahme und Beschlußfassung über den Liktord berechtigen.

Münster, den 19. August 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Von und zur Mühlen.

2159 66 Gutgbesißer A. von der Lähe auf Scha— bow, für sich und Namens der übrigen Erben des weiland Hauptmanns B. von der Lühe auf Sildemow, hat bei btesiger Großherzoglicher Justiz- Kanzlei neben der Änzeige, daß die von der Großherzoglichen Lebnkammer zu Schwerin, als derzeitigen Hypothelen-Behörde, foliis 70 und 36 des Sildemower Hypothekenbuches, über je 1166 Thlr. 37 F. Courant ausgefertigten Offen- haltungs-Atteste weder in dem Nachlasse defuncti aufgefunden seien, noch sonst deren Verbleib habe ermittelt werden können, die gerichtliche Morti— sication derselben erbeten. Diesemnach werden alle diejenigen, welche an das Gut Sildemow aus den oben bemerkten Offenhaltungs⸗Attesten Ansprüche und Forderungen zu haben und der Mortification derselben widersprechen zu können vermeinen, hiermit geladen, in dem vor Groß⸗ berzoglicher Justiz- Kanzlei

auf Sonnabend, den g. Oftober d. 9g. angesetzten Liquidations- Termine, Morgens 12 Uhr, nach Abends zuvor geschehener Meldung, zu er— scheinen und solche ihre etwaigen Ansprüche und Widerspruchsrechte bestimmt anzugeben, widrigen— falls aber zu gewärtigen, daß sie damit, unter Auferlegung eines immerwährenden Stillschwei gens, werden prälludirt und abgewiesen, die ge— dachten Offenhaltungs-Atteste aber werden mor- tifizirt werden.

Rostock, den 24. Juli 1858. Großherzogl. mecklenb. schwerinsche Justiz Kanzlei.

M. von Liebeberr

2208

Die bei dem Artillerie- Depot zu Berlin vor lommenden Böttcher-Arbeiten sollen im Wege eines Submissions resp. Licitations- Verfahrens berdungen werden und ist zur Entgegennahme der Forderungen ein Termin

auf Mittwoch, den 8. September 2

Vormittags 10 Uhr,

im diesseitigen Geschäftszimmer Gießhaus, 1Treppe hoch augeseßzt worden, wozu Unter— nehmungslustige hierdurch eingeladen werden.

Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im diesseitigen Geschäfts zimmer eingesehen werden. Da nach der Ermittelung der schrift— lichen Mindestforderung unter Zugrundelegung derselben noch ein mündliches Abbieten statt finden soll, lo. werden die Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen in dem Termin hierdurch aufgefordert.

Artillerie Depot Berlin, den 7. August 1858.

2369 Bonner Bergwerks- und Hüttenverein in Bonn.

Da auf die nachstehend verzeichneten Num— mern unserer Actien⸗-Certificate zur II. Emission, nämlich die fortlaufenden Nummern von Nr. 4711 bis 1796 inllusive, die auf den 31. Juli 1857 ausgeschriebene dritte Einzahlungsrate im Rückstande geblieben ist, auch nnerachtet der laut §. 7 unseres Gesellschafts⸗ Statuts in den statutgemäßen Blättern, nämlich

in der Bonner Zeitung Kr. 239 vom B. Ro'

bember 1857, in der Koöͤlnischen Zeitung Nr. 311 vom 9. No⸗ vember 1857, im Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger mig = eiger Nr. 266 vom am

10. November 1857,

1731

enthaltenen erneuerten 8 fee Aufforderung die Zahlung immer noch nicht erfolgte, so werden andurch laut § 7 unseres Gefenschafte tgtutz die auf die betreffenden Aetien⸗Nummmern, näm— lich auf die fortlaufenden Nummern von Nr. 4711 bis 1799 inklusipe, eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Raten Zahlung, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Action air gegebenen Unsprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet erklärt. Bonn, den 12. August 1858. Der Verwaltungsratk

Bonner Bergwerks und Hüttenverein in Bonn.

Es werden diejenigen Actionaire, welche mit der Zahlung der laut Rr. 27 der „Bonner Zeitung“ vem Februar d. J, . »Koͤlnischen Zeitung“ vom Gien Februar d. J. 31 des „Königl. Preußischen Staats— Anzeigers“ vom 6. Februar d. 6 auf den 15. März d. J. au geschriebenen fünften Rate noch im Räͤcstand geblieben sind, andurch nach §. 7 des Gesellschafis Statuts erneuert öffentlich aufgefordert, diese fünfte Rate unter entsprechender Zins regu lirung entweder bei unserer Gesellschafis Kasse, oder bei den Bankhäusern Herrn Jonas Cahn in Bonn, Herrn J. D. von Recklinghausen in Coln, Herren A. u. v. Camphausen in Cöln, Herren Baum, Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, oder bei der Diskonto Gesellschaft in Berlin ungesäumt einzuzahlen Bonn, den 12. August 1858 Der Verwaltungsrath

ten

2367 K un st Verein für die Rheinlande und AW estphalen in Düsseldorf.

General. Versamu lung vom 28. August 1858. Bei der heutigen Verloosung wurden folgende, für die Gesamüutsumme von 8281 Thlr— 0 Sgr. angekaufte Gewinne gezogen;

1 Eine arme Familie wird in einem reichen Hause gespeist, von Sie gert, auf Nr. 2630 der Actienrolle, an den Bierbrauer Herrn Heinrich Müller in Düsseldorf. Schlacht bei Zorndorf, 1758, von zwünten, auf Nr. 10865, an den Herrn Freiherrn Carl von Spies zu Haus Hall bei Hückelhoven.

Don Quixote und Dulcinea von Troboso, von A. Schroedter, auf Nr. 1535, an die Stadt-Gemeinde zu Düsseldorf— Aufsteigendes Gewitter, von Weber, auf Nr. 1539, an den Rentner Herrn Hein rich Clostermann in Düssel dorf Landschaft, Motiv aus dem Hofgarten in Düsseldorf, vom Friedrichsbad aus gesehen, von Jung heim, auf Rr. 1198, an den Banquier Herrn Joh. Wilh. Gugck in Gladbach.

Gegend im Teutoburger Walde, von von

12] Am Brienzer Ser, von Porttmann, auf Ar. 1457 an den Hüttenbesitzer Heren Ph. Teinr. strämer in St. Ingberth bei

Saarbrücen.

13) Landschaft, von Maurer, auf Nr. 2887, an den Kaufmann Herrn Eduard Guf— (one in Crefelt Morgenlandschaft mit Mühle, von Mäiche⸗— lis, auf Rr. 1266. an den Kaufmann Ferrn Heinr. Walther in Crefeld. EChristus und die Samariterin, von Schick, auf Nr. 2418, an den G tshesitzer Herrn 6 Scheibler in Crefeld ; Winterlandschaft, von * unge, auf Rr. loßzd, an den Hypotheken Bewahrer Herrn Schleg er in Clede.

See im Gebirge, von Steini ke auf Rr. 1211, an den Herrn Baron Bekr-Ed⸗ wahlen auf Edwahlen in Curland.

Der Brief, von F. Küpper auf Rr. 332. an den Justig Rath Herrn vongard in

Coblenz ö

Deutsche Landschaft, Abendstimmung, Lon

Flamm, auf Nr. 2897 an den Kaufmann

verrn Julius Winckhaus in Lüden⸗

scheid

Der gute Hirt, von Ma aßen, auf Nr. 67,

an den Herrn Doktor Petr asch in Werl.

Architelturbild, von Scel, auf Nr. 1790,

an den Kaufmann Herrn Eduard S chwarz

in Cöln .

Freiwillige Jager bon polnischen Lanciers

verfolgt; Zeit des Freibeitstrieges, von

Winterfeldt, auf Nr. 1841, an den Kaufmann Herrn Louis Bethke in Halle an der Saale.

Motid aus dem Fjorlands Fjord in Nor— wegen, von Jacobsen, auf Nr. 26657, an den Kaufmann Herrn Max Thomas in Crefeld.

Morgenlandschaft, Motidb Pfäffers, von Hengsbach

an den Seidenfärber Herrn Sebast. Tack in Crefeld.

Partie vom Wallensee, von Sch ultze, auf Rr. 247, an den Königl. General“ Major und Brigade⸗ Commandeur Herrn bon Sydow in Müänster.

Mittagsruhe, von Lot, auf Rr. 251, an das Englische Fräulein-Institut zu Aschaffen burg.

Die Familie des Bärenjaägers, von Vergs— lien, auf Nr. 669, an den Herzoglichen

vom Kloster auf Nr. 578

! .

Kammerdiener Herrn Becker in Groß Nauden in Oberschlesien.

ell Dek

Eamphaufen, auf Rr. S9, an den Kauf⸗

mann Herrn Heinr. Leonb,. von Becke

rath in Crefeld.

Der erste Gang in die Stadt auf den Markt,

von A. Schmidt, auf Nr 10911, an die

Erben des Herrn Geh. Bergraths und Berg

amts⸗Direktors Hein ß mann in Essen.

Mondscheinlandschaft, von Scheins, auf

Nr. 1926, an den Kaufmann Herrn Theod

Kamper in Cöln

Ansicht des Chiemsee's von der Rimstinger

Höobe bei zeleuchtung, von Klein,

auf Nr. 37 den Advolat-Anwalt Herrn

Sternberg in Aachen.

Genrebild, von Moselage n, auf Nr. 2280 ö Herrn Ch. Rudolph Jung in Paris.

27) Sneewittchen (Volksma rchen) von Simmler, auf Nr. 1749, an den geeutuer Herrn Charles James Cockerill in Aachen.

28 Das Innthoal im baierschen Gebirge. Mor⸗ genlandschaft von Keßler, auf Nr. 724, an den Apotheker Herrn F. W. H art mann in Ehrenbreitstein.

29) Marine, von Me piu s, auf Nr. 1569, an den Gutsbesitzer Herrn Löob auf Caldenhoff bei Hamm, Grafschaft Mark. .

30) Der Bach im Wiesengrunde, von Wolff, auf Nr. 2809, an den Kaufmann Herrn Peter Winkelmann in Braedford.

31) Abenddämmerung mit Kiefern, von streutzer, auf Nr. 12, an den Herrn Gustab Brink mann in Witten.

37) Der neue Weinmost, von Roth, auf Nr. 2627, an den Rittergutshesitzer Herrn Lehmann auf töbrscha bei Rieske.

33) Am Starenberger See, bon don Schlicht, auf Nr. 2255, an den Rechtsanwalt Herrn Treff zu Wittenberg, Probinz Sachsen.

34) Landschaft aus Ober-Italien, von Rötte⸗ ken, auf Nr. 170, an den Königl. Kammer⸗ herrn, Kerrn Freiherrn von Ca rnap⸗ Bornheim auf Burg Bornheim bei Wesselingen.

35) Mühle in Westphalen, von Brinkmann, auf Nr. 195, an Se. Durchlaucht den Her⸗ zog Prosper Ludwig von Aremberg in Brüssel. ;

IStz , Frühlingsblumen, bon Prin b, auf Nr. 2509, an den Rendanten der Aachen Münchener Feuer Versicherungs Gesellschaft, Herrn H. J. Funck in Aachen

37) Belgischer Hundewagen, von Frau riette Ronner, auf Nr. Rentner Herrn C. H. J. Aachen.

38) Harzlandschaft, von Rab ert, auf Nr. 1555, an Ihre Königl. Hoheit Prinzessin Auguste von Sachsen in Dresden.

39) Motiv aus Cochem an der Mosel, von Minjon, auf Rr. 2189, an den Post Expediteur Müller in Erkelenz.

Der Secretair des Kunst-Vereins Wiegmann

Hen 1753, an den Suer mondt in