1736
Türkei. Alexandrien, 23. August. Der „Triester Zeitung“ wird in Hezug auf die in unserem letzten Blatt erwäbnte Verschwörung gemeldet: Vier Pascha's und mehrere Stab s ofstziere sind darin verwideelt. Bei dem Ex-Finanzminister Abdullah Pascha wurde Haugäuntersuchung nach Wasfen gebalten. Er und ein Gey wurden nach Abukit gebracht. Zuffikat Pascha ist zum Minister des Innern ernannt worden. Vom Rotben Meere wurde die Cbolera nach Aegvpten eingeschleppt. Fanatische Türken baben bei Alexandrien ein Sciff angegriffen, verbrannt und den Capitain ermordet. Sie wurden ergriffen und zum Tode verurtheilt.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 25. August. Die russische Eisenbabn-Gesellschaft zeigt an, daß die beabsichtigte mebrfach erwäbnte Anleibe von 35 Millionen Silber-Rubel durch
Ausgabe don 70,000 Obligationen à2 500 Silber⸗Rubel emittirt
werden soll, welche Stück den Kuratel-Aemtern der Pflegeschafts-Institute und anderen Staats Anstalten überlassen und 30000 Stück zum oͤffentlichen Verkauf kommen. An auswärtigen Börsen würden demnaͤchst diese Obligationen, mit 50 Silber⸗-Rubel Einzahlung, zu resr. 536 Thlr. oder 1072 M. Beo. angeboten werden.
Donnerstag, 2. September, Morgens. (Wolff's „Hamburger Nachrichten“ ent— vom 1.
Hamburg, Tel. Bur.) Die beute erschienenen balten eine telegraphische Depesche aus Kopenhagen d. Mts., nach welcher der Bischof Monrad zum Direltor der gesammten Angelegenheiten des stultus-Ministerii designirt ist; die offizielle Ernennung wird in den nächsten Tagen erwartet.
Statistische Mittheilungen.
— Die Production der Bergwerke, Hütten und Sa linen im preußischen Staate stellte sich wäbrend des Jabres 1857 folgendermaßen. Es lieferten don den Bergwerken 03 Gruben M., 363, 716 Tonnen Steinkoblen, 140 Gruben 18,2443423 Tonnen Braun⸗ koblen, 1615 Gruben 3,517,205 Tonnen Eisenerz, 88 Gruben 1377789 Ctr. Zinkerze, 15 Gruben 608, 742 Ctr. Bleierz, Ho Gruben 318,303 Ctr. Kupfererz, 2 Gruben 45 Ctr. Kobalterze und 291 Ctr. Nidelerze, 3 Gru. ben 20618 Ctr. Arsenikerze, 3 Gruben Stzs Ctr. Antimonerze, 5 Gruben 22.384 Ctr. Manganerze, 9 Gruben 212,485 Ctr. Vitriolerze, 5 Gruben 831425 Tonnen und 37,664 Ctr. Alaunerze, 1 Grube Hitz Etr. Grapbit, 4 Gruben 799, 491 Tonnen Dackschiefer. Im Ganzen waren auf 30688 Gruben 69,288,760 Tonnen und 6,599,914 Ceniner Mineralien verschie dener Gattung im Gesammtwerth von 34,125,861 Thlrn. durch 111,832 Arbeiter gefördert worden. Auf den Hütten wurde gewonnen durch 191 Werke 6, 1tz 22 Ctr. Robeisen in Gänzen, durch 6 Werke 122,571 En. Robstableisen, durch 10 Werle 652.810 Cir. Robeisen in Gußstücken. durch 167 Werke 1868,33 Cn. Eisengußwaaren, durch 364 Werke 5,494,100) Ctr. Stabeisen, durch 31 Werke 617,127 Ctr. Schwarzblech, durch 3 Werke 44,768 Ctr. Weißblech, durch 57 Werke 312,852 Ctr. Eisendrahbt, durch 71 Werle 8,118 Ctr. Robstabl, durch 13 Werke 111,586 Ctr. Gußstabl, durch 81 Werke 49,155 Ctr. raffinirten Stabl, durch 56 Werke S7?,221 Cir. Robzink, durch 2 Werke 6164 Ctr. Zinkweiß, durch 9 Werke 114327 Etr. Zinlblech, durch 1 Werk 27 Mark Gold, durch 6 Werke 38.998 Mark Silber, durch 16 Werke 245,319 Ctr. Kaufblei, 20,359 Ctr. Bleiglätte, durch 15 Werke 31,946 Etr. Kupfer, durch 25 Werke 35,648 Etr. grobe Kupfer waaren, durch 25 Werke 37,217 Ctr. Messing, durch ? Werke 1526 Ctr. Smalte, durch 2 Werke 1815 Ctr. Nickelfabrilate, durch 3 Werke 41316n. Arsenikfabrikate, durch 2 Werke 427 Ctr. Antimon, durch 11 Werke 70,631 Ctr. Alaun, durch 1 Werk 2675 Ctr. Kupfervitriol, durch 36 Werke 13.953 Ctr. Eisenvitriol und 778 Ctr. gemischten Vitriol, zusammen auf 1183 Werken 18,061,658 Ctr. Metalle, mineralische Produkte und Fabrikate verschiedener Art im Werth von 79,811,035 hlrn. durch 59.3510 Arbeiter. Die Salinen, 23 an der Zabl. mit 2275 Arbeitern, batten geliefert 70, Kochsalz, 117 vast schwarzes und Sali, 6281 Last zusammen 76,75 vast im 1Wer 1,3753, 516 Tblrn. (Pr. C.)
.Verkebr Hamburgs zählte im Jal
Ganzen 5067 angekommene und 5033 abgegangene Schiffe 416,833 und 116 ,tzl4 Kommerzlast. Beladen waren von den ersteren 1306 von 378,819 Last, von den leßteren 3117 von 275, 601 Last. Unter den angekommenen Schiffen waren 34 preußische zu 3051 Kommerzlast, wodon 29 zu 28064 Kommerzlast beladen. Abgegangen sind 29 preußische Schiffe zu 2113 Kommerilast, wovon 15 zu 1109 Kommerzlast beladen. (Pr. C.)
Der Schifffabrts
bon resh.
—
— Der Handelsverkebr Lübed im Jabre 1857 ergab nach der— läßlichen Maitbeilungen eine Totaleinfuhr don 359, 707, 95 Brutto Pfund mit einem Werthe von 8,7893769 Kour. Mark, d. i. 20, 159 082 Kour. Mark weniger als 1856. Preußen partizipirt an dieser Einfubr mit 5,344,013 Brutto Pfund — S6, 129 Four, Mark, d. i. 88, 796 Kt. M. weniger als 1856. An stontanten und edlen Metallen gingen ein aus Mußland 1,9354550, Schweden 10, 0686,3371, Hamburg per Eisenbabn
1 pCt. Zinsen tragen. Davon würden 140000
.
16439, 400, Hamburg, Altona u. s. w. per Fuhre und Vost 4, 1765, 109. im Ganzen 17619 221 C. M., d. i. 20 M88, 27) K. M. weniger als i856 — Die Gesammtausfubr per Eisenbabn betrug 83.270 063 ZJollpfund, wodon 2,32 1,837 Zollpfd. nach Berlin, 289,976 Hir nach Witten berge, 621.478 Zollpfd nach Magdeburg gingen. Die Viehausfuhr um. faßte 6tz Pferde, 11 Ochsen, 123 stühe (52 nach Berlin), 116 stälber 651 nach Berlin), 1093 Schafe (80 nach Berlin), 3683 Schweine (71 nach Berlin), 131 Hunde (6 nach Berlin), 41 Gänse, 6 Stüc kleines Geflügel,
1 Menagerietbier. (Pr. C.)
vandwirthschaft
— Im Regierungé⸗Bezirk Potsdam ist den Waldungen, namen. lich auf den königl. Forstredieren Müblenbeck, Tegel, Nüdergdort und Zebdenid, so wie auf einer (é Morgen großen Fläche der Wernauer Stadtforst, durch die Raupengattung Forleule erbeblicher Schaden zug— fügt worden. Nachdem die Verpuppung eingetreten, sind um fassende Maß. regeln getroffen worden, um einem künftigen weiteren Umsichgreifen dieser Tbiergattung vorzubeugen. (Pr. C)
Der diesjäbrige Ausfall der Seiden ⸗ Ernte im nördlichen Italien zeigt nur bei den lombardischen Provinzen gegen das Vorjahr eine Ver besserung. Man bat dort an Kolong gewonnen in Mailand emwa 600, (x)) Pfd. 11009, mebr), Breücia 4.61 M, MM) Psd. (2, 4011 mebr, Kergamo 5,660 66 Pfd. (1.1 MMM mebr), Cremona 21G Pfd. (200 009 mebr), Como 3.100 009 Pfd., Mantua 1. 6M, Lodi 1,60 M, Pfd., Pavia w, (MM Pfd.. Sondrio 1wMhn(nn) Pfd. men 26. 400 MM Pd gegen 22. 160M, MQ BEfd. im Vorjabre; dagegen Venedig (M, M Pfd. gegen (n(n, Verona 7, Bine (e, Rfd. (1 MM mebr), Udino 1,4100, 60060 Pfd. (3, * M weniger); Treviso 1,2600, 0 G Bd (2. 4000090 weniger!, Vicenza 1,160, MM fd. (MMM weniger), Padua 6M (6.06PM Pfd. (1.000 00 weniger], Rovigo MM,, Pfd. 3M. weniger Belluno 200,000 Pfd. (26MM weniger), zusammen 13.3006 Pit gegen 19. 200,000 Pfd. im Vorjabre. Im Ganzen stellt sic also die Ernte auf 39.3700 6000 Pfd. gegen 41,561,600). Der Durchschnittaprei⸗ pro Pfund des laufenden Jabres stebt 2 bis 265 Sgr. gegen 1 lr 2 Sgr. bis 1 Thlr. 1 Sgr. im Vorjabr. Vr. GC.
Jossen
17 * u lam⸗
Gewerbe und Handelgnachrichten
— Die vorübergebend beabsichtigte Lieferung don Gramm Gewichte⸗ für die königlichen Post “ Anstalten zum Wiegen der nach Frankreie bestimmten Briefe soll, nach einer Verordnung des königlichen General Postamts, nicht erfolgen, weil die Anwendung verschiedenartiger Gen ichte im Drange des Annahmegeschäfts leicht Irrungen berbeifübren ædtos ohne dabei irgend eine wesentliche Erleichterung zu gewäbren. Tenn da 1” Loth Jollgewicht genau gleich“ Gramm ist, so läßt sich jedes ermü. telte preußische Gewicht durch einfache Multiplicanon sofort in Gtann Gewicht umseßzen und die betreffende Tarstufe, welche nach dem ftanzsß— schen Spstem don 10 zu 10 Grammen um den einsachen Portosaß faz leicht ermitteln. Ein Brief don 1) Lotb 3. B. wiegt biernach * — 25 Gramm, wofür dreifaches Porto zu erbeben ist. (Pr. C)
Außer den neuen Linien Goͤrliß = wHirschberg, Görliß - Guben Kotibus Torgau, Halle Nordbhausen, Sigmaringen Hechingen, Berlin n und Angermünde ⸗Prenzlow-Pasewalk Linklam Wolgast Swinemünde Breelau Posen sind an preußischen Telegrapbenlinien seit Kurzem den
Verkebr übergeben: 1 eine zweite Linie don Gumbinnen bis ur schen Grenze bei Eydtkubnen, 2) eine Linie von Ratibor über veot nach Neisse, 3) eine neue Leitung auf der Strecke von Kosel nach lowitz, welche sich dort an die nach Ftrakau fübrende österreichische Lim anschlietzt, wäbrend die andere Ueitung mit der russischen in Verbindung geseßt ist,. 4) eine Lisnie von Neisse uber ten kenstein nach Schweidniß mu einer Schleife von Frankenstein na Glaß. Im Bau begriffen find ferner: 1) eine Linie von Schweidnnz über Köönigszelt nach Wigniß 2) eine 3. Leitung auf der Posen und Stettin, 3) eine 5. Leitung auf der Strecke don Berlin züterbogk und, an diese sich anschließend eine neue Linie la Juterbogt - Riesaer Eisenbahn mit einer Schleife nach Torgau dis Grenze bei Vorwerk Trebniß zum Anschluß an eine sächsische, von den dabin zu fübrende Leitung, 4) eine 3. (resp. 1) veitung von H bis Weißenfels und in Verlängerung derselben eine neue Linie fels nach Jeiß, welche später bin Gera weitergefübrt werden soll Linie von Magdeburg über Aschersleben und Hetistädt tz; eine nene Linie von Viersen (an der Linie von Krefeld nach über Kaldenkirchen in der Nichtung auf Venloo zur niederland!“ “ Grenze, 7) eine neue Linie von Honn auf linken Rheinufer 9 Koblenz, s eine 3. Leitung auf der ganzen von Koblenz Frankfurt a. M., 9) eine neue Leitung auf der ganzen Linie bon über Frankfurt a. d. O., streuß und Bromberg bis Danzig. (Pr 5 linien Oesterreich sind
Von neuen Telegraphe in Oe 8
132
.
86 n 16111
Linie U 9 dem Betrieb übergeben: ei inie von Marienbad nach Pilsen, che . von Linz nach Ischl, eine Linie von Saliburg bis Innsbruck r von Fiume über Buccari nach Zeng, eine Linie von Reichenberg nn e jur sächsischen Grenze unweit Zittau, und im Bau begriffen namenilig * Sucgaw de n Linie, etwas nördlich vom Vereins. Gren Linie von Suczawa an der galigischen Linie, etwas nt icht 2. punkt gegen die Moldau bei Nemericzend gelegen, über wist ub, He ehen burg und starlsburg nach Mablenbach zum AUnschluß — 410, Linie Lugos⸗ Herrmannstadt, eme doppe Leitung 8 rg. z anal. Weißkirchen und Basiasch und don Weißkirchen nach Oravißa i Denbenz eine Doppelleitung von Szolnok nach Arad, eine Linie von Neic
1737
in Böhmen in der Richtung auf Görlitz zur preußischen Grenze bei Seidenburg, ferner eine neue Leitung auf der ganzen Linie von Wien über Brünn bis Prag, eine neue Leitung auf der Strecke don Neubäusel nach Pesth, eine neue Leitung auf der Strecke von Venedig bis Padua. (Pr. C.)
— In Holland besteht seit dem vorigen Jahre ein neues Ge— setz über den Seefischsang. Danach ist die Prufung des eingetonnten hol— ländischen Herings nicht mehr obligatorisch und die alten Kennzeichen auf den Tonnen: „Holland (maatjes, vol e, ijle)“ sind abgeschafft. Doch können die— jenigen, welche ihre Waare freiwillig der Prüfung der kompetenten Behörde unterwerfen, ihre Tonnen mit neuen Kennzeichen versehen lassen, wenn sie glauben, auf diese Weise eine Empfehlung derselben für das Ausland zu ge⸗ winnen. Diese neuen Kennzeichen bestehen in der königlichen Krone und der Angabe des Ortes, wo die Prüfung stattgefunden hat. Da es vorge kommen ist, daß sich Kaufleute, um norwegischen Hering für holländischen passiren zu lassen, der alten Zeichen bedient haben, fo dürfte es im Interesse der Konsumenten liegen, darauf zu achten, daß die vor der Sanctionirung des Seefischfanggeseßes von 1857 offiziellen Zeichen jetzt keinen offiziellen Charakter mehr haben und folglich in keiner Weise die Güte der Waare garantiren. Nach einem Berichte der Behörde für die Angelegenheiten des Seefischfangs find seit Abschaffung der alten Kennzeichen nur diejeni— gen bolländischen Heringe von den kompetenten Bebörden geprüft, welche sich in Tonnen mit einer königlichen Krone und der Angabe des Ortes, wo die Prüfung geschehen, befinden. Weitere Auskunft geben in dieser Hinsicht die niederländischen Konsuln zu Stettin, Königsberg, Danzig, Stralsund. Memel und Koln. (Pr. C.)
— Nach einem amtlichen Circulair der kaiserlich franzosischen Telegraphenverwaltung hat Bonneville an einer in der Richtung von Genf ber dahinführenden Linie, welche nach Chamouny weiter geführt werden soll, eine sardinische Telegraphenstation bekommen. Dieselbe liegt von der oͤsterreichischen Grenze bei Buffalora in der 3. Zone, von den schweizeri— schen Grenzpunkten in der 1. Zone, von der französischen Grenze in der 2. Zone, von der modenesischen Grenze bei Sanzana in der 4. Zone. Zu Spezia und Nizza ist permanenter Nachtdienst eingeführt, zu Ulpignano die Station aufgeboben worden. (Pr. E.)
— Seit Kurzem hat man die Arbeiten der Hauptlinien des Eisen— bahnsystems in Spanien, insbesondere der Verbindung Madrids mit den Hafen von Santander über Valladolid, so wie mit Varcelong über Za⸗— ragosa, Lerida und Cervera, ernstlich in Angriff genommen. Bis um 1. Nobember d. J. wird von Madrid aus die Bahn bis Guadalajara und von Barcelona aus bis Manresa dem offentlichen Verkehr übergeben werden. Auch auf der Bahn durch Catalonien und Arragon sind vor— bereitende Arbeiten begonnen. Man giebt die Länge der Bahn von Bar— long bis Zaragosa auf 3355 Kilometer an, waͤbrend die Chaussee dorthin 56 Leguas (19 deutsche Meilen) umfaßt. Die Bahnstrecke von Tarasa nach Manresa ist 32 Kilom. lang. Expropriation, Tracirung u. s. w. sind auf diesem Theil der Babn ganz beendet; es fehlen nur noch 5 Kil. Erdeschuüt⸗ tungen, Tunnels mußten 8 und Viadukte 16 gebaut werden. Die Wär— terbauschen sind alle beendigt, dagegen Lolomotiven, Wagen und sonstiges bewegliches Material noch im Bau begriffen. Die 2. Sertien don Man resa nach Lerida ist 118 Kilom. lang. Uuch hier find die Expropriationen, Tracirungen 2c. vollständig ausgeführt, indeß die Dammschüttung erst auf 22 Kilom. bewirkt. Die Hauptschwierigkeit bildet die Brücke über den Fluß Segre in Lerida, an welcher eifrig gearbeitet wird. Außerdem sind 8z Tunnels und mehrere Viadukte zu bauen. Section 3. und 4. von Le— rida nach Zaragosa hat eine Länge von 185 Kilom' Auch hier werden die vorbereitenden Arbeiten rüstig fortgeseßbzt. Auf der ganzen Strecke von Tarasa bis Leriba find galtz Arbeiter und 761 Karren mit 863 Pferden beschäftigt. (Pr. C.)
— Nach einer Mittheilung der türkischen Telegraphen-Verwal— tung sind in der Türkei folgende Telegraphenlinien in der Ausführung begriffen: eine Linie von Konstantinopel über Rodosto und Drama nach Salonichi; eine Linie, welche bei Robosto von der vorigen abzweigend über Gallipoli und Kilidulbahr nach Melaise⸗Vournou an der Südspitze des Chersones von Gallipoli geführt wird, zum Anschluß an die von da über die Inseln Chios und Creta nach Alexandria zu führende unterseei— lh Leitung; eine Linie von Rustschuck längs der Donau über Sistowa, Nicopoli und Lom nach Widdin, welche von da über Timoka bis Jago— dina jum Anschluß an die serbischen Linien weitergeführt werden soll; eine Linie von Schumla nach Silistrig. Endlich ist ganz neuerdings auch die vielbesprochene Linie von Konstantinopel über Stutari quer durch Kleinasien nach Balsora, zum Anschluß an die von da nach Indien zu führende submarine Linie in Angriff genommen worden. (Pr. C)
— Neue Leuchtfeuer von Wichtigkeit für die Ostsee-Schifffabrt fd neuerdings namentlich auf Skagen (Dänemark) und bei Kokscheren im sinnischen Golf errichtet worden. Das auf Skagen wird erst im Herbst angezündet werden, und ist dazu bestimmt, das katoptrische, 13 Meilen weit sichtbare Licht, welches zur Zeit 6000 Ellen von der Grenenspitze Aufrm, brennt, dann aber eingehen wird, durch ein dioptrisches, festes en 9 , Tragweite Uu erseßen. Der neue Thurm stebt 1720 rn ang . Richtung 01 . 2 von dem alten Thurme entfernt, unter , 8, und 1 U. (Greenwich). „Er ist cylindrisch, . rothen Ziegeln gebaut und mißt 123 Fuß Höhe. Licht, unh ge inen Tir arar erster Ordnung in einer Höbe von 140 Fuß über 9am, eres spiegel benporßebracht . wird. in dem Horizont-Abschnitt von * * durch * bis S. W. S. (magnetisch, in voller Stärke ir n, 16 H bis 18, Meilen weit sichtbar sein, in dem kleinen Abschnitt gien 1. Een . S. ; in, ger gerer Stärke, daher auch nur 12 . n ĩ zt e Der Leuchtthurm auf Kolscheren steht östlich ein sreeÜlan von Neval und besißt eine Höhe einschlicßlich Ler Lalerne kon d Fuß über dem Erdboden und 11 nber dem Meeresnibeau. Er ist mit einem Fresnelschen Apparat zweiter Ordnung versehen, unten aus Steinen gebaut und weiß gestrichen, oben aus Eisen und von roöther Farbe Laterne und Dach grü J y n,,
ch grün gemalt. Das Licht, ein feststehendes von weißer Farbe, brennt seil Ende Wai und ist 20 Meilen welt sichtbar. (Pr. C)
* — 2 48
. A! ! . 1 Darre be? , im. KRegierungeberir Magdeburg hat die — . Monats Juni auf die Entwickelung der Feldfrüchte nachthei⸗ lid . * 2 — Der erst im Juni gefallene Regen ist hauptsäͤch⸗ * 96 en Sommerkorn und. den Hackfrüchten zu Statten gekom— würde = k ist überall eine geringe gewesen, und es
ermange zefürchten se ; g 46 * ;
— an 64 befürchten sein, wenn nicht durch den später ein— dust . * 1 Aus sichten auf elne gute Grummet-Ernte, welche den — 14 um Theil decken wird, bedeutend gehoben wären Kartoffeln e 54 1 7 . ** 1 n . w. ! e . 11 en und Hackfrüchte stehen überall sehr aut Und versprechen ei d ich liche Ernte. (Pr. C.) echen eine reich⸗
anhaltende
HresSlnaR, Sehgtemler hr 3 ; j ; ö 1 2. tember, 1Lhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. 1 Ah eigers. Oesterreichische Banknoten 100 Br Stamm -- Actien 1060 Br.. do. drttter Emission 98 B [ l ö hl
ti . 61 4 ; ; 2M M r. Oberschlesise Actien Litt. A. lLäg! Br.; do. Litt. B. 129 . mae. is che Obers chlesische I' 1 i „go. Kitt. C. 1395 Er 26 ö * 16 110rItats Obligationen Litt. D. 877 Br: 40 ß ic EP. 5. EF. 98e . Oderberger Stamm 26 Actien 51 16 kKosel-04 z . a PFrioritats- Obligationen Neisse-Brieger StLa u 2 tien ö a. a er . — 2 1e 6 Dvlalni-Actien 6 7 3 r Sbiritus pro Eimer u oo Cuart bei 80 pCt. Tralles 75 Thlr. B Weinen, weisser 71—– 1068 Sgr., , ,,,, Sgr. Gerste 36 Ilafer 27 1 8er G6 ** ö 38 3 —6 2 Die Börsc war m— v g ee . . lalt und Course wenig 2p * 2.
HH uam Hann 1. Se] zar , n mindert,
1 x. September, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten Umsatze nur beschränkt. Stimmung sehr fest. Schluss — Course: Stieglitz de 1855 103. 3pro Spanier
ö n d — . h ö z ä 267 1proz. Spanier 271. National- Anleihe S2. Mexikaner I ro Kusarn Oesterreich. Eisenbahn- Actien 6421 6. Disconto -— 2 s *. etreid markt durchgehends unverändert. Oel pro Oktober 27! a fleece in ehr Sünstiger Stimmung. 48. 3. Umsatz 10. 12, 0600 worunter 9000 Laguira 3 bis 78. Zink 500 Ctr. loco mit Termin 15 13
; 5 1
EFEranmk fart u. VI.. I. Septemher, Nachmittag 2? Uhr 36 Min
Freiburger
53 Sgr.
223
Lebhafte Börse, steigende Tendenz, belangreich- Ums nta ; Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 2 Kasszenscheine 1011. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn — Ludwi shaf en- Bexhach 148]. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 874 ond. Wechsel 1i8. ůTariser W'eehsch' 931. * War. we-, 116. Daruista dter Bank- Actien 244. Meininger Kredit- Actien 843. 3 roꝛ. Spanier 39. 1pror. Spanier 287. Rurhessische Loose 43. pellen Loose — 5bror. Metalliques 7. 1Iproz. Metalliques 707. 1854er Loose 1065. CQesterreichisches National- Anlehen 80! esterreichisch- kran siche Staats- Hisenbahn- Actien 3087. Oesterreichische Bank- An= theile 11605. Rhein- Vahe-Bahn 60. ö ; . 10m. 1. September, Mittag« 12 Uhr 45 Minnten. (Wolffs Tel. Bur. Silber- Anleihe Neue Loose —. Iproꝛ. Metalliques 82! pro. Metalliques 727. Bankactien 54. Nordbahn 168. 1853er Loose 1093. National- Anlehen 8275. Staats Eisenbahn- Actien- erti- sikate 2633. London 10.63. lIlamburg 74. Paris 1195. Gold 5 Silber 12. ⸗ 9
Preussische
Amit eridam , Wolff. Lell. Bur.) . ⸗ Schluss — Course: 5prox. sterreichische National- Anleihe me, Metalliques Lit. B. 873. proz. Metalliques 77 . Metalliques 39 1proz. Spanier 28. 3proz. Spanier 39. Russen Stieglitz de 1855 102. Mexikaner 202. Holländische grale 643. — . Getreidemarkt.
1. September, Nachmittags 4 Lhr.
nte-=
; Weinen stille. Roggen, gedör, ter 2 Fl höher . * 2 1 n *. 24 7( * 7 . ; lebhaft. Kaps bro September 79, pro Oktober 80, pro November 84, pro Dezember 8Sz4. Rüböl pro Herbst 44. Lnmel on. 1. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. B . 1 9 s Tel. Bur. Silber 60. onsols 963. 1proz. Spanier 28. Mexikaner 213. 5pror. Kussen 113. 43proz. Kussen' 100! Getreidemarkt. In Weizen langsamer Verkauf.
nell und unverändert.
. Liv erñùéοο l. J. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bau De olle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Farir, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Die Liquidatign ging mit grosser Lebendigkeit von Statten. Die proz. eröffnete zu (1.95, wich auf 71.55 und wurde schliesslich 1u 71.70 notirt. Per Ende Monats begann die Rente zu 72. 15, wich auf 71.75 stieg wiederum auf 71.90 und schloss bei sehr belebtem Geschäft zu diesem Course. Alle ührigen Effekten waren schr fest. Consols von Nittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 965, ein- getroflen.
Schluss- Course: Iprot. Rente Spanier 1proꝶ. Spanie! Staats- Eisenbahn- Actien 680.
Sardinier 915.
Preise nomi-
Rente 97.40. Ipror. Oesterreichische
71 16. proz. Silberanleéihe 93.
Königliche Schauspiele.
September. Im Opernhause. (150ste Vorstellung.)
Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi—
Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik aglion
— 5 —
Freitag, 3. Robert der Teufel. schen des von Mehyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Anfang 6 Ubr. Mittel-Preife.
Im Schauspielhause. (150ste Abonnements Vorstellung Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Sbakespeare. Kleine Preise.
Sonnabend, 4. September. Im Schauspielhause. (i651 ste Abennements-Vorstellung Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G 8 and von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise .
8 Ern J
Im Opernhause. Feine Vorstellung