1858 / 208 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1758 1759

daß das Erfenneniß des Kriminal- Senate der Ko ichen Appel · beauftrage Sie, diese verlautbaren vnd ben daß ee und zwar zu Hoh Fr, 709 I! und f Fi in Um Der Ad dertrmser fFellt ssch sendgerichts zu N. vom 11. September 187, iafowest urch dassfne Mir R em be ba ngen er oblidaͤtigleit Meiner Umerthanen actetzt 6 ge en Cembar der Angeklagte dee Bergebens der wissentlich fahchen 7 der erwünschteste usdruck ibrer freu digen Theilnadmt an dem er- en, am 1. September 1835 k. 3 fa nacht schuldig erachtet worden ist, zu dernichten, 1 2 . wähnten glücklichen Ereignisse sind * Vipiß Die Gazette enthalt eine lange Lisfe 3 J iesen Anklagepunkt zur anderweiten Verban ung un 2 burg, am 3. September 18358. . ; ,. [ 1 ven Hande gs artikem, in Begug auf die aFren bur Franz Jofrpd m. p. Bank Geuberneur. die, eimer Notiffeation von Hamburg und vnbeck zufolge, von dem ; i . Sina, bisher auf der Hamburg Lübecker Eisenbabn enthobenen Sch illin , 7 . Die Wiener Jeitung“ bringt folgende Gelanntmachungen: ; Ban Direktor Tran fitu. Jolle frei sein sollen. 2 * 9 Angekommen: Se. Excellenz der Generel Lieutenant and 9 Erlaß des Finanz⸗ Main isteriums dom Groͤsᷣibritannien und Irland. Fond on, 14. September. In einer biesigen Fabrtf wird ein ungefähr 300 enalisch⸗ Direktor bes Allgemeinen Krieg a. ODeparte mente, don Hann aus * Seb temder 1858, 3 Majestat die Königin Var die dußerst selten dergebene len langes sKtabeltau angefertigt welches die 6 36 * * Thüringen. wirlsam für alle Krenländet, zictoria - Tapferfeits, Medaille dem Lapitain F. Ne. Ailmann vom graphisch mit Vandiemen g, Land' verbinden soll. .

womit die Hestimmungen ber die Hiwauagabe neuer, auf CMer- ten ga n we glg ttis Beg nenn und einem gemeinen Kano Es sind hier heute früh Nachrichten vom BVorgebira— de reichische Währung lautender Banknoten zu 10, 106 und 1009 * 2 Gonna der sich durch eine ben undernswerthe guten Hoffnung bis zum 26 zult eingetroffen. Der . . Gulden lundgemacht werden. Tapsferleit und Äufapferung in einem Gefechte bei IJhelum auß, der stolonie, Zir George Grech, wollt. an dem erwahnten . In Folge der Raiserlichen Verordnung vom 30. August 1858, a,. datte, verlieben 2 ; aus der Capstadt nach der Tan! Baal chen ne, , 4 . ö ö 100m da Einberufung der auf Convenflong“ Münze lautenden nie * 264 , * 14 Jabte alte jweiße Sohn der stoönigin Dem Vernebmen nach hatte er eine Depesche des aus warn em Berlin, 6 September. Se. Majestät der König baben Aller Banknoten und die Hinausgabe von Kantnoten, die auf 6er. i 6. . ; . , n. ge beten Amtes erdalten in Kejug auf die Krhandlung, welche die fran o gnädigst gerubt: Dem Premier-Lieutenant von Westernbagen reichische Wahrung lauten, angeordnet wird, bat die Direction der i nen, d * . e, =. . ö. Gzamen schen Missienen bon Seilen der Coers in Bäzuln erfahren baste! im Z7Ren Infanterie Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des privileg trten ᷣsterren wichen Rationalbaul die Hinaus gabe von neuen Uinoment Ries un, r. a,, N. 9 ** * waren Frankreich. P aris, 4. September. In Abr esen ben b. ihm derlicbenen, dem Herzoglich Sachsen-Erneslinisschen Haus Orden auf ö5sserreichische . —— ** 26 . lisch⸗ welt icht: dies tapp Va tein Fran Mia 8 . 16 —* m 9 * Ferem land gekenn em Mlinihterrat * 8 l l ö * . ; . J 1 ‚— G 1 * ö eg M = J n rr : ; ö 3 44

befindlichen, auf Conventions Münze lautenden Wankneten, unter ; . z . ; l nan aul der Fregatte Curhalug“ eingetreten“ Er wird zuwöt. das Kett bitten mußte. besndet fich wieder merflich besser Pi

den in der beifolgenden Kundmachung der Nationalbank vom 1sten i ̃ ̃ September 1808 enthaltenen Modalnäten, beschlossen. 33 i n n , , en, . und dann auf längere Rede, die der staiser in Rennes hiekt, wurde auf Befehl des dor s erwäbnten Schiffes ; a , m. a. / 1 M der ( 1 d 1 lenen. tigen Präfekten In bretonischer Cprache und zwar im 11 nn

Der bisber für die offentlichen stassen bei der Einzicbunz don D nell z te ) . Lord S

; i . B le g9 1316 6 Gaz. e meldet, 3 01 Stanleb m de * p] ; Banknoten übliche Grundsatz, daß die alten Wanknoten bei Abfuhren * 1 1 1 der am Exemplaren, gedruckt. Dieselben ach den n . ; . 2len in sGborne abgehaltenen Gebeimratha ißung den Eid als z wean een dach de fünf Derart

6 . 8 I. * 5x * ! J nd Zablungen der Fassen unter sih noch durch westere 3 Monate ments der Hretagne gesandt. ; me iaesch] und Zahlung Staats Secretair für Indien in die 8d t, um in allen Gememnden angeschlagen

über den, für den Privatverkebr festgeseßzten Einziebungse termin der. 6 * . . . der stonigin ablegte. Eine zu werden. utvaßl des edlen vords wird nicht i ö be funden! d . aa . ö ver . ( 11 nethig befunden, Dea eln . yiage der Vecentralisation, die dom Grafen de Morny

i wendet werden können, wird dabim abgeändert, daß die don der nk 2

. x n . 9 ö 9 ö . 9 de 5 ind 1h . 8 ö 21 h 8 dor der AÄbreise nack Wien reravschiedete. Heute Vormattag? Narronalbant einbernfenen alten Kanknoöten nur noch Einen Monat , , de, . 1. amen, Control Amtes fumgirt hattr, in Clermont-Ferrand in Anregung gebracht wurde beschãftigt noch s solcher erst vor wenigen Monaten nicdergemäblt worden ehne Aushörckh unsere politischen Kreise *

wohnten AÄllerdöchtdieselben nebst der Rrinzesin Alerandrime dem nach dem, füt die bezuͤgliche Gattung derselben im F. ß der Kae, . n.

Gottesdienste in der Friedenskirche bei. lichen Verordnung vom 30. August 83s sestgesehten Einberufunge— are dn derselzen Qeheimtaihs, Sitzung wurde bas Barlament Berlin, 5. September. Seine Königkiche Hobeit FT termine bei den eibfubren und Zablimgen dieser Kassen unter sich aun . * Ki Rgdemter erg. , Prinz don Preußen empfing heute Vormittag den Brsnch verwendet werden önnen. Fredert don Lruc m. p Lord Licemsield, biitischer Gesandier in Werlin, Seiner Kaiferlichen Sohei des Erzberzogs Leo pol d un ; kreuz deg athordens (dil. rl otbeilung, erbalfen. it auch eine große Anzahl diese Fra e berübrender T 3 an g. don Oesterreich, so wie demnächst die Meldung des Roniglich 2 s u nd 4 Gb ung 23 „Bum Gouperncut und Ober sKenmiandauten von Hritish Co Biarriz gesandt worden, wo der . se einseben ; . * bannoverschen Generals der Cavallerie, Grafen von der Delsen, In Folge der Allerhöchsten Verordnung vom 39. August 1858 lumbia 16 der bis berige Gouberneur und * ber Kommandant bon Tas Delret in geñirtgen inen, 6 9 und nabm schließlich den Vortrag des K o niglichen Bundestags. (R. G. . Nr 131), womit die Einberufung der auf Conbentsong— Vancouders Island, James Douglas Esq, ernannt worden. General Gouverneurs bon aui bebe 4 ö ; —— Gesandten Herrn von ie marf-Sqhönbausen entgegen. Münze lautenden Eanfnoten und die Hinauägabe von KEanta olen, Vie neue indische Ratbslammer, welche hinfort Kommando füt alle v nd. . = . . ein 28 2

6. Septtmder. Se stönigliche Hobeit der Prinz von welche auf onerreichtsche Währung lauten, ange erdnet wurde, hat au gelssten Uirektorenhof dertritt, bielt gesiern unter Lord trennt die Civil Verwaltung voll dt ö er 2 Preußen nabm beute Nachmittag 2 Uhr den Vertrag des Winister⸗ e Direction der vrioilegirten oitetreichischen Nationalbank, nit led's orsig im alten India House ihre ersfie Ver sammlung, und ratten. Der Ober Commandant wi —— Präsidenten in Schöndaufen entgegen. Grstern Rachmittag um Justimmung des hoben Finanz, Ministermums, nachfolgende er— zwar wurte in dan selben Gemache geladt, in welchem die Direktoren bervocwebt, immer noch enen de deut enden Eiastus 53 di 9 . , . w il zen sügungen a lressen beschlossen: . ; le einer C langen Reihe von Jabren ju halten sonderz be dringlichen Fällen wo er die * een ö ; von Preußen zur Tafel. ö . 1) Die Banknoten, welche auf Sondentiens mäne lauten ; Diegten. 1 21 ng war natürlich geheim. eib man so anuullwen lann, für gewohnliche Zeiten aber 2 der mann

Mecklenburg. Schwerin, 1. September. Wie ver. die stategorieen von ih 20, 10 und 1909 3 bilden, werde vertäehuka darlcksdbercst nur um die Konffituirung und ürheinz. wen Herricha ft zaän zich entjozen. Man glautz bier, dab man en, lautet, beißt es in der Mecklenburgischen Zeitung“, werden am u den nachfolgend angegebenen Terminen einberufen und dert hen dandelne der 15m erihen Eisenbabnwesen sofort eine große Aufmer fiameit t. * 2 —— nächsten Mentag Ihre Königlichen Hobeiten der Großberiog und ümlaufe Jejogen. ö . 4 ten Macht volllommen! men Rathen verschiedene Comitems daß die Strecken von Algier nach Sran um 4 . 68 die Frau Großherzogin von Oldenburg hier eintreffen. Se. Hobeit ) Vie HWanknoten zu 1000 Fi. sind namlich nur dis 31. 1 un (ernannte den bi en Hrandenten der Compag: 1c, ; von Konttanltine nach Lbilippevile Rr m A ia . 2 6 der Herjog Wilbelm ist als Ueberbringer eines Giückwünsch- Schrei 9 bei sämmtlichen Kanlkkasser . Wien, als zu Lin t Eure zum rc, Kt srenten des Eonsens werden. General Mac Mahon srunt l. ien —— 1 bens Sr. Königlichen Hobeit des Großberzogs in Wien eingetroffen. Salzdurg, Junsbruck, Pr 1g. Reichenberg, Lräünn, Olmüß, Tepbaun 8 in Abwe senbeiß den Staatssetretairs, und wenn Heide ab- 25 Jahren war er fas k ö 1 v

rr , , Caiserhch lu stralau, vemberg, Pens, Oer x var. Ser wesene sind, bleibt es dem übriaen Riäthen freigestellt, ür diefe oder Feldzüge zuletzt noch den gegen Gioß Cuboliein, un 6 * sisch Reichstanzler Graf Nesselrode ist beute Nachts 1 Ubr bier stabt Krendadt, Agram, Fiume, Triest, Klagenfurt, vaidach boldwendig gewordene Sißung unte sich einen Praäsidenten eichnet. sich derselbe an der Spiz f * w . ingetroffen und im Hotel Bellevue abgestiegen. zraß, im Wege der Jablung, nach Maßgabe der Kenn mungel u wal Vie Raibslammer in vollzäblig, wenn 5 Mnglieder Tapserteit aus Sr nabm 2 heil am 3 4 An . nine geg ü d⸗

n . ere ee, .

Entschetdung dor deffelbe Appellationé gericht zu derweisen.

———

Ubgereist: Der General. Masor und Commandeur der 3. Garde Infantene⸗Errigade, Herwartd von Bittenfeld, nach der Provinz Schlesien.

Ri tamtiiches.

Breußen. Potsdam, 5. September. Ibre Maze sta ten der König und die Königin empfingen gesern Abend den Besuch Sr Königlichen Hobeit des Prinjen Carl, Höch stwelcher Sich

.

z . Ein Theil der Provinzial Presse bricht sich zu deren Gunsten aus, die pariser zournale sind derselben aber alle feindlich gesinnt. Der Kaiser selbst soll sich 16 dA rok. x . = ; mmm 2. / bat das Groß seor ern tlich mit dieser Frage beschäfti— en 3 nde

Jen. Ans diesem runde

.

= ü P * 4 1 18 . 1 2 29 M* y R nan * 1 5* 96 men 15 241 ernie * 1 5 Frankfurt, 4. September. Ibre Kaiserliche Hobeit, die §. 10 und 13 der Patentes vom 277. April 1858 (6 . nammen id und hat die Verpflichtun , sich min loff Thurm J er letzten Zeit war er General. pettor r 1 * 1 n x 21 a n . m a F s r 161 * x ö 2 . . . 1 nipe 6 In Frau Greßfürstin Marie, verwittwete Herzogin von Leuchten berg, anzunehmen . r bentlich ju ver sanmeln. estern feblten di Amiens. Mac Madbon in etwas über 0 Jabte alt . * wann welche mebrere Tage in biesiger Stadt verweilt und im russischen Nach dem 31. Mai 1859 it die Annabme derselben allein be utlep, und wie sich von selbst derstebt auch Si 1wrene einer alten le gitimistischen Jzamilie an ö 9 . : . * 6 z —̃ ; . . ; 13 1 ö. ö ĩ . le . e nn * ; ; = . . n 1 111110 1 1 1 Hofe gewohnt bat, ist nach üngabe der Frankfurter BPest zeitung“, den L antfassen in Wien zulassiz, nach dem 36. in * a iet neu ernannten Mitglieder der ind ben : Der Moniteur“ bringt mehrere, aut Antrag des Pi

* 1 ; è 142 * * ö ö. 1 * 588 2963 115 * 41 p 12 r* 12 251 ö 15 16m 11 5* 3 8552 198 1 * 8 1 4 ö P . = * x 66 11 1 E 1 ba nirag De ö 1 1Iuzen ie ** w Baden nach Italien weiter geren 1 sich wegen. des Umtauscher dieser Van otlen⸗ 1 1nm i . . 60 lobe zulolge, ir John UVawre 6e —— He 19 Mont Ministers erf olate richterliche Ernennungen für Reunion 1nd Baiern. München, 4. September. Der Großberzog von bar! an die Ban! Direction zu wenden. S Prekpn Cautteh und Bert Arbutbnof, srübez in! Madras AUlgerien ö

5 111 * . 1591 . 38 7 = 8 ] 1 . . 1 In d 11 56 V d . 9 de J ' de 3 D

Weimar ist der „Allgemeinen Zeitung“ zufolge, gestein Rad is im s)] Die Hantnoten * 2 , n . / e udurabadetd. Stanlkled war mehrere Tag; det Herrn Disrael Der Minister des Innern bat die Statuten des all gememmen strengsten Incognito hier eingetroffen und im „Hotel zu den vier und bei den obgenannten Kanktassen bis 31. Juli 18 m weg nzdamsbire zu Gaste, und das Ergebniß dieses Wesuches wii Versergungs⸗ und zegenseingen 1 tern sis ung? Ve ins der Aer te 2 ö ; 1 5 6 2 ? 211 * * . 11 1 242 22 . mum 8 6 . . * z ö n ) a: 58 min. 25 11 2 . X verein s . Aͤetrzt zabres zeiten“ abgestiegen. Gestern sind auch der Herzog und der Zahlung, den Bestimmungen des Patentes m Abt! an in lurzer Zeit in einer Proclamation von ihm finden, die von Frankreich“ jut g cheigen und den * ban d s s ssers 2 J ̃ l 22 tan, . 2 an 91 . ö. . ; e ind z 1 . n 1 * . ö. 9. * J. (. 12 1 r] . 6 2 en . 18 260 x die Herzogin von Aumale und die erlauchte Mutter der Herzogin, 1858 gemäß, angenommen. Im Monat August findet ml n gen cen Unterthanen der Königin gerichtet werden soll. Raver, der Minghed des Instituts 8 * 84 des mi die Prinzessin von Salerno, bier angelangt, und werden die selben nahme nur bei den Banklassen in Wien statt . weck dieses Uktenstüdes, mit dem eme neue Epoche c We 8 j 99 ee n,. * wa ae 43 ; 22 9 2119 ; 3 14 s Umtauscher Geschih .! D ; 34 en Berathunge zranfreich' ist, zum Vorngen beute Abend auf der gesenbeimer Eisenbabn die greise na ester⸗ Nach dem 31. August 1859 aber ist sich wegen des Umtausches alt Usiens beginnt, wird den Indiern förml den döieses Vereins ernannt Herr Raver darf als ĩ lid * ö s 11 x f 555 2855 2 . 5 11 1. 6 ñ 2 * 6 ur 1 ẽ— 5611 61 910 eL 21 118 de lgentnche reich fortseßen. Die behen Herrschaften berbrten beulse unter andern unmittelbar an die Want, Direction zu wenden issen ju thun, daß sie die Königin von Eügland binfort als ihre Gründer dieses für das f inzö sische ieh iin ale esen gaᷣ = 1 8 *1 11111 6 2 2 1 111 * 2 1

2 f ö 1 J 182M HNzrT 39 ie deutsche unt Ausstellnng mit einem längeren Besuch. Am 1 Die Banknoten zu 10 Fl. werden bis 30. September 185

Abends kamen Majestäten der König von Griechenland 1d die stönigin ; don Sag sen m München an, und wurden auf dem Bahnhof v dem Prinzen Luitpold, dem stöͤniglichen Hof⸗Marschall Grafen von Brsch, dem stoniglich sächsischen Geschãafts träger Freiberrn von Bose, dem Königlich griechischen Konsul Hof⸗ rath von Schauß, so wie von dem FKoniglichen Regierungs- Praäsi denten und den Vorständen der biesigen Lolalbehörden empfangen. König Otto ist gestern nach Berchtesgaden und die stonigin von Sachsen nach Possenbofen weiter gereist

Oesterreich. Wien. 5 September. Die tang‘ meldet: Se. Majestät der Kaiser baben das nachstebende Allerböchste Handschreiben an den Minister des Innern zu er⸗ lassen geruht:

Lieber Freiherr don Bach! Es gelangen so zablreiche Alte der Mildthätigkeit, welche aus Anlaß der Geburt Meines Sohnes des Kronprinzen Erzberzogs Rudelpb in allen Provinzen Meines Reiches geübt wurden, Kenntniß, daß es Mir zum wahren Bedürfnißz wird Inne wärmste Anerkennung dafür aug zusprechen

. ? . 1111

„Wiener Zei

im Umlaufe befindlichen Kanknoten zu 10 Fl. ebenfalls an

bei allen vorgenannten Banklassen als Zablung, nach den Kestim nungen des Patentes vom 277. April 1858 angenommen Im

. 9 24 ( 1 41a am 134 4 Laufe des Monats Oftober 1859 können dieselben nur noch be

den Bankkassen in Wien als Zahlung verwendet werden.

Nach dem 31. Oftober 18359 aber ist sich in Hetress der na. 1 Bank-Directien zu wenden. . Im Sinne der AUllerböchssen Verordnung vom 30 August 1858 beginnt die Nattenalbank vom 6. September 1858 an schon mit der Hinausgabe der auf ͤsterreichischöe Waäbrung lautenden Banknoten in Wien einstweilen in dem Gesaäfstszweige der 2 komptirung von Wechseln, welche auf ö6sterreichische Wäbrung * en unter den sonstigen, durch das Reglement vorgeschriebenen Be stimmungen. . Wann und in welcher Zeitfolge sowehl in Wien, als .

bei den Kank-Filial-Estompte Austalten sämmtliche Hantgeschälte n oͤsterreichischer Wahrung durchgeführt werden sollen, darüber wür demnächst eine besondere Kundmachung erfolgen. . gate Die Noten der oͤsterreichischen Wahrung werden in drei Kate

Vertscherin zu betrachten haben, tral⸗ V ird, daß die gleiches

zug geht daß sie eme nern drin ipien der sind ewt su e ro 94 ur Alle und reh auch fortan in seraft bleiben. beut Vie Frau Erb Rroßberzogin von Med lenburg, Streliß tritt e don bier die Jeüc reise nach Deutschland au. **. Derjeg von Walatoff ißt gestern Adend, über Dieppe 6. end. don Parig hier Augetesffen. Graf und Gräfin Rersigur nd noch immer bei Lord Chessersield zu Gane ö 7 den . . 197 * 285 291 . h 3 Ractinn den F alsagieren an Herd des in Southampton mit Arag * us New Bort vom 71. August angetemmenen T w befand sich Hr. J. B. Stocton. Gesandter der Verein aalen beim heiligen Siuhle.

englischen Seestreitträafte ollen um 60606 Mann vermehrt

und man deabsichtigt, die 10.001 stustenwächter in Br!

arganisiten. Ferner wurden die stüsten von stent und

mächtigen Geschüßzen armirt.

Roͤlnischen Jeitung“ wird geschrieben, daß bis heute weit über die geforderten 3 Mill. Pfd für die he gezeichnet worden sind.

erbourg ist die Keisung eingetreten .

jacht L'Aigle möglicht in besckleumgen. Die ses Schiff aiser im

zum nachsten Frübling fertig naͤchsten Jabte nach Algerien überstn n Die Generalräthe baben in ibrer letzten Sesston in Masfe dem der sobnlichen Rundschreiben des Ministers Delangle über die Hospitien Güter ibre volle Zustimmung ertbeilt. Aus den Berichten der Präfekten an die Generalräafde über die Vage der irtements erhellt, daß Frant reich im Allgemeinen e gute Mittelernte gemacht LVer Generalrath des N rtements bat sich dem dissementsratbe von V s bat, die Re sichtigten Joll Reformen genau dustrie unter dieser Ungewißbeit, was stebe, sebr leide. Der Generalrath von ch de aua, daß ie Regferung die voll staͤndige Restauraften des par st 1 Palastes zu Avignon anordne

Moniteur“ veroffentick beute die resse der in St

25

z Mer rm s ng . ** *

811

St. Malo wobnenden Engiänder, wel. den faiser