1760
bei seiner Durchreise überreicht wurde. — Das Evolutions Ge⸗ schwader traf von Brest am Morgen des 2. September auf der Touloner Rhede ein. — Die Fregatte „La Perseverante iß. mit Contre⸗Admiral Lugol an Bord, von der Station im Stillen Meere und an den amerilanischen Westküsten am 3. September im Brester Hafen, das Trangportschiff Le Cormoran“ am z2ten auf der Tou. loner Rhede eingetroffen. — Der zu Grest erscheinende Ocean vom 1. September meldet: Die 500 Verurtbeilten, welche die „Seine“ nach Cayenne transportirt, wurden beute an Bord ge— bracht. Die „Seinen geht noch beute in See.“ Der Moniteur“ meldet, daß durch Spruch des Zuchtpolizei Gerichts in Bordeaugz vom 27. August von vierzebn Üngellagten, denen Theilnabme an der geheimen Gesellschaft „Ikarische Gesell⸗ schaft“' und unerlaubte Verbreitung von Schriften zur Last gelegt wurde, dreizebn derurtheilt wurden, und zwar Cassarade, als Haupt der Gesellschaft, zu sechs Monaten Gefaͤngniß, 100 Fr. Geldbuße und Verlust der bürgerlichen Rechte auf ein Jahr, elf Mitglieder zu 3 Monaten bis vierzebn Tagen Gefängniß, und der dreizebnte Angellagte zu 25 Fr. Geldbuße, wegen unbefugter Verbreitung don Schriften. — Im Monat November wird in Paris eine Ver— sammlung stattfinden, um die Gesellschaft des Suez-anals defini— tid zu konstituiren. Es sollen die größten Anstrengungen gemacht werden, um die leßten Schwierigkeiten zu beseitigen, die sich diesem Unternehmen noch entgegenstellen.
Morgen wird das Eheverlöbniß des Herzogs von Malaloff und des Fräulein Sophie Paniega nach der geseßlichen Vorschrift zum ersten Male bekannt gemacht und angeschlagen.
Italien. Neapel, 1. September. Die Demission des Commandeurs Caraffa ist von dem Koͤnig nicht angenommen wor— den. Die Eisenbahnfrage befindet fich auf dem Wege der Erledi—
gung.
Türkei. Telegrapbische Nachrichten aus eon stantinopel,
welche unter dem 4. September in Marseille an gegangen sind, sprechen don einer wachsenden Annäherung zwischen den Vertretern Englands und Frankreichs. Am 23. August fand ein 2 Essen bei der französischen Gesandtschaft zu Ehren des Hrn. Bulwer statt, dem Hr. Alison und die andern Beamten der englischen Ge— sandtschaft, der Großvezier Ali Pascha, der Minister der Aus— wärtigen, Mahmud, und die Häupter der anderen WMeissionen an— wohnten. Man hofft, daß die Anleihe eine bessere Wirkung in Betreff der Finanzlage als die Erklärung in Hinsicht der Spar samleit, die eiwas zu spät gekommen ist, bervorbringen wird. Eine dumpfe Gährung berrscht in den meisten türkischen Provinzen. Die Türken fahren fort, sich im Gebeimen zu rüsten. Das Bombarde⸗ ment von Dscheddah hat eine düstere Stimmung bervorgebracht. Die christliche Berölkerung von Aleppo ward mit Mord bedrobt. Die Befürchtungen find allgemein. Man erwartet ernstliche Er— eignisse.
J ie Presse d Orient“ sagt, drei Tage lang babe in Aleppo eine panische Furcht geberrscht. Die Muselmänner kauften Waffen und hielten die Bazars geschlossen. Die Stadt war verlassen. Es war den Bchsörden dennoch gelungen, ein wenig Ruhe wieder auf— leben zu lassen, doch die Einwohner fuhren fort, sich zu bewaffnen und an die Christen Herausforderungen zu richten.
Das „Journal de Constantinoplen sagt seinerseits, in Tripolis babe eine äbnliche Panique geberrscht, doch die Ankunft eines Kriegeschiffs habe die allgemeine Aufregung beruhigt. Dennoch fabren die Muselmaänner thätig mit dem Ankauf von Waffen fort.
In Fonstantinopel legte die Munizipallommission fich das Recht bei, die Europäer zu besteuern und diejenigen ins Gefängniß zu seßen, die dieser Zumuthung nicht nachgeben wollten. ert von Thouvenel hatte die Vertreter der verschiedenen Machte zu⸗ sammenberufen, um fich mit ihnen über die Mittel, zu einer BGer— soͤbnung zu gelangen, zu beratben.
Amerika. New Bork, 21. August. Zu Leavenworth in ansas find neuere Nachrichten aus Utab eingetroffen. Alle Mor- monen, die dazu im Stande waren, hatten sich von Provo aus wieder eingestellt, und dem äußeren Anscheine nach berrschte allge—⸗ meine Fuhe. Brigham Poung, der fürchtete, von Meuchelmoördern überfallen zu werden, wagte es nicht, seine Wohnung zu verlassen, wo eine starke Anzahl seiner Anbäͤnger eine Leibwache für ibn bil— dete. General Jobnston traf Anslalten, dauernde Quartiere zu bezieben. Oberst Loring war mit drei Compagnieen des 3. In— fanterie⸗ Regiments und 10 Scharfschützen nach Neu⸗Mexiko abge— gangen, — In Rew, Orleans starben ain 19. d. M. 43 und gestern 2 Personen am gelben Fieber. — In der Rachl vom f7ten ward der obere Stock des Mttelbaues Ünseres Stadthauses durch eine Rach der Illumination ausgebrochene Feuersbrun zerstort. Der dadurch angerichtete Schaden mag sich auf nahe an 50,009 Doll. belaufen. Eine Anzahl öffentlicher Dokumente ging dabei zu Grunde. !
Ein Mr. Cronin, der in der Nacht vom 8. August don Albu— querque aus in St. Louis anlam, berichtete, daß General Walker
mit einer starlen Flibustier⸗Mannschaft vor lurzer Zeit El Poso passirte auf seinem Marsche nach Sonora. Seine Mannschaft zäblte 800 gut equipirte und mit Minis - GBüchsen und Colischen Revdolvern ausgerüstete Leute, welche zudem 18 Stück schweres Geschüß mit sich fübrten. Oberst Titus, der Held von Fransas, vereinigte sich mit Waller bei El Poso. Mr. Cronin begegnete einer anderen Flibustier⸗ Abtheilung am Arkansas Flusse auf ihrem Wege zu Walker. Diese Abtheilung zählte nahezu 100 Mann, gut equipirt und vollständig bewaffnet.
Asien. In Canton soll nach den neuesten Depeschen eine weit in der ganzen dortigen Bedoölkerung e, r, . Verschwoͤrung am 2. Juli entdedgt worden sein. Man beabsichtigte, zu gleicher Zeit auf ein gegebenes Zeichen über alle Europäer berzufallen und sie niederzumachen.
General- Masor Sir James Outram ist am 11. Juli an Bord des Dampfers Nemesig“ von Point de Galle, wohin er sich aus Gesundbeits , Rücksichten begeben hatte, wieder in Fralkutta eingetroffen.
Die in Java erscheinenden Blätter veröffentlichen den Wort laut eines zwischen der holländischen und der per sischen Regierung abgeschlossenen Vertrages. Die Fassung desselben ist eine sehr freundschaftliche, und die lontrabirenden Parteien haben das Recht, drei Vertreter in Amsterdam, Rotterdam und Batavia, und resp. in Teheran, Benderbuschit und Tabris zu ernennen. Der Vertrag soll zwölf Jahre lang in seraft bestehen und nach gegenseitiget Uebereinkunft verlängert werden.
Aftrika. Mittbeilungen aus Tanger zufelge soll der Faiser don Marolko schwer erkrankt sein.
Tele grapdische Deveschen.
Der am 4. September um 5 Uhr Nachmittags aus Frank, furt a. M. abgegangene Eisenbabnzug hat in Gerstungen den An— schluß an den Zug nach Gerlin nicht erreicht.
Hamburg, Montag, 6. September. (Wolffs Tel. Bur. Die beute erschienenen Hamburger Rachrichtenꝰ enthalten eine Depesche aus sopenhagen vom Iten d, nach welcher ein seonig⸗ licher offener Brief den daͤnischen Reichstag auf den 4. Oltober d. J. beruft. — Die Ernennung des KBischefs Montrad zum Direktor des rultus. Ministeriums ist offiziell bestätigt worden.
Wien, Sonntag, 5. September, Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur) Nach einer hier eingetroffenen Nachricht aus Ragusa dom gestrigen Tage ist der Dampfer Impetucuse“ mit saämmtlichen Mitgliedern der Grenzregulirungsstommissson am Kerd, Morgens 10 Ubr nach Forfu abgesegelt.
London, Montag, 6. September, Morgens. Wolff 's Tel. Bur.) Lord Stratford in vorgestern nach stonstantinopel ab
gereist. t Aus Valentia witd gemeldet, daß der transatlantische Tele—
graph seit dem vergangenen Freitage derangirt sei.
Statistische Wittheilungen.
— Die Rbederei tzamburge zäblte am Schlusse des Jahres 1857 im Ganzen 491 Schiffe zu 63,748 Last (2 6M Pfd.), darunter 389 bekupferte, 23 mit Zinkbeschlag und 2 eiserne. Hamburg hefon derte im Jabre 1857 auf 127 Schiffen direkt 28, 894, indirekt 26 * Hanien 313566 Auswanderer, gegen 7430 im Jahre 1850. 12777! Jabre 1851, 2 (35 im Jabre 1857, 29. 49 im Jabre 1855, agi Jabre 1854, 18.6552 im Jahre 1855, 2tz, Alg im Jabre 1836. i Einfubr Hamburgs aus Preußen bestand im Jahre 1857 in r Etr. — 327,350 B. Mark. Dadon waren Versebrungsgegenstaͤne—— 250. 6510, Robstoffe und Halbfabrikate — 54, 100. Nanusatturwagren
und : ** ; ; . . & Pr. C Leinen — 2750, Kunst und IndustrieErzengnisse — 20 (00 B. M. (r
—
Gewerbe und Handelsnacrichten. nach
ag Di Spanien wurden bis h die Steinkohlen entweder
242 * Aqueo, d. b. nach Berbaͤltniß
Tonnen oder Centnergewicht ober na ⸗ gewich far den Fall.
vermessenen Schiffsraumes, derladen und versandt. Die
ͤ ? 5 tion daß eine Differen] don 8 oder resp. 10 pCi. jwischen der Declarg
und dem ausgemessenen Gewichte stattfindet, stipulirten Strafen ih rten bei Steinkoblenfrachten zu sebr lästigen Vegationen, weil einersei diebe Handel binfichtlich des spezisischen Gewichtes der verschiedenen . Materials eine verschiedenartige Ansicht und Observan) stattsindet, a
66 in Spanien und bei anderen Nationen
auf
ratb durch ein Defret vom 10. August e.
dereinnabmt worden.
gegen
runge gebühren far die übrigen betragen. (Pr. C)
Die luternational and Electric Lelegraph Company hat von der Königlich niederländischen Regierung die stonzession zur Anlage einer neuen submarinen Telegrapbenleitung zwischen England
erbalten.
sehr vderschiedene Metboden er Gerechnung der Tragfäbigkeit eines Schiffes in Gebranch find. Um den ier an entstebenden Differengen ein Ziel zu setzen, bat die stonigin orschlag des Finan ministers im Einverständniß mit dem Minister=
zu bestimmen gerubt: daß keinerlei Strafe einen der Interefsirten treffen soll, wenn be Ladungen nach dermessenem Schiffsraum (por Aqueo) die Differenz der Declaration mit den auegemessenen Koblen nicht mehr als 16 pCt. beträgt. (Pr. C Auf der daͤnisch schwedischen Telegraphbenanlage zwischen Helsingoör
und Helsingborg sind im Jabre 1857 von Schweden aus 16,773, von 6g. Danemark aus 17,518, zusammen 31.121 Depeschen, Stb mehr als im Borjabr, befördert und an Gebäbren dafür 38531 Rhlr. (7213 mehr) Im Vergleich zum Vorjabre ist also die Anzabl der Depeschen um 30 pCt,, die Summe der vereinnabmten Gebübren um 32 pCt. Kckiegen, wobei zu berücksichtigen, daß schon das Vorjahr selbst 18. 1855 eine Vermebrung der Depeschen um 41 pCt., der Gebühren
um I6 rCt. aufzuweisen batte. Von den 1857 aus Schweden abgesandten 16 773 Depeschen (1115 mehr) sind 60 nach Helsingor bestimmt gewesen (100 weniger) Die Weiterbeförderungagebübren für die übrigen 16, 171 Deveschen (1013 mebr) baben 60 136 Rolr. (14.303 mehr) betragen. Von den aus Danemark abgesandten 17.618 Depeschen sind 775 in Helsingoör selbst aufgegeben, 2749 sind in Helsingborg derblieben. 17.31 Depeschen baben 26, 127 Rblr.
Dieselbe wird dier veitungen in einer Fabel erhalten, und soll don einem Runkt der englischen stüste zwischen * nach Zandvoert un der niederländischen Kaste unwenr Harlem eingesenkt London, in den Rieder
und durch direkte Landleitungen in England big
landen bie Amsterdam weitergeführt werden.
Heipalilg. 1. Scpihr. Leipz ig-Drendener 267 6.
Liti. A. b m; de Li B. —. 253 Br.; do. II. Emias.
Coln- Mindener RKordhbahn Achten 85 6. Acuen 11d 6. Loose l18304er National- Anlei Anleibe
Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank- Actien
(Ur
Magdeburger- Leipꝛi er J. Emission
Berlin- Anhalter Thüringische 1151 6. Anhalt - Dessauer
Oesterreichische 4 MNetalli e 833 6.
1761
. Sta ats · Ann ei gers.
77 Br.
Weinen, weisser 72 Gerste 34
Staat. Antreigers. jahr 75.
Bur.
Loose 10. sikate 266 Die LBeiterbeförde. Silber z.
und den Niederlanden
on Orf Der Feens owestoff und Oxfordneß . Beensee.
baum.
C. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielbause. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing
Kleine Vreise.
Der HBilletverkauf zu den Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt Montag, den 6. September. September. Im Abonnements-Vorstellung.) Abtbeilungen, von Ssbakespeare, übersetzt von Schlegel. (Frl.
Julia als Debüt. . stleine Preise. Im Opernhause.
Löhbau- Tittauer
Berlin- Stettiner Friedrich- Wilhelms- Landeshbank-
Weimarische Bank- ues 82k G. 1854er 6 Pramien-
Mittwoch, 8.
Harke:
Stamm- Actien 9 Br Actien Litt. A. 159 Br.; do. Litt. B. Oberschlesische Priorität Rosel - Oderber Prioritats - Obligationen Spiritus pro Eimer zu 60 Cuart bei 860 pCt. Tralle, 77 ThiIr. G. 106 85 Selber 71 - 1602 Sgr . 53 Sgr. Hafer ie Borse war geschäftelos und Course unverndert dtetrtim,“ S* tember, 1 Uhr Min. Nachmitt. (L.]. Dep. des Weinen 70-71 P KRoggen, September 11, September - Oktober 41, küböl 142, September - tober 19, Frühjahr 18. a Iiem. September, Mittag. 12 Uhr 15 Minnten. (W Silber- Anleihe pror. Metallique- 73. National- Anlehen 833.
London 10.02.
Dienstag, 7. September. Im Opernhause.
HrerlIan. 6. September, 1 Uhr 13 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. O enterreichische Banknoten 1065 Br.
B2u Freiburger do. dritter Emission 64 Br. Obersehlesische
120 Br.; do. Litt. C. 159 Br
Gbhligationen Liti, D s. Br; do. Lit. E.
ger Stamm- Actien 519 Br. Rosel- Oderberger Neisse-Brieger Stamm- Acten 65 Br.
Roggen 56 —61
27 = 43 Sgr.
September - Oktober 7 rüh-
. Frühjahr 0ktober 141. Spiritus, Septemher —— . Alles betrahli. 1ss,. Te] Neue Loose 107 pror. Metalliques 83. Bankactien 316 oral 1705. 1853er Staats Eisenbahn Actie ( crti- Ilamburg 7431. Paris 1191. 06 ö
— — — —
Königliche Schauspiele.
151ste Vor
Große Oper in 5 Abtbeilungen, von Melesville, aus dem Musik von Auber.
Französischen übersetzt von
Ballet von Hoguet
(154ste Abennements- Vorstellung)
D
Schauspielhause. (155 ste Romeo und Julia. Trauerspiel in
eine Vorstellung.
— —— — — —
Oeffentlicher Anzeiger.
12412 1
Die underebelichte ug uste Müller, juleßt in Hammer be Schneidemadl wohnhaft, ist den Tiederbolten Diebstabls verdächtig und bat sich den idtem leßten Aufenthalte beimlich entfernt
lle Hebörden werden ergebenst ersucht, auf die c. Müller zu digiliren und sie im Be—⸗ fretunge falle an die Geiängniß Expedition des Foniglichen streisgerichts bierselbst abliefern u la gen.
Dieselbe ist 24 Jahre alt, evangelisch, 5 Fuß groß, dat dunleldlonde Haare, längliche Rafe and unterseßte Statur.
Schneidem dbl, den 4. September 183538.
Koniglichet Staats Anwalt
—— — —
247 Gekannt machung Her einer des Diebstabls verdächtigen Verson ind am 21. August d. J. folgende Gegenstände in Heschlag genommen worden ene neue lange Pfeife mit weißem gedeckel— ten Lorzellankopf und Abquß, ein blau blechernes Schreibzeug, eine kleine Gipabäste Sr. stoͤniglichen Hobeit des Prinzen von Lreußen mit ronzefarbe angestrichen, ein kleines rotb und weiß getippeltes Tuch, ein Portemonnaie mit 25 Sgr. 6 Bf. Inhalt, wei Schlassel, welche vermutblich bei Gelegenbeit der an diesem ah zu Moabit stattgefundenen Festlichleiten, ersteren drei anscheinend aus einer Gläcks— ude, entwendei worden sind. 6 len gen, welche über die Eigentbümer r 7 er GHegenstände oder die naheren Um⸗ . * Entwendung eine Auskuntt ju geben —— . * werden hierdurch aufgefordert, re. r schriftlich dem unterzeichneten Gwericht aon u den Vor Untersuchung s. Akten Rr. 75 4. Anzeige zu machen oder sichM zu ibrer losten·
freien Vernehmung in unserm Gerichtsgebäude, Hausvoigteiplaß Nr. 14, auf der Anmeldestub⸗ in den Geschäftsstunden des Vormittage, spatestens aber in dem auf den 14. September d. J. Vormittags 11 uhr, ebendaselbst, Verbsrszimmer Rr. 7, dor dem Herrn Kammergerichts, Referendarius Newes anberaumten Termine zu gestellen. Berlin, den 3. September 1858. Königl. Kreisgericht. J. (e riminal.) Abtheilung. Der Untersuchungs Richter. Schul!
12448] RNothwendiger Verkauf. Königliches sereiggericht zu Inowraclaw. Das im Dorfe Lujewo zub Rr. 17 und 13 belegene, aus 288 Morgen 130 GRuthen Flächen- Inbalt incl. Haustelle, einem massiden? Wohn. bause, einem Familienbause, einem Schafstalle, einer Scheune und einem Vieb- und Pferdestalle bestebende, den Vincent und Marianna geb. Bassendow g ka Arndt schen Ebelcuten geboörige Yrundstück, abgeschäßt auf (nt Thlr. s Sgr 4 Pf. zufolge der nebst Höopotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll am 1. April 1859, Nittags 12 Ubr an ordentlicher Gerichtastelle subbastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Real forderung aus den Faufgeldern Gefriedigung suchen, baben sich mit ibrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Der dem Aufentbalte nach unbekannte Besißer Vincent Arndt wird hierzu 6ffentlich dorge Uugnst 185
21 ** F Wwrꝛgelalwv, den
e000 Notbwendiger Verkauf. Königliche rreisgericht?. Deputation lu Stubm.
Das den saufleuten Michaelis Senger und Mentheim Mendelssohn gebörige, „ub No. 15 der Hypotheken ⸗ Bezeichnung im Dorfe Schwein grube gelegene Grundstück, abgeschäßt auf Tolr. 21 Sgr. 9 Pf. zufolge der nel tbekenschein und Bedingungen in ed einzusebenden Tage, soll am 1.
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hvpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den FKaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subbastations, Gerichte anzumelden
2413 Gekanntmachung.
In der Subbastationssache des Dammann u stordes schen Grundstücks Altstadt Thorn Nr. 62 ist der am tz. Dezember er, anstebende vicitatione. Termin aufgeboben.
Tborn, den 1. September 1858.
Königl. strei gericht. 1. Abtbeilung
(1958) Oeffentliche Vorladung.
Der Häckermeister Friedrich Ulrich bierselbst bat gegen den Kaufmann Theodor Keil, welcher zuleßt bier in der Adalbert. Straße Rr. 36 wobnte, aus dem Prima⸗Wechsel de dato Ber- lin, den 25. März 1858, auf Zablung don 111 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Verzugèzinsen seit dem 25. Mai d. J. und 3 Thlr. 10 Sar zrotestkosten Klage erboben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent balt des Kaufmanns Theodor Keil unbekannt st. so wird derselbe bierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Beantwortung der lag. und weit ren mündlichen Verhandlung der Sa—
den 18. Oktober 18583, Vorn
1
*