1768
kum zum Gebrauch überlassen ist, die Depesche ungefahr 10 Shil⸗ ing 6 Thlr. 10 Sgr.) pr. Wort kosten wird. Richard Ferd, ein hier in allen literarischen sereisen seit vielen Jahren hochverehrter Mann, geschäßt als Mensch und grůndlicher enner maurischer und mittelalterlicher Kunst, ist am 1. September auf seinem prachtvollen Landsiße Heavitree (bei Exeter) gestorben. Wir berichteten unlängst, daß ein Parlaments Mitglied, Herr Townsend, den politischen Schauplaßz zu verlassen und sich der Bübne im eigentlichen Sinne des Wortes zu widmen gedenle. Diesen Entschluß tbeilte er vor Furzem einem Meeting semer Freunde mit. Er sagte, es seien ihm füurstliche Anerbietungen gemacht worden, und er habe dieselden angenommen, da es ibm sebr darum zu tbun sei, seine Schulden zu dezablen. Man werde ibn wegen seiner Absicht, Schauspieler zu werden, hoffentlich nicht bart beurtbeilen. Wenn man bedenke, daß Männer wie Sheridan Knowles (der Dramen-Dichter) und W. Thesiger, Sohn des Lord— Kanzlers von England, sich der Bühne gewidmet, so dürfe man den Schauspielerstand wohl einen ganz ehrenvollen Stand nennen. Er sei ein noch junger Mann und werde nicht eber ruhen, als bis er alle seine Gläubiger befriedigt habe. . Frankreich. Paris, 5. September. Der Faiser und die eaiserin leben in Biarriß sebt zurückgezogen. Dieselben baben aber einige offizielle Personen empfangen, unter Andern die Militair und Civil-Bebörden der spanischen Grenzstadt Guipuzcoa. — Da die evidemische einderkrankbeit, die in Biarritz herrschte, ihren schlimmen Ebaralter verloren hat, so ist in St. Cloud Weifung eingetroffen, den Faiserlichen Prinzen nach Biarriß zu bringen. Derselbe ist gestern Abends 7 Uhr von St. Cloud abgereist. 1 . Der Prinz Minister will in eigener Person die neue Organi—
sation in Algerien einfübren; er wird sich deshalb schon am 2sten
dieses nach Algier einschiffen, und zwar in Cette, da der General— Rath des Herault den Wunsch tundgegeben hat, der Prinz wolle diesen Hafen einmal besuchen, da derselbe für den größten Tbeil des südwestlichen Frankreichs als Entrepot des Handels mit Afrika eine entschiedene Wichtigkeit habe. — Der General Mac Mahon, der militairische Ober Kommandant don Ulgerien, be giebt sich dieser Tage nach seinem Bestimmungs - Orte.
Man bat so eben eine Komntssion ernannt, deren Aufgabe es ist, die Mittel zu untersuchen, welche geeignet wären, die Leitung der auf Algerien bezüglichen finanziellen Angelegenheiten im neuen Winisterium zu vereinigen. Bisber steben diese noch unter der Direction des Finanz-Ministeriums.
Der staiser bat befohlen, daß in Port-Louis (im Morbihan)
ein Hafen für r here Fer ug gebaut werden soll.
Herr von Turgot reis't am 10. September don Paris nach Madrid ab, um der scönigin Isabella seine Abberufungsschreiben
zu überreichen. Herr von Turgot stand sebr intim mit S(Donnell: a fürchtet deak-it. c = — U Cee Tepairtu durch diese
Ut erufung wesentlich gefährdet werden durfte.
Lord Palmerston verläßt uns nächsten Mittwoch, um sich nach London zurückzubegeben. Lord Stratford de Rebeliffe it heute Morgen hier angekommen und geht morgen nach Marseille, wo der „Curacao“ ibn erwartet.
Der „Moniteur“ meldet, daß ein seit einigen Jahren in Beyrut ansäßiger Franzose von der Pforte die eonzession zu einer Fabrstraße don Damaskus ans Meer erhalten babe; diese Straße werde 1083800 Metres lang, so wie wenig kostspielig werden, und ziemlich der alten Straße folgen.
Die Bahnstrede von Montauban nach Rodez gehört zu den merkwürdigsten Babnbauten Frankreichs. Diese Strecke, die in Kurzem dem Verkehr übergeben wird, bat bei nur 166 seilometres Lange 31 Tunnels, 21 große Brüden über den Aveyron und eine don sieben Bogen über den Tarn; an mebreren Stellen hat man dem Avevron ein neues Bett gegeben, um das des Flusses zur Eisenbabn benutzen zu konnen. Der Haupt- Tunnel bei Saint⸗Igest ist 730 Menes lang, der bei Cromsa? 537 der bei Escandolieres 50), der bei Najac 394. Von Najac bis Monteils fährt man auf einer Strecke von 8 Filometres durch 10 Tunnels und über 10 Brücken.
Spanien. Madrid, 30. August. Die Herzogin von
Montpensier ist von ihrer Krankheit wieder hergestelll. — Die
Regierung hat eine strenge Untersuchung über die Ursachen ange— ordnet, welche den Eisenbabnverkebr jzwischen Madrid und Alicante so oft unterbrechen. — Die Regierung batte unlängst saͤmmilichen Sensoren der Presse Weisungen ertbeilt, den Zeitungen freie Hand J lassen und nut Angriffe gegen die Religion und bie stoͤnigliche Familie n verhindern. Ein biefiges Glatt, Regeneracion“, hat dieses sosort benutzt, um ein Schreiben aus Haden zu veroͤffent⸗ lichen, worin gesagt wird, daß der Graf von Montemolin, weit davon entfernt, seine Ansprüche auf den spanischen Thron aufge⸗ geben zu haben, den Gang der Dinge in Spanien aufmerksam beobachte, um seine Rechte zu gelegener Zeit geltend zu machen. Der Herausgeber des Blattes ist zerichtlich belangt worden.
. talien. Venedig, 3. September. Ihre Faiserliche n Hohesten die Erzberzoge Ferdinand Maß und Carl Lubwig so wie
die Frau Erzberzogin Margaretha sind, der Triester Zeitung“ jusolze beute Morgen nach Mailand abgereist.
Dänemark. Kopenbagen, 5. September. Die gestern erschienene , Departements Tidende“ entbält u. L. die am IM sten August erfolgte Ernennung des Bischofs Hr. Monrad zum Direktor des Ministerlums für das stirchen⸗ und Unterrichtswesen, um dem Ktuultusminister bei der Verwaltung dieses Minißeriums bebulflich
zu sein.
Telegrapdische Deveschen — Der Eisenbabn« Schnellzug aus Frankfurt a. M. bat am tz. September er. 5 Uhr Nachmittags in Rerstungen den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht
London, Dienstag, 7. September, Vormittags. (Wolff Tel. Bur) Prinz Alfred wird über Hamburg nach Potsdam abreisen.
Nach der heutigen „Times“ lautet der Seitens Englands mit China abgeschlossene Vertrag aäußerst günstig. Derselbe enthält unter Anderem folgende Stipulationen: Ein englischer Gesandter wird in Tientsin wohnen; in Peding wird ein englisches stollegium etablirt werden. Das chinesische Reich wird allen Reisenden und der VHangtsekiang Fluß (blaue Fluß) allen Handels schiffen erschlossen. Das Christenthum wird geduldet. Die Kriegsentschäͤdigung beträgt auf Englands Antbeil 3,200 009 Pfd. — Eine cinesische Ge sandtschaft wird nach London geben.
Gewerbe und Handel gnachrichten
Berlin, 2 September. In der Zeit vom 15. bis 31 Augqust 1858
wurden:
Steinloblen. Trandport- Graunloblen Tor weise und Coal.
Grennhol⸗
Tonnen. Klaftern.
137,181 118301 11, NJ 18.11 2 1097
1) bier ein gefudrt
ju Wasser pr Eisendabn
— —
jusammen
156. 178 118301 11. 5676
2211 = ;
zu MWKasser 2) don bier pr. Eisenbabn ausgeführt
2
zu sammen 3.138 ü .
In den Niederlanden sollen in diesem Jabre don neuen Telegraphen Linien zur Ausfübrung kommen eine Linie don Lkormerdeer über Pur. merend, Hoorn, Enkbuizen, mittelst einer unterseeischen Leitung durch die uidersee nach der friegsländischen Küste und weiter über Lemmer nach . lum Anschluß an die schon bestehenden Linien in Nordfriesland, ferner eine Linie don Rotterdam langs der Rbein-Eisenbabn nach Umecht eine Linie don Venloo längs der Chausser nach Kaldenkirchen big jut preußischen Grenze zum Anschluß an die don BVierssen dabin geführte vp reußzische Linie. (Pr. C
Herliner VehlachiIen-= 7I ar kt.
Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte dind vom 31. August bis ine]. den t. Sepibr 1858 2) zum Verkauf gestelli worden: 1) Rindvien 435 Stuck, 2) Kälber Gs Stuck, 3) Schweine 2191 Stäch,. h lamm s Stück; b) verkauft worden siud: 1) Rindvich 712 Stuck, 2] kKil⸗ ber 653 Stück, 3) Schweine 22065 Stick, ) Hammel 38160 Stück. e) unverkauft .I. aind: I) KRindvieh 33 Siüch, ?) Kilber
Stück, 3) Schweine 285 Stück, 3) Hammel 1508 Stack. . Berlin, den 6. Septbr. 1855. KRoOnigl. Polizei- PrMοidGVum
— —— —— —
Var ktpreliase.
Berlin, aen 6. September. ; Lu Lande: Weiren 3 Thlr, auch ? Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. kossen 2 Lblr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. Grosse 8 L. Thlr. It Sgr. J Ef., auen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. Iafer 1 Talr. 11 89gr 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. 21 ger U Wager Weinen 3 ToBIr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 2, 3 3 Pf. Roggen 2 Thlr. ? Sgr. 6 Ff, auc i Thlr. 25 Sgr. ul Grosse Geraie 2 TElr.,, auch 1 ThIr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 .
12 Sgr. 5 Ef, aueh 1 Thlr. 5 Sgr.
ann gi i , ah, alt, katholischer Religion 57 Jun 1827 geboren,. 5 Fug Zoll groß,. J Hzosen, do. tzemde, wollen.
1769
Sonnabend, den 14. 8. tem be
Das Schock Stiroh 10 Thlr, aueh 8 . 15 8gr. Hen 1 Thlr. 20 Sgr., zeringere Serte aueh 1 Thi. Sebeflel 15 Sgr., 24h se Sz. 6 pf 1 8gr.
Der Centner
metz enwei 1 Sgr. 3 Pf., uch
HetipnlInR, 6. Scpthr, Leipzig - Dresdener 267 6. Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. — 25235 Br.; do. II. Emias.
Coln- Mindener
Mag dlehurger- l-ciptiger l. Emission
Berlin - Anhaster ; Thüringische itz Br Friedrich - Wilhelm-- Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landeabank- Actien S3 6. kraunschweiger Bank- Actich Weimarische Bank- Actien 1007 G. Oesterreichach- Iyprort. Metalliques 8328 G. 1854er Loose 1851er Nation. Aulek! 83! C. — Pramien-
Anleihe
—
Hr ealam, September, 1 Uhr 17 Minuten achmitt. (Tel. Dep. d. Sta ata- Anzeigers. Gesterreichissh- Bauknoten 10M G.
Freihurger Stamm- Actien gin Br.; do., 4rttter mission N G. Gi erschlenié.
Actien Litt. A. 1399 Br.; do. Litt. B. 271 Br.; do. Litt. C. 139 Br Oberschlesische Prioritat, Obligationen Liti. D S711 Br.: do. Lii. E. 1, Oderberger Stamm- Actien - Kosei- Oderberger Prioritits - Obligationen Neissc-hrieger Stamm- Actien 65! 14
Die Börse war „ehr 1nimir und die Course eigend
Spiritus pro Eimer zu 6 Cuart bei &) pCt. Tralles 73. Thlr. Reiten, weisser 72 — 105 Sgr., gelber 77 100 gr Roggen h 60 Str. Gerate 31 50 Sgr. Hafer N — 12 Sgr.
eege im, Schtemher, 1 Uhr 22 Min. Nachmiti. (el. hep. des- Siaats-Anreigers) Weizen 70 1 bet., September - Oktober 70 64. Frühjahr 74. Roggen, September 13, September - Oktober 13, Früh- jihr 177. Räübsl, 2 Oktober 11. Ipiritus, September 19 deptember Ok-tober 119, Frühjahr 18 berahlt. .
Ham hirn, . Scpgten- er, Nachmittags 2 Lhr Das Geschäft war nur r .
Schluss - Course: Itiezlit! de 1855 103. proz. Spanier 37 1pror. Spanier 273. Natidnhal- Anleihe 834. Mexikaner pro. Russen Oestetreich. Eisenbahn- Actien el) G. Dieconto —. . Getreidemarkt: Weizen loch fest, ab auswärts unverandert. Roggen loco rtille, Sonnabend 4000 Tonnen al Danemark zn 5, heute atille. Oel loco N, pro Oktober N53. Kaffee unveränder: Link ohne Umsatz
Franmkrart a. M.. Sebiember, Nachmittag, 2? Uhr z8 Min. Anhaltende Kauflust zu weigenden Coursen; Umaatr Feqeutend. Senhluss - Course Neuenle preusziuche Anleihe 117. Preussische Rasιννάhcinc 1013. prince mmm, d Ludvige hafen? Berhach 148. Berliner Wecksel! 105 llamhurger Wechsel! 87! Lond. Wech-el] 116. LTariger Wechsel 833. Wiener Werhsel 1165. Darmuat a dier Hank- Actien 245. Meininger Kredit- Actien 851. Iproꝛ. dpꝛanier 391. 1pron. Spanier 28. Kurheasische Loose 131. Badische Loon 35. Spron. Metalliques & iz. Ipromn. Metalliques 77? 18540 Loore 107. OG eaterreiechischer National Anulchen lrꝛanrοενε Staats- Eisenbahn- Actlen 33. heile 1106. Rhein- Vae- Bahn 3M
53 Minuten.
1
O e sterreichisch- Oesterreichische Bank-An-
Bur. Silber Anleih ö 1 an Kartoffeln, der — *
¶
Lohau-Litiauer
HKerlin - Stettiner
wien, 7 September, Uittag⸗ 17 Uhr 45 Minuten. (Wolff. Tel.
Iproꝛ. Metalliques 83. Nordbahn 171. 1854er
Staats · Eisenhahn Actien-Certi- lHlamburg 741. Pari, 119. Gold 5.
Bankactien 950. National- Anlehen 81. London 10 00.
1Iproꝛ. —— * 735. Loose 10.
sikate 2771. Silber
Arm eterdam, September, Nachmi 1 4 11 51 ittags 4 Lhr /f
Cel. Bur) ö . ! Schluas 2 oursc 5prom sterreichische National“ Anleihe 782 — Meta lliques Lit. B. g] 2pror. Metalliques 7 * 2 pro
1 2 . 5 - 78 . 1
. lique- 391 pro- Ihanier 2816. . Spanier 35. bro
usgen Stieglit⸗ de ss55 102 Wiener echsel, kurz 31“ — * n ö 1 1
. W eehsel, kurz 35.5. Hollindisch Integrale 64]
1. e gem er ee einen fest Koggen 2 RFI. höher, riemlich ehhaft. Raps pro September A, pro Oktober 80. pro November so! bro Derembkber 87. kKäbs bro lerbst 423. 1
IH md om, s. September, Nachmittags 3 hr. (wWealfr-, Tel Bur. Silber 603.
Consols 96 1prot. Spanier 29. Mexikaner 21 ' . pror. Russen 110. 1Iprot. Kussen 1063.
G etreidemarkt. Englischer Weinen zu Preisen wie am ver- . Montag verkauft, fremder vernachlissigzzt. lafer etwa, ni,. d rigen.
LI ver MνωOσòlI. 6 September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Baum wolle 10, M BI en Umsat abend unverändert.
. Haris. 6 September, Nachmittags 3 Uhr (Wolff, Tel. Bar Die 3proꝛ besann zu 71.40, „ieg, als die Haussiers wicder zu , sen anfingen, auf 72 15 und schloss zu diesem Caurse sehr fest und ani- mirt. Alle W erthpapiere und Eisenbahn- Actien waren sehr gefragt. Consols von Mittags 12 Uhr waren Iz, von Mittag 1 Lhr 95 ein- getroffen. Senhluss- Course Ipror. Rente 72.15 1Ipror. Reute 97 655 Ipanier 40. Iproꝛz. Spanier 29 Silberanleihe 93. Staats -Eisenbahn- Actien 2.
Sardiuier M
* Preise gegen vergangenen Sonn-
Ipror. Oc aterreichische
— —— — — ? . —
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 8. September. Im Schauspielhause. (155 e Abonnements Vorstellung) Romeo und Julia. Trauerspiel in 2 Abtheilungen, von Ssbakespeare, übersetzt von Schlegel. (Frl. Harte, vom kurfürstlichen Hoftheater zu Cassel: Julia als Debüt. Kleine Preise. ; Im Opernhause. Keine Vorstellung Donnerstag, g. September. Im Opernhause (152ste Vor⸗ stellung] Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Manzoösischen des Scribe, übersetzt von Castelli Musik von Meverbeer. Gallets von Hoguct. (Frau se 5 ster Valentine) Anfam 6 Uhr. Mittel zreise. ; Im Schau spielbause. (I156ste Abonnements Vorstellung.) Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Lustspiei in 3 Akten, von hr. Fr. Lederer! Hierauf der CEopist. Schau⸗ spiel in 1 Akt nach dem Franzoöͤsischen, bearbeitet don 6 Hiltl. t leine PVreise.
Oeffentlicher Anzeiger.
leis Ste dbrief
ö * unten näder bezeichnete Tagearbeiter uüdwig Goebme aus Gischbagen kei Hei— ligenstadi zulckt. Alie Jalobsstr. Nr. 82 die gen wobnbaft, ist Ines am J. Jul „S Ferübten schweren Diebtabls dringend
blonde Augenbrauen,
Sprache
bat blondes Haar, freie Stirn, odalc Kinn, odale Ge sichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, spißze Nase mittleren Mund, blonden Bart bricht die deutsche
graue Augen, eine schwarze Tuchmütze und dermuthlich ein alter Tuchrock
Nothwend Verkauf
Königliches Kreisgericht zu Guben
1075
chu und nicht zu ermitteln gewesen. de Deder welcher von dem Aufenthalte 6 Goebme Kennimi bat, wird aufge
12425 S tec b Konigliche Kreis gerichts - Komm ission Gransee
Folgende zur Fabrikbenter Eduard Sem schen Konkursmasse gebs Grundstuücke
A. das Maschinenfabrik
— 2 ö. 111
rie
drd 1 ; e r ; ,. unverzüglich der nächsten Gerich! s. den h. September 1834 1 860 * z — x . ; 11 J. 811 11 1911 ⸗ olige Behörde Anjeige zu machen. leich Der hier in Haft und Untersuchung beñndlich ge— Fol. 106
Heuig werden alle Civil. und Militair-Beborden . Auslandes dienstergebenst ersucht ju digiliren, ihn im Betretung a-
men und mit allen bei ibm sich vor-
r i sju entweichen Gegenstanden und Geldern mitteln
die ungesaumte Erstattung der da
urch entst and 2 11 * derehrlich men baren Auslagen und den
Signalement
des Auslandes eine gleiche lisch. lter
ü dersichert. 1810. Größe 5 5 3
Schtember 1855. Stirn rund. Augenbrauen blaugrau. Nase und Mund
aide en s Ten ere, , em misson Ifir lintersuchunge achen stehen zig na! „ür BVoruntersuchungen sichtsbildung; rund. Ge gagement des Boebme stalt, mittler.
1. 1
wejene Dienst bursche Ců rn st Cbrist: an Friedrich Foth aus Reu - Streliß bat Gelegendein gefunden. am 14. d. Mis aus der die sigen Gefangenen ⸗Anstalt C aus ̃ Ulle Bebörden werden daber er. Hopothekenbuche verzeichnet Vol. XI. Fol 193, ö sucht, den Foth im Falle der GBetretung zu der.
Stadtvoigtei Gefängnißz⸗ baften und ibn sicher bierber tranaportiren ju lassen. Die stosten werden don ? des ꝛc. Foth Geburtsort Neu Streliß. 18 Jahr, geboren den ?
Jäbne: dollzäblig
Sprache
stenajeichen keine. Bek!
B das Wobnbaus 131, in Sypotheken buche derzeichnet Vol. XI. Fol. 185
das Wohnba und Zubehör Rr. 432 im
welche Grundstücke, da die beiden leßteren nur jur Vergroerung des ersteren gedient baben, uns erstattet gegenwärtig Ein Ganzes bilden und zusammen auf 23, 438 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. gerichtlich ab— edange⸗ ge zt sind, sollen im Termine Februar en Oktober 1858, Vormittag? Haar dunkelblond. 19 Uhr, dunkelblond Auge an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden mittel. Bart: im Eni— Die Tare und der Hvpothekenschein können n de. im Gerichtsbüreau III B eingesehen werden Gläubiger, welche wegen en 8 d Hvpothekenbuche ersichtlichen Real den Kaufgeldern Befriedigung such«
Anspruch beim Subhastationsgerich anzumelden.;
Religion
— 1