Fe * . ; . 2 2 nn
1774
reichen möchten, von der Corporation der Ftausmannschast ander⸗ weit aufgebracht. * E
Die in §§. 5, 8, 9 und 190 vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch dreimalige Insertion in die zu Memel erscheinenden Blätter, in den oͤffenttichen Anzeiger des Amtsblatts der Regierung zu Königsberg und in den „Staats- Anzeiger“.
6. IR. Bei derlorenen und vernichteten Obligatjonen treten die Vor—
zu 5 Vralent Innsen te Serie Jing Coupong für * fünf Jabre 18. bis 18. bei der
enbau Kasse zu Memel.
Memel, den ten 1 Das Vorsteber⸗Amt der aufmannschaft.
(Name gedruckt.) Eingetragen Fol. der Kontrolle.
Der Rendant der Hafenbau ⸗stasse.
schriften der Verordnung vom 16. Juni 1819 wegen des Luf— Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche
gebots und der Amortisation verlorener oder dernichteter Staats Papiere, SS. J dis 13, mit nachstebenden Aenderungen ein:
2) die Functionen des Schatz⸗Ministeriums werden dem Vorsteber— Amt beigelegt, gegen dessen Beschlüsse jedoch der Rekurs an die Regierung zu stönigsberg zulässig ist;
b) das Aufgebot ergeht beim Freisgericht zu Memel;
die Bekanntmachungen erfolgen in den oben §. 12 bezeichneten
6 Un
lättern, eignen wollen, Bedingungen der Aufnabme sind dieselben,
4) an die Stelle der in §§. 7 und 8 der Verordnung bestimmten
Schiffbauer, welche sich eine
Arbeiten.
e lann Mit Genebmigung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe d öffentliche Arbeiten wird am 4. Oltober d. J ein Cursus für böͤbere tbeoretische Ausbildung an en, beim stöniglichen Gewerbe Institut eröffnet. Die wie sie der §. 2 des
sechs Zinszablungstermine und des achten treten acht und Regulativs für die Organisation des Königlichen Gewerbe Institute
der zebnte.
Das vorstebende Privilegium, Rechte Dritter ertbeilen, und wodurch für die Gefriedigung der In haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 16. August 1858.
Im ÄAllerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:
L. S8.) Prinz von Preußen. st
Für den Minister für
Für den abwesenden Finanz ⸗Minister: don Raumer. Handel, Gewerbe und 5ssentliche Arbeiten:
von Pommer Esche. h
A. Prodinz Preußen. Regierung -Bezirk Königsberg Sieg 8 Vorsteher⸗ n * .. Ver. Memeler Siegel des Vorsteber⸗ wast — 4 — Hafenbau ⸗Obligation! Amts der Kaufmann 6 — Litt. No. schaft gedruckt
Stempel. über Thaler Courant. D endesunterteichnete Vorsteber Amt der Kaufmannschaft in
Vas
Memel, durch das Allerböchste Privilegium vom
bierzu ausdrücklich ermächtigt, beurkundet und bekennt biermit, daß der Obligation die Summe don
8a vier Inbaber die ler — * 12 ; 1 Thaler Courant,
deren Empfang bierdurch bescheinigt wird, an die Corporation der Kauf— mannschaft zu Memel zu fordern bat.
Die auf fünf Prozent jäbrlich festgeseßten Zinsen sind am 2. Januar f und werden gegen Rückgabe der aus⸗ bei der Hafenbau-Kasse zu Memel
und 1. Juli jedes Jabres fällig gefertigten balbjäbrigen Zins-Coupons gezablt. Das Kapital wird durch Amortisation genlgt
des Gläubigers ist nicht zulässig Die näberen Bestimmungen sind in dem umstebend abgedruckten Pri—
*
eine Kündigung seiteng
vdilegium enthalten.
Memel, den ten 18.
Das Vorsteber Amt der Kaufmannschaft. Eingetragen Kontrollbuch Fol.
Der Rendant der Hafenbau Kasse.
11
3 nerungs⸗-Bezirk Königsberg.
Serie I. Coup 0 n temeler Hafenbau Obligation übe Thaler. Inbaber dieses Cou an halb⸗— jäbrigen Jinsen obiger igation bei der Hafenbau⸗Kasse zu Memel Thaler Silbergroschen Pfennige. Dieser Coupon ist nach dem Allerböchsten Privilegium vom derjährt und werthlos, wenn sein Betrag nicht bis zum trboben wird. Memel, den 18 zorsteber⸗Amt der Kaufmannschast (Namen gedruckt.) Eingetragen Fol der stontrolle. er Rendant der Hafenbau⸗stasse.
Regierung ⸗ Bezirk Königaberg. Talon zur Memeler Hafenbau⸗Obligation.
Provinz Preußen
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der von uns ausgestellten Od ligation Litt Nr. über Thaler
welches Wir vorbebaltlich der vom 5. Juni 1850 schreibt, nämlich: 27 Jahr
le
19 zum * 11 11111 11 *
für die Mechaniker und Raubandwerler dor,
der Hewerber muß wenigstens 17 und darf höchstens ?
alt sein, was durch seinen Geburtsschein nachzuweisen ist;
er muß sich darüber ausweisen, daß er wenigttens ein Jahr
regelmäßig prallische Arbeiten als seine Hauptbeschäftigung getrieben babe, und
er bat nachzuweisen, daß et entweder bei einer zu Entlassung—
Prüfungen berechtigten Provinzial⸗Gewerbeschule oder Real
oder bei einem Gomnasium das Jeugniß der Reife er langt bat.
Der stursus ist dreijährig. Für den Besuch den v ursus einer FKlasse ist ein Honorar von 40 Thlrn. uartalraten praenumerande zu entrichten.
Die Bewerber um Aufnahme in die z. unter Einreichung der unter
1
Anstalt haben stens bis zum 1. Oltober d. J. ͤ 2. und e beseichneten Atteste schristlich bei dem Unterzeichneten
zu melden
Berlin, den 3. September 1858. Der Gebeime Baurath und Direkter Gewerbe Instituts.
Nottebobm.
Wiinisterinnm der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗ Angelegenheiten.
— . — * — 1 Ver bdiäbderige 1d a ecent hr. Schröter zu Breslau, 1 . 8 66 ̃ n R 1 n bel vbilesopbsswen val 16
er Königlichen Universität daselbs ernannt worden.
Finanz- Ministerium.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 bet ref vrälludirten Kassen«
fend die Ersaßleistung für die r 1835 und fü
7
An weisungen vom Jahr Darlehns-sassenscheine vom Jahre
Geseß vom 15. April 1857 (Staats Anzeiger Ro. 109. Bekanntmachung vom 21. Upril 1857 (Staats Anzeiger
. 1nfFrun'A F ⸗ * nber 1R*7 18 2118 du leine Bekanntmachung v. J. September 1857 (Staats Anzeiger
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 29 Apt und 9. September v. J. und in Folge des Geseßes vom 15. Apr v. J. werden alle diejenigen, welche tassen⸗Anweisungen dom Jabre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine vom Jabre 1813 nac Ablauf des auf den 1. Juli 1855 festgeseßten Prällusio Termin bei uns oder der stontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial, streis oder Lokal-stassen zum Umtausch eingereicht haben, bieim wiederholt aufgefordert, den Ersatz für diese Papiere, soweit per selbe noch nicht erhoben ist, bei der stontrolle der Staatspapiete, Oranienstraße Nr. 9?, oder beziehungsweise bei den Regierung Hauptkassen, unter Rückgabe des ihnen ertbeilten Emp fangschemms oder abschlägigen Bescheides, in Empfang zu nehmen.
6
17
Zugleich ergeht an diejenigen, welche noch sKassen· Anweisungen
besiken, die wieberholte Aufforderun . 11. rung, dieselben bei , mn e de gierun gs. Hau fsassen 8 . glichen Regierungen . f lassen behufg der Erla eff fun — ** beauftragten Spezial Berlin, den 7. Januar 1858.
vom Jabre 1835 oder Darle ne Ka ssenscheine vom Daht⸗ 1818 Zeitung tbeilt heute das bette
Haupt-BVerwaltung der Staats Schulden Rattan. Gamet. Robiling. Guenther
75
selbst in der Schloßlirche 12 werden. Die Karlsruher .
1 ende Fest⸗ Pro me,, gangen Ausführlichkeit mit. — 26* 3 Fgramm in seiner Hoheit ist gestern Vormittag en e f nig liche
Württemberg. S g. Stuttgart, tz. September 8 ö ! . — 13 ö . stonig ist gestern Vornnttag mittrist Extrazugs 49 Mae gat afsen wieder hier eingetroffen. h t on Friedrichs
Bai Mü . S ern. München, 6. September. Se. Majestät der
1
NR ö 8 . mind ch * St. Ereellenz der General Lieutenant General—⸗ 16 it St. Majestaͤt des senigs und Ober“ Stallmeister. vo Fillisen, nach der Provinz Sqchlesien. K 4
. Se. Excellen; der Wirkliche Gebeime Rath, Graf von B ü low ft von Stettin bier eingetroffen und dorthin wieder abgereist.
Rich tanmtliches.
Preußen. en! 8 z erlin, 8. Seytember G oni z der Brinz von KKreußen — ere g r — 7 n äaom deute Nachmittag 2 Uhr de Vortrag des WMeintster - raßdenten entgegen ; . ? Staats-Ministerfum trat ihung zusammen. Das Post Dampsschiff VRlap int r* 8d. M. abgegangen, ist in 9 was seronfladt am aten 16 Vassaaler'n natrtrt nee! Stettin geftern Äbend 8 Uhr mit U Passagieren eingetroffen. Unter den Leßteren befinden sic urst Reynin und der Karon Malbens . syaten! * 1 der Dampsschiffs ist durch flarken Nebel auf S* „äatere. Antunft des * arten Nebel auf See deranlaßt Das Post⸗ Dampf ener *
d. M as Pen- Damwpfschiff Geiser, aus sropenbagen . WM. abgegangen, iß in St⸗ , ꝛ; 8969 gen, it in Stettin gestern 11 Ubr Vormittaas in Beagle ere mm. ormittags mit
BreslJ
.
zu einer
gu, 7. September
2 U don Preußen traf, der Gresja!
Morgen mit dem Schnellzuge de dersch esi
bahn von Kerlin bier ein
2 — 8 — 111 bier eln 1n
Bahnbofe durch den Ober
. 2 ; ern
* den Polizei Präsidenten von empfangen Nach
em der Prinz ein im ; Ein, der Prinz ein im Warte- Salon bereit gehaltenes Frübstück
eingenommen eh te 86chhh 1 edaltenes yrlüldftucã
. kte Hoc tt erselbe mit dem weitergebenden Schnell—
züge die Reise über Oderberg nach Wien fort
D . ; Bun ee, 2 2 cptember. Ihre stönigliche Hoheit die 23 ü ae . In vtiedrich Karl von Preußen 141. nach Angabe den Var, we. Zeitung“, beute Mittag von Ne der ney aber
emen kommend, hier durchgereisnt. m, .
68 151 27 x — mn mn. Jen, . September. Eine Betanntmachung des Gür— . ** im (Liesigen 2Weochendlatt besagt, daß es in ä,
. e] en nn ö r 8 t ĩ ö 2 * . Königs liegt, auf die ergangene Einladung der garn a! . * den in Kussicht zestellten Besuch mit Jorer
m ngin und den sFsönigli— = besondere Bebinderun ü niglicben Kindern. wen mich zut Aug f d gen dazwischentteten sollten, am 28 2. M
usfübrung zu bringen. ö M.
. Me 8 9. * —
lichen erg, Schwerin, Deptember. zbre König debeiten der Großherzog und die Frau Groößbe“
ldendurg sind gestern Fiachm— 364 roßhergogin von
hier ange o Jestern Nachmittags 33 br mittelst Extrazuges
. ommen. Vöchstdieselben werden dem Vernehmen nac dis
weilen din zum Helus am Greßberzoglichen Hofe in Steinfeld ver „wabrend das Gefolge hier im Schlosse wohnt.
J Da Imstadt, 6. September. Deg Großherzogs
nr hes , . dem bräherigen Kaiserlich russschen mille Laben ty, Li meer,, - und wirklichen Staatsratbe Ca Schreiben entgegen; . 4 n mr. um aus dessen Händen das
esandter * 3 e. worurch derselbe als außerordentlicher don Rußland evallmächtigter Memister Sr. Majestaͤt des Kassens d am biesigen Großherzoglichen Hofe beglaubigt wor—
en ist
— r * 2 — 2 * . 6. September. Gestern Abend ist der Mark. alan . * Baden auf der Weise von stoburg nach angekommen, im Römischen Kaiser“ abgestiegen und
⸗ um I ruhe weiter gereist. 10 Uhr auf der Main-Neqdarbahn nach starls
Baden. R . maͤhlung der * arlsruhe, 6. September. Die feierliche Ver⸗ von änder. Vrin zessin Marse von Baden mit ken b Ern iningen wird am nächsten Sonna bend, am *
stoni — 1 „Allgemeine Zeitung“ meldet, den Königlich Neufraunhofen) * Freiherrn von Fraunbosen auf ein * 2 dolen zum lebenglanglichen Reichsrath der strone ga — Freiderr von Fraunhofen w j . Y. en war vor 1818 längere 2 — . Beere, Termen nus der Klasse der . — * 1 nn * i von Tegernser kommend 4 — 6 engen abnhof angelangt = z kg ö . ö. — und at, **, 3 Volomotive die Fahrt nach un * 1 gen! n 16dung der Truppenübungen daschbs beglebl fi * Tohtgache Hoheit in die Lager bei dee gens bur 3 ** Der Erzberjog Ludwia Ri ar. J und Schwemfurt fan gfien **) 3 udwig Victor von Desterreich, welcher in den zune reh * . jahlreichen Sehens würdigkeiten mit großen 3 fe in Augenschein nahm 8 a z Mailand sortseß en wird morgen früh die Reife nach
de * 91 R — —
w., . Wien, Ser tember Wie die Wiener en,, — hat — Majestät der sceaiser dem Hof und
al be im Ministerium des Faise dauer y be 3 Raiserlichen Hauses und . Ignaz Ritter Liehmann von Balmrode, das 8er 1. rteuz des starserlichen Leopold⸗Ordens verliehen Gearanm 1 war Herr von Liehmann österreichit Heit glied * d. 4 * m 1611111 1 lertreich ves eite d e ür stenthümer Kommission. n ,.
Abend zwischen 9 un
in . * und 19 Uhr brachten, aus A laß der heutigen . 8 F 87e —3n 144 X 4 n. : . — fechs . 36 Sr, Königlichen Hebeil des Pringen von Crankn Glocken . fein der Königlichen Familie eine Abendmusik. Das * ö der Stadt und der Kanonendonner von einem bor 1 ö 3 2 genden Vampfschiffe verkündeten das Heran 16 5 9 v9 * n * . 111 n, 5 estlichen Tages. Die heute Morgen erschienene m . I Courant“ bringt eine große Anzahl von Er . . 1 1 ; ! , n nennungen i Besorderungen zu Ebren des Prinzen von Oranien .
1 a. * — r 7 1 * 2111 Kriz, welcher Oberst à la suite des Grenadter Regiments n ei n — 2 lat giments und etz 2 ka,. due der Infanterie der niederlandisc; indischen * ner war, 1st zum (ven n 334 * * ; 2 . 61 den, mit der Here'dn encral. Major bei beiden ernannt wor Unit a de here ei gung, gegen sonst bestebende Vorschriften 81 nisorm der Grenadiere und die beso 3 . 1101 I pe Per besagten Infanterie 1 gen. Autz⸗ ; . — gJlen Fnfanterie 4üu tra⸗ han =. wer, , n., er das stommando der gteserbe Brigade er valle nd er Masor van de 2964 . . 6 dall en E 0 1st lol 13 Ap -
geordnet worden. an Als Ahjatant dei
Niederlande. Amn erdam, 4. Septe Geßerr 4 z 64 Vestern
Grosßbritanni ; zbre r di wa und Irland. London, t. September. Rei walendi die Königin ist beute mit dem Prinz⸗Gemahl, der Frinzez Alice und dem Prinzen of gal D * 4 = abgereist. Die 1 zen o! Walrcs don Osborne nach Leeds . . ö * . 2 . 2 ** gag riß 2 e jüngeren Mitglieder des Königlichen Hauses uhren J ö 1 1. ĩ s 2 — * 8 8. n ice Deäsesiät die Tönigin hat Herrn Bright, dem Ingenieur . 2 / =. ö. 5 * ö — 12 111K ul. cher das atlantische abeitau gelegt hat, die Rittermärde r lieben. ü . e mm Das l 584 28981 9 nm m, a 2 n zanuar 2 V.lderpool Albion veroffentlicht das dom e V5 datirte Testament der Herzogin von Orleans entnehmen demselben folgende Stelle: Ich em fehle memen S Hr er nie zu vergessen, daß die Gottesfurcht aller Weisheit Anfäan? h eine Führerin und Leuchterin und eine Stütze in der Trübf 114 * empfehle ibnen, stet s nm KUzkr- 1 l dial is. habe n . Lehren, die sie in ihrer stindheit erha 1 n. treu gu dieiben und in gleicher Weise an ibrem politischen Glauben ö 16 ö 7 6 3. J ö 1 1 ö Y, m, 1 . sie ibm gemäß handeln, sowobl durch ibre Stand hr i . Melhgeschic und in der Verbannung , als auch durch der C igleit uud bingedende Vaterlandsliebe,? wenn der? Gang . Sreignisse sie ibrem Vatetlande wiedergiebt. . Möge dasselbe 4 . die Weis heit ihres Großvaters und die ritterlichen . gen 2 res Vaters wiederfinden. Sie sollten stet s der poli⸗ e, ? rund säße eingedenk sein, welche den Ruhm ibres Hauses , r. welche iht Großvater auf dem Throne getreu beobac— * und welche ibr Vater, wie sein Testament bezeugt, eiftig zu En Sceinigen machte. Seine lezten Verfügungen sind bei bre Erziebung maßgebend gew esen.“ ; — z P pr Die Abreise Lord Redeliffe's wird d Ti J [ 1 8 don D ; gender Weise gemeldet: V f * * der 77 Times 2 i Fol . gemeldet. „Viscount Stratford de Kedelrffe reiße am Sonnabend in Hegleitung der Viscounteß Stratford de Redeliffe und der ehrenwertben Misses Canning don Grosvenor Squate ** 4 9 2 * x 8111 w ab, von wo er sich über Marseille nach Kong ann 1 begiebt, um sich daselbst vom Sultan aus Anlaß der Rr i . Eres lemon Postens definitis zu verabschieden add Stratford de Redeliffe nebst ihren Töchtern baben
sich darauf eingerichtet, vor ihrer Heimkehr den inte“ Ita len
7 1