1776
uzubringen. Der edle Lord und Gemahlin gedenken zu Anfang e nächsten Frühlings nach England zurückzukehren.“
Es ist dier folgende, dom Secretair der atlantischen Tele— raphen · Gesellschaft unterzeichnete Mittbeilung aus Valentia, onnabend, 4. September, 11 Ubr 145 Minuten Vormittags datirt, eingetroffen:
Im Auftrage der Direktoren melde ich, daß in Folge einer Ursache, die bis jetzt noch unbekannt ist, wie man glaubt, aber daraus entspringt, daß das Kabeltau an einem bisber unentdeckten Punkte in Unstand gerathen ist, seit 1 Ubr, Freitag, Iten, Mor gens, keine verständlichen Signale aus Newfoundland eingetroffen find. Die Direktoren befinden sich gegenwärtig zu Valentia und untersuchen, don mebreren wissenschaftlich gebildeten und praltischen Elektrikern unterstüßt, die Ursache des Stockena, um dem Uebel stande abzubelfen. Unter diesen Umständen kann fur jetzt kein Zei punkt genannt werden, wo der Draht dem Publikum zur Benußung übergeben werden soll. George Saward, Secretair.
Frankreich. Paris, 6. September. Dem Faiser und der staiserin soll, wie man der „Indévpendance Belge“ schreibt, der Auf— enthalt in Biarritz so wobl gefallen, daß beide noch acht oder zebn Tage länger dort bleiben dürften, als urspruͤnglich beabsichtigt war. Unter solchen Umständen erleidet der Besuch des Kaisers im Lager von Chalons eine Verzögerung. Am Hoflager von Biarriß befin den sich gegenwärtig viele Personen von Auszeichnung, darunter Graf Walewski mit seiner Gemablin und der Fürst Stirbed, der sich um das Hospodariat der Walachei bewirbt. — Der Fraiser bat eine besondere tommission, zu deren Mitgliedern Herr M. Leplab geboört, mit einer genauen Ersrterung der Decentralisationsfrage beauftragt. Es soll von derselben über diesen Gegenstand ein ein gänglicher
Bericht abgestattet werden.
Der „Fölnischen Zeitung“ schreibt man: Die diplomatischen Verseßzungen und Ernennungen find noch immer nicht zu Ende. Hert Tbhouvenel wird im Laufe dieses Monats aus stonstantinopel bier eintreffen und, wie es heißt, nicht dahir urückkehren. Als
[1
sein wahrscheinlicher Nachfolger wird Herr KBenedetti, Direktor im
1 * Ministerium des Auswärtigen und ebemaliger Secretair des pariser sresses, genannt.
In den Generalratbs⸗Sitzungen ist fast überall auch in diesem Jahre die Streitfrage über Zollschutz oder Freibandel zur Sprache gekommen. Der Generalrath des Herault hat auch diesmal wieder Wünsche für den Freihandel kundgegeben. Diese Angelegenbeit wird, wie der „Independance“ von bier mitgetheilt wird, in nicht Uu ferner Zeit nebst allen übrigen auf das Mautbwesen bezüglichen Fragen auf die Tagesordnung kommen. Herr Schneider, welcher etanntlic einer der bedeutendsten Metallurgisten Frankreichs ist,
71
batte vor einiger Zeit in dieser Beziehung eine Unterredung mi dem Faiser, wobei dieser geäußert haben soll, er habe die ibm ge⸗ machten Vorstellungen reiflich erwogen; in der Zeit, wo die Dekrete don 1855 und 1857 erscienen, babe man der damaligen Handels lage Kechnung tragen und bei dem einmal geltenden Sosteme bleiben müssen; jetzt aber sei für diese Dekrete die Zeit verbei. Herr Fould, noch immer in Vichy, ist von seinem Unwoblsein wieber vollkommen bergestellt. Fuad Pascha bat sich auf zehn Tage nach London begeben. — Herr Ferdinand von Lesseps, der bier in allen Kreisen mit großer Auszeichnung aufgenommen wird,
.
gebt damit um, den Verwaltungsrath für die Suez-anal-Gesell. schaft zu bilden. Von Konstantinopel aus hat Herr von Lesseps an die verschiedenen Agenten der Gesellschaft ein Cirkularschreiben ge⸗ richtet, worin er fie auffordert, Actienzeichnungen entgegenzunehmen. Aus dem Cirkularschreiben gebt zugleich hervor, daß die Herrn von Lesseps bisber gemachten Anerbietungen sich auf 150 Millionen Franken belaufen (die Subscriptien betragt 2090 Millionen). Herr don Lesseps fordert die Agenten auf, leine Subscriptions- Einladung auf dem Wege der Journale zu machen.
Morgen wird vor dem biefigen Zuchtpolizei, Gerichte der Vrozeß des Herrn Prost (Caisse Frasts' verhandelt werden, Der selbe war vor seinem Bankerott, welch er so großen Skandal erregte, auch Besißer des „Courrier de Paris“. Dieses Journal hatte kein Glück mit seinen Eigenthümern, ober vielmebr seine Eigen⸗ thümer mit ibm. Die Spelulanten, welche dasselbe nach Pro st übernahmen, befinden sich jeßt im Gefängniß. Als neuen Eigen— tbämer desselben nennt man einen Herrn Choissy, ebenfalls einen Börsen⸗ Spekulanten. Derselbe will das Journal wiederum neu
organisiren.
Spanien. Madrid, 3. September. Der Hof wird zum 19ten in der Hauptstadt zurückerwartet. Eine Menge politisch be— , Personen, die von Madrid abwesend waren, kehren dahin zurüd.
Leon Espanoel“, das Organ des Marschalls Nardaez, ent⸗ hielt dor einigen Tagen einen Ürtikel gegen den General Concha, Marquis von Havannab, General, Capitain der Insel Cuba, in welchem letzterer beschuldigt wird, 5200 Weißen aus den Vereinig— ten Staaten gestattet zu haben, sich auf der Insel wohndaft nieder Zulassen, ohne genöͤthigt zu sein, sich als Spanser, und mithin als sta⸗
R =. Maͤdchenschulen. belaufen sich auf 1,251,994 Realen (1 Reale — 2 Sgr. jährlich,
tboliken, zu naturalisiren, wie die Geseße es erbeischen. Diese mittels Proclamation und ohne spezielle Bewilligung der Regierung erlassene gesetwidrige stonzession öffne den Amerikanern die Thür der Insel; die als Arbeiter dabin versetzten 5200 Protestanten seien Soldaten, die allmälig verstaͤrkt werden würden; sobald ibre Zabl voll ständig, würde ein einziges Schiff diesen Leuten ihre 3. oder 400 Offiziere und Anfübrer zufübren und die Hesitznahme der Insel ein seinder— spiel für die Amerikaner werden. Auf diesen Angriff wird seßzt im „Diario Espanol“ geantwortet, daß die Colonisation der Insel don weißen Arbeitern eine schon laͤngst anerkannte Notbwendigleit sei, wenn der Mangel an Arbeitern für Eisenbabnen beftiedigt werden solle;, daß der General Concha nicht obne Wissen der Regierung gehandelt habe; daß die eingeführten Arbeiter sich nur auf 2006 belaufen und Irlaäͤnder, mitbin Katholiken, seien.
In der spanischen Provinz Galicien giebt es 1279 6ffent liche Schulen, in welcher Zabl die Privat, und Sonderschulen nicht eingeschlossen find. Leßtere belaufen sich auf wenigstens 178, so daß die ganze Anzabl der Schulanstalten 1407 beträgt. Unter den offentlichen Schulen befinden sich 1179 Knaben- und 6 Die festen Gehälter der Lehrer und vehrerinnen
wovon 1,107,498 auf die Lebrer und 127,196 auf die Lehrerinnen kommen. Durchschnittlich beträgt also der feste Jabresgebalt für
2 * —— 4 . a sede Schullebrerstelle 7 Realen. Zu dieser Summe kommen aber
noch 150 Realen von dem Schulgelde, welches für die seinder ah⸗ lungsfabiger Eltern entrichtet wird, so daß eine Schullebrerstelle in Galicien im Ganzen durchschnittlich 1147 Realen einbringt, ein Ein lommen, das in einem mit dem Luxus unbekannten Dorfe zum an— sändigen Unterbalte einer Familie wobl hinreichen dürfte. J Hesuch der genannten Schulen beläuft sich auf 19 751 Schüler und 10.4007 Schülerinnen, im Ganzen auf 59,738 Lernende. Vergleich man den gegenwärtigen Zustand des Primair Unterrichtawesens Galicien mit dem am Ende des vorigen Jabthunderts, so find man, daß sich dasselbe se
2 1. eitdem u (627 Schulen und um 14462 242 . * rrᷓIYDTY * * Zöglinge vermehrt bat.
Nußland und Polen. St. Peter sdurg, 2. Ser tember. Vorgestern fand, wie man der Hamburger Körsenballe=
11,
berichtet, eine furchtbare Exvlosion in dem Fabrikorte Oebta bei Petersburg satt Die dortigen Pulverfabrikgebäude, Magazine,
14 durch Wasser getriebene Fabrilen und eine Menge anderer Ge bäude sind theils in die Luft geflogen, tbeils zerstärt und beschaͤ digt. Es verbrannten in viermaligen Explesionen 1500 Pud (— 60,000 Pfd. Pulver; getödtet wurden 33, verwundet 37 Ur
beiter. Auch 1 Pferde fand man getsdtet
Amerika. New Kork, 21. August. Wie man bort, dat die fran zösische Regierung der atlantischen Telegraphen-Gesellschat auf 50 Jabre das ausschließliche Recht verlieben, nach den zwischen Neu-Schottland und New Foundland befindlichen Inseln St. Pierre und Miquelon telegraphische Kabel zu legen ha dem Vernehmen nach die Absicht, ein Fabel von Placentia Rew Foundland nach St. Pierre und von da nach einem nabe
bei staxp Breton in Reu-Schottl. befindlichen Punkte zu! In der am 21. August zelaufenen Woche erlagen dem gelben Fieber in New- Orleans zersonen.
In dem Jabresberichte des seriegsministers an den stongreß ist die Gesammtzabl der Miliz in allen Staaten, Territorien und im Distrikte Columbia auf 2 755.776 Mann angegeben, und zwar Wb, 009 Mann Infanterie, 20 000 Mann stapallerie, 127009 Mann Artillerie und 34000 Mann Scharfschüten. In der in St. Louis erscheinenden „West oeutschen Post“ wird der Vorschlag gemacht, eine stolonie deutscher Weinbauet zu gründen. Die Ein— lage der Theilnebmer ist auf 50 Dollars festgesetzt, und die Zabl der stolonisten soll 2090 betragen; sobald sich jedoch 100 Theilnebmer gefunden haben, soll die Gründung der Kolonie begonnen werden.
Wie aus Caracas gemeldet wird, lag ein britisches und ein franzoͤsisches Geschwader auf der Rhede don Laguayra vor Anker, und ein Zusammenstoß mit der Regierung von Venezuela schien bevorzusteben. Eine Versammlung von Engländern hatte an Bord des britischen striegsdampfers Tartar“ siattgefunden. General Gregorio Monagas, ein Bruder des ebemaligen Präsidenten (also
nicht, wie es früber bieß, der Präsident selbst;, war im Gefaͤngnisse
gestorben.
* nenne 25 * 1 2 1e (Mwesell ö 611
11*
Fan
Brasilien. Rio de Janeiro, 25. Juli. Der brasilia⸗ nischen Deputirten⸗Kammer ist von dem Minsster der Justiz in
der Sitzung vom 19. Juli der längst erwartete Geseß⸗Entwurf 3 Betreff der gemischten und der protestantischen Eben vorgeleg
worden. Die Motive stüßen sich auf Betrachtungen allgemeiner Natur und auf die Nothwendigkest, die Rechte der nicht der ver— fa ssungsmäßigen Landeskirche angeborigen Ehegatten ein—
folgt. Art. 1. Die Ehen zwischen Personen, welche die latbelisc⸗ apostolisch⸗romanische Religion nicht bekennen, werden durch Civil—= Kontrakt geschlossen welcher dem religissen Akt folgen kann, wenn er ibm nicht voraufgegangen ist. — Art. 2) Die Form der Civil ⸗ Ehe soll auch
enntniß . 5 E bat, hiermit auf, davon der nächsten
für alle⸗ mal festzustellen. Der Eutwurf selbst lautet in sechs Artikeln wie
1777
1 12 können, wenn einer der ontrahirenden latbolisch ist, der andere beil aber nicht. Es versteht sich aber von selbst, daß, wenn beide Theile unter dieser Vorausseßung die Voll lehung des religioͤsen Alteg vor der katholischen seirche vorziehen, fi: den selben una hängig don dem Civtlakt vollziehen können, dergestalt, daß der religiose Alt, außer dem geistigen Hande für den katbolischen, auch alle bürgerlichen Wirkungen des cibilen Altes für beide Theile mit sich fübrt. — Art. 3. er Civilkontrakt, gefolgt von vertrautem Umgange der Eheleute, macht sowohl nach der Voraussetzung des Art. 1, al nach der des Art. 2, die Ehe unauflöslich und hat alle bargerlichen Wirkungen einer nach den Gesetzen des Reiches dollgůltigen Ebe im Gefolge. Art. 1. Die gemischten Eben, so wie die zwischen der katholischen Kirche fern stebenben ät roni? Kass enschein- 16 l riedhich, Lr ilhelme orqh: ig — sidge vor Nerz g k. . n Personen Bexhbac , ins- Nord hahn Ludwigshafen- ona lide vor Veroffentlichung diese s Geseßes durch oͤffentliche er bach 1491 herliner M echsel 105 Hamburger M che g Urkunde oder nach den Formen einer geduldeten Religionggemein⸗ — e , ., ee, Werne ga ien, were int schaft geschlossenen werden ipée fact mit voller civil rechtlicher — — 9 1 e degree . . 752 31 . . ö! — 5 Ddpanter S ro dpan!e 8 urhe ö. ; 4 Wirkung gültig, wofern nur der Ehe nicht solche Hindernssse ent * * 55 ö ü = n 1 . e, . rigen ) 2 E ö e ö . 11 00 . 999 Metz 119 81 pro . lian ge en sieben, wie sie die Kegierung auf Grund de? weiter unten Loose 1681 — * n ze, Rane 2 1. 2 ö . 2 . . ; 9 x ce ail 0ona l! An ne 82 81 . olgenden Art 8 festgestellt baben wird. Doch soll bei der franz sische ðtaats REiscnbahn- Letien Fiss “* wa. 19 . . zen art gen, vor Erlaß dieses Gesetzes geschlossenen Eben noch ein theile 11601 Rhein- Vahe-Bahn 59 5 ; „terreichische Bank- An- Jabr lang von dem letzteren ab gerechnet der Antrag * metern, September, Nachmitiag, 4 Uhr Wolff auf Trennung gestellt werden konnen, wenn die Religion el. Bur) ⸗ 2 . vormen die Ebe vollzogen ist, die Ebescheidung ge⸗ ; Course 1 osterreichische National * Anleihe slattet. Nach Jabregfrist sind auch diese Eben unauflös lich = 1 . lit. B. 88 opror. Metalliques 78 n . . . ö 2111911 674 r 6 51 ) ‚ Art., 5. Es sind als gültig anerkannt mit voller bürgerlicher R 13. „ e, (brer. Spanier 29 ihroz. Spanier 39 Wirkung im Gefolge die — ** w nen . ussen Sticglit⸗ 93 Ipror. Russen Sticglit⸗ de 185 nt lge die außerhalb des Reiches den Vandesgesetzen doner Wechsel. kur 11 2 des Vert ra gortes am T 1 21 ** . * t * ; . 1 Ilamburge Wee 894 * ö. ag? ö h gem aß 9 chlossenen Ehen. n Art. . In ländische Integrale 61* Detreff der vorbezeichneten Eben als civiler Verträge in die Re Hm d ον. gierung ermächtigt, wegen der Ebehindernisse, Nichtigkeiten Schei⸗ Silber 60! damgen quoad torum et mensam, der bei der Eingebung zu Cousol- 96 pr. Oktober beobachtenden vorm und Einrichtung der Civilstandaregister das ar, n. . e, Erforderliche anzuordnen (Pr. C.) erer s weezn 3 m * LIV erIMοl. J. Septemhe Baum woll- 10, 06060 Ballen Lm Huri- . ] September, Vachmittaz hi Wolf Tel. B mmtttaga 3 Uhr. (Wolff Tel. Bar)
. 1 ? ? HE landen viel- Lwangsankzjufe att. ie * ro ffnete ö 265
ö Hana herr. * Septemker, Vachmittags 2 Uhr 35 inuten Cour zuschnlich gestiegen bei ziemlieh lebbafitem Geschafft ö Schluss Cours Stieglit⸗ d. 1855 163. — — am pro. Spanier 27. National - Anleihe 844. Mer kaner — . ö e, ö e, Eisenbahn- Actien 575 6 ieee n. ĩ 6 ondon lang 13 Mk. 4 Sh. not 13 * 56 r ! ts Ait. s. Sü. Loc, 13 fig, . n', s git, sen, g. wir Getreidemarkt: Weizen und Roggen sehr still.. se 1 — Inhaber fest auf letrte brei- Oel slau, pro Opto. rn r. sest bei mäassigen Lmeitzen Link z3till- 1 n 69 Kassec ö Frame rarrt n. VI.. September, Nachmittags 11 n 2 M Kauflust und fort dauernd te igende Heu den hei belangrẽjche 40 . 88 Schluss - Course Neueste preussische Anleih- 16 2
1er
* 8e tem! er, Nachmitta
Lc I Daina. . Septhr. Leiprig- Dresdener 2671 G. Lem.“ . B Br: 66 , G. Löbau-Littauer . 59 H. d 1 3. — Magde burger- Leipziger J 1 j. Br.; do. II. Emins Berl ö u w a m, Cöoln- Minde a . 1 , erlin -= Anhalter Berlin -= Stettiner ztieg . , siel auf 7 . 55. Boh ich abermals auf? un ei- Nordhbal . 41 nüringische 11 hr. Friedrich- Wilhelms belebt und fest zur Notit. Consols pr 0ktober vor man 12 16 Nordbahn ; Alton ie 14 ꝛ . ; sols ] tober on Mittags ? * . ü 2 Rieler l Anhalt Dessauer Landesbank waren dßo“, von Mittags 1 Uhr g6 *in erm, . 1 1846 raunschweige ⸗ 16 , .; . ; n a eiger Bank- Actien Weimarische Bank- Schluss- Course: pro: Rente 72 *, . . . Actien 11r) 6 ¶ sterreichische 5p 7 ö 661 r ö ö 14. n ; 9 4. = 1 pro . 95. 50 cou La- ma . ; 1 11 —95ror. 2 . 1 18540r det. proz. Spanier 39) 1Ipror Span 2x 1 r r 0 1 * 7 1 . 21* 3 . . ö x ä 1111 11 alleine ö = 13 r una = Anleihe 2 6 reichische Staats - Eisenbahn- Actien 63a ester
Anleihe
2
5 reussische FPramien-
. Königliche Schauswiele. Vonnerstag, 9. September. Im Opernha stellung Die Hugenotten Boer ; Franzoösischen Meverbeer.
rere lum. 3 September, 1 Uhr 10 Minuten Nachmitt. (LTI. Dep. d. Sta ats nr eiger- Oesterreichische Banknoten 101: Br . Stamm- Actien 9m, Er.; do. dritter kmission G7! 6. Gier,, Actien Liti. A. 139 Gz de iin 1285 Br.; do. Liti 139 6 ber chleaische Priorita t. Ohligationen Litt. D 87 *, Br . do. Lit — d wm Er. Kogel- Oderberger Stamm- Actien — rioritats- Obligationen
Kosel- Oderberger 8 Veissα --Bricger Stamm- Actien 651 Br u Spiritus pro Eimer ku CM Guart bei 8 pCt. Tralle- m einen, weigger 70 — 102 Sgr., gelber 260 -H gr ger * dzr. Gerate 32 - 50 Sgr. HIafer 25 12 3881 6 ö Akt nach dem ⸗ J t heine Kreise Freitag, 19. September. Im Oxernhause 153 ste Vorstellung) = . — 1111
* . * 1 ö J JFessonda
zei e] — 1 ; 2 1è 98chr Ceringem Geschäft stellten sc! 10 Ur melt etwas niedriger. ; Dieter. 8 September, 1 Uhr 25 Min. Nachmitt. (TI. hep. des Dlata- Anzeigers) Weizen 76 J Dper in ö eilungen, von 6 . t Tanz 2 — ö 61 d 1 TUI] . Mußsik von Spohr J , 21 1. . Vittel Preise. 4 1 ; Im Schauspielhause
l, Frühjahr 14. Rog 1 ber und Septemt Etnl 2 1 ; Lotsen 43, Septem- ber 3 Deere, , oder Cat ben. Frühjahr 247 qu. Küböl i 15 d ad'ehtember- Oktober 143 da, 11, ber. Spiritus 199, 19! Septen l er un 8 r ö 61 . i * * 16 1 ) ] September - Oktober ber. Frühjahr 18 ben
Oeffentlicher Anzeiger.
s tedbrief 12437 2 ͤ r . 1213511 Gekannt a un er Fleischergeselle Job ann J ert Hartmann aus RNaumbur? : teu 2 ,, ,,, a. ; U 8 N burg a It teurs Johann srause bierselb; f ein 1 9 raulse bierselbst ö 2 Diebstablg gur Untersuchung kurse R der Kaufmann Ferdina worden. ,, ,, ing 1 dier zum desinitiven Verwalter bat sich jedoch der Entscheidung in pflichtet worden. ntsen ef eseh gewesenen Audienz Termine Bromberg, den 19 August 1838 . . . ꝛ z = ; . . ogen 9 gus feinem bisherigen Wohn. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtbeilun— gen, und ist sein gegenwärtiger Aufent— am, . e, ,. 12433 Belanntmachung
* fach ** zu ermitteln gewesen. * . 219
em segänrrnn aber cinen Jeden, der eiwa den zac mm *. Telember . J. äber das Ger gen Aufenthalte de 1. Farimann mögen des Kaufmanns Ferdinand Schlesinger
bierselbst ersffnete stonkurs ist durch Accord
dor dem Kommissa Kreisrichter Mann. beendigt.
Termins simmer Nr. 4, anberaumt“ und werden um Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen wläubiger aufgefordert, welche ihre
ö
derichts, oder Loltsci- Hehoͤrde zur weiteren dapunsesdumt Anzeige ju machen. Hromberg, den 6. September 1858 ü * Nilitair. Seborden aber ersuchen Konigliches Kreisgericht. J. AErtbeilung 2 6. un R. ö 16 artmann ju 12438 9 ö . wa , . — 1 ng falle zu verhaften, In dem Konkurse aber das amn, da , ,, . 2. uc „u weiterer Verfügung Tuchmachermeisters Goitfried Weingärtner gu zufügen e Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen! eder nn, , der Konkurs Gläubiger noch eine zweite Frin Amisbenrrk. k wa . . e. in unlserem bis um 2. Okteber 1858 einscit lich Unmeldung seiner Forbémn'hk dat. muß Lem der sestgeseßt worden. . — * — Forderung ciner am bienigen — 1daften oder zur Pragis bei ung d
September 1858. Königliches streisgericht ent kann nicht gegeben werden.