1858 / 212 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1792

Baiern. München, 8. September. Das Namens fest Ibrer Masestät der Konigin wurde, nach Mittheilung der „Augemeinen Zeitung, beute in unserer Residenzstadt durch feierliche Gottesdienste don allen onfessionen, Firchenparade der Linie und der Landwehr und in mebrfach anderer Weise festlich gefeiert. Die hobe Frau feiert das Fest im hoben Familienkreise in Berchtesgaden. Se. Königliche Hobeit der Prinz searl dat zu den bevorstebenden Ju⸗ bilaͤums , Festlichkeiten unserer Stadt einen Beitrag von 1200 FI. gespendet und hierbei seine dollste Tbeilnabme „an dem für Fürst und Volk gleich freudigen Ereigniß‘ ausgesprochen.

Lindau, 6. September. Gestern Mittag verließen Ibre Kaiserlichen Hoheiten der Erzberzog und die Frau Erzberzogin Rainer die Villa Amsee, um sich durch die Schweiz nach Italien u begeben.

Oesterreich. Wien, 8. September Se. Köoͤnigliche Hobeit Prinz Karl don Preußen ist gestenn in Wien eingetroffen und wurde am Babnbofe don dem Erzberzoge Wilbelm und einer zablreichen Generalität empfangen. Näͤchsten Freitag wird die biefige Garnison von dem Prinzen gemustert werden, Höchstwelcher dann am Sonnabend einem Mansver bei Neunkirchen bei

wohnen wird.

Großbritannien und Irland. London, 8. September.

Ibte Majestät die Königin ist gestern Abends in Edinburgh an— gekommen. Vorgestern Abends und gestern früh ward die Stadt Leeds durch die Anwesenheit Ibrer Majestaͤt in eine außerordent liche Aufregung versetzt. Die Königin ward bei ibrer Ankunft in Leeds von dem Earl von Derby, Earl Fitzwilliam, Earl Hard wicke, dem Mapor und dessen Gemablin, Viscount Goderich, Sir Harrd Smitb, Herrn William Fairbairn, Reffen des Mavors und Vraäsidenten der Ausstellung in Manchester, so wie von allen Mit— gliedern des Gemeinderatbhs empfangen. Die Würdenträger der Stadt prangten sämmtlich in neuen Prachtgewändern. Die neue indische Raths kammer hielt gestern unter dem Vor siße ibres Präsidenten, Lord Stanled, ibre zweite Sißung, in welcher die Konstituirung in Derartements - Aus schüsse vollendet wurde. Es wird deten 3 geben: 4) für Finanzen, beimische An— gelegenbeiten und öffentliche Bauten; b) für Revenüen, juridische und legislatorische Angelegenheiten; () für Politik und Heerwesen. Als Mitglieder des leßteren, das offenbar das wichtigste ist, find auch die bedentendsten Personlichleiten des Ratbes erwählt worden: Sir Jebn Lawrence, General-Majer Sir Robert Vivian, Sir Henry vtawlinson, Ver. Willoughby und Capitaim Eastwick: far Comité a: Mr. Charles Mills, Mr. E. Macnagbten, Mr. J. Sbepberd, Sir Probh Cautlev und Mr. Arbuthnot, für Comité“ b: Sir James Hogg, Mr. Mangles, Sir Fred. Currie, Mr. Prinser ind Sir Henrd Montgomery.

Das Arsenal in Woolwich bat den vor Kurzem an desselbe Jerichteten Forderungen des Friegsministeriuma, Fanonen zur Ver stärkung der Küstenvertheidigung abzulie fern, rasch Genüge geleistet. Schon sind 10909 Stuck 68-Pfünder nebst anderen schweren Belage— rungsgeschützen auf dem Wege nach Sherneß, Seaford, Eastbourne, Portsmouth. Devonport, Dover und anderen stüßenrunkten des Südens. Sie sind saͤmmtlich vollständig zum aktiven Dienst aus— Wrüstet und mit den nötbigen Beigaben zum Glübendmachen don Kugeln u. dgl. verseben. Außer diesen schweren Geschüßen wurden eine Masse Küsten-Batterieen am Kanal mit neuen 18. Pfündern armirt.

Der neue unterseeische Telegraph, der die Insel Jersey mit England derbindet, ist am gestrigen Tage durch eine Botschaft an

Königin nach Leebs eingeweiht und bierauf dem offentlichen

rkebr übergeben worden. Die Leitungsfähigkeit des Kabels läßt zu wünschen übrig. Abends gab's in Jersed Ball, Geleuch⸗ ung und Feuerwerk

In Bezug auf den transatlantischen Telegraphen läßt sich beute nur mittbeilen, daß eine notb dürftige Continuität der Leitung mit Neufundland zwar vorbanden ist, daß die Signale aber schwach und mangelbaft ausfallen. Offenbar hat das tabelende nabe an

irischen stüste gelitten; vielleicht ist es durch die Brandung

bin und her geworfen worden, bis die isolirenden Hüllen den Steinen abgewetzt worden find; vielleicht ißt durch eben diese Einflüsse der innere Leitungsbrabt beschaͤdigt.

Frankreich. Paris, 8. September. Der Moniteur“ ver⸗ chert bei Meldung der Ankunft des aiserlichen Prinzen in Kiar— riß, daß das Een n des Prinzen vortrefflich, das des Faisers nd der Kaiserin nie besser gewesen sei. Graf Hatz seldt, Baron Hübner und der Furst Galißin, russischer Gesandter in Spanien, aud in Biarriß gewesen und baben daselbst eine sehr schmeichelbafte Aufnahme gefunben. Seit einem Jahre sind in Gayonne be deutende Hafenarbeiten im Gange. Hawhonne soll so erweitert wer den, daß es dereinst zu den bedeutendsten Häfen des Reiches ge⸗ böͤren wird. Ein Theil dieser Arbeiten i fertig und wurde am verwichenen Sonntage unter großen Festlichkeiten eingeweibt. Der

Kaiser wobnte der Feier in großer Uniform bei. Wegen der rößeren Tour, die der staiser im nächsten Frübjahre durch das een. Frankreich machen wird, sind den Präfekten bereits die be⸗ treffenden vorlaͤufigen Weisungen zugegangen.

Der Präfekt des Sarthe⸗Departemenis legt in einem neuen Erlaß sein früberes an die Protestanten gerichtetes Verbot der Bibelverbreitung nunmebr dabin aus, daß lediglich auslaäͤndischen Gesellschaften die Verbreitung von KBibein untersagt sein solle. Diese Zurücknabme der urspruͤnglichen Anordnung ist, wie man der Independance Belge“ schreibt, auf Veranlafsung des Ministers des Innern erfolgt.

Aus der schon erwähnten Denkschrift des Seine ⸗Präfelten gebt bervor, daß die in dem städtischen Budget für die kirchlichen Ge— bäude bestimmten Summen durchschnitilich betrugen: unter der Restauration 685,000 Frg. per Jabr, unter der Juli Monarchie ö, 00 Frs, unter der Republik und dem staiserreiche 8 gn, 60) Irs., und daß sie 1858 eine Million erreicht baben. Der Seine Präͤfelt beantragt überdies, sie pro 1859 zu verdoppeln. Die Zunahme der pariser Bevöllerung machte auch eine Vermehrung der den Schul⸗Anstalten bewilligten Summen nötbig. Das Hudget der Schulen wuchs sobin, jedoch in bescheideneren Verbaͤltnissen, gleichfalls an und stieg von 300,000 auf 100, 009 Frs.

Das Uebungs Geschwader, welches, wie bereits gemeldet, vom touloner Hafen am 7. September in See ging, bestebt gegenwärtig aus sechs Linienschiffen und der Fregatte Jalvn.

In Poitiers, bekannt durch seine legitimistischen Gesinnungen,

berrscht, einer pariser storrespondenz der Feölnischen Zeitung“ zu folge, seit einigen Tagen große Aufregung in Folge von gericht lichen Verfolgungen, welche die dortige Polizei gegen mebrere Legitimisten dieser Stadt eingeleitet bat. Dlieselden sind angeklagt, die öffentliche Kube gestöͤrt zu baben, indem sie ein Begluͤckwůn⸗ schungs -Schreiben an den Grafen von Cbambord bei Gelegenheit des Namenstages desselden redigirten und an denselben absandten,

ein Vergehen, das nach Artikel 7 des neuen Sicher beits⸗ Ge setzes als hochverratderische Manöver im Auslande mit einer Ge faͤngnißstrafe von ? Monaten dis 1 Jabr bestraft werden kann Den neuesten Nachrichten aus dem Oriente zufolge ist in Mella die Cbolera, nicht aber die Pest ausgebrochen; leßtere ist über die Regentschaft Tripolis nicht binausgekommen und trat auch hiet nur starl in Bengasi, Dernah und Augilab auf.

Italien. Mailand, 4. September. Mit dem 1

wird die in Mailand neu gegründete politische Italiana“ erscheinen.

Türkei. stonstantinopel, l. ist am 8. September die Nachricht eingetroffen, daß Herr Thou— venel die tuürkische Hauptstadt derlassen hatte. um einen Aus flug nach dem Berge Atdos zu machen Der neue Scheriff don Mella, Abdallah Pascha, war vom Großvezit empfangen worden. Das Bombardement von Dscheddah bat in onstantinopel einen schlimmen Eindruck gemacht, zumal die Pforte darauf hinweist, daß die Genugtbuung eine viel glänzendere gewesen wäre wenn man die Türken allein bätte bandeln lassen. In Folge des Abschlusses der neuen Anleibe find die Wechselcourse beradgegangen, auch is an der Hoörse em Umschwung zum Vessern eingetreten. Der Sohn Fuad Pascha's ist mit der Ratification der stonferenz Pr tololle nach Paris abgereist. In Jassy ist der englische gesterben.

September. In Matseille

Von der montenegrinischen Grenze wird der Agramer Jeitung“ unter dem 278. August geschrieben „Der Gruder des Fürsten Danilo, der Praͤsident Mirko, ist mit einem Gefolge don Montenegrinern von Ragusa in Cattaro eingetroffen, wo er er— krankte. Es verlautet, daß der Farst im September mit 100 Mon tenegrinern sich nach Paris begeben werde. Auf der Racreise nimmt er seinen Neffen mit, der sich daselbst zur Ausbildung be— sindet. Zwischen der Türkei und Montenegro ist ein Waffenstill

stand bis zum 31. Dezember 1858 abgeschlossen worden.“

Rußland und Polen. St. Petersburg, tember. Eine Korrespondenz der „Atlademie Zeitung“ von berichtet, daß diese Stadt von einem derheerenden Brande heimge sucht worden sei, der 40 Haͤuser zerstöͤrte.

Am 27. Juli hat in Sebastopol eine große religiöse Feierlich= keit stattgefunden, eine Prozession nach dem St. Wladimir Kloster, welches wäbrend des strieges von den Alltirten besetzt und ziemlich serstött worden war, jeßt aber wieder hergestellt ist.

Zchweden und Norwegen. Stockdolm, 5. Seytem⸗ ber. Der bisherige schwedisch norwegische Gesandte am wiener Hofe, Baron v. Wedel Jarlsberg, ist in gleicher Eigenschaft nach St. Petersburg verseßt worden.

Amerika. Die Annalen des auswärtigen , deri gte aus Panama, 23. Jult: „Die amerikanische ae en . zwischen Havannah und Aspinwall wurde aufgehoben. Die

1793

Maßregel wurde in Folge der Verheerungen getroffen, welche das * Fieber an KBord des Granada“ anrichtete; aber man glaubt nach Verschwinden der Epidemie der Diensi wieder aufgenom men werden wird. Einst weilen werden die Fabrzeuge der New⸗ RFork- Colon, Linie zu seed. Cen anlegen, um Reisende und For- respon denzen von der Insel Cuba abzugeben und einzunehmen.“ Nach den durch den Dampfer Thynen aus Sẽüdamerila nach Hare gebrachten Nachrichten, bat in Grafilien die Einwanderung welche sich während der Handelskrise verringert hatte, ihren Gan wieder genommen. Vem 10. Juli bis 6 August waren im Hafen don Rio Jancito 475 Portugiesen, 1008 Deutsche und 76 Fran⸗ zosen und Italiener angelangt; man kündigte noch 3009 . derer aus Hamburg an, welche sich nach der Provinz dio. Grande wenden sollen. 3

San Miguel del Salvador, 28. „PBreußischen Correspondenz“ vorliegenden Briefe zufolge war der Wiederaufbau der bekanntlich durch ein Erdbeben zu Ostern 18354 ganzlich zerstörten Haurtstadt so weit vorgeschritten daß der Praͤsident und sammtliche KHebörden ihren Siß von Cojutepeque wieder dorthin verlegt hatten In Nicaragua und Costarica herrschte große Aufregung, berdorgerufen durch Gerũchte welche über eine neue, angeblich in Mobile in der Vorbereitung begriffene Freibeuter Expedition umliefen Außer dem Text des vielfach erwähnten, von dem Franzosen Cell mit den Präsidenten jener beiden Staaten abgeschlossenen stanal dertrages war noch ein zweites, dasselbe Datum dom 1. Mai tra gendes und von denselben Praͤsidenten unterzeichnetes Aten uc belannt geworden, eine Art feierlicher Erklärung, durch welche die selben unter ziemlich lebhaften Ausfällen gegen die Vereinigten Staaten und ihre den Freibeutern günstigen Vertreter den fünf. ligen Kanal und sein« beiden Grenzstaaten unter den Schutz der europäischen Mächte it llen en,

Juli. Einem der

n n 1 reita 1 78 1 1 91 1 = 1. —§51 1 lag, 16. Sept. Vorm. Wolff 2 Tel.

3, . eb men ** . Le 144

Gur. Gutem Vernehmen nach wurde die danische Rückäußerung ; 57 bein * 6 ** 1 . * 25 gestern beim Hundegtage 6. nd von an die Aus

161 è— 1 .

.

Aus den don uns einzeln 9, innabme an Eingangaabgaben und der E

zangsabgaben ergeben fich für die probisorische üb 1e

mmteinnahme des Zollvercins in dem 1. 38 folgende

Eummen. Es sind zur Jemeinschaftlichen Theilun

Eingangaabgaben 11.7 13.593 ThIr., von den Auagan urchgangs

—— 777 . 14 1118 111 gangs

18gaben Thlr zu sammen kommen

en 2 J ͤ we e. ; . 11111 1

( c a1 reuße n. bir außer

auf Uupemburg 6

3 Jolldereins 5, 7 M, 7 T lr.

21 1 9 chsen 067, 25 „auf Hannover

* * *

3 11 54 L- lndarte

1111

„(YR Thl au immtliche übrige Staaten nämlich auf Baiern . 1,224, . . uf Baden 450 06 Thlr. HEY Thlr., auf Großberzogthum Hessen 291, 5 Thlr., auf Braunschweig 8i uss Tb auf Nassau 117 041 Thlr. Es haben folglich don dem beziehung. ; rhebenen Getragen beraus zujablen: Preußen L517, 443 Thlr., * 5 Thlr., Braunschwelg 535.267 Tbir., Franffur: 9. M. dar , r zusammen 104.15 Thlr Dagegen empfangen vurxem. . ö Hir n- Baiern 1. 113,210 Thlr., Hannover 16856; Thlr., e ge 391. Tbl. Baden 153, tz Thlr. Kurfürstentbum Hensen 1e di * HSreßberzogtkum Hessen 2397 Thlr J . e Lldenburg 63, 422 bir, Nassau 111. ? ,

ö

auf Thüringen r, auf Oldenburg 151 3389

7 /

C 2 *

—*

NNær hk eprelae.

Berlin, den g. September.

Eu Lande. Wer ö . . * ö en? Thlr. 27 Sęr. 64 ch 2 T kosgen Thlr. 2 zr. 6 pr. 2 2 in n m.

aueh 1 2 6 6 rhlr. Sgr. 6 Pf. lafer

6 pr erer. Weiren 3 Thlr. 12 Stzr. 5 Pf, aueh 2 Thlr. 12 Sgr. * amn, dien, d, sr. 3. Tt. gere, de.

; Auc 15 Sar. .

e, g,, , r sr. Hafer 1 Thlr. 12 dr.

itim och, S. Se tember. en r gr s 10 Thlr., aueh ö 3 Sgr. Sehe 78. DY6re, geringere Serte 2uch 1 Thlr. 1 re 17 Sgr. FR, aneh 10 Sgr., z

11898. 3 Pf. Grosse Gerste 1 TpIr. I5 8g r,

Thlr. 10 Sgr, auch ?7 Sgr.

Der Centner Kartosselu, der aetzen wein 1 Sgr. 3 Pf, aueh

n é. eee. des Kartosse] Spiritus, per ralles, . hi es, fre dier ng Haus geliefert, waren auf hiesigem Platz im 3. dept. 1858 264 9 IhHIr. 9 ö —.. 19 Ti ö . 181 u. 185 Tu]. ö a 18 1 18 Lhir ö 8. 18. Thlr. F . 18 ThHir

den s September 1858.

(. SC pro Cent nach

29099992

ohne Fans.

Berlin.

Die Aeltegten der Kaufmannschaft von B.

Hreslaν. 10. September, 1 1h Minuten Nachmitt.“ 14 d. Staats Anreigers. Oesterreichische zanknoten i6 . HF r- Stamm- Actien 1017 Br.; do. drttter Emission 100 B' Actien Litt. A. 1397 Br.; do. Litt. B. 1281 Br aber chlesisch—e Prioritats- Obligationen Lit: D 8 k De. 1 2 . . . 1 1116 1 1 1 F J Spiritus *. zu 85 . m. 6 . . Eimer zu 60 Quart hei 80 pCt. LTrallQes Welten, Teigger 10 -1400 Sgr., gelber 76 98 Sgr. Rogge gen 127 Sgr.

ö ä ran Sgr. Gerste 32 IIafer 75 ie heutige w - I * utige Bors- war noch weniger hesucht als Cestern und ausser einitzen kleinen Lmsätzen Natior 1110114 An 6 nd 4 pro.

bers]

50 Sgr.

in schlesischen Bank ven, = Anleihe fanden gar Keine Geschäfte iat:

Se cCetimn, Zeptember, 1 Uhr 17 Min Nachmitt. (J. Siaats - Anteigers.) Wengen 688 71 . Frühjahr , bis 43, September 0ktobe 13, Oktober - NHo der. Kuh! 11 da, Scptember- Oktober 105, September - Okt. be/ 193.

Dep. des 9 loggen 421 . Frühjahr 7 14 . 8 1itus September .

Fruhjahr 18 bez.

HRM Hark. beschränktes Geschafft. Schluss- Course düeglitz de 1855 160. 1pror n ational - Anleihe 84 Mexikaner pro Kussen COesterreich. Eisenbahn- Actien 675 G. t Getreide markt: Weizen

ind Koggen ! warts sehr stille. 60e 213. R affe unverandert

9 890 1e I

ber, 2 Lbr 38 Minuten.

dehnt

= Fpror. Spanier 37

Spanier 27 dn. ; 1 Discont-

preishaltend. 25

Link gehbr stille.

Frank fa‚nrt a. ., 9. Septemher. N) Stilles Geschâft bei etwas imattere n Coursen sterreichische Bank- Actien begehrt und fest

. Schluss - Course Neueste preussi che Anlei Rassen echeine 1615. Friedrich- Vilhelms-Nordbahr Ber hach 1517. Berliner Wechsel! 1051. kond. Wechael 181. Farizer eei gg: Darmstädter Bank- Actict d! Spanier 391

enunuttags 2 Uhr 25 Mia. Bexbacher Eis- nbahn und

Hamburger Wechse! ; Wiener Wechsel 1171. Me ninger Kredit Actien 85 Fprox. 1Iproz. Spanier 8. Kurhessische Los. 131. Badische Loose 55 pro Metalliques 811 pro Meta lliques ü 18540r Loos 168.7. Oesterreichische- National ö n e 823. Gerterreickise

franz sische Staats Hisenbahn- Actien 318. ? 8* 1 theile 1112 Rhein- Vahe-Bakn (tz! .

V ien. 1 Bur. Silber- Anleihe 1 prorn. Metalliques 71

0089 116. National

n kate Silber

Gesterreichische

8e] temher, Mittag

Neue Lo Bankactien Nordhalin Aulechen 81 Staats- Hienhba

16061 Hamburg 74 h.

pror London

meter dun. Lel. Bur. ; Schluss- Course p rot. Osterreichische Vati . Metallique, Lit. B. 871 5pror. Metall Meta llique- 396. 1pron Spanier 294. zproꝛ Kussen dtieglit⸗ 985 pro. Russen Stieglit⸗ J 1 kanr Hollandische lutegrale 6] Londoner Wechsel,. kur Wiener Wechsel, kurr 341. Hamburger Wechse! kurz 35 2

! Rurz 3804.

burger Wechsel 1.7

September.

L. nm eden, September, (Wolff e Te] Consols G7.

Nachmittags 3 Lhr

Mittags Bur)

Wossss . Ie! Be

G E Schaft Silber 60.

18e fest, l ü ISe Jedoch wenig Uexikaner 21 Sardinier 92

*

ols 9 lpror. Spanier 29:

e. 6 prot. Russen 116 1Ipror. Kussen 10

LIV erↄmoOol. September, Mittag, 17 Uhr. (Wolff, Te Bur.) Baum wolle 12, (6M Ballen Umsatr Preise sehr fest

Hari. Nachmittags 3 Uhr. Wolft s Tel. Bur Es sanden viele Kzufe „tau, PD Ihroz. ereflneie zu 72.30, eatieg auf 72.35, fiel auf 72 25 und schloss belebt und fest zur Notir. Eisen- hn- Acten waren gesucht lie Einnahmen der Eisenbahnen haben in de leirten Woche ͤzugenommen Consol von Uittags 12 Uhbr und von Mittag 1 Uhr waren gleichlautend I eingetroflen. Sehluss - Course Ipror. Kente 72.45 1Ipror. Rente 96. Spro Spanier 46 Iprer. Spanier 29. Silberanleib- 983. Oeaterreichlsche Sta ats - Eisenbahn- Actien 60.

de ptem! er,