w —
n Tea e, me, , ,.
ö ö * w .
1808
Herr KHarrot, der neue Gesandte für Madrid, traf gestern von Brüssel in Paris ein. — Herr v. Turgot wird seinen Aufenthalt in Madrid bis zur Rückkehr der Königin Isabella verlängern, um derselben seine Abberufungs⸗Schreiben selbst zu überreichen. — Dem Vernebmen nach sind die Gerüchte, die den General de Goyon, französischen Ober Kommandanten in Rom, mit einer anderen Mission im Auslande betrauen, unbegründet. Der General wird auch noch ferner den Oberbefebl in Rom fübren.
Lord und Lady Palmerston baben Paris gestern Nachmittag verlassen. Sie baben ibren Weg nach der Heimath über Boulogne und Folkestone genommen. Lord Stratford de Redeliffe traf
am 8. September in Marseille ein.
Der Moniteur“ berichtet. „Aus den der Verwaltung zuge gangenen Nac weisen erbellt, daß der Ertrag der indirekten Steuern und Staats Revenuen für den Monat August um 4 Millionen die Erträge des entsprechenden Monats vom Jabre 1857 übersteigt und daß die wirkliche Zunabme fast 6 Millionen erreicht, wenn man den doppelten Einregistrirungs⸗Decime, der seit 1858 nicht mehr erboben wird, mitrechnet.“
Der Feldzug der Franzosen nach der Bai von Turon wird noch vor Schluß dieses oder zu Anfang des nächsten Jabres er— folgen. Anfangs Oktober wollte, den neuesten Nachrichten zufolge, Admiral Rigault de Genouilly die Station China verlassen, auf den Pbilippinen die Landungs Truppen, welche Spanien zu diesem Streifzuge beisteuert, an Bord nehmen und dann in Hu anfta gen, ob man geneigt sei, das bisberige Rache System gegen die Missionaire aufzugeben und dem Beispiele des staisers von China zu folgen. Man glaubt nach den Erfolgen am Peiho nicht, daß es in der Bai von Turen zu blutiger Arbeit kommen werde. Dem „Paps“ wird gemeldet, daß die Dampf -Corvette ‚ Duchavla“ am 20 August auf der Rhede don Gorea vor Anker lag; das Fabrzeug nabm Wasser und oblen ein, und sollte am 25. August weiter nach Tscheddab geben, wo es Anfangs Oktober ankommen wird. — Die Rachrichten von der afrilanischen Küͤste find gut; die Anwerbung von Auswanderern hatte überall einen befriedigen den Fortgang.
Der brester Ocean“ macht darauf aufmerksam, daß das Evolutions⸗Geschwader zu der Fabrt von Brest nach Toulon nur zwölf Tage gebraucht bat, d. b. acht Tage weniger, als man ge— rechnet batte. Eine solche rasche Fahrt ist bei einem Geschwader bis jeßt unerbört und bildet ein wichtiges Element im Studium der neueren Seetaktik. — Der Bagno von Brest wird noch früher geräumt werden, als man anfänglich geglaubt batte. Das Transportschiff
er 9 w nh das 41 Vr nne 209 Straͤflinge nach Toulon beinen, ee detanhnilich der Bagno
für diejenigen Galeeren-Sträflinge fortbestehen wird, die nicht nach Lavenne transportirt werden können.
In Vincennes werden beständig Artillerie Experimente ge macht, namentlich neue Kanonen, WMäorser, stugeln, Haubitzen, Bomben und selbst artaͤtschen probirt, die von den früberen ganz verschieden sind
Die Telegrapben Linien don Oran nach Maskara und don Tifi Usu nach Drasel-Misan in Algerien sind eröffnet und sofert der allgemeinen Benußung anbeimgegeben worden.
Der ‚„Moniteur“ erstattet Wericht über die Festlichkeiten, mit welchen die Industrie⸗ Aus stellung in Dijon am J. September ge⸗ sclessen wurde. Der Bischof von Dijon bielt die Festrede, worauf Marschall Vaillant, welcher der Feier beiwohnte, eine Anrede hielt, in der er auf den denkwürdigen Wetteifer zweier großen Nationen auf den Äusstellungen in London und Paris zurückwies, und die Industrie gegen Diejenigen in Schuß nabm, welche dieselbe den Gößendienst des Materialismus nennen.
Das „Journal des Debats“ veroffentlicht folgende, ihm don dem Mitglicbe des Instituts von Frankreich Herrn Ad Franck zu— gegangene Mittbeilung: „Das Central-stonsissorium der Istaeliten in Frankreich, welches mit Recht über das, was in Bologna dor— gegangen, beunrubigt ist, bat an den Faiser eine Adresse gelangen lassen, um dessen Verwendung zu Gunsten der Opfer dieser fast inter den Augen unserer Soldaten und im Schatten unserer Fab ne begangenen Verletzung der Rechte des Gewissens und der Familie
anzurufen.“
Italien. Neapel, 4. September. Die Vermählung St. Königlichen Hobeit des stronprinzen wird am 12. Januar statt— finden
Mailand, 10. September. Die „Mailänder Zeitung“ mel det aus Bellaggio vom 9. d. Mets. die am Comerses erfolgte An, kunft St. Majestät des Königs der Belgier.
Nußland und Polen. Si Petersburg, 5. Sep⸗ tember. Ein Tagesbefebl vom 25. d. M ernennt an die Stelle des General Lieutenant Buchmeier den General- Lieutenant Hansen 1, zum Chef des Genie Corps der ersten Armee. Für die Zeit der Abwesenbeit des General Adjutanten Tschewlin, welcher in der Eigenschaft eines Ober-Verwaltenden der Wege ⸗ Communi⸗ cation und offentlichen Bauten den staiser auf seiner Ftundreise zu
begleiten hat, ist dessen Adjunkt, Ingenieut General Lieutenant Gerstfeld mit Leitung der Geschäfte betraut worden.
Schweden und Norwegen. Stockbolm, 6. Septem— ber. Se. stönigliche Hobeit der ronprinz⸗Regent bat, einem Be— richt der „ölnischen Jeitung“ zufolge, zum außerordentlichen Ge sandten und bevollmächtigten Minister am seaiserlich russischen Hofe den Freiberrn Fr. af Wedel Jarlsberg ernannt, welcher in der, selben Eigenschaft bis jetzt am Faiserlich österreichischen und stoͤnig⸗ lich baierischen Hofe war.
Amerika. Die Auswanderung nach den Goldminen in Neu-⸗Caledonien bat ein wenig abgenommen. Der Wasserstand des Flusses war in der letzten Zeit kein gänstiger. Abgeseben da— von begen die Goldsäger die besten Erwartungen. — In New⸗ Orleans erlagen am 25. v. M. 69 Personen dem gelben Fieber. Die Krigg „Dolphin“, ein Schiff der Vereinigten Staaten, hat an der cubanischen seüste eine Brigg gekapert, welche 318 Neger an
Bord batte.
Asien. Das „Paps“ bringt Nachrichten aus Japan vom 19. Juli, wonach die Regierung in ibren Maßregeln zur Augfüb— rung der Verträge fortfaͤbrt. Ein Kaiserliches Delret autorisirt die Einrichtung von Handels- Niederlagen in Simoda, Nangasali und Halodadt, und ernennt eine Anzabl von Waarenmallern zur Erleichterung der Handelsbeziebungen mit den verschiedenen Nato nen. Man erinnert sich, daß die Amerikaner dem staiser eine Eisenbabn und einen Telegraphen schenkten. Letzterer ist jeßt von einem japanischen Ingenieur aufgerichtet worden und arbentet vorttefflich auf einer Strecke don fünf Stunden. Der Faiser ist so zufrieden mit dieser Erfindung, daß er Kefebl zur Herstellung einer telegrapbischen Verbindung zwischen Jeddo und den Prodin
zen Golinahi, Tokaido, Fekuro-seudu, Sanvodo und Saikaido ge⸗ geben bat. Ein in Simoda etablirtes amerilanisches Haus hat der Regierung bereits Anträge zur Lieferung des Materials ge⸗ macht. Die wichtigste Regierung g-Handlung des jeßigen Herr schers, und die jezt ganz gewiß scheint, ist die Aufbebung oder vielmebt die Keform der Edikte des staisers Daia Füsam gegen die Christen vom Jabre 16zt4. In Zukunft sollen die in den sapa— nischen Häfen accreditirten auswärtigen Agenten das Recht haben, ju ibrem Gebrauch und dem ibrer Landes Angebörigen einen oder
mebrere Geistliche mitzubringen.
Rarig, Sonnabend, 11 September. (Wolffs Tel. Bur.) Der slaiser wird am 18ten de in Chalons erwartet.
—
Paris, Sonntag, 12. Sertember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der beutige Moniteur“ enthält eine Depesche des fran 16sischen Gevollmächtigten Baron Gros aus Tientfin dom ten Juli. Nach derselben hat der chinesische Kaiser den Vertrag zwi schen China und Frankreich am 3 Juli ratifizirt. Diplomatische Agenten mit ibren Familien werden in Peling residiren können.
*
Die Hevollmächtigten der Allütten werden Tientsn heute odet
—
morgen derlassen.
Statistische Mittheilungen
— Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Merseburg geben folgende, aus amtlichen Herichten entnommene Mittheilungen näheren Aufschluß. Die Sparkasse wurde im Jabre 18335 errichte. Das Minimun der Einlagen ist 5 Sgr. An Jinsen gewährt die Sparkasse den Einablerm 3M vat, über 50 Tölr. 3 pCi. und erbält don den auageliebenen stapita⸗ lien durchschnittlich 4 pCt. Am Schlusse des Jabres 1856 war ein Hestand von 1721091 Tblrn. 65 Sgr. 1 Bf. dorbanden Wäbrend des Jabres 1857 sind binjugetreten 12) durch neue Einlagen 1M .-350 öl. 23 Sgr., b, durch Zuschreibung don Zinsen gisg Thlr. 1 Egt
11 Pf. Im Jabre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für ju—
*
rückgenommene Einlagen 139, 685 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf., und es derblied am Schlusse des Jabres 1857 an Einlagen cin Bestand don 48926 Tolrn. 15 Sgr. 1 Bf. so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des Jabres 1856tz um 17,163 Tolr. 9 Sgr. vermebrt bat. Ein Separat— oder Sparfonds ist nicht vorbanden, der Bestand des Reservesonds beträgt 29.184 Thlr. 26 Sgr. Von diesem Vermögen der Sparkasse find zins bar angelegt auf Hopotbek 215.505 Thölr. auf städtische und 221.35 Thir. 15 Sar. auf ländliche Grundstücke; „“ 1tz“2 Tblir. in auf den Inbaber lautenden Papieren, und 7855 Tyolr. gegen Faustpfand, u sammen 524,507 Thlr. 15 Egr. Die ZJabl der im Umlaufe befindlichen Star. kassen ⸗ Quittungsbücher betrug: a) bis zur Einlage don 20 Tolrn.; i Stück, b) von 20 dig 50 Toirn. — 1363 Stuck,; e) don . bie 10) Thlrn. — 10127 Stück; d) von 100 bis AMY Tölrn 3 817 Stück; e) von 200 Thlrn, und daruber — 763 Stück, Summa — 6162 Stück
— Der Verkeht im Hafen don Alicante bat seit CEroffnung der Gisenbabn nach Madrid einen bedeutenden
1809
schwung genommen. In der ersten Hälfte dies 1 8 1 6 Jabres lief ö
dort ein 16741 spanische, 241 sardinis ie 37 ne. i rere w. ae, ih ameritanmsche , bon gennr, e, 8 3 5 11 stan ef. zi. Marei . . ** 4 neapolitanische, 3 norwegische, 2 preußisch 2 n . totanische Folge hier ein trossener ieruicht- von — en, . sches 1 römischeg, im Ganzen 21068 Hanbelaschiff⸗ nische 1 griechi. kRommenen . von 5 Mill pra S? . — Deen 8 172 spanische, 23 franzosische. 1 * zu 121, (641 Zonnen, 16 Fiaster; I, tur ig. Hi., Deer, me gesemiee Pid. di 5535 Tonnen 77 so . englische Handelsdampfer im Ganzen zu des türkis n r * 3 e Napoleon dor tes ki⸗ . . — i. aner fe e m en, K 4 ischen Menn lique 37 pr. Mille ö aster. Agio aup *,, Senelschiffe mit 1724 Mann und 115 Geschuge
1 J . ö ; lich 9 spanische,. ? fran zoösische, j englischer, im Ganien 17 — 1 — . . ö
* . Fe
mit 1128 Mann und 42 stanonen Das z 2 Ua gelbe Fieber h * h . Meder hat, den neuest Nachrichten zufolge, in sFerrol aufacbsrt u“ . enten 6 re- 18 völlig gesund und rein eilar 6 ** und ist der Hafen nunmehr für 4 Staats- — —ů — * — e en er Den 1 — 3. sterreichische Banknoter 5 n ; 2 101 Br
Stamm- Actien 1611 4 . do drttter Em 1. 3 * i mission ö. Br. 92 . Actien Litt 4. 157 G.; do. Litt. B. 1281 Br 1 ö — 1 * ä aum, 15371 1
056 c 3 801 re Rlenische Lrioritats. Obligationen Liti. D. 87“ Er; do. Litt: E. . 109
761 ; Gewerbe 6 R. Br. Kosel-Oderberzer 8&5 : itt. Und B ; 12 lderberger Stamm- Act 5401 - ; Handelsna chrich len Pri iii organ 26 ; . — Actien 50 B— kRosel· Oderberger
Tie M ä n 2 1 ; a Spiritus 6 ö ö 185 1 eger Sta mm- Actien 551 7 114 r wis. Sinigag ia (stirchenstaat) liefert seit mehreren Jab wr bro mmer zu G Guart bei 80 0 Trallos —1* ren lein befriedigendes Resultat für den Großhandel Im doriaen 2. , alem, , Sgr., gelber 710297 . . den Jahre Sgr. Gerste 33 30 Str. Ifafer 35 - 32 82 — * 61 8
21 den 1618 . ö 2 1 1 ö 1 * R 1 1 dort In chnliche ULugantitäten Kolonialwaagren, Manu altu . und 1 1 . 1 11 1e 5 ö crIn 1 Gesc! t — * 911411
Metalle zu Ma 16 1 l 8. 9 . aber ein großer Theil davon blieb under Verând auft. Die 157 . r re nn,, . wer⸗ ecranderunge ball ' von Sand . e, die zu der Mess dahin kamen, hatten einen Ge⸗ — * — j 8a ; *onnen mit zusammen 146M 6 1116 m zabre 185 8 1m. 13 September, Uh 8 Min Nachn iti. (1 r 2 * 95 . * ö . . * n um — . 111. 1 * 69 — ich .. Meßschiffe gar nur auf 121 und die Voll nur * ee. — * Wegen, Frühjahr 713 koggen 11 101 ö 21 * Uer Carauu er ielte oller nin * * ö. n cmber -= tober 12 he 11 ) a 92 5 De! en i, ( MM, im Jahre 3 . betrug im Jahre 18356 im van jahr aß da, 145 8. tr. 26 2 Noremer 1! 4a . f 4 7 * 1, MN Scudi (V ö w 0, September * . Unter . . ue . EU bi. ; ö r. G.) tember 1 S* r J r Oktober 1 9 da 8 1ritus. en vafen Spanien deren Verkebr ei Deptember- Oktober 20 1 D eaten ren Wertedr in neuerer Zeit eine 111 t ner 26 ber.. Fri hjahr 181 4 ad tengwerthe Augdebnung gewonnen, macht sich Huelva in der B fun, 13. September, Mittag, 13 Uhr 15 M olf, T gleiches Namens immer mehr bemerkbar die wimen *; 2 sʒ krotin, Bur Silber Anleih- 1 n r Banme kak *. erlhe Lie Minen in der gegend 2 0 der Hauptstadt, der lebbafte Absap der Kupfererie m m ,. Imgegend pro Metalliques 1 Bankactien j wa 1 Hebung die von der Rentiert r an, n dio tinto, zu dessen Loose 116 Var 16 4 Jordhahͥm 1tzs! 1351er we, . Reqierung bereits genehmigte Eisenbahn KVerbind ; , na- Anleben 83. gen F r der Bergwerke mit der Küste seb wirlsam sein wird. hab⸗ . un ung sikate 27 1 London 16 e waer =. —ᷣ rlebr in Huelva bervorgerufen, bei welchem ch b? eu einen Schiffs. Silber 1. 6 117.. Gold 43. nr . fen, bei welchem ich bereits alle großeren Harte, 11. Scptem! N 17 862 9 18 * ̃ 2 D 195 11 57 * 2 7 3 41. Preutzt ch betbeiligen. Die Hasenkontrolle Die 3pror * ⸗ Cnet . mber, Nachmittags 3 Uhr Wolff. Tel. Bar Fun, 1857 58 den Ein! uf bon 2061 en ff, w 2 ] e 1olluete e! tortdauernd Troössgsem Vertrauer 12 * bollandischen 1 worn wa n , * ig us cen, zu 75.15. stieg auf 73 3060 fiel dure Genu f raden der Spekulanten B ö 158 1c ) 229 11 1 v u x 2 1 1111 111 nn — = — wen. 2 PrYeußhischen, bannoverschen 3 w nl . enormen und echloss seh lest zur Notir. Conaol . m m e. — — nischen * 1 . ] — x r — 1112 1burg Gwen, neg oli⸗ ö . ; n 2 n 1 918 Von 1 ia ** 2 hr Une V lanischen, 5 dänischen im Ganzen von 301 Schiffen nach. Die sy ng. ö . ** . Flele hlautend g) eingetr⸗ fen r mn. . 1171 11 2 1 . 9 7 8e 11 89 ; 9 * 8 ** 21 us Course proz. Kent 73 55 I Ipror. Rente 95 1 e 96. 3pror.
161 - 160; Par-
Freibu ger
11 * r gen ul
III
re 412 141
ro. Metalliques 83
egierung dat im BHasen bereits ein goll 28 2 ie ein Hollamt zweiter Klasse err ; Da die in rascher Entwickelun * eiter Klasse errichtet Spanier 10 . . rr — in asche vi elune 82 * r 68 Im m 1 P 1 J ro 8 141 2 ö. . d ö J ö und Handelgverkebr in gleichem 1 6 1 Minen indust rie den Schiffa— . . r , Oesterreichinehe 9ndel ktedr in gleie aße beleben wird ürfte Bueld ch binnen Kurzem eine Konsnlarvertretung aller bort v 26. ö = . ! , le erkebrenden Rationen
2
Staats - Eisenh ahn- Actien 598
Königliche Schauspiele.
* e m 6. . . Dienstag, 11. September Im Opernbaus (1334. n 2 * . 1 6 — 267 6 Lobau Litauer stellung): Morgano. Phantastisch'⸗ Grun den 3 i 4 e g n r, Berl 2 Leipriger I. Emission Vorspiel, vom stöniglichen Halletmeister P. Taglioni. 9. Clan- Him ae ne — * . 1 ier 4. Berlin diettiner DVertel. (Fräul. Marie Taglion: Elo . * gerdtahe =, Kimoss, Kicltnesrehe im., E näedrich- Mbeim- Ünfang 7 ühr r,. ,,
Actien 8 6. Braunschweiger 6 m , a, landest Im Schauspselbause l 60a Abonneme A Nor ng .! imarische Bank- Der Jeit geit Poffenspiel . nnement; Vorftellur 9
Actien 166 6 9 ;
. erterreichische 5proz. M alli: 1 ᷣ in 4 Abtheil x
Loose . . t Proz. Metalliques 81 6 1854er 9) X n 1 Abtheilungen, don E. Raupach 186der National- Anlei- 81 G. Preussische Prämien- Vorber: Der Weg durch“ j u bach.
—
slioni. Musit don Müller:. Retz la.
Anlei j ⸗ 3 Fenster Lustspiel ) ** n Scribe von W. Friedrich. Klein?“ Preis⸗ i, 54 . P 1 1112 116 —— e 21. August V echselcours. London 3 1 Mittw och . 15. September . * 4 1 ⸗ 2 12 * 54 — 2 — . z uten wieder Eestiegen: Efd. Sterl 177 Piaster stellung.) Don Juan. Oper in:
ara; L. tur ; 25 ; ö * gur 161 Pia ster 25 Pa ⸗ X 0leo ; . — ) ⸗ kara. Agio des türk. Metalliaue * 6 Dapoleond or tät Finster von Mozart. Mittel Preise jue 50 ] Im Schauspielbause. Kein Vorstellung
1 —̃ 165: . .
Oeffentlicher Anzeiger.
N . 1 ) J NVothwend ie f U Königliches Stadt . 1 1 Kanyser zu Senneniß gehörigen und im Hvpo 1 6 r g ju Vanzig, tbelenbuche von Morl Band II. Rr. 143 (ein * . . — 69361 ö ö ; * . * . bierselbst . *. d * A n ; * tragenen Grund stücke, bestehend aus einem 2 ön ub Rr 17 It in der Gaumgart'schen Gasse bau. E md e ;; bw Nr. 17 des Hyp Vdause nebst berschiedenen fabrikgeb ud n und Und Nr 53 8. ypothekenbuchs und ul, Nr 21 einem Ackerstücke — 188 6 . *. m 1 49 * ö ö. 13 I 1111 ( wie nebft e m dem Ma dem Rau fran nf I', , dig: Tlnlage belegene, schinenbause aufgestellten den, wn fran Fier 21 ustad Teschner und seiner gesammt auf ö , 9 1 r ‚ — 9a nern h 5 . —59* 21 — tige rund fun ne e r. geb. Kerschle, ge. 94 Thlr. 23 Sgr. 6 B — n m m , blr ( ; J 9 J g rn — 9. 72 1 — . 151 ar X 25 n 91122 ö 12 w em pothelen schein n ne ge chazt laut der nebst Hö— taxirt, sollen auf den Anträs des! Konkurs 9 3 ü ulolge der nebst Hvpotbekenschein en Taxe auf 66 erm Gäreau V. ein usehen⸗ rators im Wege der nothwendigen Sußbban ö. mae Wing unßen in der Registratu inzu eben ˖ en 2.8 e m den, ai in dem auf 9. . — ö 29 Vormittage 1 run 243 49 ᷣ ger . , Uhr, den 28. Januar 1859 Vo 1tt eg? — — * Termine ; 11Ubr ö . erde . 8 dendigen Suhhaf ü ; ö ; . unbekannten ealprätendenten n. 1 bbastation der⸗ an Gericht stelle. zimmer Nr Oo, vor dem De aufgeboten sich bei Verm 1 —— k. . ; 1 1 ; 1 264 nerd üune De ö — 2. welche wegen einer un ben aa. 1 Lertn Kreisgericht Rath Balcke, an. spätestens iu diesem Termine 61 . uche nicht ern d dem vy 'eraumten Lieitations- Termine verkauft werden* 6 yon, . . rsichtlichen Real o ; ine ertauft werden Gläubiger welche we r ; 1 ö 1ILele 1Ibée N . 114 . aufgeldern Befriedigung n . r 2 welche wegen einer aus dem Bp. Hhpothekenbuche nicht en nm mm ann r m . bab othekenbu irsichtlichen e , R. . ealfor derung Tenbuche, nicht ersichtlichen Realforderisng Befriedigung aus den FKaufgelderr ——
— )
E bei dem Subhassan . 491 ation Gerichte e 1* 2x * e Gerichte aus den sFtaufgeld ; qun re m, mr e,, n suchen wollen geldern Befriedigung suchen, haben baben ihre ÄAnsprüche bei dem Suhbastatior
end.. T. * mit ib rem Unspruche bei dem Gerichte zu Herichte anzumelden
iger Verkauf melden. — P
** Carthaus, den 28. Auaut ⸗
Preußischen Kreisgericht Tape und Hͤopothelenschein sind im Bureau b. stonigl — * — ⸗ ——
6 Abtheilung. II. Zimmer Rr. 13 einzuschen D Abt deil Fabrikanten Theodor —