1858 / 215 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1816 1817

die Reine Hertense' dem Prinzen Napoleon für seinen Gebrauch gen will. Ein Arzt wurde nach Mesurata Fgesandt, um sich auf Ueber die diessabrigen Ernte. 6 e Viensse ,. Sie soll junüchtt für die Reise nach Algier alle Punlte ju begeben, wo sein« Anwesenbeit nstbig sein wird. ,,,, r 1 uantität:

ergerichtet werden, doch ist auch jetzt noch nichts über den Zeit— r ui aus Malta ist eine Quarantaine von 10 und für die Schiffe aug liefert ein schönes Korn reichlich aus, mit Aus.

unkt derselben festgeseßzt. ! Das . aer ffentlict beute ein staiserliches Dekret, Alexandrien eine Quarantaine von 14 ** festgeseßt worden. nabme der Umgegend do ila, wo die Darre des jabrs der Entwickelung Die Gerste fallt unn .

; Mini t ĩ 5272019 ieselben werden nur in Tripolis zugelassen, auf allen ande womit dem Finanz ⸗WMinister ein außerordentlicher Kredit von Diese dolis zug . r mmm unter eine Mutclernte. Die Schiffafr

Die Borse war sehr slan

un d ea ien me ,, and die Course der meisten Actien atell-

Nachmiti. (Tel. Dep. des

. 866 en ö ö ep

tember Oktober 107, Okt ber- N Fri

em ; 2 ber- November J

Spiritus, Septeml.er Oktober 260 = 20 664 * 1 . 216 2 es berahlt

Mam hark, , 8 : zug vor großen, bie inn n, * . September, Vachmittag 2 ihr 3

Früh⸗ Ilgemeinen

Punkten der stůste aber zurückgewiesen 2 erden . achten nahmen einen ci . ö In * . ; ; x ö x ieren P gang. Selbst fleinere Schiffe, die hier immer den Vor Nück

Fr. 83 C. zur Zablung der Zinsen und Amortifirung des griechi— 9 9 2 6 ͤ * z = ,,, Brasilien. Rio de Janeiro, 5. August. Man schreibt der baben, dedingen kaum mebr als) Schilling per Imp Guckt ĩ . land mit 19 pCt. Zuschuß für den stontinent, 3 Fr per d er nach Eng⸗ dehluss . Cour Stieglitz d. 1856, *. Fr. per Charge nach Mar⸗ 1pror. Spanier 271. Ran .,. 5 103.

Man wird die beladenen Fabrzeuge zurückweisen. Für die Schiffe doch wird der Stand der J gelobt und der Roggen desen ann, 11. deptember, 1 Ukr 30

3 1. 2 Anleihe 84 *. ne J Ihanier 3571. * 1 1R aner Yproꝛr.

.

r 13. September, Nachmirr ; ; mittags 4 Lhr. (Wolfes

als vergange-

1 ö aul . und gchloss hieryu war eh gesucht Mittag 1 Uhr waren

3 . ꝗs 4 —— 4 5 1 I e . 2 . 7 mebrt werden. Die französischen barmherzigen Schwestem baben Indianer, 151 Chinesen, 16,369 Afrilaner und 71 Eingeborene der Inseln in. A. M kr; do. JL. jut. B Magdeburger-] 1 ; J 8 Ur . C pIiIger = Immission

2 I ; . . 9 . . 2115 ö 2 ö. e, . ( 28

sich auf Pflege der Kranken und Armen zu deschränken. Gleick Tᷓjeaniens. Ein Jabt vorber betrug die Aniabl 5. 277, die Einwobner. Do Gz de. HL Ein. kerlin - Anhal ; zeitig wurde eine Kommisfion eingesetzt, um die Institutien der por. schaft der Kolonie bat üch also nach Abiug der Gestorbenen und in ibr Coln- Uindener ILhürit ) fi! ,

* 2 ö ö ĩ s. * ; I üUrIinuLgische 7 ? 3 z 231 ugiesischen barmherzigen Schwestern zu verbessern. Die portun Vaterland Zurückgekebrten um 2958 Einwanderer dermebrt. Die Kolonie ordbakn Altona - Kieler 6 0 P ie urich. Milhelm- ö 6 . 1* 1 a. Annalt - 8* . verdankt diese starke Vermebrung ibrer Urbeiter der früber sebr leichten kraunschwei 3 rauer Landesbank- ser Bank-Actien M eima rische Bank-

16 35 3 giesiscen Journale klagen über die ungebeure Menge falschen Gel Beschaffung don Indianern und Schwarzen. Der Einfubrpreie eines In Oerte rreichech- = 1 ; ui. Wm . W 2 J W ‚. ö 80 hne 1 ror. Mer 1 . dianers und Afrikaners für eine RMjäbrige Dienstjett bat sich im Jabre a —. 1658er National- aniein⸗ 811 e ng Anleihe j g Br. Preussische Pramien-

( ontgoln

CLliele ten 69 . 1141 na 9g. ein-

. nel' berichtet, soll nun die bereits vor t 1 Wie der Constitution x ch ; 21 lo WPreußischen Correspondenz?„: „Das gelbe Fieber bat bier einen per x. der Revolution von 1848 angeregte Idee zur Verwirklichung lom⸗ ** g seille, M Fl. der Uast Roggen nach E. 1 . 21. M5 manenten Cbarakter angenommen. Das Fieber ist in den letzten Mona— 8 * ach, Holland, was circa 8. Schilli Ku men, zut Sicherung der Ausfübrung des Gesetzes vom 21. März ; . ger y mas . Imp. Quarter nach England aleichlommt 66 2 ing per een =, Ceaterreich. Einenbah * 1816, betreffend die Arbeinsstunden der Kinder in den Fabriken, ten des verfloͤssenen und in den ersten Menaten des laufenden Jahres unserem Hafen nur wenige Schiffe. Preuß d mne nb nnörtig in etc rKt s ind 1. Ses G, Dircenta ; X H . ö. . 2 2 . = ( ö ö J ö 1 1 ö J ĩ 1. 0 . ' 84 Nach in vielen Küstenplätzen und bier und da selbst im Innern des Landes ganz. Anzeichen für cin. R. M* reutzisch und mecklenburgische fehlen Preise un verinderti . 16 m Oel pro Oktober ? r eine besoldete Inspection von Staats wegen zu organisiren. Nac ; , 436 J ful eine ü sserung des Exportgeschätts gell? ber etwas mehr Leber . KRafsec, den vorliegendẽn Entwürfen soll Frankreich in sieben große Fabril sebr beftig aufgetreten. Man beschäftigt sich 1 damit, die Ur immer nicht Am. Die Nachflage h ene! 69 2 tellen sich noch Norden. Zink eiiIis- eben, besonders Fr.. fa, n- ) . . 1. P 5.7 . 5 e * a ö Dibhdch 6 e Vreise feh- ö 141 16H n n. 23 ö einem Inspeltor etbeilt werden. In Parts würde sachen seiner steten Wiederkehr genauer zu erforschen, und will boch. Diese Lage wird sich in dem laufenden . . u 3 rm mr mmur- n. II.. 1 Septeml Nac l ö * ? . g = 1 de . 1 ss . 51 r** ' ö 55 1 D zun se 163 2 x Sabre werlich ande 91 el! 1a fte 1 ? ̃ ber, NWac 1Imitta g 2 11 4 ͤ r ; mselben durch ein besseres Desinfiziren der davon befallene: Ver erstand bei Sulinag b 3 2 rn. m Luisa / ü s8 2? Uhr 15 Mi, ein General Inspektor sein, um die Berichte der Divisions-Inspet'. ln Mden t. q ein. d i . Wasserstand Ter Peng luling balt sich auf 9. Fuß englüsch Der 0 2 Furden Foude und Aenen bil? dh, 45 Min. toten zu konttoltren Schiffe jedesmal rasc eine Grenge seßen. Die im Hafen zu Rio cin wenau ist daßegen fiemllcz boch; dabet ind auch zirzart Ki re, Reuerte prenssiuehe AuLlͤeihe “mußt Prhandelr 6 . ; n 2 ö ö * 6 ) . 8E t w J . 1. 1 dilch 9 here 8 6 1 1 2 e ; R 1 AnIieine 16 z f auf den Schiffen erkrankenden Personen werden in das Hospital e dg ohne Leichtung über die Argagni Bänke . 1 141 tie deere. Nie- Nordl, *] f ö reuzeigehe ö . d e J. 12 1 olim Und Veich 9 . 1nlbe, 215. rliner 1 —— 1 4111 4 93 n Spanien. Madrid, 109. September. Ibte Masestaͤten Santa Isabel gebracht und dort mit Geschick, gegenwartig in den Smp. Quarter * d. fen betragen nur 4 bis 1 Rfd. Sten * Toad,. We-, ö 1 Wechsel 105 err, . der stönig und die Königin treffen am 2isten bier wieder ein. meisten Fällen auch mit Erfolg, bebandelt. Der Gestand des sandes am ern, e, n. trellen wegen des guten Waffer Darimatäqter Bank- Aciien * Weeheel göé. Wie ne Weck General Serrano ist nach der Hauptstadt zurückgekebrt. Man SHospitals an Fieberkranken, der allwõchentlich bekannt gemacht s beßtimmt. driwadrend früher bier ein, als der Fabrplan Spanier 30. sproz. . a . Kredit- Actien 365 1 meldet, daß die Generale Dulce und Marrebon anderweitige Ver, wird, betrug zu Anfang August dieses Jahres etwa 10 und sist Loose 35. 5pro Metalliques Si- . e Loose 43. Bdiuchs wendung erhalten. Wie die „Rovedades“ berichten, werden zu ziemlich lonstant. In demselben Hosritale werden auch die bei / Lore 10. Oesterreichische⸗ Nanlion s 5 Metallique 72 1354er ? d * ĩ = al len . Malaga große Vorbereitungen zu einer Expedition gegen die Riff, ibrer Ankunft an dem Fieber erkrankenden Einwanderer unentgelt * Sia ate Eisenbahn- Actien 4 , n Oeeterreichisch- Harbaren getroffen. Man spricht von einem bedeutenden Truppen. lich aufgenommen. Die Regierung will außer dem Kereiche des H erliner Sehiachta1cn- ö . * kKhein-Nahe-Bahn 39. ***. Gexterreichische Bank- An- Corps und der Ausrüstung zablreicher riegsschiffe. Malaga Fiebers Etablissements errichten, in denen die Einwanderer gleic 216 n, hiezißen Schlacht- Marzic nd u' Sepih: bis inel. Bur.) ginn, ü, ebtember, Mittag 12 Uhr 45 Minut. (W = ö . 2. . 1 * 9 1. * I . 2 . 12 m 11 29 Hin 9 wird als Ausgangs, und Centralpunkt der Expedition bezeichnet. bei ibrer Ankunft vorläufig ficher untergebracht werden sollen , ez * Gäcse! 36 D )„rI um Verkauf gestellt worden 9 iam 1Ipro off . Neue Eoos- 1 V *. Lel * u x a ran 1 9 ö. 9 F ** * * 4 165 ) ; . R n . s 91 66 2 4 ö ua 4 2 * 1 2 8 Die „Corresp. Autogr. destätigt diese Nachricht mit dem Zu ist abzuwarten, inwieweit diese Absicht zur Ausfübrung gelangt. ad Stack: 7 . *. . ) Schweine 1815 Stuch h Hanne Leere 109 46 nher 9atz. Nordbaba 1ν/ . 831. f 3sis . l . u 6 ind: een, m . ö nal 31 ; 8er. 1854e saße, daß die spanische und die fran zs ische Regierung / Zur Zeit werden die eintreffenden Personen in einem derlassenen . ber 613 Sitzeb,. 3) ar,, , a m, , 47 Stück, 2) Kil- nate Ai. London 106: . 3 . Staats · Eisenbahn- Acuen - Ce. über diese Expedition einig seien und die Operationen lom. Kloster auf einer Insel einquartiert, bis sie von Privat! Grund, e) unverkaust geblichen vind: 7 2 I, Hammel 630 Stück; Silber 1. amburg 743. Paris sig—. geld 4 mendes Frübjabr beginnen sollen. Die „Corresp. Autogr. bee besizern oder zur Ansiedelung auf Staats vändereien verwendet Stier, 9) . 123 Sieh . . h Stück, 2) Kälber s richtet ferner, daß auf Befebl der Regierung der General-Caritain werden. Die Central Gesellschaft für Colonisation dat für die dom herlin, den 13. Scpthr. 138. Kn 2 Fos Stuck Cel. Bur. von Euba dier Kriegsschiffe nach Tampico schigãtte, mit der Wei Staate empfangenen großen Geldmittel bisber noch wenig geleistet. e . 8 chlus- e Hours: 5proz. Saterreichisch- 8 1 sung, sich zur Verfügung des spanischen Vice Konsuls, event. des Den Einwanderern gewäbrt sie leine weitere KWürgschaft, sobald f Meta lliues l.. H. 87 yro⸗ an nn,, ele, 19 2 * e ö ö 2 2 J r j ! ĩ * ; 2 21 * ? : diplomatischen Agenten, unter dessen Schuße die spanischen Unter— dieselben einmal das Depot der Gesellschaft verlassen baben. Auch =/ 41 Prot Spanier 29 zproꝛ —— * 3 c 9 P = 1 = 3 ) ö 1 l 1 ö ö * * 1 ? tbanen stehen, zu stellen. Der Beseblsbhaber des Geschwaders ist bat die leßtere noch keine eigenen Folonieen angelegt g Mark ther. Kaner 206] 66 . Ruszen, Stieglitz de 18535 1607 m. =. . 2 M 2. in. . . * ner echsel, ; j . 1. 1 angewiesen, sich sireng neutral zu halten, Svbanier und Ausländer [ ö 6 4 n. 2 deptemher. 355. HoHlindiach- Integral- 2 * 345. Ilamburger * echsel, kur an Bord zu nebmen und nur für Leben und Habe der Spanier Wien, Montag, 13. September, Abendg. (Wolffs Tel. 6 Pf, auch 2 Thir 6. En. 6. x . 6 f. KRoggen ? Thir. 2 Sar G etre idemarkt Veizer ö ga. r 6. 6 d ; J ö 5 d ; 90 1erACSIE . an . 4d5ör . . ; J nvVerandert wenig 12g BRE 8 3 1 In 1 Falle * 9 sofort nach der Kur.) Aus Alexandrien wird vom Gten d. M. gemeldet, daß 8 6 Ft. Hafer 1 Ihle. Ser 3. 2 . . Ihlr. 6 2 . höher, ziemlich lebhanñ! * . ir gen, avannah zu berichten, um Verstärkung zu erhalten. ; ö eee. a Waere r: . 7 88r. 6 Ff. pro Herbst 47. bro Oktober 79 Hiho] . x drei Türlen, als Urheber der auf der griechischen Goeleite Eftiba . z fen 3 hir. 10 Sgr., aueh 7 T er. 1 : 8 8 x n xn ; F z ö . 1 og gen 7 Th]Ir ; 11 ö m arne ( ; h ö nen 6 hlr. 16 8 E. mel enm . 13 8e te rr er X ĩ ö. Aus Madrid, 11. September, wird telegrapbirt Die begangenen Gräuel, gebängt werden seien. Ein Scheich ist der 27 Ser. 6 Ff a3 1 Lhlr. 2tz Sgr. 3 t. Grosse Gerste mR Bur.) Consols 97 imemr g 2 en ite 3 Uhr. (Woltm,. T. Esp berichtet, daß das Ferrol⸗ Geschwader die Truppen an* ä , wen g Thlr. 18 8g. Nai Th 28 ; 16 l hror. Spanier 29. Mexikaner 21! nk 1 . baftet worden, weil er beschuldigt wird, den Fanatismus erregt ju auch 1 Thlr. ? Sgr. 6 Eb * Tnlr. 12 Ser. 6 Fr, Spros; Rugen 11. Wproa. iure 100 1 Bord nebmen wird, welche zu der Expedition gegen Marollo be— , . D . Der Dampfer. Arabia. jet vos New. . ; 196 J ] 5 1 * . . 2 n * gh 109 X 4 1g J. stimmt sind. General Prim, Graf von Reus, wird die Exxedition haben. Das Schoch Siron 9 Thlr. 20 8 u Getrreidemarkt. Getreide ar erun der- w befebligen. . Das Gefolge Ibrer Majestaãten faͤngt an, nach lien j Thlr. 20 Ser ; geriuger- 8. r*, . 8 Ihlr. —⸗ Der Ceatner tener englischer Werren blieb unverkauft er D. ehr achleeht beschaf- Madrid zurückzulehren.“ u e . . , 66 Seheffel 17 Ser. 6 Sf Der auch 1 ThIr. Kartoffeln der 1. C οοJ.· Septenil Mn. 2s Wetter ist schon. z 3 = 8 FI., auch 10 Saen wen . = = J niiher, Mittag 17 Ur, wal, m. 9 *. = metz ea wei 1 Sgr. 3 P., uch zaum wolle: 12, M M Ballen Ui ̃ 7 nr. (Wolff. Tel. Bur. i s sab o * x ; 6 1 ĩ lur nen PF ; 180 , höher, y art u gal Lssaben, J. September. ach einem Konig S tatistische ittbeilungen. re ita g. 6 u l lichen Dekrete vom 3. September soll die Zabl der franzoösischen rar f.. 13. geptember Keek 9. 8 ö ? * Die franjoöͤsische stolonie auf der Insel Gourben (Reunion) jäblte aa , krember, Nachmittage 3 Uhr. (wñwolf⸗ Tre] barmberzigen Schwestern und Lazaristen im Königreiche nicht ver a e, er. 1 ra. An der heutigen Borse fanden , el. Bur.) 919 wn. 9 c am 4. Januar 1857 im Ganzen 53,1795 Einwanderer, nämlich zn, 144 cia. 13. Septhr. Leiprig-resd. 767 6.1 ban. Tim Iproꝛr., —— zu 73 ers a mel, e ds rinn-Kezlieirungen statt. Die 6 174 06 461 . ) g , 611 2uer Iemlich 1Inaäatlt Spanische pas- ive Schuld von Mittags 17 Uhr und v, P ; getroffen. dehluss- Course Spanier 40 1proꝛ. dtaats · Eisenbahn Actien 86.

1 * Rente 5 75. Sproꝛ

Actien 85 56 . este rreichisebe

des, welche im Königreiche und namentlich in den Nordprovinzen seter 106 8.

im Umlaufe ist. 129 . 18567 auf beinabe 1000 Frs. gesteigert, wäbrend der Normalpreis sonst Italien. Turin, 8. September. Statt des Generals nur MM Frs. betrug. Diese Preissteigerung bat ibren Grund in mancher Durando so ll Graf de Launad als Gesandter nach K onstantinopel lei Schwierigkeiten welche sich jeh der Einfuhrung von fremden . 2. . Königliche Schau n . me 11 *** 2112* . * 1** r* 85 * 3 . ö 1 al ö lommen. Für das Lulmanier-Comitè ist bis jetzt kaum der vierte ar, der 2 . 2. r,. 21 , V. en e, Theil des Kapitals gezeichnet. rer kerecnet, wohßei die reie Nückendung in das Vaterland na Calgaen, 11. September. 11 , 1 1. Vüittwoch, 15. Septembe 9 8 Rah gejeic Ablauf der Dienstzeit stets einbedungen ist. Die stosten der Einführung 2 Staats · Anzeigers. D * 4 9 Minuten Nachmitt. (el. ep. stellung. Don 4 8 * rreichsche Banknoten 100 Br Freiburger bon . / ver in * . Vozar ? l . P᷑ 1 ;.

Türkei. Konstantinopel, 4. September. Einer der , die Lolonen seltst; eine Unterstußung da u wn De 2 n sartien 10903 Br.; do. drtiter Emianion & . 1 r Ssobne des Kaisers von Maroklo ist in Mella an der Cholera seräkrt. Die Indianer und Atrilaner an, ,, , . Gee, . A. 138 Rer.; dc. Lin , ,? 6.; , m Scauspielbause. Kenn; gestorben. Die Krankheit, durch Pilger aus Indien eingeschleprt, 4. , r,. , wem don Chinesen nicht so dortbeildasie 2 1 Prioritits Dr. e n! e, e. in kr. Donnerslaa 16 1 ö wüthet auch in Dscheddah, und alle Provenienzen von dort müssen a 2 . priornuu e'] - derberger Stamm Acuen 50! Hi. * —— . Abonnements Vorstellung/ 82 i 2 Suez bezichungsweise Kir. Ambar Guatantamne halten. * ; 1 ; Nœcissc-Brieger Sta um- Actien 65 Br 8 Schauspielin 5 ir = , . 23 Jur Regulirung des Sanitätswesens in BHengasi ist vor einigen elne, a 1 M Cuart bei & pCt. Tralle- 7. Thlr. Ueberseßung I Tagen eine Kommission dabin abgegangen. Inzwischen bat aber Gewerbe und Handel anagrichten 8 32 48 8gr. 47 e, , ; M Sr. Rogen 31-57 Kleine Preise die Sanitäts Intendanz in stonstantinepel alle Provenienzen aus K . im Opernhause Aegopten der Bebandlung der Patente Brutta unterworfen, auch Dis bdrograpbische Äbtbeilung der Admiraluät den e . . müssen alle Sciffe, welche die Dardanellen passiren, um nach bat eine Belanntmngchung erlassen, welche die Schiffer vor der Sell Konstantinopel zu fahren, ibre Sanitäts-Patente vorzeigen; unter- 1 , unter 1229 . * ö = .. ?. 5 r ü 2 ü ann G6, warn 1 1e 1 1 . 1 n

,, . w Shutter Roint unt eine Drittelmeile nert dn lich dom Sdo .

; b Tericht ' gai vom ten wüthete die Pest immer KRatteninse! Der Schiffer vermeidet jede Gefahr, wenn er beim Einga nech in die ser Stadt. Es starben täglich noch 7 bis 8 Personen in die Lundpstraße das fadliche Ende der Lundy Insel in einem Gogen Gekanntma chung. . auf 2000 Seelen redusirten Bevölkerung. In Tripolis umsegelt, welcher etwa ) englische Meile von der Insel abliegt. (Pr. * Nr. 91/8. 1833 4 6. Acer n n. dem Lande hatte sich die Pest noch nicht geieigt Man schreibt der Preußischen Correspondenz“ aus Galaß ame. n ; ; igliche Domainen Vorwert stebrbera 1 Hütung und haben di . 661 anberai im Schl ͤ ͤ Versstze 3. Au gun. „Im Getreidegeschäft ist es bier wahrend des 1 eile don * im Greifenhagenschen grelle. . Minimum s jährlichen Pachtiin t üb k mer in demselben fich zug Man er Monats Auqust sebr still gewesen. Zuleßt wurde jedoch Einiges n. 2 eilen en Siddichon 1 Meile von Gabn . . 266 uf Lieferung kontrabirt und zwar zu giemlich boben Preisen, namli Meilen“ *reifenbagen und Königahberg alaßer Piaster per galaßer Kilo zork Bei Weizen n en Ton Stettin belegen Ill

11 1e nen 18 12 * 18 . 7 . rr ) 11 1 ö. 1 1 1a 1c fur se 19843. er . n nn wilt z. 254 11 . rde Mu

) . . M 2242 211 111 . 1 u 11 1 1 Ne en 1st em 441441 11 Nan wl 1 5

112 J * 12 11 I ** * 1 . 1 21 56 2416111 615 EI H 18

6E M 186 11 n 187 mei

1859 dia 74 1 1 J PViastern