1858 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1831

1830 ö. erk ju legen. Nur müßten si ̃ * Berli 16. September. Se. Masestt der stönig baben 84 den 1841 abgäaleit nden Verdflichtung delllommen 57 . angeleg . br. e e, , , 2 11 7 Re ßer dieser Papiere zu bewe Jen, mit erlin, 16. ; ; 2 ; ustiz - Y genügt . el b 5 der der Regierung gegend . . e. Gebeimen Justiz⸗ genüg 2138 Scr. Maje tat der nech diel desser entsprechen. 'n ies ein sunchmen den alt Alerguddigst gerubt: Dem Professor der 2 ĩ München, 13. September. St. Man Vom trangatl ; sich zu verstndigen, unt die letzter ben Her ung bniß zur Anlegung der von Baiern. n, ; lan Er Majessät om trangatlantischen Telegraphen ist auch heute nichts Neues 1 —⸗ b n, waben Herrn kHeopolt Werner Ratd Dr. Witte zu Halle die Erlau zur derdienst. König den Griechenland, Höchstwelcher beute Vormittag Se. . Eg kom foriw att. ; eues ju u ihrem Delegsrten ernannt., Derselbe niet 7 E o idm verliehenen filbernen Verdienst. Könsg ven. 1 on Uuge Negengburg big lagen, Es lemwen lortwährend schwache, undollsiandige Signa Parig Mabrst n e fi binnen Kurzen der Republik San Marino id t unseren Fönig auf der Reise von Augsburg nach Neg 9 die nicht entgzissert werden können. Die in Berlin augesf; r n Madrid begeben, um mit den spanischen 3am; nland. Athen, 4. September M . ; fordatosg, Professor deg fran zosischen aer e n, m tio Unioei id, nicht zu berwechseln mi Aler , 1 bemaligem Minister Lrassd enten, , mer ber 2 * tung zugegangenen Vittheilung u felge mit 0d w Jet 4 * abgegangen 2 gemeldet, owohl gegen

; ö i ahnbofe * on dort diesen Abend 5 Ubr im diesigen Bah . 4 t z —— von den Spitzen der Königlichen Rebörden D die Ii gnale beemmtrachtige, sinder * werden. Vem Gabndof aus degab sich Se. Majestat ö Fran een, * , D V iebt ans tliches. D zu dem stöniglichen Vater nach dem Wüiteladacher 26g. on. vraeł*?᷑ 1 X =. 1 Der Faiser hat 2 4 k : 2 R n 7 h rr 1 11 1 1 1 Uvaiew I, des Srafe fen der V J *

Preußen. viegn 15 Sertember. Heute früd 8 . und dann in die r 8 4, m. des Färffen' von der Mae nt des Gberg n ,. xi e, no ) E 1 * . ͤ ; ' ö . ö. e ste . Y ain un H ) 2 2 ) —ᷣ. . ; * 9 . 11 111 r ; ͤ 13 I a4 nor liche Hobeit der Prinz von Preußen in Ve die Ankunft Ibrer Masestaät der Kt nig 1 . Herrn Mecguard vorgelein ven Kiarriß einen Aunttua *“ , 17 . 1 la, n n k Leopold, des d des Prinzen ite und zwar von Rosenheim d ö n Uuestug nach den daß Samt Lasche ie Gnars ; b s Erzberzogs Leopold, de ronprinzen und des rinze ; ilten in den Landes gelen amn n n, w, ‚äalcha große Energie en if ö 85 * . . andes gelegenen Sämpfen von Uiy gemacht. Ke, die fanatischen Ulemg'!, deren me

. 4 dobent , 244 s ͤ gleitung Sr. Faiserlichen Hod . r ier ge der Eisenbabn 4 nnch, 16 lbelm Königliche Hoheit und der üdrigen b aus mit einem Extrazuge de lanntlich batte der aiser nach Geendigung des orientalischen berbannt, wie gegen die beträger . 1 6 1 mehrere wegen Unterschleife an

zrinzen Friedrich Wild r h Ife, wo abermala die Spitzen der Konig ; Prin Ibre Majestät im Wabnbofe, wo abermale Kriegeg seinem Minister des UAugwärtigen alt besonderes Zeichen Nuß land und

. ; ; Neue Münchener Zei— Medaille zu ertbeilen Donauwörth begleitet hatte, ist, wie die „Ne z Unsicht, daß dag stabel laum berleßt sein dürfte, daß vielmehr der / Grieche

oben Serrscaften, so wie dier versammelten dater— anwasenden Hoben Herrschaften, so wie der des Magistratg zum Gmpfange versammel Hi rm e. ꝛĩ mer Zußttedenbeit diese Marais geschenlt, da die Trocken-

. * ö 77. n 3 any en * . 118 ländischen und fremdberrlichen Offiziere mittelst 1 Extraz 86 lichen n , . d rie stöniglicihen Prin fen und ebens 8 z r ( ? 2 J 953 f nie wen l 11 * 1 s sansper· dischen Striegau und Jauer 2 aren zbre Masestät un t r ; okt. ung und ) r * = 89 1 1 24 ann im 39 übr wit dem 2 Maj lat dun. Otto erfreuen sich des desten Woblseine n, derseltzen Icdoch bedeutende Unkesten / tember. J 6 Sep⸗ Pring Friedrich Konigliche Hobeit ene nm i ac Berin ] en En n werden unsere stoͤniglichen Masestäten mit berursachi , o ließ der salser vor der desiniti ven Uebergabe dieseg Gerichten vom Faut P rsonen. uge der Niederschlesisch Määrlischen Eisenbabn nach e Wie wir dernebmen, wer en 1 ere ö me, rr, , . . Guten die Trockenlegung auf eine sJpto en aus fiihren an . dez 6 . s6 bat die stolonn? 21 . Beendigung der Mansder, von welchen die an . dem König Otto den groben Fenzug *) id; * ** Cznialkse ; Hreten traf der staifer den Ebck Ingenieur des Pehariemcꝰ⸗ 2 s, w Schaaren Schamyt 1 ag. ö 1c ted fan dem Max Josepbplaße, unmittelbar dnidiiwen J bm die PRlärn ö 1 . ͤ der ersochten, . r ĩ alten um 4 Ubr zur Stadt zurüghtebrten, biersu auf dem Mar. a . na. idm die Klänt zu stüstenarbeiten dorseai“ durch deren Augfnt at und Heben Herrschalten um J . alalich 3 anseben und die gesammte Vand. .- n Unene le, durch deren Ausführung! . * a m Inn, ichen 1 2 5 . . . 41m e 1 4 2442 142 ö 2 z ) Aug 6 5* . 211 . um 6 Uhr im Schlosse Diner statt, zu welchem von T. Kn 9 9 RMesidenz, zu dauernd ; 6 wache auf dem Mar— Josepbrlapt . ble Fischer dieseg Ortes Gelegenheit erbalten werden mit mebr Die indisch⸗ Ae = ; 14. eptem ber, wird elegraphirt Xa Prin en von Preußen, außer den täglich zu 2M ge⸗ wehr bierbe ald se n igliche renn 6 ( Sicherheit die Tischerei betreiben u lönnen: ö * 19 sch Po st 11 gestern Abendg angekommen Die KHrief 2. leite ö und G äsen Höch stdesselben, in gdesondere saͤmmt. in Parade aufgestellt sein. ( Bnbatguter bad ur dor n api lid a. —— viele aug eltutta enthalten feine Jiach micht?“ Wie Hriefe ogenen egleitei 211 . 1061 ö e , ö * ; s . 11 2 ed renden Ueberschwe x ö * in der jeßt altiven Landwebr stebende Offiziere, die ugleich KRegengburg, 13. L, 86 i so chen wangen geschüßt. In Anbetracht dieser Vortheile perform ** 80 enn, , alen Jabreszeit werden die Engländer fein Ständemitglieder find, so wie mebrere andere disimgunte Persenen München Zeitaeg. Sc; Mate Cee Wong m 2udel der SEFotfer, daß die rbeiien sofort Keginn?n sollen. Hefan nn? Ker fnstlichen Operationen beginnen, Die in fleinen Gruppen ber— * em * e ü. Unter Anderten wobnte auch der Fürst. auf dem Dempser Stadt Ingolstadt‘, unter großem ** der n. die e C.,. * ( De mrs and styheilten Insurgenten schwensen allerwartgz umber Die letzt aus 6 en wo ? ö . . . ; 22 . 1 11 1869 229 1 26 J —1n 311 ) diet 9 4 . ? 44 * 6 2 1 . um LHeil be Um * 15m ö. 5 y* . z 127 X* 114 (. de welcher deute Wachmittag 3 Udr Lächölterung und chrfurchitsvollsi begrüßt, von? Bonaunotrtb d funpft,ů, dem Landwege von Kalkutta nach Kombah gebende Post ist von 1

a.

Man meldet der Neuen vom Krieg sschauplas

. * 87. * 1 * Fuß h h 1 14 am. 8 39 9 sdof don Brealan, hr. Foͤrster, we n aal; . baediea- s n deden Uaͤmme der Faste den Gen dsseru 1 F uf dnksen. 9

? . Sr. Königlichen Hobeit des Prinzen von Preußen eingetroffen und in der stäͤniglichen Villa adgestiegen men nugenden Äbfleß gesfaften ä en alseru s den Aufl ischen geblündert worden Im Nor * e,, d=, =, . er Tafel de Würzburg, 14. September. Gestein fand die erst« LUilenan— ; Dig urnale ber krar nf men,, . s immer starte Redehenschaaren Der Handel steckt.— 1 dier eingetreten war, der Tafel bei. 9 n ner : 9 l otheler J Vereins 1a welcher sich en age⸗ ; 2 1 D ale der anz 1 chen stolonien kündigen An, daß der 26 i . 13. September .* eide i 4 53 6 J Lunz Napoleen die Absicht bat, Martinique und Guadeloupe u

1 3 1 = * 2 8 3 * 11 * 21 * * . *. Frauenlob‘ lief am 10. in den biesigen Hafer E sterren meinsames Mittaggmabl anschleß. Gen . besucken. enn man biesen zournalen Glauben schenlen darf 5 vIaurnie ; l ö j . O üice am 6. d. von F ‚. en * * ber eltern Dalten dit ; so 8. = ; ä 114 2 * 2 = —— . . Fe mn em. i . ; Desterręich s * 3 Truppen in Gegenwart Si 12 der rin diese Deen dald antreten Ver stommandant 2X elegraphische T epeschen Dan sa ausgegangen und wird di . ontag bier ver ein 9 im Lager bei Neunkirchen der sammel te 111 , n . . 2. Ke rel, Generalstabg C de der MWrmee bon Ven ist um Chef des ' nburg. 8 * w erin, 15 September. . alt Majessat des Kalser?s? Karade vor ET stoͤnigl * 2 ( 2 Generalstabg des Generals Mac Mahon ernannt worden

9 8 21 * 6 41 09 22 * N * Re 18 J 1 11 un denn 228 . = . * J . 3 1 .

er e an welchem ver 58 Jabren der de ge nge wre ß nern Prinzen Karl von Preußen und den af er 2 ; 3 24 264 * Die Presse⸗ bringt einen sehr gebaltvollen Artikel über die für die Eisendabn bestimmten Theil?

1. nen. Mecklenbi it ung , r 1 9 8 nde l onlketnendut afre ih- 7 r J gen, g ̃ aul Friedrich gedoten wurde, kamen, der Mecklenburg. Zeitu diet anwesenden hoben Militaira. Heute findet bei Kl Handelsfreiheit, die Algerien durchaus nothwendig babe, wenn die beute Rachmittag aus gerüstet, se

55 77 . leben *

C öln, 15. September. Die er ste un

. * . ĩ ; dedeiten die Frau Großderjegin Mutter cent laa datt lon ) hen soll⸗ Enes. é 824 ö . . bier an n M n n ö. veröffentlicht folgendes Gülletin , e. r . falle. ni Streitfrage, bemerlt die „Presse! ebne Stützung durch die Rüßunn 6 zer zogin 6 nau le 1 * 282 11 alen, mm * 1e E utener e un 2 16 . 1111 J 34 . ö *. ö 1 . . 1 * len 911 nn 19 1 11 del einen Seite tehe Raw V n . * ; 44 n ; inzen geichmückten Grabstätte des V g ö ( durchlauchtigste au Erzberzogin ö a * . ed, Ter Bertbeil Durchbiegungen der wr und Franzen geschn Grabstaätte . Idre Failerliche Hebeit die durchla 2 5E n M. ra, , . den üwa AM frau gs sischen Fabritauten, auf der andern das Inte resse . ; de rrtich ten 3 1 snard 3u 2 oderan Margaretha ist auf * stidrer Reise in It nen un 111 . ; . dor AN [NN Curo pern un d von 2 Veillionen Arabern so wie die 8 4 mburg, Donner tag 1 ** 22 1 ankdeit it vor iger ind ganse Zukunft der Colonis Tel P. 6 lote. zieber erktankt 2 anten 33MM Julunft der Colonisation Tel. Hur Das D e ; c 2 9 ü . run ür 7 Aüsorgnisse do nden neo 957 91 * ö 1. 35 UVampfocot vam tember. Zum Kirchentagt ere malen kein Grund für ernstere Helorgnisse 14 ( Aus Marfeilslse, 14. Sertember, wird dem Nord tele Rachmutags nach Ren err e, 2ußel * . ; r ö Der netnet. . x ; 2 6 40 ew 1 3 den 11 Sertember 1858. 0, * . 1 drt, daß Herr d. Gellecour, Gesandtsct afta. Sccreiair in Ching gutverkammer *. I a egen dle lelegt. 2 evesche aus 2 teüden ] 1e 1 derbringer des 2 1 ssd en Vertrages der ich etzt da leit s Ulderlammer rafft, wodurch die stafüten Großbritannien und Irland. 8e ndo n 11 = epi model. im ö ULunarantaine befindet, am 16ten don dort nach Laris a z schwer, dre leicht und ein Matreo . Der Edward L5ytten Bulwer, der Kolenial- Minister, trifft Annalen, kalen werde. Die lüngsten Depesd en aus den chineischen Ge,. Wiaschine und Ladung haben nicht gelitten

1 .

. J z yr 1 . uin E j In ( 8 1 f 36 51 9 8 11 d 2* ank au der dn neduüdel⸗ 1e U gründen 111 um noͤsern baden der ranzosi chen dre gie ung dle Nachricht gebracht, reparirt und das Schiff wird in

* 9 1e ent .

113

1 Ser 12 z 8

2 . ö 1 2 nE * y* ö ö a ste auswärts angemeldet und Ka st

1 2 2 2 * da . ) = ' . *

ST eme

elumbien (Neu-Galedenien) folgen sol. Ru ßBerden d . eien, den sterrg sich angeboten habe, Frankreich ein steche Die Entstehung der Explosion ist noch unbelan

1 121 gi anserkir= * ng ü 1ͤè* e . . x ) . d ö ** 1 ig 1 P 1 . ( ) ndelann

Plane um, eine dierzebntägliche Postderdindung . „iet jun Errichtung einer Nicker laffung abzutreten. Dieser land und Süd- Australien üder Pauama dern * 2 n des bimmhijchen Neiches zablpflichtige Monarch, ist, onnerstag, 16 September, Vermittags 10 Uwr 2m dir ** 211 18 egi 1bind n nach der Bange 4 e inner ö n n 4 ; ö mn P l . ö . VM w 1* irisa ö Y rie ann, . haͤn gig re Ger malpang semos Staates betrifft, ganz unab⸗. 1 J. Bu So eben ist hier die Trauerbotschaft einge-

erden nem iischen Keltizei Beat . R troff⸗ ; 7 z ö

. troffen, daß die Tochter des seönigs von Sachsen, Margaretha 2 .

auf der strim ausgezeichnel bat, ist der Au Der Marine. Minister bat beschlessen, daß die Schiffe dib iston Gemablin des Erzberzogs Carl udwig von Oest ch. E 11111 2 56 7 ö 1. . 1 60 n 8 errei J iaßft⸗

ein Poli seicerps in Erutise lumbdi P n don ait um ein Schiff verstärkt werden soll. Der Schooner zerein zur Verdreitung des ingelnlums 26 La 3 ist zu diesem 3wecke auserseben werden. balterg don Tyrol. in vergangener Nacht u Monza gestorben se aplan v der Kolonie e , Patrien bett 8 die Exp = lane nac der Kolonie. . üatigt, daß die Erpediti r 838 . eee. Kar ? 1 g Srpedition gegen Anam aue Paris, Mittwoch, 15. Sentember. (Wolffs Tel. Bur.)

D

9 g

2

14 *.

5

Das Lager, welches zu Anfang dieses Sommers in Edatyam dem nettero logischen und slimatischen Gründen erst im Dezember Januar * . 2 , ; dem 21 März un? Mei 1837 m. r, den wor 1 m sein me, inc aue nem langeren Artitel des Pabs' über die geogra⸗! eingetrafsfem. Die an Franfreicah ju zablende Entschädigung est in n 1 fseas Soldaten dor ansteckenden stasernen-stranlbeiten zu schußen, er und politisch. Vage des sKt arsert bum Anam dervor. einem Sevaratartifel sestgeseßt . den lolgenden Frübjadren sell das Expan Der . Monteur enthalt beute wieder einen Gericht Über die

r ,. 1. erden. um die die ; ü weitem größerem Maßstabe wiederbe Erden,. n e i hrige Weinernte, die in mebreren Gegenden Frankreichs schon stolonteen abgebenden Regimenter an' . Di. * dat und in der Umgegend ven Rarig nahe bevorsseht. 8tatitische Qittdẽ eilun gen g. r ben trifft m der Trauben ma ht sichtbare Fortscritte, und Alles k. ö . . „Die erledigte Richterstelle auf ke . julammen, damit die Quantität der Qualität, die fast überall awri' Ueerg, im dicgiernngs dert merz ; erlieben order ̃ 1 ) 9. : ut Jeit noch in zwei Abtbeilungen verwaltet namlich tbeils ick Colquhoun verlieben we n frre dnlic l, gleich lomme. In Argenteuil, in Suresnes uk. h ie dom geprem unßen dermnoltet, nämlich tei c si. fordert . w. si 2 wid n,, : dem Jadre 1823 für die älteren Interessenter Stelle erferde bela tet . die Dieben im bellen Sinne des Wertes mit Trauben tbeila nach dem neuen Statute dem Jadre 186. Bei der nach dem alien r st ein und der berühmte Weinstock im Park von Fontainebleau rwalteten Sparkasse beträgt das Minimum der Einen * Sg 22617 . 1 mm J 1 l J einziger Teppich 9 8nRIA 5 2 1m ) Lemm h ng . . . . . ; . 1 1 a I 26 J en techis. ; 1 I 4 bon we 1e sattizten Trauben.“ un dar 9 um 2 Ar . en 6 tw die * Ha VWurttemberg. 16 1Itzart, 11. * . . una Teu⸗Griechische eden vanien. Mad 5 * tan den. t ier 1 . 86 n 529 itt d ei lung des ibischen Mer edt ebl dewander dern lptie I daß R 6 rid. 109 September. Die „Iberia“ mel bantki 3M nean FSi, und erhalt Kon den ausgeliebenen Kapitalien . . a. 2 2 . rt x f ßend, wie ein Sdellene : 4 eg gin Gran reich sich der spanischen Expedition gegen die Mauren usse des ihres ; war dei wieder ven sich Sören lassen. = 2 anschließen werde. Dieser Feldzug soll im nächsten Früh. M nos ö ö. n * unt ö ( * aug ö 3 —⸗ ; 3 J *. 1 1 den robert am Zambese vom * u x an* ns gelührt werden. as Finanz Ministerium ber steigert 3

7 15 456 2* ö

Lam ; (ots 16 m na n Und 14 en⸗Cobr 6 Gotha 11 . . tel .

n gi

*

Dampfer aus Stahleisenplatten.. Etr. Quedsilber von Almaden. Am 15ten wand die Ver In genemmen batte, le ib m, .. . It Chaussee Actien dor sich gehen Nach Kriefen *! drei Tagen war er vollstän jusammenge ust. esch 5 / eibt es in einem Vericht der „sKtölnischen Zeitung“, er mulbige Reisende sich aus drückt , D 1 tige ö 2 sich an der dorligen Loörse im gegenwar auf, zum unendlichen Verdruß der Flußdleite ß ben, Uuge fat einzig und allein mit en passi⸗

Reißaus nehmen, und ibn so fürchten, ö dien SBelanntlich deabsichtigt die vanische giegiernng

inter ihnen nicht mit ibm anbin rr, mwandlung dieser Schuld in zrrozentige Rente, und ist die⸗ rm egen ber Sar asse fin

at, schreidt er ferner, wenn die Reg; ( lmder lepten Jest in Maßrd sonsebs!eulnm Baris e mt mmer nen, wid,

er nach Afrika sciden 383m sp *. und wird fortwährend sehr stark verlangt. Die 4 . m, den Stladensagern da? ndaber ber basslen Schuld haben nun Schiitte ge⸗ Epartassen Huintungẽbcher er *