1858 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. J . . ö. . .

e . ;

1840

Der Maschinenmeister F ranz Grimmer bei der Oberschle sischen Eisenbabn ist zum Königlchen Eisenbabn⸗ Maschinenmeister

ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und ö Medizinal ˖ Angelegenheiten.

Der stollaborator am Gomnastum in Greiffenberg, Dr. Grautoff, ist als ordentlicher Lebrer am edangelischen Gym⸗

nastum in Glogau; und ü 36 Jeb Am Friedrich Wilbelmg Gomnasium zu Posen der vebrer

Wende als ordentlicher Lebrer angestellt worden.

ie Immatrikulation für das be vorstebende Winter ⸗Se mester 1858 —– 59 beginnt in diesem Jahre am 5. ltober und findet bis 8 Tage nach dem 15. Oktober er., dem vorschriftsmäßigen Anfange der Vorlesungen, wöchentlich zweimal, Dienstag und Freitag. Mittags 17 Uhr, im Senats Saale statt 8 derselben baben Studirenden, welche von einer anderen Universi kommen, ein vollstandiges Abgangszeugniß der zuletzt suchten Unidersität, nebst den Abgang s Zeugnissen von den früber besuchten Universitäͤten; welche die Universitätsstudien beginnen, Inländer sind, ein vorschriftamäßiges Schulzeug falls sie Ausländer find, einen Paß oder sonstige papiere vorzulegen.

n 1 z ö. 1 8 *2* 2 58* . Re 4 5* 856 11 und ig 1 tliwer J ewalt 112811 1 .

* —= eL

* 1

X 5* 3 11 21

2 2 5 . 4 15* *** 5 * 1 r6 außerdem die schristliche Zustimmung ihre

rmundes zum Besuch der biesigen Universität bei das dorschrifts beißen ; iuf den besonderen Erlaß sitäts sturatoriums dom beutigen Tage Bezug Berlin, den 15. September 1858 Die Immatriculations , Kommission.

stöniglichen Univer

gar keine Maturitäts Prü inländischen Universität auch emeine Bildung für die bäheren ng für ein gewisses Berufg— den eigentlichen gelehrten auf Grund des § 36

biesiger Universitaͤt um Immatriculation

. 161

G7

1

. 51 52 111 E IU alonum

7 * Ge 531 *

25 19 t

diese ist in einzelnen

9 Meinister de tistlichen, Unter

rn eiten zw gendeiten erthen

n3*

1

19* nler⸗

zut Anlegung

des von des Großberzogs von Sachsen seönigliche Hoheit ihm derliebenen Commandeur« reuges erster Klasse (mit dem Stern) deg Haus-Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.

Die Vorlesungen auf biesiger Universität werden im bevor, stehenden Winter Halbsabre 1858/9 der sestgeseßten Ferien Ord; nung und der Angabe im Uectiong Verzeichnisse gemaͤ sofort nach der öffentlichen Feier des Geburtsfestes Sr. Maßsestaͤt des stönig? am 15. Ottober d. J. und nach der mit derselben zu verbin denden öffentlichen Preisertheilung beginnen.

Halle, den 13. September 1858.

Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs ⸗Universitat. Dr. Witte

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 17 September. Das Post Dampf schiff Ragler*, aus Stocholm am 14. d. We. abgegangen, ist in Stettin gestern 93 Uhr Vormittags mit 17 Passagieren eingetroffen

Liegniß, 14. September. Die beute stattgebabte Rüter Sr. öniglichen Hoheit des Prinzen von Pre ußen von De manze verseßte unsere Stadt schon seit den früben Morgenstunden in eine freudige Bewegung, die sich insbesondere durch die Ver— bereitungen bemerkbar machte, welche von der Einwohnerschaft troffen wurden, um ihrer Freude über die Wiederkehr des geliebter Fürsten durch eine allgemeine Erleuchtung der Stadt einen id baren Uusdruck zu verleiben

iche Hobeit traf mit 8pold, in Begleitu

Herrschaften, w n sich jeßt auch nog 3e. Königliche Hobeit der Prinz Al on), der Fürst der

obenlobe⸗Oehringen, der Prinz Cbristian Schleswig Holstein Augustenburg und der Prinz Reuß 1X. angeschlossen batten, 15 Uhr mittelst Extrazuges auf dem biesigen Rahnhofe wurde dort von dem Regierungs- Präsidenten Grafen Trüßschler, dem vandraibe von Bernuth und dem E und Stad dererdneten« Vorsteher der Stadt ebrfurchta voll begrüßt Nachdem die Höchsten und Hohen Personen nebst Gefolge Sich un berweilt in die bereit gehaltenen, größtentbeilg don Ihnen schen früber innegebabten Wohnungen begeben hatten, gerubte Seine önigliche Hoöbeit der Prinz von Preußen gen 6 Uhr im Schles— eine vom ürgermeister Böck gefübrte Deputation des hiesigen Magistrats und Stadtverordneten Kellegiums zu empfangen, we um die Gnade bat, Häöchstdemselben im Nam e 56

*

1. *.

11 *

6 .

*

ö .

12 .

W

Ran n Hobei

wie

maß . medrere distinauir

en waren

8111 1 ö Begleitung Ihrer toͤniglichen Hobeiten des Urinzen belm und der Prinzen Albrech Vater und Sohn, —̃ Feldmarschalls Wrangel, des J nerungs Praͤsidenten, des Bürger meters und mebrerer Adjutanten die in einem Lichtmeer stra näber zu besichtigen, und wurde von der auf tabaft vdersammelte Bevollerung der Stadt

1 9 *

2 1* 144

lautem Jubeltu te Se. sönigliche Bürgermeiner wie iadt gefur ju erkennen zu geben September. Se Königliche Hobeit derließ heute Mittag 121 Uhr in Begleitung Hoheiten der Prin en Friedrich Wil be! Albrecht Sohn und zahlreicihem Gefolge mittelst zuges die Stadt, um den Rasttag haltenden einen Hesuch abzustatten. Se. staiserliche Hobeit eopold hatte sich dem Durchlauchtigen Prinzen dies sondern besichtigte don 27 Ubr ab die in Schlosse befindliche Kunstsammlung des Regierung? Minutoli Nachdem die Hächsten Herrschaften gegen bierber zurückgelehrt waren, fand um 6 Uhr im

(

iner statt, zu welchem außer den täglichen Gästen

8 lichen Hoheit wiederum mehrere Ständemitglieder mit Einl beehrt werden waren. Der Fürstbischof don Breslau, Dr ist beute Mittag nach Greslau zurückgelehrt.

1841

Samburg, 16. September. Der Kirchentag derhandelte gestern über die Verbindung der bürgerlichen und Gemeinde⸗ Aemter“ und über „die Stellung des Christen zum zeftlichen Gute“ und nahm alsdann auf den Untrag des Herrn v. Gethman - Holl⸗ weg, der darum von Gliedern der lutberischen Gemeinde in NRostoc wiederbolt angegangen worden war, eine Resolution in Betreff der Baumgarten schen Sache an, welche das Hedauern des sirchentages über die Absetzung Kaumgarteng ausspricht und erklart, daß in diesem und ahnlichen lirchlichen Differenzfällen nur mit den Waffen des Geistes gelmpft werden dürfe. Für das nächss Jahr ist dem Firchentag, wie der Vorsitzend. anzeigte, die Aussicht auf eine erfreuliche Einladung eröffnet;, dieselbe ißt aber noch nicht sicher und der Ort daher noch nicht namhaft ju machen; eventuell würde der Kirchentag in Rarmen tagen. (H. B. S)

Waldeck. Pyrmont, 14. September. Der Spezial. Landtag des hiesigen Fürstenthums iss gestern Morgen in Ge— genwart seiner Mitglieder, welche Herrn Gastwirth Waldeck zum Präsidenten wählten, durch den dtegierungs. Commissair, Regierungs Rath Varnhagen, eröffnet worden. (P. W.)

Baden. Karlsruhe, 15. September. Des Großherzogs Königliche Hobeit haben dem Herrn Alexander von Humboldt Excellen; aug Anlaß seines gestern stattgehabten Geburtsfestes den Hauorden der Treue gnaͤdigst zu verleiben geruht, und dessen Insignien dem Dekorirten mit einem huldvollen eigenhändigen Schreiben nach Kerlin gesendet. (arlsr. 3tg.)

Württemberg. Sturtg art, 15. September. Die K on kordatsfrage wurde von dem Abgeordneten der Stadt Stutt— gart, Dr. Reyscher, in der beutigen seammer der Abgeordneten zur Sprache gebracht. Der vandtag wird aͤmlich, nach Beendigung der Budgetarbeiten, in etwa wei Wochen verta zt, möglicherweise auch geschlossen werden, und so steht ten, wie der Ab ordnete von Schlaver sagte, daß die doc icktige Frage des scton lerdatg vor drei oder noch längeren icht zur 6ffentlichen Verbandlung vor den Standen gelangt. Daß das sron lordat eine S dannung im Lande erzeuge und einen Druck auf die öffentliche Meinung ausübe, das glaubte der Abg. Repscher mit um so größerem Rechte behaupten zu dürfen, als die Erfabtungen der leßten acht Jabre davon Zeugniß geben. Der Graf v. Adeimann drückte dagegen die Ansicht aus, daß man viel freier atbme, seitdem das stonkordat geschlossen sei. Das Re sultat der Dedatte war, daß die Gerichterstattung über das sKon⸗ lordat der seammer jugesichert wurde, aber nicht gesagt werden lonnte, big zu welchem Zeitpunkte, wegen“ der umfassenden Vor arbeiten, diesel be erfolgen könne. (Fr. P. 3.)

Desterreich. Tre st, 16. September Der deutsche Eisenbabn- Kongreß hat seine Sitzungen beendet. Die näͤchste Versammlung wird in Danzig stati finden.

Großbritannien und Irland. Von er frolonial , Minister bat in einer vom : Verwaltungen de auf die Nothwendigker ufmerksam gemacht, bis zu einem

Grade für ib ertheidigung s bstständig zu sorgen.

Gründe, die er gelten übrigens nich allein für die

illen, sondern für al englischen Ktolontee 1d sind von poli lischer Hedeutsamkelit. Mit Bedauern J

m 5

bt der Minister

sede ich, daß die von den stolonieen früher aufgestellten Milizcorps aus einem falschen Sparsamkeitssysteme in neuerer Zeit abgeschafft worden sind. Ihrer Majestaͤt Regierung begt den natürlichen Wunsch, für di Sicherbeit der entfernten Kolonieen bestens zu sotgen, aber die Notbwendigkeit gebot, viel- Truppen aus den über— setischen GBesitzungen Ihrer Majestaͤt zu entfernen und wer weiß,

.

6 dies nicht in noch größerem Maße wird geschehen Wahrend der leßten kritifchen Periode haben diele Theilnahme an den Schidsalen des Reiches Batriotische Weise an den Tag gelegt Loyalität würden jedoch die westindischen Inseln ch geben, ö fie sich jur etwaigen Selbstvertbeidigung ibrer eigenen mili lairischen Hülfs mittel bedienen, um dem Vaterland— den freien Ge lauch der Königlichen Truppen in möglichst großem Maßstabe zu eaten. Es ist dieses eine beilige Pflicht der stolonieen; es ist 6 (in Opfer, welches das Musterland von ihnen Allen zu for dern berechtigt ißt. gata . imen ger werden in kürzester Zeit ein; neue arin ben . onen für die Ensield⸗ Güchse erbalten, deren Vorzug csteht, daß die Buüchse nicht leicht dienstuntauglich werden adung mit dieser neuen Patrone soll in seder Beziebung als mit der bisher gebräuchlichen sein. . lepten . dahgigter im in Woolwich, das in der jeßt im Stan * 5 W stugeln und Kemben lieferte, ist durch eine 3 eren ia Stag mehr u liefern. „Ties wurde rei und 7 nun der betreffenden Maschinen⸗Apparate er— eßtere beinahe ausschließlich von Kindern bedient sellt sich das Erzeugniß um 50 Prozent wohlfeiler als des lepten russischen strieges, wo esn großer Theil der

Stück, und Hobltugeln in Privat Eisengieße reien angefertigt worden war

Daß der Leviathan“, wie gestern worden ist, einer neugebildeten ist, bestätigt sich nicht Eg stebende Gesellschaft durch Hinzuziehung neuer Actionafre unb Ka⸗ pitalien in den Stand zu setzen, das Schiff ju vollenden und in See zu bringen.

Aus Southampton meldet der Telegraph, daß der Dampfer „Sayonia“ daselbs gestern Abend mit einer Ne we Rotter Bo t vom (1sten eingetroffen und nach Hamburg weiter gefahren ist. Unter seinen 240 Passagieren befand sich Herr Mallhausen, der mit Depeschen für Se. Majestät den stonig von Preußen betraut ist.

Die Ueberlandgpost ist in vondon den 15. September ange— kommen, bringt aber nicht den Wortlaut des vinefischen Vertrags (der zuerst in der „London Gazette“ zu lesen sein wirn sondern einen kurzen Umriß besselben aus der „China Mail“ der mit dem letzten Telegramme übereinstimmt. Die Einzelnbeiten aus Indien lauten sehr günstig; die leßten Haufen der bengali schen Sepoys befinden sich im boffnungslosesten Zu stande, und werden vom Landvolk wegen der Beute, mit der sie sich beladen baben, wie wilde Thiere gejagt und erschlagen

16. September Rach den neuesten Be ichten beträgt die von China an Frankreich zu leiende Entschä digung 1.2 St. die an England zu leistende 2 0006 schädigungen für die Kaufleute zu Eant

Frankreich. P aris, 15. S daß mehrere Finanz Beamte nach um die türtische Finan; Verwaltung wird von bier geschrieben,

kein Ges erfolgt sei. förmlich von Algerien Präfeßlt Dritten ein Der „Moniteur“ ikel

ge Weinlese, die in zonnais und ü en Weinbergen mit frühreifen Trauben von

soll und im D nan sehr zufrieden, an teich aus.

Spanien. 2B wird, sind die Cortes 1. Dezember einberufen

Italien. Turin,

Piemontese“ erklärt

7 franca an Rußlan

g. Gewerbe und Ha Konstantinopel, m August M

1112mn KKB * 1 1st allen 12 11 ane!

2

Var k threlace. Berlin, den 16 September. 1 1 La n ce Weiren 2 Thlr. 7 Sęr. Pf Roggen L Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grone Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3Pf. IThlr Isr. Ef. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 1 Lu Wacser: Weinen 3 Thlr. Sgr. 6 Pf., auch? Thlr. 5 Pf. Roggen 1 Thlr. 6 Sr. 3 Pf., aueb 1 Thlr. 2 8g Grosse Gerste 1 TEr 27 Sgr. 65 Pf., aueb 1 THIr 12 8gr. 6 Hafer 1 Thlr. 12 Ser 6 Pf., aueh 1 Thlr. Sgr. 6 Pf Mittwoch, 15. September. Das Schoch Strob 10 Thlr, aneh 9 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. 20 Ser., geringere Sorte auch 1 Thlr. Kartoffeln, der Scheffel 17 8gr. 6 Pf., auch 10 gr., metzenwei 1 Sgr. 3 Pf., aucb 9 Pf.

Die Marktpreise des Karts ff. Spiritus, per 10, 800 pro Cent nach Lralles, frei hler in, Hau- geliefert, waren auf hiesigem Platze m m Genn el, 18 Thlr. 11 2 .... 186 Thr . 444.5... 183 Thlr. H t 444... 188 u. 187 Thlr. 15. 18 Thlr. . . 18 JIblIr Berlin, den 16 September 1858. Die Aeltegten der Kaufmannsehaft von Berlin

ohne Fans