1858 / 219 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1846

e atlafsene, nicht aber auf solche Unterthanen paßt, welche durch zebnsäbrige unlegitimirte Abwesenbeit der Unterthang⸗ Eigenschaft verlustig gegangen sind. Es erscheint daber angemessen, für solche Personen in dem der Cirkular-Verfügung vom 12. Februar 1855 sub b. deigegebenen Formulare eine Modification dahin ein⸗ treten zu lassen, daß statt der Worte: „die Eigenschaft als Preuße bis zu der unterm ..... erfolgten Entlassung besessen hat und daß auf densellen die Bestimmun⸗ gen v s. w. gesagt wird: . „die Eigenschaft als Preuße früberdin besessen hat und daß auf denselben, da er dieser Eigenschaft verlustig gegangen ist, die Bestimmungen u. s. w.“

Im Uebrigen ist es allerdings als ein Uebelstand anzuerkennen, daß diese und viele andere Personen keinem Staate als Untertbanen angebören und daber als beimathslos zu betrachten sind, dieser unvermeidliche Uebelstand wird aber dadurch, daß dieselben in einem der durch den Gotbaer Vertrag verbundenen Staaten diesem Ver— trage zufolge Aufnahme finden müssen, erbeblich gemildert.

Unter Umständen mag es immerhin zwedmäßig sein, Personen, welche, obne Preußische Unterthanen zu sein, doch konventionsge— mäß von Preußen übernommen werden müssen, in den diesseitigen Untertbanen« Verband aufzunehmen. Eine allgemeine Regel wird sich jedoch in dieset Beziebung nicht aufstellen lassen, am wenigsten aber kann es für angemessen erachtet werden, solchen im Auslande sich aufdaltenden Personen den Uebernahmeschein . versagen, um sie zur Rücdkehr und zut Nachsuchung der Natura zu noͤtbigen. Ein solches Verfabren würde nur durch ganz beson— dere Umstaͤnde motivirt werden käͤnnen, da es nicht raͤthlich erscheint, auf deren Aufentbalt von Amts wegen, einzuwiüken, und da es, wenn diese Personen im Auslande verweilen wollen, in der Regel ohne praktische Bedeutung ist, ob dieselben mit einem Heimaths oder mit einem Uebernabmeschein verseben sind.

Daß endlich denjenigen Individuen, welche zwar eventuell übernommen werden müssen, aber nicht diesseitige Untertbanen sind, eine Verpflichtung zum Eintritt in das stebende Heer nicht obliegt, kann keinem begründeten Zweifel unterliegen.

Berlin, den 25. Juli 1858. Der Minister des Innern. von Westphalen.

An die stönigliche Regierung zu R.

Gescheid vom 23. Juli 1858 bezuglich auf die Erfordernisse bei der Raturalisation auswan: dernder bann söverscher Unterthanen.

Etrkulat · Berfüguns vom 15. Dejember 1852. Staa ts. Anzeiger 1853 Rr. 25. S. 165).

Der Fönig lichen Regierung erwiedere ich auf den Bericht vom 28. d. M., daß die von stoniglich bannsderschen Weboörden ertbeilten Bescheinigungen, nach welchen Jemand seiner Militairpfiict genügt hat und bebufs der Auswanderung, nach dor— tigen Grundsäßen, einer besondern Erlaubniß nicht bedarf“ mit Rücksicht auf die Bestimmungen der Cirkular Ver fügung vem 15. Dezember 18527 bis auf Weiteres eben so an— zuseben sind, als ob durch dieselben die Entlassung aus dem jen— seitigen Unterthanen⸗Verbande ausdrücklich aus gesprochen ware 2c. 1

Berlin, den 23. Juli 1858.

Der Minister des Innern.

don Westphalen.

An die Königliche Regierung zu R.

Angelommen: Se. Excellen; der General Lieutenant und Inspeecteur der technischen Institute der Artillerie, von Kunows li, aus der Prodinz Schlesien.

Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗streli 8 21 f = e Staato⸗ Minister, von Bern storff, von Schwerin. ) m

isation s- Urkunde

Der Unter⸗Staatg Seeretair im Ministerium für Handel, Ge—

werbe und oͤffentliche Ardeiten, von Pommer Efche, von

Migdrov. Der Wirkliche Geheime Legations-Kath Phbilipaborn, aus

stissingen.

Per sonal- Veränderungen in der Armee.

Offiziere, P ortepee⸗ TJTabnriche re.

Ernennungen, Kefsrderungen und Versepungen. Den 4. September. bv. Richt hoffen, Major und Ealadr. Cbef vom 1. Ulanen - Regt als etatm. Stabs- Offis in das 2. Ulanen-Regt verseßt Major und Genie Direktor der Wundegfestung Mainz, K. Festungé Inspectien ernannt. v. Ern st, M jo Ing, Corrg, unter Entbindung von seinem Koinmande Militair Kommission zu Frankfurt M. und unter Einrangirung überzähl. Major in den Stab des Ing. Corpa, zum Genie Direktor der Wan— den festung Mainz ernannt . Cobausen, Bauptm. 1. stl. v. d. 3. Ing Insp., unter Aggregirung bei dieser In zur Di ͤ Bundes Militair Kommission zu Frankfurt , Haupt. 2. Kl. von der 2 Ingen. Insp. zum Hauptm. J. Kliasse, don U ster, Haupim. 3. Klasse, ven der 1. Ing Insp,, zum Haupim. 2. Kl Giese, Pr. Lt. von ders. Jnspe, zum Haupmn. 3. Kl., Lü6cldermann, von ders. Insp, zum Er Licut.,, Uhl, Port. Fäbnr. don der 3. Rionier ÄUbibeil,, d. Ralluseck, Port. Fäbnr, von der 8 Rion. Abi. 3 ger, Port. Fäbnr. v. d J. Bion -Attk. zu aukerctotem. Scc uta bet der! Pagensecher, Pert. Fäbnr. von der 4. Kionier übtbeihl, Beck, P Fäbnr., don der 2. Pion. Ubtbeil, zu außeretatamäßigen Sec, Vis der 2. Ing. Insp befördert. v. BSeurmann, Ses,

2 1 ) v sah . Ing. Insb vderseßt

1 8 1 X

1 . 1

* 1

. **

don der J jut

Den 7. September d. Sommerfeld Rort. Faähnr dom 3. Jäger Kat, unter Ce jum 2. Jager at, zum Sec. vt, defordert. Jenifd, Jeunbaur vom Urtillerie - Depot in Graudeni, zum Artillerie Derot 3choppe, Jeug Vieutenant dom Artillerie bei T . besòrdert in Graud um Nittm. dom

tell . ö Reitlebrer ei der

9j 2

Kommando M a kgow ö Lt. dom 12 Huf zur Militair Reitschule kommandirt. . en . v. Naobwedell

nannt. Frhr. d. WU

; zum Kr Li, zum Vort Fähnr befördert d. seockr

1

11er feld

en V 60 Feldw. dem 2. Bat

mann, Uiee achtm von dein

vom Fran u Sec. Lis beim Train usg. 2. Aufg. des 2. Bars Megts. Re der Kavall desselben 2 G vom 3. Bats. gte Rachner, Sec. zom 1. Ausg. des 3 1. Negts, zwirner, Mandner, Sec. Lis. vom 2. Aufg defselben Gats. zu Pr. wg.. d. Glacha, Pr, vt, dom 1 Ausag. des 2. Bats 24. Megts, zum Hauptm. und Compagnieführer, WB eissig, Pr. Vt. dem 2. AUufg. des Ldw. Katt. 38. Inf. Negta., zum Haupimann, S wwarz— Set. Lt. dom 2. Aufg. desselben Gats, Lebman n, Sec. Li. von der Kab.

1. Aufg. desselben Bata, ju Pr. Lis, befördert.

10. Negtẽ

Abschiedsbewilligungen *]

Den 4. September. n Fischer, Major und Pia Ingenieur don Magdeburg, als berst⸗ Lieutenant mit der Ing. Uniform und Pension, der Abschied bewilligt Den 7. September. . v. Braunschweig, Ritim. und Estadr. Chef vom Garde 6 dtegt, mit der Regis. Uniform und Pension, der Abschied bewilligt. Gep dert, Zeugbaupim. vom Urt. Derot in Koblenz, mit der Zeug

Offisier Uniform und Pension der Ubschled bewilligt.

1347

Den 9 September

v. Sali sch, Hauptmann und Compagnie Chef vom J. Infanterie Negiment, als Masor mit der Regiments. Uniform, Auesicht auf Cibil. Bersor gung und Pension, Grunwald, Hauptmann und Compagnie Chef vom 18 Inf. Regt. mit der Regiments Uniform, Augncht auf ECivil⸗ KBersergung und Pension, der ÄAbschied bewilligt v. Gerhardt Port. Fabnr. vom 18. Infanterie - Regiment, zur Meserve entlassen. Frbr. von Reib niß, Sec. Lt. vom 19. Infanterie Negiment, als Pr. Lt. der Ab— schied bewilligt Schmidt, Sec Lt, bom 19. Infanterie Regiment aus geschieden und zu den beurlaubten Offieren des 4. Aufgebols des 1sten Bat 10. Landw. Regta. übergetreten. b. Groeling, Ser. Lt. vom 2. Ulanen Regiment, ausgeschleden und in den beurlaubten Offiileren der tab. 1. Aufgeb. des 1. Bata. . Kgaäandn chr Regiment übergetreten

der vand wehr:

. September.

Bothe, Nimm juleßt bein Train des 1. Kat. 12 Negts. die Erlauhniß zum Tragen feiner kisberigen Uniform ertheilt. Hartig, Hauptm. dem 2. Aufg. des 1. Bat 18. Regts, mit der Uniform des 18 von diegts wie solche bia zum Grlaß der Kabineta Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Ubsciet bewilligt. v. Voß, Oberst Lie ind GCommandeur des ? ü. 3. Negts., mit der Uniform des j 5* 91 . 11 2996 9e 5. . . ö )

irde tegzü. zu 1ß, Au sicht au sersorgung u. Pension der Abichi d d will ;

**

Militair⸗ Aerzte.

AUssstenz Arzt don der Propintial Invaliden omp. für . PBenston. Schütte, Arssten u Ärzt dom vw Bat. I6. Inf . der Ubschied bewilligt Der Reserde und resp. va dweb Uerbasltmiß befindlichen praltischen Ueriten und Lbundärzten: Dr. Voll mer vom A., Dr. Jdeler vom? Hrebme vom I., Dr. Rutt ner vom J., Dr. Fraen tel vom „Preuß vom 10, Dr. Wpynen dom 13, Dr. st Lemp vom . 116 bom . Udw. Negt. und Dr. Kobn vom vdw. Bat. 37. Inf. Reat . harakter als Ussisten Arzt derlichen

se ccd er

. mi 111 111 1

M ilitair⸗ Beamte.

11 K r r* . men . 1*r gung di R riegt Ministeriuma.

Den 3. August. ottificationa- Serretair 1. Rlasse 1iu Coblenz, mit Pension Fornsicatione 2. Klasse zu Kosel, unter long sse nach Magdeburg der

* 2 . 2 oll nealio .

1a **

Regiment, als vaza 1 *

erwaltungs Ober Inspeltor in Glogau nach Breslau 1. WA ugu st iftragt T en Sekretariat

2 nell angestell

Fortisieation Secre

Jäger⸗Bat. zum 17. Huf.

Regt berleßt

[ ö 1 11 Corps

Gust mann, Üüberzähliger l untet Verseßung zum VII. Armee-Corps etatsm Intendantur Assessor ernannt. r

v. Schepke, äber iähl. Intendantur⸗Assessor vou VII. Armee-Corps

zum Garde Corps verseßzt.

Nied tan tisches.

Preußen. Berlin, 18. September. Das Post-Dampf schiff „Weiser“, aus Kopenhagen am 16ten d. Mes. abgegangen, ist in Stettin gestern 11 Uhr Vormittags mit 9 Passagieren ein getroffen. .

Liegnitz, 17. September. Ser Königliche Hobeit det Prinz von Preußen begab sich beute früb 19 Ubr in Begleitung seines erlauchten Gastes, des Erzderzogs Leopold, Kaiserliche Hobeit Und der übrigen zur Jeit biet weilenden Höchsten und Hohen Herrschaften mit telst Eisenbahn-Extrazuges auf den Mansderplat. Höchstderselbe hatte die Gnade, die bei dieser Gelegenheit auf dein Perron des Babnbofes versammelten Zöglinge der hiesigen Ritter Atademie auf dag freundlichste zu begrüßen und ihnen die Mit sahrt zu gestalten. Die Rückkehr des erlauchten Prinzen und seiner

egleitung ersolgte gegen 2 Ubr. Zum Diner, welches im Schlosse um 6 Ubr stattfand, waren außer den taglichen Gästen St Köniz— lichen Hobeit wiederum mehrere Notabilitdten der Stadt und Um gegend mit Einladungen deehrt worden.

Majestät die

schiffe gearbeitet.

Coblenz, iB. September Ihre stönig Hobeit di ̃

E 1. sigliche Hobeit die Prin—

essin don Preußen wird gegen den 8 künftigen i don aden⸗Gaden bier zurckerwartét. CKoln. Itg.]

fu ien geg 16. September. Unser neuestes Gesetzblatt ver⸗ ügt die X ufnabme einer Staatganle he im Betrage von 533.000 Thlr. Es soll dieselbe dazu dienen, um das in de nijdbr

Finanzperiobe 18ö . = das in der dreijährigen Finanzpenode 1858 60 durch Mehrverbrauch und zwat wesentlich . außerordentliche Ausgaben entstehende Gedũrfniß zu decken l * 2 98 1 M ie ö 1 Nach den von der Finanzbehörde heute erlassenen näheren Bestim⸗ mungen, unter denen dieselbe zu Erbietungen auffordert, ist die An leihe heils kündbar mit stũndigungafrist von 6 Renan theils unkündbar von Seiten des Gläubigers Der unkäantbare Theil der Anleihe wird mit 4, der kündbare mit 3! zom Hundert säbr lich verzinset. r 6 r

Vanburg, 17. September. Der stirchentag, zum Fon greß für innere Mission konstituirt, nahm gestern den' von Herrn von Bethmann Hollweg erstatteten Gerich des Central z , zschusses für innere Mission entgegen und gains 1 * auf del

üraer g einleitet

er . ** j ; * ) *

ben Folgenden dier Sätzen

ießlich mit großer Mar rita

Meinung annahm . bu ,

weltlichen Köoörperschaften durch das Landesgesetz auferlegte, Arn pflege ist in den meisten Fällen ungenügend zur Gewa

5 2 15 12 1 . z :

rechter Hülfe, sie ist unwirksam aegen die

* / 2 v RSTYRI .I 4 64

1 nüt s nn 1 1. ö . ö miuüth 1112 in 18 ren §5olgen bel 1 11 1

5* 25 tat als Aus

Gesammtheit, so lange sie lediglich un e setzes willen und nach seinem Guchstaben nothwendig einem äußerlichen, todten daher machtlosen Wesen anheim. 7) Rur die freudige Unterordnung Organe der bürgerlichen Armen⸗ Verwaltung unter das göttli Gebot der Nächstenliebe und der ernste, beharrliche Wille, die Armenpflege als eine Christenpflicht um Gottes Willen zu üben, kann senes Wesen überwinden. 3) Dieser Geist der Liebe muß sich durch nachbaltige persönliche Hingebung an die Arbeit der Armenpflege ins besondere durch personliche Ausübung derselben in fortgesetztem un! mittelbaren Verkebr mit dem Armen und seiner

. men en 53 ef d 3 CGS nt far red ende n

dersonliche Hingebung fördere und erleichtere.“ .

8 2 . e . 26 .

BSolstein. Rendsburg, 1 1 ö ö 1. ö * 25 Generale beendeten heute ibre Inspe

8 11155 181 211 9 lillerie und stavallerie.

Baden. starlsruhe, 16. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großberzogin, so wie Se. Großberzogliche Hoheit der Prinz Kar Vormittag mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Leiningen und Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Marise dom Großherzoglichen Residenzschloß zur Eisenbahn gefahren, von wo die Abreise der boben Neuvermäblten stattfand. Das hohe neuvermäblte Paar wird sich zunächst nach Amorbach un n da nach Waldleiningen begeben, um einige Zeit dort zuzubrin

Die 34ste Versammlung deutscher beute feierlich eröffnet worden. Der

berzogin beehrten diese erste öffentliche rsammlung mit ihrer An

wesenheit und bewiesen durch die Thbeilnabme an derselben wieder

Fortschritte

d ohe Türstenbaus die

holt das Interesse, mit dem das he §urstenhaus di in Wissenschaft und Kunst .

Württemberg. tönt durchlauchtigsten Sohne, dem suche der Königlichen Familie

(W. St.‘ Anz.)

Großbritannien und Irland. London 16. . Die the timmte Etzstatue Newtons ist bis mor

1511 . 4 N 1 1 2 * 71 ger 1 ͤ usage telt volllom men

*

2 xv. B 21RD 5* 3 ö. . ( im 28* v 2. 545 5 2 sein, insoweit sich aus vorhandenen Portraits und ein üste de 1 *

unsterblichen Gelehrten schließen Fuß hoch. Vom Foörper ist nich

. p 31 null f akademischen Mantel gehüllt

121 1111

September

1112

Die neue indische Raths et bielt gestern wieder Sitzung unter dem Vorsttze von Lotd Stanley. Schon ist in nd Verwaltung Vieles vereinfacht, schon sind mebrere aderfluss Stellen abgeschafft worden und sämmtliche Büreaux finden sich end lich im Gebäude der ostindischen Compagnie unter Einem Dach vereinigt

Auf den Regierungswerften von Chatham wird mit außer ordentlicher Thätigkeit an der Vollendung mehrerer großer Kriegs Weit vorgeschritten ist der, Atlas“, Linsen—