1858 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1880

r⸗ , de l ; Vand wirt aft in Sch r t R 21. September. Sc. Känigliche Hobeit englischen und französischen Hevo dmachtigten * a 1 d s cha au n. * are sehe, erden e WBermar, 21. Septe der die anfänglich von idnen für ein ibren eb. 9 zug ug! Man schreibt der wr C aus stoöͤnigaberag unterm 18 8. M . w * = 4 Beleidigung geserdert wurde. Es verstedt sich on 1 2 ? * 2 „Lie Ernte der Hoden Erzeugnisse unf res Regierungabezirke ist mit Mug. * aber n ; . Einstellung der Feindseligkeiten bier allseitig mit Freuden grüßt nabme des Grummeta und der Kartoffeln vollendet Es stellt sich daben wird (B. N.) beraus, daß die im Frübsahr und in der ersten Sommerzeit anhaltend— Dürre auf die Entwickelung aller Fruchtgattungen, wie auf die der Futter

2 J D da 9 Wartdurg diniren und von da Kräuter und Gräser nachtheilig Jem é hat Lie Getreidelsrner sint 1

Cachsen.

8364 c d n

der stronprinz den LGürttemberg mit Höchstseiner ** 1

. 2 221 9 v 11

Großfürstin Olga Kaiserliche Hebheit, sind deut R * an

2 1 8 * der rau ro erzo. .

r bre aiserlichen Hobeit der

zesuch é Ibrer KRaiserlie . 2 . .

* gu Schloß RWelvedere eingetroffen, werden morgen werden Großfürstin e t

Mittag wieder abreisen, auf der

11

) . 228 1 9 14 1 * 1 ] = 1e ruf 118 1 97 J 2 Neise nach luttgart solt chen ) 9 fle n aueh! . 1 l L er arent aur 1 hren 6 1 . 8 1 E 1 mmm 1 8

zweiten Sitzung ati t euũsce Wtttd ertungen gefallen; die „namentlich des Sommergetreideg wurden zuvorderst mn. 2 ; in gattungen a und e Unterbaltung des K stellt sich des! mäßiger he

9 ittelmq

ten der

2

Cam hate l Gorgee erstatten = mn M mein den . , r wd. , al n du chunt ! ih auugefallene eilen ornen en 1 en 1 ollständiger mr. 1 ł Ceptemde . . Gt d erda en den auüngeiteben- gatfelt Uu 1 e ich gꝗ eine ergiebige Gru imet Oesterreich. 1 1 Keand ron 1571 1 1 fich an ergiebige Grumm. pm mmm mn 7 t 20 ci un n ( 1aligen J n V . . . 11 . ü ; J . int c ö ) ; ͤ n . . Le kun in Auasicht 8. ͤ z ͤ : ͤ ͤ ̃ . Viehstand

r ***

rm mam J a4 ( ; ö . n 61 ß adrensch n ̃ 1a enen, Gan. andidaten für das Präsidiun 14 . . des Jade Heibi, 22 Septbr. Leipzig-re-

561 6 99 161 . Mag d⸗

. 21

1 H n Minde ner

Alt

Frankreich.

2 *

Wen an

E rMMI. CMOν . II.. lauer Ilaltung, J 1111 1

nn ours Kasens s 161 Bexbach 194 Ben Lond Wechse!] 118 :. Darmstadte Bank ] l h l , rot Spanier 39 pro rh ] Badische Loose . ro Met 1e ; pro: eta Iliqu 18540r Loose Gesterreic . fran sische Staats 618 Friaß dee heile 11 kRh * Commercia; kenta Delgada ien. n di Bur. Silber Ueta

991 ö *

Tpanien

ee, .

. Lien l 3 1

.

e Uufmer durch ansehbnliche Prämie auf Anregung Regierun Oliven lu u pro chisehe National- Anleihe Maulbeerbäume gepf l . urde pro liqu . . Metalliques 77 überremm- ? ur azu sche In dem e wa, m,. jahlten ö ö . ee nt, ö. w. 1. x . * l ctallia = x ; i ich tun del ammiwertt ker da ung chnittlich 26. . eleqhi. h. ͤ KRussen Jie 11 ö .

er dorjdhrigen genen Seidenernte belief iich auf 2, 2A 4. 77 * lIlollandisch—- Int 116 . Ernte wurden 200000 Pfun

ö

mn d rat ; ne 8a . aumen 54 371 . . gene Re at d , , erima ganzen

z —t D zur Sammeitbereit J D 6c eidemarkt Werne und kRoggen unverandert ö us dem Nest wurden circa 360 G) PRfd. RNobseide und 102.000 Raps fester. Jedoch ofnne Geschaf Räübol pro Herbst 111 E idenabfalle erzielt. Durch den hoben Preis der Cocons, der . 2 urch übertriebene Speculation die erwähnte Höhe erreichte, kamen L. , September, Nachmittags 3 Uh r dielfach zu großem Schaden. Den größten Schaden er Consols 97] lproz. Spanier 291 Mexikaner geschast u? eit mobilier ven Turin, welcher in der Absicht, das Seiden. opror. Russen 1111 pro Russen 10 ; 28 ee ; nd i den Epi onobolisiren, den größten Theil der im Kirchenstaate besteben Getreidemarkt Getreide unverandert, wie an vergangenen agt r, 8 2 : nnereien für seine Nechnung arbeiten ließ. (Pr. C) Montag, nur lafer wa wegen starker Tufuhr billige: nerder 1 * r r*