1858 / 231 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1936

6 k 56 158 Thlr. 109 Sgr. 3 Pf auf staͤdtisch. . ische Bildung. und Pere s t Nußland und Polen. St. Petersburg, 25. Sep indbar angelegt, auf Hopotbek 56, r, ,, gr. d ü technische ng screingwesen im preußischen Staat man , J 23,3715 Tolr. auf landsiche Grundstücke, 33 87tz Tor. 2 Sgr. 1 Pf. in schließt sich die Mittheilung neuer auf di 2 In mn er, nr Weinen und Roggen loco lau und ab aus warts

tember. Die offijiellen Berichte über die Reise des Faisers in : nk eM; lietzt Mittheilun Rußland und vefsen Aufentbalt in Twer, Kostrema und Nischni=, 26 . . r, a ire ehe 9 i g T e en nr, e n. n, Ver Brasil ·Berichi- 1 2, unn, eri = . ane nue

Rowgorod bringen nunmehr auch die an diesen Urten vom Feaiser im ÜUmlaufe befindlichen Sparkassen · Quittung sbücher betrug am Jabres. geboren dem Gereich⸗ der indusn n n! ; Eræamk. rau 2. Mi.. = . a an den Adel gerichteten Reden mit Bezug auf die Bauern. Reform schlusse: a)] big zur Einlage don 20 Thlr. 61 Stück b) don Y) solich far die cheschasts wel istik an. Geschast nieht sehr belebt (un' ar, Nachmittaga 2 Uhr ? Min.

ͤ . lu la, * . nüßli lind die Tabellen zur Verglei Sch] —ͤ eri, Course jedoch theilweise

frage. Da sie ziemlich gleichen Inbalt, so möge eine davon hier big 50 Toi. 180 Stüd,; e von S0 bie 105 Tölt. 152 Stüg, 1 neuen Gewicht, des Gold. und Silber elbe! nt 3 ö chleus - Course:? Nur r 2 ester. ibren Plaßz finden, namlich die an den Adel des Gouvernements d) don 100 big 200 Thlr. = 127 Stück e) von 200 Thlr. und dar! wäbrungen, die Notien über die außer Courg 11 10315. riedrich- Wilheime Nor 2 17, reunriche Kostroma gerichtete: Meine Herren, sagte der Kaiser, das Gou, über 172 Stück, in Summa 835 Sta. (Br. d) über die dorkommenden Falschungen des hapier i In 9 2 erm Wechsel 1613. —— . 57 P 2 . 3 20 8 4 * ; ech 9 . e 3 111 ö 87 * bdernement stostroma steht durch geschichtliche Reminidcengen meiner 86 dan Zeitraum dom . August 1857 bi gnde Juli 1858 sind e,, n g, mn m. üs. Benußung des Telegraphen, Post. armut dien im , , ** W echsel 93 Wije ner weer 117 * Familie nabe und wir erachten es ; für nr. demget p; . in dem Rießierung ap esirie Con eterg 271 en igeltliche und 412 unent . welche en ac dil mln, 6 Dee andere gemeinnüßige Spanier **. 1pron. r k edit Acuien 83 obroi. in es mir desonderg angenebme mich unter Ihnen nach Verlau geltliche, jusammen 3126z Jagdscheine ausgefertigt worden. (Pr. 8.) . umfassender Augdebnung en igegentonm : u re green Put litums in Loos 35 bros Uctalliqgu: . 12 2 i, Bac ehe Nation. Ear Meta lliue⸗- T2. 1854.

von 20 Jabren zu befinden. Der gestrige Empfang bat mich e : s. fan ö alb auf die Theilnabme weil ein darf deg. Loo 106. Ceaterreichischen N.. rübrt. Ich danke Ibnen für die Bereitwilligleit, mit der Sie In dem Jeitraum dem 1. August 1857 dis Ende Juli 183 sin er Kr Pr. C.) lrantosis che en,, 8I 1. Oe aterreichlachᷓ-

8 2533 * in, 7 unenta-⸗ ! Die Uttheilung des meinen Wuünschen entgegenkommen, die Lage der Wauern zu ver⸗ in dem —— * * Erfurt 2eo3 entgeltliche und 117 unentgen. g Handels Bergwerke, heile 1117 Khein- Nahe- Bahn 651 3. Certerreichioche Bank- An-

; er wn, ea, w. . pbütten und Salinen besitt eine bessern. Diese meinem Herzen so nahe stebende Frage ist für die liche, jusammen 76 Iagdscheine ausgefertigt worden . aal um Gebrauch der 3 umd hre eisen, welche 8 - r. 1. Oktober, Nachm. 4 Uh (wol. : c 3 e m s⸗ 1142 ; t J ; ĩ . e ; 8chluss- o r de . 4 Zukunft Rußlands allzu wichtig. Ich boffe, daß Sie bei dieser Die Akademie der Wissenschaften zu Gerlin hat einen äbrlichen . der in Kerlin studirenden Gerg und Galmer ; 6 ier , 1, . hero osterreichisch- Natienal. Anlenꝰ * el kur so zu sagen Lebensfrage volllommen meine Erwartungen recht— Kostenaufwand don 21565 Thlr., nämlich 1165 Tölr. Verwaltungalosten und Schüler des Gewerbe und der Gau Alademt— 1. 39 . 2b, Metalliguer 773. 23. r . atemie bestimmt * r. ( 1Froꝛ. Spanier 23 pro Spamer 4 1 Metalliques

Gesoldungen,. 7750 Tolr. für sacliche Zwecke. Ibre eigen. ist, jedoch gegen Geibringung eine Cautionascheines * H ascheiner auch von anderen litry 98 PObproꝛ. Russ n Sucgii⸗ e 195. . pro kussgen Stieg-

*

fertigen werden, indem Sie die in meinen Refkripten dargelegten 15 6550 Tolr 1 83 ben benußt werben t f einen taattzuschusseg der . ersonen 1 derden fann. es im ; * ; . K Dieselbe ist mit einem Vesezimmer ver. Hlollan dische lutegrale 4 10 Mexikaner *] 1

! ; 96 j Hottes Einnabme beträgt 2322 Toölr., so daß sie auptprinzipien den Ortsbedingungen anpassen und mit Get ; unf zr. . Hauptprinzip gung 22,244 TZblr. bedarf, wodon 15 00 Tobit. Fanftig beimfallen. (Br. C) TVunden, in welchem Jeinschriften und Fachsournale ausliegen und das Getreide . ; . ! U alter —— . narkt. c1Iren und Ro 1 2 sllau, wenig Geschafi erh .

Hülfe dieselbe beendigen obne Nachtheil, weder für Sie noch für N, Röontags. Piittwoch é und' ien und ß die Kauern. Zur Erläuterung Ibrer Beschlüsse gestatte ich Ibnen Gon den Preovinsial- Fortbildung“, nstalten fa enn ge, n, wel 1. ** „„ormittags don 10 bis ? Ubr, Kaps fest, jedoch Seschäaftslos. RkRähbs]

aus Ihrer Mitte zwei Deputirte zu wählen, welche nach Weendi. günstler und Handwerker bench r*‘ Vrodinial Kunstschul . 1 ben ,, w Erlgu nißllare des Kibliothek Han id .,. Oktobe, = * Rt 11 gung der Comité Arbeiten bier am Orte, nach St. Petersburg Königsberg neben 50 T2hlrn. eigener Cinnabme 6915 Thlr., die Kanz. scßt in der königl. Gebeimen Ober bosbuch bre ln, ung ieser Jufniute s Silber Consols 98. 1proꝛ) 1 *. 6 ar Tel kommen sollen, zur schließlichen Prüfung Ibrer Vorschläge. Ich und KBaubandwerlsschule zu Dan ig neden 2190 Tolin. gener Einküntir⸗ Kücher, Katalog erschienen, welcher im Eüene i ,, m Berlin ein Wer wi. pro. Kussen 1113. a5proꝛ. 6 . n. danke Ibnen noch, meine Herren, für Ihren im lezten Kriege be 1010 Thlr., die Kunst, Bau und Handwerlaschule ju Breslau neber in. Rach demselben entbält Ei Gibliother die n . . belieben * rn fer „Fulton. isi von New - Tor ange tbätigten Eifer, für ibre Dienst, und Spfer Gereitwilligkeit. A3 Tolrn. Selbsterwerb 42795 Thlr., die Kunss. und Gauschul—= 1 und kosttzarsten Lerke aus dem Geb, Ge,, mnertanntesten re, nen n, , weinen wenig

olmmen.

lete de gern. F w: 168 * . er erg. Hutten, und Salinen Gerste waren grosse Lufuhren am Markte Geschasi; iu later und 1n

Magdeburg 370 Thlr., die Kunst. Wau und Hant werleschul⸗ ju Er. kunde. Naturwissenschaften, Maschinenlebr⸗ Gaukunst Pol Asien. Privpatnachrichten aus Hongkong melden, daß der furt neben 1 Thlrn. eigenen Einkommen é) Tölt. Juschus a4 (MPichte Rechts wissenschaften, Siaatswirthschaftolechr.- em- m,. He 3 ri, erh οl, 1. Oktober, Mitags 17 Uhr (Wolfe Tel. B britische Konsul mit sämmtlichen Europäern (natürlich blos den Staatsfonds. (Er. C) FErrachlunde u. s w. Dem Nachtrage den statalo gd 1st - 6 . 4 M Kallen Umüäata. Wochen- Umsatz 16. 776 H. Civilisten) sich aus Canton entfert babe, daß Lord Elgin und neut über die Genußung der Gibliotbek und des dese simmerz * Pi. 4. é Oktober, Nachmittags 3 Uhr wol; Te]. Bur) Contre Admiral Sedmonr nach Japan und die Franzosen nach gear . . , n meiden die Orientirung uber Jaden ved r e,. & We. Liquidation z 73 590, wie auf 73. 30 und Cochin- China abgefahren find Vand wirt o? s aft 2 Sie . bescha ft z 3. Her S2un im. 1 4 d Arbeitern in Kiser 13? eien ö 1 19 Jabre 1857 an hob 13 45 und schloss n enig . i

m . [ er 17 3 3 * * aug nin 4 ö. 5 r ‚. . 1 * in = in 36, . Man schreibt der 4 reußn chen Corresdonden; 911 111 k H 3356 ebr, im lei, pläne, old, Silber 653, d. 1. 84 t= in * 3 . . 98*, Von lit 88 1 hr 281 einge offen 8 d Course Spro. Kente 735.55 1 pror R 696 P m * * 6 * 15.553. . Hente 36. 10.

2

unter dem 29. September Die Ernte Ergebnisse lafsen uch bereits nid mund Messing 163, b. i. 8 weniger, in Al . . ; 2 a g Tel ; we. 2 : J. n aan 1 . J ; den iger. aun und Witriol 622, d 70 Spanier 40 5. Iproꝛ. Paris, Sonnabend, 2. Oktober, Morgens Wolff s Tel. Eine reiche Grummeternte * die Aus ane de L.. . y auf 2 e. 869, p. 1 2 weniger, im wee. 6 . r n . Spanier 2401 Silberans ie 92. Oenerreicd .*.

ulchnittet 19 hen er seßt Indenen dalt die rodenden XY mehr als im Jahre 185 Ucher . ö. 28. „D. 1. n. E Dannu-Actien h760.

es Heuschnittes einigermaßen 8 H 26 eber die Haupt. Vera n“ ; ; Bur. Der beutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welch 13 J 2 , , n baupt. Kergdistriünt. mn, die. r . r 2 seit mebreren Wochen wieder dermaßen an daß die Hoffnunze 1 tdeitertabl folgendermaßen dertbeilt. Es n 1 we ese . .

ö 7 657 feßa⸗ 7 4 . 2 R, 2. 1 F,. l Tilt. Es waren besch ; ö Awboniglie e die mittelst Dekrets vom 27. September 1857 festgeseßzte Frist, be auf einen reich gefegneten Futterrübenertrag ju schwinden denne . burgisch · preußischen Distritt 7i53. d. 7 A* , n, im branden-. —onntag, 3. Oftober z *r e sieie,

⸗— 9 s ; . . * 8 11 ** * 2 ** ; . ö . 1 X ö . ö 2 2 cn 19 . c 2 2. 8 ; * n der P 19 24 606 11 züglich verschiedener Maßnabmen für die Einfubr von Getreide Weizen und gtoggen baben bei geringem Strob nur Muteler 4 * 320 mehr, im chsisch. ihüringischen , 94 g cher Tancred. Heroische Gier 3e. ar n (1 0ste Vorstellung.) . 8 s em n sert. Gerste und Hafer sind noch weniger aut geratben Sbattarto ftir westsälischen 18 2757 d. i. 2397 . , , m , j ** 1 3 Abtheilungen mit Tanz nach

niteln 5 0. E ; dog d rlän ert wor— nesert ö ĩ rmar z ; ( mehr im rheinischen 4 ö dem ltalienif e pon Irirmß 1 I. 2. 5 un und Lebensmitteln, bis zum 30. September r 3 and aut. Wir baben kein Tbeuerungejabr ju fürchten, aber bie drnar weniger. in Bobenzollern 17, 12 weniger 9 8 . . d. i. 5 ö. 16 . Grünbaum. Musit von Rossini. = ei . 16 n 1 / k ald 1m abr 856 ( 1 relse

den ist. tungen einer reichen Ernte find getäuscht. In der Ieit der Heunott 1 Junabme der Arbeiter abl gegen das BVorsabr berru 3 2. Die Wege ; . ĩ gepreßtes nordamerikanischeg Heu ader Bremen eingefübrt worden 11 , Yet, wahrend sie sich in den Jahren 1855 iS au Mh = wann Vorst * ö Heiser leit des Herrn Formes kann die ar elündigte kommt loco Minden 2 Thlr. M Sgr. far den Centner ju steben in ii ; Auf 1 Arbeiter berechnen sich von dem Gesammtwerthe dere „at. erhob. orhellung der Oper: Macbeth nicht lang und kräftig, aber durch den weiten Trangport sebr ausgederrt aan 15311&LThir, d. i 277 Tolr. weniger als im Vorjahr . Dattendrobutte bereits Statistische Q ittbeilungen des balb seinen Prei kaum wertb. Durch den niedrigen Wasernand e Se sunkenen Netallpreise, da die Hütten production 21 en 2 . '

dichte nach von

*

1 ier Tae siatifinden. Vie hierzu iönner n, Pi idets daben nur zu heuie Gültigkeit, oder die Wbeserschifffabrt don Neuem unterbrochen. Deste rastiaer lönnen 252 auf 336, Gtr ö * zurücgegeben * ichtdenutzungs falle bis heute Mittag / Uhr Ueber den Zustand der Spartasse in Anklam, im Regierungt. vrt eiten am neuen Weserbafen ju Minden dorsch reiten (ür. 6 betriebe nur ? 2 U n dssane sind bei dem Hütten. 3 . * me, e. bezirk Stettin, geben folgende aus amtlichen Berichten enmemmene Mittdei— legung durch Walen das Veen 2 1 1 Folge todtlicher Ver— Das Xn x pielbause. 17 ste Abonnements Vorstellung). lungen näberen Üufschluß. Die Epartasse wurde am 4 April 1819 errigtei. . ö. w— or, mb ee. oren. (Br. C. ! a 1. des großen turfürten. Schauspiel in 3 lu tzũgẽn Das Minimum der Einlage ist 10 Sgr., das Narimum 20 Tylr. . on . ustad don Butliß. Kleine Preise— z An Jinsen gewäbrt die Sparkasse den Cinzablern 3] net und erdalt . ö 1 . Montag, 4. Oktober. Im Dpernhause. (E171ste Vor von Den ausgeliebenen Kapitalten durchschnittlich 5 pCt. Am Echlusse G ewerde⸗ und andel s nachrichten. 2 * . stellung.) Flick und Flock adenteuner = ,, götz war ein GBestand don 1743218 TZbirn. 28 Sgr. 3 f , ; 1*iD6r. 6 P., aueb 2 Thlr. 18 Sgr. in 3 Üütten und 6 Sake“ juif misches Zauber Ballet des Jabres 1856 war e D* . ; t ö 6201 1. 161 ö * ug ben . ĩ aueh Thlr. tz Sgr. 3 F = . . und 6 Bildern, vom Königlichen Bal umeister dorbanden. Wäbrend des Jabres 1857 sind binzugetteten 2) Kommersrelle Zustänt er en? us den fad mm, 9 , . *** * ö 211 . rose Gerste Taglioni. Munk vom Konial Hof Co 9 * . 2 . leister P. durch neue Einlagen 65,839 Tölt. 7 egr. 5 1 1 durch einer Reise im Fabre 1857 argdest ell don Dr. c ti Bis de . 6 8 Br. 7 E. Hafer 1 TII. 160 Mittel. reif. J!. Pof⸗Komponisten Hertel. Zuschreibung don Zinsen 2803 Toir. 12 Sar 1 Bf. Im Jabre 1857 Berlin 1858. Verlag der oniglichen Gebeimen Oder⸗he r jm Schauspielba nse , detrugen die Auägaben der Sparkasse für lurücgenommene Ein- [ buchdrucerei (* Decker ele 4nalie. Uin Fe . CQktober. leiprig-resd. 26 CG. Löbau- Littauer zournalisten- 2 , ,. ö. n. orstellung. lagen 18. 466 Thölr ] Sgr J Pf., und en verblieb r . as borliegende Werk die erte dem großen Vublikum 1062 2 a . 2 ö ; Ea . 6 do. Litt 1 —— Mat deburger- Leipziger 1 Rino 1 2 11. —̃ UVustspiel in ] Alten, von (H. Freitag. Schlusse des Jabres 1857 an Einlagen ein Bestand von 114310 umfassende Schrift über die Handels und Dartebrsderbaltniss , ee (inn * Ems. Berlin - Anha lier . Herlin - Stetun! . Prei e. bir. 13 Sgr. 8 f. so daß sich der estand gegen den Ubschluß des E bervorgerusen worden durch den jwischen Preußen unt dern . ordbin⸗ rr mn, = Ihüringische iI 6 Friedrieh - Wilhelm.. 4 Dienstag, den 5. Ottober. (172ste Vorstellung.) Neu ein⸗ Jabres 185, um 29. (6, Tbir. 15 Sgr. 5 Rif. vermebrt dal. ; * G. Altona - Kieler. Anhalt - Dessauer Landesbank- sudirt: Sophia Catharina. Romantisch tomische Der in ? Ab-

Ein Se schlossenen Handelsvertrag, welcher allerdings von unseren tau leuten un. Aetien n ? 2 r 2a r *** 111 1 1 121 J 1 unn nber itt nen? H . n l ö. parat oder Sparsonds nicht dorbanden, der Westand des Neserdefonda Fabrikanten erst nach ciner mo glichst wveiellen Uuftlärun , Ude Yi m. 1 Actien m 5. Brauns chin Bank- Actien 168 Br Weimarisch- Bank. lbeilungen und 4 Ukten mit Gallet von Charlotte Birch Pf 14 2 * 1 1 j 3 13 * ö Van 89 lun 101m H 1 k g ö / 8V* . 2 7 beträgt 5913 Thlr. 1 Sgr. ] f. Bon diesem Vermogen der Spartasse innere und ußere Lage, über dessen Handelsderträge, Handel. unt * Loo 3 6r. eisffer.

Oesterreichische 2pror. Metalliques & 85zer Musik don R on Flotow en, d. 2

find zinsbar angelegt auf Bppotbel 30 390 Thir. auf städtsche plaäße, Handelsgebräͤuche. Kulturjustande, Pro dulte, Wan renp tei . Alen. der N.ition. I. Aule il 84 6. * 2 8 m . . , [2 Taglioni. ; und 26.993 Tolr. auf ländliche Grundstücke, Rh) Thlr. in auf den und Ausfuhr, Heldwesen, Hwewicht und Maaß Holl und e, ern. 1— . Chriflian Kugun . A. ö ö erf . zweiter Inhaber lautenden Papieren; 17.345 Thlr., auf Schuld scheine gegen Gürg« woesen, so wie über die dort üblichen Frachten. Spesen und Commune . ꝛ; 2 mn nin. J und Gouvernmur vo S on Anhalt Zerbst, G eneral⸗Feldmarschall schaft; 38 176 Thir. gegen Faustpfand und 32, 10 Tolr. dei Sffentlichen mittel, über die dem Handel aberbaupt und dem deutschen unk == nee . . ö ; . ; chwmitt. el. Dep. un E- . Stettin, Hr. Ischiesche. Prinzessin Sophia Instituten und Corporationen, zusammen 146,258 Zblr. Die Jabl der Handel inabesondere dort eingeräumte Stellung u. s. w. mit wabte I. ͤ ; 1 maten 109! Br. Freihurger z 1 . eine Tochter, Frau scoster. Helena von Wartenberg, im Umlaufe benndlichen Spartan? Quittung bücher betrug am Jahres. KNußen ausgebeutet werden kann irung 6 Lit. A 0 berachleis che te Gesellschaftsdame und Freundin, Frau tzerrenburg Tuczet᷑ schlusse 2) bis zur Einlage don 20 Thlr. 460 Stuck; b von 0 bis liegende Werk in der Der Ver asser, * ; Au, .. Obligationen Li R is? Leiti. C. 136 kr. Faton Eduard von Berlof, Adjutant des Fuͤrsten Hr Meyer M Thlr. 165 Stück; ( von ) bis 100 Tolr. 430 Stu; d von b che Thangleit in Constantinopel u e , ne 1 6 . 6 do. Liti. E. Crhr. von Geldern, Lieutenant.) sein Freund, Hr. Wo Sanlen 10) bis 200 Tbirn. 364 Stück; e) don 200 Thlr. und darüber machie im vorigen Jabre, auf . 6 u. 0 bl 2. 1 Dierberger Ofsigiere, Soldaten, Latayen, Matrosen, Volt. eit h 181 Stück; in Summa 1900 Stück. (Pr. C)) artigen Angelegendeiten und des Handels, no arri. we kimer 6 639 kr, Handlung: zuni, 1745. Ort: Stet z 38 * ̃ sondere Reise durch Perfien. 4in dorgängiger Ausenthalt in den n 1 veie ier 70 Pt. Tralles 7 Thlr. G. (dritter * und bie ü A ; ettin. Zweite Avbtheilune Ueber den Zustand der Sparkasse in Greifenbagen, im Regie- Distrikten des Riederrbeing,. G esrfaleng Und Schlesiens und ut i an t. 6 3 = 465 g. 3. 6 e, é Str. Roggen 50 . 55 don Muß land n Peter Feodorowisch, Großfürst rungsbenrk Stettin, geben folgende, aus amtlichen Berichten en inommene Mit. Eindernebmen mit den dortigen Handelskammern diente darm. . ie By 5. r * 12 . *. 3 Hr. ; Salomon. . Catharina, seine Gemahlin, tbeilungen näheren Äufschluß. Die Sparkasse wurde am Januar 18161 er. Reiseplane die rechte praknische Richtung ju geben. Das Glausch= * 86 8 74 ne tend bei Seringem Umsatz. 9 * Fer. Fuürst Alexis Soltiloff, sein Günstling, Hr. richtet. Das Minimum der Einlagen i 5 Sgr, das Maximum 109 Toir. An it das Ergebniß der erwähnten Reise und giebt Auskunft über alle 24 e en igerr. Weinen rear, m * dre kmit (Lel. Hep. de, vLiebnitz. Helena, Frau Herrenburg⸗Tuczet. Berkof, Hr. Mehr Jinsen gewäbrt die Sparkasse den Einzablern 3 und 1 pCt. und erdalt stände, welche far einen erweiterten Absaß deutscher Waaren nach sener Sept ktob gu rr ü . 9 hjahr 69. Koggen 46, Sep- Geldern, Hr. Wolf. BPetrowitsch, Iwan, Leibkosacken des Groß

don den ausgeliebenen Kapitalien durchschnittlich und 3p t. Um Schlusse Gegenden don Wichtigkeit sein nnen. (Pr. C.) ; r- er 16 37* 3 7 hruhjahr 14 ber. KRäübsl 14, fürsten, Hr. Bost, Hr. Foser. Ein Architekt Ein Dec 1 des Jabres 1835 war ein Hestand don 107, 159 Thlrn. 26 Sgr. 10 Gf vor. i d im Ge 203 b 6 pre 2 us 2 tober 21 bez. u. G., Oktober- Damen, Cavaliere, Pagen Offiziere, Tänzer D . d UWäbrend des Jahres 1857 sind binzugetreten 2 durch neue Der vom Brofessor Dr. G. vindes berausgegebene un u ift. 8. Ham . or 1 r 195 ben. . / Handlung? 74. Or Peters . zer, Viener. Zeit der b durch Zuschreibung don Zinsen 3380 schäftderkebt als gußerst brauchbar anerkannte Polytechnische amn. g e ' e, g. e dita⸗ ? Uhr 25 Minuten. / uten! . etsdurg.

2 57 Spar- ist so eben im Verlage don Hugo Bieler u . . ;

Tölt. 24 Sgr. 1 Bf. Im Jabre 1857 betrugen die Ausgaben der Spar, und Screid KalRnd'er' in so eben im Ve : ichen fta Seel * . an . n. ? . ö 28 dem eigentlichen Proꝝ r leit; de 1855 1603. zpror. S ; 381 Im Schauspielhause. (1 79ste Abonnements Vorstellu *

kasse für jurücgenommene Einlagen 5 6 Tbir. 13 Sgr, und es verblieb dierselost für das Jabrt 1859 erschienen. Außer un ; broz. Spanier 38 ; x z . s-Vorstellung) Das

; ichenden Ra . National Anleih- 853. Mexikaner pro Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Aktten

1 * vr ab . i 13, 127 dertbeile, w dem Tage des Jahres ausrei . = gan! J t am Schluss bes Jabres 1857 an Einlagen ein Gestand don 1 lendertbeile, welcher bei jede Je z Jabrgang en exsterreichi:ech- Eisenbahn- Actien Hitz. Dinconto 16 bi, don H. von seleist. .

banden. Einlagen 52, 963 Tolr. 12 Sgr. 2 Pf.

3 t . * Totrn. 20 Sgr. 1 Pf. so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des fur Gescha fta. Notijen gewährt, bringt der vorliegen ed blreihc . . Jabres 1856. um 56 Tbir. 3 Sgr. 3 Pf. vermehrt bat., Ein Separat, Menge jweckmäßiger Beigaben, in welchen das Publikum für ö Ergen lens 13 M. e , m mn ,. Kleine Breise. oder Sparfonds ist nicht vorhanden, der Bestand des Neservesonds betragt ö 88h aum ot 13 Mk. 51 Sh. ber. London kurz Der Gilletverkauf z 55965 Thlr. ?7 Sgr. 7 Pf. Von biesem Vermögen der Sparlasse sind

dai not., 13 M. 66 Sh ben. Amsterdam 35. 70. Wien 753. Montag, den 4 Ofttober 666 ea,. Dorstellungen ma

Fälle des Berkebralebend Naid und Gelebrung finden wird. é. * eine Uebersicht über die technischen Beboörden, so wie