an* etkanntmachung.
Dal im Kreise Landaberg a C., nabe der Straße den CLastrin nach Landsberg und unfern der Frankfurt Krenßer Eisenbabn belegene don der Geher Ablage an der Warte Meile ent- fernte stonigliche Cisenbüttenwerk Vi e ist zum Verkauft im Wege den Meistgebetg benimmt, und ist zu diesem Zweck ein anderweitiger Ter— min auf
den 10 Januar 1859, Vormittags
11Ubr, in dem am Werke gebdrigen Beamtenbause vor unserm Kommissarlun, dem Regierung Rath
Crede anderaumt
Das Veränßerunge⸗Objelt bilden 1 das Recht zur Benußung der daselbst vor-
bandenen Wasßerkraft der Wieße; ein Grundbesiß von a) an Wiesen, Garten und Ackerland. 13 Ma an unkultiwirtem Lande, Hof⸗ und Baustellen H an Gewässern . an 2 en und * ziapen 1 2 zusammen don 123 Mg. 87 1M.
33 an Gebäuden, Baulichkeiten und beweglichen Pernnennen
die Hobofenbütte mit Gichtbracke, Gichttburm und Darrkammer, der Hob⸗ ofen, der Hol loblen-Kupel- fen. der
Coaka-Kupol Ofen, die Wasserarche, die Schmiedeesse, das Evlindergebläse, die Vußkammer, die mechanische Werkstätte, das Produkten Magazin nebst Ubr das Sprißenbaus und der Feuerleiter schuppen nebst Feuerlsschgeräthschaften, 3 Waßsserpumpen nebst /ufen die Hütten schmiede, das Beschickungsbaus, das Lebmformbaus und Matenalien Ma- gann, der Fohlen schuppen, die Werk. meister ⸗ Werkstatt nebst Laboratorium und Modellgelaß, der Sand und Ka⸗— liberschuppen, die Mauer am Massiner Wege, ein eisernes Gittergelünder, jwei eiserne Gichtbri 4 nder und wei eiserne sandelaber auf dem Geboöft,
das Beamtenwok nl aus nebst den dazu gebörigen Wirth schafts vchauden das
zige Schulbaus und 1 Arbeiter ⸗Wobn⸗ *. ier:
4) die dom Hüättenkruge an das Hüttenamt zu entrichtende Grund Adgade⸗ in jäbrlichen Betrage von 101 Tölr., nebst den damit in Verbindung stebenden 6 das Recht, obne Entschädigung den Eisen⸗ stein auf dem Territorio von Ball graben zu lassen; das Recht zur Jagd innerbalb der Gren gen des zum Verkauf gestellten Grundstücks soweit es bisber dem Fiskus zugestan den bat.
Die aufgestellte Wertbstaxe schliezt nach er⸗ folgter Revision und Berichtigung derselben mit 28.500 Tolr. ab.
Alle dem Grundstücke anklebenden Gerechtsame bleiben, insosern sie nicht vorstebend erwäbnt sind, don dem Verkaufe ausgeschlossen. Dies un namentlich binsichtlich der gutsherrlichen zolizei⸗Verwaltung und des Patronats. Do bat der Käufer die Verpflichtung zu übernebmen, Namens der derkaufenden Bebörde die Polizei— Verwaltung auf dem Hüttenwerk unentgeltlich u fübren, auch, insofern die Landes polizei Be Krk dir Bestellung eines anderen Polizei Ver— walters für zweckmäßig erachten sollte, den Leß teren zu besolden. Ebenso muß Käufer alle Leistun— en überncbmen, welche ibm bei Regulirung der ——— — nisse des zur 3e 11. ne besondere politische Gemeinde bildenden. a uch einer anderen politischen Gemeinde nicht angek drenden Hütten werks auferlegt werden, wentua r auch die ver laufende Beh brde in Bezug auf den —— * * schaft zu leistenden Beitrag zur Besoldung des Schulzen vollständig vertreten. Eine gleiche Vertretungs . Verbindlichkeit gilt in Bezug auf die Armenpflege, binsichtlich aller auf den ver kauften Grundstücken und im Hüttenkruge wob— nenden Personen, welche nach der Uebergabe bülfébedürftig werden. Außerdem bat Käufer zur Un terbrin gung derjenigen auf den fraglichen Grundstücken wobnenden Personen, welche be—⸗ reits zur Zeit der Uebergabe bülfabedürftig waren, angemessene Räume in den von om erkauften, resp. neu errichteten Gebäuden un—
*
.
.
.
2122
entgeltlich zu gewäbren. Ferner bat er an den Vfarrer und stantor, resp. Küster in 24 eine sjäbrliche Ubgabe don übderbaupt 1 Zbolr. 10 Sgr. an den Lebrer auf dem Hüttenwerke aber an Gebalt, Holzgeld n. dergl. jährlich 111 Jbtr. 20 Sgr. zu zablen, auch den Erbzins im jäbr⸗ lichen Betrage ven 1 Toölr. zu übernebmen, welchen das Hütten“ Amt für einen jur Anle— gung eines Gegräbnißplapes erworbenen Sand fleck entrichten muß.
Endlich gebt auf den Käufer noch die dem Forst⸗ und dem Hüttenfiekus obliegende Ver— bindlichkeit Gber, den Weg dem sogenannten Schläusenberge nach dem Wartbe⸗lü fer zu unter balten
Feld und Gartenfrüchte Materialien und Vorr4ätbe, Vieb, Gerätbe aller Urt und andere bewegliche Pertinenistücke, so weit solche nicht dorstebend aub 3 au gefübrt find, bleiben vom Verkaufe ausgeschloßen.
Uebrigens erfolgt der Verkauf in Bausch und Bogen.
Die FKaufgelder sind zur Hälfte vor der Uebergabe iu berichtigen, der NRest wird mit einer dem Verkäufer sowobl als dem stäufer freistebenden scemonutlichen sJeũndigungẽfr ist kreditirt und ist dom Tage der Uebergabe an mit fünf Projent jahrlich zu derzinsen
Die ZJulassung als Kieter bängt von dem Nachweise der Zablungefäbigkeit und der Er— legung einer Caution von MÜ Zhlr. ab, welche nur in baarem Gelde, Staatapapicren, Banko—
Obligationen oder ritterschaftlichen Pfandbriesen en Ut werden kann.
Näberes, namentlich auch wegen der stirchen-, Pfarr und Sculpert altniffi wegen der Wasser ˖ stands Verbälmisse, wegen Wenußung der Wasser kraft, wegen Erwerbung der dorbandenen be⸗ weglichen Inventanenstücke und etwaiger *. werbung der vorbandenen Materialien und V rätbe, ergeben die spenellen Veräuße rann. Bedingungen, welche nebst den Wertbstaxen und Licitations . Bedingungen in der Gebeimen Registratur der V. Abibeilung des stoniglichen Handels ⸗Ministeriumsg — Lindenstraße Ar. 17 —, desgleichen in der Registratur der unterzeichne⸗ ten Königlichen Regierung und bei dem Kön lichen Hütten ⸗ Ame zu Vieß eingeseben werden können. Uußerdem sind wir bereit, auf dabin zu richtende Anträge, ÄUbschriften einzelner oder aller erwähnten ¶qristni M. mit utdeilen, in welchen Fällen der Wetrag der Kopialien durch Postoorschuß wird erboben werden.
Frankfurt a. d. O., den 6. Oktober 1858. stoͤnigliche Negierung, Äbtbeilung des Innern.
T och.
[12314 NRothwendiger Berkauf. Königliche sereisgerichts Deputation Stubm den 77. Augqust 1858.
Das dem Gutebesißßer Friedrich Wienke gebs
ige Grundstück, Honigfelde Rr. 27, abgeschäßt auf 10 95d Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypotbelenschein und Bedingungen in der Fiegistratur einzusebenden Tape, soll am 16ten März 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichisstelle subbastirt werden.
Zugleich werden die unbekannten Erben der derstorbenen verwittweten Frau Ober -⸗Rendant Zacha zu Marienwerder, so wie der dem Aufent« balte nach unbekannte Besißer Friedrich Wienke hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potbekenbuche nicht ersichtlichen Realferderung us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subbastationgs Gerichte anzumelden.
12888 Bekann i imachung
Den gegenwärtig ihrem Leben und Aufent— halte nach unbekannten stindern des am 8. Mai d. Jin Meglau verstorbenen vensionirten stai— serlschen Hof ⸗Schauspielers Georg Christopbh Hopp« und dessen Ehefrau Johanne Elisabeth, geb Harder, Namens:
abe 699 ö ;
— e mn, Er ust Geschwister Hoppe, wird bierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem am 19. August d. J. eroͤffneten wechselseitigen Testamente ibrer Eltern, und zwar der ad 1 Genannte auf den Pflichttheil unter Anrechnung alles dessen, was er von den Testatoren bereits erhalten bat, und was geseßplich der Collation
.
.
(
unterworfen ist, der ad 2 Genannte aber mit seinem Gruber Jobann Fran Hoppe zu gleichen Rechten und Anibeilen auf den gesammten n laß nach dem Ableben des leßten Ehegatten * arben eingeseßt worden sind. a
Werlin, den 26 Oftoder 1858. Königl. Etadtgericht, Abtbeihung für Civilsaq mn
12891 stonkturg . CGroffnunng Königliches Kreisgericht zu Prenilau Erste Äbtbeilung, den 30. Oltober 1858, Minaga 1 Upr
Ueber dag Vernögen des Putz bandlen Jobann AÄugust Kickel zu Vrenzlau it der laus⸗ männische Konkurs im abgekürzten Gerfabre eröffnet und der Tag der Jablunga⸗Ein stellun
auf den 28. Oktober 1858 sestgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter ver Küreau ⸗Assistent Kaerger bier denten ; Gläubiger des Gemeinschuldners werden * fordert, in dem auf den 14. Rovember 1853,
11Uubr, dor dem Kommissar, HKerrn Freinrichte im Geschäftalokal Schal eng He Nr beraumten Termine die Erklärung übe Vor schlsge ur Gest ellung des desinitide walter ab ugck en
Allen welche don dem Gemeinschalbent etwas an Geld, Barieren oder anderen Sachen * Geiß oder Gewabrsam haben, oder welche in etwas derschulden, wird aufgegeben, nicht er denselben zu berabfolgen oder zu ablen, viel mebr den dem Reni der Gegennände dig 30. Rovem ber 1858 einschliesl richt oder dem Gerwalter * seige zu machen und Alles, mi bal ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur stenknrt. ma fe abiliesern Bsandinbader und andere mit denselden gleichdberechtigte Glgubdiger be Gemeinschuldnera baben don den in ihren Genz befinden reer. nur Anzeige ju machen
Zugleich werden alle 26 enigen, welche er die Masse . als Kontur agläudiger ne dc wollen, bierdurch anlage rdert, wor. dieselben mögen bereits rechts bangi nicht, mit dem dafür verlangten big zum
39 NVNodember 1858 einschliesic bei uns schrifttich oder zu Bro tokoll anzumelden und demnächst ur Brüfung der ömmtlichtn innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fart derungen so wie nach Hesinden ur Restellenz des desmttiwen Berwaltunge · Rersonals auf
den 15. Dezember 1858, Germitt 11 Uhr dor dem Kommissar, Herrn sereigrichter Spener zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht dar eine ÄAbschrift derselben und ihrer Anlagen der iufügen.
Jeder Gläubiger, welcher Umtsbenrke seinen Wohnsiß bat Anmeldung seiner Ferderung — — oder zur .
zwärtigen edo und zu den Atien anteigen. en mnaagen, es hier an Belannischaft feblt, werden di UAnwalte Jusnzrathe Eisleben, ctoeiler 3 Neechts. An mali Fischbacꝭh und Wolff zu Sr waltern vorgeschlagen
Vrenslau, den 30. Oktober 1858
Koaigl ö Ersie Abtheilung
56 au
2884 ekanntmachung In dem stonturse über das Vermd glèidermacherg und Händlers Edwin 4. ju Kromberg ist zur Uerbandlung und Beschlu fassung über einen Akford Termin tag auf den 12. Kovember d. J. Vorm it 11Ubr . in unserm Gerichtslolal, Niminthimmen ** vor dem unterzeichneten Kommissar e, worden. Die Betbeiligten werden biervon n Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle stellten oder vorläusig zu gelasse tnen * rungen der stonkursgläubiger, sower „dieselben weder ein Vorrecht, noch thelenrecht, Pfandrecht oder anderes eh, rungsrecht in Anspruch genommen wi
gen se
S 4 —
2 Forde 76
Teilnahme an der Geschlußfassung über den 212 Alford berech tigen.
Bromberg, den 5. Orrober fs. rungen pro 18959
Sub missiong. fert wegen Magazin Liefe⸗
soönigl. Arciegerichi. j. eiethe lunq. ö anch mogtzhe n werfen m er.
Der fommiffar des sKonkurf . vn zu bet heiligen.
Kreisrichter. Münster, den N. Oktober 1858.
— —
wo] W. d HSdel stonkure. In dem stonkurse über das Vermögen des Sine zbesißers, Gewerken und staufmanne Wilb.
Meyer.
1287 4 Gekannt machung.
Forderungen der stonkurg Gläabiger noch eine jweite Frist bis zum 10 Nodemher d. ö ein schl ließlich sest ges ebßt worden. ;
1 n ö, i le Lieferung des Gedarfs an kapier
stände des uur illerie · Depots zu Coblen
Coniglich⸗ Jntendantur 7 Armer Corpe
fe AÄnfertigung don Gewehrmunttion * die Ke
, bestehend
. 86 n Gtr. geleimten Packpapiers und 166 Ries
um sich bei der dem nachstigen Lie lta tion
zur
ele 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch — 2 0 * .
wege vergeben werden.
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ e Diejenigen PVapierfabrifanten und Ließ
selben, sie mögen bereits re chte bangia sein oder welch⸗ nicht, mit dem daf Ur verlangten Vorrecht bis mn * 3 terauf dem gedachten 1490 bei ung schri stlich oder u dre Ufferten, Protololl anzumelden. den Termin * Lräfung aller in der Zeit ür u * callugust b. J. bis jum (lb aufe der ei,. wart'd! * der eit die Eroffn Cel u ö 1 w 9 . ten Frist angemeldeten ** Irderungen 1 . *u an syn . ; * den 9. Dezember d. J. Morgens gur. Indet, mit der Uufschrift: dor dem stommissar, serelarichter Bur , Submisfion wegen def erung t . ; ⸗ d ( mann an ⸗ 49n dag un rie ich ö beraumt, und werden jum Erscheinen in die sem Aiuswärtias u 26 err 4 un n grnsen eferanten fa 11 aufgefordert, eine Abschrift ber erdin . 6
4 1 [ 142 2 Rodember e, des Kormitt. 16
Termine die sämmtlichen Gläubiger ö. ö / welche ibre Forderungen innerbalt ' gen innerbalb einer der der s Fristen angemeldet baben e dia lien zuget ; 1 a I 6 rn, ,, 633 werden. Wwe Ein 2 nme ung schriftlich einreich dar e 45 X tober 1858. eine Abschrift derselben und ihrer n bei · nigliches Artillerie. Depot. ufügen. — ! w JIcder „langer nelttg nicbt in unse Sefa un ima Gun Aan tiabe⸗ . n nnserem Am Vi 2 ag, den 16. Ror ein ar, nnn weg, d Nobem he . an 2. . * 1 on 28 11 a9 ? 15 U 5 r ab 656 1 ) derung einen a * ö 4 . l 2 ae, Jollen u Orte wohbnbarre . ö 16981 16 9. . nus Hutgiage 2 rte wohnbaften oder jur UKraris ine nns Pußiger ju Regentbin tegtigten ad rt n. Jagen mn und ju den Akten Du cvollmaächtigten bene 8 6 rrorsterci Hochzeit: 121 Kinr 2 * den Uk anzeigen. hi . . ie e een rfen, und m . * * * bter In . fan 90 Ind — 1. sKelftr. fie! ern . dit, werden die Rechts * R er Konkurrenz 6Rentl ich meistbietend . 1 alte vo werd ; 28 * 1 tend ö Dunz din . . erden Die GSezing gen * nen bei ke ei chn eten her . ngeseben * 2 u. 13 ek 11 ** den 1 e e. ter angewiesen rei Ta r dein n na mi e, .
— 9e vor dem Termine vor iueigen. rafemgeternin * eit, den Rodember 1858. ur stellunꝗ den d sinitiden erm nituna- er 2 berförster.
e nals bestimmt, n welchem Ende Riß.
J 1 . — .
Hierdurch geladen werden 12846 18 ; . Eisendad da- Post wagen
annischaft n Lthegra. Miöllenhoff zu Lünen — Esch /
. * 46 2e Roeder, NReinh
1 4 * 2 11 — 1chn 11f2ryn 1 — 11 1 n
J 8
n Lie fernng.
Anlieferung von Stück im K.asten 30 5uß
ae Eisenbahn
hn 1 bar
O. 1tliches Aufgebot Vommersche . 6. nigen, welche als Eigentbumer, In mission ausgegeben we aber so wle fernen, me. ; . 96 8 mir 1 satie : . semmer als deren Erben, Ecsso. ö 2. n., Tfandinbabe nd son i Mon tag, den 15 er. und on e Rechten ach — mittag g 11 3
solge 1 an 111 2 1 . 1 a1 er Kre 2 — 21 949 ttonen In unser m Gescht dä ft * 2 re m, 23 1 he Nr. 1 J *. 1 56 1 bre 1
Litt B. R t u . 1. 115 über 161 761 . 1. ; . 2 . . 1. n und d z ö . 2 = Nr. 171 iber . 7hir . 1 2 se h ler auf bezügli chen * erte mn mit 1 u geboörigen Imecoupons seit dem 3; r ; 2 fferte ur
1 An 1 ( ö 21 An rü 51 z L Liese erden GBebusg D uche 21 m ichen ö ben, 6a on kostwa ö 1 *. eru 19 von 1 Stück Eisen.˖
ae Anmeldung und Nachweisung pte ö tens ju diesem Termin einzureichen.
ü 3 lerininum den 8. 4 e Zei chnungen, Riesch rer ibungen und Dein
Vesember d. J . 1 F Vormittags
ter Vorberg unte e auch aus ben selbin egen Erstatn er der 1 ver⸗ bejogen werden. 3 g natiung * Konten
en, daß sie im Fa Falle des Berlin, den 23. Oltober 1858
d en Ansprüch. nan ge dach 48 5315 ö 5 nen a n m,. mr n, 7 Remmissariat den Maassen.
.
1 — 261
Cilen
. rr, g mit reis. 51 gat 0
15 nen des h 2 4 alb 1 2 ein ewiges Stills wweigen aufer
legt, 961 ch di lin . ( ie Urkunden werden amortiirt werden Dalde, den 21. Augu n 1858.
Könial onigliche greisgen chi. Deputation.
6 iel rung des Ge. — Strob pro 185 far de DM
Mag 1 2 Bi e ine in 99 n; ö 9 * M =. — . 161 1 Mind 21 veére 1 Y * * Bamm w . * 109 ) 5 — bu Subn 4 ; . und Dusseldorf im Die Viefern 2 che isen 4 h. 1 lons * resp. Vie cite nions * ; 4 2 19 1 ner Achsen un d P udde sto un ter den in uns ) ö Ver⸗ Band am 6 5 69 S9 ö 51 ter . t Verm altung . ö tegistratur und das Abdreben a, e, er, een . X 1 891 1 1 1251 27* ** . en we * der vorgenannten König! 2 vo se getbeilt Einzieden derselben Münster aus . geldein derdungen werde ei ausgenommen Wer in 1 . = ag mur dem Königlichen Broeviant.- emt „ Wckingungen und Zeichnungen sind im Ee Einsicht und in 1 nt Umt in trall l rean bier ein useben 1 es., . 2 6 . r Falle der Betheili⸗ derseld ven oselbst auch Copien terschrif ür derselben gegen Erstattung — Ecpbien , ausgelegten Bedingungen, zu nebmen ind *kattung der Kosten in Empfang 8. 18den 11 übertra 262 ĩ x w irg. * in sosern Anerbietungen nd versiegelt mit ent wre en werden. der Aufschrift zen bis n a . piec en tea a mem kan den J. M obember e nor mitt 2 1 1 1 * ö m. 2 1 In 1 ö. I . 1 8 igese zten 7 d 1 elche
8
1 * 11 ö ö ö . n, mit selbst
gewählte vie der lusschrin! .
oft twagen für die hinter.
J eranten, in zugehen beab sicht gen wollen Ti, . nach vorber genommener Einsicht 8e di gunge n und Proben, unfe dlbar bis zum
16
ung in wegen q KB ) . Verwalter und der Submitten.
— J
on Papier“ Uepot n r eichen. erlangen gungen gegen Enn ichtung
.
2881]
Bergbau ⸗ J
ie Herren Mer gefordert
die 10te unt
bis
—
— 56 hir — DIT
11um
bäusern
don der Elberfeld
̃
Ha rbener
bre Actie Vezember a. .
Eindenkampf &
oder
franko
selhen
bo T
— 5
en
1818 Dort
686
526
*.
7. bei un serer Gesellse einzu zahl
daß gegen
nden. E
mund
r Berliner Hand
ö.
d
— 2 2
4. * 1 —
aa
Lriginal M
en
9 ö 1è1VBerwa
1 * 2.
Ge
leßte Rate don
fers
. 1 11 [
aft 166
lung der Actien
3
10 pCt
1
Actien⸗Gesellschaft
tonaire werden hierdurch auf⸗
oder
bei den Bank. Hehdt stersten &
Södne in
Münster,
ft in Berlin,
in Dortmund
en, und benachrichtia— ie Umwech 52
LlIe
1 1 5 1
1 L.
n wir
die⸗
uittungs⸗ n mente nebst
eich zeitig erfolgen kann.
1
ui . 84 ral
5e 1 1I10Ober 1858 ltu
D anz iger Privat. Actien Bank.
1833
. eb!
41
4 mech —
X
1 11
ro YM
1 *
n- unweis der
Vreuf
selbestände
26 11dö .
Effelten
**
1g 1 111
Actien Rot
288 2
16
, m, Kapita
M
Art
76 * ?
rer ungen und
ichen 1 . ] 21
291
D
1112
den Probinzias!
18. Ue
* .
2
Oktober
icht *
,
des Großherzogthums
Kassen 23 61 In 1 we]
21
Noten und Ka chsel
*
er Best an
Ei 1
1 ot
1
ngezah ltes
ten 1
tha
J
im
9 n
Lripbatpe
1
* 151
Din
Umlau
bo .
rIo
ragtes (Veld = der preußischen 1ss n Ann ve
Aftioy⸗
21
11 9lr
Bank
* 111111
1.
308, 575
14.3
50
1,7234, 376 4060 1910 58,298
33. 612
160009
I30tz . 678.
161
843.67
6, 951. 69. 110. 27,370.
„953.
680.
1. (M O69 90
NRonats Uedbersicht
2 tburer Privat. Bank.
unn er
8yr
* 12
Anw
ußischen Ba
dec hselbeständ 9
bardhest
*
11111
Effektenbe tände
7 2
de r]
. 2
*
*
rde
116 * ö
.
—
„600.
„318.
7