2151 . dader der Obligatien eine Gewährleistung Seitens des Staats mit (in Guchstabeni . Thalern= dei tn 3 nit übernommen nird, ist durch die Geseß Sammlung zur allge rei e, Kasse gu ar n den e und die Unterhal tung der Chaussee von! Sachsen. tobt Die Candisch⸗ stommisstion für den Chausseebau im Crossener Kren J D, m,. Neubaldengleben über Garne⸗ vVandtag un seres u. 2 nh . Rodember Gestern ist der Spe zial adelben. Ummendorf, Eilsleben und Die nennen awer then J . hier, wieder menge lammen emselben gemachten Vorlagen sind; ein
einen tenntniß zu bringen. ist ungültig, wenn dessen Ovelgünne bis ͤ bis zur sereisg zraͤnze gegen Eichenbarleben Gesetz über fame , m. abhanden gekommener Schuldschejne, ein
Urlundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und Dieser ind. douron beigedrucktem Föniglichen Insiegel ö. Geldbet ta nicht innerbalb vier Jabren nach der z 1 . Gegeben Berlin, den 9. Oktober 1858 Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Halb — 4 — n limmen dorf das Vorwerk Ovel⸗ dergleichen in Hetreff der Auss gun üter H glebe , 1 etre er Aus sun ö e oͤten leben, adeleben und die Ge auf den Inhaber alan, ., m 2. g dinglicher Klagen bel den . veltbpapieren, ein anderes
ahr an gerechnet, erboben wird d l t —ᷣ— meinden Hötens eben, ö be 6lp ; J * arnebe eng, Völpke, Badeleben, Außer. und Wiederin cours k 36 j . 1 OeBung 6ffentlicher auf d . 1 1( 1 41 en
Al 5chs 8 Masestät des Königg m Allerböchsten Auftrage Sr. Masestaͤ 986 . doch , Predinz Brandenburg, Regierung ⸗entrk Frankfurt m, orf und Eilgleß / a a 1 ꝛ en, unter lautender 26 1 ; r 1 9638 . e — ender Wert 1̃1 j Obligation des Crossener streiseg. Rr. 4968. lire cle gium ? wegen dus gabe auf den Inhaber addoka len Ge ni m und sc ließlich ein Gess 1 bezůg 20. ꝛ⸗ ; ea, nn,. . C bligationen der S zur R J i. 1Dren Ule gegenwärtige Ses Der Inbaber diesen en dessen Rückgabe 1u de der Gewässer im non egulltung sein. t. 10 von RWodelsch wing b. 8 lon des Cross aber l oidlichen ü sreises Lnbbeqde , Obligation den Cre . ö bis zum Ketrage don 16099 8 6 gen r a. W., Coupon für dien. ad 1. om 9) tober Sitz?. 1 ̃ 1858, unter d zung dom 4ten J. V sandte Verzeichn sse un!
zu fünf Vrojent Zinse 1 628 Jing. 18 bis 18 2 . reis. Com munal stasse Crossen ⸗ : de 4 — 1 56 *. 21 a * ̊ 18 Statut für den Deichverband von Zeiersnieder⸗ der Hundes festung aun, Dj ig Vvand
Crossen, den 18 46609. ö 1 219922 28 ö 5 rGiener 8 . . 242 262 ö 1 . Brandenburg. erung Die ständische Kommisßon für n Chbausseeba rossener sKe ampe im Re, ierun 36 bezirk Vanzig. Vom̃ 7 Cffiober derselben OCbIligation 18538 und un er . . ; er sto * droß 2 Ktreises den All lerböchsten — c De = ) n 1 Gesch lusse bom z. aer den EGrc nel J cu er . srif ö d 1 1 . 6 X ltober 185 8, ⸗ Handels mer,. ⸗. e 8 . 1 d 19 in 24 539 1Ing sg on m Lit e 2 . 1 : 1 ; 1 Dung * Erproxriat: ons rechts u bezüglich der ; Thaler Breußisch Courant z ; z do j des Rechts zur vorn ergeben en Kenußun . ö z ußung fre GGroßher 29114 . 1 2 undsüe 7e ür a von r . ) H Vü 0g ö 3. * vie Don bel 24 ine Arfern nach dem 1Uischen X aun kohlen . erg werke be Voigtstedt an⸗ s ; naa . zulegen 18e E sen ba hn. 1 e. 11 Dart g
Prinz von Preußen. mr rein
halen
1 16
l ( 1 . ö
abezirk Frankfurt
Grund des unterm ; bestattaten Kreigtagsbeschlufses ö . Februgr 186568 wegen Aufnabme einer Schuld von San n Tbalern — 1
sich die ständische Kommission für den Cbausseebau in Crossener 8 durch die n in Inbaber gülnge tens r 1 HIM 1m Jen un e vuld d 1 eiters ͤ 8 nhoit der Geseß Sammlung
ch ch bestebenden Man
un mit fünf Brozent jäb
on
!
eu Finanz Ministerinm.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom beutigen Bei der heute beendigten Bichung Bau der sreis-Cbausseen im re tessen, im Jegierungsbesn stoͤn igl lassen⸗ Votterie fiel f Gewinn Frankfurt, don en übe ersdotf big zur JZällichun Kr. 89 763. 3 Gewinne
; ig auf güllicha: 2) von Crossen i 5X und 8 142.
Gewin ne zu
Ra Raw Doder
ing fur die He zugefertigt worden, Verbandlung beschloß nun, balb drei Monaten Verhaͤlltnisse in 2 ö d 2 General- Lotterie tion. Fortgang schwerde führern die Versammlun ö
erst n M é Unterstützung
Breußische Bank. 1 Baden.
D 1 e Hank wu chhalt lere Assistenten e nandite zu D üsseldorf und Schw urtz bei 5 7 . . [1 . 1 9 Memel sind zu Hank Caffikern 1 i . 14 an, 11 ; l ö tente lher und Müller 11. bei der Gar erscheinen, so wurde! am Es J en ö * amo rtisirt * 1 r é. * . . 1 111 LE iu sgeboten, noc amdrlitt 1. 1 * 288i ; . z ö min r wank stom mand; 91 dran Ks 1er . Ih ö . Gerlust don inseoupons don del Hedd 1 1 ö . ) 9p ( von Ihrer n der , . ernannt. berzoglichen Hob 61 111 1* An den Minister ö ö 2 ung, der Schuldder 64 1 Leopoldine am Dahn. uf . r Und den im anz wink nach Ahla : ; rtr n n J S. Rovember . eli, gn ö gesetz fur die drei An, im Namen St. Masestät des Ks 6 ö Anz. für Wuürttemt 2 1e n y 18 — * * Staatabed, 17 5 ür Gandel!, (Gewerbe und offentlich⸗ 14 ch. endral · Krensut ] Spanien und ugal, r ; ö ). * Arbeiten Nin z Ober Regierungs Ralb Freib d von Gol Erlaubniß zur Anlegung? de. . Y. J sid . a n n.. zusammen des Alb rech . r j ; Aldtechts Ort ertheile 1 ro sbritannien und Irland. J e lte 11 Nachmitt a4 ry51 te 8 3
11
J 8perr Mode mber 1858
R BHerntl iche Ww rhein offent lid ** ö
für Handel, Gewerbe und
11 1
Ve iniste rin
nta st iche
reu ne ̃ n. Berlin, 8. November legent em 6. zestern Se. , „taata, Min
amniß, im
Unterbaltu 21
Fürstenberg nac uns m a4 n 1. 1 ; . 86 waldeckschen Gre H liche Hoheit der Prinz Rege imp singen ih senberg: unter 3.1 ö dar neue Ministersu ? . Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe * r mä . Erla ham B lobe 1 ; N . man len den gemeinscha späterbin die Hinsen der dorbenannten . den Allerböchsten Erlaß vem orte ; 1 n G h e, Geheime hen laitre und des er bin di mien ortbengannien 14 . ö ö ? ö 1 928 . ; bis treffend die Valeihung der siskalischen er men Ober ⸗ en dann mit 34
ö.
5