1858 / 266 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

*

,,,. e , ,, 1

122368 Rotbwendiger Gerkanf.

Das den August und Regine geb. stobn— Lifsau'schen Ebeleuten gebsrige, im Dorfe Baum- gartb aub No. 41 der Hvpotbekenbezeichnung bele gene Acer und Müblengrundstück, abgeschäßt auf M2 Tol. 21 Sgr. 8 f. usolge den nebst Hopetbekenschein un Gäreau Il. einzusebenden Taxen, soll am 26. Februar 1859, don Vormittage

11Uubr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreis gerichté Rath Wollenschläger subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hppo— tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Unsprüche bei dem Subbastationégerichte anzu melden

Elbing, den 23. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung—

(198.23 Rotbwendiger Verkauf beim stoniglich Preußischen Freigerichte zu Halle a. S.. J. Abtbeilung.

Die zur Konkurgmasse des Fabrikanten Tbeodor Kapser zu Sennewiß gebsrigen und im Hovpo⸗ tbekenbuche don Morl Band IJ. Rr. 43 einge. tragenen Grundstücke, bestebend aua einem Wohn- bause nebst derschiedenen Fabrilgebauden und einem Ucerstücke, so wie nebst der in dem Ma— schinenbause aufgestellten Dampfmaschine, ing. gesammt auf

9924 Thlr. 23 tapirt, sollen auf den ratorß im Wege der ne idigen Subhastation in dem auf

den 28. J 59, Vormittag

11Uuvbr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 6, dor dem Oe— putirten, Herrn streisgerichta. Ratb Galcke, an— beraumten Lieitations Termine verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem d ˖ potbekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben fich mit ibrem Anspruche be dem Gerichte zu melden.

Taze und Hypotbekenschein sind im ureau b. II. Jimmer Nr. 13 einzuseben

(2976 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreiegericht zu Schlochau Schlochau, den 21. Oktober 1858

Das im biesigen Freise belegene, den Carl. schen Erben gebörige Rittergut Gemel, abge⸗ schäßt auf 45.165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hppotbelenschein und Bedingungen in der Kegistratur einzusebenden Taxe, soll am 23. Mai 1859, Vormittags 1wudbr. an ordentlicher Gerichtäastelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte n un aubiger, als die Eigentbamer Wevlandtschen Streitmafse, werden bieriu? lich vorgeladen.

Gläudiger, welche wegen einer aus dem Bby— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Anspräche bei dem Sub bastationsgerichte anzumelden.

2988 FH rocĩlam a.

Zum Verkaufe des den Erben der derwittwe— ten Zimmermann Murck gebdrenden, in der lan⸗ gen Straße bierselbst zu Nr. 39 belegenen Hauses eum pert, im hege der Execution ist ein einmaliger Gietungétermin auf den 17. Januar 1859, Vormittags 10 Ubr, dor ung anberaumt, zu welchem seaufliebbaber, so wie die Hvpotbekengläubiger der Murckschen Erben zur Wabrnebmung ibrer Necht« mit dem Kemerlen geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks, so wie die Kaufbedingungen in unserer Registratur dom 30 Rovember e. ab ein juseben find.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstack e. P- ding iche Forderungen oder Unsprüche haben, aufgefordert, die selben in einem der zu diesem Hebufe auf den 30. Rovember, 14. Dezember er, und 4. Januar 1859, sedegsmal Vormittags

1090 Uhr, W biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anznüelden und zu bewabrbeiten, bei Vermei— dung den Ausschlusses

Fran iburg den 6. November 1858.

Fönigliche Kreisgerichtés Kommission

l

2188 2740

Durch Gergleich dom 13. Februar 1727 tbeilten die fünt Gedrader don der Marwiß aus dem Laufe Diedersdorff den däterlichen Lebnanachlaß in der Art, daß jeder don ihnen aus dem Lebn— gute MM TZdaler Geld erhielt, welche Summen als Lebnstämme lenstituirt, für jeden auf ein unbeweglicheg Gut, unter Aufnabme der resp. anderen Brüder in die gesammte Hand einge · tragen werden mußten.

Der eine dieser Lebnstämme von 4000 Thaler Gold wurde im Jabre 1777 auf dem Gute Gnewickow in Ruppinschen Kreise für 1) den General Major Friedrich LUilbelm, 2) den Ernst Alegander Cbristian auf Grapow in der Reu— mark. 3) den General-Major Curth dgugust, 4) den Oberst Lieutenant Jobann Heinrich, 3) den Hauptmann und VPosimeister Georg Heinrich, Gebrüder von der Marwiß, mit dem KRemerken. daß folgenden Personen:

A) dem Carl (sturtbh) Wilbelm und Beinrich

Catpar Ludwig von der Marwitz auf Groß.

Rieß,

Obersten Jobann Friedrich Adolpb, CObersten Gustad Ludwig, Kammerer Berndt Friedrich Uugust, und Heinrich Ludwig Leopold, Gebrüder don der Marwiß, aus dem Hause Friedergdorf,

C) dem Christian August don der Marwiß auf

Belzig,

D) dem Friedrich Ludwig von der Marwiß auf

ZJarnidow,

E) dem

2, Lieutenant Jobann Georg

b) Hang Friedrich Anton,

ej BFäbnrich Galler Constanz und d Carl Friedrich (oder Fides),

Hedrüder don der Marwiß auf Falkenstein, das Recht der gesammten Hand daran justebe, einget ragen.

Außerdem waren:

F) 2) Major Hans Heinrich,

b Heinrich George Christian,

e Lieutenant und Adjutant KBilbelm August George Ulerander,

d) Hauptmann Carl Magnus Siegmund Heinrich, webrüder den der Marwip aus dem Hause Grapow in der Reumart,

G) der Friedrich Au gust Ludwig don der Mar—

wiß, auf Frieder dorf in der sturmark— noc als Benßer und Ugnaten des vebnstammes bekannt geworden.

Dieser vebnsttamm fam, in Folge stündigung, im Jabre 18 in die Berwaltung des stonig.˖ lichen Kammergerichtée, don welchem bis 1811 die Jinsen desselben den allein legitimirten Lebnanachfolgern, den Majoren Friedrich Heinrich Cbristian Georg August und Heinrich veopold don der Marwiß, lcpterer in Csln, gezabl wurden.

Nachdem diese beiden nunmehr derstorben, hat der stoͤnigliche Haupimann a. D. Hermann Fer dinand Christian Erdmann von der Marwiß Sobn des Ersteren, als angeblicher alleiniger und leß⸗ ter jur vebngsolge in den Lebnestamm noch exi irender Berechtigter, in der gerichtlichen Ber- bandlung d. d. AUschersleben, den 10 September 1857, das Lebnestamms . Kapital don seßt 4182 Thaler 15 Sgr. Courant nebst JZinsen als Allod erklärt und die Auszablung desselden beantragt.

Auf Anweisung des Königlichen Kammer Berichts soll diesseits die öffentliche Vorladung der unbekannten Lebns Interessenten des um Devositorio desselben einge sablten don der NMarwiß⸗˖ Diedersdorff Gnewickow schen vebnstammeg er. folgen.

Es werden daber alle unbekannten, ingleichen die im Vorstebenden namentlich benannten, zwar ihrer Berson, ibrem Leben und Aufenthalte nach aber nicht bekannten Anwarter und ihre etwa dorbandene Descendeng, so wie überbaupt alle diejenigen, welche als Kebngberechtigte an den oben bezeichneten Lebnstamm Ansprüche zu haben dermeinen, aufgefordert, dieselben sofort, spätestens aber in dem auf

den 22. Januar 1859, Vormittag

111 Uobr, dor dem Stattgerichte Rathe herrn Grieben im Etadigerichtsgebäude, Judenstr. 8. Zimmer Ar. 11, anberaumten Termine anzumelden und ibre Er— klärung aber die oben bezeichnete Allodisicatlong. Erklärung abzugeben, unter der Warnung, daß nach Üblauf des Termins der ungeachtet dieser

offentlichen Aufforderung Uuggebliebene seinem Widersprächtrecht gegen dieselk.⸗ den, präkfludirt werden. Den Uugwärtigen wers die Herren Justiz⸗ Räthe von Tempelbos * Ulfert zu Mandatarien in Vorschlag ga Berlin, den 21. September 1858. Königl Stadtgericht. Abtheilung für C lle Deputation für stredit. 20. und Nachlaß an

* 1

12977 CKonkurs Ersffnung. Königliches streisgericht zu Tilq́.

Erste Abtheilung,

den 19. November 1858, Vormittag? 11 un

Ueber da Vermögen des stausmannz

Vorboff zu Tilsit r laufmäannisch⸗ Konlun

eröffnet und der Ta lung ani de

festgeseßt worden.

Jum einstwelligen Verwalter der Man ist a Herr Mäktler sturtius bestellt. Die laubiger e Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den

auf den 235. Rovdemder d. J,

ormittage 11 uhr

in unserem Gerichtalokal, Termingsimmer dor dem stemmissar, Herrn Feresarichter anberaumten Termine ihbre Erflarunaen schläge über die Keibebaltung diele oder die Bestellung eines anderen en Kerwaltera abzugeben.

Allen welche don dem Gemeinschult Geld, Kapieren oder anderen Sachen oder Gewabrsam haben oder welche an ihn derschulden, wird lu derabfolgen oder ju Gesitze der Gegengtän bis zum 1. Ja dem Gericht ode Anzeige n ch ibrer etwa kursmasse abzuliefern. Kfandinbaber ! mit denselben gleichberechüiate Glaubiae Gemeinschuldnera daben don Befiß benndlicihen Rfand lücken nu machen.

12971 In dem FKonkurse über dag Nermègen ke Kaufmann und Kleidermachera Anton t

*

och eine zweite bis zum 11. Dezember d. J. er sestgeseßt worden

Die Gläubiger nicht angemeldet daben, werden aufgefordert selden, sie mögen bereit rechtabangin nicht, mit dem dafür derlangten Vort dem gedachten Tage bei uns schriftlich Brotofoll anzumelden

Der Termin zur Urüfung dom 15. Oltober e. bis weiten Frist angemeldeten aufden 18. Dezember d. J 11Uubr, dor dem seommissar, Herrn Freigrich im kleinen Kerbandlung immer anber werden zum Erscheinen in diesem Term sümmtlichen Gläubiger aufgesordert. wel Ferderungen innerhalb einer der Friß meldet daben

Wer seine Anmeldung schriftlich ein eine Abschrift derselben und ihrer jufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirke seinen Wobnsiß bat, muß Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Prazis dei rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten und zu den Akten anzeigen. 6

Denjenigen, welchen es bier an . seblt, werden die Rechts Anwalte Henning, ö Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlaz

Thorn, den 1. Rovember 1858. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

1

2978 Gekanntmachung. d 6. Konkurse über das Berno , Gutsbesißers Heinrich Pritsch ju ꝙluj⸗ ist zur Berdandlung und * fassung über einen utkord gemi , auf den 260. nenn n. er, G orm

1 eten in unserm Gerichtslokal dor dem a , ,n stommissar anberaumt worden. Die Be

Beilage

Herrn g

2189

Beilage zum Föniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

46 2636. Sonntag, den 14. Nobember 1858 —— r 2.

werden bier von mit deni Hemerfen in Kenntniß ge— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen 11) des Plaßmajors Jobann Dadbid Engelhardt seyt. daß alle festgestelltenoderr orlaͤufig zugelassenen vnd zu den Äkten anzeigen. Denjenlgen, welchen sKtretzschmar dom 3. August 1765 ö Forderungen der Kontursgläubiger, so weit für eg hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts. 1: der Wittwe Dorothea Coccnin amn 12ten bieselben weder ein Vorrecht noch ein Hppo Anwalte Majurkiewicz und sogky ju Sachwal März 1761 2 tbelenrecht, Pfandrecht oder anderes Ubson— tern dorgeschlagen. 13) der Witt we' Johanna Christiang Naraaraff berungs recht in Anspruch genommen wird, zur Schubin, den 5 Rovember 1858 vom 26 1 63 inn m, ,. Tbeilnabme an der KGeschlußfassung über den Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Rn Genn llord berechtigen. . t 34 Jnowraclaw, den 27. Oltober 18358. 6 : ö Königliches Kreiggericht. 290 reo el a m a. Der Kommissar des Konkurses Ihn dem Konkurse über das Vermsgen des Hveizer Pußbändlers Jobann Uuqgust Bickel ist der auf den 12. November 1858 anberaumte Termin ; aufgeboben. Die Gläubiger des Gemeinschuld. !“ aas * ö e Johann 1 Neu— erung der ners werden zu einem anderweitigen Termin iuer au laucha vo uar 1752 In dem Konkurse über auf Küätwe Rrale Zippert un Gonsawa werden den 19. November er,, Vo 1mittaga diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alꝓ ; 19 Udr. h. Konlursgläubiger machen wollen, hierdurch auf. bor den unterjeichneten Kommißarius vorgeladen gesordert, ibre Ansprüche, die selben mögen be— 2 in dem Termine ihre Erklärung zur Bestel tee rechtsb angig sein oder nicht, mit dem da— lang des definitiven Verwalters und über Fort für derlangten Worrecht bung des Geschäfts abzugeben bis zum 1. Dezember d. 91 Lrenzlau, d . November 1838. K oniglick btheilung l

. * Ver 212 . U

.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst jur Prüfung der sammttichen innerhald der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Gesinden jur Gestellung des desinitiwven Verwaltungapersonals

1 n 9 z 1 ; 1 13 auf den 5. Januar 1859, Sormittag'—

über das Kermögen des Materialwoaren, Händlers Frie—

10Uuhr, e, g, de, . 1 in unserem Gerichtelolal, dor dem Kommissa Erich Louis Bobl zu Soebejan ist zur Anmel ̃ ; dung der Forderungen der Konkurs Gläubiger

Herrn Kreisrichter Jobst. ju erscheinen 1 . 2. 2 t enn, m 1 Wer seine Anmch noch eine weite Frist bis zum 17. No bem⸗ . , . orothee Schmidt vom 18. Sep⸗

ung schriftlich ein reicht, hat * , . eine Abschrift derselben und ihrer Ania en er Er. einschlietzlich festgeseßt worden Lie , ; beuufügen d laubiger, welche ihre Änsprache noch nicht ) S Gidaten im anbalt- dessauschen Regi⸗ ufügen. mmnaemeldet ha. end ufa lente Johann Friedrich Schaaf vom ? M Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem w nrg ne we. an spesordert, die. GJ . , selben, sie mögen bereits rechts bängig sein oder ö . ö ö . n. ; ö. * * rrrr . 8 136 5* * More we meldung seiner Forderung einen am bie igen Orte nicht, mit dem dafür derlangten Vorrecht bis zu * dare Sand, geb. Pietsch, vom 111 1111 k 1 nil Lin 1 5 1 am M J 12 11 1 . . 2 Membern wobnbaften oder zur Braxis bei unz berkchtigten dem gedachten Tage bei uns schtiftlich' oder ju Sed lemder 1752 * 81 1 1 11 1118 11 ilnten 1 1 21 1ma ; 306 68 für schner 21 2rLs auswärtigen Kevollnächtigken besteilen und zu den brgiolel anzumelden. w Ulten an eigen. Den ienlaèen welchen es dter an W. yt ns : lannischa ft eh tt werden pi mech Anwalte dom 19. Oltober er. bis zum Ublaufe der zweiten I) Ter verwittweten Krunina 1 11 ö. 2 ö IDrn d ie 1 il nini 22 r . 282 211 1 gaihe en Mr itim, em,, 1 . Sach Frist angemeldeten Forderungen ist auf 10 üer wiegen l, Mid 1 1 61 W 11 * / - ; un den 15. Dezember d. J,, Vormittags Schubin, den J. November 1838. . warm, J do Königliches Kreisgericht. Erste Ul

Amtsbezirke seinen Wobnsißß dat, muß bei der An 175 ) Der Termin zur Benasung aller in der Jeit H 1. Februar 171, rern Ba 6 tern dorgeschlagen. 12 Uh r, ; dem Foemmissar, Herrn ereisgerichts Rath ( 33, des or Vierzehn unt Freund, im Termins immer Rr. 8 anberaumt Spbige zu Glaucha vom 3 ud werden zum Erscheinen in demselben die 2 ' Elisabeth Bester vom 1.

Gvekanntmachung sämmtlichen Gläubiger auf sefordert, welche ibre z5 des Foörsters Christopb Gottlie „Zum einstweiligen Verwalter ke bittwe Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— ie Elisab Reale Zivpertschen stonkura masse Ga meldet baden. wirth Roemer ju Gonsawa bestellt. ie Gläu. ver seine Anmeldung schriftlich einreicht. iger der Gemeinschuldnerin werden ufgefor. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen tert, in dem .

auf den 24 Rodember d. J., Gor—⸗ Jede lau elcher nicht in unserm - mittage 12 Uhr, Ur dat, muß bei der bert le e richte o er don dem Kommiff ir, Anmeldung seiner Forder ing einen 2m diesigen 2 n mg ter Job ng. and gtaumten Termine TOrte wobnt fsten oder zur Frais bei uns be chalti . rungen, un Vorschlüge 4 er die Bei tigten auswärtigen Wer Umaächtigten bestellen , , ö s Verwalters oder die Bestellung und zu den ten anzeigen. nlenigen, welchen

dern eint weiligen Verwalters abzugeben. 8 dier an Befanntscha seblt, werden die

X

J. Abtheilung.

der Kon kursgläöubiger. über das Bermsgen des Kaß zu Gonsawa werden welche an die Masse An. 6 esta menten Vublication. iger machen wollen, Bei dem unterteichneten Kreisgericht befinden Ansprüche, diesel . alte Testamente shängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 26 1 1 bei ung Dezember er. ein schließlich uns us schriftlich oder 1u Protokoll anumelder Und demnach ; ä. . 1 votololl an melden b ed rug ö. ö zur Erüfung. der itlichen. t. des Hans ber aun Me deburg vom 11ten gedachten Frist angemeldeten n,. Jo wie nach Besinden zur Ben der Maria Elisabeth Durrbeck hier vom . desinitiven Verwaltungs Personals 163 Januar 1859, ormittags * latharina Charlotte Bammer dom ß 11 Uhr 3. Me set unkel de

unserem Geri Ge * 4 = a erichtalokal vor dem Kommissar er Wittwe Regine Elisabeth Fummel bier ventar eine

(ri richter Jobst zu erscheinen. anug s61, don Grollm ann aus Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 s Hottsiied Zacharias Hochlirch hier b von 500 2hlrn sammt Zinsen. derselben und ibrer Anlagen bei— 2tz Februar 1772 Wir fordern die Gläubigerin, deren

an, n. ic ) des Mathias Loren Deichen berg big her nich ä senn ö der nicht in unserem 9) des Claus don vdeb rec und der Do., durch ur nal d order einer or? isiß hat, muß bei der onor Hendebreck. . unter Linreichung des Schulddokuments *

haften od rung cinen am biesigen der Dorothea Elisabeth Kneusel vom 2. Mai balb einer sechsn oSchentlichen Frist mit dem Ge oder zur Praßis bel ung be— 1766, merken auf, daß im Entstebungsfalle die auf