6 2 — 230 D Mü Mackicht auf die den getreuen Etadaden durch e Sp. 5 und 47 8 Den getreuen Ständen lassen Wir in Gemgsdest des F 1 gn: e 2 . . — * . bsag epeß vom * März 18M in den Angelegen . = t ö ot d ke, Gen, de, , an, ,n, e, wn, fe, T mn 1 de Niers rd aun ern ä Mia, is,, den, ann,, 2 * — 2 3 123 9 * der anten gericht zu Cöln nebst Mottoen zur Herathung und Gegut⸗ ne wgew ref Mt lun 1d Kontrolle sst nach d 3b einde Statuts für das Siazdichen sKtotze im R an. ban * 3 nnd Rentrole it nach den näheren achtung zugeben. .
da gew nt ene wir unn un 101 1 s ( en naberen me 1 2 1 1 and S ten . nau im rene 365 n der Niiiheilungen welche der Uandtaga Comm pa rius machen wird d r Mindelangen, rlche der Landtage. Kemmissartug machen wird, die Regierung denne viegniß jur gutachtliciãhen Acußerang chen Rar von nr ger bn * i ö 1D, die 55 Deg gleichen lassen Wir den getreuen 3ztäaden den Cutwurf Wanlo on Ubgrordneten und Stellvertretern dorzunebmen In Betreff der laufenden sGändischen Wer valtung wird der kandtaas wen den getreuen E ianden 1 ü. ruer die Wahl des R oute M einer Berord⸗ ung, betreffend die Aus führung der wegen der 18 * 2 reren Fg d — ] 5 1e 198 9 * e 16 J. 1 die neibiae Mir z : nan 6. 7 . 2 21 m M* da 25. * l 171 . ö — 1 8 J 8. ö n ; 4 m ) Bon den getreuen Ständen ist rner die Wadl des Uucschusseß, Komm issariug otdigen Muntt d trenen Stande m den Gemäßheit des 5. 3 Rr 2 der Gesepeg wegen der Rriegaleistungen Pro vin) al Fandtagswadlen im Stande de Vandgemeinden
in Gemäßbeit den 5, Ur. 2 dee Gesepes wegen der riegaleist ch t Rdeinpropin; ;
? 8 . 1 2 146 11 a — 18367 un ĩ —— — r — Gerwal ber Qrmm . nnd a und deren Üiergüntgung dom 11. Mair 1851, unter an em essener der Köeinpreningz in den Art. 1X. unt XIII. der Verord-
und dere zergätigung dom 11. Mar 1851 unt an tr erwaltung ed zrren a1. u Uersorgungs. Anga l Mm 2463 dom ‚ ae 13n⸗ ! 111 — mm, n 8 Ve . len BGetbeiligung der eiu el nen Siünde, zu h ewirken. nung don ö. z Juli 182 ent allenen wenimn ungen ne ( s
zetbeiligung de inzgelnen Stände jzuds bewirten Veubu nd. reg und die zur Wegründung den n , = ; . ⸗
23 der einge ö X. r 4944 ) * r 9 ) . ne g Ten etrenen Standen lassen däm cine Dentichrist, betreffend die Motiven zur Gerathung und Hegutachtung zuach
Den getreuen Signden wund der Entwurf eines Ortestatuis far den lenden Frren Uerse ; 1*. ] . ] . D, . 1 tung zugehen
. * 1.2 r . . 8. , bene äafbebung der Leggerdrdnung für die Grafschaften dlenburg und In Wetreff der laufenden standischen Werwal 2 w
Flecken Negenboss im Kreise Marienburg nebst den dau erforder— Ve ranstaltungen, Dberlingen vom 1. Man 181 Heratunn d w : *. erwaltung wird ; erringen vom 1 141 1 ut eératdung und Wwegulachtung der vandta 98 Kommissarsiu n die nöthigen Mitheml
lichen Schriststücken ve lent werden und wellen Lbir darüder ge⸗ ö den 1stand der Krgviasial Van . e obin rial. ga 110 2 171 18 . l 1 (. 18 1 * . 2 * * 5 1 1 = den r. — 8 wegenstandes vor z T ⸗ de 96 ; * die getreuen Stände machen, nament C üder d
maß 1 der Städte Ordnung vom 30. Mai 1853 der qutachtlichens zeuer ⸗ Sonett, . e . i 1 ͤ 8.1 r Sig . ĩ — ene ö t 5 Den getreuen Ständen werden die Läerbandlungen wegen KHildung beiten 1 l ellen.
*
1 1 1 . . . über Gerleibung der dei den Tau stummen ÄUnstalten in Ärenl 1 * z x E . ; . ⸗ . z einen besonderen, dem Amt benrle Nebme, im nlieie Minden, zuzu⸗ wird der Land⸗ und Nanbor, so n ei der Wlinden⸗Wnstalt in genie legenden ememdebessrlg Cäeynbausen aus t . , zetreuen Stände ln n lLald ken k l legenden wememdedesrfg L dondausen aus a Nieichaamigen Gade 7 916 111 119d 11 1 11191 1 111 n. . na nn 1 1 . x a n * J 1 ̃ . . . * rl im Regierung! eynnk Minden und wenen Aufnahme der neuen Eiant . 1. . Gemeinde in den Stand der Stadte jur Gegutachiung und Grtlä er Grundsteuerdeckung n inn r w a mm ite a rung deorgelegt werden. Prod zial - Feuer Sox tät, 1 2 r am m 1 15enuden . = . 11 1831 Na 1 6m r z . [ den r vn 9 1 16 * 9 . r r * vet reff der 12u17enden . 1 1 il ber vandtagé. . Hebammen ⸗vehr vnaftitut a zu Götn . ö . 1nd / . 11911 . 2 F . 581 1 11n 21 12 3 F 21 1 2 : ꝛ mar ,, n. . 2. ; PH gemmissa t ius 8 nolnigen 18eun! 8en k1euen Stände Pro vinzial⸗Arbeita nnsalt 11 raun eiler e mn a,, 2m men ih über die Berwaltun 8 Uandarmenbausens 894 53 Unstalt zu Ullenberg. egeben Berlin, den 2. Nodem!“ nahen, namentlich ar l 1 , mne armen dauser vandarmenbauses zu Trier * . ᷣ * . Benningbaufen, der viobin; al ⸗ Kslege ⸗ Anstal . melecke, der Irren Seilanstalt ü ntta . ben Van? antenbauf r ? u m m n e. ) in ug l- Blinden- Unftalt en ; ah ini ; 2 — Yilenn Jg 1411 Wilhelm, — 1 reußen Regent ren Linn 3 n rodingini⸗ din en 11 1911en d ( 1 J 1 Irrer Un- Die J ner * z Pr im galt a Marsberg, der Bredinsial feuer- Sogetat, de vin Fal GSulsa. ; er des Provinz 111 ü odenlze 1 3marttin gen 16 R Toe ferner uber die Veränderungen in der uns „über die mm m,. — ummt. Uucrèn ven der Beydt Simon! do 80 Hhetwendung früherer Wewnilliquugen aug d. 1 TLispofinong- 2 verdleiben den geitenen Ständen in Kate w 19n⸗ Boltweg. Foad i. uber den Grundsteuer Deckung Fonda, über den Vroringial - LBege- Gegeben Herlin, den 2 November 1858
Han Fend? des Lerjegtbum s Lüestfalen, über den 3
den Benin. von Justand der Sparkassen, iber de sinan ellen Ber akhnisse Gemem den, über die Königliche Wilhelm *. 6 . 282 * 1 Uletemie u Mänster. aden die unter der Berwaltung des ltοdin gal- an P e Wilhelm, Prinz von Preunsen, Regent ö . Echul · er llegiumg stebenden boͤder en vebhranstalien, ie wie über die Schul- . ber- Faun der lammelte ka lehtet ⸗ und Schullehrerinnen⸗ Bildung danstalten, über das Glementar— Fürst zu Hobenzo 11 rn. en Flettwel! verlesen und dem Herrn vandtags vall don Ra Ech alwesen, üder die Schalledrer - Tbüiwen - nud Waisenanstalten, üer die Uuergsn ald. von ald don der vevdt 5 1Imon don Schleini „or auagebändigt worden war Fendstunmen ⸗Unstalten, über die erg ⸗ md Hüten Productionen un s. w. don Gwonin
38 * *
HF obeniellervi 1 n YrFoPF* . . — 7 .
X. *
Eaton en eid mann Hellweg rena ̃ . Deremder Die Tauer des Priodinnal Vant agen haben Lum auf 14 Tage be⸗ nig ꝛ tan Kür verbleiben den getreuen inden in Gnaden gewogen An . — en , mr mec, o, nin, ö . Gegeden Gerlin, den 2. No dember 1238 H na,, der ee Lrernäagial, Landtage zd Cbnigrric M dent der Kredinz- Schlesie ger, 2Wüilhelm, Prinz von Preußen, Regent. n am, n, m, . Hreußen dersammelten Ständ en — dieiniß. KGegenge Fürst zu vobenzellern Sigmaringen. Flotitwell. berieten on Kuerg wald. von der epd 31mone, von Schleinip. bon Henin. don Ballon den Geibmwann - tollweg An die um robin snal-Uand tage der gmärodinz Hentalen derfammelten Siände Man ster, den 1? Dejemder 185 Der Königlicihe Landtag stommissarius, Oder Präßdent von Westtalen nan arm mmm, br don Duücgberg 8m 8. Tezemder
nebst dem Allerböchst dellagenen vandtaaa . nt ede für die im 39 * 2 ; 91 . 811 — 1 x * 28 *
Jabrte 1856 zum dreizehnten vin na! Vandtage der sammelst ge⸗
wesenen Ciande 1gr eh t en uderge und die Wer⸗
111 1*
Im Namen Sr. Masestät des Wir Wilbelm, von Gettes Gnaden Regent, entbieten den getreuen Ständen der digsten Gruß Um dem von den getreuen Stä
ernannten notas mmissartus, der dies sädb 11 van! Ri nan 1er n 951 1Indenlen don 1 17 . [ . 83 ** ' ö 1 ö g = I . 1285 ⸗ ; 12 16. J 1 21 . ; w. ; ar n n re n 23 WKBedürsniß don Bestimmungen über nd
dle zum einderu⸗
iam n Lien!
51
tag für — 112 — . . 14 1m — . . 691 21 4 1 2 8 111 . 1 e un a mn w J * 2 ‚ P . ] Martgraftbum Oder vausiz in dem Ständed. bierselbs erößfn- tünster, den 16. Desemd 8. 95m Dem bi ju entiprechen, it unter Herücksichti zunge nachdem da an die ersammlung gerichtete Allerböchste Prerpe⸗ mam. M * . Ramen Sr Masestät des Könia— der nebst den Motiden anh gende Entwur! sitiens Delret dem 28. v. M das wie solgt lautet Tren, , mee, e, ,n, en n mem, . d ordnung ausgearbeitet, über welchen Wir di
Wir Wilhelm, don Gotteag Gnaden . n, der getreuen Stände vernebmen wollen.
Regent, Gegeben Berlin, den 6. Dezember 1858. endieten den zum Provintal-vand age einberufenen getreuen Stän a. mn, den d ii, er Wil delm, Erin nese 14 Rbeinprobmz Unseren gnädigssen Gruß und lassen ihnen lgende Propositionen zur Herathung und Erledigung zu geben⸗ Flottwell. don
1 Zu den der Previn angeborigen Sejirks, stemmissionen für die flassisijtrte Einkommensteuer baben die getreuen Stände neue Mitglieder und Stellvertreter in Gemäͤßbeit des §5. 24 des Gesehes vem 1. Mai 1851 zu wählen. Hinsichtlich Nichtamtliches.
Im Ramen Sm des stöni⸗ r Wilhelm,
ö. 1
1 .
Zahl der für die einzelnen Ke zirfsstommissionen zu wäblen⸗
den Mitglieder und Stellvertreter, so wie hinsichtlich der Preußen.
übrigen bei den Uablen zu betrachtenden Memente bewendet der Prinz - Rege
es lediglich bei den Vorschriften, nach welchen die früheren im Dom bei.
dies fälligen Wablen statßzgefunden haben, und es werden den — 135 —
getreuen Ständen die Nachwe sungen der einlommensteuer Regent nahmen l . 1du
pflichtigen Einwohner der einzelnen Gezirke durck den Land. Schaumburg, des Gencrat Majors don Zastrow und lags -⸗Kommissarius mitgetheilt werden. Offiziere in Gegenwart des Gouderneurs und des Kommanda Mit Rüdsicht auf die den getreuen Ständen durch die sowie die Vorträge der Geheimen Räthe Illaire und 6 ᷣ
d und 47 deg Geseßes vom 2. März 1850 in den Angelegen« Beisein Sr. Hebeit des Fürsten von Hobensoller
beiten der Rentenbant zugewiesene Mitwirkung und stontrole Gei der zu Solingen am ist nach den näheren Mitibeilungen, welche der Landtags Nachwahl wurden zu Abgeordneten Commissarius machen wird, die Wahl von Abgeordneten und dent von Hardeleben und der eden Siellvertretern dorzunebmen. amts von Rönne
zon den getreuen Ständen in ferner die Wahl des Aus— Oüslseldorf schusses, in Gemäßheit des 5. 5 Nr. 2 des Geseßes wegen
der Kriegeleistungen und deren Vergüntigung vom 11. Mair Wornheim, hier eingetroffe ĩ öl unter angemessener Wetheiligung der einzelnen Stande Landtags ist dere bier angekemmen. Mie feierliche Ers ju bewirken. bat nach stattgedab tem Gottes dienste beute Mittag stattae und
en Petreuen Ständen lassen Wir einen Geseßentwurf üben die (Dan 3iz
n Eintobner der einzelnen . , ( ius mugetbeilt werden ; . den rig unn wegen verborgener Mängel bei dem Verkauf Dann over, 11 ezembe Die Iwente Kammer dat drut⸗ den getreuen Ständen durch die M . ausch von Hausthieren im Benrle des ÄUppellationg. auf Adicke's Antrag die don der Regierung beantragte bobere
7
2.