rr , e
ö 5
2384 Berliner Bäörsc vom 14. Dezember 1858.
Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-(Cours.
kisenbahn - Atien.
I Br. GId EC Br 6d.
Br 614 Aachen-Hunseldors 1
V eeheacl- G. PIanadbriete. Ante rd am 29 bFI Kur 1431 Kur- und Neumark 3 do. III HEmwinaion 13 92; do dito 2501.4 112 do do. 4 ALaehen — Maastrichter Mm llamburꝶ 1 M. R 151 180 05pPOre siche 40 HPriorith s- 1 1 do. do dito Mn M2” 180 150 Pommersche 3 ; do II. Emission 5 1701 40 Londen . z 20 6 2 40 4 erg. Märk. .. A Faris ü Fr. I)! . 9 l' osensche , 6 do go. Lit. H Wien, deterr Wahr 1401 ; 971 40 J 0 Priorita t- dito im U FEI F It.I 2 1m 1 do. neu 4 Auge burg 150 FI. 7 M. 192 192 Schlesische J Leiprig in Caur im 11 1hI 31 99 Vem Staat garantirte —— n Thir 21 99 1Litt. H. — do. do Fris.a M eudd W it ß 28 56 21 Westpreuss. . 2 do (Dort - Soest) Heters burg 1M . R 3w. n 99 do 40 490 II Serie
Bremen 11 lh 6 8 T. 10 1079 Berl. Ankh. nr . n. Rentenkriese . Frioritau- 12
1E Rur- und Neumirk
Pon mersche
do. do II. Serie 192 101 49
5 5 dae lil S S8 16 8gar 31 do. Düseeld.- HII HrT ] *
J
1
490 1
II. Seri
9ppeln
t k erlin - 11amburer — 1048. do. o
EDM , GQ. do l'rioriuts- 46 1a do. do
Freinillige Anleihe 4 Staats Anleihen v 1öCn., 1852. Preussische 1851, 1855. 1 J Rhein- und WM stph.
80749 — 16 ö 51
. . rhengene
Prior Oblig 99 Sorsde Sa eh sis ehe * d 0 Lin ! 16* 46 .
dehle e ische
Pr. BR. Anth. Scheine gi 144 I.
von 1856 dt von 1853
1
1
492 ;
1 ! Berlin- H esd Magd 13 4 !
J
t 1
Sta ata Schuldescheine
r kRerlin- Stettiner 116 do
PFPramien- Anl d 18332 1M. 3 Prior. Oblig. a 2
Kur- u. Neum Schuldverschr 3! ric d rich- d or 2 135 do. do. II. Ser ; 42
OQder-Desschkbau-0bligatiogen 1 6 old. Rronen ͤ re- Sch =- Fred :
Berliner Stadt OQuligatiener 1 Andere Goldmüntren Brieg Neis r; 10
40 do 3 211MM.
Schuld versehr d Berl Kaufm. .
Cöoln- Mindener Prior Oblig 40 II Eu. 37 do
do
J
deb - lIlalberst
Frioritate- 4 9
Nieder 1
516 do Hrior
217
1691 490 d 9
19 49
49 49
do Conv. HPrioritita- 1 92 *
II. Serie 4 99 V Serie ; ILIweigh
ö do. (Stamm- Prior 5 1921 192 Gberehl itt Au- 13*
Lit. B 11 11 1int Lit 111
Larnowitrer
Frint Wil 10 95 971 0. Hrio
*
46. 4e II. H.m 1 1092 Rheinische
(ðt.— V. L Serie II Serie 5
III Sen 5
(Stamm
J Prior 1
orit ate - Oblig i
dean gar
4 4. Liu b 9 Rhri-Crt - Kr. G4 3
Frioritaut,- 1
C oöln-Crelelder 40 11 Frioritatu-= . ö 940 11 ß 1 hüringer Prier- Ob ig 1
Uagdeb. Witten d0 111
II. Sere ]
ll. Sene 4
6 Sdiargard- Posen
1
z 8. riaorn lain 1 ;
Huna lo 1 do. 4 9m 113
III. Senne 4. 1X Ser 4 *
409 . 49 (Sila mm
1V 40 ö do 40 4.
III. Em Wilh. (Ceel-0dug 19.
Prior 1 do. 5 riariin m 4 HF mino 1
1 B. C Mash. Witte nb. Fr. 43 * 40 HPrioritate 4 S851 SUM Hammer ö o II. Emission 8 G Nicderschles. Murk 4 2
on 91.
Mehtamilsche Votlrungen.
LE Br. GId. Ef Br Gd LI Er GI.
Ausland. Eisenb. lIuland. Fonds. nuslind. Fonds. Stamm- Actien. Rae Verein- Bk - Acꝓu 4 124 40 Ameterdam Rotterdam d 78 7 Danziger Privatbank S7 — Braunechweiger Bank. do Faln R iel-Ah'on) e n, mn . Privatbank 4 87 Bremer Baal ; 140 40 Loe bau- Littau e n, Mag burger 40 lu dv igedafen-Ben bach g 154 1875 Forener 410 Vai. Lud igahafen 493 Berl Hand - Geselleeh Ncuata di- Weissen burg 1 Dise. Commandit - Anih Necklesburger Freer land Gesellen Nord. (Friedr. Wilk. ] Sehle Bank Verein Gerster fran Staatabahr S 17, Fabrik M Ee bahabed Lat 8elo ; fe
Densaner Credit. 6 do Pan Geraer Bank. Gothaer Privalb.. 79 limb Si Leipriger Credit ak. VUeininger Crediib.. . Vorddeutecehe Bank X KBad do
n,, amn Lhuringer Bank . res- H'reuss. Eisen b.“ HPrioritat- Weimar Bank 88
Aéetien. Quittung skosen. DQesterreich Metall.. 1 G31
Nerd. Friedr Wim S Brel Sehr - Fr IIIE 5 94 40 Vational- Anleihe — 1831
Belg C 5 J de l Kat s RDeinieche II. Em do. Prim - Anleihe 112 1 Samb ei Mense ] do II Een k n Stiegl. 5. Anl S 165
OQester frau Stantebaba S 56 Rhein- Vahe ĩ ul 109, 1098
Ausl.
41 *
It
Ran r Roihneehild LL 5 Engl Anleihe 1
Schar - Ob. 9 Cert I. A 5
Coburger Ercdithank 73 40 do 1. B Darmetk gtr, Bann 22 ö — ö Foln Pfand khr 1n 8 H
4121
*
1 1 de Deesauer- Framien- Anl. 3
Pram - An!
Lu becker Start- An! Kurhera Pr Gk jorfh.
45 *
Oenterreieh, Credit ü 2 Span JX. in 271 d0 11 JX c eder–rr
Sehuid 3
m.
—
Neue Fosensche Pfandbkriefe 8s! 2 gem achen-Matirehter 27 Anhalter Liti. A
Magde burg - Wittenberge 41 12 41 gem Geaterreich Frunn Sta ala pro
1.
R.
1185 1 II6 es.
m
— — — ————— — —— ————— — Actien wurden heute fiaser, Frühjahr 31. Thir ber.
er ten, 1, herember, Ven Eidenkkahn“ Berlin- Anhalter mehrfach zu besacren olg den gestrigen Coursen ge- Kübel loco 117 Vnaer bei, berember 11
handelt, während ia den dbrigen Actien keige wesentlichen Verinde- Januar 1M 23 Har. bea. 1 Ha. Jg K.
4 — 67 4 fz 1 rung n ein getreiten ni d Fre uss ische Hands behba biet, auslindiache fest
Bank mn d Kredit
Effekten rum J heil etwas höher berahlt 21 ber. u Re, 11rI G.
Ir ker. Derem ber u
1
FHebraac-Uarr. 117 Ihlr. Er,
hir 2 14 141 6,
Derember
rie, e , e 0 , bie , 1Ihlir ber, 18 Br, 17 G., Junuar-Fekruar 18
vom 11 Derember. 181 t 171 . kruar- Mirr 181
W emen loee M= 77 Thuir Mäarrt- April 19 F Thbir ber u. Hr. 196 6., Leer- m leres, 75 Th
1* 16 1 Hir ker u. G.. j
Br, Arnl- M. 47 — n ben u. Be, gd G. Mat-
en u G. 18
Derember u. Derember ber., 1. E. aunr- Februar iß — I LThlr O5 1 Thlr. ber., u. Er. 20 6. KEeggen angenehmer bei Ceringem Umsat⸗
1 ; . J Freise fast ohne Acuderung
Jtendantut Koöniglicihen Gebeimen
Thor. ber.
April- M-
Mai- Juni 23 — ThIir ber. u. Br.
*
26
60 Rübsl onne Gesc na-
Spiritus wesentlieh höher
Schwieger.
i
Königlich Preußischer .
Sia La gers Mi def e- erg. n na. dade der Cetpigergae)
—
zeiger.
— — —
— — —
156 2933.
—
Te. K onigliche Vwoheit der Prinz ⸗ Ne ent haben im Namen Sr. Majestat des Königs, A ergnadigsi gerubt:
Dem Wirllichen Geheimen Legationgrath Grafen don Schliessfen im WMinisterium der aun drtigen Angelegenheiten das Freuj der stomthure den stoniglichen Haus, Brdens don bedensollern; so wie dem staufmann Peter Hasenclever auf weldenderg, Gemeinde vüttringdausen im streise Lennep, den Felden Adler-Orden dierter stlasse zu verleihen; .
Dem Gedeimen erpeditenden Secretar Faan ˖ Ministetium, Nan; Gen Geheimen exveditenden Sceretair im Finanz Ministerium Werner; so wie
Dem Gebeimen Registtater im Finanz- M nisterium, Riede! den Charaltet als stanzlei- Math zu ertbeilen.
De und stallulator im V 4adumig, den Charafter als Rechnungs-
— —
6esey, deirresffend die Einrigtung des Salz- derlausg in den bo denzellernschen Landen. Vem 13. Dezemder 1858.
Im Namen Sr. Majestaͤt des stönigs:
ir Wilbelm, don Gettes Gnaden,
Prinz don Preußen, dtegent.
reterdnen, mit Zuslimmung beider Häuser des Landtages der Mo— arch, was folgt:
l
en In den hobenzollernschen vanden darf Salz nur aus der 12 ene nn dei Stetten, oder aus den ingerhalb dieser Lande anderen Orten erriq teten Faktoreien, oder bei denjenigen Per⸗
* angelauft werden, welcht die Erlaubniß zum eleinhandel mit don der Regierung in Sigmaringen erhalten haben.
28 Einfubr fremden Sal es in die hohenzollernschen Lande m belcn; die Dutchfuhr darf nut auf Erlaubnißscheine der getung in Sigmaliugen erfolgen.
6 Der Preis betragt: :
l :
, in gansen Gebinden zwei Gulden dreizehn ein
cl Kreuzer sür Einhundert Pfund Reingewi!
ür Kochsalz: ö nan .
) bei der Salinen - Faltorei Stetten und bei der Faltorei . westlichen Theile des Oberamtes Haigerloch vir Gul— en vier und zwanzig Kreuzer für Einhundert Pfund oe , . in Gebiden den Einhundeit Pfund, und er Gulden zwargig streußer für Emdundert Pfund Angewicht in Gebinden von mindestens za cihundert
r fund;
bei den „brigen Faktorcien vier Gulten drei und dierzig
ein Drittel R ren r in gan en e. sür Emhundert Pfund Keingewicht Bei 4
. 8.4.
nue lie derlauf des Salzes daif der Preis den Getrag
ö nem Halben Kreujer für das Pfund Stem sal reuürern sür das Fand Koch sal nicht üderneigen.
Wer es unternimmt,
fremoes Sal in die hohenzollernschen
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember
1858.
—
——
ande einzuführen, oder obne Erlaubniß durch dieselben zu führen, hat, außer der Consiscation des Salzes, eine Strafe derwirkt welche für jedes Pfund Sal Einen G ulzen wenn mr , . die Strafe überhaupt binter fun fzehn Gulden zurüchbler Falle mindestens diese Summe beträgt. ö
Wird bewiesen, daß das ohne Erlaubniß transportirte fremde Salz lediglich zur Durchfuhr besfimm: gewesen sen, se frut nur eine Ordnungsstrafe von fünf bis fun fzig Gulden ein .
Wer obne die nach 8. 1 erforderliche Erlaubn 5 mit handelt, hat eine gleiche Vrdnungsstrafe derwirkt Jö;
Im Unvermögensfalle trut verdältaitzmaß ge Ge fängniß strafe an die Stelle der vorstehend angeordneten Gelobußen 6
§. 65
Der Zeitpunkt, von welchem ad dieses Geseß in Kraft lommt wird durch Konigliche Veroronung benimmt. Bon diesem Jet. vuntle ab sind allQe zur Jeit in den bo hen zo lle rnshen anden Din- nich ilich des Saljankaufs und der Versorgung mit al bessedenden Votschriften mit der aus dem §. 7 sich ergebenden Maß g ade aas⸗ gehoben.
. Der Finanz. Minister, welcher mit Ausfabrung des gegen- wärtigen Gesepes und mit Anerdnung der er fort erii chen Emi i tungen und K ontrolmaßtegeln beauftragt wird, ist aach erm acht gt hinsichtlich des Verkaufs don Salz jur Viech fütterung und . 36. werblichen Zwecken unter Anwendung der dieseib eld in den dteußi⸗ schen Haupilanden bestehenden Grundsäße nach Gedürf 5 das Er⸗ sorderliche anzuordnen, ingleichen in em zelnen ausgefdleßenen Vandestheilen die bis herigen Salzverkaufs Eintichtungen ausnadms— weise (95 6) desteben zu lassen. Urkundlich unter Unserer Höch steigendändigen Unterschtift und beigedtucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Herlin, den 13 Dezember 1858
857
1. 8. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. Fürst zu Hobenzollern- Sigmaringen. Flott well. don ü uers wald. don der Heydt. Simons. don S ein imp.
don Gonin don Patow. Gr. don Pückler
don Hethmann Hollweg
2 J —
Verordnung, betreffend die Einrichtung de s Sal
verkauf in den hobhenzollernsf chen Landen Vom 15. Dezember 1858.
Im Namen St. Majestät des stoͤnigs
Wirt AWWilbelm, don Gottes Gnaden Prinz don Preußen, Regent,
verordnen, auf Grund des F. 6 des Geseßes vom heutigen Tage, betreffend die Eintichtung des Salzverkaäass in den doden zollen schen Landen, was folgt:
ö Der Jeitpunkt, den welckem ab das dorgenannte Gesetz in
Kraft treten soll, wird auf den)!) Januar 1859 festgesept.
§ 2
Der Finanz ⸗ Minister ist mit der Ausführung dieser Verord-
nung deauftragt.