2386 2387
Urlundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unteischrift und Nu stiz ˖ M inisterinm. ; ö x 28 ͤ 2. J 9 deigedrucktem Königlichen Insieget * Der bigberige seréigriter Dietrich in Nocrenbera sa Nicht am tl i che 6. einstimmen = Se. Majestat der Kona und Se. Königliche Hoheit der Gegeden Gerti den 13. Dezember 1858. J. ab jum Fechtaanwalf fir den Gen gi nn Prin g Regent sollen leben, Hoch! . Januar J. ad zu echt 21 e ey rk dez . Die Uersammlunꝗ ließ bierauf ein dreimaliges Hoch erschallen
81
gerichts in Anclam. mit Anweisung seines Webnsshes in Pant Preußen,. lin, , DMember. Se. Königliche Zu Eeeretairen des Landtages — , , ; 3 u . z . nn andtages find erne 1. 8. WWilbelm, Prinz von Rreußen, Regent. und zugleich zum Notar im Degartement deg Aryellalleng/ . i der Krinz⸗ Regent nahmen im Vaufe des beutigen Vor— Landrath don Gustedt aus Rosenbers mant die Abgeordneten * ẽ den Vertrag des Wirklichen Geheimen Raths IJllaire Hargermeister Haase aus Grauden!“
zu Seim ernannt worden. 1 hie J . 22* ' ö 1 ) 22
Füärst zu Hebenzollerne Sigmaringen. Flottwell. von —è— „tze ßen Und m ng gen burauf, die militairischen Meldungen im Gärgermeinter ein nich aus Deutsch Crone
Auergawald,. von der Hevdt. Simon g. von Scleiniß elm des General- Majorg und stommandanten v. Akoengaleben. r: 4— des Landtages in erwahbn
2 ( 2 . — J . — ꝛ n er geordnete b 6 n 7 1 n h eim — ) 1 6 J n —ñ
1 I ; raf von dückler 1. J . 27 . * — 25 . ! 1 2 11 pan en ̃ de ssen Stell ertreter den Wonin don K ute w. G 1 gätulfiertfurm der 1 ichen naterri 4 telegrapbische Tepesche aus Et. Peters burg, vom Stadtratb Dodenhoff aus Dang. ' . 5 1 . 8 4 P 98 z 111 . ᷣ J 1 r * * berichtet Aber die Erkrankung Ihrer Maßestät der Die Dauer des vandtags ist Allerbschst auf Tage bestimmt.
don eldmann⸗ Hollweg : . rat! Lage,
M ediymin na 1ngete gen heiten. zettigen Lag. f r. — 2 lerbo
üfertin Mutter Folgendes: Ibrte Masestät erkran Ju Mittag war Galla Tafel — reellen! dem Ber
6all J erktantte am Bräsidenten, zu der sämmtlich —
se 1 uin um, 269 ber an m sieberhaf Hial ⸗ Der braltishe Ari. Wuntargt und Gedburtabelsn ö . ö ahn — ö — . j Heute, am Gipil-Gebothen, dzVBerner zu Perleberg 1 zum streig . Povsilug den sereiset hien Tage der 141 Dun das F§yieder noch fort, obgleich minder Der Herr v
Meinistertum für wandel, Gewerbe und offentlic¶chhe v, ee , e en, Auswurf erfolgt 6 isid ent gedachte reifen den Worten Sr. Majestatt Arbeiten vriegniß ernannt worden bull oaigs und zbrer 1 z der Könlain ' di 6 . her ar gö5nige berg, 12. Desember. r unt ze find, nen Hinge bung Verfügung dom 4. Dezember 1858. die Taprrungz 6 Königreichs Krcußen durch Gott n Schloß lirche lin, der zoffnung des Land ; un * * goal, . . * 1 . . ; halt en . 8 * RI J 1. ĩ ⸗ 1 9. a. 1 ( In der Korrespondenz und efüerderung der Fabyr o st⸗ Aœngekommen 6 Excellen; der Reneral vie ntenar u 60 1. lathe d 9. Kirc tem Milgl r der Stan en Friedrich Wisldelm unt Idre Kön ; . amm un . 10n vehnten erlich ein Friedrich Wilbelm knüpfe, und bracht
Sendungen nach Rorwegen betreftend. lommandirende General des 4. Armee ⸗ Cerva, von ScGad * 26 1 j. 2. Konig. E. gonialic 11 ; 4wun . 1 . ; an dt lag ftommifsarin r! 2. Se onigiiche Hoheit den Lr
—
8e
1 r*
Waadebura ö 4 ĩ Wa zdeburg. . ] . wee — s Y . 8 Rar M . * z ö . R * 23nial 53514 n Her 199 1.43 — . n ; z 1 11461 ö 1. . nien 1ann 1m Herrscherhaus alß, dem dite ir nmilu Mitteilung der stoöniglich daͤnischer . ber Kest- ehe Der General Major und Commandeur mine . ü wa , n,, n . ü * esaale niglichn Sor 1 n. Mecklenburg. Ma i.
zufolge, sell versuchaweise wäbrend der Wintermonate t t, don Ueblane 1111 : — . 8 ? 1 my 1 * an 17 . ᷣ 1 2 . 5 ⸗ 59 61 molle 9 1 6 a 1 . = 13 . 6042 . ꝛ 1 z * 1. direkte Secpost⸗ Verbindung jwischen Dänemark und Rermwegen und ne R 8 2 * ren m, Regent. , . 2. eine 5nmigal Lobe ber rin ĩ 1 5 nnen 1 rr 16 7 251 1 ö! aan 696 ? ̃ ; ne t — 1 ußen, . aben im landesherrliche Rückäuß
11
zwar n interbalten werden, daß seden Mittwock Mittag . ü n . 63 * 4 ͤ Ramen Majeßdt des Könige Sie, meine hochgeebrtten Berne Ange! . nnn, m Wetreff der Eisenbabn— Ang elegen beit verlesen, in welcher diese bei ibrer früberen
em Vest Tamrsschiff ven Kependagen oder Oelsingsr nag Abgen Se. Excellenz der LUirklid heim nem LCrobinal-- Landtage, dem 1uen deses Rontate Rr a ** 2 r 9 6e R a 7 a. 2 l ꝛ . . enn 1dr insligi 1 1 n die e * 1anrere berufen, und ; * 2 1 1461 ö ; Cbrtstiania, und jeden Sonnabend früd ein selcke von Ebristiania Eu seister in der Furmark Rrandenb n andi mmalt bin ich zum Va nd lia ga. Kommissarius wie der verchrie Ober dingung der Zoll ang und la steuerreform stehen blieb 1 1 — n 3 3 ö 21 . J . 2 ne ö. h 1111 6 n F s . — ; . — bagen o del 1 el nngör abgefert 91 weiden soll aa. : von se * nig 8a mar 7 nach dem Lan . es nö gare ich g Eeine en der 8 ) un ö oh Vaud und 1198 molũtoirt« 821 inim nn ent bier sod ann m n Ule die Damrtfscifffabrt im Winter der Natur der Kennern an und J. 2 9st n kandtage Marschall Ullerböchst ernannt diesen Beschluß, so wie den der Riltert 161 Com ; ; f ** ß n 12 ö —⸗ rem 11 = l ͤ en n . 1 ranadig ten un err n missarien abgeben und —
unsicher ist und daber zur Wesförderung der Kerre— ia. ö — 4b ꝛ ; es wir, iser Ullerguadig n nd a! en ah mam ar dee ꝛ— 6. ! . ( . * m 8. 51 . 1 1 1 f 5 * 211 1* * 1 1 — . x . . — 111 . 114111 . 1 eden und auß Non 26 an baut bie Landroufe in 9 . 9rch Diver in m u ing n ber M rung es den die ländische Antwort Scweden mum nußt werden müssen, so sell nac ine, . ern mn lere auleruntertdanign seigung de ent ⸗ A t stanig eich daänischen und der 2 Like dem iin. Regent e Und leben det zuien Jirer. E. Großbritannien und Irland. st eng in ane l igt, Gen n lerb ch stdesser egiment der Krone und dem Uand— Len Prinzen den W les ach Englan
ͤ Kerabredung zwislchen 7
h 211 ) r — 7 1 ne 1 7 ö 216 21 rer . . é n m, . 281 1112 1112 9811 1112 unan nerwegischen West Werwallnng die gedachte 1 on⸗ e nn. 2 1e n * ⸗ . ö een ⸗ r , 4 mn 2e, n l Berlin Dezember Seine Koe liche p * teüten um NRubdme und Heile gereichen lassen Jetun gasdampier Vivid? heute früb
während der M ere 579 1 bie ghirr getan mir der ; 2 ; 1911 e 161m t ien fü iember 16ar* 181 1 l — 12 . 18 ; . 10 = J ( 9 ; 7 ĩ 1 . 9 10n 69e en don Borngagbme ein; 2 er Prinz mird sich auf kurz
1 . 1
, d m, ,, .
ö ö! z 2 1 6* 1 1 2. 7 181 1 5 ö ö ö 52 2 * . ö 1 1 211 — 1 . [ 1 1112. — 111 — . F *
. ie vandreute destedenk J deleg erden , r ubt: Dem Commandeur der n Infanterie Venn Tran , denn nung maß ah en rrten Standen jur Hauptaufgabe begeben. Korrcsrondenz aus Rrenßen ze. vwach Norwegen et n Y ist dem reiderrn Runner r ar 4691 ntül, id den desonderen mleress⸗ . rglich zu n ien Einer der ältesten S ö . 11 8111 1121 9 nue! . 11 1 . 1 21 1 1 11d n mn men 1u1 e . 411 1e eamten de r dem vpreußischen resp deutschen Rorto an fremdem . a — 7 * ö * n . z der en di . : 5 r m. * N on, . 1 R 9 2 . 9 . * ö 1 ö Kun 11 en 1 6 111 12 11161 1 ö 2166 * * = w ? — 111 71 Diinunng 1 der Hro⸗ ö ür geant⸗at Arm . im 6 — ro — y 59 1 1 9 * 11 ? ; ; —ñ ; ꝛ ł dannl-⸗Bülisfa! un 4 24119 an an z 11 ki n . ; 4 5 gf. pro e we ö 190n enern immand eur ⸗ Kreuze zwrener Flase dee 1 Dein tent. m i ,, 6 a. nun ond S dbaufechau knommn an ** ö — * . 811 11 1 11 11 1 * 1 8 inden der Uenderg und Schweß, der Taubstummenichulen zu Ungerburg und Marten Die Red ö ara J 1 * . 1 . = 2 — E bon ö datg, Und ich bosse auch, ungesdumt die revidirten geegtementè der städti⸗. 1 ** 4 0 . den und ländlichen Feuer Sostctdten für die Negierungebenrte Rönias,. 235 Kublilum leinen erwähner . 8 — 9891 i an M 1 x amn, mt. rr — ker n 642 an Noerwegen jim Transit durd n KFatffinden In RFelge de —ͤ der und Gumk inen übergeben werden twartete, über die Aussichten 6 . 11 (. . 2 . s 1121 11 111 . 77 1 1 12 19m ant ie ; al ⸗ mant 6 ⸗ 4 1881 2 Vrorm legt ich soride uernt aroße vaten aun 5 den 9 aße sadbdren nnd bat 12 ent täuscht ae sehen sen fönnen Fabrrestagegentände nach anderen nvorwegiscken Orten ꝛ . w bn ar daa d r . * n Straßen ˖ B ) —ñ . * t , , 2 1* j . im len arde⸗Negim ꝛ uß, jut Anlegung den dere mr das Landarm nwesen für die mit hochberzsiger Liberaltät aus Aus veigb in der Näbe von Manchester 8 nach densenigen z lchen 114d u . attrtrn ] * = ; 1 * , e me. 61 ma — z r, * aiserg ven Oester ven di n verliehen ikten rrenbkdujer, für die Taubstummen, mogen zich überzeugen Gruben Unglück gemeldet In der Tolden t. nan 26 ö wm Xͤ R . Her , * ö r 118 ; ; * 1. ö 5 J * . venle⸗ 1 Ihre Unstrenqungen e che rüchte . ngen, ine miei ole ich meine 19m onnadend eine wie eg be ne d ur nur di chte von 25 b. M einem stubtsinbalte De, die schen in LBetpreußen geicheben, so ai r die Taub stummen schuldete Explosion, die 25 9 z omen le, erm, . 2 tumn wüldete Erplosson, di 5 Arbeiter erschlug ne bet medrie Fuürsorge eintreten iu lafen
v den 1 u 8. 1 8 * = . — J Judem ch die Ehre babe Ihnen, derebrter Herr Landtagg⸗Marschall Frankreich. Paris . UVezember
.
rr, ,.
w ,.
Amtablaft Rr ei 1 1 1824 an a 1e ; n der Tandarmenha 1 14 1 * 1 1 11 18 nT n 11 6 ö 7 .
19
*
K
ß wäbrend der e bia Mär Wersrde 2121.
rͤung erdalte ä . den l el Anlauf len 1m Vor . . erk 2 — ö 2 r . ᷣ * . = ; . '. * Aller * fen robBonß z —— . 1 welche . Fülm ! *
tafen lor 1 rtagegen Fahr 9fsie bungen obne 6 en icht e beschran 19 ; be 14 1m 11 en . me! 1 ö doc hen Urorostttonen 10 1 den 21 1 w 1 1m e 11 6 Immung des cha denersaß en für den NRdeder un
— . . den 13 Krodin unt - * ind ang ein jubündigen er iirre — s 1a*t c 6 1Fitain des . Sharlen 251 (Gear . 8 rnannt or ** 16 wr a
J 11 ö 11111 1 . * 1 1 ; n
. om m mn mn , D ung ange mmen werde . 2166424 1 P 2 ö. . 14 ein d Aller? ch . — ö h . . ͤ 9 . ; : — 6M 5 ue r hd ertdeilten Vo bi die sen ) 1359 r beit 1e Hestanfstalten baben ne ac 1 achten ü R ᷣ J . ten Vollmacht diesen Dbitang Ur erBpnnert Arbeiten so weit gediehen, daß si dem Marinemi isten 3er ht er⸗ — J 21 ( 2. (. er ert vandtag, Marsch all 11 ĩ 611 1 st 1 te hat. Ueber den Betrag der Summe den die 6 mmi
Serin den 1 1 eren 62 6 118 eli J. e en 1mmatritul it ten — tud! r heben 1 amen ,. Maßsesät des Königs den mniglichen beantragt, verlautet jedoch noch nichts n een nrnngen⸗ Negenten auf die 424 . r 2 i . 8 ĩ urn deilte Fand aas bi. e e Al schi 4, n. rr, . 1 Hei der öffentlichen Üudienz, welche dem neuen spanif mr Ven d bie Michaelis zeaenwartigen Land 6 ; r 1 — 8 1 it den Gesandten zur Ueberreichung seiner zeglaubigungaschreiben ber 2 ni 1 zdren Landen err Landtag sto liar wtelden yEogcanangen ... —⸗ an ? nan ; * 1 2 gt worden war ribeilte Herr won ; alse me,, x * — * ju empfangen die ECbre gehabt, werden don mir den ber— sichernmn srich a m n. on dem Kai er die ran,. 3 s sind demngch geb ̃ — 2 Ständen mügetbeilt, und don denselben mit gewobnter Bflicht⸗ . er. liger umd ber licher Freundschaft, welche seine Unsfertigung bersicht des derigen nere , rer Dingebung bearbenei werden. Wenn das schwere Ver bängniß, 1dene Hertscherin für den aiser, so wie dersenigen, welche 1 9 1 . 1 1 1 * . D un * — i zekommen kr. . gang nach Gottes unerforschlichem Rabschlusse, Unserm Ullaeliebten nische Ration bege Ler Kaiser entgegnete und Herrn die Erfüllung seiner Regentenpslicht zur em er den Gesandten ersuchte, dönig:
— 7 . * 5. 1 Sammlung, welches beute aue e Mesammtsahbled amatrifulirten tudirende — Je unm Rn. 1 . Rü üunm 14 1 21 ö ; 21 7 alich gemacht wird, das gane vand mit Trautr erfüllt, so bleib Zusicherung zu ertbeilen, „daf 267
vom 6. Revember 1868, k ab * . . r . siekalischen Vorrechte fi ö zaluliat 1dbul nläander ö n unerscht tiert bei der Hesfnung und dem fetten Vertrauen, Woblergehen und den Ruhm des ber Cbausse 6 wan beotegische Hatultat jabit, Mgelande sieemẽ erbabene wear Gruderband St. Königlichen Hohen des Prinen hbesten Wünsche hege, und daß er 2 nta, r el Gick⸗ des Landes im Geiste und Sinne des Könialichen neten Männ 1. eie die zn . . —ͤ (aAnländer B leg wlen, mit starker fesler Haud das Schiff des Staat durch die nls ? 1 . m . 1 r 41. . latholisch i beo logische Faluliat zählt n der Zeit bindurchfubren werde Table, zur Erdöhung der zwischen . elanntmacdung der unterm 8. Rodember 1858 1 ] [ns Indem die Vorlagen far den gegenlbogrtigen Landtag fich ausschhct Freundschaft beitragen werden.“ erselgten Aderböcsten Genchmigung don Adbänderun.— berndale die brodingellen Jutercssen bencben, dender ck die Cland. Der Pohätenr veroffentlicht beute den Her gen des Statut! der Allgemeinen Eisenbabn Versiche— urisn Ja kultat . Nualsuder lune e me, in det vage, auf diese wichtigen pratiischen Fragen sür« und Handels, Ministers Rouber über den Gang rung s ⸗ Gesenschaft in Gerlin. zom 2727. Nevember —— 1 ui * rtsamlel richten und der Fordernng der Landes Koblfabrt 1 ah rend des Jahres 1857. Dieser Bericht besteb 1858, unter zulsnder m lönnen. eigenen heimatblichen Heerde Ihre gane Tbatigkeit widmen v ta- Tabellen Im. Laufe des Jahres 1857 wurden in Fra Hestätigunga lunde des Nachtrages zu dem ie medizinische zalultät äblt. Auslande das Inn 25 Sparfassen gegründet. In Frankreich war am 13 De atut der riin⸗Anbaltischen Eisenbabn-Gesellschast, . actungen. Me der Provinzial Hitfelasse, die prerin ellen ÄrmenEin, 1857 im Ganzen zu 411 Sparkassen Erlaubniß ertbeilt wo rung ven lan irt jenl'zMörkttung der unserer Hrerm] fo böch't notbigen Cbausec. die Jabl der wirtlich schon eröffneten stassen betrug je
ndun J J 11 1 ; 26. ö ind 2 . 2 . . ; w runter ie pbilosophisch alu nn .... Naglande nuwich , n. die einer sorgfaltigen Liflege ier wei ö Das Kapunal derselben betrug, nach Abzug der alibersaufs . =. derden b Jen Unterstũßung unausgeseßt bedürfen e inde Verwaltungs kosten am 31 Dezember 1857 lud erlen — 6un rin, durch allseltige Erwägung der, die genannt B ä41i6z 8652 Fr. 565 C6 lim abre 1838 nur 7 6 3M a 13. Dezem⸗ leihe Sum Lin aß nr. Fragen, denselben die Witkangen und den geit ßen 3 are. ne 8 lim Jabre ö ner ö, , alultt den ⸗ ; . 9 36 ne Germedrung also fast 59 Prozer 2 Studirenden der pbileosephischen . rer . oᷣnnen affen, welchen sie zjum Segen der Provinz unzweifelbaft 7 ; 6 8 Freren Sal 984 an w 4 ka Realements? . ; sich länder, nach 5. 3 der * Wenn d e, . ben, Und sech ag. wech ta 1 er ehr bauerndsie Hand, welches Preußens Volker ja 18 * B ꝛ ; lant hirtbschaftlicken Lehr Anstalt u Voppelsdertl s. . Un d er Tren * 2 im Laufe der Jabrhunderié gelngrfte lebendige u 98 Krezent. e nen . ** gedorter derfttät al sam Hören der Vorlesungen derechtigte nen . Diebe und de lagen, der erste Alt auch nur ein Gusdrud dital Diensideten an. erehrung für den König und Regenten sein. Der Maire, so wie alle Mitglieder der Gemeinde⸗Verwaltung
en Sie ung d aber, meine Herren, zuerst auch beutè In den Ruf den Havre daben ibre Entlassung in die Hände des Munszipal—
M8 d? Bücher ausgestellt, die Vermehrung ͤ Vergleiche mit dem vorbergebenden Jahre 38.975 oder