2398 Anhalt-bDernuer La debauk
cue Wem arieeh⸗ Hel Bur
1 8540 8. rden r ace 1 6 6 . r- . . Schluss Course DYprom ute r reichliche Nauonn! ; renn 1
Loose 185 a Nat ma Anleihe s]! Br Meral 2 L. R Sn prom er ligne 71 n 3415 Eroz Spanier M! zpren Spanier 125. — . 1121 1 Derem der, 1 Uhr 27 Minulen Næchim u 1e uten n . 3 Sic glit⸗ de 1855 un . re, * 1 COesterreichmehe Banknote 102 G. Frei- 1lioliandir ke Integrale
m Br 40. drttier Emianion 951 Br. Over G elt elde mark r Rr. do. Litt B ns Rr: 40 . — ubrigens unver- ndert pleaiseche Pri- . Obliganonen Lin. D 6 Er. * nell, OGbtaber is Kare-Gderberger Siamm Acter 18 Br Koe ( 1 —
; R Nc Brieger Sia em- Acten Rur ber 611
bergen Proritiu GO lig au onen „r Tralle⸗ & Trulr 6 Peel 1
̃ oe. — 84 Roggen ; 91 pro Ronen e r 6 . 28 8 Weitere
lImparts iheurer,
na n, , Den m,. N aed mage I Un sMelh⸗
d Der Diecanto der hienigen ank iu um d pCi. herabgeneiat
Nordbahn ) 06 2— Brauneche eiger Bau
Aenen * 4 * ne 8 pro pro VWetalligur⸗ pte Rae Sueg-
184. höber,
nam
Weinen 2 Dheremkber u; nominell. Rü- Mal 3, 60bigkher 5 .. er, Nachmittag
Roggen 3 k! April 77
unverandert
woe, wol, Tel
Li
1 nam ; Spanier I! Wer kane Sarner 113 ; D 1945 Yacht 1 18 Bom bav vom . * M Wwearen. Geld und Frachten — ; London tand 8 Sh. d und 8h 14 ür ef Balumore- 1 mit 119. 121 Dellar (a Ne G Vn m *. 4. einge iro ssen ae lu ktuirend, Londen 11m un PFreis für Baummn 1e — demarh' ! In allen ehhst be Freisen 1.18 J. Deremmer. ann olle „nn, Raellen Lm ges en he! ö Vacha ge 8 Un Welt. Lel Har Friedrich- Wilhelm . * 7 ; , m, Daeconio ne Borse war g82nn geνασ ha stol ( * er co Gi 2. ö R en loce * h auf 731 nd Vehlen belebt un renmlieh malt rur Malm CE . 299 181 51 27 ö 11 141 w 5. Londa 16
verkault von
Spiritus pro Eimer 1u Werne 8g Gers * 326
Die Börse war 10 ; n un
; * hw ache mn Geechnast . 8111111. ,. Staats- An gers Weiner 3h 1. * * 7 jun! Juli 51 . m bis 18 Mal Jun 1, Ju ä. , r . An, Dei Frühjahr 1d d.. 1 u — ; or * Ein nir ü Nachmittag“ . * Stimtniu ng
1999 *
melden dan
8
lerer waren
da sel but Der Cours nut hae Damp ißt Frühjahr i anten und Berichten April - Mi Jenzselben war dir 101 Mehl e n egen.
141 *
re unverandert
(Lei De
heren 2
ure nan
mber M. 42.
4 m Gerne Getreidegattungen
. ö ver ; 1 erm 1 n nm,. Günstig“
(Welt. Te
ge tern na ner nm de
Mita En * 17 8 1 *.. 1 1 rum Sdhaner 35
i — pro
dite klin de Nalona! Anleihe M Oesterreich. Eisen bah cuen . Me cklen Magdeburger 11 6
. 1 1 rYLut ore Derember, rEer 1 Getreide markh' Weinen — j 122 FPsu ur Detrem unverndert, ab Dinemark 12. * a ö . — Mol 28, — ͤ Link MM Cir loc 14. rer. a. I.. Au! höhere 16 r Nollrun *
1
—ᷣ 1 1 auswärts Pte 8
emen eher rig
Uhr
bern hlt 99. waren
⸗ and al . 1 e n bahnen 51 8 j Münngn 12 Uhr und von Uungn !
ing eiro
xehluss -
ver ( 12 arten gie h
z ( pravVeiilio* 11
1 2* cn
. Rente w . pre
1 1
Uhr 25) Vin
ene ver Spanier — 83
1 Sia a Fe n Aenen J
Reni 8. 1 Fre Silberunlerh
urs e pro pri Spanier 8
N2cChmikag gevucsgen, *
15 Derember,
re di- Acticnh no
na t 6 Conroe Neueste pteun nine ke Anleihe ; 1 Wilhelms - Nord bahn .
Hamburger Wehre! 1 Wiener Wer hae! nan ron
Baden
re ne e n
l am Friedrich Lud eehaer
Wechre! wm Pariser Wechee! **
— 9
KR aasenec heine 16011
Ppenbach 1331. Berliner
heel 117
Londe er W 461 11 z ö .
Darmenn dier Bank- Actwen 23 Meininger a. Actzen. 1
ꝛ ; 1Iurei. Spanier 36) Rurlces i e oon .
,, bo 1 M. diquc 23 1er
1 one 1 rel er lligue⸗ 2 rom Me 3 J — Var . ce . r 1 ( rennen
J. oe 118 Ge sterreiehtechens Nauen! 81. . * Milde n
. . nan! A enen 2 6. Gdestierrem« luis c hie l 2 é z ; ; ö.
franz οsiςι b 2 an, Nainr - Lud v ige hal en Lin A.- Ww. 24 m. 1 in 2 1 . — . 3 59 1. P . 8. 25 2. * . *
ene n
46 1 1.
Course behaupten X 1e
lique⸗
oni glich Schauspiel!«.
Im Lrerndausre (232 ne Ker⸗ tent stemmnchen r alet dem FsKönialiden HaLeimerter Ktemr Deriei. An ans
Dezemdet. zleckg Ar
Fechtag stellung
2 1 — Siant⸗ onisten Khein ö
berember, Mitia g 2 Uhr 15
1 1 3 Losge 191 4 vror Metallquen * 7 ö Bank- Acuen M* Nordbahn 132 ö r Anleben 83 70 ö Eisenbahn- Ace 11 . auen n 4 — J M m 16 . Far- m 41 14 n 257 40 Lendor 16115 1 am burg 1 = ö * — a r
dier
.
K n aal ö Anzeige dem
41418 An 1461 10 1c — 3 1 en Tachregister ju den m = Belannimachungen berauâgegeden werden
se si ge nell nebmen für Berlin die Erpeditien des Staal⸗ dung ent gegen
Jm Ecauhd wirke uri? iet e . Eadell
raßerae S Geibel.
dergl Adel
duchenet der al
elfen Schendel!
deral UAndeln — vofalsorstdeam e angen . T rorleigen, bei freret Ker
donl . Bedingungen bn
Ber mann S Gculendurg! nkurßmass R ** 3274 * 11 e . ᷣ , *
8. * 1 61 . E. 16 ?; *. ; 2 n ö j n 8. fe . = ( 1m Corte 12 z a nit — ; * r 241 1a ; greeri 1er ch 281 lun ; ü * ur Kenkurg Masse des Weder lewe
4 er ** J
gedoriat ꝙ rund nud anne. — u ö .
6e * der nebst Doretdelent hein u ;
. . ö ö 57 * ingungen n der * t
Tare Jfoll
welche die
Ger!
am * unter den
Bermittaag 12 Uhr . .
stele aht werden d 1 Sichdich am. den 11 De ö ngen Glaudiget. e wegen eine au, boljer, al Der Odersorner
6
.
ee. nder dme gn. ware Kalit
1 *
* ü rt 2 .
. 4 ea 16
Re fernen
S cenbolz 1IInenderg rer Referne
E eit vol
des gl
ichen
A del
122
31* 8elannt machung. 2 ; 1 9 fannt
Die JZablang der am 2. 1. Im en den den Briorit a ⸗ unter unserer Gerwaltung — den Giendsa und jwat: 1 1 a) den den Vrioritita-Otligatzan . 2. ll Serie der Berg isch⸗Markischen 6 bahn.
1 1
1 ** büugane a mn . dec⸗
132725 Geltanni machung Der uctiond - gemm ssat Reder bier elk si nt um definttiden Gerwalter der Eretucur Gert;
b) don den Krioritgte . Serie der Dormund⸗Sorster Ran,
e ven den i m . w,
II. Serie der Urin Ghilbesin-Kabn, d von den BGrioritta detien rei L u. II Eerte d cäaabn ird dom genannten Tage al in er Seobn, in CGlderfeld durch die Herren don Hebdi, sKstersten u. E 6Sbne in TCasseldorf durch die Herren Baum Koedd ing dau u. Gy.. außerdem durch unsere Haupilass
CGinlteserung der Coupend staitfinden
HGerden mebrere Ind ⸗ Coupeong zugleich zur
Finlösung bFräͤsentir. meößsen folche Nummern un eren geordnet mit ei
Urior! zammer d
*
en sen Zabiung.
1269 Jinsen
(. 57 ber
r,. tien Vrior itatso obiidascër l
der er rien end
*
erer Gaupt = aaf hier se lbst
R erde 223 * 2
Liom Fauigtrigier m n- 18 werd niere ar 2Ztationse- Ra ssen
ellen
Gez. dem Eigen
mt = . 3 ordneten . ben betragen summirten und von thümer unterschriebenen u
adergeden werden hlieicheinig oll die Ausgade der neuen ; Terie der Ine Ceupeng der Aachen Fi eie ese, Br oritats Obligationen 1I. Cmission ersolgen, und werden zu die sem Inde die detreffenden Talons der 1. Serie det Jablstellen entgegen genommen
rieichnissen
* L en
n ob agedachten werden
Die Indader dieler Taleng wollen dieselden kei einer der genannten Stellen mit einem zwei⸗ fach aufm ellenden. num erisch cordneten,
aufsummirten nd unterschriebenen üer. leichnisse, wesu die Fermulare edendaselbst un.
Obligatienen IJ. u. Il
Udigafonen der Uuässelders ˖ Clder e ider bei
Lin durch die Herten Hv h Ferschew der dier selbst zYgen
nach nem er
* 2399 entgelch en daben sind emrrichen und erdalten eln Fremrlar mit Fmpfangkhescheintgung sosor rack. Gegen Jurncstelung dieses Tupkar Uereichnises werden sodanng die nenen Fine⸗ G ouponse
unlierer un
Haupt Ktasse und den Stations- stassen bald darauf und dei den übrigen Jabl ne 1 dom 1 d J. J. Bermit tage don 9 aud gegeben werden Gin Zchriftwechsel, mithin lebersendung mr. Von nem Falle statt. Wachen, den 135. Dezember 1858 6 liche Virertion TDuasseldors Run
ul t vebrugar
eine findet in kei⸗
rorter Rdisen
nim ach un
Stettiner Eisenhahn.
115 rer .
in Berlin den n! Nhein Nahe
— * —
11 06* - 2 pe
8 — ' —
x
rburn ih Sienbabn. Die am 2. Januar 1827 dere l Nr. Serie 1II. Mr. Serie 1V. Mr der AS prosentigen Brior wie die derloost ständ igen Cour büringischen dem gedachten durch un mittags stunden) durch die GilM
dig 1? Uor in gen Gmpfang a gedäude,
gegen CGinlofung
II. Serie mit 1 Thblr
12.
durch die G elvcke
für
Eisenhahn.
Herren
des
Finn schemeg Nr
die Voll ⸗A Actie und
1 111
* ber
erster
Obligation.
we den Ce 1
numme er gewmär
; 1 Unter schrift der
gefügt
nnen wir uch . m mam
Januar k.
B r e e st
Berlin,
unserem
Amin 9 der 1
dort!“
19 der
unsere
Ser
von muß rzeichniß,
blung
nien
die Rea⸗ nich
einge⸗ M12 und
mit
und