13 Stargard Posener Eisenbahn. Die JZablung der am J. Januat 18363 falligen
i ber Eiamm. Aetien Der Stargard · o sener sendabn ird erselgen mit Uutnabme der
Genn · und Feiertage
auf 8 20 der Statuten unserer Gellschaft sor- a4 dern wir den gegenwärtigen Indabder dirser Rr J. G63. 895 28]. 303. 46. 482. GS
Nariert bierdurd auf, dieselben an ung einga 1 preeeat.
2422
werangen ae Grwapfang der felaraden Sere die nachstedenden Rammern unserer 1 gab der Jiang Ceupond und Divwadend en scheint nad vp rosen VUrtorii‚ta - Ozligationen Lr. A em entdamer abb anden gekonnnen und . Im Nominaldetrage ven 610) Tofr.
gäaf den Antrag den entern uad mit Geng deutt gelogen werden. iiur. A. M Stud 2 AM ID
elbet, d- Nachbarschaft der billigen Warseretraaes, der (der dm! die grasen, dad, aaherra Markte, Berija, Leiprig cte. „ind domohl far den B des KoRkemafrerial« kl'. fur dea Akan der Fekrred- e gam do ge = kee e- — — da- , o ere Keadel-ilite in Aussicht gertelst erden Rann. Re warden ieh unter Anderen folgende haehot Cunsuge Re- ultate, . den „iddeutechen Anlagen, ergeben a) an Tac Errpñn / den Hie om C, Men (rr roller Ham rolle et Yeti (IEC. C TLI-. — . .. Mi. 09000 3) a der,! auf Hertendun der Hubritate na' den nad Gelkegene n Cane! HIM Herllin Mu ν G, M (r. G , WM w
1
In Gem hett deg durch die Allerbochste Karner Crdtre dom 3I agu! JG b ¶tνnę/ 52 Deichperbande ver lieb enen Privilegtumt (Gel Eammlg pre 1832 S. 557 fur Auagabe don Deich Cbligationen im Betrage von 100 Thölr. bat durch die dazu gewählte stommission des Deichamtes die Uueloosung der auf dag Jahr 1839 zu kändigenden und zu amortisfren—
! 1. 2 . 220 2 E * — ‚ ⸗ a) mn Grelau bei unserer Hauptfasse dom Refern eder feine Recht daran geltend ju aachen, Ar. X6I. G13. 6532. 737. 742 23. M7. go e) und frrwer an Hrrprnii n Lerpdedung pee, rern etc.- ca , den Deich Shltgarionen im Hetrage von 1115
w —— / —
3. Januar 1859 ab. in den Vormittag, stunden don g dia 1 Ubr,
b) in Berlin bei der Hauptkasse der Dialonto Geselschaft dona J die 135. Januar 18359, in den VBermittagästunden don 9 bis 12 Udr,
e) in Steitin bei dem Banldause S. Abel jun. ebenfalls dem 3. Fi 15. Januar 1859. Cermittaas don g bie 127 Udr.
Die Jad Coupon find mit einem dem Vraä⸗
sentanten rein Gesiper unter shriebenen, numme⸗ risch geordneten und den Gelbbetrag angebenden Gerjeiknisse zar Aealisrung zu bringen. Schrift. wechsel und Geldsendungen nach Außer balb sin. den nicht statt. . Greglau, den 10. Dezember 1& d Könlaliche Direction der Obersichlefischen Gisenbabn
arg ö hein⸗Nahe Eisenbahn.
Die Jinsen der delleingejablten Uetien der Rebein - abe CGisendabn.- Geschicaft pre 1. Juli bie alt. Deiember 1858 fönnen unter Berlegung der angagegebenen Juterund. Metien-Scheine mit 4 Tir pre Actie enmweder bier bei unserer Haupt-Tafse eder dei felgenden Ganfdäusern:
Ger Getdmann, Jed Gell u. e oSdne uad Gruneltfua ei Cempb. i
Frankfurt a. M. Geroder Schicler wu RBerfin und . STaaffdaufen ien Gaenfvereinn in Coin,
in dem Jenraum dem 2. Januar dis 1. Fe- drnar 1859 in Empfang genemmen werden
Rach Ablauf dicser Frist ndet die Jadlang.
der Zinsen nur bei unserer Haupt- stasse dierselbs⸗ att
u den Interim Actienscheinen wollen die Irdaber den edengedachten Zablstellen in Aum- mer ⸗erzetrchnik am Swcluße mu einer Uuntung göer den Empfang der Jinsen derseben, einreichen
Kereurmach, den 7. Sesember 1858
Cgonlaltche Direction der Rdein Rabe-Gisendabn
wn Wilhelms Bahn. Oie Einlèsung der am 1. Januar 1859 fällig werdenden Jin Ceapend der CGilbelmè - Qabn- Deligationen, so wie der zur Umor autgeleesten Vrioeritdtg - Cbligaftienen sindet dem gedachten Ta ich, mi Uugnabme der Senn ; ewöbnlichen Geschäftästund . un serer Baur Rafe bei dem Scliefschen Wankderein in Breslau bei der Ditcento-Gesells aft in Gerlin. an den beiden lepien Orten jedoch nur diz zum 31. Januar 1859 stan Die fälligen GCoupent sind dabei mi einem von dem Präsentanten derselben unterschriebenen Her qeichnin in welchem die CLeupens nach den Fmissionen, den Fälligkeing ⸗ Terminen und der Nammerfolge geordaet aufgeführt sein mänen, einzureichen. Schriftwechsel, mithin auch Geld- sendungen per Pest sinden nicht statt Ratidor den 17. Dejember 182 sroönialicht Tirectien der üßilbelmgs-Gabn
Cöln Mindener Eisenbahn.
2283]
Dee prey Brioriats-Obligation II. Guisfion unserer Gesellschat Rr. 214.32 zum Neminal⸗ werbe ven 100 Tbirn., ingleichen die ju nach- verrechneten 28 Stack Actien unserer Gesell- scha ft, ala Rr. 11il. ig dais iir 7zi0 ns. Mt.
807. Rs sn 10995. 11126. 11427 11,1, 111. 111MM. 11M. 11,0. 13.222. 19 Ur. 19 512 n., gi Mr. 31.716. 31.717. 340* 11 16 3567. gebörigen Jing ⸗Courond Rr. 2 big 19 und Dipidendenscheine Rr 1 big 5, fo wir die An
widrigenfall wir die Mertisistrung derselben dei y proeent. dem diesigen Königlichen Landgerichte beantragen later B. 32? Segd * 10 Tolr. und Jo bald bicse erlolat sein wird, dem Gigen,. Rr. wide. 12m. 1223. 15. 1E 1M. IS idamer eine andere Obliganen, so wie andere 1481 11MM 10669. 17734. 1M MIt. MA Jine Coupon, Daviden den schenne und Anweisnn .˖ 2187. 2365 2 49 pFroceal. zen zum Cmpfang der folgenden Ceubeng Serie Rr Ws. Wi. sis. 2 F., dis. 31n ä4nuz. an Stelle der verleren gegangenen auf fertigen 3521. 1527. 3530. Bh. 4567 Mm dnn werden 3195 713 2 5 peweent.
Göln, den 17. Auan d 16 Die Indader dieser Obligationen werden hier-
Dit Qrection durch aufg eferdert leptere vom 1. Jun
1859 an wit eldem Tage deren Merjinfung . aufbort, ned st den Fit dabin nech micht derfalle- 13306 nen CGenpena, gcacna Gmpfangnaböme de NMom'- nalwertbee derDblidanoanen bei nnferet Baupt- se asse dier selbst ein gultesern
Der Wefrag der nach dem 1 Jul J. J. faunm rerdeaden CGeapena welche dier dei nicht mi eingeliefeitt werden, wird von dem stapttal m
Niederschlesische weigbahn. rug acktacht.
In Gemaßbeit unserer Gckanntmachung de wliogau, den 185 Deiemder 1853 30. RVodember e. nd Gebufg der Ameortisatien Dir Tirerfion
3285 Finladung rur Sakaeripton
Gerliner Actien - Gesellschaft
ur
Paumwoll-Lpinn⸗ und Weberei „vagan“
VIC erαeünleslIenm
mil einem Grundkapital von Thlr. 1am. . in J. AM Acuen Thlr. Mv)
Die atatistischen Ermittelungen der létrten Jahre ergeben nieht altein cinen fortwrbrenden Aulachwäang ia der Baumwoll- Induatrie, „dern de Leneisen zuch das lauge nieht be fried is Be dursaine zur Ert eug ung der Stoffe in ei enen Anstalten iim Lollvereidun - Gebiete Tro der atatigehabten Vertnchrung der Spinnereien n demeelben, welehe inkl admmtlie her bi Rente im Bau begrislenen eint Spindeln ahl von 2, 0I S8, 0G M reprIbentiren und cin Produkt vong ea 6M, mm (ir Ge Fete, rg n erden, verbleiki deen Auslande; name eilieh HKEaglaud, ae enn gleiehe Cuantum desrelben üdker die Lallvereine-Greni cintiufahren ulkltrig
An obiger Spinde! Aaral perütripiren dkerwiegend u8d fat aun ehlieroliek der Suden und Wernn de- . die nrdlichen Theile dagegen, obgleich) ihren der Haupt- Nenarm in Baumwall -Garnen und Geweben, reep. deren Veredelung 2ugehert, nur vehr gering, undd vehwa lan gui wurde das Bedurs ain Van allen dortigen lu duürtriellen un d keronders von 429 ro me ren Druchereien in Berlin gefühlt, diczem Lebeletande abtiuhelten und in den der Isaupfatadt Preuszens nhkher gelegenen Theilen der Uonarehle die Anlagen volcher Einklinrement:!“ 1éu er- moglichen und ku bewerkeielligen
Sad-Deutechland verdankt „einen grasen Aufrchw ung ia der Hiurawoll-Iadatrie, obgleich babe Frachten a οbhl zu dem Koh- Naterial van deu Retriehungplztuca, als auf dem Fabrnbnm nach den Veredelangeplatren ruhen, ant lediglieh den billigen Notaren Vierer rr len na derartigen Etablissements, eo wic den niedrigen Arbeitsloehwe
Dierne letrten weerntlichen Faktarea ru cinem vehwunghaften Hetrieke, ferner das dureh die Nahe de, Abeatter best zituirte ligndels- und Marktgehiet und die gdastigen Verkehramitiel durch nahegelegene Hafen (Steitin], welehe cinen billigeren Herug von Rohpro dukten ee m krea, kzben die Laterreichneten, uchen dem Wunsche, die laduastrie des Vadgerizade zͤu heben, 1u dem Eniechlasse gebracht, eine grösscre mechauischr Baumwoll- Spian- und Weberei in Nieder- Sehle rien agenn auf Actien zu grunden.
Den Laterteichaern iet es dazelbei gelungen, die Acquirirung einiger gani unmittelbar au der Stadt gelegencu Bentzungen von ca. 130 Margen audereicu mit daru geharigen raus werrrkriöfien des Flusse Eeber, welche aach ciner von anerkanui praktiseh erfahrenen Tech- nihkera vorgenommenen Untervuchuns, deren Resultate in der derm rem pe ie beiliegenden He- rechuung uliederge legt ind, tasgimmen bei mornmaclenmn Wanseret ande ( Kukikfus Was- er und 186 Fuss Gefalle Gt, Fferdekrasie ergeben, ru einem dehr billigen Freise ru niehern Dien Warnerkraste haben bei n lee rig et Wenn ere tande noch 23 Kubikluns, welehe kei i6z Furs Gefallen (abr uglich Gefäallrerlaet fur Erojchtirten Ranzl) i6é FferdeEkrzfie aus- machen Diesclben Küönnen, da deren Perechaung aul Mers dug der Wasserurenuge dutch dicse] ken Techniker und auf Nivellirung der Gefälle, beruht uud wadranud dea vorige u, Lugserzt nie drigen Wasserstandes imn der lierbstreit oftermals vorenom-rueu wurde, a. ein vieheres und die cina weilen ö
nie drigetes Manns auge unimen erden; nie reichen demnach hin, unc hal-
ta. M Spindelu und 1E UιιRaulñrche Wœeatuhle zu 1ireiben und bedursie er near der sung einer Pa ps nas in al. Rererve ia abnarmen Leiten für Lurrze Leit der Jabren ; * lasen eich jedoch mit der vorhandenen und genannten verwmalen Waserkrafi fat dre Vier. heile des Can. en Jahres 1M, Spiudeln und 1M Wekertuükl« treiben und nur v Ibrend ca 99 Tagen ia trechenen Jahreszeiten vare cine weitere Aurhulfe durch DamÉfkraff erforder- lich. Dice Erweiterung der Anstalt aus ihre voll Leistungesahigkeit dall jedech der apaileren Leit und der Bestreitaug aus eigenen Mitteln vorbe hallen bleiben.
Die Bad- Materialen aind imn Sagan leicht und killig herbeinuzehafsen, ebengo 1 1a einunge- und RHeleuchtangs- Material! vehr wolseil, de al und Rraunkohle hinreichend vor- Rẽanden und Steinkohlen 6 billig einstehen. Naseldst werden ferner bereit- Fabriken uud Manufakturen mit gatem Erfolge betrieken, di Arbeitelahne sud in der dichten, n weniß Redursuléee gewohnten Rerblkterung sebr billig (ja niedriger als in den Industric- is iri ki u Sad-Deuterhlindej, uud far eisen grossen heil des Arbeiter-Bedurfaisses iet ia den 11hlreic hen Webersamilien der umliegenden Orie cine achen iheilweise gedvbie Arbesterklasse vorhanden, welehe clue Beschrftigaeg uit eiaem ichereu uZd besseren Lone freudig ergreifeu wird, ru mal 4. fur di. Arbelier auch in Leiten der Arbejt«- Unflhigkei durch Hull und Uute tuin duge- Kare! gerergt = erden voll.
Di dntaltelbare Nike der Kiecubaa uach allen lauptgegeuden, die Lage der Stadi Sagan
alio au N
Nach den ots fi-tiechen Erhebungen werden in Herlin allcin ca. 3, Ü, Stueck Calles ete. bedrucht und ausserdem ein enarmes Guantum auderer Haumwollengewebe veredelt, so wie hauptalehlich besondere Gespinnate verbraucht, welch eratere his dahin zum grossten LTheil reep von Ml ddeutseien in und letitere on England und dem Auslande bergen werden miu ten.
Unter Berüekeiehtigung der Verbhältuairse aoll vorab die Spinnerei in ihrer ganzen Ausdeh— nung mit ene 1 welehe rur iheilweidgen Dechung de Fransen Garn - Kansuma in Beblenien und der benachbarten Limgegend, namentlieh Herlin, ersorderlieh vind, ia 1 ia tigkeit n und nachdem im Verhaltnisse zum Bedarf und Abaal! imn Geweben, die praje kürte
e ber aue inge richtet werden
Wenn nun, wie ben bemerkt, die Hrreugninae derselben mit u enorm hohen Frachten
un d 29. belastet ind, dam das pra je kiirt- Kiablissement in Dagan von vornherein mit einem
hrhekben Ersparrias voa ea. LIhlr i', 0 (at 4 pCt. vom Grund Kapital) im Vortheil ist und den d rorten IüdeienticMem penn um 1 eberesen im den letuten 106 Karen ern en, LD reien ran niet nnter, 15 CI. r, aßen ad jet e wnehl nicht dem geringaten Lweise! unterworfen, das Sagan, welches mit jenem Vortheil den sehr wencut- kiehen Vorrug der unmittelbaren lage inmitten der Conzumtians Gegend (ur Garne in Sehle—- rien mil einen ke deutenden Haumwollen-Webercien)] verbindet, die alllergünatigaéten Ausaichten fur Rapital- Aulage bietet.
Auer dieren erw ahnten Vorzügen, die dem proj e Rtirten Laternehmen gegen ander- gleich- artige bereits bentehende und aurerurdentlieh renürende Etabliaseimentsz beiwohnen, licgi in den daru erworbenen Grundstücken ein unaubleiblicher Vortheil
In d. derm, rammte Geile enden Her, leic AM Hereridn M it dured Vahr, mm ,, nac mee, men, dern, e w Fa nm ere ere men, lac len nel der If arertirast nem Vata reer r, man, e, , dach, goch en we era, em, Me, mne nenckine te n wollen je dach im Irn lici d! d K Vataliιßet und die Vot'menid. leit, dis dar projc Itirte L ute Auen Jiu die, Jade de F aterlandet Aut, au/ jeden peru liedανν Vat aem, dier Gi ciner ander err r,, e, er dn nner. ne, en trfelem , er zαν m, un, e Mllen ieie umi, eurem 96M e, (. er fan die rr, em,, liche, Ren tabelituut den IοM d IHAöetierli en den 1 dem Vel siti, dn.
lie Bereehnung de- Rapita be dars uss beruht auf den dieher angeuammenen Betragen für
Aequirirung der Warserkrafte, auf genauer Erhebung der Haukeeten und derjenigen der Maschi nen und zuf den Erfahrungen cines hintugrtageneu Lechuikers, neleher Ahnl ede grosse Hta blies mente ere ika eingeriebtei, gegenwartig eines best rentirenden in Sud-Heutschland leite
pönr free, nm, l, en zu, dale fem, dar e, mme ren, Hemi nm, em, eli n, em, t, , nem Here e Arten, Techn iler, , dan, Amr pr jn terte L utemneAwieM , erm ne,, md, vim, u,, fene ber ane, ,, dai, be, dernen Con allen Seiten aner Hann ite Halli Leit und Tue, Le, das r t LuleracAdu us Iufereie der deiii der euten Hirt As Le, 2 Ce ur, er reer, rn n. er, ar, mon, fear, am mne, m, Uörrmn m Cen om mem, e ,n nie d, den (etromeirem durftũer 3 EPC intim noch 2 pC( Y Sar IMM, mn (de m. lasse, (3. 147 der Yates.
Lie Laterteichneten durfen die volle Lebertecugung aussprteehen, wean nicht jede Voraus reirung 1ragen doll, dass nie ein Laternehwmen eine groenete Lukuntfi im lateressce der Actio—= aaire für „ieh ihn Anepruch nehmen Nonnte, als das dureh „o auüsserordentliehe Verhaltuigsc be- gane let hier verliegende HPreje't
Sie haben er gleiehreitig als cine flieht erachtet, ihre Erfarungen, d weit ue ihnen in dieser Hranehe rar Seite atehen, dem Late cachmen für die ersten Jahre ju widimen, und haben neh aun dieem Grunde die Stellung. l« Verwaltung gerache für die erzte Geschaftsperiode von ren Jahren vindieirt, um nach allen Seiten hin eo viel als irgend moöglieh für dic Entwiche- lang und Ausbildung des Etablissement Im laterense der Sache wirken iu KRünnen
161 ler Ha Gnmetita·ßä rann iSt fert Im aeHrM RMP H HGiI M 1 n ir emen, „eilen = He sitals dom nen, smegrincdernm ünher-= ne mn ee, m,, ae sd , omen, nmel ern eitigen Reich erm ngen Cfiür CIinm«„ he decat e He Helligaenuk IM., IIe ligen, S een das a rt eile, nale, mit lte Inter CLdrTYdeM L. r L HIT HMH HTM HH eili unk Hei den er-— a HCMeI J nt eTJMCICHMHMCIC M Q HHN, ü MM, hel den SHpäter nech HhekK ent n maehen eden StIeilen, Hei denen ae Gm — 1 l Ger SIntnt en - nt nr n eM LJ. hie n G. HT 8 g Q I.
Sollte jede eie eilen -= Han pie r lem, her eim mt en Ter = alm olle üineli g Ren eiehneil ein em, henne ieh eie Lane em- cICHneten dae Hecht dr, die Feiehniunk en dureh dirent'tlie hne Re enn mmm eä, e r=n, renn, or dem, a, ehr nnr, es rar == de nIGe- eM D erkIürem.
Mn r. n II Y. den 4. Heaenmaher In.
Ions Comit«“ zur Errichtung der 9gerliner Actien-Gesellschaft für gaumwoll-Spinn- und weberei „Sagan“. leonor keichenheim. Gerson Bleichröder.
in Firma N. Relehenheim TC Sohn n Firma S. Bleiehreder
in R er* l. o HMerlilim. henjamin Lliebermann, Meyer Magnus.
in Fra Liebermann C Co in Firma Jaesbh Abraham Meyer C Ce
in ner ln. u Heri irn exis Meyer, hr. Ilermann Sochᷓmayer.
jn Firma Meyer C Co Bana hHirektor
a Her lim. a Gini ners. Theodor Strahl
in Hageanm.
Thlr. stattgefunden KRachstebende Aummern der Deich Obligationen sind bei dieser Ausloosung gejogen worden. 1) Iittr. A. Ar. 110 u 125 2 M Zb. 2) Litir. B Rr. 9 1 1 Thor ) Litir. C. Rr. 1M. 183 185 2 25 Thlr. Indem ich zur B6ffentlichen Kenntniß bringe und gleie ig die gedachten Obligationen auf Hrund des 5§. 2. des Agerdschs vertiebenen Brivilegiume biermit fandige, fordere ich die erselben ar die aus geloosten Deich- Juli 1859 der stasse des UKittenderzer Deich verdandeg n reßsch nebst Coupons ju präsentiren, worauf deren Ein- sung erfolgen wird Ii ezug auf die Prä⸗ klusid . Kestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich Obligationen, deren Wwetrag in dem festgeseßten Termine nicht erboben wird, innerdalb der nächsten 19 Jabre auch in späte⸗ ren Terminen — konnen dann
Ostern J. J ist an
3307 1 — ‚. — Vakante Lehrerstelle. . biesiger Realschule wissenschafiliche Halfaledrerstelle bescpen Gebalt beträgt 190 Tb Ea wird die Facul⸗
8
. 11 1
bi gt,
*
12 8 richt in mittleren Klassen derlan n Meldungen mit vebengl man bal⸗ digst einreichen
Mälbeim 9
en! 1 dDel
Gwesell
*
ö
111
n nachtrag 111111
Regierung zu Tüßseldorf der Ulerböchsten Ge⸗ nedmigung aus formellen Gründen nicht unter⸗ breitet werden können
Gir laden demnach die Herren Uctionatre zu einer ander weingen außerordentlic¶hen General ersamml
.
auf Lien; ͤ
im Ga bot m Hof don Holland“ biersel?st mit dem ergebenen emerfen ein, das folgende Gegenstönde mwnr Tagesordnung dbestimmt find 1 Ubänderung der tt HI.. KVlll und LKH den Statut 2 Erböobung des Gr run, don Briornatt tamm⸗Actien, edentuell Er- mäachtigung der standes zur Uusfnabme don Anleiden Essen den Al Dezember 1858 Der Borftand