1858 / 300 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w „ää„// ///

22 r a r 1

2416 8 *

a dtelegrapdirang. ö Wel der Ubtelegrardirtung wird unter Berüctchtigang der Richtung.

8e n . ier, em ,, r, , , .. in we cher die Depeschen a dbessrdern sind, die Neiden dige deoda chte, in der Bessrderng alen an Decken ber; e n. welder e bei der Statien aufgelicfert werden oder lelegrapbisch ju der⸗ folge wie ach eust ed end bee net selden gelangen. Jedech daden Staat ⸗-Depeschen, und unter diesen wieder le Der schen der Eiaataoderbaurter, der Minierien und der Mesandt⸗ schaften den Vorrang LKicrauf felgen die Rrivat Depeschen, welche in der Regel nur dringenden Dien LTepeschen nachgesept werden § 272 gersadrea der vderdindertei A dtelegrabpbirung. wenn sich bei eder nach Ausgabe einer Depesche ergiebt, daß deren Uätelegrapditung nicht ebne erdedliciͥhen Ausentdalt möglich in so wird der üblender bierdon so wein als ibunlicͤh in Kenninin geeicht und im üaderlassen die Deesche unter Räacaabme der Gedaäbren jurnd zu neden §8 23 Z3uragitedung und unterdradung don Deresgden ĩ Bor begonnener Ut tesegterbirung fann jede Der esche juräckaeferdert werden, wenn die röcferdernde ersen sih ale der bender oder dessen Cieanstragter legitfrartti und die err alge Gm fan zedesheagung der Srarlen zur di Cie Gebodren werden in fosch́tätn Falle nack Wer den 6 Sgr eder den 18 Te Gierr eder ven 21 Ir. füGdd oder don 45 Cent nieder!

kit nebenstebend

Cie neben stedend

erstattet

assee Iritt iner efendere anch dann ein renn der Ablendet aun der Depesche eine destimmte Jeit, bia ja wel der dieselde adsutelezt sei, angegeden dal unt ( Mdtelegtapdirung einer auf geballten und unt laßt werden daß inses ern bierzu

Gei dem arne: Ubsender oder deen Wegn

är die Uasdaltun, aindlider Derescden wir e besend gablten Gedübren bieden dagegen derfallen

Daß nerlang

.

1

6 * * *.

Die erlegten Gedadren werden nicht ernaltet

4 Gerfadren bei der

nebenslebend daß bie Weiter ung durch Gnasletten ar ö. ofen 1st 68 18 dugwechleelung den pese wrischen Stationen des Staats Uenbabn-Telegrapben nit ibunlichger Seschleu- urch c rifiliche Gäasertungen in dienstmäßig derstegelten Cou— bert gegen Empfangabescheinigung mit Jeuangade. r ; e di enn. In gleiiher Weise erfelgen gegenseitige Mätbeilungen über etage 2 2m twin iclung zar. . r 2 1a . Unbekedldarteit don Ocheschen n * vrehdri ure —— 2 : 2 grapben üdergeben erer der Lüciterdesorderung in der lepterwadnten zugesüdrt. 8 25 Gestellang durd Telegts

vtt den . . ap

Ci nebensteben?d

nigung eingetro

. 124 Aadwesenbeit sein n meter eder der diesem in Ar olgende Ali Geamte alB derechigt an geseben werden. KUrivat-Depeschen önnen, wenn der Ädreslat ven den Beten nicht za Dause augetresfen wird, enfreder an em era chfturd Ti alied einer Familie eder an dessen Gweschäftagedalfen, Dienerschast Gaß— oder Haugwirtde abgezeben werden, insesern der selde nich far derartize Fade cinen desenderen Gipsanger der Station schristlich namban macht dat In allen Fällen. wo der Gote den Adressaten nicht selbst antrisft und die Hepesche einem Undern ausdändigt, dat der Lepiete in der Imp sangi- äesche nigung feiner eigenen Armen - Untersch rin das Cort = den Ramen des Udressaten beizusagen 1 * undestellbare Derpeschen . Ken der Unbestelldarteit einer Depesche und den Gränden der Unde—⸗

é . 5 stellbarkeit wird d Ausgade Staten bebasß Mittheilung an den Uu . j em a mr 1 121 . geber telegta 216 1291 usarfun- n dla Pepesche unbestll“kar, weil der Adressat nicht bat au n * . ͤ 6. wr. Rr 119 14 . den werden loönnen, se wird dieselde bei der Adteh ·˖ Eiar on aus d * zal sicgh ianerdalb sechs Wecen der Udressat zur Cmmpsangnadme ** Depesche aicht gemeldet, so ward solche dernichtet . rr del, Gmhlanam de d eine dicnstliche Mittheilung Ucder nachitägliche Gmpflangn adme witd eine die

an die Abgang Etalon nicht erlassen.

Hare nebenst eben

2447

§.

27.

Garantie.

uf 1dunlicht! ricihtige und schleunige Resorderung don Depeschen durch die dazu eingerichteten Gisenkahn Telegrapben (§5 1 soll Seiend der betreffenden Gisenbahn Verwaltungen jzwat gebalten werden, eine Ge— wäabrleistung dasßr wird don denselden doch nicht s6bernemmen; auch werden in Fällen des Gerlusteg, der Berstummelung ober der Werwätung die geiablten Gebübren nicht zurücerstatter

Gei Tepeschen, welche Rreckenweise auf den Staate. und auf den Cisenbabn -⸗Telearapben resp per Ven befördert werden, sinden für die Be sördernng ver Pest und auf dem Staat Telearaphen tie nebenstebenden Hestimmungen Anwendung, webe diejenige Jen und F ssang maßgebend sind. ju und in welcher die Wuewechselung jwischen den deiderseitigen Telegrar ben Stalienen stattgefunden hat. (§. 24.)

z

Die Telegrapben⸗Gerwaltungen leisten für die richtige Ueberkunft der Deyeschen, oder deren Ucberfunft und Zuͤstellung innerbalb bestimmter Fri keinerlei Garantie, und baben Nachtöcle, welche durch BVerlust, Berstümmelung oder Berspätung der Depeschen entsteben, nicht zu ver⸗ treten

För Dereschen, welche verloren geben oder in einer Art verstümmelt werden, dan sie erweiglicih ihren Zweck nicht erfüken können, oder welche spaäter in die Hände der Udressaten gelangen, als dien die gleiche Mdresnrung doraus gesept durch Kermittelung der NUost hätte der Fall sein müssen, werden die geiablten Gebübren erstattet, sefern deren Nerla— mation mnerbalb 6 Monate dom Tage der Uusgabe der Depesche ab er folgt

Die Erstattung der Gebübren für derlorene, verüümmelte oder ver— spwätete Depeichen kann versagt werden, wenn der Beriust, die Berstümme⸗ lung oder die BVerspätung durch den Cisenbabn⸗Betriebs Telegraphen oder auf nicht vereinglandischen vinien vorgelommen 14. Die betreffende Uereint-Kerwallung wird sich jedoch auch im lepteren Falle bei der aus wärtigen Rerwaltung für Rückersattung der Gebübren verwenden.

Ber idgerungen, welche bei Wenerbeforderun gen mittelst Post, Estasette oder CErypreßboten eingetreten sind, begründen keinen Anspruch auf Raäck— erstattung der Gebühren

28

Rach jablung und Kücerstattung don Gebühren

Cie nebenstek end

Gebühren, welche far beorderte Depeschen irrtbümlich zu wenig er— boben worden sind, bat der Ubsender auf Verlangen nachsujzablen

Irrthamlich zu diel erhobene Gebühren werden demselben nacht äg⸗ lich ersatet.

5. 29

Gebübren Antheile der disendabnen.

Die far die Kenußpnuag der Gisenkabn⸗ Telegrapbhen ur Weferderung ven Debeichen erbedentn Gebßbren (F 11 fallen den beireffenden Rah- nen una scadtlert ju, fosern nicht auf den Kessrderunge wegen (§5 3)

e TelegtarpbenSlaflionen liegen, durch deren Mitwirkung eme Med en-

Geserdernng der Deveschen batte erfolgen können In diesen Fällen,

der Regel nach nur kei üeserderung von Terpeschen inner hald

eineg und delten Hadngediett dorfemmen fönnen, in die Hälfte der Gebühr welche ät die eserdernng der dettestend en Lepeschen auf diesen Etaats- Telegtarbdenstreden larmahpig ju erbeden gemwesen sein würde, der Eigaate Telegrar den-Berwaltung iu üderweisen. Cen Gabaderwaltungen verkleben aud

bie Geiräge, elde in solcen Fällen einbehalten find, wo bei einer

C sent abu Telegtarben e tatien dufgegekend Lereichen dor der WMbiele-

alapkitung ieder zurn zeserkert wurden; (§. 73

ferner der etrag ven S reb GH gar für jede Tevesche welche don einer Gisent at n Telegtapben - Etatien der Fo zur ener eforde- rung in einem franlirten und relemmanditten Löiest ütergeben itt, v 18

seraer der Gettag den 21 lei 15 Egr. sür die Weiterbefer de⸗ rung der Depescden durch Erpreßheten, §S 18.

n ie Ber dielfaitigungeget üb den e 6 Sar. ür Tepeschen. welche auf einer Gisenkedn zelegtapßhen Stalien an mehrer Wercssaten aunsuserngen find,

endliãh die Udihge den S Egt. den juridveérlangtier Küdantikworte gebübren nern den derfallenen Get ü6kren diener rt. 1(§. A*

densen igen Bällen, no de eiörd erung ner Lpeiche 1beis mu dem Ctaate Tele taprben, 1dril m Jelegrarben die Talegra- pben ren mebr al einem Bab ngebiet jut Ken ping lemmen, Miid die kafar erbekene Getkübt den 10 Sar. S. 11 7. 2 an die Fetressenden Cabnen ebne NuüudRh6cit auf Ui der scied ne vänge det darauf zurudneleßg ten Strecken, zu gleicden Th eilen derikeik

8. 360 diesen Aeglementa bleiben torbehalten. 19. Desember 1853. ö c Handel, Gewerbe unt osfeniliche Arbeiten. (ge. don der Veydi.

em R em 821

sst unter dem

auf

nang un?

und Cone

beschränl nd sür

ei lhe J

Nichtamtliches. Breußen.

gesundenen Wa twaßlen zum Hau gewählt: in Posen . Raufmaun sessor Gneist.

Mecklenburg. Malchin, ersolgten Sluß deg Vandtangd n chemische Versachsstatien 10M TyIrT.

schußanstalt der

1

24 ; Ccireirn * 51

*