1858 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2462 2463 indien befördert werden, und zwar vermittelst Britischer Post⸗ und mit welcher Sorgfalt Sie, Herr Landtags⸗-Kommissarius, bemüht sind. 3000 Reformfreunde; die Mehrzahl bestand aus Leuten der Arbeiter- vergange 2 . Dampfschiffe, welche zwischen New⸗ork und der Insel Cuba cour⸗ die Interessen unserer Provinz nach allen Seiten hin zu fördern, 6. ö. . klasse. Die angenommenen Beschlußfassungen lauteten dahin. daß e nen , k ae ,

a Und bei Raffau auf der Bahama⸗Insel Providence anlaufen. dem diese Ihre Wirksamkeit stets allgemeinere Anerkennung findet, erfülle 2 eine Parlamentsreform dringend nothwendig sei; daß die Maßregel Hotel Pefferada ab, wo ein Dejeuner eingenommen wurd urde.

e. * 5. ich meinerstits nur eine so angenehme, als schuldige Pflicht, wenn . t * . 91 it diefen Briesßaketen, welche bom B. . M. ab aus London Fhnln, Herr Landtags-⸗Kemmissarlus, hiermit den lebhaft. enn g nicht nur zine bedeute lde Ausdehrung de Stimmrechts, sondern Hierauf begaben Allerhöchstdiesel S vierwöchentlich ¶nmal abgefertigt 66 a,, die Korre⸗ n . Beim geicahn ö. unsere is ral Be rer üünh ti aauch die d, . (Ballot) und schließ lich kürzere Parla- dbesichtigten ef, lei 1. Iich e mf e g spondenz nach Cuba Beförderung erhalten. n e ö 3 fällt unser Auge auf keine Akte von scheinbar großer Tragweite, noch . mente eh en müsse. : ] U den Campanile, berühmt wegen seiner mehr als zwölf Fuß betr ; solchem Falle mit der Bezeichnung „via Liverpool, New⸗Vork und auf die Kundgebung, oder Durchtämpfung allgemeiner politischer Prin. Mr. Bright hatte in Neweaftle eine Besprechung mit den genden Neigung nach der Seite; die Kirchẽ S. Maria della Spi a⸗ Nassau“ versehen sein und unterliegt demselben Porto, wie bei der . oder tiefer sozialer Fragen. Abgesehen davon, daß dieser Stände. Führern der Northern Reform Union, eines Vereins, der thätiger fuhren nach den Caseinen daselbst, etwa eine Stund b . Beförderung mit der Britisch⸗Weflindischen . 6 9 , , n , 596 wer. als . . . ö. von Bright gestifteten oder angeregten entfernt. Stunde von der Stadt für die Korrespondenz nach den Bahama-Inseln bleiben un— , nnn, m dien, nn, , aube es aussprechen zu Vereine die Agitation betreibt. Zeit einem Jahre hat derselbe eute Vormittag wohnten Ihre ie sta enn 3g durfen, sich auch mit üchtige Mäßigähzß stets innerhalb der wahren ge Meetings deranftallet und im Ganzen 10,000 Personen öffent— schen 5 be e fn ö. 6 e 'r ,, upeün han e

verändert. Gre . .

renzen der ihr in der Gegenwart gestellten sowohl allgemeinen, als be— —t eitet. E ,,, . 6 =. . an. 99

Berlin, den 23. Dezember 1858. sonderen Ziele zu bewegen gewußt, und dadurch Alles bermieden, was . . , hat bis jetz 25 Petitionen an das Haus der durch den Prediger Dr. Schaffler gehalten wurde. Nach Beendi— . stoͤrend aüf die Vollendung der ihr gewordenen Aufgaben hätte einwirken ̃ dung desselben traten die Mitglieder des Konsistoriums der Evan⸗

General⸗Post⸗Amt. konnen. Wenn der moglichsten Zweckmäßigkeit in den Einrichtunge Die Regierung veröffentlicht die Hand elsa usweise des gelischen, mit dem Geistlichen an der Spi S 19 s5 Schmückert. für das Armenwesen durch Föete Aufsicht und Unterstützung der . verflossenen Monats, und zum ersten Male in diesem Jahre heran und sagten eee in n b , , ,. . häuser zu Tapiau und Schwetz; wenn der Hebung und Vervollkommnung zeigt sich ein verhaͤltnißmäßiger Aufschwung der Ausfuhr im Werthe Dank für Höchstdessen der Gemeinde so huldvoll 36. ihren der Institute zur Heilung oder Linderung menschlicher Infirmitäten und von 1690621 Pfd., obwobl sich im Vergleiche mit 1856 noch im- tection, so wie für die Gnadenge . ke . öh gewährte Pro⸗ Krankheiten durch Vergrößerung und bessere Organisitung der Taub— mMer ein Ausfall von 295,639 Pfd, herausstellt. Am größten ist Majest ten für ihr A . schen e, die derselben von Ihren ,,,, und . und der der Zuwachs des Ausfuhrwerthes bei Wollen-, Seide⸗ und Baum woll— besondere für die n ,, 6 Irrenhäuser zu enberg un etz; wenn endli er Hebung un . Artife / m r bprifischen Ausfabr i ; 65 / . nn,, armortreuzes e rem hie⸗ Jinanz⸗Ministerinm. Iirderanz des Kredit-Instituts der Provinzial⸗-Hülfskasse, . u . . ö . . ö erften sigen ftirchhof, woran sich die Bitte knüpfte, auch fernerhin der J ö für die geistige und räumliche Entwickelung und Bewegung so nothwen— . ft e , 9 3 32 Pfde, das. sinndd um Gemeinde Allerhöchstihte Huld und, Gnade zuzuwenden, wie auch

85,634 Pfd. weniger, als im Jahre 1857, und um „089, 331 Pro. dieselbe nicht nachlaffen werde für das Wohlergehen Ihrer

digen Kunststraßen-Verbindungen zunaͤchst unsere unausgesetzte Sorgfalt . he, , , ,,. , . l k ibner gawefen, so giant bie Stänbeverfammlung mit Genugthüung wehr, als im Jahre 1856. Was die Einfuhr anbelangt, zeigt fich Majestäten, insbesondere aber für die völlige Genesung

Die Ziehung der 1sten Klasse 119ter Königlicher ii. auf diesen Theil ihrer praktischen Wirksamkeit blicken und sich der Hoff— ein sehr großer Ausfall in allen Getreidesorten, namentlich in des theuren, hohen Herrn zu Gott zu flehen. Ihre Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 5. Januar k,. F, nung hingeben zu können, daß sie in treuem Streben für das Wohl ihrer Weizen und Mehl. Dagegen hat der Verbrauch von Thee, Kaffee, Majestäten dankten innigft gerührt auf diese Worte 3. früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen geliebten Heimath nicht ohne Rutzen für dieselbe werde thätig gewesen Weinen, Zucker, Spirituosen und anderen Luxus artikeln namhaft Im weiteren Verlauf des Vormittags machten . F aj e stät

, 06 Ziehungsnummern aber, nebst den 060 Gewinnen gedachter sein. Treue Vaterlands- und Köoönigsliebe war die Seele unseres Han— zugenommin de nn gn, n ,. ae, . fe ü z. Inde ir für diese Fttlichen S erbitten wol 8, e, s geg nach Bello Sguardo, b st⸗ 1ster Kilasse, schon den 4Aten k. M., Nachmittags 3 Uhr, durch delns. Indem . . dieses , , , . wollen, Lin ergreifendes Bild von dem Elende der londoner Ob dach- derselbe zu zn 6 eine . i en n n ,, die Königlichen Ziehung; sKommissarien im Beisein der dazu be— e, ,,. . u. ö . w . losen fand man gestern in der „Times“ (wie es scheint, von der Feder unternahm, während Ihre Majestät die Königin , sonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Stadtrath Seeger und erehrung auf 9 ö; ah Mayhew's). Daß die sogenannten „Work Houses“, die aus der Königlichen Hoheit der Pꝛinzessin ,,, der geen

. 83 7 1 ( 11 1 6 1 1 e 6 22

s 6 , n. zffentlich i J s. auch heute wieder wie immer unser Preußenruf. Es lebe Se. Majestãt , . . * . Vohen ? nzes Glüer von hier, so wie Ung er aus Erfurt, öffentlich im Ziehungs- ver König und Se, Königliche Hoheit der kKrinz Regent hoch ill Armensfeuer bestritten werden, lange nicht aus geichen, ist bekannt, herzoglichen Familie einen Abschieds-Besuch abstattete. Die Ab⸗

Saal des Lotterie⸗ Gebäudes stattfinden. worauf die Versammlung in ein dreimaliges Hoch einstimmte. Wer einen Blich in. diese Vollsschich werfen will, dem ist ein Be— reife Ihrer WMajestäten ift, wie ich höre, auf morgen Vormittag Berlin, den 2. Dezember 1858 Hierauf sprach der Abgeordnete bon Danzig, Stadtrath Doden⸗ such des „Ashls für Obdachlose' in Field - Lane zu empfehlen. 10 Uhr festgesetzt, wo Allerhöchßtdieselben nach Siena fahren und erlin, den 2. Vezer ö hoff, die Anerkennung des Zandtages gegen Se. Excellenz den Hertn Das Haus scheint das einzige seiner Art in London zu sein. Es dort den Tag über zubringen werden, während Ihre Königliche . J Fandtags⸗-Marschall in warmen Worten aus für die umsichtige, hingebende, ist von einigen Menschenfreunden gegtündet und bietet jedem Hoheit die Prinzessin Alexandrine mit einem Thal des 6 es Königliche General-Lotterie⸗Direction. treue ö . rn ern,, , . der Huülflosen, ohne. nach Jrugnisen ober empfehlungen zu fragen, fchon um s Uh labrelsch wörd, u&m selblgen Fages a * Herr Vandtagsmarschall, nachdem er, au einerseits der Versammlung ein hartes Lager in einem gäwärmten Saale, Waschwasser und Radicofani zu kommen (l O r diese ö n wärmsten' Dank ausgesprochen hatte, dieselbe entließ. , , . nazi f ani zn temmen, welcher Ort für diese Nacht Ihre de , ,, ö n gag sollte eine n Stück trockenes Brod des . ein anderes des Morgens. Königliche Hoheit, für die nächste jedoch Ihre Majestäten . Sitzung ber Gim dekémmér tattfinden. Nach ker etlesung des en, ng. 9. nur sür, 30 Menschen Platz. In Folge dieses nehmen wird, welche nach einem nochmaligen Nachtquartier in lich role fells thailte Jedoch er Brdsident der Versommlung mi, se,. , sind ö. n . 9 feng f Stunden ö 6 am Donnerstag, den 23sten in Rom einzutreffen ge— 44 j ; w ,,, . 2 e. . W Heldbeiträge von 23 Schill. bis zugegangen ie den enken Nichtamtii es. Königliche Hoheit der Prinz-Statthalter wünsche, die Ver ien , , , . . . . d ö. Armen der Hauptstadt zu Gute kommen und aller Wahrscheinlich— Rom, 21. Dezember Die letz di sis— gen möchten auf morgen vertagt werden, da er sich mit n , n, ; h , / Dezember. Die letzte an die preußische Ge⸗— . ;; handlungen in ö f V . d 3 . ; uber * , . keit nach die Grundlage umfassender Stiftungen abgeben werden. sandschaft aus Florenz hergelangte Bepesche bestätigt die schon Preußen. Berlin, 36. . 26 in. . , r, ö. Haag h . indung gefetzt, um über die augen. „achrichten aus Zante zufolge foll Sit Glad st one doscelbst vorgufgzgangen! Anmeldungen? Ihrer Majestäten des . J e ß gte er Köni ickliche S the . . ö. d ungen ajestäten des phischen Depesche aus Rom sind Ihre Majestäten der nig lickliche Sachlage zu bergthen. . . arklärt haben, daß es bei den bestehenden Verträgen unmöglich nigs und der Königi f gbermorden , . und die Königin daselbst am 23sten d. Mts. Nachmittags ö Dezember. , , . , . . . sei, eine Veianrerung herbeizuführen; derselbe . aber De e len fee. . ,, 43 Uhr, glücklich eingetroffen. wleder in der Kammer und erklärte: nach dem otum von Montag Pbesserungen in Aussicht ini ben 1 , ie hohen Reisen nz verlassen. D 6 ,. , ö e gen in Aus l . ür ihre Majestäten auf dem Ca; e ,,,, ,. = 25. Dezember. Se, Königliche Hoheit der Prinz. Abends habe sie für gut erachtet, mit dem Prinzen zu n , r en ,, 253. Dezember. Durch Dekret vom . . 2a ,, ,, z j 8 2 In ersoit 19 R0. * . 18 ; ö 2 ij 6. ö . . 34 s 2. J . 1 k. 1, 1 ; 19 ; te Regent wohnten heute um j0 Uhr dem Gottesdienst im Dom bei. der seinerseits wieder sich nach bem Haag gewandt; da nun bis 22. Hezember erden die Wähler des irsten Wahlbezirks im Indre- berechneten Aufenthalt schließen lassen. (Köln. Zig)

JJ

Um 1 Uhr nahmen Se. Königliche Hoheit den Vortrag des heute leine Entscheidung ö Haag eingetroffen , . . Dpartement auf den 15. und 16. Januar zur Wahl eines Depu⸗ Türkei. Nach einer telegraphischen Nachricht der Preußi⸗ Staatsministers von Auersw ald entgegen. . rung der Ansicht, die Arbeiten der Versammlung mögen ihten Arten fur den gesetzgeben den seörpereinberufen. schen Zatung - hat? dir , a n gi. . Demnaͤchst empfingen Se. Königliche Hoheit den Königlichen Fortgang nehmen. Man begann sofort die Diskussion der Budgets. 24. Dezember. Der heutige „Monitenr“ veröffentlicht ein tion des Jrsten belangt. Ded gur . . a. Gesandten in Hannover, General Grafen von Nostitz. Baiern. München, 25. Dezember. Durch königliche Ent— Dekret, welches die Direction der ipil- Angelegenheiten Alg Eriens ihre Ansichk, welche sich ur . ef nen sich i . 27. Dezember. Sꝑg ] Königliche Hoheit der Prin z-Res ) schließung vom heutigen Tage werden beide Kammern des Land and der Kolonieen aufhebt. Die Mitglieder der neuen Verm altunz auszusprechen, worauf der Furst noch i. Abend des Aten sich gent nahmen heute Vormittag die militairischen Meldungen in tages auf den 15. Januar einberufen. J werden nach Beschaffenheit der verschiedenen Verwaltungs zweige zu feiner Sicherheit in die kürkische Feftung begab, Dies veran⸗ egen wart des Kommandanten General- Majors hon gien, 35. Dezember. Bei der am 9. Januar an unserem König. ernannt werden. laßte die Skupschtina am 2Isten Morgens, den Fürsten, da er Leßen nige geng und ePsbfingen i eä, . J lichen Hofe durch Precuratio statifinden dern feierlichen . . S5. Dchember. Der „Moniteur, veröffentlicht ein Dettet nach ihrem Ausspruche das Land ohne Regierung gelassen und sie heimen Raths Illaire, des Wirklichen Geheimen der, . der künftigen Frau Kronprinzessin von Neapel wird Se. Könnt: he vom 18. Dezember, wodurch“ die neuen Statuten⸗-Verän derun⸗ ihn als Flüchtling betrachtet, abzusetzen und den Fürsten Milosch rungs⸗Raths Cost enobhe und des Ministers Frhrn. n, Schleinitz: Hoheit Prin; Luitpold von Baiern, die Stelle des hohen Bräuti,. gen der „allgemeinen Unternehmung der Omnibus bestätigt werden. als Fürsten zu proklamiren. Dies wurde unter großem Enthusias⸗ Bei der am Zisten d. Ms; hh Trier flats fun denen gams vertreten. Die Abreise der hohen Neuvermaͤhlten 6. . . Der „Moniteur“ meldet den im Senats-Palaste zu Paris mus dem herbeigerufenen Volke öffentlich verkündigt. (Nach einer Nachwahl wurde, der Landgerichts raih Müller; in Heinsberg im 12. Janugt stattfinden. Inzwischen vernimmt. man, daß d. gestern erfalgten Tod des Heirn Mesnard, der erster Vie Präfident telegraphischen Bepesche aus Wien, n. Dezember, hatte der Fürst am 23sen d. Mts. der Bürgermeister Beem elmans zu Ab, viertgeborene Tochtw Sz Königlichen Hoheit des Herzogs . Le Senats“ Praͤfident des Cassationshofes und Mitglied des Alexander bereits am Aösten seine Abdankung unterzeichnet.) geordneten gewählt. ö. ‚. Baiern, die Prinzessin Mathilde, bereits als Gemahlin des Prin Infstitüts war. . Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Dezem⸗ Königsberg. Dezen ber. Der eit den 1258. Ni hier zen Ludwig, Grafen gon Trapani, zweiten Sohnes des Königs Spanien. Aus Madrid vom 22. Dezember wird) ber. Ein Kaiferlicher in der „Senats-Zeitung“ veröffentlichter tagende 14te Provinzial-Landtag des Königreichs Preußen ift Hon Neapel, bestimmt ist, und die Vermählung derselben in einem telegräphirt: „Die „Gaeeta⸗= verbffentlicht pie offizi'ldte De pesche, kitas verfügt bie Abänderung ber U'tin nung n eines! früheren gestern durch Se. Exgellenz den Königlichen Landtags- Kommissarius, Jahre siattfinden wird (N. E.) ö. anni Abfahrt. fünf spanischer Schiffe mit Truppen von Erlasses, betreffend das durch die fortwährenden Schmuggeleien der

Wirkl. Geh. Rath Herrn Ober⸗Präfidenten Eichmann mit nach⸗ Oesterreich. Wien, 24. Dezember. Die Wiener Ig. eehilla' nach Cochinching neldel.“ rde gerechtf eite Verbot des Phrase e elch in erhalt des siehender Ansprache geschlofsen worben: 2 beꝛöffenllicht ein vom Jten d. M. datirtes Kaiserliches n . Unter dem 21. Dezember wird gemeldet, datz im Kong resse am Rayons von 50 Werst an ber westlichen Grenze. Nach dem bis⸗ „Meine hochzuehrende Herren! Außerordentliche Umstände ,, . womit für den ganzen Umfang des Reichs ein Gesetz zum Schutze 223. bei der Adreffen⸗Debatte das Umendement Möobnn d s, wülches herigen Lobo dheffe ten. Jude ohne, Ausnahiäe in dlclem Rahon Zusammenrufung dieses Provbin zia lc Land te ge, verspätet, , der Muster und Modelle für Industrie⸗Erzeugursse erlassen wire, um Ausführung des FKonkorbates ersuchte, mit 158 gegen 17 wohnen oder Eigenthum erwerben; dies Verbot ist aufgehoben in i e e ö. e rg neh , 6. n, Das betreffende Gesetz zerfällt in fünf Abfchnitte und 26 Para Stimmen verworfen wurde, Herr Rios Rosas ist gestern auf Bezug aof diejenigen, welche dortigen Gemeinden zugeschrieben den vermochten. Saͤmintliche Prodinzial-⸗Instltute haben sich Ihrer pfleg⸗ graphen. . , seinen Posten nach Rom at gere tg K . ; waren oder Besitzthum erworben haben. Jedoch dürfen keine samen und sorgsamen Hand zul erfreuen gehabt: zu befonderem Danke Belgien. Brüssel, 23. ezember. Die. . Italien. Florenz, 19. Dezember. Ihre Maje st ten anderen Juden diesen Gemeinden zugeschrieben werden, noch Besitz⸗ fühle ich mich berpflichtet für die vermehrte Unterstätzung der Ostpreußi⸗ heute die Berathung des Budgets der auswärtigen Angelegenheile! der König und die Königin v on Preußen fuhren fort, bei thum erwerben. Jeder Jude, der am Schmuggel sich betheiligt, schen Taubstummen. Die edle Freigebigkeit, mit der Sie unser Blinden beendet und dasselbe schließlich ohne alle Aenderung genehmigt. ] dein anhaltend schönen Wetter Exkursionen in die Umgegend von soll sofort, außer zu den vorgeschriebenen Strafen, zur Entfernung Justitat bebacht haben, und die Gabe der Dankbarkelt, welche ir dem Die Berathung Frehté sich mugschließlich um die besntragte e,. Florenz i hächen und auch welter die Sehens würdig keien vieser mus dem Grenzraßon verurtheilt werden, Selbst auf diejenigen Andenken des unsterblichen Kant, Preußens größten Philosophen, id ghen mehrung pon 45,000 Fr. für Gehalts⸗-Erhöhung verschiedener Mit. Stabt in Augenschein zu nehmen, als: das Abendmahl von Rafael darf diese Maßregel nach Ermessen der Behörden ausgedehnt wer⸗ wird. . Probin allseitige Anerkennung ae,, * . n, . glieder des diplomatischen Körpers. Schließlich wurde die . in S. Onofrio, einem chemaligen Nonnenkloster; die Kapelle der den, die sich des Schmuggels verdächtig gemacht haben. Diejenigen, ö 5 getrbengehl ge? zeen J Gouvernement beantragte Erhöhung mit 37 gegen 24 Stimm 8. Annunziata in der Kirche gleichen. Namens, mit dem Wunder⸗ welche die Ausweisung einmal verwirkt haben, verlieren auf immer wo Ihnen 4 Ihren hen e Gott ein gesegnetes Weihnachts fest schen⸗ gewährt. Nachdem die Kammer das Budget einstimmig genehmigt ( bilde von Pietro Caballini, die , n, ,. darstellen d. Weitere das Recht des Aufenthalts im Grenzrayon und werden san mt ken wolle, Kraft der mir Allerhbchst ertheilten Vollmacht erkläre ich hatte, vertagte sie sich bis zum 18. Januar. . J. Ausflüge wurden gemacht nach den Villen Suarto, Palmiera, der ihren Familien aus demselben entfernt. Der Kaiser hat befohlen nunmehr diesen 14ten Provinzias-⸗gandtag des Königreichs Preußen für Großbritannien und Irland. London, 265. Dezem, chemaligen Ville Rumohr bei Bello Sguqhido, der ehemaligen auf der Landzunge am rechten Ufer des Hauptarmes vom Amur geschlossen . ber. In den letzten Tagen fanden wieder einige Reform⸗Mertings Villa des Bacciochi, jetzt im Großherzog lichen Befigsz, und nach strom eine Stadt unter dem Namen „Ssoffissk“ zu gründer

E. Excellens der Herr Landtags-Marschall Graf zu Dohna-Lauck bers. In gen afüchen Fabrilbezirken statt. In Leebs, in Porkshir;, Pratolino, einem Garteh, eima zwei Stünden von hier, mit der : erwiederte hierauf. „Auch während unscerer eben beschlossenen ständischen in den r ,. . Do ! 7 ag in der Victoria⸗Hall über kolossalen Statue des Apennin von Giovanni da Bolcgna. Am Dezember. Das achte Bülletin vom gestrigen Tage über da Thätigkeit ist uns der abermalige Beweis geworden, mik welchem Ernste versammelten fich am Vonnerslag . ; ;