2472
ürnberg in Bezug auf mehrere Bestimmungen der k hg iel nnd gestellten Anträgen beizutreten. Bel der hierauf gepftogenen Berathung über den von Bayern in der letzten Sitzung gestellten Antrag auf alsbaldige Einführung der bon der stommifston zu Närnberg in zweiter Lesung fesigestellten ersten vier Bucher eines allgemeinen Handelsgesetzbuches, wurden pon einer Seite Einwendungen gegen den Antrag erhoben und Be⸗ denken uber dessen Ausführbarkest und Zweckmaͤßigkeit vorgebracht, in Folge hiervon aber beschlossen, denselben dem handels politischen Ausschusse zur gutachtlichen Berichterstattung zu überweisen. Dem in der Sitzung vom 9. 1. M. in der Verfassungs Angelegenheit der Herzogthümer Holstein und Lauenburg von den vereinigten Ausschüssen gestellten Anträgen entsprechend, beschloß die Versammlung 1) dem zu Erwirkung der Ausführung des Bun desbeschlusses vom 11. Februar J. J. unterm 12. August e. eingeleiteten bundesgesetz⸗ lichen Verfahren einstweilen Anstand zu geben, Y) die vereinigten Ausschüsse aber zu beauftragen, über das Ergebniß der bevor— stehenden Verhandlungen mit den Ständen des Herzogthums ö. stein, oder auch im Verlaufe derselben, wenn nöihig weiteren Be— richt zu erstatten. Endlich schritt die Versammlung zur Abstim⸗ mung über die in der Sitzung vom 1. Juli!. J. bezüglich der Auswanderung gestellten Ausschußanträge, und verwies die zu Protokoll gegebenen Voten, da in den selben mehrfach Aenderungen der Anträge bevorwortet und anderweite Vorschläge gemacht waren, an den beireffenden Ausschuß zur weiteren Erörterung und Bericht⸗
erstattung. (Fr. J.)
weiz. Bern, 25. Dezember. Der Bundesrath hat die w vertheilt, wie folgt: Stämpfli als Bundes— Präsident übernimmt das politische Departement, sein Stellver⸗ treter ist Oberst Frey⸗Herose, Vice⸗-Praͤsident des Bundesrathes. Pioda bleibt Chef des Departements des Innein, Frey⸗Herose Les Militair⸗-Departements, stnüsel übernimmt das Zoll- und Han— dels-⸗Departement, Fornerod das Fin anz⸗Departement, Dr. Furrer das Justiz. und Polizei-Departement und Naͤff das Post- und Bau⸗Departement.
roßbritannien und Irland. London, 25. Dezem- ber. , . weiß über die neue Reform⸗ Maßregel des Ministeriums nichts Anderes zu berichten, als daß Lord Derby dabei selbst das Beste thun werde. Er erinnert Lord Derby an den ehrenbollen Antheil, welchen er an der Parlaments Reform von 1832 genommen . hofft daß die neue Reform-⸗Bill ein
z Stück Arbeit sein werde. . 3
une , „London (ien enthaͤlt die Königliche Bestätigung vieler Vickoria⸗Kreuze, welche der Ober-Befehlshaber in Indien kraft seiner Vollmacht vorläufig verliehen hat. Auf diese Viet gria⸗ Kreuze legen die Soldaten großen Werth, da sie für persönliche Auszeichnung ohne Unterschied an Offiziere und Gemeine unter Angabe des Grundes verliehen werden.
rankreich. Paris, 26. Dezember. Alexis von Tocque— nin, , 2 Erkrankung vor einiger Zeit gemeldet wurde, befindet sich zu Cannes in der Besserung. In Sannes, hir dieser Tage auch der Wirkliche Geheime Rath Freiherr v. Bunsen er—
rtet. . . .
29 Der „Independance“ wird von hier, geschrieben; „Die Weih⸗ nachtstage wurden auf dem Lande und in den Werkstätten einigen⸗ maßen getrübt durch den Abmarsch der 100, 000 Rekruten der Klasse von 1857. Die gleichzeitige Einberufung der ganzen lasse, welche gegen den Gebrauch der Friedenszeiten ist, hat zu politischen Be⸗ merkungen, die jedoch übertrieben scheinen, Veranlassung geboten. Es ist für das Jahr 1859 von großen Uebungs-⸗Lagern die Rede; eines derselben soll den Umfang einer wirklichen Armee bekommen; man spricht von 30,900 Mann.
anien. Madrid, 21. Dezember. Die Novedades“ . nach den Besitzungen an der Guineg⸗ stüste 1 Com⸗ pagnie Infanterie, 1 Artillerie Abtheilung von den Canarien, 1 Genie⸗Hauptmann und 2 Lieutenants, 2 Befestiguns⸗ Dirigenten und die nöthigen Genie-Arbeiter zur raschen Ausführung der Al⸗ beiten abgehen sollen. — Die Regierung hat das Geschwader auf— gelöst, welches in die Gewässer von Marokko geschickt worden war. Das Geschwader traf beim streuzen an der Küste nicht ein einziges Piraten- Fahrzeug, und überdies sagte der Kaiser volle Genug— thuung zu.
Italien. Nach Berichten aus Neapel, die am 25. De⸗ . in Marseille eingetroffen sind, hat der König beider Sicllien eine Ergänzungs⸗-Aushebung von 18900 Mann ausgeschrie ben; auch herrscht in allen Arsenalen und Waffen-Fabriken des Landes große Thätigkeit.
Türkei. Belgrad, 24. Dezember. Zur Ergänzung der bereits bekannten Ereignisse in Serbien (S. gestr. Nr. d. Bl.) nd noch agen Mittheilungen zu machen: Schon am gen d. stellte die Volksvertretung an den Fürsten Kara⸗
georgevie das Verlangen, daß er abdanken solle. Am 22sten d krat der Senat, von dem der Fürst eine Aeußerung über dieses Anfinnen gefordert hatte, dem Verlangen des Volkes bei, und so zog sich Alexander starageorgevie, da gleichzeitig drohende Massen vor seinem Palaste sich gesammelt hatten, unter den Schutz von Osman Pascha in die türkische Festung zurück, sein gutes Recht dem Vertreter der suzerainen hegier und gleich sam unterstellend Diesen Schritt des Fürsten beantwortete die Skupschtina mit ber sofortigen Ernennung des Fürsten Milosch Obrenowitsch zum erblichen Fürsten von Serbien. Der Senat dagegen bestand in einer am 23sten Abends abgehaltenen außerordentlichen Sitzung wohl auf den Rücktritt des Fürften Alexander, legte aber zugleich gegen die Wahl des Fürsten Milosch oder eigentlich gegen die üUnmaßung der Exekutive von Seite der Skupschtina Protest ein. So weit reichen die bis heute eingetroffenen Berichte. Der alte Fürst Milosch Obrenowitsch, ein Mann von ungefähr 80 Jahren, war bereits vom Jahre 1817 bis 1839 „erblicher“ Fürst von Serbien; er dankte, durch die „Umstände“ gedrängt, ab und sein Sohn, der „erbliche“ Fürst Michael, mußte schon im September 1842 das Land verlassen, in welchem nun der jüngste Sohn seines Vorgängers, des erfien „erblichen“ Fürsten und Befreiers von Serbien, Czerny Georg, der bisher regierende Fürst Alexander Karageorgevike, die „erbliche“ Regierung erhielt.
Aus Belgrad ist eine telegraphische Depesche eingetroffen, der zufolge Fuͤrst Alexander gegen die Proclamation seiner Ab— setzung protestirt und der Senat das Gleiche gethan hat in Bezug auf die Wahl des Fürsten Milosch durch die Skupschting. Im Senat ist Zwiespalt zwischen den Anhängern von Milosch und deinen von Garaschanin ausgebrochen.
Amerika. Die „Europa“ bringt New-Porker Berichte, welche, mit dem Telegraphen nach Halifax befördert, bis zum 16. Dezember reichen. Herr Clanch Jones von Pennsylvanien ist pom Senate als Gesandter am österreichischen Hofe bestäͤtigt worden.
A ien. aus allen
Calcutta, 22. November. Nach den
Theilen Ostindiens eingehenden Berichten ist die Befriedigung über
die Proclamation der Königin allgemein und spricht sich besonders lebhaft unter den achtbaren Klassen der Bevölkerung aus. An vielen Orten werden Loyalitäts-Adressen an die Königin unterzeich— net und selbst mehrere der eingeborenen Fürsten sollen entschlossen sein, diesem Beispiele zu folgen. Den ersten Schritt hat. bereits der Nabob von Murschedabad gethan, der am 1. November in einem an die Königin gerichteten Schreiben derselben seine Ergebenheit ausgesprochen hat. Er sagt in demselben: „Ich begrüße das Ereigniß als den Beginn einer neuen Zeitepoche in der Geschichte Ostindiens und als den Vorlaͤufer eines gewaltigen Wechsels, welcher die Aus⸗ sicht auf eine glänzende Zukunft eröffnet. Wo auch immer das Banner Ew. Majestät ssch entfaltet, finden sich der Gewerbfleiß, die tünste und die Wissenschaft in seinem Gefolge, jene unschätz= baren Güter, welche überall in so großem Maaße zu dem Glücke Ew. Majestät getreuer Unterthanen beitragen und gaben dem Throne neue Stabilitaͤt. Als Abkömmling einer der älteften Herrscher-Familien Hindostans und anerkannter getreuer Verbün⸗ deter der britischen Regierung wünsche ich, daß es mir gestattet werde, Einer der Ersten zu sein, der den unterthänigen Tribut seiner Ergebenheit, Achtung und Zuneigung zu den Füßen Ew. Allergnädigsten Majestät niederlegt. Der Naboh unterzeichnet fich als „ganz ergebener getreuer Diener und Unterthan“ der Königin. — In Delhi wurde am sten d. M. die Königliche Prociamation vor der Fronte der in Parade aufgestellten Gar⸗ nison verlesen und mit einem Königlichen Salut begrüßt. Abends war die ganze Stadt glänzend erleuchtet. Der abgesetzte König von Delhi passirte mit seiner Militair-Eskorte gerade den Markt⸗ platz Kahnpurs, als dort am 4sten d. M. die Königliche Procla⸗ mation verlesen wurde. In Lahore hatten fich bei der Verlesung der Königlichen Proclamation viele Sirdars und eine große Men⸗ schenmenge zusammengefunden, unter denen sich lebhafte Zeichen der Befriedigung und Ergebenheit kundgaben. . Nach den letzten bis zum 15. November reichenden Berichten aus Hongkong ist der neue Tarif nebst dem Handels⸗Regulatio von Jord Elgin und den chinesischen Commissairen in Shanghae
unterzeichnet worden.
Wien, Montag, 27. Dezember, Abends. (Wolffs Tel. Bur. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Belgrad vom heutigen Tage hat der Senat den am Freitag gefaßten Beschluß, die Rü ck⸗ berufung des Fürsten Alexander betreffend, widerrufen. — Die Skuptschina bereitet ein Gesuch bei der Pforte zu Gunsten des Fürsten Milosch vor. Auch das Milltair hat sich jetzt für letz⸗ teren ausgesprochen und ift eine Deputation an den Fürsten
Milosch abgeordnet worden.
2473
! Wien, Dienstag, 28. Pezember, Vormittage. (Wolffs Tel. Eine heute erschieneßse Finanz-Verordnung bestimmt, daß in demselben Maße, in wellßem Noten alter Währung zu 1, 2 und 5 Gulden eingezogen warden, Noten neuer (österreichischer) Die Summe der Letzteren soll jedoch 100 Willionen nicht übersteigen. Die Noten-Emission wird durch die der Bank durch Vertrag vom 18ten
Hur.)
Währung zu 1 Gulden ausgeben werden sollen.
Oktober 1855 verpfändeten Staatsgüter fundirt.
Eine sich hieran anschließende Kundmachung der Nationalbank
kündigt die Ausgabe neuer Ein-Guldennoten an und erklärt, daß alle zirkulirenden Noten alter Währung im Laufe des Jahres 1859 eingezogen, resp. gegen neue Noten umgetauscht werden sollen. Außerdem verheißt die stundmachung die Baarfonds der Bank fördernde Maßregeln.
Paris, Dienstag, 28. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heutigen „Moniteur“ hat der aiser, seine frühere Entschließung erneuernd, die vom Appellhofe dem Grafen Montalembert definitiv zuerkannten Strafen demselben erlassen. In gleicher Weise hat der Kaiser den Verleger Douniol be— gnadigt.
Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Cochinchina schickte der Admiral Rigault de Genoujlly sich an, Touran zu dver⸗ lassen und Hue während der günstigen Witterung anzugreifen.
Statistische Ritts eilungen.
— Der Anbau des türkischen Tabaks wird hauptsächlich in Macedonien und Thessalien, in dem nördlichen Theil von Anatolien und in den südlichen Gegenden Syriens betrieben. In der Umgegend von Carissa und Armyra in Thessalien werden allein an 2 Mill. Skkas all— jahrlich erzeugt, von denen 800,000 etwa den eigenen Verzehr der Pro⸗ vinz decken, während der Ueberschuß nach den übrigen Probinzen, nach Griechenland und Europa über den Hafen Volo zur Ausfuhr gelangt. Der Preis an Ort und Stelle beträgt 3 bis 5 Piaster per Okka. In Macedonien blüht dieser Zweig der Landeskultur namentlich in der Gegend von Saloniki und Cavale. Die Distrikte Jenidscheh und Serischaban erzeugen jährlich 3,200,000 Okkas, von denen 300,000 nach Rußland, Oesterreich und den Donaufürstenthümern gehen, während die große Masse ihren Markt in Stambul findet. Der Preis an Ort und Stelle dieser vorzugsweise beliebten und geschätzten Sorte beträgt 20 bis 50 Piaster per Okka. Dagegen gilt der Tabak von Cavale, Prabista und Drama, welcher vorzugsweise nach Europa und nur zu einem sehr geringen Theile nach Stambul geht, höchstens 10 Piaster. Von den 3 Millionen Okkas, auf welche die Jahres⸗Production dieser Distrikte veranschlagt werden kann, werden nach Frankreich 600,000, nach Oesterreich und England beziehungsweise ebenso viel, nach der Türkei und Aegypten 1,200,000 exportirt. Die Gesammt⸗A Ausfuhr über den Hafen von Saloniki betrug 1857 12,000 Ballen oder 480,000 Okkas, von denen 7000 Ballen nach Alexandria, 4000 nach Konstantinopel, 500 nach Smyrna, 500 nach europäischen Häfen gingen. Die jährliche Ernte in Anatolien läßt sich auf 4,200,000 Olkas jährlich veranschlagen und gelangt, mit Ausnahme von 1,290,000 Okkas, dem Bedarf der Provinz, über Samsun zur Ausfuhr, nach welchem Hafen dieser Tabak häufig ge⸗ nannt wird. Die Preise stellen sich auf 80 bis 100 P. für den Batman von 6 Okkas erster Qualität, auf 50 bis 70 für zweite und 25 bis 40 für dritte Qualität. Bei Satakieh in Syrien endlich wächst der von den Türken am meisten geschätzte Tabak. Die dortige Jahres⸗-Production be⸗— trägt etwa 70, 000 Okkas erster und 60, 9009 Oltas zweiter Qualität, während bei Tripolis etwa 30,0090 Okkas feiner, 50,009 Okkas ordinärer Sorte gewonnen werden. Der Preis beträgt 8 bis 13 Piaster an Ort und Stelle. Am meisten hat aber die Kultur und der Handel in diesem Artikel an Ausdehnung in der Provinz Seida gewonnen, deren Pro⸗ duction auf 200,000 Okkas geschätzt wird. Der Preis dieses Tabaks, frei an Bord, beträgt 47 Piaster. Die Gesammt⸗Production des osmanischen
Reiches beträgt nach dem Angeführten etwa 14 610, 000 Okkas, von denen ein Drittheil im Lande verzehrt werden. (Pr. C.)
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Berlin, 16. Dezember. In der Zeit vom 1 bis 15. Dezember 1858 wurden:
Steinkohlen, Transport- Braunkohlen Torf weise und Coaks.
Tonnen. Klaftern.
30 298 1253 gbobz 19,508 x 126
Brennholz
1) hier ein⸗ geführt:
zu Wasser pr. Eisenbahn
zusammen 49, 6 1253 97333
zu Wasser 6 12 pr. Eisenbahn 727
2) von hier ausgeführt:
zusammen 1339
Rerliner Sehlachtvleh - Tn Eat.
Auf dem hiesigen Sehlachtvieh-Marktè sind vom“ is i den I. Dezember 63 a) zum Verkauf gestellt worden: * . 536 Stück, 2) Kälber 1044 Stück, 3) Schweine 1372 Stück, 4 Hammel 1181 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 453 Stück 2) Käl- ber 1044 Stück, 3) Schweine 1301 Stück, 4) Hammel 61 Stick; N un rerkankt geblieben sind: i) Kiudvrich S3 Stuck, 3) Kalte — Stück, 3) Schweine 71 Stück, I Hammel 510 Stuck.
Berlin, den 27. Dezember 1858. Königl. Polizei- Präsidium.
Hark three.
,,, e,. *. 27. Dezember.
. Laànhde à 8Seheffel; Koggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aue! 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse qa Thlr. 15 Sgr. . . n Wasser à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., anch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Koggen 2 Thlr. 5 Sgr., 2uch 2 Thlr. 8 Ef. , . 9 8. 21 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sge. 3 Pf afer x. gr. 3 Pf., aueh 1 Thir. 5 ; 1 ; 10 Sgr., auek 2 Thjr. 15 Sgr. K ; Den 24. Dezember.
. Das Schock Stroh 12 Thlr., aueh 11 Thir. 15 Sgr. Kea 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef., geringere Sorte aueh 1 hir.
Kartoffeln, der Scheffei f 5p , . = weis 1 Sgr. 3 Pf., . j . 6 Efe nech 12 Str. 6 Ef, em-
Ber Ceziner
Leipzig, 27. Dezember. Leipzig-Dresd. 250 G. Löbau-Litta uer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B-. Magdeburger Leipziger J. Emission 251 G.; de. Il. Emiss. — Berlin - Anhalter .* Perlin Stettiner 2. Cöln-Mindener —. Thüringische 1123 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 59 G. Altona - Hieser — Anhast-Dessauer Laudesbank- Aetien 797 G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Aetien 9 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er
Locse —. 1864er National- Anleihe Saz G. Preussische Prämien- Anleihe —.
Breslan, 28. Dezember, 1 Uhr 23 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers. Cesterreichische Banknoten 10335 Br. Frei- burger Stamm- Actien 95 Br.; do. drttter Emission 947 Br. Ober- zehlesisehe Aetien Litt. A. 1393 Br.; do. Litt. B. 1283 G.; do. Litt. C. 13935 Br. Ohersehlesische Prioritäts-Obligationen Liti. D. 86 Br; do. Litt. E. I65 Br. Kesel-0derberger Stamm-Actien 49 Br. Kosck-Oder- berger Prioritäts-Obligationen — Neisse-Brieger Stamm-Aetien— Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 36. Tralles 8 Thlr. G. Weinen, weisser 52 - 101 Sgr., gelber 50 —=95 Sgr. Roggen 53 — 660 Sgr. Gerste 32 — 54 Sgr. Hafer 39 — 45 Sgr. Die Börse war in Folge niedriger auswärtiger Notirungen sehr flau und die Course rückgängig.
Stettin, 28. Dezember, 1 Ukr 12 Nin. Naehmitt. (Tel. De. d. Staats- Anzeigers.) Weinen 56 — 4 bez., Frühjahr 65-67 da. Roggen 15— 45 da, Frühjahr 46, Mai- Juni 473, Juni - Juli 487 bez. Räbsl 145, April - Mai 14 da. Spiritus 203 bez., Frühjahr 19 G., 185 da.
ann herr g, 27. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Flaue Stimmung.
Schluss- Course: Stieglita de 1855 1033. 3proz. Spanier 39. 1proz. Spanier 29. National- Anleihe S3z7. Mexikaner — 5proz. RKussen — Oesterreich. Eisenbahn-Aetien 620. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 583. Mecklenburger —. Magdeburger 417 G. Diseonto —. Getrei demarkt: eizen loco sehr kleines Consumgeschäft, ab auswärts still. Roggen loco still, ab auswärts Frühjahr fest. Darauf
letzte Preise gehalten. Oel 283, pro Mai 283. Kaffee fest. Link ohne Umsatz.
Frankrurt a. M., 27. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 42 Min. Flaue Stimmung und niedrigere Course bei lebhaftem Umsatz.
Schluss- Course: Neueste preussisehe Anleihe 118. Preuszische Kassenseheine 1043. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 1543. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g. Wiener Wechsel 120. Darmstädter Bank- Aetien 2387. Meininger Kredit- Actien 843. 3proxz. Spanier 425. 1pror. Spanier 303. Kurhessische Loose 42. Badische Loose 543. 5proz. Metalliques 81. 45proz. Metalliques 723. 1854er Loose 1105. Gesterreichisches National-Anlehen 8Iz. Cesterreiehiseh- kranzösische Staats-Eisenbahn-Actien 2923. Oesterreichisehe Bank-An- theile 1148. Rhein-Nahe-Bahn 58. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 do. Lit. C. 913.
ArnaBterelanan, 27. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur) Wenig Geschäft. — Schluss- Course: 5proz. sterreichische National-Anleihe 18. 5pron Metalliques Lit. B. 863. 5proz. Metalliques 773. 2Iproz. Metalliques 395 (proz. Spanier 3013. Zproz. Spanier 425. 5proz. Russen Stieg- lit! de 1855 1023. Mexikaner 1835. Holländische Integrale 6d Wiener Wechsel, kurz 1123. Hamburger Wechsel, Kurz 353. Getreidemarkt. Weizen geschäftslos. Roggen bei Far
—
(Wolff s
2 FI. niedriger. Raps, loco 77, April J8. Rüböl, Mai 42