ö mn ; ö 33 . * 83 ö
Lomdom, 27. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Börse heute
hlorsen. ; . 962 tre id emar kt ruhig.
gangenen Montag. Baumwolle: 7
ändert. . ꝛ ern , 27. Dezember, Nachmittags 3 Uhr.
Die Berichte aus
Die 3proz. be 3 3 z altung zur Notiz. '! 1 Schluss- Course: Zproz. Rente 73
Spanier 43. 1proz. Spa l, Fin beh A ctien 636.
2 27. Dezember, Mittags 12 Uh. nn,, 1 msaia. *in. gegen vergangenen Don-
Serbien und die Nachricht a, r, , , j in N U beschäftigten besonders die Börse. 53. . 2 auf 73 6 schloss in sehr träger
anier —. Silberanleihe —.
2474
Jäger. Soldaten. Bauern, Bäuerinnen ꝛc. 2c. — Tänze: I) Pan⸗ ; tamimisches Fas der Marketenderin, ausgeführt von Frl. Guichard. erste einen Schilling billiger ald ver- 3) Tas de Linconstange, ausgeführt von Frl. Guschatb, Herren Gasperini und Ebel. 3) Pas de six, ausgeführt von Frl. Guschard
Wolff e Lel. Bur] und Hrn. Gasperini, so wie von den Fraͤuleins Kitzing, Giese,
Selling und Trepplin.
(Wolffs Tel. Bur) vom Corps de Ballet.
Oesterreichische
Kleine Preise.
KRüÿnizliche Schauspiele.
Mittwoch, 29. Dezember. Im Opernhause.
, DO pe⸗ stelung. Auf Begehren; Tie en , dan 8a. Vaudeville en 2 actes.
. von Michel Carré und ae sis dem Giensssschen on z 16 de deux. Dann: Das
(239ste Vor⸗
) Charakteristisches Ballabile, aüs geführt 5) Kadowasaka, ausgeführt von Fraͤul. Guichard und Hrn, Gasperini. — — Frl. Guichard, vom F. Hoftheater zu Brüssel: Kathi, als Ftzte Gastrolle. Donnerstag, 30. Dezember. Im Opernhause. (240ste Vorstel— Efiekten waren angeboten, . lung.. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von 05. 43proz. Rente 96.50. zproꝛ. Mozart. Mit el⸗Preise. .
Im Schauspielhause. (258ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten yon Hermann Hersch.
(
Mittwoch, 29. Dezember. Im Concert⸗Saal des Königlichen Schauspielhauses. Premièr représentation. 1) Les trois Gamins.
(Mlle. Déjazet: Fanfan.) 2) Le vin à
quatre sous, ronde chanté par Mlle. Déjazet. 3) Je dine chez
Musik von J. Offenbach. . Komische Oper in 1 Akt ma mere. Vaudeville en 4 acte,
Stelldichein, oder: Alle fürchten si nach dem Französischen. neu einstudirt: Die Mar
vertissement in 1 Aufzug. Mustk von C. Pugny. In Scene ge—
setzt von P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
⸗ tie. Wirthin des Gasthauses zur Post, Frl. enn ren e, erer dee aus dem Felde zurück⸗ zans, Postillon, Braͤutigam der Kathi, Hr. Gas⸗
. des Dorfes, links 15 Sgr. , Der Billetverkauf fi
Starke. Kathi, deren Tochter,
gekehrt, ——
perini. Jakob, Postillon, Hr. Krüger.
üller. Ein vornehmer Reisender, Hr. r , Ein . Edelmann, Hr. Ebel. Zwei
Diener, Hr. Trampe.
sik von Nicolo Ifouard. Zum Schluß Do 4 und der Postillon. Ballet-⸗Di⸗ Schauspielhauses.
jouera Lully.)
Guichard. Dessen
OSeffentlicher
Subhastations⸗Patent.
1 . Schulden
halber.
Das dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky modo dessen Erben gehörige, in i Oderstraße Nr. 37, Ecke der Junkerstraße, zu 6 ; furt a. S. belegene, und Nr; 581 Vol. J. Fol 5 ö bes Hypothekenbuchs verzeichnete, Wohnhaus un Zubchör, abgeschätzt auf 47,850 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und . im Bureau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, oll
am 20. . Vormittags . 3
or dem Kreisgerichtsrath Sello an hiesiger Ge⸗ kegtef iu Junkerstraße Nr. 4, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . z
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer . dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
nelden.
zu gn unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prãklu ion spätestens in biesem Termine zu melden.
Die eingetragenen Gläubiger, Bürger Heh= müller und dessen Ehefrau geb, Vogel modo deren Erben, werden hiermit öffentlich vorgeladen. Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1858.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
33577 Nothwendiger Verkauf. Ear eri zu J ,, . den 15. Dezem⸗ er c
Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Guts⸗ besitzer 2 Otto gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, (landschaftlich) ge e ch nnr auf 34255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. zufolge . nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im 65 gesetzten Bietungs⸗Termine am 18. Juli 1859, Vormittags 11 wan an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. .
. Hic ehen welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich bei dem Gericht zu melden.
1 soͤn e Kreisgerichts⸗Kommission J. i 4 walk, 6 J. Oktober 1858.
Auf ben Antrag der Beneficialerben des Satt⸗
lermeisters Johann Püschel sollen die demselben
gehörig gewesenen Grundstücke:
— R , mr, er =
a) das hier in der Marktstraße sub Rr. 33
. . Wohnhaus nebst Hof und Stall⸗ gebaͤuden, im Hypothekenbuche über Pritz= walk, vol. J. Nr. 172 eingetragen, ab⸗ geschätzt auf 147 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf,
b) ein Kletzgarten vol. III. Nr. 175 des Hhpo⸗ thekenbüͤchs über Pritzwalk, abgeschätzt auf 28 Thlr. 10 Sgr., 2
e) ein Wendfeld vol. II. Nr. 195 des Hhpo— thekenbuchs über Pritzwalk, abgeschätzt auf 20 Thlr. 20 Sgr., ,
am 31. Januar 1859, Vormittags . .
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt
werden. ; ö. Taxen und Hypothekenscheine können in unserer Registratur eingesehen werden.
Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht fe Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte
anzumelden.
3246 l . Konkurse über das Vermögen des
Spediteurs Hermann Schulenburg zu Nordhausen
ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—
läubiger noch eine zweite Frist . bis U Januar k. J, einschließlich ch ehr worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ha⸗ ben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden. ; r . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Nobember d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Fordexungen ist auf den 22. . J., Vormittags 3 bor dem Kommissar, Kreisrichter Rockstroh, im Gerichtslokale Rr. 527 dahier, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die ammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen an— meldet haben. . den gn . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine oe ft derselben und ihrer Anlagen bei⸗
unge Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Donnerstag, 30. Dezember. Im Concert⸗Saal des Königlichen Deuxieme représentation de la Compagnie
fran çaise. Premidre représentation de: Lullx. (Mlle. Déjaget
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 16 In. , Parquet (auf den letzten 6 Bänken) und zweite Estrade 20 Sgr. Mittel⸗Gallerie 20 Sgr.
ndet im Concertsaal-Flur des Königlichen Schauspielhauses täglich von 11— 1 Uhr statt.
Gallerie rechts und
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Schulze, Engel, Hesse Oßwald, Schotte, Wunderlich und Consentius zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Nordhausen, den 5. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3343 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen
zur Unterhaltung der Dampfmgschine im Lust—
garten während des Jahres 1859 soll im Wege der Submission erfolgen. Indem wir auf bie in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 21. k. M. u. J. entgegen, Berlin, den 20. Dezember 1883. Königliche Ministerial⸗Bau⸗stommission.
3314 Bekanntmachung. 14 Amt des Syndikus der hiesigen Stadt, mit dem ein jährliches Gehalt von. 800 Thlr. verbunden, soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Rechtsverständige, welche das dritte juristische Examen abgelegt haben, ersuchen wir ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen unserem stellvertretenden Vorsteher, Herrn Buch händler Schaeffer, spätestens bis zum 20. Januar 1859 rei einzusenden. . , W., den 18. Dezember 1858. Die Stadtverordneten.
3097 1 der in Gemäßheit des Gesetzes vom
5. Nobember 1853 (Nr. 451 der Gesetz⸗Samm⸗ lung) am 16. d. Mts. stattgehabten achten Ausloosung von Schuldschelnen der hiefsigen Ab⸗ lösungskaffe find nachstehende Schuldbriefe ge⸗ zogen und zur Auszahlung bestimmt worden: Serie A. Rr. 65. 8. 1535. 188. und 1490.
und 19 156. 162. und 188.
Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be—
Serie D. Nr. 34. 38. und 47.
Rr. ii. 18. 335. 336. 375. 3753. 46.
Series B. Ar. ahn, g, ö d ,. sh. 85s. 880. 394. ghz. 193).
111. 1357. 1355. i555. 133.
ißszt 15339. 1319. 15165. 131.
156. 1453. II65. i551. 139.
ist. its. 19i6. 1855. 1935.
1 — Serie 0. Nr. 31. 35. Iöß. 112. 114. 123. 139.
Serie E. Nr. 4. 14. 37. 50. 69. 95. 155. und 210 .
Serte F. Nr. 2. und 65.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälli⸗ gen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungs kasse-Verwaltung all— hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der , nn Bekanntmachung die Zahlung der
eträge der ausgeloosten Schüldbricfe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kagpitalabzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betre — s innerhalb des halb— jührigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, bom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch
betreffenden Schuldbrie
nicht präsentirt sein solsten, aufhören.
Schließlich wird noch bemerkt, daß von den am 15. Nobember 1857 ausgeloosten Renten-
briefen die Nummern Jb. aus Serie A.,
. 168. 68., 156. und 194.
7
48. Ih f., ' bis jetzt zur Zahlung noch nicht präfentirt wor— den find, und es werden daher die Inhaber dieser Schuldbriefe hierdurch wiederholt zu deren Einreichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben mit dem 1. Mai dieses
Jahres bereits aufgehört hat. Gotha, am 29. Nobember 1858. Herzoglich Sächfisches Staatsministerium. bon Seebach.
333 Krakau -Oherschlesische Eisenbahn.
Im Auftrage Eines hohen K. K. österreichi— schen Finanz- Ministeriums werde ich die Einls— sung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins-Coupons von Krakau⸗Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn-Obligationen in der Zeit vom Zten bis einschließlich den 15. Januär 't. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bewirken, ebenso die bisher noch nicht eingelieferten berloosten Obli⸗ gationen durch Baarzahlung realisiren.
Die Coupons sowohl als die Obligationen sind mit einem nach der arithmetischen Folge der Nummern geordneten Verzeichnisse einzu— reichen und die vorschriftsmäßigen Formulare hierzu unentgeldlich auf meinem Comptoir zu haben.
Breslau, den 22. Dezember 1858.
E. Heimann.
— Rheinische Eisenbahn. Vorletzte und resp. Voll-Einzahlung auf die Actien III. Emission.
Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der von uns zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn- Unternehmens, —
konzessionirt durch Allerhöchste Kabinets- Ordre
bom 5. März 1856, — emittirten 28, 000 Stück Rheinische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien MNris. 22.001 bis 50,909 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thaler, werden hierdurch auf— gefordert, die neunte Rate mit 10 pCt. oder 25 Thalern pro Aetie bis zum 31. Dezember d. J. entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachbenannten Bankhäusern: dem A. Schaaf fhausen'schen Bankverein, Herren S. Oppenheim jr. C Co., J. H. Stein, J. D. Herstatt hier— selbst, Theodor Zurhelle & Co. in Aachen, S. Bleichröoder in Berlin und A. Nieder⸗ hofheim in Frankfurt a. M. einzuzahlen.
Die Quittungsbogen über die bereits einge— zahlten 80 pCt. sind den Empfangsstellen vorzu⸗
theile ein.
gebenden
nach Abzug vorstehender Zin⸗— sen ad 4 25
21 6
legen. — Bei nicht rechtzeitiger Einzahlung treten die im § 16 der Statuten 253 Nach⸗
Auf vielseitig und wieberholt aus⸗ gedrückten Wunsch wollen wir zugleich gestatten, daß gleichzeitig (bis 31. De zember curr) auch die zehnte (letzte) Rate mit 19 Prozent oder je 25 Tha⸗ lern, abzüglich der bon den früheren is re g nf seit 1. Juli er, sich er—
ünfprozentigen Zinsen ad
4 Thlr. 25 Sgr., ein gez ahlt werde. Wer bon dieser Befugniß Gebrauch macht, hat dem⸗ nach die neunte und die letzte Rate von w 50 Thlr. — Sgr
besonders bekannt gemacht werden.
seit J. Januar 1859 zustehen. Cöln, am 25. Oktober 1858. Die Direction
der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rheinische Eisenbahn.
Letzte Einzahlung auf die Aetten 9x. 30 Emission. ie ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In— haber der auf Grund der Allerhöchsten Kabinets— Ordre de 15, Januar 1855 emittirten 4660 Stück Rheinische Eisenbahn⸗Stamm-Actien Rris.
18,901 bis 22,000 im Gesammtbetrage bon Einer Million Thaler werden hierdurch aufgefordert,
darauf bis zum 31. Dezember dieses
. ö (
J ö
1 ‚
. 1 1
Jahres die achte und letzte Rate mit 20 Prozent oder 50 Thalern pro Aetie, entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder bei den nachbenannten Bankhäusern: dem A. Schaaffhausten'schen Bank-Verein, Herren S. Oppenheim jun. & Co, J. H. Stein und J. D. Herst att hierselbst, Theodor Zur⸗ helle C Co. in Aachen, S. Bleichröder in Berlin und A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a./M. einzuzahlen. — Die Quittungsbogen über die hereits eingezahlten 80 pCt. sind den Empfangsstellen zur Quittirung vorzulegen und werden die Quittungen demnächst gegen die Actien⸗Dokumente ausgetauscht werden.
Cöln, 25. Oktober 1858.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Rheinisch e TEiscnbahn.
Ausreichung der Original⸗Aetien⸗Dokumente II. Emission. Die Inhaber der Interims-Quittungen über die Einzahlungen auf die Rheinischen Eifenbahn⸗
Actien II. Emiffion Nr. 1866 bis 32, 060,
worauf wir die letzte Ratenzahlung à2 20 pCt. zum 31. Dezember er. eingefordert haben, wer— den hierdurch benachrichtigt, daß die Ausreichung der Original-⸗Actien⸗Dokumente jener Nummern sogleich nach der vorerwähnten letzten Einzahlung erfolgen soll. Zu diesem Zweck find“ die Interims-Quittungen, welche vollgezahlt worden, an die Empfangsstelle der Vollzahlung, naͤmlich entweder an unsere Haupt ⸗Kasfe in subn oder an nachbenannte Bankhäuser: den A. Schaaff— hausen'schen Bank-Verein, Herren S. Oppen⸗ heim jun. u. Comp., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Theod. Zurhelle u. Comp. in Aachen, A. Niederhofheim in 1 a. M. und S. Bleichroeder in
erlin, abzugeben. Der Eigenthümer der Interims⸗Quittungen erhält darüber auf einem,
mithin noch baar 5 Thin. 5 Sgr. pro Actie pr. 31. Dezember er. zu zahlen. Vie Ausreichung der noch in der Ausfertigung be⸗ griffenen Actien-Dokumente im Eintausch' der bollgezahlten Interimsquittungen wird demnächst
Die Zinsbergütung von denjenigen Actien, auf welche pr. 31. Dezember er. nur die neunte Rate gezahlt wird, erfolgt erst bei der demnächstigen, besonders einzufordernden Voll— zahlung und wird dann so berechnet werden, daß demnächst sämmtlichen 28, 0900 Stück Actien die Zinsen von dem Pari-Betrage ad 250 Thlr.
bon ihm außustellenden und zu unterschreibenden Verzeichniß bon der kad n nr e, bor⸗ läufige Bescheinigung, gegen deren Nückgabe nach thunlichst kurzer 9 die ausgefertigten Actlen⸗ Dokumente zebst Dividendescheinen pro 5. . 1859 bis dahin 1837 und Talons an der elben Stelle ausgereicht werden, wo die Interims⸗Quittungen abgegeben sind.
Ueber die Ausreichung der Actien-Dokumente III. Emission (Nr. 22, 001 50, 000), zu deren Voll zahlung pr. 31. Dezember er. bie Inhaber der Quittungsbogen nur befugt, nicht verpflich⸗ tet sind, bleibt das Nähere noch vorbehalten.
Cöln, 11. Dezember 1858.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
3358) Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen stennt⸗ niß, daß wir Kapitalien von 56 Thalern und barüber in durch 10 theilbaren Summen vom 1. Januar k. J. ab auch unter folgenden Be⸗ dingungen berzinslich annehmen:
I) auf halb jährige Kündigung gegen einen Zins, welcher ein Procent weniger als das jederzeitige Diskonto der Preußtschen Bank. mindestens aber drei Procent pro
An no beträgt, auf dreimonatliche Kündigung gegen einen Zins, welcher zwei Procent weniger als das jederzeitige Diskonto der Preußi⸗ schen Bank, mind estens aber zwel und 2 ö Procent pro Anno be- rägt,
3) auf achttägige Kündigung gegen ein und ein halbes Protent Zinsen pro Anno,
und daß darüber Obligationen mit unserer Un= terschrift ausgefertigt werden.
Die Einzahlung der tapitalien auf halbjährige Kündigung unter gleicher Verzinsung wie ad 1. kann aber auch auf den Wunsch der Deponen⸗ ten unter den in unserer Bekanntmachung vom 16. Februar b. J. enthaltenen Bedingungen auf laufende Rechnung geschehen.
Die Annahme von Geldern gegen Obligationen
auf halbjährige Kündigung zum festen Zins bon 3 Prozent pr. Ao, auf dreimongtliche Kündigung zum festen Zins von 23 Prozent pr. Ao, und auf laufende Rechnung (Giro-Conto) zum festen Zins von 13 Prozent pr. Ao, findet wie bisher auch ferner statt. Stettin, den 27. Dezember 1858. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Riebe. Hindersin.
53221 Bekanntmachung. Actien-Gesellschaft für Fabrication bon Ei senbahnbedarf. In Anrechnung auf die Dividende pro 1858 wird der bei unseren Actien befindliche Zins—⸗ Coupon pro 2tes Semester e. vom Aten *. M. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags bei unserer Kasse, Chausseestr. 11, eingelöst werden. Die Coupons sind mit einem nach den Num⸗ mern geordneten Verzeichnisse zu begleiten. Ueber die Bezahlung der sich herausstellenden Restdividende gegen Abstempelung der Actien behalten wir uns bis nach erfolgtem Abschluß weitere Mittheilung vor. Berlin, den 10. Dezember 1858.
Der Verwaltungsrath.
Bock.
lz359 . Mittelrheinische Kupfer⸗ Bergbau⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 27 unserer Gesellschafts ⸗ Statuten zeigen wir hiermit an, daß der Kaufmann, Herr Wilhelm Wolff hier, Firma W. Wolff & Co., als Mitglied des Verwaltungsrathes in un— sere Gesellschaft eingetreten ist
Berlin, den 28. Dezember 1858. Mittelrheinische Kupfer⸗Bergbau⸗Gesellschaft
Nathan.