das Aboucment vetr igt vz Sgr.
Mar das biertetsahr
2484 Berliner Börse vom 29. Dezember 1858. en,, ,,
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-CGours. Eisenbahn · Actien. . .
Brk. . c . Acld. Aachen- Düsseldorf.. 3 80 Magdb. Wittenb. Pr. Pfandbriefe. do. Prioritats Münster- Hammer. .. do. II. Emission RNiederschles. Märk. Kur- und Neumärk. 3: 4 do. III. Emission do. Prioritats- Aachen - Mastrichter do. Conv. Prioritãts- do. Prioritäts- do. do. III. Serie do. II. Emission do. IV. Serie 33 Berg. Märk. Lit. A. J Niederschl. Lweigb. do. do. Lit. B. — do. (Stamm-) Prior. do. Prioritãats- * 0bersehl. Litt. A u. C. ) do. do. II. Serie do. Liit. B. do. III. S. v. St. 3 gar. do. Prior. Litt. Vom Staat garantirte do. Düsseld. -Elbł. Pr. do. do. Litt. Fuss 100 Thlr J . do. do. II. Serie do. do. Litt.
Alle post Anstalten des Ja- aug Auslendes nehmen gesle Rr gerlin die Gr i K. Wilhelma⸗ Straße Ro. 34. (nahe der Ceipnigerstr)
Königlich Preusßischer
er, =
Veh sel- Ce nmrse.
Amsterdam.. ... 2590 Fl. dito 2 AM. do. do.
Hamburg (Ostpreussische dito — ; 2 AM. 0 Pommersche
J
Anzeiger.
Wien, österr. Währ. 1501. dito im 20 FEI. F. 150 EI.
Augsburg 150 FI.]
Leipzig in Cour. im 14 ThlI.
wi
yr
.
Mr.
Berlin, Freitag, den 31. Dezember
C C L 9
e om
6
= e. =
Fernecls - Conmrse.
Freiwillige Anleihe Staats Ahleihen v. 1850, 1852, . 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine . . .. . . . . Främien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen, do. do. Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
F . = =
ͤ
n
Ce CR e K r — 1 =
C L e- M= , e
. ee Ce *
e C . .
1
J
Michtamtliche Rofirungen. IF Br. Gld.
Erkenntniß des söniglichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 17ten April 1858, — daß gegen die nach der Verordnung vom 24. Januar 1844 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens eines Kassenbeamten den Erben defselben, so weit sich die Beschlagnahme auf Nach⸗ laßgegenstände beschränkt, der Rechts weg nur in
8 .
1 2 Kuss. v. Rothschild Lęt. ; Ausländ. Fonds. .
S7 86 , n, , . Bank. . . . 87 — Bremer Bank... ...... o. do. Cert. L. A. F S8. — Coburger Creditbank.. de. de. L. B. 2M0 HI. S6. — Darmstädter Bank.. Poln. Pfandhr in S. -R. 85 84 Dessauer Credit. . ; ö 3 300 . 1 1066 1605 , ö ö 3 1 ö. . — — Gothaer Prirnth⸗—⸗=— Hamb. St. -Präm.- Anl. — S841 Leipziger Gredithank. Lübecker Staats- Anl.. 4 mal eininger Credit... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Norddeutsche Bank N. Bad. do. 35 FI.... Oesterreich. Credit ... 6 39760 inl. Schuld. Thüringer Bank.. do. 1 à2 39 steigende i
Inländ. Fonds. Kass. Vereins -B. - Act. Dautiger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do Posener do Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand Gesellsch. Schles. Bank-Verein Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdarn Kiel Altona Lochbau- Littan .
Ludwigshafen-Bexbaeh Mainz- Ludwigshafen. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger... ..... Nordb. (Friedr. Wilh. ester. franz. Staatsbahn
a, e, = e w
Frkł. 2. M. sidd. W. 100 I. ; Westpreuss. ...... 35 do. (Dortm. Soest) d0. do. JLitt. Petershurg 100 S. R.... 3W. do. — do. do. II. Serie do. do. Litt. F. ; mn 100 Th. G... ; k 1. B. e , n r . 353 Se. önial r e. o. rioritãts- rinz Wilh. (St. V,) ⸗ Se. Königliche Hoheit der Priuz⸗Regent haben, wurde der Defekt auf 1235 r
ö ne. do. do. 3 S8 do. Prior. J. Serie im Namen Sr. Majestät des Kdn i Allergnädigst 1857 brachte 6. , 1. ie. u! . Kur- und Neumärk. Berlin- Hamburger .. h do. do. II. Serie geruht: ? auf Grund der 88. 560 und 31 7 . — Pommersche do. Prioritäts- do. do. III. Serie Dem . schleuniges Arrest esuch egen bi 9 b richts Ordnung ein r . . Rheinische Dem Faufmann und Rheder Carl Heinrich Bulcke zu Rommission zu . ö ö 1 1 en, , . , , n ,,, . o. (Stamm J) Danzig den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Forderung den Nachlaß des e. 6 , , . lerer Höccüzn. 3 , do. Prioritats - Gblig. Schullehrer und Küster Foehse zu Memleben im Kreise Eckarts- mit Beschlag zu belegen Dicsenm un en , , e. Sächsische . do. do. Litt. G. 4. do. vom, Staat. gar. berga das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; mission statigegehen, demnach aber . an e er l , ie. . w Den Geheimen Ober Regierungs- Rath Lehnert in Stelle Widerspruch Rach torgängiger Instrurtion, durch ein in . . FJ erlin · Settin er .. o. niorita ts. des Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Kaths Dr. Schulze, feßangengg Ertenntniß des Kreisgerichts ju M. der angelegte! Arrett ĩ do. Prior. Oblig. 4. — do. Il. Serie l 2 * ze, wieder aufgehoben. In den Gründen di eleg el 6 griekadeon is, do. do. i. Serie . 1 38n e welchem die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste in rath die gegitimation ur Anst n ,, n. . . ö ᷣ Gnaden ertheilt worden, mit der Wahrnehmung der Direckorial— ten, weil er nicht . a , n ., , . 6 J 69 Prioritts: Geschäfte der Unterrichts-Abtheilung des Ministeriums der geist⸗ allein der Anspruch auf Erfaz für den Defekt . De ö. selher 5 Hie, . Cöln- Crefelder. do. II. Emission 4 lichen Angelegenheiten beauftragen zu lassen; und äusg bemerkt, daß, irenn ber F. i3. der vel Then oe . do. . Prioritats- do. Ill. — Dem Rechtsanwalt und Notar Harmuth in Lübben den 1844 6Ges.Samml. S. zz) auf die Erben des . anwendbar wärs, eine Cöln- Mindener . ö Thüringer. . Charakter als Justiz⸗-Rath beizulegen. hierauf gegründete Beschlagnahme zwar von dem Landrath als nächster . ohiig. do. * Prier. Oh ig. 4 . Aufsichts behörde würde vorzunehmen, dann aber nicht im Wege des Arrest⸗ II. Em. do. III. Serse 4 Prozeßses, sondern im Wege der Requisition des betreffenden Gerichts w 9 r. Gere. . aus uführen gewesen sein. Hierauf erließ der Landrath unter bem 16. Mai 18357 IIi. Em Wilh. (Cosel-odbg.) Justiz⸗Ministerium. an die Kreisgerichts Kommisfion zu T. eine auf g. 15. der Verordnung . e gs , , r bom 24. Januar 1844 gegründete Requift lion wegen Wiederanlegung des
K g eo. . 6. Dem Justiz-Rath Matthias in Graudenz ist die nachge⸗ aufgehobenen, Arrestes. * .
Magqᷣeb. Ijalberst. . - 157 0. Prioritats4 suchte Entlassung von seinen Aemtern als Rechtsanwalt und Notar Die Kreisgerichts Kommission erkannte durch Verfügung vom 3. Juni . K ö . . . ertheilt worden. ö b. J. diese Requisition als gesetzlich gerechtfertigt an? und belegte ganz ? . nach dem Verlangen des Landraths den Nachlaß des zc. E. und das eigene Vermögen seiner Erben don Neuem mit Beschlag, worauf letztere unter dem 4. August v. J. beim Kreisgericht zu M. wider den Fiskuäs in Ver. tretung des Landraths ⸗ Amts zu M. eine Klage auf Aufhebung des an⸗ gelegten Arrestes erhoben. Diese Klage wird theils auf das Judikat des Vorprozesses, theils auf die Ausführung gegründet, daß der Arrest⸗Antrag des Landraths der in der Verordnung voöm 24. Januar 1841 borgeschrie⸗ benen Substantürung entbehre. In letzterer Beziehung wird bemerkt, daß weder das gesetzliche Erforderniß Fer Gefahr im Verzuͤge, noch die Geneh— migung der vorgesetzten Provinzialbehörde nachgewiesen sei, und daß der , . a 25 es ig eng gn wäre, die mit Beschlag zu he⸗ . ; egenden Vermögens⸗Gegenstände einzeln und spezie ebe. e⸗ dem selben Maße, wie dem Beamten selbst gestattet nigsten gegründet findet ö kee den a g ng n . werden känn. nen Vermögens der Kläger, welches der Defekte halber nicht anders als im ordentlichen Prozeßwege in Anspruch genommen werden könne, Die Verordnung vom 24. Januar 1844, §§. 10, 13 — 17. (Ges.⸗Samml. S. 52). e . i 4 ehh dem Verklagten schriftlich beantwortet. . . In dieser Beantwortungsschrift wird der Klage hauptsaͤchlich der auf §. 1! Auf den von der Königlichen Regierung zu Erfurt erhobenen der Verordnung dom 31. Januar 1844 ,,, .
tompetenz⸗onflikt in der bei dem Königlichen Appellationsgericht lässigkeit des Rechtsweges entgegengestellt.
sSz81 181811.
——
Lars oje-Selo. . ...... Ausl. Prioritäts- reuss. Eisen b. Actien. C Guittungsbogen. Kordb. (Friedr. Wilh.) — Bresl. Schw. - Erb. III E. Belg. Oblig. J. del'Est 4 — Rheinische II. Em. do. Samb. et Meuse — do. III. Em. . Oester. franz. Staatsbahn 56 Rhein- Nahe ...... .
Weimar. Bank Oesterreich. Metall.
Russ. Sti6zl. 5. Anl. do. do.
do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe..
w t n n = u O n L e d.
6. Anl. 5 109
Aachen-Mastirehter 277 a 27 a 273 gem. Credit 126 2a 1265 beꝶ.
Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 485 a 485 gem.
Darmst. Bank 96 etw. 96 2 4 a d bez. Oesterr.
Heriltnn, 29. Dezember. Das Geschäft war an heutiger Börse ziemlich umfangreich, eben so waren die Course für schwere Eisen- bahn - Actien namentlich besser, Bank- und Credit-Aetien, so wie aus- ländische Effekten ebenfalls hözter bezahlt, Preuss. Fonds fest.
Her kü *te- aT r e m, e,, ee r. vom 29. Dezember.
Weizen loes 50 — 78 Thlr. nach Qualität.
Roggen Dezember 485 - 477 Thlr. hez. u. Br., 473 G., Dezember- Januar 48 — 477 Thlr. bez. u. G., 477 Br., Januar - Februar eben so, Februar - März 185 — 47 Thlr. bez. u. G., 48 Br., Apri - Ha. 485 - A8 Thlr. ber. u. G., 48 Br., Mai- Juni 487 — . Thlr. bez. u. Br., 483 G.
Gerste, grosse u. kKlenie 33 - 41 Thlr.
Iafer loeo 238 - 33 Thlr.
Küböl loeo 1413 Thlr. ber., 145 Br., 144 G., Dezember und Per zember - Januar 147 Thlr. bez. u. G., 117 Br., Januar - Fehruar 1H Thlr., bez. u. G., 14 Br., April-Mai 144 klr bez. u. G., 144. Br.
Leinöl 12 Thlr. Br., April-Mai 125 Thlr. Br. ;
Spiritus loco 185 Thir. bez., Derernber u. Dezember, Januar 187 bis z Thlr. bez. u. ., 183 Br, Januar-Fehruar 1832 Thlꝗr. bez. u, G., 183 Br., Februar- März 189 Thlr. ber. u. G., 19 Br, Mãrz · April 1975 Thlr. bez. u. G., 193 Bre, April Mai 193 - Thlr., ber. n. 6 193 Br., Mai-Juni 203 Tfilr. bez. u. Br., 208 G., Juni- Juli 20 — Thlr. bez. u. Br., 20, G. y .
Roggen in flauerer Haltung. Rüböl loco beschrt, Termine etwas
flauer. Spiritus gut behauptet. Redaction und Rend intur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.) ;
zu Halberstadt anhängigen Prozeßsache der Erben des Gemeinde⸗Einnehmers E. zu F., Kläger und Appellaten, wider den Königlichen Fiskus, in Vertretung des Landraths des Krei— ses M., Verklagten und Appellanten, betreffend Aufhebung eines Arrestes, erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz— Konflikte für Recht: ᷣ . daß in dieser Sache, so weit der Prozeß die Beschlagnahme von Gegenständen betrifft, welche zum Nachlasse des Gemeinde⸗Ein— nehmers E. gehören, der Rechtsweg für unzulässig und der er— hobene Kompetenz⸗onflikt daher für begründet, im Uebrigen aber der Rechtsweg für zulässig und der erhobene Kompetenz— konflitt für unbegründet zu erachten. Von Rechts wegen. Gründe. Während der gerichtlichen Regulirung des Nachlasses des im Mai
1855 verstorbenen Gemeinde⸗Einnehmers E. zu F. wurde bei der Revifion der von demselben verwalteten Gemeindekasse ein Defekt ermittelt. Seine
Wittwe und seine Mutter, welche ihn beerbt und schon vorher die Erb⸗
schaft ohne Vorbehalt angetreten hatten, erkannten in einer gerichtlichen
Verhandlung vom 5. Mai 1856 diesen Defekt zum Betrage von 1279 , nd richtig an, und erklärten sich bereit, denselben aus dem Nach⸗
Lasse und schlimmstenfalls aus ihrem eigenen Vermögen zu decken. Spater
Das Kreisgericht erkannte hierauf unter dem 17. August v. J. ganz nach dem Antrage der Kläger und führte in den Gründen aus, daß das in der Verordnung vom 24. Januar 1844 nachgelassene administratibe Executions, und Arrestverfahren nur gegen die in der Verordnung be—
zeichneten Beamten selbst und nicht auch gegen deren Erben zulässig sei.
Auf die Appellation des Fiskus war vom AÄppellationsgericht zu Halber— stadt unter dem 23. September v. J. bereits ein die erste Entscheidung bestätigendes und die darin enthaltene Ausführung wiederholendes Urte! abgefaßt, als, noch vor Publication desselben, die Regierung zu Erfurt mittelft Beschlusses vom 18. September v. J. den Kompetenz-Konsflikt erhob. Die Kläger haben in einer schriftlichen Gegenerklärung auszuführen ber—
sucht, daß der Kompetenz⸗öonflikt unbegründet sei. Dieser Ansicht, welcher
sich auch das Appellationsgericht zu Halberstadt angeschlossen hat, kann,
so weit der Prozeß die Beschlagnahme von Gegenständen betrifft, welche
a e öhasse des Gemeinde⸗Linnehmers E. gehören, nicht beigetreten erden.
Der Kompetenz - Konflikt ist auf die Bestimmung im §. 15 der Ver— ordnung vom 24. Januar 1844 gegründet, wonach bei den in einer De— fektensache von der Verwaltungsbehörde ergriffenen und von den Gerichten zur Ausführung zu bringenden Executions- resp. Sicherungs-Maßregel letzteren ein Urtheil über die Rechtmäßigkeit derselben nicht zustehen soll Es wird in dem Beschlusse der Regierung für gleichgültig erklärt, ob di— getroffenen Sicherheits-Maßregeln gegen den Defektarius selbfst, oder gegen die seine , fortsetzenden Erben gerichtet seien, welche letztere seine Ecbschaft ohne Vorbehalt angetreten hätten.
Nach §. 4 der mehrerwähnten Verordnung soll die Auffichtsbebörde über den Betrag eines Defekts, die Person des zum Ersatze Verpflichteten