1858 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mn, ö / // 2 23 e m e e , ese. a r e ge m e, . R ö m ö

1 . . . . . . .

ö

ö

2488

Insel Sardinien ist (wie bereits telegraphisch gemeldet) unter⸗ drochen. Laut dem, Moniteur“ vermuthet man, daß im Hafen von La Valette das abel durch einen Schiffsanker Schaden ge— litten habe. = . .

Der Generalrath von Algier beschäftigte sich in einer der letzten Sitzungen mit einer sehr wichtigen Frage. Auf den Antrag eines seiner Mitglieder: der Generalrath möge den Wunsch aus⸗ sprechen, daß das mohamedanische Gerichtswesen sofort und voll⸗ ständig aufgehoben würde, beauftragte die Versammlung eine Kom⸗ mission mit der Berichterstattung über diese Frage. Dieselbe drückte fich mit großer Vorsicht über eine so wichtige An⸗ gelegenheit aus, und statt die Unterstuͤtzung des erwähnten Antrages zu befürworten, beschränkte sie fich darauf, vorzu⸗ schlagen, daß, wenn bei Prozessen zwischen Mohamedanern eine der iter erklärt, die Angelegenheit den französischen Gerichten überweisen zu wollen, die anderen Parteien gezwungen sein sollen, diesem Verlangen nachzukommen. Der Ausschuß-Antrag wurde besonders vom General Pussuf und einem mohamedanischen Mit— gliede bekämpft, welche ihre Einwendungen auf die traditionelle Vorliebe der Araber für ihre Nationalgesetze und darauf stützen, daß das mahomedanische Gerichtswesen rasa er und weniger kost— spielig sel, als das französische. Auf diese Einwendungen hin wurde der Antrag verworfen, obgleich der Präfekt ihn unter— stützt hatte.

29. Dezember. Durch einen Erlaß des Grafen Walewski ist Herr Henty Königswarter zum Geschäftsträger beim Hofe von Sachsen⸗Coburg ernannt.

Das amtliche Blatt meldet ferner, daß das Bureau des Senates folgendermaßen zusammengesetzt ist: Troplong als Präfi⸗ dent und Pelissier ersetzt den verstorbenen Mesnard als Vice— Präfsidenten.

Italien. Nizza, 26. Dezember. Der Großfüͤrst Konstantin ist heute hier eingetroffen. Am 29sten wird er nach Genua abreisen.

. Kopenhagen, 28. Dezember. Durch einen Erlaß des Ministeriums für das Herzogthum Schleswig vom 23sten d. M. werden unter Bezugnahme auf die Verordnung vom 14. d. M., welche die schleswig⸗holstein⸗lauenburgische Gesellschaft für vater⸗ ländische Geschicht'' und die „schleswig⸗holstein⸗lauenburgische Ge⸗ sellschaft für Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alter⸗ thümer“ für Schleswig aufhob, überhaupt alle nicht durch die königliche Bekanntmachung vom 28. Januar 1852 gestatteten Vereine und Gesellschaften mit Bezug auf das Herzogthum Schleswig aufgehoben, welche die Bestimmung haben, Einwohner des Herzogthums Schleswig mit Einwohnern des Herzogthums Holstein zu gemeinsamer Wirksamkeit zu vereinigen, wie namentlich der „Gartenbau-Verein der Herzogthuͤmer Schleswig⸗Holstein und Lauenburg“ der „Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse“ und der „Kunst⸗Verein zu Kiel“.

Amerika. New⸗Pork, 16. Dezember. Der Senat der Vereinigten Staaten hat die mit Japan und China abgeschlossenen Verträge sanctionirt. Auch ist die Ernennung des Herrn Preston von Kentucky zum amerikanischen Gesandten in Madrid, so wie die des Herrn J. Glancyh Jones von Pennsylvanien zum Gesandten in Wien von dem Senat genehmigt worden.

Aus Mexiko bringt die „Flag of Brownsville“ folgende Mittheilungen: Die liberalen Truppen setzen ihre concentrirende Bewegung um Mexiko fort und man hält den Fall und die Flucht Zuloagas für nahe bevorstehend. Die Liberalen haben einen für Echeagaray bestimmten Brief mehrerer Chefs der reactionairen Partei aufgefangen, welcher die Entmuthigung der Partei enthüllt. Es soll in dem Schreiben die Absicht jener Chefs ausgesprochen sein, die Fahne Zuloagas zu verlassen. Nur der Klerus hält noch die reactionaire Partei aufrecht. Einem Gerüchte jufolg; soll der Klerus von Puebla sich zu einem neuen Opfer von 300,000 Dollars bereit erklärt haben. Ein Schreiben aus Monterey vom 15. November enthält folgende Details: Gene⸗ ral Marquez, der am 23. Oktober in Zacatecas eingerückt war, ist genöthigt worden, den Platz in aller Eile zu räumen und die Rich⸗ tung nach Aguas Calientes auf der Straße von Mexiko oder Guada— lajara einzuschlagen. Guadalajara ist in den Händen des Gene— rals Degollado. In San Luis Potosi befindet sich eine Garnison von nur 800 Mann, welche Miramon durch die bekannte von Blanco gegen die Hauptstadt Mexiko unternommene Diverfion zu verstärken verhindert worden ist.

Nach Berichten aus New⸗Pork vom 17ten d. wurden die Pläne Belly's von England und Frankreich desavouirt. Einem e, g, nach giebt England sein Protektorat über die Mos kito— üäste auf.

Heipzin, 29. Dezember. Leipzig-Dresd. 250 G. Löbau-LZittauer bitt. A. 55 Br.; do. Litt. B. —. , . er J. Emission 251 G.; do, II. Emiss. Berlin - Anhalter —. erlin - Stettiner = Cöln-Mindener Thüringische 112 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 59 G. Altona - Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank- Aetien 799 G. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Aetien 99 G. Oesterreichische 5proz. Netalliques 1854er

62 1854er Rational · Anleihe S4a5 Br. Preuseisehe Pramien-

ren kram, 30. Dezember, 1 Uhr 18 Minuten Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreiehisehe Banknoten burger Stamm-Aectien 953 Br.; do. drttter E achlesische Actien Litt. A. 1387 6.;

1385 G. Oberschlezisehe Prioritäts Obligationen Ii S5 Br; d' füt E. Ig. br, Keel Oderberger Stamm. Ketien ss, G. ga. berger Prioritäts- Obligationen =. Neisse-Brieger Starnm-Acten 2

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Tir 6 Weizen, weisser 52 101 Sgr., gelber 30696 Sgr. Roggen 53 66 Sgr. Gerste 32— 54 Sgr. Hafer 39 45 Sgr.

Die Börse war unbelebt und die gourse etwas niedriger.

Mamnkharzꝶ, 29. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten Börse Anfangs begehrt, schliesst matter. ;

Schluss Course: Stieglit⸗? de 1855 103. 3proxz. Spanier 39 1proz. Spanier 29. National- Anleihe 83. Mexikaner sᷣproꝛ. RKussen Oesterreich. Eisenbahn-Actien 515. Friedrich- Wilhelras Nordbahn 583. Meecklenkurger Magdeburger 413 G. Disconto

Getreidemarkt: Weizen loco ünd ab auswärts unverändert“ Roggen loes unverändert, ab Dänemark pr. Frübjahr bleibt fest ge- halten. Cel loco 29, pro Mai 29. Katftee fest, jedoch ruhig. IInk 1000 Ctr. Lieferung 157, 500 Ctr. loco 1555 bex.

FEramkefenrt G. M., 29. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Min. Feste Haltung, lebhafter Umsatz im Allgemeinen.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1173. Preussischeè Kassenscheine 1043. ö Ludwigshafen- Bexbach 15453. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gg33. Wiener Wechsel 20. Darmstädter Bank- Actien 232 Meininger Kredit- Actien 84. 3pros. Spanier 428. 1pror. Spanier 30. Kurhessischs Loose 423. Badische Loose 543. 5proxz. Metalliques 8053. 4proz. Metalliques 723. 1854er Loose 1102. OCesterreichisekes Natienal-Anlehen 8Iz. Oesterreichisch- kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 293. Oesterreichische Bank-An- theile 1153. Rhein-Nahe-Bahn 583. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 993, do. Lit. C. 912. .

Ams ercddamn, 29. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Flaue Stimmung bei ziemlich lebhaftem Geschäft

Schluss - Course: 5pror. sterreichische National-Anleihe 183. 5proz. Metalliques Lit. B. S6. 5proz. Netalliques 775§5. 243proz. Metalliques 39. 1proz. Spanier 304. 3pror. Spanier 42. 5proz. Russen Stieg- lit! g83. 5proz. Russen Stieglit⸗! de 1855 1023. Mexikaner 18. Holländische Integrale 64.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen bei geringem Geschäft unverändert. Raps, Dezember 773, April 8. Rüböl, Mai 45.

H GOGrm el om, 29. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 612.

Consols 964. 1proz. Spanier 313. Mexikaner 2043. Sardinier 90. 5proz. Russen 113. 43proz. Russen 103.

Getreidemarkt. In Weizen bei fester Haltung geringes Ge- schäft. Fremde Gerste billiger.

Der Dampfer -North Briton - ist aus New-Vork eingetroffen.

Earnris, 29. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz., welche zu 73.10 begonnen hatte, wich auf 72.95 und schloss bei geringem Geschäft matt zur Notiz. Alle Effekten waren angeboten. Am 3. Januar wird die Amortisationskasse mit den Rückkäufen der Rente beginnen. Consols von Mittags 12 Uhr waren 97, von Mittags 1èUhr 965 gemeldet.

Schluss - Course: 3proz. Rente 73. 4Iproz. Rente 97. 10. 3prox. Spanier 435. 1proz. Spanier 313. Silberanleihe —. Oesterreichische Sfaats-Eisenbahn-Aectien 40.

Hiiwer memo, 29. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schanspiele.

Freitag, 31. Dezember. Im Opernhause. (241 ste Vor⸗— stellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (259ste Abonnements⸗Vorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.

Kleine Preise.

Wegen Krankheit der Frau Crelinger kann die Vorstellung des Schauspiels „Das Testament des großen Kurfürsten“ nicht statt⸗ finden. Die gekauften Billets behalten zu heute Gültigkeit oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.

Sonnabend, 1. Januar. Im Opernhause. (1ste Vorstellung.! Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz, von Beaumarchais. Mußfik von Mozart. Mittel-⸗Preise.

Im Schauspielhause. (1ste Abonnements-Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

Freitag, 31. Dezember. Im Concert-Saal des Königlichen Schauspielhauses. Troisième et dernière reprèsentation. Pre- mière représentation de: Lully. Vaudeville en 1 acte. (lle. Dcjazet jouera Lully.) L'affare de la rue de L'0ureine. Folie-vaude ville en i acte. Trop beau pour rien faire. Co- médie en 1 acte.

Der Billetverkauf findet im Concertsaal-Flur des Frööniglichen Schauspielhauses täglich von 11—1 Uhr statt.

2489

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe des Monats Januar künftigen Jahres ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember

85s enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der fruheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Oeffentlicher Anzeiger.

(3372 8 tee

Der Kaufmann und Gasthofsbesitzer Gott— fried Heinrich Seiffert aus Arnswalde ist dringend verdächtig, fich in seiner Eigenschaft als Agent der Magdeburger Hagelversicherungs— Gesellschaft der Unterschlagung ihm anvertrauter Gelder schuldig gemacht zu haben. Im Befsitz eines unterm J. Dezember er. ausgestellten, auf 1 Jahr gültigen Regierungs⸗Passes Nr. 104, hat sich derselbe am 15. d. M. aus Arnswalde ent⸗ fernt.

Sämmtliche Gerichts- und Polizei-⸗Behörden werden ersucht, auf den 2c. Seiffert, der sich im Besitz bedeutender Geldmittel befinden soll, über dessen Vermögen jedoch Konkurs eröffnet worden, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen Effekten an die König⸗ iche Kreisgerichts-Deputation zu Arnswalde ab⸗ liefern zu wollen. Zugleich wird Jedermann, dem der Aufenthalt des Seiffert bekannt ist, zur ungesäumten Anzeige bei dem Unterzeich— neten oder der nächsten Polizei⸗ oder Gerichts Behörde aufgefordert.

Friedeberg N. M., den 28. Dezember 1858.

Königlicher Staats-Anwalt. gez. Freyschmidt. in Vertr.

Sig nalement: Geburtsort: Wreschen; Auf⸗ enthaltsort: Arnswalde; Religion: evangelisch; Alter: 50 Jahr; Größe: 5 6“; Haare: schwarz; Stirn: bedeckt; Augenbrauen: schwarz; Augen: schwarz; Nase und Mund: gewöhnlich; Bart: rafirt; Zähne: defekt; Kinn und Gesichtsbildung: obal; Gefsichtsfarbe: gesund; Gestalt: kräftig; Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: fehlen.

3369 8 ien rn. .

Der Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm August Gassert, am 1. April 1817 zu Salz⸗ wedel geboren, zuletzt in Sommerfeld wohnhaft, ift wegen Unzucht in den Anklagestand versetzt worden.

Derselbe hat sich jedoch von Sommerfeld heim⸗ lich entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufent⸗ halt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen.

Wir fordern daher einen Jeden, der etwa von dem jetzigen Aufenthalte des 2c. Gassert Kennt— niß hat, hiermit auf, davon der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde zur weiteren Ver— anlassung ungesäumt Anzeige zu machen. Alle Cibil⸗ und Militair-⸗Behörden aber ersuchen wir dienstergebenst, auf den 3c. Gassert zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, uns aber hiervon event. zu weiterer Verfügung schleunigst zu benachrichtigen.

Das Signalement kann nicht gegeben werden.

Sorau, den 23. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht.

33700 Subhastations⸗-Patent. Das den Mühlenbesitzer Ferdinand und Auguste geb. Montau⸗Beher'schen Eheleuten gehörige Mühlengrundstück Bialken Nr. 31, bestehend aus a) 14 Morgen 128 N Ruthen und 7 GGFuß preußisch nebst Wohn- und Wirthschafts⸗ glebäuden und b) einer Wasser⸗Mahlmühle, zusammen abgeschätzt auf 21,409 Thlr, soll in termino den 15. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kauf⸗

2 0

bedingungen und Hypothekenschein find in unserer Gerichts Registratur Büreau IV. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden und wird der dem Aufenthalt nach unbekannte Kauf⸗ mann N. H. Friedlaender hiermit öffentlich vorgeladen.

Marienwerder, den 30. November 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ulrichs.

3371] Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing.

Das in dem Dorfe Meislatein sub Rr. 6 der Hhpothekenbezeichnung belegene, aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa 2 Hufen 5 Morgen kulmisch bestehende, den Julius und Juli, geborne Zobel, Wiedekind'schen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 8903 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 12. Juli 1859, von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisgerichts-⸗Rath Wollenschlaeger subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin Wittwe Anna Charlotte Grübnau, geb. Spiegelberg, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzu⸗ melden.

Elbing, den 9. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

23561

Das dem Gutsbesitzer Heinrich Luebbe gehö⸗ rige, in dem Berenter Landrathskreise und hie⸗ sigen Gerichtsbezirke belegene Grundstück Decka Nr. 1, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Regist ratur einzusehenden ge⸗ richtlichen Taxe auf 12,115 Thlr. 10 Sgr., soll in dem auf

den 14. April 1859, Vormittags 11 uhr, bor dem Kreisrichter Strehlke anberaumten Ter⸗ mine subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte

Gläubiger, Gutsbesitzer Friedrich Wienke, resp. dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Pr. Stargardt, den 11. August 1858. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

13373 Bekanntmachung.

Es ist bei uns das öffentliche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Versicherungs— scheins der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft für den Königlichen Förster Martin

Stoltz sub Nr. 12,336 über Fünfhundert Thaler

preußisch Courant, de dato Berlin, den 29. Juli 1850 ausgestellt, angetragen worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an diesen Lebens ⸗Versicherungsschein als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber oder deren Erben Ansprüche zu

haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diesel⸗ ben dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 16. April 1859, Vormittags 1 nh, vor dem Herrn Stadtgerichts-RNath Grieben im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls fie mit allen ihren Ansprüchen an den gedachten Versicherungsschein ausge⸗ schlofssen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, der Versicherungsschein auch für amortifirt erklärt werden wird. Auswärtigen werden als Mandatarien die Herren Rechtsanwälte Justizräthe Labes, Lüdicke und Rechtsanwalt Licht in Vorschlag gebracht. Berlin, den 11. Dezember 1858. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

123631 Oeffentliche Vorladung.

Der Inspektor Folgner zu Herzogswald in Mähren hat angegeben, daß ihm am 5. Juni 1857 ein dem Geheimen Regierungs⸗Rath Grafen von Sedlnitzky auf Wiese gehöriger schlesischer Rentenbrief Litt. B. Nr. 5059 über 500 Thlr. nebst 3 Coupons Ser. I. Rr. 14 bis 16 auf dem hiesigen Oberschlesischen Bahnhof entwendet wor⸗ den sei. Jeder, der an den gedachten Renten⸗ brief ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 15 September 1859, Vormittags

11 Hhr vor dem Stadtgerichts-⸗Rath Fürst, im Be⸗ rathungs⸗ Zimmer im ersten Stock unseres Ge⸗

richts⸗Gebäudes, anberaumten Termine zu melden und seine Rechte nachzuweisen, widrigenfalls der

Rentenbrief für erloschen erklärt und dem Ver⸗ lierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Breslau, den 25. August 1858. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3345

In dem Konkurse über das Vermögen des hiefigen Kaufmanns Carl Mannheim wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26. Januar 1859 irn eh; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiben Verwaltungs⸗Personals auf den 9. Februar 1859, Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schu— mann, im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, be eine Abschrift derselben und ihrer Amagen beizufügen.

869 Gläubiger, welcher nicht in un , Amtsbezirke seinen Wohnfiz hatz muß bei der An. meldung seiner Forderung einen am hiesigen rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an