12 relen waren in Thätigkeit 25. welche lieferten. 61 368 ö ö ö ö 3 . , rn. . an der Börse ausgesprengte Gerüchte erwiesen nich p) das Elske⸗ Binnenland 16 Morgen 713 MR. o 55 im de rr 1 * 1 118. 8hs Hettaliter gegen Neue Loose — 5proz. Metalliques 84.19. 4 1 d Fa · ricati nsr hr meiftens , e nnn . a Hr r 1e. 75 69 , . Actien 1000. 1 , , . ) ö e, . . 9 enommen. re Za 4 8 . eder auf⸗ 00. ational - Anleh 5.00. * 5 oose an Heuschlag . ,, , dine elo ter Käte Ws. London , , . Ei'emrltchwert h f idr n, 4 .. Kettoll ter Rreizbranniwein. Die Silber 2 ur 76.10. Paris 4030. gold — YHiorhen Riohrschnitt 11 nl Ten ld re fan il, Lö3 Viter an. . und betrug im Amsterdam; 31. Derember, KNachmittags 4 Uh wis gen s . — In Frankreich find schon seit län 44 Zeit Ermittel ; Tel. Bur) Hdebhafte Börse, 1 6 r. (Wolff Das Minimum des P, eldes ist auf 5000 Zo dtungen und Verletzungen durch K. über Sehluss . Course: 5ꝑroꝛ. sterreichische National- Anleihe 8 zh, hrung und. dit Pacht Caution auf Dleselben haben ergeben, daß an den 18 Jabren don 1993 9. . Netalliques Lit. B. 87. 5proz. Metalliques 73. 2Ipror ; . oproꝛ. 3660 Thlr. festgesetzt. . . Ganzen 15308, also durchschnittlich 73 Personen im Jah 6. 52 im 3944 1pr0z. Spanier 31. 3proz. Spanier 223. 2 R etalliques Die letztere muß in dem Licitatigns · Termine Blitz erschlagen worden find. Bei 21 unt 107 Fällen i re, hurch den lit⸗ g8z. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 oe Pn , hon m von einem Jeden, wel die Tödtung unter Bäumen stattgefund n 6 S* en ist erwiesen, daß div. IHolländische Integrale 64 J. Mexikaner 193 en ; n disponibles Vermögen berschiedenen Departements ef frlin, . t . ö 6 , 8M Weizen geschäftslos. Roggen fest. R 9 . abermali i ᷓ ö ⸗ ; e * f 16 . w ei tmali⸗ n K 3. . ö Lage einer ö k kübél, Mei . 18894 : der Blitzableiter dringli vefahr vermehrt und das Bedürfniß IJ. Januar, Rachmitt 3 schaͤfts lokale . ö tea e eien. ,, . (Woll Tel. Bur) Böne welch ekluss - Course: 5proz gᷣsterreiebiseh i j ,, e. proꝝ. Aetalli⸗ ö ichiseh. National - Anleihe, geg Grunde ge⸗ ; e. erbe⸗ und Handelsn ach richten. e e gu ,. , 6 . . 2pr. ehen Bedingungen . an nrg g r. 5 . — Handelsvertraͤ b 2w . Ru Stiegli 65 . Spanier 423. 5proꝛ. pflichtungen des Pächters er eichternde Mo i⸗ ge haben nicht blos den Zweck, Vortheile zu ssen Stieglit! de 1855 102. Mexikaner 191. mene rgiech! ö. k 5 erlitten haben, so wie bie Regeln der
stipuliren, sondern vor allen Din ᷣ i tegrale 64*
; . gen Sicherheit zu beschaffen, wel egrale 6411. n , e ;
außerdem r ö 1 che zic Karten, Vermessun S⸗Re⸗
6 in fernen Gegenden nicht vorhanden ist, wenn man nicht etwa Bar . 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel 2 ,. ere ö 9 . . . objekte, können sowohl in unserer Registratur,
bestaͤndig ein Kriegsschiff zur Hand hat. A ͤ ü 9 es Aus diesen Gründen ist Belgi — welches keine Kriegsmarine befitzt, eifri ö . C 3 2 J 1 9 bemüht, einen Ant 7 es onsols 965. 1 ToZ. 8 1. * z 1 Im . 2 2 f j he g n 6 derselbe groß oder kun sein, 6 3 e ,,, . lis. , , . 2 — k sind im kö n de er. sicher zu stellnn. In dissem Sinne . Dampfer - Bremen, ist aus New- Tork eingetroffen. n h oberg den 11. Dezember 1858. mit Honduras (unt 3 . Chile unterm 31. August), so auch Haf 7 reidemarkt. Weiꝝenpreise unverändert. Gerste billi . Kgönigliche Regierung und mit , ö ö . . ., . . theurg. . Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen j Jö 2 * erträge gezeichnet — 1. Januar; Nachrantagz s Uhr. (Wolff Tel. B z 31 -. Forste . , . besitzt eine nicht unbeträchtliche Zahl ö on en Den feen Wechseleours auf ie . 10 ; 3 nne, un Gen mn Vonbdar . . . , geöffnet sind: Eiudad ir, . 63 Sch. i, nnn wl ln ; uahana), La Guahra. (Cäraccas)]́, Puerto Ca⸗ Consols S563. 1p102. Spanier 31 exel. di ; 90 k . e ,. Maracaibo und Barcelona (in den ö Ox. 5proꝛ. Russen 113. . m n, , 20. (16 Bekanntmachung, hie Trnfuhr aber n ne . h. als Ausfuhrhäfen habilitirt, für 20. 19'33 . Bank. Ausweis ergiebt einen Notenumlauk von Zur Verpachtung der im Graudenzer Kreise, Larupand Cariaquito nm 6. ; es Lokalbedarfs geöffnet: Cumana, . 2 . und einen Metallvorrath von 18,967, 1900 Pfad dicht bei der gleichnamigen Stadt belegenen iar n, . olorado, Barancas in der Provinz Cumana, Westi er Dampfer Atrato - ist mit 9g32, 135 Dollars Gontanten a! Domaine Rehden mit Vorwerk Klewenau auf , . 26. 8, Margarita, Soledad in Barcelona, . eingetroffen. . die Zeit von Johanni 1859 bis dahin 1877 des Verwaltungs jahres 189 ug, e Häfen betrug bie Schiffsbewegung ars 96 ampfer n Persia · ist eingetroflen und bringt mit 675 417 Dol- steht, da auf die im Termin vom 15. Novem⸗ Fahrzeuge non gz h rr 8 . 5, Ein⸗ und. Ausgang zusammen, 2364 6 . Nachrichten aus New-VTork bis zum 223ten M. Der ber e. abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht 2 g e g naht ; , wovon 1206 Fahrzeuge Lon 29. J 52 Ton⸗ . ö. ondon war 1093 und 1097, Baumwolle mid dlin 12. Men ertheilt worden ist, ein anderweitlger Termin auf nr Sr ga er, n a von 172.0655 Tonnen fremden 9. 23 t. In New- Vork ging das Ggerüeht, dass aus Yfer lia ute ben 2. Februar“, Vormittags Einfuhr, mit 6,866,863 Doll auf ö een, ele; JIghres betrug igna ö des transatlantischen Kabels eingetroffen seien . 9 Tranfft nach Neu⸗Granada ber h lun Ausfuhr, mit So, 130 Doll. auf den a ilk erh oi. 31. Derembers, Mittas 1 Mr. (Wolffs Tel. Bur) im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs⸗ J sata der vorigen Woche betrug 55 'n B *ileᷣ e Meldung, . . Gebäudes an. ; = ö . e . ö; E . . . öniglicke S* w . Hof und Baustellen. 36 Morg. 42 Mf. D , , gn. 3. Januar, 1 Uhr 41. Minuten Nachmitt ; Dienstag, 4. ö. . Ech au spie ie. Acker 1607 94 ep. d. Staats- Anzeigers.) O ,. achmittags (Tel z . Fanuar,. Im 06. = . ke er gerrem , . 7 esterreiehische Banknoten 1037 Er. Frei- Allessandro Stradella. R Im Opernhause. (4te Vorstellung) Gärten H w gäz Br,; do. ärtiter Emission gar Bir. rei- Tan) von W. Friedri omantische Oper in 3 Abtheilungen mit Wiesen. . 147. , . J glace, mit , . Lit E. 765. xitäts Obligationen itt. B, 8b. , ; S . Wasser und Rohrwuchs. 3 1 berger e , d, de, eg, ,. ö * k Das d ( te he nhements Borsteltnng) knland . ö kJ 335 pl re w, Linse en . eisse-Brieger Stamm-Aetien — von Gustav . großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 A H . Sunna TTG Norg. 1I3 (di. Weizen, weisser 52 — 101 8 uart bei 809 pCt. Tralles Sig Thlr. G Klei zu Putlitz. . ; uszugen, Die Verpachtungs⸗Bedingungen sind in un⸗ Sgr. Gerste 32-54 8 5rz gelber 50 – 92 Sgr. Ro un 33 66 . P reihe. serer Registratur oder auf Dem Domainen⸗Rent— Risenbann.- Aetien . . Sgr. ö stell Mittwoch, 5. Januar. Im Opernhause ö. amte zu Rehden einzusehen. Börse war flau, die C eluslve Dividende pro 1858 notirt. Di . ung.) Flick und Flock's Abe Treue 3 hause, (2 te Vor⸗ Die Licitation beginnt mit einem Angebote Stertim, 3 e, ee , e ie in 3 Akten und 6 Bildern . Komisches Zauber Ballet von 4500 Thlr. Staats Anzeigers.) e e n m . Nachmittags. (Lel. Dep. d. Taglioni. Mufik vom Königl def. s oͤniglichen Balletmeister P. Jeder Bieter hat ein disponibles Vermögen a., Fruhjnhr 8s —= 57. Renger ühr, Mit tel Preife Hof⸗stomponisten Hertel. Anfang von 25,000 Thlr. nachzuweisen. ff ; Unter den drei Bestbiete nden bleibt die Aus⸗
45 — 454 bez., Januar 451 ühi Juli 485 Rub . . 464 da, Mal- Juni 47 bez., Juni- ö e, . 3, April -Mai 145 da. Spiritus 203, pre mnz ö K , , Eine ö vorbehalten. ö z in theilungen und eine Marienwerder, den 29. Dezember 1858. . em Nach⸗
VWiem, 3. Jannu iel h ar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. spi enn Charlotte Birch-Pfeifer. Königliche Regierung, e mr eise. Abtheilung für ö. St euern, Domainen und Forsten.
Lehmann.
————
O ꝛ; 3174
effentli e länge, den am 16. 3 ; Di ö ̃ Februar 1827 zu Ditter⸗ ch 4 A n z e n 8 e r. bach stadtisch gebornen Landwehrmann, Eisenbahn⸗ arbeiter Wilhelm Kluge und den am 25. Juli ö 1829 zu Wittgendorf gebornen Reserve⸗Jaͤger, Schneider Joseph Rummler ist die Unter⸗ suchung auf Hrund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter Auswanderung während der gandwehrdienstpflichtzeit eröffnet worden. Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhand⸗
i Stecbriefs⸗-E Ber hinter den , helm Pas : r Joh ; isch ke erlassene Steckbrief wi lob Hahn, aus han, w , n ledigt , 2 ng er⸗
Drausen⸗See in Kaßig, diesseiti ; Veri bi k„Secg auf 18 Jahrg, bon Johanni gen Kreises, wohn erlin, den 18. Dezember 18 is dahin 1877, im W ꝛannis 1859 unterm 11. Sept ⸗ haft, von uns Köniali nber 1858. h ; im Wege des öffentliche r. ptember d. J. erlassene, in Nr. 226 liche; n äürimin gte) n mn, ,, mr e de R ,,, . . 3 tee.
des Staats⸗Anzei . gers abgedruckte Steckbri Abtheilung. wirthschafts hof Wees ; ;
pie gf; erneuert. pitef, nn 9 Pr. Holland . .. n . üreis stadt Gerichtslokal vorgeladen und aufgefordert, zur e g me l hetrt 3308 Bek t . 3 Meile und von germ e n fer ü, sestgese ßten tand n, . . h; . ericht, J. Abtheilung. Pie ; anntmachung. Meilen entfernt, und ihrer Vertheidigung bienenden Beweismitte mi b 9 ö , in dem landräthlichen . Pr. Holland so wie mit der rer the h n e r hn hole, zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht , mm, kombinirten fünf Domainen⸗-Vorwerk Verbindung. An nutzbaren G z Ehaussee so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie 9 Steckbrief s⸗E i , Schäferei, Melkhof, Wiesenhof . halten die Pachtstůcke: rundstücken ent⸗ noch zu demselben herbeigeschafft werben können. Der unter dem 1 , n g denen n, err mit Weeskenhof verbun⸗ a) ö. fünf Vorwerke an Gärten 61 Morgen Sollten die Angeklagten im Termine ausbleiben, ; er d. J. hinter Brennerei und einzelnen Authen, an Acker 169 Morgen 6. k . ,, nge e,
13
10 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin Erste (Civil ⸗ Abtheilung.
Den 20. Dezember 1856. Das der verehel. Modelleur Castner, Jeannette Mathilde Friederike gebornen Schaffer, gehörige, zu Moabit belegene, im Hypothekenbuche bon den Umgebungen Berlins, im Niederbarnimschen Kreise Vol. X. No. 60M. Pag. 161 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 9500 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 15. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.
15 Nothwendiger Verkauf.
Der zu Strussow belegene, Vol. 7 Fol. 265
No. 8 des Hopothekenbuchs verzeichnete, dem
Bauern Johann Bochert gehörige Bauerhof, ge⸗
richtlich abgeschätzt auf 5100 Thlr., soll
am 15. Fuli 1859, Vormittags Uhr,
an ordentlicher Gerichts telle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗
gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen
einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen
Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
suchen, haben ihren Anspruch bei dem unter⸗
zeichneten Subh aßtationsgerichte anzumelden.
Bütow, den 22. Dezember 1853.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
3134 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. November 1858.
Das den Gutsbesitzer Johann George Louis und Maria Louise, geb. Heimberg, Kruckenbergs Eheleuten gehörige, im Dorfe Hütte sub Nr. 13 des Hypothekenhuchs belegene Grundstück, be⸗ stehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts Gebäuden, Garten und circa ? Hufen culmisch Land, ab⸗ geschätzt auf 5541 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 11 Juni 1859, von Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisge⸗ richts⸗Rath Wollenschlaeger subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ theken⸗Buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gericht an⸗ zumelden.
Elbing, den 12. November 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—— ———
2919 Edietal⸗Cita tion, Der Viehh Carl Röhl von hier, altsort unbekannt
z Uhr,
vor unserer 4. Prozeß Deput tion anberaumten Audienztermine vorgeladen, um die von den Friedr. Dingel und Emil Bandelow ͤ Grund eines von ihm accep⸗ 500 Thlr. Court. lautenden, am J. fälligen Wechsels vom 16. März u beantworten
artigen. 1sbleibt,
oder fich nicht au die in der letzteren angef
13 Bekanntmachun q
Das Statutenhuch der verwittweten Steuer⸗ Aufseher Pennicke, Johanne Emilie, geborne Michaelis, welche am 13. Mai 1857 zu Christign⸗ stadt verstarhb, ist verloren gegangen, Dieselbe war unter Nr. i9g55 in das Stammbuch der in Berlin befindlichen neuen großen Berliner Sterbe⸗ Kasse eingeschrieben. Der etwaige Inhaber des
den Steuermann Johan 9 Seyaratstũ n Friedrich Wil ratstücken, nämlich dem so Agiuthen, an ch Wil sogenannten Binnen⸗ Wiesen 653 Morgen 138 n Sälehdcns, den 36. Rodember if
lande an der Els ke und dem Mü KRuthen, a ᷓ ö ühlenkampe am Ruthen; n Weide 720 Morgen 80 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
bezeichneten Statutenbuchs wird aufgefordert,
sich sofort bei uns zu melden. Nach fruchtlos erfolgtem dreimaligen offentlichen Aufruf des Statutenbuchs wird dasselbe für erloschen er⸗ achtet werden.
Sorau, den 25. Dezember 1858.
Konigliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
14 Bekanntmachung.
In unserm Depofitorio befindet sich das am 16. Dezember 1802 errichtete wechselseitige Testa⸗ ment des Höckers Carl Lettow und dessen Ehe⸗ frau Sophie, gebornen Borken von der Altstadt hier. Alle diejenigen, denen ein Recht zusteht, auf die Publication dieses über 56 Jahr alten Testaments anzutragen, fordern wir höermit auf, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem auf den 13. Juli künftigen Jahres, Vor⸗—
mittags 11 Uhr, dor dem Kreisgerichts Math Clericus an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hier anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls mit der Eröffnung des Testaments nach Vorschrist der 88. 219 segꝗ. Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird. .
Stolp, den 17. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
12 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Gasthofsbesißzers Carl Lipper eröffnete gemeine Konkurs ist be⸗ endigt worden.
Memel, den 24. Dezember 1858.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
3344) Konkurs Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. S.
Erste Abtheilung, den 25. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Moritz Silbermann zu Myslowitz ist der kaufmännische Fonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung f
auf den 9. Dezember 1858 festgesetzt worden,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt bon Garnier hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 15. Jan ug 1859, Mittags
— 11 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., bor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Lefeldt, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, wiel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Februar 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werben alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berells rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Februar 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
am 23. Seb tun . Nachmittags
ĩ . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. April 1859 einschließlich festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗
derungen Termin