auf den 11. April 1859, Nachmittags 3 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr— L,
vor dem genannten Lemmissar anberaumt. Zum
Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger
aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnßitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ans be— rechtigten auswärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fikus, Gut⸗— mann, Leonhard und Justizrath Walter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
5 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung,
den 24. Dezember 1858, Vorinittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des hier von den Schneidermeistern Eduard Brömme und Herr— mann Maaß, unter der Firma: Brömme und Maaß betriebenen Kleiderhandlungs⸗-Geschäfts ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 11. De— zember er. festgestellt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Januar 1859, Vormittags
9 Mh r, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Januar 1859 einschließlich dem Ge— richte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Ge— meinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 29. Januar 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gebachten Frift angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Februar 1859, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnßitz hat, muß bei der Anmeldung , nn i einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechts anwälte Riemer, Wilke, Fritsch, Goe— decke, Fiebiger, Schede, b. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
13298 Bekanntmachung.
. Konkurs- Ersffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Arnswalde.
Arnswalde, den 18. Dezember 1858. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. H. Seiffert zu Arnswalde ist der kaufmännische
14 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf 36 den 15. September 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Herrmann Schultz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 30. Dezember 1858, Vor⸗
mittags 11 Uhr, bor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Vor— berg im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters“ ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal—⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Januar 1859
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Bemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Janüar 1859
ein schlleßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 11. Februar 1839, Vormittags 10 Uhr,
bor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Vor⸗ berg im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung
bis zum 26. März 1859 einschließlich
festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 8. April 1859, Vormittags
19 Uhr,
bor dem genannten Kommissarius anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werben?
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn hier, Hahn zu Wol— denberg, Massow, Sturm, Teichert zu Friedeberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arnswalde, den 18. Dezember 1858.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
4 19
In der am 30. Dezember e. vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter reis Obliga—⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezo⸗ gen worden:
Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 1. „B. à zweihundert Thaler Nr. 19 und 8a. . einhundert Thaler Nr. 299 427.
156. 376. 354. 245. 82 und 75. D. à funfzig Thaler Nr. 4. 125. 9. 29. E. à fünfundzwanzig Thaler Rr. 145.
83. 187. 294. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt werden, den darin bor eschriebenen Ka⸗ pitalbetrag vom 2. Jult k. J. ab bis zum 1. September f. in der hiesigen Kreis- Kommu⸗
Danzig gegen Rückgabe der Kreis- Obliaaq mit den dazu gehöoͤrigen, erst nach dem ien, fälligen Zins- Coupons in Empfang zu nehmen Pr. Stargardt, den 31. Dezember 18585.
Die ständische Chaussee⸗Bau⸗stommission von Reefe. von Kries. von Jackowag Ewe. Rueß. —
ts
Bekanntmachung.
nal⸗Kasse oder bei den Herren Otto et Co, in
Die Lieferung nachstehend' ber eichneter Un
forms⸗Materiallen:
1 52 Ellen feines 84 breites blaues Tuch 23 146 . 8/4 breites mittelfeines blau! uch, 3) 657 23 M4 breites blaues Commts. uch, 4) 47 Ellen 8 M4 breites feines graues Tuch 53) 187 Ellen 8/4 breites mittelfeines graues ö rt 6) 650 Ellen 7/4 brrites graues Commisß⸗ . . ) 26 Ellen 8 4 hreites mittelfeines orange⸗ . . 8) 50 Ellen 8 4 breites mittelfeines schwar⸗ zes Tuch, 9) 133 Ellen 7 * breiten Sammet-⸗-Manchester, 10 352 Dutzend große Uniforms-Knöpfe, ij 109 dit. kleine dit. soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten find bis zum Submissions-Termine am Donnerstag, den 25. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction portofrei und derfiegelt mit der Aufschrift: „Sub mission auf Lieferung von Unifarms-Materialien“ einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden
Mfa S ni ss 22M j sin ? Die Submissions⸗Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen und können gegen Er⸗ stattung der Kopialien von derselben bezogen werden. . Ratibor, den 20. Dezember 1858 Königliche Direction der Wilhe msbahn.
Bergbau -Gesellschaft Neu— Essen zu Essen.
„Der in der außerordentlichen General-Ver— sammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juli v. beschlossene Nachtrag zu unsern Statuten hat nach einer Benachrichtigung der Königlichen Re— gierung zu Düsseldorf der Allerhöchsten Geneb— migung aus formellen Gründen nicht unterbreitet werden können. .
Wir laden demnach die Herren Actionaire zu einer anderweitigen außerordentlichen General⸗ Versammlung auf .
Sam stag, den 19. Februar d. J.,
Vormittags 10 Uhr,“ *“
im Gasthof zum Hof bon Holland hierselbst mit
dem ergebenen Bemerken ein, daß folgende Ge—
genstände zur Tagesordnung bestimmt find:
1) Abänderung des Art. II., XVIII. und XXI. des Statuts;
2) Erhöhung des Grundkapitals durch Kreirung von Prioritäts⸗Stamm-⸗AUctien, eventuell Er⸗ mächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von Anleihen.
Essen, den 3. Januar 1859.
Der Vorstand.
— —
[20 Le coneeil d'administration de la Grande Soeiéts des chemins de fer Russes, desirant donner satisfaction 3 la demande, qui lui a été faite par un grand nombre d'aefionnaires de pouvoir libérer les actions de la le. mission, sur laquelles il n'a dtè verss jusquꝰa présent que 37 R. 50 cop. a decide qua par- tir du 1. M13. Janvier 1859 il sera aceordè aux actionnaires la facultè de verser 3 Ia caisse de la Société à St. Fetersbeurg, la somme de S7 RB. 50 eop. restant à appelemr zur ies aetiona susdites.
Un avis ultérieur fera connaftre la manière
dont la liberation pourra ktre 6pepée à Paris et X Berlin. x ö ;
Nachstehend bezeichnete, für dei lichen Materialien,
Bekanntmachung.
—
Königlich 1 Werkstätten
täthe ꝛc. solle f dem Werkzeuge und Geräthe ꝛc. sollen auf
ichen Ostbahn pro 1859 erforder⸗ 6. enn, Submission in
folgenden Loosen verdungen werden. .
Gegen st and.
Quantum.
der Loose.
VIII
XIV.
tenten. ü ings⸗ Bureaus der Werkstãtten e, Einficht ausgelegt, in den Bureaus
J. Il. III. IV.
V. XI VII.
IX. X Al. XII. XIII.
XV. XVI.
XVII. XVIII.
XTX
diverses
do.
do. ch
do. Eckeisen
do. Bandeisen
do. Noststabeisen diverses . diverser Gußstab .
do. Gußstahl zu Federlagen
do.
do. diverses
Stahlbleche. . . Mun er blech zn Wag dächernttꝛtꝛtꝛtꝛtꝛtꝛtꝛtꝛtꝛ·ꝛ·ꝛꝛ· Kupferblech, gewöhnliches. ......
do. Messingblech ...
do. Zinkblech
diverser Messingdraht
do. Kupferdraht
diverser Splintdraht .. ......
6 diverse Eisen und andere
XXVII.
XXVII. XVIII.
XXIX. XXX. . XXXII. 8 XXXIV. diverse
3. Vie
Auf
2695 2199 . unterzeichneten Obe
Submisfion auf an den unterzeichneten
Die Lieferungs-Be
d — 2 do. Eisendraht J 8 2 ö. K Materialien, als: Rieten, Nägel, Schrau—
,, ö Gummiwaaren in Schläuchen, Platten und Ring
8286
Glaswaaren . . Seiler⸗ und Hanfwagren. Farben, Chemikalien undlDroguen . 1 1 1. Lederwaaren Bürsten und Pinsel 5 Werkzeuge und GHeräthe, als: g338 Stück diverse Feilen, 12,500 Mark Schmelztiegel, dit erse Bohrer, Hobel, Sägen : Roßhaare Waldwolle . ö Manufatte, als: Dammast hyhet, Lr dich; e nn nnd, ag Plůusch erbsgraues Tuch, Fußteppichzeuge u. f tuch, Plüů 6. . dok Snußfasern) ; Fußdecken (Geflecht von Kokosnutzsa 26 Filzplatten. 1 . SJ, 606 lfd. Fuß kieferne . diverse kieferne, eichene, pappeine, len u. s. ö. . Stammholzkoblen K Nußkohlen, doppelt gesiebte englische arctze Maschinenkohlen (Stückkohlen) . große Maschinenkohlen ( ; . z ̃ ; 3 . Y 2)”9 tag e 3 issions-Termin hierzu ist auf Donner nag, name n , ,. des Unterzeichneten auf dem Uhr, in dem Geschasts
lt mit der Aufschrift: ö ateriallen für die Königliche
32
2 4 — — ** * R
e
231
Januar
f KL
degenwart der . ö art dingungen mit dem spe Nachweis der
1 K da ßer . W., ö
U Landsberg 1 ⸗ tan.
. zu Landsberg a. W.,
schiedene Verding ge Proben verschiedener zum Verding g
Eröffnung der
gleich mit einem Sohtiment Derden die Lieferungs-Bedingungen an 1LL 1. 8
ö ; G fr m s zortofrete Gesuche 4 z * , m. er- Maschinenmeister mitgetheilt.
— 4.
* Gearg her 858. 6 . * 1 Bromberg, den 22. Dezember ĩ liche Ober⸗Maschinenmeister.
er König . ö. Roh rb ec.
bet, Drillich, geinwand, Segel⸗
erlene, rothbuchene Boh⸗ Schfl 3600
9, Vor⸗ die Herren Bahnhof Bromberg
Ostbahn pro 18659. a n
erschienenen Submit⸗ aterialien sind in den d Königsberg i. Pr. zur und Königsberg i. Pr. zu⸗ lien ꝛc. slustige von dem
e, * Rheinische Eisenbahn. . Die Ausführung der Tischler-Arbeiten . ö Material⸗Lieferung zu den Empfangs Gebäu en für die Stationen Remagen, Sinzig, Andernach und Neuwied soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Unternehmungslustige werden ar gesor der Offerten spätestens bis zum 19. Januar 185 inzureichen. . en Bedingungen und Zeichnungen . 2 unserem Central⸗Bau⸗Büreau — Untersa me. hausen Nr. 3 in Empfang genommen r gegen portofreie Gesuche bezogen werden. Göln, den 30. Dezember 1858.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
‚ Anzeige. J Eh. Niederschlesisch⸗ n n,. Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗Actien an . Nr. 17,311 3 109 Ther, Ser— . 11,93. 3, g La, ls hä dns dn. 6, 65d. 23, 68. 29,555. 29,589. 30. 451. 30453. 36,671 2'623 Thir, sind ge— stoh len. Vor deren Ankauf wird ge⸗
warnt. .
— — —— * — —
8
ꝛĩ— llennehergia, Actien-Gesellschaft für Bergbau un Hüttenbetrieb. 3. r Rachdem der in der fte inches e , machung vom 10. September er. festgesg e e min zur Abtragung der 3ten ,, ö 20 pCt. des gezeichneten Actien Kapita . 31. Oktober er. len , ö Herren Actionaire, welche ihren de fig . bis jetzt noch a. fiene, haben, ö . ö Monaten ihre Zahlungen nebst de ꝛ , an die in obiger . machung , k . ie Gesellschaftskasse hierselbst abzufü en e. . ö. ö über n, die Vestimmungen des Statuts . §. 7, gege in Anwendung bringen zu müssen. Suhl, den 29. Dezember 1858.
Der Verwaltungsrath.
Grano, Vorsitzender.
28 llennebergia, Actien-Gesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieh. 6. . Nachdem wir in unserer . 3 * Einforderung der vierten be, de,, re,, . Prozent beschlossen haben, 2 ö , . zug auf die Bestimmungen des , . Statuten, die Herren Actionaire i. ö. . bis zum 31. Januar . R die . w . zahlung mit 20 Prozent oder 40 Eb. für die Actie
Hirschfeld C Wolf Berlin . Becker C Co. in Leipzig, den Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, — L. Mende in Frankfurt a. 8.
hir ö af! Sp 1 e an den Herrn Kommerzien Rath Spar genberg in Suhl, ) . * an Syn unter Einreichung der eie lt Kö zeifüg: iner in duplo, aufzustellende 1d Beifügung eine a nn, ,. Wagna ltoh, wozu Formulare bei den borbeze neten Zahlungsstellen ö Interims Quittung zu leisten. . Ihen diefer El sind die Zinsen vo Bei dieser Einzahlung 3 den früher eingezahlten Raten . die 66 . „bis X n . — J. November e. bis 31. 6 n SJ allo 3 Monate, à 5 Prozent mit m tz Pf. pro Actie in Abzug ag 1 Pie Verzinsung der vierten Anzablung Die Verzinsung 2 . z mit dem 1. Februar . J. 6s Suhl, den 29. Dezember 1828. z Der Verwaltungsratd Grano, Vorsißender
21 . tungsbogen
haben sind, gegen
Thlr. 7 Sgr.
n beginnt