29
— im ö be , de, d, wen n ,, n, . Re. nge, welche ban dessen besonderen Einnahmequellen herrühre
eendigung der Versammlung fortdauern, anzubringende Klage entscheidet gab 9 bender ziusgaben erhoben werden, — Die besonderen Lich aus den Städten Flecken nnd, den sihn en gleichgest ten. Onfschaften Hessen. Kassel, 3. Januar. Unser Ministerium, wird der das Ober⸗Appellationsgericht für die Herzogthümer Holstein und Lauen— h Lee. es Herzogthums sind diejenigen, welche die besonderen Angele - des Herzogthums Holstein gebildeten Wahldistrikte, außer den unter Nr. 1—5 „L. Zig.“ mitgetheilt, vermochte erst am 31 sten des abgelaufenen burg. His eln besonderg Gesch äber das Wärfahren Radke. g. eiten, betreffen, so wie der auf das Herzogthum fallende Anth amn. aufgeführten Bedingungen, der eigenthumliche Befitz eines wenigftens zu Monats den Budget⸗Entwurf auf die Finanzperiode 1858 — 60 zur are fahre nen, ölen een G h ne nnz 36 ö er⸗ Zelaufs, womit die durch Unsere Hofhaltung, die Apanagen der rf ihn e. sh Thir. Rm. in der Brandkasse versicherten oder zur Haussteuer ständischen Vorlage zu bringen, hatte aber dab . G t ö d, n ,, , n, n m ,. m n e, . . e,. Staatsraths, die , . taxirten . . 9 . 2 zur Zeit voraussichtlt gen her r; . . ö 6 4, . .
rozeß nach den Grundsätzen des öffentlichen und mündlichen Verfahrens U z eres, Müinisteriums für die auswärtigen Angelegenheit : der Wahl. — 8) Für die Hewohngr, der ländlichen Wa sistrilte, außer da die Gesammteinnah 36063 ö ö geltende Geschäftsord ̃ ens Unseres Finanz-, Kriegs- und Marine-Ministeriu ir si ka „Rr. 1—5 aufgeführten Bedingungen, der eigenthümliche, oder lammtein nahme auf 15,300, 840 Thlr., die Gesammtausgabe lern fn fen n f n,. ö. ö . Strafen schaftliche Angelegenheiten betreffen, und i, n n nnn. k 3. ö oder J. a n! 66 eines 6 be⸗ dagegen nur. auf 15, 205. 620 Thlr. veranschlagt ist. Dieses günstige fein ker fran flu n n bien . 6 , ,. schaftlicher bͤffentlicher Anstalten veranlaßten gemeinschaftlichen . treffenden Wahldistrikts belegenen ländlichen, wenigstens zu S800 Thlr. Nm. Verhaͤltniß ist um so höher anzuschlagen, als das Budget von , Legen , ü ition die aus den Domainen und Forsten, dem Zoll, der Branntweins] h. zur Grunde und Venutzungösteuer tazirten Grundstüds,— 9) Für die 1855 — 1857 mit einem effektiven Defizit von 1,009,070 Thlr. ab⸗ Versaminlung stattfinden. gung der Stände⸗ ductions⸗Abgabe, dem Postwesen, der Lotterie, den Staats-Aktivis ö. Mitglieder der holsteinischen Ritterschaft, der Geistlichkeit und der kieler schloß. Nicht minder befriedigend ist es, daß die veranschlagten
§. J. Bid ebangelisch lutherische Kirche ist die Landesk den verschiedenen Intraden fließenden gemeinschaftlichen Einnahmen d Unibersität sind die sub 1— 5 aufgeführten Bedingungen erforderlich höheren Einnahmen, insonders die indirekten Abgaben, so wie den Herzoͤgthums Holstein. Ihre Einkünfte dürfen nicht ande lirche Unseres Monarchie übersteigen möchten. Bis ein anderes Verhältniß fest er 21. Wer dem Vorstehenden nach wahlberechtigt ist und fich zur Ertrag der Forsten, der Bergbau-Industri d der Staaiseisen— . cinen dieser Kirche verwendet und ain k '. i,, , . 23 pCt. hierzu i n christlichen Religion bekennt z ist auch wählbar, jedoch nur in derjenigen bahnen betrafen. , e und der Staatseisen⸗ tändigerer Erfüllun llich i ne ] tnach zuzuschießenden Summen, über deren d n Stön? Wahlklasse, zu welcher er gehört. k . . 2. 25. 2 n , . des Herzogthums den ein Beschlußnahmerecht nicht zusteht, von den i n,, hg *. , .. an von Uns eine Allerhöchste Bestallung Arb . 1. Januar. Gestern ist die Kammer mit ihren gung und Verwaltung des Schul- und rc e 9 der Beaufsichti⸗ vorweg abzuhalten. hmen oder Confirmation zur Wahrnehmung öffentlicher Geschäfte verlichen ist, . ä fertig geworden, nachdem noch die drei letzten Tage sehr ,, 'esens auch in Zukunft §8. 15. Durch ein Gesetz soll ein Normalbudget festgestellt werden bedürfen, mit Ausnahme der gewählten Abgeordneten der Geistlichkeit und lebhafte und lange Debatten stattgefunden batten. Die Budgets
§. 8. Beamte, welche auschließlich ein Richteramt bekleiden, kö welches die ordentlichen besonderen Einnahmen und Ausgaben des Herzog ber Unibersität, zur Annahme einer auf sie gefallenen Wahl Unserer sind angenommen worden, doch so, daß eine Menge Artikel ver— nicht anders, als durch Urtheil ünd' Recht ihres' Amtes e 9. en, können thums Holstein befaßt. Das Normalbudget kann nur durch hee . Allerhöchsten Erlaubniß und haben für die Verwaltung ihrer Amts⸗ worfen worden sind. Die Session ist gestern Abends geschlossen Doch sollen diefelben, wenn sie ihr öostes' gchens mte . setzt werden. ändert werden, Für jede dreijährige Finanzperiode werden die auß ö. geschäfte, insofern es deren während ihrer Theilnahme an der Versammlung worden. (Köln. Ztg.) ohne diese Bedingung auf an a wenn Ben . . haben, auch ordentlichen Einnahmen und Ausgaben durch besondere Zulage⸗Gesetze 9. ber Probinzialstände bedarf, auf die von ihren Vorgesetzten für erforder— Bayern. München, 3. Januar. Dem Vernehmen nach . eg, ö . mtes enthoben willigt. — Keine Ausgabe, mit Ausnahme der für die PRionarchie gemei 4 lich erachtete Weise und auf ihre eigenen Kosten Sorge zu tragen. — Die meldet der „N. C.“ telegraphisch sind der Minister⸗Präsident Frel⸗ , , . , nm mn, n . Gel und ö. . für den Deutschen Din e,. , e ,, . die zu Abgeord⸗ herr Dr. v. . Pfordten und' der Vorstand des Staatsarchivs
ründen gegen die obengenannten richterlichen Beamten verfügt werden, ein Zi . en werden, welche nicht durch das Normalbudget oder neten gewählt werden mochten, die; gleiche . Freiherr von Aretin zu lebenslänglichen Mitgliedern d f wenn die Majori Ober⸗Appellati ichts ein Zulage⸗Gesetz bewilligt ist. Jedoch kann der Köni , w, ; „73. Im Uebrigen dienen in Betreff der Wahlen der Abgeordne— 6 , ö, . slang gliedern der Kammer derer . , in Veranlassung beson. Umständen Ausgaben ih n ,, i der e ür . ! ten . ir e nm üg der Provinzialstände, so wie hinsichtlich der Bestrei⸗ der Reichs raͤthe besstimmt..
§. 3. Den Gerichten in 1 ., t Holstei e fällige Beschluß ist stets von dem Könige in dem geheimen Stan sᷣr . tung und Aufbringung der durch die Wahlen und die Stände⸗Versamm⸗ Belgien. Brüssel, 2. Januar. Der „Moniteur Belge“ zu, üder die dtechtinãßigkeit einer . =. . es nicht zu genehmigen und bon dem Minister fuͤr die Herzogthümer Hosstein . lung verursachten Kosten und des in dieser Versammlung zu befolgenden bringt das von den Kammern genehmigte Gesetz wegen Herab— ieitlichen oder Polizei- Vehorde getroffenen Metzr . . n, obrig- Lauenburg zu kontrasigniren, welcher dadurch die Verantwortkichteit über— Geschäftsganges die betreffenden Vorschriften der Verordnung vom 15. Mai setzung der Schiffs-Patent-Gebüͤhren. Diese Herabsetzung um 50 insofern nicht spezielle gesetz liche n,, dunn d n ffn nimmt. Die Staatsrechnungs-Ablage hinsichtlich der besonderen . 1834 zur Richtschnur, welche zu dem Ende mit den durch die gegenwärtige Prozent beginnt vom 14. Januar d. J. und betrifft sowohl die tionen eine Ausnahme hiervon zulaffen. Ein Jeder, welcher fi 9 u. und Ausgaben des Herzogthums Holstein für die betreffende Finanzperiode Verordnung erforderlich gewordenen Modificationen im Anhange Littt A. fiemden, wie die belgischen Schiffe, was also auch den Eisen ver— eine solche Maßregel berinträchtigt bält, ka . it e er sich durch soll durch Gesetz genehmigt werden. Bis ein Normalbudget vurch Ges zusammengestellt worden sind. Jedoch behalten Wir es Uns vor, inso⸗ ladenden Schiffern Preußens zu Gute kommen wird Beschwerde an Und oder die he fer 6 . ie , . fire, . 16 3 . ein solches von dem Könige festgestellt ö. . ö. , i . ö ö. . ö die Frankreich. Paris, 'J3. Januar. Die Neubauten in den dadurch nicht der Verpflichtung entbunden, den Anordnungen über wel Schlez wia ßinsichtlich der Lan Unserem. Minister für das Herzogthum r mn n,, n, nn nnn eln n, , uelelse Tullerien find fertig und sollen wie die zu Neusahr Empfangenen er sich beschweren zu müffen glaubt, bis 9. , ,, Gab 39 che Schleswig und Unserem Minister für die Herzogthümer Holstein und Lauen— nach deren förmlicher Verhandlung und Abstimmung in der Fassung, wie versichern, hs ch! . ö. taz J 9 li 39 409 ö e gebühr⸗ burg kollegialisch zu behandelnden, Unseren He , . olche nach dem Resuligt der förmlichen Verhandlung zweckmaͤßig erachtet hern, höchst prächtig ausgefallen sein. kiel n r k wider eine solche Holstein ö nicht zoll en . n n lh ih mittheilen zu lassen, und wird sodann über die Annahme und Ab⸗ Das Büreau für die allgemeine Statistik Frankreichs hat den bestimmt.“ Würben aber zwischen den ehe , Ermessen sollen Veränderungen in der Gesetzgebung, mit Ausnahme jedoch des . lehnung des Geseß-Entwurfs als eines Ganzen nochmals abgestimmt. Es erften Band der neuen Ackerbau-Statistik, welcher die Jahre 1852 Behörden selbst Konflikte rücksichtlich ihre 1 9. . und administratiden fanal-⸗Zolltarifs, nur nach vorgängig eingezogenem Gutachten der Der hängt don dem Beschlusse der Stände-Versammlung ah, ob bei dieser aus. und 1853 behandelt, veröffentlicht. Der zweite Band, so wie eine Wir es Uns vorbehalten haben, die bet ; e,. entstehen, so wollen sammlung der Probinzialstande Unferes Herzogthums Holstein eint . nahiasweise britten Behandlung die Sache borerst an den Ausschuß zurück. Abhandlung über die Bewegung der Ackerbau⸗-Production in Frank— rem Geheimen Staatsrath' abzugeben ö , . in Unse. Insofern diese Veranderungen eine Vermehrung der bisherigen . n zuwessen ist; jedenfalls kann aber nur eine Berathung sigttfinden, reich und dem Auslande, soll, wie der „Moniteur“ anzeigt, als— Verwaltungs. und! uss . n is über die Errichtung eines aus festgestellten Ausgaben mit sich führen, wird dle , mln, §. 24. Etwanige Abänderungen der in den §§5. 3— 23 der gegen⸗ hald nachfolgen . — ö ö hofes Eitsen zbe z mmenzusetzenden Kompetenz-Gerichts⸗ der Aufbringung des auf Unser Her hp th Holstei r 3 treff wärtigen Verordnung und in ihren Anhängen enthaltenen Vorschriften ö. ; ; n ; . .
zur Entscheidung von Kompetenz-Konflikten und über das dabei zu dieser Ausgaben, vorbehaltlich herzogthum Ho stein fallenden Antheils sollen. wie andere Veraͤnderungen, in der Gesetzgebung der besonderen Der neue Gouverneur der französischen Niederlassungen in beobachtende Verfahren ein besonderes Gesetz erlassen sein wird. Ve un ö. vorbehaltlich Unserer Allerhöchsten Genehmigung, einen Angelegenheiten des . 5. 13) behandelt werden, durch Oceanien, Schiffs -Capitain Saisset, traf am 5. Oktober in Taiti probisotische Verfügung aber nicht herbeigeführt werden können. ein, wollte jedoch unverzüglich nach Neu⸗-Caledonien weiterreisen, da
§. 19. Die Versammlung der Provinzialstände Unseres Herz z es Herzogthums §. 17. Die Sitzungen der Ver zrdpinztalqtz r uf kung Ender sammlung, ders cbrohinzialstäͤnde find 8. 25. Uebrigens wollen Wir, unter Innehaltung der in den vor⸗ er Auftrag hat, über diese Insel der Regierung Bericht zu erstatten
Holstein bildet das gesetzliche Organ der verschiedenen Stä l ö ge R Stände in dem- öͤffentlich zer bel der Absti . ,,, iedenen Stände, in. entlich, außer bei der Abstimmung nach förmlicher V gh zesti ie S z tschla kan cn. . ö. d , bei Prüfung der Bedenken der Versammlung. ö ö stehenden Paragraßhen gegebenen Bestimmungen, die Stellung Unseres und Vorschläge zu machen. ö ; . und freie Bispofitions-Hefugniß hat. Es ist demfelben zj tet iin gelegt Kommissarius, auf Anordnung des Präsidenten oder auf den 'schriftlichen Hetzogthums Hölstein in Unserer dänischen Monarchie durch Umnsere Aller⸗ Spanien. Madrid, 1. Januar. Im Kongreß erklärte . . ö h, . . . Antrag von wenigstens zehn Abgeordneten muß die vorläufige Entfernung höchste Beschlußnahme ordnen, U ö. Jö das Ministerium, daß es gegen die beschimpfende Voraussetzung giieb. ber' ständischen ersanen ln gh'etst! Lal ecten' e esaffü 't hon i, der Zuhörer stattfinden, doch hängt es demnächst von dem Beschluß der Rach abgehaltenem Gottes dienste eröffnete, heute der Königliche in der Boischaft des Präsidenten der Vereinigten Staaten Be— von der Geistlichkeit des Herzogthums Holstein aus ihrer Mitte, fü fünk Versammlung ab, ob die Sitzung eine geheime bleiben oder wieder in ö n, kJ n, ,,, e, schwerde führen und demselben erklären werde, daß Spanien Euda geist lichen Wahldistrikten gewählten Ab , eine öffentliche übergehen soll. — Die Beschlüsse der Versammlu zer⸗ ö, ,, befegebbbigiele fk, Täseät niemals verkaufLen wirt, Ein Antrag! dez He K geistl gewählten Abgeordneten (alnhang itt, Bh, l! ane de, . . 9 mlung wer der diesjähr Ständ l eine bede svolle sei, de b. niema erkaufen wird. Ein Antrag des Herrn Olozaga au I) vier von dem Verbitter des adeligen Konvents zu Itzeho 6 e irch einfache Stimmenmehrheit gefaßt; findet Parität der Stim— er biecsätrtgen etändebersammihng nz bedehtunst snd n, Bel flint der Erkläͤ des Ministers wurde einstimmi der Konvente zu Preetz und Uete 3 zu Itzehoe, den Prübsten men statt, so giebt der Präßident der Verfammlung durch seine Stimme gesehen von der Erledigung wichtiger Gesetzdorlagen handele es sich ich J, schen Ritterschaft? aus threr . ye, . der holsteini⸗ den Ausschlag. g durch seine Stimme besonders um die Verfassungsverhältnisse des Herzogthums Holstein. Er angenammen, . . ; . Itzehoe); — A4) neun von den . . (Wahlort §. 18. Die Versammlung der Provinzialstände ist befugt, Verände— wies im weiteren Verlaufe seiner Nede auf dir Königlichen Verfügungen , , , r nr, mn een g go h . größerer rungen in der Gesetzgebung in Betreff der zu ihrem bil seen ö vom 19. Dezember 1853, vom 13. Februar 1856 und vom 12. Juni 1857 respondencia Autografa“ glaubt aus amtlicher Quelle mittheilen Mitte gewählten Abgeordneten (Wahlort * — 5 6 i gn , hören en t eg nf an, (8. 3, 4) bei Uns allerunterthänigst zu n. als auf, dicjenigen hin, welche letzt faber n Betts gd enn, fn, lane, , ,. Shan en ge, ,,, . w . J ; . . 8 19 * wle rend ck Kiel enn ren werthe r gm alfa, erinnerte die Versammlung daran, daß sie zunaͤchst. aufgefordert werde, Unterthanen in Tampico vollständige Genugthunng geben wolle nung vom 15. Mai 1834); — 6) fünfzehn gin köln n ber Gabe mn, Erreichung und Unterstützung von Vorschlaͤgen, Anträgen ünd Beschwer— ihre Azünsche und Anträge mit Bezug auf bie Versassungsvorlegen der und die Ausgleichung auf Grundlage der von den gehörten auf Flecken, gewählt in 12 Wahldistri 'er Städte und den in Betreff solcher Verwaltungsmaßregeln in Unserem Her ¶ Königlichen Regierung zü erkennen zu geben. Schließlich forderte der Cuba aufgestellten Bedingungen bewirkt werden solle. (Auch der 9 hldistrikten (Anhang B der Verordnung v ; g screm Sertogthum . 3 ; a . J ieler Universität gestatten, unter Leitung des jedesmaligen Rektors d ,, , nenn uf solche, so wie auf die im vorstehenden ,, , , n,, ö . ö ; zember, daß der Gouverneur Ka Garza in, Tampico den shanischen , . J . g ektors der Paragraphen erwähnten Eingaben werden Wir der Versam und aufrichtigsten Wunsch aussprach, daß er dazu beitragen möge, der ö . l . 66 ; , , . zu wählen. Provinzialstände, insofern sie e , . er. Versammlung der Versammlung ihre Aufgabe zu erleichtern. Kaufleuten die Summen, die ibnen urckfsäm amn , selbig et, kene fuchs dung tritt zusammen, wenn Wir nn , , , nn, k , . o e fn, ] n , 4 , n,. 9 Abgeordneten nichts zu erinnern den, zurückgezahlt habe, worauf die spanische Flagge unter 21 Ka— schehen, so daß zwei weren ger hn . 6 . drittzn Jahre ge; ihrer Erzsfnung Unsers Allerhöchste En ahl bn w si. war, würde untet Vorstz. des Abgeordneten für den bierten ländlichen nonenschüssen wieder aufgehißt ward. Auch die zuloagasche Regie— ch d' er fel e nile, i . an n. nn ofen , . ; Wahldistrikt, als Alterspräsidenten, und unter Assistenz der Abgeordneten rung in Mexiko traf AUnstalten, die verlangten Entschädigungs— ständische Versammlung aufzulösen und . än n . die Versammlung der Probin ialstände ist erforderlich: * . Justizrath Kötger und Kaufmann Semper zur Wahl eines Präsidenten gelder zu zahlen. — Es bestäͤtigt sich, daß die spanische Regierung Allerhöchst bewogen sinden, außerordentlich aber, so 9 ue . Uns oder 10 jähriger Aufenthalt in Unserem Herzogthum' Holstein; 2 Voll⸗ geschritten unt wurde der Baron H. Scheel-Plessen mit 39 Stimmen erklärte, daß sie beabsichtige, über gewisse Stellen in der . — 5 nach für erforderlich halten. Ob im letzteren rt . . . . zur Zeit der Wahl; — 3) unbeschol⸗ 6 . ee ,, ere . H . fü des Präsidenten der Vereinigten kJ nberufung nach Akt 13 j uf. Wer durch ein gerichtliches Erkenntniß sein . ciner gleichfalls längeren Rede zuerst der Versam . , . mg n 6 u von . Jahren oder früher zu erfolgen hat, oder sein Bürgerrecht verlor hat , , Line Cbre, sein Amt das ihm bewiefene Vertrauen aus. Er wolle einige Worte zur Bezeich— lane, t iritto“ alten. Im eh n 46 näheren Allerhöchsten Bestimmung vorbe- gefunden, oder wer wegen eines Verbrech * zu Strafarbeiten schuldig nung der augenblicklichen Lage des Landes sagen. Die Stände Italien. Das Turiner „Diritto versich ert auf das . Wahlen . ö Versammlung find gezogen und wegen dieses Berke e De g ,,, seien auf Gränd des Patents vom 6. Nobember berufen, durch bestinfnteste, daß der Verkauf der piemontesischen ren,, . anne späle hen e nende cbt fbi yore ug befbälgchende Wer. Zärken ißt ben, berg Wbahlberrch gun ia eshs ber ,, welches die mehrerwähnten. Perfassungs,. KBestimmungen aufgeboten babn Persnstehe. . 2 Wir behalten es Uns var, die Dauer der . , * berufen. — DispositionsBefugniß. Wer gerichtlich zur‘ Perwaltun cee seien. Die §§. 1 —=6 der holsteinischen Verfassung seien der ständi= Rußland und Polen. St. Petersburg. 29). . §. 12. In Betreff der besonderen lin zee nr gas . Vermögens für unfähig erklärt ist, oder freiwillig sich . schen Beratung entzogen gewesen, und durch die Verfassuns vom 3. Oltoker ber. Berichte dom Kaulasus melden daß in Henri en, , galst in fenen er g fest n rn rn, rn nenn, r e , n, begeben hat, wer in dem der, Wahl vorhergehenden zweijährigen sei der Umfang der Wirksamkeit der Stände bedeutend eingeschränkt K. tember bis in die erste Hälfte des November Kampfe und Gefechte nicht anders abgeändert oder aufgehoben werden, als nach . esetze . in einem Privat⸗Dienstverhältniß gestanden, ohne seinen eigenen Indem man nän die lieberzeugung habe gwwinnen m äsen, aß mitz dcm Ersgt auf dem rechten und linken Flügel der kanlasischen 6 . . der Versammlung der ' Provinzialstände, und ist in . . . , nin ,,. fra 6 rn n vom Armenwesen erhalten ö ,, , . fen gen n ln . . n, , n, Lande der Lesghier und am Kaspischen Meere, stattgefunden, sonst enden Verfügungen auf die ertheilte ständische Zuͤstimmun gdrialiq ist von der Theilnahme an den Wahlen aus— ; . ö . ,, ber keine besondere Erfolge erzielt worden seien, als daß es von Bezug zu nehmen. — Jedoch findet diefe Bestimm g ausdrücklich geschlossen. — 5) Ununterbrochener Aufenthalt während des se ter thanen anerkennen, indem dieselbe ihn veranlaßt habe, jene rechts, und sibet, tel ig, * . . Aule zer⸗ zug ; : mung auf die in Gemäß. bor der Wahl . ährend des letzten Jahres 'tzwidrigen Besti ͤ z sei abe das beiden Seiten Todte und Verwundete gab, die Russen Aule zer— eit der Bundes een, di der Wahl innerhalb Unseres Her z 3. 8 . gesetznidrigen Bestimmungen wieder aufzuheben. Es sei aber auch das be. . , i ülle⸗ e eee i bee dersasung m Herzogthum Holstein zu publizirenden Bun. Beftimsnung int ez keine ,, nn n n , Kibkirlgemecstimähnseng nedehe nn ute rie gleiche Liebe auch den öbrten und Vich wegtrieben. „Seit, ems ö; rende! leine Buͤlle⸗ §. 13. Unter . — Umständen, wenn di hen ihrer Wehrpficcht, sei es im stehenden Heere a auf der Flut ö un Unterthanen des Herzoglhums Echlestoig fich uwenden werde, die sich in ins üher das Befinden de Kaiserin Mutter veröffentlicht, , den . . nicht Herzogthum Holstein entfernt gewesen sind. Auch werden e haft . ganz gleicher Lage befinden. Daß die Verfassung vom 2. Oktober 1855 Amerika. New⸗Pork, 22. Dezember. Wieder einmal nicht im Widerspruche mit der Verfaffung sein dürfen ö ö. che jedoch Vergnügungsreisen als Unterbrechungen des Aufenthalts nicht angefehen unberaͤndert vorgelegt worden, soile nicht beirren in bern Hoffänd daß hat in Washington eine Schlägerei zwischen zwei Kongreß Mit. nächst zusammentretenden Provinzialständen zur Beschl 9 6. den zu == 6) Für die großen Gutsbesitzer, außer den vorgedachten ed! ungen Ain befriedißender Justand werde erteight , , gi d n . ,, Firn n werben müssen. ö ußnahme vorgelegt de, 51 eigenihümlicher oder fideikommissarischer Besirz eines en en e,. verletzt worden, so solle sie doch für diese ,, e. n und Montgomery aus Pennsylvania hatten am 18. d, Mis. ein §. 14. Die besonderen Einnahmen des Herzogthums Holstein sind ein oder eines ländlichen Grundstücks von wenigstens 50 Hhö Thlr Rem. Latwurf fein. Nachdem baranf, biet abahlen ,, ,, 9 ö . ; ü. Rencontre.“ Jener versetzte diesem einen Hieb mit dem, Spasier— teuerwerth zur Zeit der Wahl. — I Für die Bewohner ber stäbtischen, ö w,, . a ,,, ö ; . . stocke, und dieser antwortete damit, daß er jenem einen Ziegelstein
1.