1859 / 4 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30

an den Kopf warf. Dem Vernehmen nach waren es die Ange— legenbeiten von Ftansas, welche böses Blut zwischen den Beiden verursacht hatten.

London, Mittwoch, 5. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Times“ schildert eine italienische Krisis als bevorstehend, entschuldigt es, daß Oesterreich die römischen Reform— vorschläge der französischen Regierung und damit die Einmischung derselben in Italien ablehne, und spricht sich schließlich zu Gunsten einer allgemeinen Nichtinterbention aus.

„Morning-Chroniele“ hofft, Oesterreich werde schließlich die franzöfischen, dem Pariser Kongresse entsprechenden Vorschläge an— nehmen.

Lei ßenlüꝶg, 4 Januar. Leipzig-Dresdener 234 G. Löbaucittauer Litt. A4. 57 G.; do. Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger J. Emission 236 G.; do. II. Emiss. Berlin - Anhalter —. K Cäln-Mindener —. Thüringische 1105 G. Friedrieh - Wilhelms- Nordbahn 623 Br. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 793 G. Braunschweiger Bank- Actien 106, . Weimarische Bank- Aetien —. Oesterreichische 5prot. Metalliques —. 1854er Loose 1854er National- Anleihe 845 Br. Preussisehe Prämien- Anleihe —.

KresHlnann, 5. Januar, 1 Uhr 18 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1033 Br. Rrei- burger Stamm- Actien 927 Br.; do. drttter Emission —. Ober-

schlesische Actien Litt. A. 1327 Br.; do. Litt. B. 1222 Br.; do. Litt. C. 1323 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. SH G.; do. Litt. E. I5 4 Br. Kostl-Oderberger Stamm-Actien 524 G. Kosel-Oder- berger Prioritäts-Obligationen Keisse-Brieger Stamin-Actien —.

Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 89 pot. Tralles 8 Thlr. E. Weizen, weisser 50— 965 Sgr., gelber 50—92 Sgr. Roggen 52 = 60 Sgr. Gerste 32 54 Sgr. Hafer 28 - 45 Sgr.

Bei sehr beschränktem Geschäft stellten sich die Notirungen der

Gd., Juni - Juli 48 da, 47 G. ritus 20, Januar 204, Frühjahr 19 Jquni-Juli 18 bexæ.

zer enn HMnmr-ꝶK, 4. Januar. Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. lebhafte Umsätze in verschiedenen Effekten, bleibt fest.

Sehluss - Course: Stieglit? de 1855 1027. 3proz. Spanier 40. 1proz. Spanierz 293. National- Anleihe 83. Mexikaner 5prox. Russen —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien 615. Friedrich Wilhelms Nordbahn 613. Mecklens urger —. Magdeburger 463 G. Disconto 2.

London sang 13 Mk. 23 Sh. not., 13 Mk. 37 Sh. bez. London kurę. 13 Mk. 33 Sh. not., 43 Mk. 5 Sh. bez. Amsterdam 35.85. Wien 77.75.

Get - eidemarkt: Weizen loco 2 Thlr. höher bezahlt, ab aus- wärts stille. Roggen loco unverändert, ab auswärts auf letzte Preise 5 aber stille. Qe!, unverändert stille, Kaffee, Preise unverän- dert, 3000 Sack umgesetzt meistens Santos.

FrænHafliaRn a. I., 4. Januar, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten Auf niedrigere Pariser Course Anfangs flau, zuletzt etwas fester, jedoeh niedriger als gestern.

Sehr

Schluss · Course: Neueste preussische AnleihAe 11773. Preuss ; kKasseuscheine 1017. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Lud wigohase Bexbach 1553. Berliner Wechsel 104. *

Hamburger Wech Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 93. wirre, ere. 3

Darmst. Bank- Actien 239. Meininger Kredit- Aetien 83. Sbanier 453. 1prez. Spanier 305. Kurhessisehe Loose 42. Loose 545. 5proz. Metalliques 803. 43proz. Metalliques 72 boose —. Cesterreiehisches Natisnal-Anlehen 81. 1 ,,. , , e, fe, 290. Oesterreichische Bank- An theile 1118. ein Nahe - Bahn 59. inz rigshaf 1 , 59. Mainz - Ludwigshafen Lit. Vwiem, 4. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) An der he tigen Abendbörse herrschte, ahne dass ein Grund dafür bekannt i worden ist, eine flaue Stimmung. Kreditactien wurden 237.20 Sie. hahn zu 2ä8. 0, Nordbahn zu f54 1 gehandejt. 2 Wiem, 5. Januar, Mittags 13 Uhr 45 Minuten. Tel. . Stilles Geschäft. Neue Loose 1090. 5proz. Metalliques 83.60). 43proz. liques 75. 00. Bank- Aectien 993. 3 175 30. * 185er 3 114.50. National- Anlehen S. 10. Staats - Eisenbahn- Actien- Cert-

(Walffz

fikate 248.80). London 101.60. Hamburg 76.20. Paris 40.40. Gold 10.

Silber —.

Aman terddzarn, 4. Januar, Nachmwittags 4 Uhr. (Wolffs Te

Bur.) Lebhaftes Geschäft. Sehluss— Cours: 5Eroz. österreichi tes t. 2Froꝝz. österreich National- Anleihe 77z3. 5proz. Metalliques Lit. B S6. n .

talliques I6z. 2Iproz. Metalliques 394. proz. Spanier 31! Spanier 423. 5proz. Russen Stieglit⸗ 98. ü 1855 19235. Mexikaner 183. Londoner Wechsel, kurz 14.75. Ham. burger Wechsel, kurz 55. Holländische Integrale 6d.

HOneCrn, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolches Tel. Bur) Silber 61 bis 6i3. Consols 965. pro. Spanier 30x. Ilexikane; 203. Sardinier 90. 5proz. Russen 113. 13prox2. Russcu 160.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 67 Sh. Wien 10 FI. 35 Er. JLäünenpncan, 4. Januar, Mittags 1? Uhr. (Wolff's Tel. Bun) s 2d m wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern 3 andert.

Far äg, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Burn.) Die 3proz. eröffnete zu 72. 0, fiel auf 71.70, stieg dann auf 72. wick abermals auf 71.85, hob sich noch ein Mal au 71710 und schloss sehr matt und angeboten zur Notiz. Die Liquidation für Eisenbahnen war sehr schwierig. Es fanden viele Lwangsverkäuke statt! Gonsola von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 ge— meldet. . ö

Schluss-Caurse: 3proz. Rente Spanier 423. 1proz. Spanier 30. Staats- Eisenbahn- Aetien 625.

14. Ipron. proz. Russen Stieglitz de

II. 80). 41proz. Rente 97.

1. ; Zproꝛ. Silberanleihe —.

Oesterreichische

ö ; än a tliche RBchczspiele. Donnerstag, h. Januar. Im Schauspielhause. (6 te Abonne— ments ; Vorstellung): Zweites Concert des Doppel-Quartetts der 8 Bearner Sänger im National-Kostüm. Dazu: Das Liebes— protokoll. Lustspiel in 3 Akten, von Bauernfeld

K,leine Preise. 3.

Im Opernhause. . Freitag, 7. Jan ö. Der Feensee. Große Qper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. E. Grün— baum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.

Mittel⸗Preise. ö

Im, Schauspielhause, (Ite Abonnements-Vorstellung): Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann He sch ;

Kleine Preife. ö

)71

Keine Vorstellung. Januar. Im Opernhause. (te Vorstellung):

Oeffentlicher Anzeiger.

30 Der hinter den Seifensiedergesellen Gu stav Herrmann Musche aus Wittenberg erlassene Steckbrief vom 12. November e. ist erledigt. Sorau, den 31. Dezember 1858. Der Staats-Anwalt.

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Alker hierselbst ist zur Anmel—⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frꝛist bis zum 31. Januar 1859 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit

zufügen.

waltern vorgeschlagen.

bom 15. Nobember 1858 bis zum Ablauf der gemacht, daß zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift . auf den 7. Februar 1859, Vormittags 11 Uhre .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Wrzodek anberaumt, und werden zum Erscheinen 31 in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Fikus, Gutmann, bon Gar— nier, Leonhard und Justizrath Walter zu Sach⸗ Zugleich wird bekannt

daß der Kaufmann A. Hillmer hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden ist. Beuthen O. MSS, den 18. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

321 Der über das Vermögen des Fabrikbesitzers as Vermögen 3 Fabrikbefitz ers f, 99 hierselbst durch Beschluß 5. 4. Januar d. J. eröffnete Konkurs ist du Akkord beendigt. rn Cottbus, den 28. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3194 Pr oclam a. Auf den Antrag des Arbeitsmanns Joachim Vierck zu Lendershagen und auf Grund des Ge—

Den jenigen, wel⸗ setzes bom 26. Mai 1856 §. 4 werden alle die⸗

belegenen, zur Bauerstelle Rr.

jenigen. welche an den ihm von dem Bauerhofs⸗ besißer Heinrich Möller daselbst verkauften, dort 5 gehörigen, hal⸗ ben Katen nebst dem Hofplatze ünd n, . .

ehörenden Garten von 96 QMRuthen Ackerland orderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung bes Ausschluͤsses in einem der zu diesem Be⸗— hufe auf . . ben 20. Dezember e., 3. und 17. Ja⸗ nuar 1859, jedes mal Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. . Franzburg, den 2. Dezember 1858. Königliche Krelsgerichts-Kommission.

17 E diktallad un g. .

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Spinnfabrikanten Friedrich Kämpfe zu Witzschdorf bei Zschopau auf dessen Insolvenz-Anzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher dessen bekannte und unbe— kannte Gläubiger biermit geladen,

den 28. Mai 1859,

welcher zum Liquidations-Termin anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder einsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderun⸗ gen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Konkursvertreter sowohl, als nach Befinden unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren und zu beschließen und sodann

. den 27. Juli 1859 ; der Publication eines Prällusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 1 Uhr für eröffnet geachtet werden wird, gewaͤrtig zu sein, hiernächst aber anderweit geladen,

ben 25. AUugust 18590 zur Vormittagszeit an Gerichts amtsstelle allhier fich einzufinden und daselbst sowohl mit dem Konkursvertreter, als auch unter sich die Güte zu pflegen, auch, wo möglich, sich zu vergleichen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl der E schie— nenen einwilligend, werden geachtet werden.

Im Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ist

der 13. September 1859 zu Inrotulation der Akten und endlich

der 1. Dezember 1859 ö zu Publication eines Locations-Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr desselben Tages für publizirt geachtet werden wird, anberaumt worden.

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zu Annahme künftiger Ladungen und sonstiger Ver⸗ fügungen bei fünf Thaler Strafe Bevollmä tigte in dem hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen. ;

Zschopau, den 28. Dezember J

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Fritz sche.

351

Alle diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1858 Forderungen an die Königliche Theater-Hauptkasse zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen so— fort, spätestens aber innerhalb der nächsten 14 Tage im Königlichen Theater-Bürcau einreichen.

Berlin, den 4. Januar 1859. ö.

General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

. 3192

,, ö. Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1459 fälligen Zinsen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Stamm⸗ Actien, Prioritäts-NActien und Prioritäts-Obli— gationen werden im Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden schon vom 15. 8 M. ab:

l

31

a) in Berlin bei der Haupt- Kasse der unter⸗ zeichneten Direction, J

b) in Breslau bei deren Stations-Kasse, ad. b. aber nur bis zum 8. Januar k J. Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage und der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt.

Die Coupons find zu dem Ende, nach den ein— zelnen Gattungen und Faͤlligkeits⸗ Terminen geordnet, mit einem von dem Praäͤsentanten un⸗ kerschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches nur die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld⸗ betrag im Einzelnen und im Ganzen anzugeben braucht.

An den bezeichneten Stellen werden gleich— zeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschul— den vom 1. Juli er. zur Rückzahlung vom 15. Dezember er. resp. vom 3. Januar k. J. ab ausgeloosten:

705 Stück Niederschlesisch Märkische Eisen⸗ bahn⸗Stamm⸗Actien à 100 Thlr., 143 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn-Prioritäts-Obligationen Ser. J. 100 Thlr., 284 Stück Riederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn-Prioritäts-Obligationen Ser. II. à 50 Thlr., . 67 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn Prioritäts-Obligationen Ser. IV. à 100 Thlr. . bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen bom 1. Januar 1859 ab laufenden Coupons und gegen eine über den Kapitalsbetrag lautende Quittung realisirt. Berlin, den 4. Dezember 1858. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

*

134 1. ö . Warschau-Bromberger

. . 9 Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Actienzeichner werden hiermit benach— richtigt, daß gemäß S8. 42 und 47 der Statuten die bis 1. Januar 1859 auf die geleistete 4ste Einzahlung fälligen Zinsen zu fünf Prozent im Betrage von 50 Kopeken pro Actie in den Tagen bom 20. bis 30. Januar 1859 gegen Vorzeigung der Certificate bei der Haupt“ Kasse zu Warschau und beim Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau ausgezahlt werden. ö Nicht erhobene Zinsen werden bei der nächsten Einzahlung in Anrechnung gebracht. ; Warschau, den 11. (25.) Dezember 1858. Der Verwaltungs ruth der Warschau-Bromberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Die

Actien⸗Gesellschaft 6. ĩ Porta Westphalica. Wir laden hiermit die Herren Actionaire un⸗ serer Gesellschaft zu einer am . 31. Januar k. J, im Hause des Gast⸗ wirths Hoffmann zu Porta, Morgens 11 Uhr, stattfindenden außerordentlichen General Ver⸗ sammlung mit dem ergebensten Bemerken, ein, daß die Tagesordnung mit Rücksicht auf die den formellen Vorschriften der Statuten nicht ent— sprechende Berufung der ordentlichen General⸗ Versammlung vom 390. Juni en, wie foigt, fest— estellt ist: . . Lell t des Verwaltungsrathes über die Geschäftsverwaltung bis zum 1. Januar d. J., so wie über den weiteren Geschäftsgang bis zum Tage der General Versammlung, 2) Bericht der Revisions⸗ Kommissarien über die Rechnungen und die Bilanz bis zum 31. Dezember 1857, . 3) Wahl der drei Rechnungs ? Kommissa ien und eines Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes, 4) Erlaß von Conventionalstrafen zahlungs⸗ säumiger Actiongaire, 5) Beschaffung eines weiteren Betriebs z und Anliage⸗-Fonds durch Emittirung von Priori⸗

1281 281

Revisions⸗

täts⸗Stamm-Actien oder Prioritäts -Obliga⸗ tionen, oder Aufnahme von Darlehnen, so wie die hiermit zusammenhängen en Statut⸗ Aenderungen.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Gene—⸗ ral⸗Versammlung muß in Gemäßheit des § 26 der Statuten spätestens 8 Tage vor dem 31. Ja⸗ nuar k. J. durch Vorzeigung der Actien oder Interims-Quittungen, und zwar bei einem der Mitglieder unseres Verwaltungsrathes: Dr. F. Hammacher zu Essen, Gutsbesitzer W. Reu⸗ stein in Schuir, Geheime Regierungsrath Krü⸗ ger in Minden, Regierungsrath Klin gholz daselbst, Kaufmann F L. Schemann in Cöln, Ingenieur C. Büttgen bach in Disseldorf, Fabrikbesitzer P. Schwengers in Uerdingen, Rentner W. Eigen in Werden und Direktor F. Nottmeyer zu Porta, oder auf unserem Büreau zu Porta bei Herrn Leopold erfolgen.

Porta, den 21. Dezember 1858.

Der Verwaltungsrath der Actien-Gesellschaft

für Bergbau- und Hüt enbetrieb Porta Westphaliea.

Actien⸗-Gesellschaft Porta Westphalica.

In Gemäßheit des §. 23 unserer Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Director Vüllens mit dem heutigen Tage aus seiner dienstlichen Stellung zu unserer Gesellschaft ausgetreten ist.

Porta, den 1. Januar 1859.

Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Porta Westphalien.

29

2

Monats-⸗Uebersicht

33 der

Provinzial-Actien-Bank des

*

Großherzogthums Posen.

Aktiva. Kassen Bestände ;

Geprägtes Geld. ...... .... Thlr. 334.3608. Noten der preußischen Bank und Kassen-Anweisungen. , 95460. Wech el., r ö. 1, 650.776. Lombard⸗Bestände ... ..... .... , 514. 110 4 168,193. Grundstück und diverse Forde— ; rann, , . . 43,546.

Passiwva. Eingezahltes Actien-Kapital .. Thlr. Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und

1, 000 000.

995,820.

Br ter sgnen⸗ 12,437 Posen, den 31. Dezember 1858. Die Direction. gil zs! Banque de Belgique. Administration de Rentes sous 1a Direction

de la Banque de Belgique. Certikcats de Rentes Belges 2 -h.

Le Directeur de la Banque de Belgique a kéhonneur d'informer les porteurs des dits certi- sicats que les coupons échéant le 1 Janvier courant, seront payés à partir de ee jour:

2 Bruxelles, aux Caisses de la Banque.

à Paris, chez M. M. Hottinguer & Cie.

2 Amsterdam, chez M. L. R. Bisehoffs- heim

2 Londres, chez M. M. Bischofsheim! & Goldschmidt

2 PFranefort, che M. B. II. Goldschmidt

Berlin, chez M. M. M en delssohn & Cie. 5

Le tout conformément à 'avis publié par la Banque le 1 Juillet 1831.

Bruxelles le 3 Janvier 1859.

D 01

iu taux du change du

Der heutigen

sicht der in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom enthaltenen Gesetze, Verordnungen,

summer ist das Titelblatt, so wie die

chrsnologische Meber⸗

Juli bis Ende Dezember 1858

Bekanntmachungen zc. beigefügt.