1859 / 7 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Earls, J. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur)?

Die 3proz. eröffnete in Folge der Penh an Note im - Moniteur« in gün- 71.60, fiel, als man mehrseitig

zu verkaufen anfing, auf- 7-05 und schloss zu diesem Course bei sehr Alle Effekten waren angeboten. waren 96, von Mittags 1 Uhr 96 eingetroffen. Zpror. Kente 71.095. 4zproz. Rente 87. 1proz. Spanier 307. Silberanleihe —. Oesterreichische

tiger Stimmung zu 71.55, hob sich au

rosser Bewegung sehr matt. 8 Mittags z h Schluss- Course: Spanier 42. Staats- Eisenbahn- Actien 605.

54

Montag, 10. stellung.)

Taglioni. 7 Uhr.

Cousols

9 . * Narziß.

Rwönigliche Schauspiele. Im Opernhause. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner.

Sonntag, 9. Januar

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (9te Abonnements⸗Vorstellung.) Demetrius. Tragödie in 5 Akten, nach Schiller's Entwurf, von F. Gustav

Kühne. Kleine Preise—

Außer den, dem Königlich

Dienstag, 11.

(7te Vorstellung.)

Große ro- Tanz von Hoguet.

lick und in 3 Akten und 6 Musik vom Ftönigl. Hof⸗Komponisten Hertel. Mitt el⸗Preise. Im Schauspielhause. : Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise. Januar. stellung. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Abtheilungen aus dem Franzöͤfischen übersetzt von Sander, componirt von Glu Mittel⸗Preise. .

Im Schauspielhause. Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von . Putlitz. Kleine Preise. .

er Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen begi Montag, den 10. Januar. ö

(Ste Ver=

anuar. Im Opernhause. locks Abenteuer. Komisches uber alf

lldern, vom Königlichen Ba etmeister P

Anfang

(10te Abonnements⸗Vorstellung.

Im Opernhause. (9 te Vor—

(11 te Abennements⸗ Vorstellung)

Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird

noch im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 14. Januar bis Ende Dezember 188 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt. Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgaͤnge nehmen für Berlin die Expedition des Staats—

Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5, außerhalb jedoch nur die Postaͤmte

r (ohne Preiserhöhung) entgegen.

57 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Schneidermeister Friedrich Wilhelm Adolph Liedke von hler am 23. Dezember v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 5. Januar 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[2933

Das dem Jacob Stanislaus v. Tucholka zu⸗ gehörige, im Pr. Stargardter Kreise belegene, zu adligen Rechten besessene Gut Grabowiec, abge⸗ schäßt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeßbüreau einzusehenden Taxe auf 9150 Thlr. 1 Sgr., soll im Termin den 20. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Pr. Stargardt, den 2. Nobember 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

131899 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung

ͤ zu Stolp.

Der dem Gutsbesitzer Gustav Hasse gehörige, im Stolper Kreise belegene Allodial⸗-Ritterguts⸗ Antheil Rotten b., landschaftlich geschätzt auf 20,915 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., soll am 6. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗ kaufs⸗-Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Bureau Ib. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprücheè bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte verwittwete Frau Majorin Ursin bon Baer und die Erben des Lieutenants Carl von Baer werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

Stolp, den 3. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

/

12443) Nothwen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation Stuhm, den 1. September 1858.

Das dem Besitzer Alexander Wilhelm Lämmer und seiner Ehefrau Rosalie, geb. Prelinska, ge⸗ höͤrige, sub Nr. 5 der Hypothekenbezeichnung in

eterswalde gelegene Grundstück, abgeschätzt auf

O, 827 Thlr. 4 Sgr, zufolge der nebst Hypothe⸗ kenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. März 1859, Vormittags

. 8 e f f e r n

00, . r n =

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Erben des verstorbenen Kaufmanns Christian Samuel Petzold zu Ma⸗ rienburg werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

3201 Ediktal⸗Citation.

Die verehelichte Schneidermeister Werner, Henriette geborne Rackow, früher in Lippehne, jetzt in Stettin wohnhaft, ist gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schneidermeister Wilhelm Werner, welcher im April des Jahres 1853 seinen da⸗ maligen Wohnsitz Lippehne verlassen hat, angeb⸗ lich nach Amerika ausgewandert, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort aber unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe klagbar geworden.

Es wird deshalb der vorgenannte Schneider⸗ meister Wilhelm Werner zu dem auf den 28. März 1859, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Scharwenka in unserem Sitzungssaale angesetzten Termine zur Klagebeantwortung hierdurch unter der Ver— warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in eontumaciam angenommen werden wird, er gestehe die in der Klage behaupteten Thatsachen zu, und daß demnach was Rechtens gegen ihn erkannt werden wird.

Soldin, den 30. Nobember 1858.

Königlich es Kreisgericht. J. Abtheilung.

55 Bekanntmachung.

Die General-Direction der allgemeinen Witt⸗ wen-⸗-Verpflegungs⸗-Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. 36 des Königlichen Patents und Reglements bom 28. Dezember 1775 vorgeschrie⸗ benen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse die Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückständig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter⸗ mine, den 1. April d. J., die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt re⸗ spektive das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehibar zu berichtigen. Diejenigen Restanken für zwei Termine, welche dieser Auf⸗ forderung keine Folge leisten, haben zu erwar⸗ ten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pen—⸗ fionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen Restanten für drei Termine aber

er Anzeiger.

Nr. 1545. N. I3h3. II,].

wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions⸗Scheine un— gültig geworden und respektive ihre Antritts⸗ gelder verfallen sind.

Berlin, den 4. Januar 1859. General⸗-Direction der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗AUnstalt. Frhr. von Monteton.

Verzeichniß

der Receptions-—Nummern derjenigen Interessen⸗

ten, welche im 166. Termin pro Oktober 1858

mit Beiträgen im Rückstande verblieben sind. A. Restanten für einen Termin.

Nr. 12,533. 12,7160. 16,178. 16,581. 16,934. 18 759. 18,814. 18,957. 20 957. 21,726. 22,431. 23,718. 248335. 25 653. 25, 9 yg 26, 5( 8. 27,127. 27,867. 28 361 Wh 29,468. 29,490. 29,728. 29, 774. 30 703. 30,873. 30,882. 33,573. 34,880. 35,100. 35,326. 35,8166. 36, 607. 36. 84383. 37. 238 371526. 38,197. 38,89. 39 375. 39, 41. 39,417. 39,491. 39,614. 39, 640. 40,039. 40,239. 40,356. 40,409. 40,441. 40,629. 41,165. 41,201. 41,365. 41,888. 42,006. 42, C84. 42,779. 43,148. 44,878. 45,095. 45, 540. 45, 733. 45 817. 46,022. 46, 275. 46,470. 46,994. 47,0952. 47,089. 47,585. 47.798. 48,413. 48,521. 48,653. 48, 855 b. 49,044. 49.072. 49, 909. 49,954. 49,991. 5h, h9. 0,523. 51478. 54, 18. 51, Bh 51.952. 52.325. 52,593. 53, 254. 53,4 tz. 53,636. 53,187. 54,945. 54, 327. 54,493. 54.741. 55,4 ttz. 55, 479. 55, 224. 55, 964. 36,922. 5b, 44. 56,097. 56,142. 56,43. 56,441. 56,449 56,573. 56,950. 57,26. 57,654. 57,854. 58,121. 58,353. 58,12. 58,613. 58,564. 58, 157. 58,811. 58, 902. 59, 09053. 59,908. 59. 241. 59,247. 59, 604. 59, 626. 59, 187. 59,803. 59, 884. 59. 885. 59, 899. 59,961. 60,066.

B, Rest anten für zwei Termine.

Nr. 7.442. 28.983. 30364. 38,389. 41,132. 41,724. 45,989. 50,4365. 51,9007. 51,9023. 52,247. 52, 183. 53,216. 53,812. 34,268. 54,313. 57,168. 574429. 57, 600. 57,624. 58/454. 58, 625.

C. Restanten für drei Termine, welche

exkludirt sind.

35,977. 36,094.

47,317. 49,555.

52, 730. 52,865.

54,614. 54,984.

66 Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenba in

Es soll die Lieferung des pro 1859 zur Bahn⸗ Unterhaltung erforderlichen kleinen Eisen⸗ zeuges, und zwar:

38,261. 40432. 44,590. 49.695. 49952. 51,392. 53,051. 53,380. 54,175.

3500 Centner Laschen, 300 Oberbleche, 630 Ldaschenbolzen, 500 Schwellenbolzen, 300 Gegenbleche, 800 „Sakennägel im Wege der Submissien vergeben werden. Termin hierzu ist auf: ö ö. Sonnabend, den 22. Januar d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift:

Submission zur Uehernahme der Klein⸗Eisen⸗

zeug-Lieferung pro 1859! eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ miftags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Copialien in Empfang ge⸗ nommen werden,. 94

Berlin, den 4. Januar 1859.

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

63

Berlin⸗Fotsdam-Magde— burger Eisenbahn.

Vom 15. d. Mts. an werden die Lokalzüge, zelche k 7 Uhr von Berlin nach Potsdam und

„81 Uhr von Potsdam nach Berlin fahren, eingehen. Dagegen werden von dem⸗ selben Tage an die durchgehenden Personenzüge, welche

Abends um 875 Uhr von Berlin und

; „] Uhr von Potsdam . fahren, in Zeblendorf zur Absetzung und Auf⸗ nahme von Passagieren anhalten.

Potsdam, den J. Januar 1859.

Das Direktorium.

1

,

K. K. priv. südl. Staats-lomb. venet. und Central-Italieni— schen Eisenbahn-Gesellschaft.

Kundmachung an die Actionaire.

Da demnächst zu der Ausgabe der neuen Actien-Interimsscheine der K. K. pr. südl. Staats⸗ lomb. venet. und Central⸗Italienischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft geschritten werden wird, beehrt sich der gefertigte Verwaltungsrath den Herren Actio⸗ nären in Erinnerung zu bringen, daß die im §. 6 des von der General⸗Versammlung vom 8. Nobember 1858 mit Stimmeneinhelligkeit ge⸗ nehmigten Vertrages zwischen den Konzessionären der südl. Staatsbahn, und der lomb. venet. und Central ⸗Italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ züglich einer Aten Einzahlung von 10 99 enthal⸗ tenen Bestimmungen, lauten:

„Die neuen Actien werden den Bezugs⸗ berechtigten gegen Einzahlung von 150 Frs. pr. Actie überlassen. Eine zweite Einzahlung wird am nächstkommenden 1. Januar einge— fordert werden, derart, daß von diesem Zeit⸗ punkte an, alle Actien, ohne irgend welchen Unterschied des Werthes negozirt werden können, es wird jedoch den Aetionai— ren freistehen, diese Einzahlung erst nach dem 19. Januar und zwar bis zum 1. Juli 1859 zu leisten, wofür 6 0 Verzugszinsen bis zu dem Einzahlungstage berechnet werden.“ Demgemäß werden die Herren Actionaire auf⸗

gefordert, auf die neuen mit 30 5 belasteten und auf 200 Fl. Oesterr. Whrg. lautenden Actien— Interimsscheine die fällige 2te Einzahlung von 10 Ih bis zum 15. 1. Mts. mit 20 Fl. Oesterr. Währung 50 Francs oder 2 S Sterling bei den am Fuße bezeichneten Banquiers der Gesellschaft leisten zu wollen. Wer obige Ein⸗ zahlung nach dem 15. Januar leistet, hat zugleich mit derselben die 6 36 Verzugszinsen vom 1sten Januar an zu entrichten.

Die Einzahlung findet statt bei der RK. K. priv. Oesterr. Kredit ⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe in Wien in Oesterr. Whrg., den Herren C. F. Brot in Mailand,.

M. A. 66. & Söhne in Livorno, (ag Gebrhder von Roth-Lingrs.

schüld in Paris, A. M. von Roth⸗ schild & Sohne in London . Wien, am 6. Januar 1859. Der Verwaltungsrath der K. K. pr. südl. Staats—⸗ lomb. venet. und Cent. Ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

* 1 1 7

7. .

Mit Bezugnahme auf die obenstehende Auf⸗ forderung zur Einzahlung von weiteren 10 96 auf die neuen Actien der K. K. pr. südl. Staats lomb. venet. und Cent.⸗-Ital. Eisenbahn-⸗-Gesell— schaft beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungs⸗ rath zur Kenntniß der Herren Actonäre zu bringen, daß: da die für den 1sten November ausgeschriebene Einzahlung von 10 56 auf die alten (in Conv. Münze, ausgestellten) lomb. bdenet. Actien⸗Interimsscheine in Wien und Mai⸗ land mit 20 Fl. 16 Kr. Oest. Whg. geleistet worden ist, densenigen, welche an den gedachten Srten eingezahlt haben 16 Kr. Oest. Whg pr. somb. venet. Actien⸗Interimsscheine gegen Vor— weisung desselben bei den untenstehenden Ban⸗ quiers der Gesellschaft erstattet werden.

In Wien bei der K. K. pr. Credit⸗-Anstalt. Mailand bei C. F. Brot. Wien, am 6. Januar 1859. Der Verwaltungsrath.

134 . Warschau-Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actienzeichner werden hiermit benach⸗ richtigt, daß gemäß §§. 42 und 47 der Statuten die bio 1. Januar 1859 auf die geleistete Iste Einzahlung fälligen Zinsen zu fünf Prozent im Betrage von 50 Kopeken pro Actie in den Tagen vom 20. bis 30. Januar 1859 gegen Vorzeigung der Certificate kei der Haupt - Kasse zu Warschau und beim Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau ausgezahlt werden. . .

Nicht erhobene Zinsen werden bei der nächsten Einzahlung in Anrechnung gebracht. ö.

Warschau, den 11. (25.) Dezember 1858.

Der Verwaltungsrath . der Warschau-Bromberger Eisenba hn-Gesellschaft.

léBteinkohlenbergbau-Actien— Gesellschaft Zollern.

Wir machen bekannt, daß nach §. 15 unserer Statuten an die Stelle des ausgeschiedenen Herrn Regierungs⸗Rathes Delius in Munster der Kaufmann Herr F. M. Gerbaulet

in Münster ᷣ. am 15. Nobember v. J, und an die Stelle der ebenfalls ausgeschiedenen Herren Justizrath Windthorst in Münster, Stadtrath Max in

Magdeburg, Banquier Spir in Magdeburg die Herren . . Kaufmann O. Du vigneau in Magdeburg, Regierungs⸗Rath a. D. von Schnehen in Kützow, Kommissions⸗Rath Gabrielli in Berlin heute in den Verwaltungsrath gewählt wor⸗ den sind. . Wir benutzen diese Gelegenheit, die Abfüh⸗ rung der zum 6. d. M ausgeschriebenen Ein⸗ zahlung von 10 pCt. auf unsere Actien in Er⸗ innerung zu bringen.“ Dortinund, am 5. Januar 1859. Der Verwaltungsrath der Steinkohlenbergbau⸗-Actien⸗ Gesellschaft Zollern.

Feri. Winckelmann.

61 gn zei gn

w 1 Allgemeine Gas-Actien— Gesellschaft zu Magdeburg.

Außerordentliche General⸗Versammlung.

Wir laden hiermit die Actiongire unserer Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit des §. 31 der Statuten zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

am 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im hiefigen Börsenhause ein, um über folgende Anträge: .

1) nach erfolgter Einzahlung von 50 péCt. auf jede Actie, für je 2 Interims-Quittungen eine Voll-Actie auszugeben,

2) die danach erforderlichen Abänderungen des Gesellschafts-Statuts vorzunehmen und

3) den Erlaß der Conventionalstrafen zahlungs⸗ säumiger Actionaire zu genehmigen,

zu berathen und zu beschließen.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Ge— neralVerfammlung muß gemäß §. 30 der Sta⸗ tuten durch Vorzeigung resp. Deposition der

Actien oder Interims-Quittungen innerhalb der

beiden letzten Tage vor der General ⸗Versamm⸗

lung in unserem GHeschäfts⸗Büreau, Fürstenwall⸗

straße Nr. 13, ersolgen. .

Magdeburg, den 8. Januar 1859.

Das Direktorium.

*

Iõö9] . Mineralbad Neuenahr. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden andurch aufgefordert, bis längstens den 6. Februar d. J. die 6te Rate bon 10 595 oder Zehn Thaler pr. Actie, und bis laͤngstens den H. März die 7Jte Rate bon 10 976 oder Zehn Thaler pr. Actie, ö. nach ihrer Wahl an unsere Gesellschaftskasse bei Herrn Georg Kreuzberg in Ahrweiler oder bei den Bankhäusern Jonas Cohn in Bonn, VL. u. S. Camphausen in Coln, , R. J. Goldschmidt in Ehrenbreitstein kostenfrei einzahlen zu wollen. Ahrweiler, den 6. Januar 1859. Der Verwaltungsrath.

60] Monats-Uebersicht

der Weimarischen Bank.

gt ti wa

9 3

4 9

6)

Tresor: Geprägtes Geld

in Wechsel n......

in Effekten

Depositen⸗Kapitalien . r Actien⸗ Dividende ⸗Conto pro 1856 & 1857

Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen nn,,

Weimar, den 31. Dezember 1858

k

Thlr. 1, 131, 012 265901. 869 997. 166 79. 989 92. 580

3 966. 6 146, 552

7

Si], 000 1, 166,701 168. 411

5, 000, 000 2, 450, 000 680. 590 670

god, 60

Die Direction der Weimarischen Bank.

Polte.

Behlendorff.