1859 / 8 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60

emilderter Entwurf bearbeitet. Als Antwort auf die Adresse des eilitairs hat Fürst Milosch demselben seinen väterlichen Gruß zugeschickt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. Januar. Der schwedisch⸗norwegische Gesandte in Berlin, Herr C. A. Järta, ist, wie die offizielle ‚Post-Tidning“ meldet, zum Commandeur des Nordstern-Ordens ernannt. Der diesseitige Gesandte in Wien, Baron Due, ist heute auf seinen Posten abgereist, wird jedoch, dem Vernehmen nach, im Mai auf kurze Zeit hierher zurückkehren, um seine Familie abzuholen.

Amerika. Montevideo, 30. November. Ein Theil des Geschwaders der Vereinigten Staaten, welcher Genugthuung von Paraguay erzwingen soll, ist hier angekommen und wartet auf Verstärkungen. Wenn das Geschwader vollständig beisammen ist, so wird es aus 10 Dampfern, 4 Fregatten, 3 Briggs und 3 Scha— luppen bestehen.

Aus der argentinischen Confederation wird gemeldet, daß in der Provinz San Juan am 25. Oktober der General Benavidez ermordet worden ist und daß die Central-Regierung, durch die Be— richte der Regierung von San Juan nicht befriedigt, sich veranlaßt gesehen hat, eine Kommission und ein Truppen-Kommando zur Herstellung der Ordnung nach San Juan abzusenden. Der Gou— verneur der Provinz hatte sich mittlerweile geflüchtet.

Tele graphische Depesche. Cöln, 10. Januar. Die hiesige Rheinbrücke ist heute Mor— gen 5 Uhr wegen Treibeises ausgefahren worden.

Statistische Mittheilungen.

Marburg, 6. Januar. Nach dem vor Kurzem erschienenen Ver— zeichnisse beträgt die Gesammtzahl der Zuhörer in den Vorlesungen an der hiesigen Universität im gegenwärtigen Winter-⸗Semester 247, worunter sich 29 Ausländer befinden. Hierunter widmen sich der Theologie 78 (5 Ausländer), der Jurisprudenz und Kammeralwissenschaft 36 (4 Aus—⸗ länder), der Medizin und Chirurgie 69 (13 Ausländer), der Philosophie und Philologie 71 (2 Ausländer), der Mathematik und den Naturwissen— schaften 22 (4 Ausländer), ihrer Ausbildung 5 (1 Ausländer), der Phar⸗ macie 18, 12 sind, ohne immatrikulirt zu sein, zum Hören von Vorlesun—⸗ gen zugelassen worden.

Helihzä6g, 8. Januar. Leipzig. Dresdener 234 Br. Löbau-Littz Litt. A4. 555 G.; do. Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger I. ran 236 G.; do. II. Emiss. Berlin - Anhaster —. Berlin teilten Cöln - Mindener —. Thüringische 108 E. Friedrich · Wishesiul Nordbahn 61 Br. Altona-Kieler Anhalt- Dessauer andeoban. Aetien 79 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. 2 Bank- Actien 97 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 186

Loose 1854er National- Anleihe 82 G. Preussische Prämien Anleihe —.

rer erer, 1G. Januar, I Ghr. 77 Rlinuren Nachwminags F Dep. d. Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 1035 Br. Frei. burger Stamm- Aetien 907 Br.; do. drttter Eñmission —. OG0pber. schlesische Actien Litt. A. 1313 Br.; do. Litt. B. 1219 Br.; do. Litt. C 1317 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 865 Bi,; . Litt. E. IG Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 52 G. Koscl-bder. berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien —.

Spiritus pro Eimer zu 60 uart bei 8 pCt. Tralles 8 Thlr. Weizen, weisser 59 —– 95 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Koggen 52 66 Sgr. Gerste 32 - 54 Sgr. Hafer 28 - 45 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

wiem, S8. Januar, Abends 7 Uhr 10 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) An der heutigen Abendbörse haben starke Schwankungen statt- gefunden. Nachdem Kreditactien bis auf 222. 50, Staatsbahn bis auf 241.50 und Nordbahn bis auf 169.50 heruntergegangen waren, schlos- sen Kreditactien 226.30, Staatsbahn 243.40 und Nordbahn 171. 20 in besserer Haltung.

10. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstigere Stimmung.

Neue Loose 9h.

5proz. Metalligues S2. 4Iproꝝ. Metal- liques 73. 50. Bank- Actien 955. Nordbahn 172 30. 1854er Loose 113. Rational - Anlehen 82.90. Staats - Eisenbahn -— Actien-Certi-

ikate 2441.90. London 101.80. Hamburg 76.650. Paris 40.55. Gold 1013.

Königliche wöchauspiele.

Dienstag, 11. Januar. Im Opernhause. (9 te Vor— stellung.. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Französischen übersetzt von Sander, componirt von Gluck Tanz von Hoguet. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (11 te Abennements-Vorstellung.) Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen, von Gustav zu Putlitz. Kleine Preise.

Mittwoch, 12. Januar. Im Schauspielhause. (12te Abonne— ments-Vorstellung.) Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher

b

Anzeiger.

lassener Steckbrief: ö ..

Der Koch und Kellner Karl Julius Theo— dor Schernikow, am 27. Mai 1829 zu Ber⸗ lin geboren, ist wegen Diebstahls unter Anklage gestellt worden. .

Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Scher— nikow bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so ersuchen alle Civil⸗ und Militairbehörden wir ergebenst, auf den Schernikow zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspection, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abliefern zu lassen.

Berlin, den 20. September 1858.

Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal⸗) Abtheilung. Per sons⸗Beschreibung.

Vor⸗ und Zunamen: Karl Julius Theo⸗ dor Schernikow. Stand: Koch und Kellner. Alter: 29 Jahr. Geburtsort: Berlin. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Statur: schlank. Haare: dunkelblond. Stirn: frei. Augen: grau. Augenbrauen: braun. Nase: dick. Kinn: gegrübt. Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Ge sichtsfarbe: gesund. Gesichtsbildung: oval. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.

wird bierdurch erneuert.

Berlin, den 3. Januar 1859.

Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.

179] Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den Tagearbeiter Heinrich Kayser aus Jeschkendorf von uns unterm 29. Mai 1858 erlassene Steckbrief wird als erledigt zurück— genommen.

Sorau, den 5. Januar 1859.

Königl. Kreisgericht, Abtheilung l.

177 Steckbrief s⸗Erledigung. Der von uns hinter den Kaufmann Hugo Tevinstein, früher hier, aus Berlin gebürtig,

Hichftchenber unterm 20. September pr. er⸗

unter dem 19. Oktober 1858 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. . Sorau, den 6. Januar 1859. Königl. Kreisgericht, Abtheilung IJ.

16 Bekanntmachung,

Zur Verpachtung der im Graudenzer Kreise, dicht bei der gleichnamigen Stadt belegenen Domaine Rehden mit Vorwerk Klewenau auf die Zeit von Johanni 1859 bis dahin 1877 steht, da auf die im Termin vom 15. Nobem— ber e. abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht ertheilt worden ist, ein anderweitiger Termin auf

den 2. Februar 1859, Vormittags

10Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs— Gebäudes an.

Es gehören zur Domaine:

Hof und Baustellen .. .. I6 Morg. 42 MIR. Acker 94

65 147 Bruch und Hütung 39 Wasser und Rohrwuchs. 300 113 Unland 6 ö

Summa 2480 Morg. 175 I.

Die Verpachtungs-Bedingungen find in Uun— serer Registratur oder auf dem Domainen-Rent— amte zu Rebden einzusehen.

Die Licitation beginnt mit einem Angebote von 4500 Thlr.

Jeder Bieter hat ein disponibles Vermögen von 25,00 Thlr. nachzuweisen. .

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus⸗ wahl vorbehalten.

Marienwerder, den 29. Dezember 1858.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Lehmann.

[I ;

[29521 Oeffentliche Vorladung.

Gegen die nachgenannten Personen:

) den Hausknecht Johann Hanke, 30 Jahr alt, aus Jänischwalde, zuletzt angeblich in Hamburg, den Schuhmachergesellen Bernhard Fiebig, 33 Jahr alt, aus Cottbus, den Schlosser Herrmann Kahlow, 35 Jahr alt, aus Cottbus, den Kossäthensohn Mathes Jaitz, 24 Jahr alt, aus Brahmo, zuletzt angeblich in Sidney in Australien,

ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Nobember 1858, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß in ihrer Eigenschaft als beur⸗ laubte Landwehrmänner resp. militairpflichtige Unterthanen, gemäß der Vorschriften des Straf— gesetzbuchs §. 110 und §§. 3, 4, 5 und 10 des Hesetzes vom 10. März 1556, die Eröffnung der Untersuchung beschlossen.

. Verhandlung der Sache ist ein Termin au den 18. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer No. 4, anbe⸗ raumt, zu welchem die vorbenannten Angeklag— ten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Rich⸗ ter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigefchafft werden können.

Zugleich wird den Angeklagten eröffnet, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver— fahren werden wird.

Cottbus, den 2. November 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

h FR roctlam a. Zum Verkauf des dem Weber Jochen Finger⸗

los zu Franzburg gehörigen, daselbst sub Nr.

2 belegenen Wohnhauses nebst Zubehor im * i Execution ist ein einmaliger Bietungs⸗

tinin auf Finn 17. März 1859, Vormittags

10 Uhr,

hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem ll er ber, so wie die Hypothekengläubiger bes 2c. Fingerlos zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks und die Verkaufs⸗Bedin gungen in unserer Registratur vom 27. Januar 1859 ab einzusehen sind. 2973 ; l Folgende Grundstücke. 1 das unter der Jurisdiction

61

Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der zu diesem Behufe auf

den 27. Januar, 10t en und 24 sten Februar 1859, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Vermeidung des Ausschlusses. 4

Franzburg, den 27. Dezember 1858.

Königliche Kreisgerichts-Kommission. Jacobsen.

Nothwendige Subhastation.

2 j 2 * F. 9B 3 S Ran des unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehlitz bei Schkeuditz

am Elsterflusse kelegene, dem Mühlenbesitzer Carl Goktlieb Jaeger gehörige, sub Nr. 58 des

Hypothekenbuchs über die Rittergüter und Wirthschafts⸗ Gebäuden, Mühle mit 4 Mahlgängen, und mehreren pertinentialiter dazu

wozu möglicherweise noch das P

Hofräumen, 1 ; ö . einer Helmühle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemühle gehörigen, ein [Ruthen umfassenden Feld und Wiesen⸗ Grundstücken,

alan Ermlitz Rübsen und Papitz, abgeschätzt auf. Raßlau, Ermlitz, Rübsen und 4 . Nr. 13 in Wehlitzer

eingetragene Allodial⸗Mühlengut, bestehend aus Wohn⸗

einer amerikanischen Mühle, einer deutschen ein Gesammt-Areal von 318 Morgen 156 in den Fluren Schkeuditz, Wehlitz,

93071 Thlr. Sgr. 10 Pf.

8 n 5 ze inzutritt; Flur von 11 Morgen 132 MRuthen hinzu k har Wandelgrundstücke in Schkeuditzer Flur sub Nr. 136 des

Flur Hypothekenbuchs von Schkeuditz, als: a) Felder:

7 Morgen 12

113 ö ; .

172

9 ö 0

2 1

77

. 2 1 137 * 99. 2 2

ö6. Wiesen: ; tz Mrg. 83 IR. die drei Elsterwiesen. 3 J r r c. 1 Morgen 3 UR. Holz auf..

2 MmIuthen das Planstück Nr. 145,

7

95 die kleine Zwochauer Wiese.

146 2. 146 b., 114,

165

Das zu Wehlitz, sub Nr. 75 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche

don Wehlitz, Vol. III. Nr. 1 eingetragene H 3 Morgen Feld, auf . .

aus nebst Hof und

———

das zu Wehlitz sub Nr. 59 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche

2 9 oBhÿör von Wehlitz Vol. V. Nr. 1 eingetragene Haus nebst Zubehör,

au ö. zu Wehlitz sub Nr. 60 belegene, bon Wehlitz Vol. V. Rr. 2 eingetrage auf .

) das z von

auf JJ

8e 2 2

der Stadt Schkeuditz

ekenbuchs von Schkeuditz einge⸗

tragene Scheune, auf ... ...... J . in Summa auf

bgeschätzt, sollen 26 abgeschätzt, so am 28. Mai 18589,

an Kreisgerichts-⸗Kommissionsstelle zu Schkeuditz verkauft werden.

579

. a,

F

Vormittags 10 Uhr,

Taxe und Hypothekenschein

find in unserem Büreau J. in den Geschäftsstunden einzusehen.

Gläubiger,

welche wegen einer aus dem Hypo den Kaufgeldern Befriedigung suchen, desgleichen mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte,

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus alle unbekannten Real-Prätendenten haben sich und zwar die letztern bei Vermeidung der

Präklusion, spätestens im Licitations-Termine zu melden.

Merseburg, den 22. Oktober 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Il80M k

In dem Staats. Anzeiger Nr. 277 dieses Jah— res ist in der Bekanntmachung vom 10. Nobem⸗— ber d. J. im öffentlichen Anzeiger S. 2268 Nr 359d ad. Nr. 2 zu lesen „eines von Fr. Pfaelzer u. Söhne und nicht u. Comp.

Berlin, den 31. Dezember 1853. Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

a Pei dla m d. . Zum definitiven Verwalter der Kaufmann Abraham Reufeldtschen Konkursmasse ist der Herr Rechts-Anwalt Scheller hierselbst bestellt worden. Elbing, den 30. Dezember 1858, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

18] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. . Erste Abtheilung, den 8. Januar 1859, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Köhler zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 31sten Dezember 1858 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufmann Melde zu Cottbus bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Januar 1859, Vormittags . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem Kommissar, Gerichts⸗-A1ssessor Loewenstein, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge . . des definitiven Ver— alters abzugeben. . ö . bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. Januar 1853 einsch ließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 5. Februar 1859 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf

den 26. , . Vormittags

Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Cottbus, den 8. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3

. dem Konkurse über das Gesellschafts und Pribatvermögen der Kaufleute Eigendorf & Thieme hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Februar 1859 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Rovember er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Februar 1859, Vormittags

h bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Rr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsagnwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebiger, Schede, b. Bieren, Seeligmüller, zu Sachwaltern borgeschlagen.

. ö. d. Saale, am 28. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13 Bekanntmachung.

Das Statutenbuch der verwittweten Steuer⸗ Aufseher Pennicke, Johanne Emilie, geborne Michaelis, welche am 13. Mai 1857 zu Christian⸗ stadt verstarb, ist verloren gegangen. Dieselbe war unter Nr. 1955 in das Stammbuch der in Berlin befindlichen neuen großen Berliner Sterbe⸗ Kasse eingeschrieben. Der etwaige Inhaber des bezeichneten Statutenbuchs wird aufgefordert, sich sofort bei uns zu melden. Nach fruchtlos erfolgtem dreimaligen öffentlichen Aufruf des Statutenbuchs wird dasselbe für erloschen er— achtet werden. .

Sorau, den 23. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. 67 Bekanntmachung.

In unserm Depofitorio befindet sich das Testa⸗ ment des Meisters Friedrich Schulzen's und der Florentine Tugendreich Schulzin zu Steinkirchen bom 14. Mai 1802, dessen Niederlegung vor länger als 56 Jahren erfolgt ist, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Publication desselben nachzusuchen.

Lübben, 28. Dezember 1858.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

174 . Aufforderung der Erbschafts⸗Gläu⸗ biger und Legatare im erbschaftlichen Lgiguidations⸗Verfahren,. Ueber den Nachlaß des am 8. November 1858 zu Groß⸗ Boichen verstorbenen Gutsbesitzers Hauptmann