66
Oesterreich. Aus Wien, 9. Januar, wird telegraphirt: „Die Truppensendun gen werden heute und morgen fortdauern. Zu Laibach werden die Mannschaften von dem Oßber⸗Befehlshaber des italienischen Heeres weitere Instructionen in Bezug auf ihren Marsch nach der Lombardei erbalten.“
Triest, 10. Januar. Die fällige Ueberlandspost ist gestern Abend 11 Uhr hier eingetroffen.
Großbritannien und Irland. London, 10. Januar. Dem heutigen „Morning Herald“ zufolge beginnen die Sitzungen des Parlaments wahrscheinlich am 1. Februar. .
Frankreich. Paris, 9. Januar. Das Dekret über die Einseßtzung des Titel⸗Amts ist vom gestrigen Tage datirt. Es be— steht aus drei Senatoren, zwei Staatsraͤthen, zwei Mitgliedern des Cassationshofes, drei Requetenmeistern, einem kaiserlichen Kommüssar und einem Secretair, also aus zwölf Männern, die je nach Bedarf auch noch Auditoren des Staatsrathes hinzuziehen können. Die Mitglieder des Titel-Amtes werden durch kaiserliches Dekret ernannt, durch den Justizminister und in dessen Ahwesen— heit durch ein dazu vom Kaiser bevollmächtigtes Mitglied zusam⸗ menberufen und präsidirt; der kaiserliche Kommissar versieht das Amt des ehemaligen Titel-Amts⸗General-Prokurators. Das Titel-Amt hat die nämlichen Befugnisse wie weiland das Titel⸗ Amt von 1808 und die Titel⸗-tommission von 1814; es verhandelt und begutachtet über Gesuche um Verleihung, Bestaͤtigung oder Anerkennung von Adels-Titeln, die ihm zur Prüfung überwiesen werden, uͤber Gesuche um Be— glaubigung von Adels-Titeln, so wie über Gesuche um vollständige oder theilweise Erlassung der Siegelgebühren bei obigen Fallen, und über alle anderen, ihm vom Juftizminister vorgelegten Gegenstände; auch kann es über Gesuche in Betreff von Verän— derung oder Hinzufügung von Namen, die eine Ehren-Auszeich— nung verleihen sollen, Gutachten abgeben. Jedermann kann beim Juftizminister um Beglaubigung seines Titels durch das Titel— Amt einkommen. Die Gesuche um Namen s-Zusätze oder Namens— Veränderungen werden im „Moniteur“ und in den für Ge—
richts-Anzelgen bestimmten Blättern in dem Arrondissement, wo
der Gesuchsteller wohnt, bekannt gemacht, und das Endurtheil kann erst drei Monate nach diesem Aufgebote erfolgen. In den ersten zwei Jahren nach Erlaß dieses Dekretes kann der Juftiz⸗ minister auf Gutachten des Titel⸗Amtes von obigem Aufgebot ent— binden. Die Herstellung der Strafbestimmungen gegen diejenigen, welche sich ohne Recht Ehren-Benennungen beilegen, durch das Gesetz dom 28. Mai 1858 hat, so bemerkt der Justiz⸗Minister, „den gesetzmäßig erlangten Titeln ihre wahre Bedeutung und ihre Alnrechte an die öffentliche Ehrerbietung wieder verliehen,; in einem Lande und unter einer Regierung, wo der niedrigste Bürger durch persönliches Verdienst zu den höchsten Stellungen gelangen kann,
„muß das Gesetz offen alles beschützen, was den Werth des Ver- Die „wahre und
dien stes und die Ehre der Familien darstellt.“ aufgeklärte Gleichheit besteht nicht in Verwerfung der Auszeich— nungen, sondern in der Befaͤhigung aller, die fich durch Muth, würdige Aufführung oder glänzende Dienststellungen hervorthun, zu solchen Auszeichnungen. Das neue Gesetz soll „einen ernst— lichen, doch umsichtigen Vollzug erlangen.“ Indem der Kaiser „den Mißbraͤuchen ein Ziel steckte, den Betrug und den Charlata— nismus mit Strafen bedrohte, Ordnung in den Civil-Registern herstellte und öffentlichen Auszeichnungen den gebührenden Cha— rakter und Glanz zurückgab, wollte er weder wirklichen Rechten Abbruch thun, noch den rechtmäßigen Besitz beunruhigen.,“ Aus diesen Gründen befürwortet der Justizminister den Entwurf des Dekretes über das Titel-⸗-Amt, den der Kaiser durch Unterschrift vom 8. Januar bestaͤtigt hat.
Die Deputirten zum gesetzgebenden Körper treffen bereits in an, . . Berechnung zufolge, bestehen die ver— iedenen oppofitionellen Fractionen des gesetzgebenden Kör ĩ e, e. 65 Mitgliedern. . n n
ie allgemeine Ackerbau⸗Ausstellung, welche in Paris im . 1860 gehalten werden soll, gilt ur als eine n , ache. Der Schah von Persien hat in Frankreich 2000 Perkusfsions— Gewehre für seine ö bestellt. ; 3 . Spanien. Madrid, 5. Januar. Es ist bestimmt, daß General Ros de Olano an die Stelle des Generals Concha zum 2 3. ö. ernannt werden wird. — Die Nordbahn— esellschaft ist konstituirt mit einem Kapital von 380 Milli Realen in 200,900 Actien. ; . Italien. Turin, 19. Januar. Der König hat die Kammern in Person eröffnet. In der Thronrede heißt es; Die neue Legislatur⸗ Pexiode, seit einem Jahr inaugurirt, hat die Hoffnungen des Landes und meine Erwartungen nicht getäuscht. Mittelst Ihrer erleuchteten und lohalen Mitwirkung haben wir Schwierigkeiten in der inneren und äußeren Politik überwunden und jene freisinnigen Prinzipien des Fortschritts, worauf unsere freien Institutionen beruhen, noch mehr befestigt. Die Thronrede verheißt nun Gesetzvorschläͤge, die Justizverwaltung, die Gemeinde- und die Provinzialordnung
betreffend, und Modificationen des Gesetzes über die Natz
Garden, Modificationen, die geeignet sind, die Thätigkeit een in allen Zeiten wirksamer zu machen. Die Thronrede spricht ä über die stattgehabte kommerzielle Krisis, welche die Staats 3 nahmen verminßert habe; es fei nothwendig, die Erfordernise Staates mit den Grundsätzen der Sparsamkeit in Einklan ‚ bringen. Der König schließt: Der Horizont des degin n n neuen Jahres ist nicht ganz heiter, dessenungeachtet werden h mit gewohnter Thätigkeit die parlamentarischen Arbeiten aufneh sj Gestärkt durch die Erfahrungen der Vergangenheit, gehen . schlossen den Eventualitäten der Zukunft entgegen. Diefe Zukunft . eine glückliche sein, denn unsere Politik beruht auf Gerechti ö. Freiheit und Vaterlandsliebe. Unser Land, obwohl klein in e, Grenzen, hat Achtung in dem Rathe Europa's gewonnen, ö. groß ist durch die Ideen, welche es repräsentirt, und durch l. Sympathien, welche es einflößt. Dieser Zustand ist nicht frei . Gefahren. Während wir die Verträge achten, find wir — z. Worte sprach der König mit bewegter Stimme — nicht unempfn lich gegen den Schmerzensschrei, der uns aus so vielen Theiln Itallens entgegentönt. Stark durch Eintracht — schloß der Kön mit fester Stimme —, gestützt auf unser gutes Recht, lassen 6 uns klug und entschlossen den Rathschluß der göttlichen Vorsehnn erwarten. ö Amerika. Aus New-Voxrk sind Nachrichten bis zun 30. Dezember v. J. eingelaufen. Einem dort vielfach verbreiten Gerüchte zufolge will Zuloaga Mexiko unter englischen Sch̃n stellen; man glaubt aber, daß Zuloaga bald zur Flucht genöthi sein werde.
KRerl⸗im er SCh.lnaektwieh — Marked.
Auf dem hiesigen Schlachtvieh - Markte sind vom 4. bis inel. (en 10. Januar 1859 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh gil Stück, 2) Kälber 1175 Stück, 3) Schweine 3105 Stück, 4) Hammel 2756 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindviech 885 Stück, 2) Hi,.
ber 1175 Stück, 3) Schweine 3020 Stück, 4) Hammel 2285 Stück;
9 unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 26 Stück, 2) Kälber — 8Stüct, 3) Schweine 85 Stück, 4) Hammel 471 Stück, Berlin, den 10. Januar 1859. Königl. Polizei- Präsidium.
Nl ea e. Ha GR se. . . Berlin, den 10. Januar. Uu Lande aà Scheffel, Weizen 2 Jhlr. 26 Str. 3 Pf., auch ö Sgr. Eotzgen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.U, auch 2 Thlr. Grott Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. Naht 1 éFnir. 14 Sgr. 3 k., auch 1 Thir. . Eu Wasser à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., anch 2 Thlr. Kosgen 3 Thlr. 3 d . kim? 28 Sgr. 9 Hl . . 1 . 21 6 3 ö auch 1 Thlr. 10 S9̃. Hale 1è Thlr. Sgr. 3 Pf., neh 1 Thlr. 5 gr n 3 38 3 Ek., auc 2 Lhlr, 10 gh. JJ Den 8. Januar.
Das Schock Stroh 13 Thlr., zueh 12 Thlr. Ber Centner en 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef., geringere Sorte zueh 1 Thlr. .
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sur. 6 Pf., aueh 13 Sgr. 9 Pf., metze- weis 1 Ser. 3 Pf.“, aue 1 Sgr. ö
— —
Hr es nn, 11. Januar, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags. Ie Pep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 10317 Br. Rrei= burger Stamm- Actien g0 Br.; do, drttter Emission . Ober schlesische Actien Litt. A. 129 Br.; do. Litt. B. 120 Br.; do. Litt. ( 129 Br. Obersehlesische Prioritäts Obligationen sitt. D. S5. Br.; o Hit. E. I6 Br. Kesel-Oderberger Stamm- Actien 5I3 C. Kosecs-öder bertzer Prioritäts- Obligationen Neiss e- Brieger Stamm- Actien -
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart hei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. 6, Weizen, weisser 50— 95 Sgr., gelber 50-92 8gr. Sgr. Gerste 32-54 Sgr. Hafer 28 - 45 Sgr. Die Stimmung war sehr flau und die Course stellten sich abermahh niedriger. .
EänRm burg, 10. Januar, Nachmittags 3 Minute sehr e digi. schwaches Geschäft. K
3e uss - Course: Stieglitz de 1855 10223. 3Zproz. ier 39). 1proz. Spanier 29. Hational- Anleihe 79. nee, ; Russen —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien 590. Friedrich -Wilhelms— Nordhahn 59. . — . Magdeburger 425 G. Disconto 2. ö. K— 5 ei 3 . und c auswärts fest. Rogger
eo und ab auswärts stille. el loco 287 273. Kaff
un e , Link sehr stille. m, , n, n,, am k Hinrrt ad. Ml., 10. Januar, Nachmit — Ai
Festere Stimmung, theilweise mer ich höher. e n, , n men
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 117. Kastsenscheine 104. pic bee h mh . Bexbach 14895. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 114 Darmst. Bank. Actien 230. Meininger Kredit -Actien S0. zproꝛ. Spanier 419. 1pror. Spanier 303. Kurhessische Loose 42. Badlache Loose 543. 6 Metalliquees -= 4proz. Metalliques -. 1854er Loose 1053. esterreichisches National-Anlehen 79. Oesterreiehisch- ,,, . 281. Oesterreichische Bank-An-
eile ; ein - Nahe - 4. inz= i , i . 572. Mainz-Ludwigshafen Lit. A
Börst
Preussische Ludwigshafen-
Roggen 52 60.
vwiem, 10. Januar, . 1PChr.
bekannten Grund hat sich plöt
Börse geändert. .
Metalliques zu 8, Natienale zu S2 gehandelt. = Abends 7 Uhr 20 Minuten.
zu 172.00 gehandelt,
Bur. Sehluss — Course; 5pror. ðaterreiehisehe oproꝛ. Metalliques Lit. B. 833. talliques 3115 1proz. Spanier — sen Stieglit- 983. 143. Holländisehe Integrale 64 **. Wiener Wechsel, kurz 1122.
Getreidemarkt. Roggen, unverändert. Mai 422, Oktober 41.
HG rnadonm, 10. Jandar, Mittags Consols 96.
— Nachmittags 3 Uhr. 9gö5. 1pr0. Spanier 303. Mexikaner 20. sen 113. 15proz. Russen 99,
Der Dampfer Arabia“ ist von New-Vork eingetroffen.
Rother englischer Weizen einen Sehilling höher, ir fremdem Weizen wenig Geschäkt. bis einen Schilling, Bohnen einen,
getreidemarkt. als am vergangenen Montage; Gerste zum Mahlen einen halben Hafer einen halben Schilling höher.
(Wolff's Tel. Bur.) ieh die . am Schlusse der
Staatsbahn wurde zu 243.80,
Wolf's Tel. Bur.)
der heutigen Abendbörse wurde Staatsbahn zu 244.00 und Nordbahn schlossen aber zu 240.80 und 170.70, Die Ein-
nahme der Nordbahn im Dezember ergiebt ein Plus von 180,000 Fl. Ame ster eldnkaa. 10. Januar, Nachmittags à Chr. ; National - Anleihe 756. 5proz. Netalliques 74 4. zproz. Spanier 414. H5proz. Russen Stieglitz de 1855 1014. Hamburger Wechsel,
gedörrter 2 FI. niedriger, kaps pro Frühjahr 718 nominell,
1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Sardinier 87.
67
Ohne
ordbahn zu 170.70, abend unverändert.
Bei Beginn
(Wolffs Tel. 2Iproz. Me- Spanier 42. 5proꝛ. Rus-
HLlverrpool, 10. Januar, Mittags 12 Uhr. Baumwolee: 7000 Ballen Umsatt.
Paris. 10. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 70.80, sank auf 70.65 und stieg
(Wolffs Tel. Bur.) Preise gegen vergangenen Sonn-
(Wolff's Tel. Bur.) auf 70. S5.
Man erwartete mit grosser Spannung die piemontesis che Thronrede. Als diese bekannt geworden war, sank die 3proxz. auf 79. 05 und schloss sehr matt, aber bei lebhaften Umsätzen zur Notiz. tags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleiehlautend 96 eingetroffen. Schluss- Course: 3pror. Rente 70. 0. proz. Rente 96. 50 1proz. Spanier —. Siaats - Risenbahn-Aectien 585.
Consols von Mit-
5p PFO7Z.
Sisperanleihe 897. Cesterreichisehe
Mexikaner kurz 35.
übrigens
käböl! ! Hermann Hersch.
Herbst 724. 9
Im Opernhause. (Wolff's Tel. Bur.) stellung. Flick und Silber 62. proz. Rus-
7 Uhr.
Donnerstag, 13.
Consols in 3 Ükten und 6 Bildern, Taglioni. Mufik vom Königl. Hof-Komponiften Hertel. Anfang Mitt el⸗Preise. Im Schauspielhause.
brüder Foster, oder: Das Glück mit seinen Launen.
Rönigliche Gchanspiele.
Mittwoch, 12. Januar. ments-Vorstellung. Die Anna Lise. Kleine Preise. Keine Vorstellung. Januar.
X
Flock's Abenteuer.
Im Sch auspielhause. (12te Abonne⸗ Schauspiel in 5 Akten, von
Im Dpernhause. (10 te Vor⸗ Komisches Zauber Ballet vom Königlichen Balletmeister P.
(13te Abonnements-Vorstellung.) Ge⸗ Charakter⸗
gemälde aus dem 15. Jahrhundert in 5 Aufzügen, nach einem englischen Plane vom Dr. C. Töpfer.
Kleine Preise.
1 1
Oeffentlicher Anzeiger.
ls Ber Schiffsgehülfe August Dipp er aus glein⸗Baltelsee soll in einer Untersuchung alsZeuge pernommen werden. Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des Di ppner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon hierher zur Untersuchung wiber Krienke aus Kunzendorff Mittheilung zu machen.
Schneidemühl, den 5. Januar 1859.
Königlicher Staats-Anwalt.
2701 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber.
Das dem Ernst Gottlieb Weber gehörige, am Priorfließ belegene und Nr. 155 des Hypotheken⸗ buchs der Spremberger Vorstadt von Cottbus verzeichnete Fabrik-Etablissement nebst Zubehör, abgeschätzt auf 24,229 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau Nr. JI. A. einzusehenden Taxe, soll .
am J. April 1859, Vormittags 10 Uhr, por dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts stelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist⸗ bietenden berkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Cottbus, den 4. Oktober 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2901
Lübeckische Staats-Anleihe
von 1850.
Die Zahlung der am 1858 ausgelooseten 9100 Thlr. nämlich A. Nr. B. Nr. 305. 524. 1022. 1413. 1425. 1632. 46 . 5. J 18.
901. 1110.
1315. S690
3069. 3137.
3185. J t. 247. 498. 881.
, 699 9
2 500 Jgd 4000
2000
1. Januar 1859 fälli⸗
gen Zins⸗Coupons. so wie die der am 1. Juli Obligationen,
216. 462. 1045. a 1000 Thlr. 3000 Thlr.
Rr. Tf. Thlr. 9400.
findet nach der Wahl der Inhaber statt:
ö
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohnu. Co,
in Hamburg bei Herren Salomon Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 3. bis 15ten Januar 1859 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloo⸗ seten Obligationen einen Monat vorher mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. — bei einem der gedachten Banquier-Häuser ab⸗ stempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 3. und 15. Januar 1859 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗ Hause, von welchem fie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge— zogen werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseken Sbligationen an deren Inhaber nicht weiter berzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 3. Ja⸗ nuar 1859, Mittags 13 Uhr, abermals 9h00 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausgeloofet und am 1. Juli 1859 ausgezahlt werden.
Es sind noch nicht abgefordert: von der 3. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1856:
2 200 Thlr.
PD. Nr. 116. 492 ) 2 pon der JT. Ausloosung, fällig den 1. Juli 18658: nn ,,, ,,, 2 500 Thlr. C. Rr. 777. 1113. 1689... à 200 Zhlr. D. Nr. 44, 66] 2 * 100 Thlr. Lübeck, den 2. November 1858. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
3343 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen zur Unterhaltung der Dampfmaschine im Lust⸗ garten während des Jahres 1859 soll im Wege der Submission erfolgen. ;
ndem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 21. k. M. u. T entgegen;
Berlin, den 20. Dezember 1858.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
—
A öniglich Niederschlesisc— Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der im Jahre 1869 auf
der Strecke von Sorau bis Breslau erforderli⸗ chen Kies massen, nämlich:
6,6060 Schtrth. zwischen Sorau und Rauscha, Kohlfurt und Siegersdorf, Breslau und Liegnitz,
3,000
und 9, 100 ö
zusammen 18,790 Schtrth., im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 39sten Januar d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Kieslieferung“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale, so wie bei den Eisenbahn-Baumeistern Meöke in Görlitz und Prieß in Breslau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschrif⸗ ten dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 8. Januar 1859. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
2
1. . Allgemeine Gas-⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Außerordentliche General-Versammlung. Wir laden hiermit die Actiongire unserer Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit des §. 31 der Statuten zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung am 26. d. Mts., Vormittags 11nhr im hiefigen Börsenhause ein, um über folgende Anträge: 3 I) nach erfolgter Einzahlung von 50 pCt. auf jede Actie, für je 2 Interims⸗Quittungen eine Voll⸗Actie auszugeben,
2) die danach erforderlichen Abänderungen des Gesellschafts⸗ Statuts vorzunehmen und
3) den Erlaß der Tonventionalstrafen zahlungs— säumiger Actionaire zu genehmigen,
zu berathen und zu beschließen.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Ge— nee cr fa fun muß gemäß S. 30 der Sta⸗ tuten durch Vorzeigung resp. Deposition der Actien oder Interims⸗-Quittungen innerhalb der beiden letzten Tage vor der General ⸗Versamm⸗ lung in unserem Geschäfts⸗Büreau, Fürstenwall⸗ straße Nr. 13, erfolgen.
Magdeburg, den 8. Januar, 1859.
Das Direktorium,
61