1859 / 10 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

70

Vaterlandes sprach, forderte Ich dieselben auf, mit Mir die Fahne Preußens hoch zu tragen. Auf dieser Fahne steht: Königthum von Gottes Gnaden, Festhalten an Gesetz und Verfassung, Treue des Volks und des siegbewußten Heeres, Gerechtigkeit, Wahrheit, Vertrauen, Gottesfurcht. Wohlan! Meine Herren! Helfen Sie Mir diese Fahne hochtragen. Wer ihr folgt, der folgt Mir. Dann werden wir auf Preußens Gegenwart mit demfelben Stolz, wie auf seine glorreiche Vergangenheit blicken können, und auf spätere Ge⸗ schlechter den altpreußischen Geist vererben, welcher in dem, wenn auch mit Wehmuth gemischten, dennoch begeisterten ein⸗ müthigen Rufe seinen Ausdruck findet: Seine Majestät der König lebe hoch!

Die Versammlung stimmte in dieses Sr. Majestät dem Könige dargebrachte Lebehoch beigeiftert ein und wiederholte dasselbe drei Mal. Se. Hoheit der Fürft zu Hohenzollern-Sigmaringen er—

flärte demnächst den Landtag für eröffnet.

Derr 27 e * a g* Kade wem & * i 227

26. 535 G ialig ii ene 3 Ghei vekF Prinz⸗Ren * 361 5 X d

. . 23 * 6 . 2 * * * 5 * 4 (. 2 5 5 32 3 5 147558 56 n1 228

m amen Sr. DRajestät des Königs, Alle rgun dig? 1

*** 2 *. 44 317 11 J *

Ben Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Staats, Ministerium, He gel, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Hinisteriun der geit lichen Rterri ti Medizin d l⸗ Rngele genheiten. Der Geißslliche Bantle ist bei dem Gymnasium zu Hedingen als Religionslehrer angestellt worden.

———

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Renard, von Groß⸗Strehlitz.

Se. Exxcellenz der Wirkliche Geheime Rath und Appellations⸗ gerichts-Chef⸗Präsident, Graf von Rittberg, aus Glogau.

Se Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Bülow, aus dem Mecklenburgischen.

Der General-Major und Brigadier des 1sten Artillerie⸗Regi—⸗ ments, Freiherr von Troschke, von Königsberg in Pr.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Com⸗— mandeur der 7ten Division, Herwarth von Bittenfeld, nach Magdeburg.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent wohnten heute dem Gottesdienste im Dome bei und empfingen später den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths Illaire, so wie die Meldung des General-Majors von Roon, Tommandeur der 14. Divifion.

Holstein. Rendsburg, 9. Januar. Durch gestern Abend eingegangene höhere Approbation ist die Abtragung der mehrerwähnten hiesigen Wallstrecken und Aufführung der neuen Werke an der Altstadt Herrn H. Zander hieselbst übertragen. Den Bedingungen nach würden jene Arbeiten erst im April n. Ie zu beginnen sein.

Altona, 9. Januar. Aus Itzehoe erfährt man nachträglich, daß die Behandlung der Verfassungs⸗Angelegenheit von dem Aus⸗ schusse vor der Vertagung so eingeleitet ist, daß man hoffen darf, sie beim Wiederzusammentreten rasch fördern zu können, wahr⸗ scheinlich mit Zuziehung einiger Abgeordneten, die bei der Eröffnung ber Versammlung noch fehlten, und daher nicht sogleich in den Ausschuß gewählt werden konnten, nämlich des erst später in die Stan deversammlung eingetretenen, früheren Ober⸗Appellationsraths Preusser und des früheren Verbitters, Geh. Konferenzraths A. Blome, der vor dem 20. von der Reise zurückerwartet wird. Außer der weitschichtigen Verfassungs Angelegenheit sind aber noch so piele andere Vorlagen einer förmlichen Behandlung zu unterziehen, daß, besonders auch mit Rücksicht auf den Umstand, daß der An⸗ fang der Session in die Zeit des Jahreswechsels und des Um⸗ schlags fällt, das Verlangen gerechtfertigt erscheint, sie um einige Wochen verlängert zu sehen, und foll dazu auch Hoffnung sein. (Alt. M.)

Oesterreich. Wien, 11. Januar. Die Tete der nach Italien abgegangenen Truppen-Verstärkungen, berichtet die „Wiener Zeitung“, naͤmlich die Freitag den 7ten dieses Nachmittags aus 3. hiesigen Garnison abmarschirke Brigade des General⸗Majors Frei— herrn von Ramming ist, nach eingelangter telegraphischer Melduna. gestern den 10. Januar, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, in beste Ordnung in Mailand eingerückt.

Schweiz. Gern, 9. Januar. Morgen treten die ei, genössischen Räthe zur Fortsetzung der in der Sommerßitzung ab— gebrochenen Verhandlungen zusammen. Daß die Dappenthaifrag zur Behandlung kommt, ist gewiß; die Genfer Rekursbeschwerde wird ebenfalls lebhaftes Interesse erwecken. Ein Antrag auf Partialrevision der Luzerner Verfassung wurde von der Mehrheit des Großen Rathes verworfen; dagegen soll der Regie rungsraih einen Bericht abfassen, wie größere Ersparnisse in Staatshaushalt gemacht werden, und namentlich, ob dies nicht durch Aufhebung des Lehrer-Seminars und der Taubstummen⸗An⸗ stalt geschehen könne.

10. Januar. Im Kanton Neuenburg find bei den Wahlen des aus 83 Mitgliedern bestehenden Großraths 3) radikale, 17 independente und 24 konservative Abgeordnete ge wählt. In der Stadt Neuenburg selbst hatten die Konservatibden mit 100 Stimmen gegen 650 die Majorität.

Großbritannien und Irland. London, 19. Januat. Heute Mittag um 2 Uhr war Ministerberathung in der Amts wohnung des Schatzkanzlers und morgen ist unter dem Vorsitz der Königin Geheimerathssitzung in Windsor, auf welcher der Tag der

Parlaments-Eröffnung definitiv festgestellt werden wird. Es is bekannt, daß die Mitglieder des Kabinets bis vor wenigen Tagen über diesen Punkt noch zu keinem festen Entschlusse gelangt waren.

Der Prinz von Wales verläßt heute um 10 Uhr Vormit tags Windsor und begiebt fich in Begleitung des Herzogs von Cambridge direkt nach Folkestone. Dort wird wahrscheinlich über die im Lager von Shorncliffe stehenden Truppen les steht daselbt das 100ste canadische Regiment, das den Namen Prince of Wales Own führt) Heerschau gehalten, worauf der Prinz seine Reise nach dem Kontinent antritt.

Einem Briefe der „Times“ aus Corfu vom 3. Januar enn nehmen wir folgende Notizen: Es ist nicht bekannt, wann Sir J Voung von Corfu abgeht. Man versichert mich im Vertrauen daß er seine Entlassung nicht eingereicht hat, daß seine Abberufung jedoch täglich ecwartet wird, und daß Mr. Gladstone in Corft bleibt, bis das britische Parlament zusammentritt, um die von ihm empfohlenen Modificationen einzuführen. Er hat dieselben, wie man sagt, dem Kolonialamt in einer Depesche zugeschickt. Er sol zwei Parlamentshäuser empfohlen haben; ein Oberes vom Pro⸗ tektor zu ernennendes, und ein Unteres vom Volk zu wählendes, Beide follen jährlich und zwar gleichzeitig 3 Monate lang sitzen.

11. Januar. Die heutige „Times“ warnt Piemont vor einer Allianz mit Frankreich und Rußland. Einem hier zirkuliren den Gerüchte zufolge würde die englische Kanalflotte 12 Linien schiffe zur Verstärkung erhalten.

Frankreich. Paris, 10. Januar. Durch Rundschreiben des Prinz-Ministers für Algerien wird eine Reihe neuer Miß regeln entwickelt, um die Araber und Kabylen für europäische Sitt. und Bestrebungen zu gewinnen. Jeder Eingeborne, der seiner Stamm verläßt und sich in ein Civil-Territorium begiebt, um dol Fei einem Europäer zu arbeiten, wird von der Steuer des Aschun befreit, wenn er nachweisen kann, daß er dem Staate nichts schu det. Der „Akbbar“ beftätigt, daß eine große Anzahl in Algerien

Internirter zu Neujahr Erkaubniß zur Rückkehr nach Frankreit

5 D

erhalten hat; darunter befinden sich zwei Deportirte, die nicht un Erlaubniß zur Heimkehr nachgesucht batten. General Mac Maho ist am 2. Januar in Algier eingetroffen.

Nach einem telegraphischen Berichte aus Algerien war Generü Desvaux bereits auf dem Wege nach den Gebirgen von Aures um die rebellischen Stämme anzugreifen. .

Der „Moniteur“ bringt ein Dekret vom 5. Januar, won für eine Reihe von Einfuhr-Artikeln, die zur See eintreffen, neu Zoll-Bestimmungen angeordnet werden.

11. Januar. Der hrutige „Moniteur“ veröffentlicht do zwischen Frankreich, dem deutsch-österreichischen Verein um Belgien in Bezug auf telegraphische Korrespondenz abgeschlossen Vertrag.

Dem offiziellen Blatte zufolge haben die indirekten Steucnh für das Jahr 1858 eine Mehr-Einnahme von 6300, 000 Fr. ü geben.

Spanien. Madrid, 5. Januar Am Schlusse der gest̃ gen Kammer-Sitzung erwiderte der Minister-Präsident Herrn Mado— welcher einen Effektipstand der spanischen Armee von S4 000 Mam zu hoch fand: „Wenn Spanien den ihm gebührenden Rang unte den' Nationen einnehmen will, so muß es in der Lage sein, sein

Unabhängigkeit und seine Nationalität bei jeder Gelegenheit zu vertheidigen. Die Stärke von s4000 Mann ist nicht nur nicht übertrieben, sondern selbst noch ungenügend. Wenn man die Be⸗ festigungen unserer Plätze und die Garnisonen von, Porto Rico, Afrika, Havannah und den Philippinen in Betracht zieht, so müßte man 206.000 Mann halten. Im Vergleich mit den stehenden Heeren anderer Stanten das unsere fast gering.“ Nach einigen Worten des Herrn Pidal wurde der Kommissionsbericht ange— nommen. Aus Madrid, 10. Januar, wird et pb ö6nig⸗ liche Ordennanz, welche die, Gaceta“ tirung für die überseeischen Provinzen ein. gestern dem Kongresse Gesetzentwürfe wegen Provinzial- und Munizipal-Kechnungswesens vor.

11 117

In den Pyre—

näen flößen die Bewegungen der Schmuggler große Besorgnisse

ein. Eine Junta wurde ernannt, um den Plan wegen Erbauung einer Kathedrale zur unbefleckten Empfängniß zu prüfen.“

D* 51 7 FJanuar,

sz . z . j , Italien. ! ! 1. * 3 ö 1 1. eingetrossene

aus N e apel nelde ; . I egen politi⸗ her Vergehen Verurtheilte begne igt habe. Unter denselben be—

ndet fich auch Po

eri 2 3 6 z srp n j V nirapv (SFSRXz js 2a Jos cwhto Türkei. R onstantinopel, 3. Januar. Es ist keine leichte Aufgabe, die türkischen Finanzen zu ordnen. Aber man kann nicht

1

leugnen, daß Anerkennenswerthes in dieser Richtung geschieht. Die J ö

83 U

5

2 Millionen Pfund Sterling, welche vom Anlehen aus hierher geschickt wurden, fanden eine durchweg nützliche; dung. Die Kaimes werden gewissenhaft zurückgezogen, Wechselcourse bessern sich. Die Sparsamkeits-Verordnungen sind nuch nicht auf dem Papiere stehen geblieben. Unlängst befanden sich auf dem Haupt-Zollamte 25 konfiszirte Equipagen, die Pascha's gehörten, deren Mittel einen solchen Aufwand nicht gestatten. Die Fabinetswechsel-Gerüchte sind verstummt. Aus Kandia und Dscheddah lauten die Nachrichten günstig. (Oest. Cor.)

ondon erwen⸗ w .

V

7

d

Rußland und Polen. Warschau, 7. Januar. drei volnifchen Gouvernements Wilna, Grodno und Kowno, der Adel, wie der Kaiser selbst in Wilna, die bethätigte Bereitwilli keit anerkennend, gesagt hat, das erste Beispiel gegeben hatte, dem

*

die anderen Gouvernements folgten, ist auch mit Ausarbeitung der

entsprechenden, von den Grundsätzen des Regierungs-Programms in keiner Weise abweichenden Projekte zur neuen Reform vor allen anderen so weit fertig geworden, daß nunmehr dieselben im Haupt-Gouvernements zu de

endigt, geprüft und alsdann durch Vermittelung des Ministers des Innern dem Central Comité für die Bauernfrage überm worden. Der Fürst Statthalter, der am 30sten v. M. von hier mit seiner Gemahlin nach Moskau abgereist ißt, trifft am 11 ten d. M. in St. Petersburg ein, um dem Kaiser neben dem Jahres- berichte über das Königreich Polen auch zwei bereits erwähnte Entwürfe vorzulegen. Der eine betrifft die Aufhebung der Frohn— dienste und Zinsbarmachnng der Bauern, der andere ein neues EConscriptions?Statut. (H. B. H.)

.

* 29 . 8 21 38582 z n . 6 . 3-Comité, zu dem bereits die Wahlen be—

8

Amerika. New⸗Vork, 28. Deze Dieser Tage forderte das Kongreß-Mitgsied J. C fer seinen Kollegen Daniel E. Sickles zum Zweikampfe heraus; Letzterer jedoch lehnte die Herausforderung ab. General James Gadsden, ehemaliger Ge⸗ sandter der Vereinigten Staaten Mexiko, ist vorgestern in Charleston gestorben. Wie man glaubt, befindet Walker sich in der Räͤhe von Mobile. Wie der „Evening Post“ aus Washing— ton geschrieben wird, hat der Schooner „Susan“ die an Bord be⸗ sindlschen Freibeuter nahe bei der Mündung des Rio Colorado ans Land gesetzt. Schon früher waren etwa 1000 Mann ange— kommen.

In Kanfas ist es ieder zu Ruhestörungen

2 2 stalte

sechs Personen si

n, bezweckte der Angriff die Befreiung eines unter des Mordes haf teten. Die Nachrickten aus Vera Cruz reichen bis zum 22.7 zember. Zuloaga befand sich noch in Mexiko, doch erwartete man jeden Augenblick seine Flucht. Seine Truppen waren vor Puebla von dem“ General ÄUlabriste geschlagen worden, und General Marquez hatte bei Guadalajara eine Niederlage durch Degollado erlitten. Zu Sacrificios lag eine aus 5 französischen und 3 spani— schen Kriegsschiffen bestehende Flotte. Auch die amerikanische Kriegsschaluppe „Saratoga“ lag daselbst.

Der Kongreß bat, ebe er sich vor den Ferien trennte, David aus Mississippi die Einbringung eines Antrages verweigert, welche den Zweck hatte, den Präsidenten zur Wegnahme Cuba's zu ermächtigen, jedoch Herrn Branch gestattet, eine Bill einzubringen, die den Abschluß eines Vertrages Behufs des Ankaufs der Insel, so wie die Zahlung eines Theiles der Kaufsumme zum Betrage von 1,000,000 Dollars erleichtern will.

1 1 99 W .. Dem Vernehmen nach hat eine 200 Mann 9 riff auf Tort Scott gemach Tünf bis Angriff auf Fort Scoll gemacht 91 n ? dabei ums Leben gekommen zie es

6

Herrn

do. Lit. C.

Statistische Mittheilungen.

Die „Annales du Commerce exterieur“ bringen über den Kirchen⸗ staat folgende Angaben: „Das Gebiet des Kirchenstaates hat eine Ober⸗ fläche bon 41,295 Kilom., wobon der gebirgige Theil ungefähr zwei Drittel, Waldungen mehr als ein Fünftel bebecken. Die Bevölkerung, welche 1850 3.0 6,771 Einwohner war, stellte fich nach der Volkszählung von 1858 auf 3,4246515 8, was eine Zunahme von 1173897 Einwohnern und für jeden derselben durchschnittlich 75 O Kilom. ergeben würde. Diese Bevölkerung zerfällt in 20 Provinzen, 181 Gouvernements und 232 Gemeinden. Das Land ist vorzugsweise ackerbautreibend. Obwohl die Fabrik, Industrie seit einigen Jahren wesentliche Fortschritte machte, ist fie noch immer wenig bedeutend. Die romischen Staaten empfangen pom Auslande einen großen Theil der zum Verbrauche nöthigen Manu⸗ faktur-Gegenstände. Die Haupt-Ausfuhr besteht in Geteeide, Vieh, ge⸗ hecheltem Hanf, Flocke-⸗Seide u. dgl. Vor etwa 20 Jahren war die Dif⸗ ferenz zwischen Ein- und Ausfuhr noch 6.4565, 000 Fr. 1856 fiel sie auf bo 900 Fr., da die Einfuhr g. 7M, 822 Scudi (52,712,000 Frs.) und die Ausfuhr 9.685, 283 Scudi 52, 108, 650 Fr.) betrug. Die beiden Summen zusammen belaufen sich auf nahezu 10665 Millionen. Da unter dem Iten Mai 1856 die Einfuhrzölle auf biele Waaren wesentlich herabgesetzt wur⸗ den, so hob sich 1857 die Einfuhr auf 12,627,432 Scudi und die Aus⸗ fuhr auf 11,625,355 Scudi, im Ganzen 24,252,187 Studi oder 130 * Mihionen Fr.“

Leih ziꝶm, 11. Januar Leipzig-Dresd. „32 Br. Löbau- Littauer Litt. A. 565 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburger- Leipziger I. Emission 236 Br.; de. II. Emiss. —. Berlin Anhalter Berlin - Stettiner ö Cöln - Mindener —. Thüringische Friedrieh - Wilhelins- Nordbahn 60 Br. Altona-Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank- Letien 79, Br. Braunschweiger Bank- Actien— Weimarisehe Bank -Aetien . Br. Oesterreichische 5proz. Netalliques 185426r 3 1854er National- Anleihe 86 Br. Preussische Prämien- Anleihe

Stettirz, 12. Januar, ; Uhr 16 lin. Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen Frühjahr 64— 666 G. Koggen 45 bez. u. G., 453 da, Januar 45 G., Frühjahr 46 bez., Mai- Juni 4643, Juni- ali 47 ber. Küböl 14233, Januar 1453, April-Mai 143 da. Spiritus 2 r, Juni-Juli 197 beæ.

Ham hu. 11. Jnuae, Nachmittags 2 Chr 40 Minuten. Course bedeutend rückgängig und schliesst matt.

Schluss- CSurse: Stieglit⸗ de 1855 102 6. proz. Spanier 39. proz. Spanier 29. Natichal- Anleihe 76. Mexikaner 5hroxz. Russen Oesterreieh. Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 585. Mecklenburger Magdeburger 425 G. Dis onto 2.

London sang 13 Mk. 13 Sh. not., 175 Mk. X. Sh. bez. London kur 13 Mk. 3 Sh. n6t., 13 Mk. 44 Sh. hex. Amsterdam 35.95. Wien 80. 25!

Getreide markt unverändert und unthätig. Oel, Mai 287, Ok- tober 273. Kaffee ruhig. Link sehr stille.

FEranmkfengkt n. Hd., 11. Januar, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Bedeutende Verkäufe und niedrigere Notirungen vom Auslande veran- lassten im Allgemeinen einen wesentlichen Rückgang.

Schluss- Course: Neueste preussische Anseihe 117. Preussisehe Kassenscheine 194. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen- Bexbach 1469. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 88. Eondoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel g3 . Wiener Wechsel 112. harmst. Bank- Actien 219. Meiniuger Kredit Actien 80. 3proz. Spanier 41. 1pror. Spanier 30. Kürhessische Loose 42. Badische Loose 54. 5proz. Metalliques J5. proz. Metalliques 65. 1854er Loose 101. Oesterreichisehes National- Anlehen 74. Gesterreichiseh- französische Staats-Eisenbahn-Aetien 266. Oesterreichische Bank-An- heile 1130. Rhein - Nahe - Bahn 55. Mainz-Ludwigshaken Lit. A.

wwienm, 11. Januar, Mittags Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Börse matt. Nene Loose 96. proz. Metalliques SM. 3). Bes., liques 72. 50. Bank- Actien 940. Nordbahn 167.50. 185401 112.00. RKational! - Anlehen 81.20. Staats- Eisenbahn- Aetien -Certi- skate 236.10. London 103.00. Hamburg —. Paris 41.00 Gold 102. Abends 7 Uhr 10 Minuten (Wolff's Tel . Die heutige Abendbörse war bewegt. Kredit-Actien wurden 21 214.60, Oester- reichische Staatsbahn zu 230.30, Nordbahn zu 167.60, alte Lombarden zu 96 und neue zu 10 gehandelt. Von politischen Neuigkeiten war Nichts bekannt.

run gt Er alknne, 11. Januar, Nzehmittags 4 Uhr. (Wolffs Bur. Börse lebhaft.

Sehluss- Course: proz. Fsterréichische National̃-Anleihr 72. Metalliques Lit. B S0. 5proꝛz. Metalliques 105. 21pFroz. gletalliques 364. 1proz. Spanier 29 . zpror. Spanier 40. Hprgs. Russen Stieglit? 973. 53prot. Russen Strzlit? de 1855 10914. Mexikaner 18. Ham- burger Wechsel, kurz 35. Londoner Wechsel, kurz 11. 10. Hollân-

dische Integrale 644.

5hroz.

Lamel ern, 11. Januar, Nachmittaßs. z Uhr. Woltk s Tel. Bur.) zörse ausserordentlich flau in Folge der niedrigen Pariser Course.