1859 / 10 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 (2

. erm Br den pplimächtiaten ö 19694 Kon 3 röoffnung. . Anfang 66 . . rm m r nm, me, , r me , , ede 1 ce K X * 1u ce O. G Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 10 EI. 65 Er. Mitt el⸗Preißf 1gothwen diger ern , ee, , el, n , , .. 1 1 Abtbeilung

LtverhpοοlI. 11. Januar, Mitta 5 12 Uhr. ; Wolff s Tel. Bur.) 9 8 . 6 ! 4125 89 b ie ; 9 Sniali es RT * gerd = zu 20 2 * , aer, me. oer . . 2 3. a * . . * a mn 3 amar 1859 ; Mitiage 12 Uhr Baum wolle: 4000 Ballen Umsatz. fen gegen gestern unverändert. 3 Scauspielb e. (13te Abonnements Vorstellung. Ge— Saledaun, den 21. Oktober 18. , , , e ,,, an war;, n me, . 2 6

; j 57 * olf brüder Foster, oder: 2 Glück mit seinen Laune b . R n 78 ; . r

Haris, 11. Januar, Mittags 1 Uhr 45 Minuten. (Moltfs Tel. üder Boster, . seinen Launen. Ebarakter— arzom ist der kaufmännische Ken— Bur.) So eben wird die 3proz. Rente zu 69, Credit mobilier zu 757, gemälde aus dem 15. Jabrbundert in 5 Aufzügen, nach einem ind' der Tag der Jablungs - Ein- Ftazlsbahn zu 570 gehandest. Die Haltung der Börse im Allgemeinen englischen Plane vom Dr. C. Töpfer. 31. Derember 1858 festgeseßzt jst sehr matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren g5) eingetroffen. Kleine Preise. t aebnn,,,, . K werden. 2 ;

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An der Böise eir- : r KRegiftratur einzusehenden akt. e guy; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist kulirten beunruhigende Gerüchte. Die 3proz. eröffnete zu 69.30, Riel Freitag, 14. Januar. nh aus (1UIte Vorstellung) 3 Rai 1859 ormp 1a g . 80 . J e cht. Anwal Teonbard hierselbst bestellt ut 69, hob sich auk 69. 40, sank dann auf 68 und schloss sehr matt Orpheus und Euridice. Oper ; gen, ine, ordentlicher Gerichts tell suddastlnelannt re,, a Ole Gläubiger des Gemeinschuldners werden zu diesem Course. Censols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr aus dem Franzoösischen i s lgeade Den e fr nn 3 9 ; ä . auf waren gleiehlautend 9g5 eingetroffen. Gluck. Anfang 7 Ubr. lau r w , n, Meßing n m ,, mmm in Mere en 26. Januar 1859, Mittags

Schluss- Course: 3proz. Rente 68. 4Iproz. Rente 96. 3proz. Mitt el Pr ise Beplandtschen Streitmasse, werden Crerde,, t Len geen, 812 uhr ͤ Spanier 42. 1pro2. Spanier 30. Silberanlcihe 8g. Oesterreichische 8 ; i n. . 1 Staats- Eisenbahh-Aeties 540.

*

Silber 62. Consols 95 pr. Februar. Ebroa. Spanier 3933. exi- Taglioni. Mufik vom Föönigl. Hof⸗Ktomponisten Herte

kaner 195. Sardinier 86. 2proz. KEussen 1727. 4Sproz. Russen 995. 7 Uhr.

*

Im Schauspielbause. (14te Abonnemen s⸗Vorstellung. Di A eariaer welche wegen einer aus dem Hr ue ren werder den 6. Januar 185 in unserem Gericht lokal, Termins immer 7 1. Anna Lise Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch e wan, f Kommissa Herrn Gerichts- Alssessor ö 6. c l in 5 tt von Herm Hersch. anberaumten Termin ihre Erklärungen 86 über die Beibebaltung dieses oder die Bestellung eines anderen en Verwalters abzugeben

. . velche bon dem Gemeinschuldner etwas Donnerstag, 13. Januar. Im Opernbhause,. (10te Vor . 91 . Sekann tas ö werdieken oder anderen Sachen in siellung Flick und Flockf's Abenteuer. Komisches Zauber Ballet! ; ü 1 1ogen des Wer Hewabrsam baben, oder welche ibm in 3 Ätten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P Im verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel⸗

mehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 14. Februgr 1859einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer l 6 ai s 3 z . ry ö I . . 111 * go M* * 1 N * . 289 286 1 Außer den, dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger kostenfrer beigefügten balbjab lichen chronologischen Uebersichten Teftamente seines bie de . dei uns schriftli der zi AM anzun . ,,, 26 i, 1 noch im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember enthaltener zerstorbenen Vaters, des Malors z. D. Magnus. und Hemnächst aun zrüfung der sämmtlichen un. ) denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. d s 3 J meinschuldners daben von den in ihrem BVesitz . befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert ihre Ansprüche,

Königliche Schauspiele.

e . Nreij g 7 bor J ie er,, ,,, , mm,, ö ö, Ir. Vor mittags Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 9 Sgr. festgestellt. Berlin, den 5. Januar 182 n 8. M J r, Vor mir a9 , ; * . bt pislsache! dem Kommissar Herrn Gerichts Assessor

93 .

* 6 8 ** baum, im Verhandlungs- Zimmer

9 de ö

. 1s8or 5 12 . 3 ar Ffyiükorso XAKRKrYAG . 55 r . i m mm, n , 3 achregister sowohl als auf die der fruheren Jabrgange nebmen für Berlin die Expedition des S taats⸗

außerhalb jedoch

Oeffentlicher Anzeiger.

12975 Ediktal⸗Citation.

Auf die Anklage des Königlichen Staats. Anwaltes ist durch den Beschluß vom beutigen

Tage die Untersuchung wider den am 1. Novem

ber 1831 zu Suckow geborenen Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm Schroeder nach §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Ver. lassens der Königlichen Lande eroͤffnet und der

Audienz⸗Termin auf

den 4. März k. J., Vormittags 11 nhr im Sitzungszimmer Nr. J., im Gerichtshause zu Perleberg anberaumt worden. Zu diesem Ter⸗ mine wird der Angeklagte mit der Aufforde— rung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns

so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen, und unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung and Entscheidung in contumaciam verfahren

werden wird. - Perleberg, den 4. Nobember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

12489 Nothwendiger Verkauf. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, den 4. September 1858.

Das hierselbst in der Baumgart'schen Gasse sub Nr. 17 des Hypothekenbuchs und sub Nr. 21 und Rr. 22 der neuen Servis-Anlage belegene, dem Kaufmann Carl Gustad Teschner und seiner Ehefrau, Florentine Mathilde, geb. Perschke, ge— boöͤrige Grundstück, abgeschäßt laut der nebst Hy⸗ pothekenschein in unserm Bureau V. einzusehen⸗ den Taxe auf 66290 Thlr. soll in dem auf den 2. April 1859, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subbastation der⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüchée bei dem Sub hastations Gerichte anzumelden.

m m, ,

* 2 . 3 RNothwendiger Verkauf.

den August und Regine, geb. Kohn Lissau'schen Eheleuten gehörige, im Dorfe Baum⸗ garth sub No. 4 der Hypothekenbezeichnung bele: gene Acker- und Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 30,72 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusebenden

soll

an 26. Februar 1859, von Vormittags

11 nr an an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreis

gerichts⸗Rath Wollenschläger subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo

tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre

Ansprüche bei dem Subbastationsgerichte anzu melden.

Elbing, den 23. Juli 1858.

Koͤntgliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

12184 Nothwendiger Verkauf.

Das im Rybniker Kreise gelegene, dem Guts besitzer Ernst Altmann gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Vorwarken oder Vorbrigen, abgeschätzt auf 1.307 Thlr. 8 Pf., soll im Wege der Execution

am 16. Februar 1859, Vormittags

11 nhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bierselbst subhastirt werden.

Taxe und Hypotbekenschein sind im Büreau J. 2a. einzuseben.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Frei⸗ herr v. Wimmersberg oder dessen Erben werden bierzu öffentlich vorgeladen.

Rybnik, den 31. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung.

nur die Postämter (obne Preiserbhöbung) entge—r

Nothwendiger Verkauf.

ablengrundstück zu Ehmielno 19 Morgen Land und be— inem Wobnhause aus Bindwerk unter einer Scheune und Viebstall und einer unterschlächtigen abgeschätzt auf 11,3627 Thlr. 21 zufolge der nebst Hypothekenschein der Registratur einzuseben— 6. April an ordentlicher Gerichts—

aufgefordert, in d 2 1 97

baut mit

Ziegeldach, Viehstall, Backbaus

edingungen in mittags 11 Ubr, stelle subhastirt werden. unbekannten aufgeboten, päiestens in diesem Gläubiger, Hypotbekenbuche Befriedigung aus Ansprüche Gerichte anzumelden. Sarthaus, den 28. Auguf Koͤnigl. Kreisgericht.

Realprätendenten rmeidung der Praͤklusion rmine zu melden.

nicht ersichtlichen Realforderung

den Kaufgeldern suchen wollen dem Subhafstations⸗

tbeilung.

Rothbwendiger Verkauf.

Das im Kreise Deutsch-Crone Klappstein Nr. Gutsbefitzers richtigt ist, nebst den dazu zirke des Königlichen Kreisgerichts mühl belegenen, im Hypotbekenbuch der Wandel cker unter Rr. 102 derzeichneten Pertinenzen, deren Besitztitel auf den Namen ; Heinrich Philipp abgeschätzt auf 44 604 Thlr. nebst Hypothekenschein und Registratur III. einzusehen⸗

legene Freigut en Befitztitel auf den Na— Herrmann Fischer be— geböͤrigen im Be⸗ zu Schneide⸗

des Gruben⸗ Repräsentanten Hirsch berich⸗ tigt ist, zusammen 25 Sgr. zufolge der Bedingungen in der den Taxe, soll am 24 Mai 1859 an ordentlicher Gerichtsstelle Alle unbekannten Real⸗Prä aufgeboten, fich bei Verme spätestens in diesem Termine zu melden, Deutsch-Crone, den 30. Oktober 1858. Königliches Kreisgericht.

Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden. tendenten werden idung der Präklusion

I. Abtheilung.

Nbethetiung X 1 ·1 ung

ormittags 9 Uhr. „Vermögen des Tucmachermeisters dierfelbst ist der gemeine Kon— en Verfahren eroͤffnet worden.

einstwei Verwalter Masse ist

um zufmann Harrassowiß dier Die Gläubiger des Gemeinschu n auf den 22. Januar 1859, Vormit tags 11 Ubr, tem Gerichts -Lokal, Termins - Zimmer or dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor anberaumten Termine die Erklärun⸗ ihre Vorschläge zur Bestellung des Verwalters abzugeben. welche don dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder anderen Sachen in Gewabrsam haben, oder welche ihm verschulden, wird aufgegeben, Nichts an zu verabfolgen oder zu zahlen, viel von dem Besitz der Gegenstände

ĩ is zum 7. Februar d. 287 einschließlich

be 1d

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anieige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs⸗ maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ie Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig

2

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum J. Februgr 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen . . . auf den 1. März 1859, Vormittags 9 Uhr, ,

in unserem Gerichts- Lokal, Terming, Zimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu er⸗ scheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ' .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung

tagebaäudes R erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei

Je er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat ß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Venseni⸗ gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den die beim hiesigen Kreisgericht angestellten Rechts-Anwalte Krunz und Baumann hier und Mallison in Mewe, so wie die Rechts Anwalte des bhiesigen Appellationsgerichts Schmidt, Mar⸗ tens, Eyser und Hambrook zu achwaltern vor geschlagen.

Marienwerder, den 3. Januar 1859. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

192] effentliche Beka nnutmachung. Burch nachträglichen Beschluß des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts vom 6. Januar 1859 ist in Sachen, betreffend den Konkurs des Kaufmanns Julius Metzing in Mewe der Tag der Zahlungs Tinstellung auf den 2. Juli 1858 festgesetzt. Marienwerder, den 6. Januar 1859. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

95 Beka nntm a ch 1 ö In dem Konkurse über das Vermozen. des Gütsbesitzers Heinrich Pritsch zu Rojewo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin ( . auf den 22. Januar. er., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Vie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlüusig zug lasse. nen Forderungen der, Konkurs Gläubiger wen für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Dor thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absondz⸗ rungsrecht im Anspruch genommen wil d. zur T en nahme an der Veschlußfassung über den Akkord

berechtigen. ; .

Inowraelaw den 4. Jauuar 182

Königliches Kreisgericht

Ver Kommlssar des Konkurses

Heizen

dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 22. Februgar S59geinschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 3. März 1859, Nachmittags

3 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, erminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fikus, von Garnier, Gutmann und Justizrath Walter bierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

kannten Interessenten tion dieses f beim unterzeie drigenfalls n oͤffnung von Friedeberg

Königl

ieidin