. 81
,. 2 an, nner nen. Ge⸗ . n Armee und Divifiönen im Südwesten abberufen se 2 . 1 2 n en ür do j j z el — 23 214 3 j i * h erfolgte, um zunaͤchst die Wahlpruͤfungen vorzunehmen. 3 k Widerlegung ist unter den setzigen ; Statt t ische Mittbeilnngen. dankte man die Rettung von 45 Menschen, die sonst in den brennenden Castellane s Nachfolger sei ö ö worden, 3 ECisen bahn Eröffnungen im Jaht ed nn Th 1668 Bausern 39. . gegangen waͤren. h e l ehen, und die . irsc ĩ zeniger ais 1293 Meilen neue Eisenba nen w. urg-Lichtenfelser Eisenbahn ist am 6. Januar dem er Deutschlanz nicht wenig ch ö . Güterverkehr übergeben worden. Von jetzt an bis auf on. wird
Sachsen. Weimar, 12. Januar. Die Eröͤff — ; . nung des werde r . t zugleich Befehlshaber der Alpen-Armee werden, d wurden in i ᷣ deren Hil— d zwar 24 Meilen Staatsbahnen und 105 Meilen Privat⸗ 1 ; ,, S jeden Tag ein Gäterzug zwischen beiden Städten gehen. Die Eröffnung
Landtags ist nunmehr endgültig, wie die ‚Weim. Ztg.“ ĩ erfahrt, auf den 23. d. M. festgesetzt. z ln. nnr ftlifsig dung in Werke sei. ö. Die Staatsbahnstrecken find: in Preußen von Saarbrücken bis Am 30. Juni 1858 wurde bekanntlich zwischen Frankreich nr ö . — ber Bahn für den Personenderkehr wird jedenfalls noch im Laufe dieses
essen. Kassel, 11. J ie in Baiern von Rosenheim bis Kufstein; in Sachsen von Zwickau ern,, e. fi. . 6 nun auch die K Preußen — und zwar von letzterem sowohl in seinem, nach Lchwarzenberg und von Shemniß nach Zwickau mit einer Zweig— zur Berathung vorgelegt worden Di R . 60 dem Landtage 2 . amen des deutsch / österreichischen Telegraphen⸗Vereins z bahn nach Gößnitz, wozu noch in Nassau die bald wieder unfahrbar e bieser Voriag? in der Lage, im Aus . befanz sich bei In Kertteg geschlossen und am 3. Jan zt die Mus mechselun . Güne, nnn neuer en es gcshbie Steer den iedenlähnfesn Leimpaig, 12. Januar. Leipzig Dresd. z30 Br. Löbau littan =. e ge, usga e⸗Kapitel mehrere Erhöhun— Ratificationen vollzogen. Nachdem durch Dekret vom . 9 der nach Ems kommt. Die Privatbahn⸗Strecken gehören nach Abe PLitt. A. 36 . . nn, , , ittauer gen z agen, ohne deshalb eine Steuervermehrung zu for— der Kaiser nun die Bekanntmachung dieses Vertrags b „Januar rechnung, der zur Staatsbahn erklärten nassauischen Rhein- und 236 Br.; do. II. Emiss.— Berlin 36 66 3 , n. gs befohlen, wird Hahn Eisenbahn 12 verschiedenen Hähnen an, darunter waren 6 =. Göln Mindener i T'Iam sch 66 ,
dern, da Alles durch sonstige Ersparnisse, so wi e, so wie durch' den An- derselbe heute im „Moniteur“ ö iche iß ö 26 ; , , zur öffentlichen Kenntniß gebracht. hisber noch gar nicht befahren; die Auffig-Teplitzer Bahn, die . Nordbahn 53 Br. Altona-Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank von Coburg Actien 79 Br. Braunschweiger Bank - Actien ö .
theil an den vermehrten Revenüen des n oni es Zollvereins, den gesteigerten Der „Moniteur“ de Mifthei , . Ertrag der Bergwerke und Verhüttungen, der Sta 6 ö n niß der Aufl brtngt algen Mittheilung: „Das Eigeb— Eisenbahn von Eisenach nach Coburg mit, einer Zweigbahn ö ; . aats⸗-Eisenbahnen, z der Auflagen und indirekten Steuern, welche i ) — Sonnebera (die ei urde aleich in g 'r Länge eröffnet ö ; ö . der Gesundbrunnen ze. gedeckt wird. 18. 3.) ember 1858 eingi . we che im Monat De— nach Sonneberg (diese beiden wurden sogleich in ganzer vange ffnetß, Bank- Actien 9 Br. Oesterreichische Sproz. Metall .
ö . . 53 . eingingen, ergiebt, im Vergleiche mit den Einnahme die Rhein⸗Nahe-Eisenbahn (von Kreuznach nach Bingerbrück,, die bairische Loose — 1854er i, ,, . . 6 ö , p 184er Oesterreich. Wien, 12. Januar. Die „Wiener Zeitung“ des T ezember 1857. eine Zunahme von 16,598. 139 Frs. ; die zu Ostbahn (on München bis Landshut, wozu eigentlich auch die 4 leihe 18 Br. reussische Prämien- bemerkt in einem Artikel über die Bewegungen öͤflerreichischer g“ nahme beträgt in Wirklichkeit aber nur 8, zäh 24 Frs, wenn Zu, Awnbbeyn bon Kien nach Linz zu rechnen lt t kite ben, — pen nach der Lombardei: „Wir sehen ab ischer TrupJ den zweiten Decime für Einschreibung, der seit 1855 man Eifenbahn von Budweis über Linz' nach Gmunden gehört jetzt derselben J — — fachen, die jene Sendung . ü en ab von den politischen Ur- hat, mit in Rechnung zieht.“ ) d! seit 1858 aufgehört Gefellschafty, und 7 schon früher befahrene: die Oppeln ⸗Tarnowitzer zBßreslar, 13. Januar, i Uhr 28 Minuten Naehmit:ags. (Tel
⸗ g veran aßten, und wollen nur eine That— ; 9 . Bahn, die Breslau⸗-Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn (Zweigbahn von Dep. d. Staats- Ahnzeigerx. Hesterreiehische Banknottn 1060 . Prei-
Reichenbach nach Frankenstein), die Wilhelmsbahn (Zweigbahn von burger Stamm - Actien 90 Br.; do. 4rttter Emission 66. ber-
fache konstatiren, die vom militairischen wie vom finanziellen Stand— Spanien. Aus Madrid, 11. Jann n . ⸗ Januar, wird telegraphirt: Niolai nach Idahütte), welche drei Bahnen nunmehr voll⸗ zehlesische Actien Litt. A. 1293 G.: do. Litt. B. 1197 G.: d0 Jürt 6 Rolandseck bis 1295 G. Obersehlesische Priorstäts-Obligationen Lit D. S6 B. do.
punkte aus von Erheblichkeit bei Beurtheilun fem z Ei im F ; ni vo he e g des jetzigen Zustan— Ein beim Kongresse v errn Olo; 0 f des des kaiserlichen Heeres und der osterreich ichen fr, Gehufs ö H ö endet find. ferner die (heinisch Eisenbahn (von ö z zu sein scheint. . ; g in den Bureaur ö. ö esorm der Constitution wurde Koblenz), die südnorddeutsche Verbincungsbahn (von Josephstadt über Litt. E. I6 Br. Kesel-Oderberger Stamm- Actien 51 Br. Kosel-Oder- ᷣ g der stammer einstimmig verworfen. — Der Kaiser m w bis Turnau), die hesfische Ludwigsbahn (hon. Mainz über bertzer Erioritäts- Obligationen. Neiss e- Brieger 88 ud oöfterreichisch italien che Eissn) Spiritus pro Kinter zu 60 Guart bei S bet. Tralies 8 In. 6
Der Faiser befiehl ñ za ] K . : ais fiehlt, ein Armeecorps habe von Wien in die don Marokko schickte eine Kommission in die Riff-Gebirge, um die aummftadt nach Aschaffen urg) und die his ische . u bahn (von Kufstein nach Innsbruck). Die letztere Eisenbahn erscheint zum Weizen, weisser 50 — 95 Sgr. gelber 50 92 S§r. Rotzgen 53 263 . 9588 . .
Monats erfolgen.
*
Lombardei versetzt zu werden. Tags— 7 . 1 . * * 49 8 s 9 7 — 2 , . . 9. darauf, den J., beginnt der . Gefangenen aus den Händen der Möauren zu befreien . ĩ aus alen Waffen ) b i 9 5 le Spitzen des wohlgerüͤsteten, Der Faiser will jeden Zweifel in seine Loyalität entfernen.“ 3. ersten Minle in der Zahl der Privatbahnen. Nach den Staatsgebieten Str. Gerste 33 —- 4 Sgr. Hafer 28 45 Sgr. h . d I est ehenden Corps in der Lombardei an und Türkei 5; ö ö ĩ kö kommen 48 Meilen auf Oesterreich, 22 M. auf Preußen, 15 M. auf Die Börse eröffnet mit sehr hohen Coursen, welche sich im Laufe ; ige . . arauf steht es dort vollkommen zu jeder Aufgabe Türkei. Eine in Wien, den 12. Januar eingetroffene De Bavern, über 13 M. auf Sachsen, ebensoviel auf Sachsen⸗Meiningen, über des Geschäfts etwas niedriger ztellten. Die Stimmung war im , d. . In einem auß erst geringen Zeitraume K. schon, ö aus Kon stantinopel vom 10. d. meldet, daß n han 9 M. auf Hessen⸗Darmstadt. 4 M. auf Sachsen-Koburg⸗Gothg, 25 M. meinen günstig. ö 6. 8 steht ein neues Corps in Wien bereit, in jeder Richtung hin sich selben. Tage der serbische Abgeordnete Kapu Kiaja bei der Pf n auf Sachsen⸗ Weimar, Lisenach, 13 M. auf Nassau und. 3 Keile auf Stettin, 13. Januar, . Uhr zh Min. Nachmittags. (Fel. Der. 4. zu bewegen. — ; J das Gesuch der Skuptschina um Bestätigung des Fürsten Mi orte Sachsen⸗Altenburg. Außerdem wurden im außerdeutschen Oesterreich faft Staats · Anzeigers.) Rotzgen 45— 45 ber., Januar 45 G65 453 da, Früh- Zum Schlusse wollen wir noch die finanzielle T d überreicht habe. Der Fürst Milosch b ,, ,, . en i lossch 59 M. eröffnet, naͤmlich 50 M. in Ungarn, 6 M. in Galizien und 35 jahr 46, Mar- Juni 463. Juni - Juli 47. Sübsl 145, April - Mai 14. stosten berühren, die die Truppenbewegungen ö J, ö. die in Bukarest . ilosch befindet fich bereits reisefertig M. in Italien, was für die ganze oͤsterreichische Monarchie etwa 169 M*. Spiritus 203 —– 20 bez., Frühjahr 1943, Juni-Juli 18 da . 6 . sterreich herbor⸗ 1 bt. (Dr. J.) arm hanr-R, 12. ] a nne ? wr , n ) rufen ) 3 . Gebt. (n,. D . . ; 3 Januar. Nachmittags 2 Uhr 32 inuten. Course . 6 . i. dergessen, daß es in unserer Zeit auch Auf⸗ Asien. Hongkong, 30. November. K Karlsruhe, 11. Januar. Nach den bis jezt belannt gewordenen ansehnlich schwankend, sechliesslieh matt. ? — 6 in fu (. e. 2 riegs verfassung sei, jener Partei, die auf den 8. d. M. feine Fahr a. ,, . Lord Elgin hat am Ergebnissen der im Dezember vorgenommenen Volks zählu ng in unserem Schluss- Course: Stieglit! de 1855 1073. 3proz. e 3 nr . es n en nl spekulirt, zu beweisen, daß das Mittel: gleitung eines Ce ch Benn Dan getse kiang angetreten, in Be⸗ Lande zählt Mannheim 26,914, Karlsruhe 25, 504. Freiburg 16,3, Pforz⸗ 1proz. Spanier 28. Natichal- Anleihe 75. Mexikaner — 3p roxz. 96 Zei zl Zeit Allarm zu schlagen, um die finanziellen Kräfte ructgeblieb 6 i . a,,. der von den in Shanghae zu⸗ heim 13,509, Bruchsal 7793, Rastatt 191, Baden 162, Lahr 7156, Kussen —. CQesterreich. Eisenbahn- Aectien —. Friedrich- Wilhelms- j s⸗ J ö k en '. ö 6 ssa 6 8 1461 . n . 9 . ll 3 . 346 rr 325577 oy * 2 8 ö ö 7IL 56 E ö . ; der, zu kostspieligen Rüstungen und zum Bereithalten von größeren beauftragt — 33 i zen Commissairen tweiliang und Hwaschana Offenburg 4114, Villingen 38a, , Wertheim 3360, Schwetz n⸗ Nordhahn 56 G. Mecklenburger . NUagdeburger on Truppenmassen gezwungenen Staaten abzuschwäche , . auftragt worden war, sich der Expedition anzuschließ z gen 3190, Bretten zi), Breisach 3117. Walldürn Il4tz, Sinsheim 2612, Gerreide markt: Weizen loco ruhig, ab auswärts fest. Kogtzen ; ; . 8 z ch ächen und zu rumiren Elgin's Abwes ĩ an . 8 . ießen. Lord zerbischofsheim 2540, W lokitch 25355, Wolfach 1457 Einwohner 10e Jö 9. ö ,,,, 14366 auch nicht im Geringsten J ö ir. gin's Abwesenheit wird nicht weniger als M Fauberbischofs heim 2540, Waldkirch 2535, Wolfach 1457 Einwohner. oeo und ab auswärts unverändert. Oel pr. Mai 285 Br., pro Oktober 8 9 mehr ansch agt. , . Wir könnten ener Der n 5 2 t . 14 ger als vier Wochen dauern. *. . ö z. 9 ; ,, . . 6 n, . = 71 Kr 5 ĩ ) . 31 P. — 5 5 tobe Partei fagen, aber mit ihr reden wir nicht ten jener Der amerikanische Gesandte, Herr Reed, ist von Shangbae hi Mannheim, 10. Januar. Nach dem neuesten, so eben erschiene⸗ 273 Br. Kaffee fest, aber ruhig. es den lohalen Unterthanen, di . t nicht, — also sagen wir in Hongkong angelangt Baron Gros 4. 3. on Shanghae hier nen statistischen Jahresbericht der Central-Kommission für die Rhein⸗ ͤ Cra mee Fart a. Ml., 12 Januar, Nachmitia gs 2 Uhr 55 Minuten e,, . en, die Truppenbewegungen kosten jetzt China. 3 Gros verweilt noch im nördlichen Schifffahrt im Jahre 1857 bat der Thalverkehr auf dem Rhein, wie nach Bei mehrfachen Schwankungen behauptet die Börse eine bessere Tendenz nehr, als die Bezahlung der Marschbedurfnisse.“ Der Gouverneur von ö. ; den Rebenflüssen, in diesem Jahre gegen früher abgenommen. Bei dem Schluss- Course: Nedeste preussische Anleihe 117. Preusaische ö on Hongkong, Sir John Bowring, hat sich Rhein-Zollamt Mannheim betrug er um 1.108, 0987 Ctr. weniger und Kassenscheine 104. Friedrich- Wilhels-Nordbahn —. Ludwigshat en- — ckar um 1,213,126 Etr. In Mainz, Caub und den übrigen Bexbach 145. Berliner Wechsel 1945. Hambarger Wechsel S8.
, J ö , ö Lochen nach Hlänsig Ln Labunn begiben, um Pen d'r enn dicser üer . . 1e , , , g ist. ; ffne worden. ; Es wurde weder im nöachste ö. 9. herzustellen. Seine Amtsdauer läuft im April Rhein ⸗Zollämtern ist dieser Ausfall noch bedeutender, am größten in Koblenz, Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 111. onalrathe noch im Ständerathe eine Eröffnungsrede gehalten . , ab. . er . Ctr. ie e h Es ist hierbei anzunehmen, daß . Han⸗ 6 Bank - Actien“' 212 Meininger Kredit - Actien 193. 5pro— ; ; . . 3 zon der französisch-spanische H el für die werihvolleren Güter, die auch eine höhere Fracht er⸗ Spanier 407. 1peοt. Spanier 29. Kurhessische Loose 413. e hs , , 1 11. Januar. Der Prinz von hat man hier nur ,, 6 i, w. ö 8 chinchi na tragen, unter den jetzigen Verhältnissen den schnelleren Weg durch die Loose 547. 5proæ. ziel ans 735. 45pror. Metalliques 50; 1 11e ist heute ittags hier angekommen und im Schlosse ab— Daß die den Anames Jö er an Krankheit leidet. Eisenbahnen gewählt hat; die zweite Ursache liegt überhaupt in der Kon⸗ Loose 100. Gesterreiehisces National- Anlehen 73 OCOesterreichiseh- gestiegen. . Spanier unter den 6 fen . gefallenen Franzosen und kurrenz der Eisenbahnen, worunter namentlich die französischen wohlfeiler krauzösisene e ern ahn- ätlen 257. . , Großbritannien und Irland. Lond sich ebenfalls. ia 6 , werden, bestätigt ier. als dies tuch bie, Schiffe g fschehen kann. Bei dem Vertehr zu ikeil 1062 Rhein- Nahe - Bahn 53 Mainz - Ludwigshafen Lit. A. , Irland. London, 11. Januar. Ttansportschiff zwis d . esten zerichten, welche das als Berg waren diese Verhaltnisse günstiger. An Schiffen wurden im Ganzen — 10. Lit. C. . . ö. e „Limes me det: „Es gereicht uns zur großen Freude, mit— ,,. 1.63 ischen hier und Cochinchina verwendete Dampf— in den vier Bezirken 6190 geaicht, im Vorjahr dagegen g03, also 293 wien, 127. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) theilen zu können, daß Sir Charles Trevelyan kö der ö. schiff Scotland! überbringt, hatte ein Vorrücken des Expeditions— weniger. Als Grund dieser Abnahme wird der berminderte Schifffahrts⸗ Börse ruhiger. ö taire des Schatzamtes, der Nachfolger des Lord ' Harris als G ö Corps noch nicht stattgehabt. G g, . verkehr angegeben ein Grund, der wohl anzunehmen ist, da die Weniger. Reue Loose 6s. H5proz. Metalliques 8.50. Iproz. Metal- ral-Gouverneur von Madras fein wird Herr Hhamisso . Caleutt . . H. B. H.] Einnahme an Rheinzoll gegen 1856 383,256 Fr, betrug. Es ist liques 71. Bank-Aetien g30. Nordbahn 156.460. 1854er Loose 198.99. Secretair des Schatzamtes, wird Sir Charles 2 l n, Finanz⸗ J z . 8. Dezember. Der Nawab von Bantah hat sich nur zu wünschen, daß es den Bemühungen Badens, Preußens und der National - Anlehen 79. Staats Eisenbahn - Actien 3 Certifikate 227.50. bisherigen Stellung ersetzen und wird hab h van in seiner ergeben. — Der Exkönig von Delhi ist nach dem Cap der guten V ,, , , Hie derung der ih aller i ,, ,,, 3 3 haben Grund zu der An⸗ Hoffnung eingeschifft worden. — Der Oberbefehlshaber Lord 3 ö erzielen, um so den Rhein wieder belebter zu machen. Der Unglücks fälle, — Abends. Wolffs Tel. Bur.) An der heutigen Abend börse geh at ö ; i afford Northeote, Baronet, Ritter soll im Februar Indien verlafsen und durch Sir y ö die in diesem Jahre auf dem Rhein stattgefunden, zählt man 63. Vier⸗ kanden starke Schwankungen statt. Kredit- Aetien wurden Anfangs zu Ordens und Parlaments⸗Mitglied für Stamford zum werden. Sir Hugh Rose ersetzt zehn Dampfboote oder Schleppschiffe wurden beschädigt oder sanken. Der 217, Staatsbahn zu 239 und Nordbahn zu 169 gehandelt, wichen dann = Verlust an eigentlichen Kaufmannsgütern war nicht bedeutend, denn die bis 212.69, 232.10 und 168.50, und schlossen bei starken Käufen in besserer Haltung zu 218.00, 236.50 und 172.
Nachfolger des Herrn Hamilto i n als Finanz⸗Secretair h , g ö nn, bann gesunkenen Schiffe waren meistens mit Steinkohlen, Erz und andern Roh⸗ „Producten belaben. Für die Erhaltung und Verbesserung der Schiffbarkeit Anmien wr, sè. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
ward jedoch rasch erstickt. ͤ er Se auf dem Rheine und seinen Verzweigungen wurden 1857 aufgewendet: Bur.) Sehr lebhaft. Von den Riederlanden 1,189,627 Fre, bon Preußen 755,285 Fr., von Schluss- Course: Spro. Ssterreiehische National- Anleihe
Der i ; r ö ahn n J hi. seine militairische Lauf⸗ Telegraphische Depeschen seinen Namen trägl, feine Fahne üb nadischen Regiment, welches Raßau 133,916 Fr., von Hessen 129,123 Fr., von Baiern 131,222 Fr, Meialliques Lit. B. I9. 5Sprez. Metalligzues 08. 2Iproz. Metalliques Cambridge wohnt p C t erreichte. Der Herzog von Cöln, 13. Januar, 11 Uhr Mi ; bon! Baden 461464 Fr., von Frankreich S880, 0009 Fr., zusammen 355, 1proz. Spanier 2935. 3proz. Spanier 3913. 5proz. Russen Stieg- , . . . ö . 23. Nachdem die Feierlichkeit hrücke ift ö h Januar, il Uhr Mittags. Die hiesige Rhein— 3, 675, 444 Fr. . itz 9h z. 5pror. Bussen TLtieglit- de 1855 1002. Mexikaner 183. Hol- h na, Diel? e n, n, . 365. Dover und schiffte ; st zergangener Nacht wieder aufgefahren worden. . a n. 8. Januar. Der Bank-⸗Ausweis für die am 5. Januar ,, . ö. ö. ö. ; J
z . ö eisen. ; R c . , . abge aufene Woche ergiebt folgendes Resultat. Oeffentliche Depositen zetreidemarkt. Weizen und oggen unverändert, stille. 2ap8
— = . 2 h d, , , 2 * 1 . 9 9 1 ' ö e I Oe el h ö * — 2 ** * 2 9 1 *
666 12. Januar. Es cirkulirt hier fortdauernd das Gerücht, Bur.) . 13. Januar, Vormitt. (Wolff's Tel. 6ö2z . 309 L. Abnahme um 175,120 S; andere Depositen 3 58e, ß , pro Erühijahr 77 Herbst 72 nominell. Räböl, Mai 477, Oktaber 40s; aß der Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Paris, Gr . ur. Der heutige „Morning Herald“ verfichert, England werd Zunahme um 6764383 E; Rest 3, 166 86 K. Zunahme um 5,85 . Hcnmckem, 12. Jannar, Nachmittags z Uhr. (Wolffs Tel. Bur) . a9 . 9g erde Consols 953. proz. Spanier 283. Mexikaner 19. Sardinier S5.
7143. 5proz.
Walewski, seine Demission geben ; die Italiener weder akti Ruf der anderen Seite der Rechnung: Regierungs-Sicherheiten 10 805,921 *
Stelle ersetzen werde. — e. K ö. . Die „Times / theilt ö. , moralisch unterstützen. — Abnahme um 2660 E; . Iich e rn 6 ö. Zunahme um 5proz. Russen 1125. pros, Russen 993. . Parlament am 3. Februar eröffnet werden wird det, daß das 3668 ö. . Gerücht mit, daß Gladstone den Posten 1,A 259,589 E, unverwandte Noten 12, 161,000 E. Abnahme um 583,965 8; ; Getreidem arkt. Englischer Weinen findet gute Abnahme, frem- Das unter eeische Fabel. belches S it en. ͤ ein ord⸗Ober⸗Commissairs der Jonischen Inseln an Voun * der Notenumlauf beträgt 20,882,250 E, Zunahme um 771,900 C, der der wenig Geschäft; sehr besehränkte Lufuhren. — ; und somit das Miitelglied er . uez mi Aden verbinden Stelle übernehmen werde. 2 g Metall-Vorrath 19,145,649 S, Zunahme um 178,549 *. NM Einfuhr Hi erm ποοlI. 12. Januar, Mittags 12 Uhr. ¶ Wolfl's Tel. Bur.) . Indien e,, er Te egraphen kette zwischen England — an Edel⸗Metallen während der Woche betrug 686,091 C, nämlich 322,340 C Baumwolle: 6000 Ballen Umsatn; Preise gegen gestern unverändert. polen bet oll, ist in der Fabrik von Newall u. Co Paris, Mittwoch, 12. Januar. (Wolff's Tel Gold und 363,751 C Silber. Die Ausfuhr belief sich auf 390,999 C, ke an 8, 12. Januar, Nachmittags 37 Uhr. (Wolff's Tel. ndet worden und wird von Liverpool aus am 20. d auf war Ball in den T , . — 1 80 ff's Tel. Bur.) Gestern nämlich 377,595 CL Gold und 13 304 C Silber. Bur.) Die 3proꝝ. eröffnete, da die Spekulanten grosse Unruhe zeigten ,, . en Tuilerieen. Der „Constitutionnel“ bemerkt, daß Eg waren in London, statistischen Mittheilungen zufolge, wäh- zu 67.7, hob sich plötzlich auf. S830 fiel eben so schnell aut ä. 10; l — — stieg dureh Deckungen auf 68.55 und schloss nach giossen Schwan-
2 Schiffen nach dem Orte seiner Bestim ; h mung befördert werde . ĩ ale, 336 i g bef bin Baren von Hübner demselben wegen der Trauer um die Erz rend des verflossenen Jahres 1114 Feuersbrün ste borgekommen (um = . . 2 ; ö . ; , ,. 6. J , 3 eine weniger als im Jahre 1857). Durch fie wurden 32 Gebäude voll! kungen bei vieler Bewegung zur Notia. Consols von Mittags 12 Uhr rnöer, das amtlichs Organ des Kriegs- Ministers, erklärt di daß der Prinz d gewohnt habe. — Man versichert, ständig zerstört, 385 dedeutend und 69] leichter beschädigt. 1142 Kamin⸗ Waren göt, von Mittags 1 Uhr g5r eingetroffen. ch ⸗ , ,, n n, , hen nä hä fen Schaden anrichteten. find in' dieser Schluss - Course: 3prot. Rente 68.40. 45proz. Rente 985. 3proz. . t Spanier — 1proʒz. Spanier — Silberanleihe 89. Oesterreichische
Nachricht mehrerer Blätter, daß der Marschall Ober-Befehlshaber General Niel in ei . n ĩ al Niel in einer Mission nach Wien gehen werde Rechnung nicht mit einbegriffen. Den berschiedenen Rettungs⸗Apparaten, 1 . * ⸗ für deren Aufstellung die Kirchspiele immer eifriger Sorge tragen, ver⸗ Staats- Eisenbahn- Aetien 557.