Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. Oper in 3 Abtheilungen, von Moline, aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander.
Freitag, 14. Januar. Orpheus und Euridice.
Gluck. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
82
A ⸗Lise. (11te Vorstellung.) nne
Musik von
Im Schauspielhause.
(14te Abonnements⸗Vorstellun
Im Schauspielhause. Schauspiel in
Keine Vorstellung.
nahme
Oeffentlicher Anzeiger.
[103 kl .
Der nachstehend signalisirte, ehemalige Wirth⸗ schafts⸗Inspektor Herrmann Friedrich Carl Schulz, früher in Carwesee wohnhaft und be⸗ reits seitens der Kreisgerichts-Kommission zu Fehrbellin steckbrieflich berfolgt, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Januar 1858 wegen wiederholten einfachen Diebstahls zu einer viermonatlichen Gefängniß— strafe rechtskräftig verurtheilt worden.
Sein Aufenthalt ist unbekannt, weshalb die Strafe noch nicht hat vollstreckt werden können.
Alle Civil⸗ und Militair-Behörden werden ergebenst ersucht, auf den 2c. Schulz zu digili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde, welche hierdurch um Vollstreckung der Strafe ersücht wird, ge⸗ fälligst abzuliefern, gleichzeitig aber uns von dem Geschehenen Nachricht zugehen zu lassen.
Spandau, den 3. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Signalement des ꝛc. Schulz: Vor⸗ und Zuname: Herrmann Friedrich Carl Schulz, Alter: 27 Jahre, Größe: eirca 5 Fuß 3— 4 39h Haare: dunkelblond, Augen: blau⸗ grau, Nase: gebogen, Mund: gewöhnlich, Bart: dunkelblond, Statur: untersetzt. Besondere Kennzeichen: lahmt ein wenig mit dem einen Fuß.
104 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unter dem 26. November 1851 hinter den Arbeitsmann August Friedrich Krohne erlassene Steckbrief wird als erledigt zurück⸗ genommen.
Berlin, den 3. Januar 1859.
Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.
102 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung.
Liegnitz, den 11. Januar 1859, Mittags
te Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Dhrenfurth (Firma: E. Dhrenfurth & Sohn) zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung anf den 10. Januar 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Warschauer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Januar 1859, Vormit⸗
tags 11 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokal, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eyssenhardt, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der n, ,. bis zum 8. Februar 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des
ü
Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Februar 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Februar 1859, Vormittags
19 nhr in unserem Gerichts-Lokal, Bäckerstraße Nr. 12. bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizräthe Hasse und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
101 Bekanntmachung. (Konkurs⸗-Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) In dem Konkurse uber das Vermögen des
Fabrikbesitzers E. Semper in Guben ist zur
Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin
auf den 29 Januar 1859, Vormittags
10 Uhr.
bor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer
Nr. 11 des unterzeichneten Gerichts anbe—
raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon
mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, so weit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Guben, den 28. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.
119
In dem Konkurse über das Gesellschafts- und Privatvermögen der Kaufleute Eigendorf & Thieme hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite 69. bis zum 5. Februgr 1859 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Nopember er. bis zam Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichttn Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Teriningsinn Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erschennn
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aß, fordert, welche ihre Forderungen innerhalb g ö
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 9g
eine Abschrift derselben und ihrer Anlage beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsett
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der gz . .
mel einer Forde zeigen ng neldung seiner Forderung einen am hiesigen dn Ihlr. 22. Ngr.
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu di Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebig, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, zu Sachwalter vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 28. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
100 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen den Gewerken, Gutsbesitzers und Kaufmanns Wil
Schauspiel in 5 Akten ' von Hermann 2 Kleine Preise. ! dert ö Sonnabend, 15. Januar. ments⸗Vorstellung.) Die Anna⸗Lise. Hermann Hersch. Kleine Preise. Im Opernhause.
hestimmt erklären,
. aber ein
men
.
er Inrotulation der Äkten, so wie
der Publication pelches in Ansehung der tags
. * wird, fi wärtigen. auf den 24. Februar 1859, Bormitte , ih sich zu ge g
ppäͤtestens im ersten
Jeit Herrn Diakonus
unter Beifügung der erforderlichen Atteste bei uns bis
helm von Hoevel hier ist der bisherige ein.
weilige Verwalter Justizrath Brand hier zun definitiven Verwalter ernannt und demselben de Kaufmann F. Hammann hier in Bezug auf ö Verwaltung des Bergwerks- und Hütten-Ver— mögens, so wie auf die Ermittelung und Feßt stellung der Wechselforderungen und Schulden als Spezial⸗Verwalter beigegeben.
Dortmund, den 21. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3103 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtö.
amte ist zu dem überschuldeten Vermögen de Stadtmusikus und Holzhändlers Carl Gottlob Schaarschmidt sen. in Treuen der Konkursproze zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte
Gläubiger Schaarschmidts, so wie alle diejenigen,
welche Forderungen an denselben zu haben glau⸗
ben, hierdurch geladen, ; den 20. April 1859,
welcher zum Liquidations-Termin anberaumt wor—
den, in Person oder durch gehörig legitimirte
Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichth.
amtsstelle zu erscheinen, sich anzugeben und ihre
Forderungen unter der Verwarnung, daß fit außerdem bon diesem Schulbenwesen ausgeschlossen.
so wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohl
that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
werden für verlustig erachtet werden, anzumelden
und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurz⸗
vertreter, so wie der Priorität halber unter fich 1105
zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen
und so dann den 8. Juni 1859 der Publication eines Präklusibbescheides, welch
für geschehen erachtet werden soll, zu sein. Hiernächst haben dieselben fernerweit den 18. Juni 1859 Vormittags an Gerichtsstelle zu erscheinen, mit
dem Konkursvertreter, so wie unter fich die Gute
.
. Das im
niß bringen, fordern wir Studirende, welche auf
zu melden.
. Lisenbahn. rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 123 Uhr Eise h gewartig ö.
Mehrheit werde Vergleich ni
aben sie
19 29. Juni 1859
chlüsse der
sollte,
10. Aug ust 1859
eines Locations⸗ Erkenntnisses, Ausbleibenden Mit⸗ erachtet werden
den
12 Uhr für publizirt
ärkige Interessenten haben zur Annahme a, . an : und Bekanntmachungen t n Termine Bevollmächtigte am sefigen Orte zu bestellen. ͤ th en, 9 24. November 1858. Königlich sächsisches Gerichtsamt. ᷣ Schmidt.
— —
Bekanntmachung. . Jahre 1584 von Simon Schlöwitz ier testamentarisch für Studirende, zunächst aus einer Familie, gestiftete Stipendium, im jähr⸗ pon 50 meißn. Gülden oder kommt demnächst n .
̃ erweit, stiftungsgemäß au ledigung, und soll anderweit, stiftungsgemẽ t 2 n, von dem unterzeichneten Rathe in Ge⸗ meinschaft mit dem Senior der Stiftung, zur Franke zu Glauchau, kon⸗ erirt werden. y ö Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗
dieses Stipendium reflektiren wollen, auf, sich
zum 30. April d. J.
386 ö ' . * Crimmitschau, am 3. Januar 1859. Der Rath.
—
66 Bekanntmachung. Rutzholz⸗ Verkauf... In den Forsten Fürstenthum Krotoszhn und zwar. ö im Forstamts⸗Bezirke Krotoszyn 83 Stück Eichennutzholz im cubis halte von 33,910', im Forstamts⸗Bezirke Adel nau 735 dergleichen im cubischen 29. 006, usammen mithin ö n, , enthaltend 62,910 e. . angefallen, welche im Wege der Submission ber⸗ kauft werden sollen. - Die Gebote find schriftlich und dersie gel ir der Aufschrift: „Submissions⸗-Gebot für Nutzho 5. dem fürstlichen Forstamte Krotoszyn, zu . drich⸗Wilhelms-Hahn bis zu m 24. R Mittags 12 Uhr, sei es für die , , . sei es nur fur die in einem oder mebreen . bieren, resp. in einem Forstamts-Bezirke auge fallenen Holzquantitäten unter Depoßition iner Caution von 20 Prozent des Taxwerthes einzu ö. zrezist ; axen, Aufmaaßregister und Subm . a . der Dienststunden in dem Amtslokale der fürstlichen Forstämter Kro⸗ toszyn zu griffe ge ib n Hahn und Adelnau zu Glisniea einzusehen. . . Der n, erfolgt am 24. J. M. Nach⸗ mittags. ĩ 866 Krotoszyn, den 8. Janugr 1859. Fürstlich Thurn? und Taxissche Rentkammer. Czekonski. Neuner.
sind, chen In⸗
Inhalte von
Submissions⸗Be⸗
Ragdeburg⸗ Wittenbergesche
Betriebs⸗Resultate pro 3 Dezember 1858 (vorbehaltlich späterer Festsetzung ). 9
a) 16,131 Personen mit 6914 Thlr. 5 3 5 Pf. (gegen 10, 908 Personen mit ; Thlt. 27 Sgr. 8 Pf. im Monat Dezem⸗ ber 1857); .
b) w Ctr. Fracht- und Eilgüter . mit 36 260 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. (gegen 145,135 Ctr, mit 16, 159 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. im Monat Dezember 1857).
1498 Thlr.
Sgr. 5 Pf. im
138
1
ö 1 1
10m
A.
320.
564.
690.
776. 1061. 1064. 1163. 1423. 1515. 1530 1571 1760. 1784. 2002. 2132. 2275.
6. 9.
65. a7. 150.
418
Ju Li
Verzinsung
108
e) außerordentliche Einn ahme an Brückgeld ꝛc.
—
nen
243. 258. 328. 393.
309.
Außerorden 10 Uhr, im Gra
Total ⸗Einna
Die Anfertigung und Aufstellung
als 4 Brücken von 10 Fuß Spannweite
do. do. do. do.
die Pissa-Brücke bei Gumbinnen von b0 Fuß Spannweite .... )
soll im Wege der Su tag, den 7. Febru Die Zeichnungen und nommen werden. 4 . Königsberg, den 3. Januar 18599 46 . Königliche Kommission
Rheinische Eisenbahn. Amortisati on Obligationen.
Bei der am 29. Dezember v. JI,— mäßig erfolgten Au z der is Ja, . amortifirenden privilegirten Obligatio⸗ nen der Rheinischen Eisenbahn . die nach⸗
henden Nummern gezogen worden; ehen Stück a n g, Obligationen 2 250 Thlr. sub Nr.
2419. 2545. 2619. 2625. 2626. 2924. 3184. 811. 3354. 3800. 3893. 4031. 4104 4296. 4312. 4424.
B. 52 Stu c 33prozentige 2 200 Thlr.
497. 548. 707. 848. 1037. 1396.
1610. 2022. 2077. 2141. 21282. ch Die Inhaber dieser hierdurch aufgefordert, 859 ab,
aufhö
ende nats der kee de er . fällig werdenden Zins⸗Cou⸗ pons an unsere bie nachstehenden hausen'schen B heim jun. u. Cie., Herstatt hier, S. Al. Riederhoffh Theodor Zurhe
Hauptkasse Bankhäuser: Bankverein, Herrn S. Oppen-⸗
83
10 Sgr. (gegen 836 Thlr. 9
Monat Dezember 1857),
hme pro Dezember 1858:
44.733 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. (gegen 24, 144 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. im Monat Dezem⸗
ber 18577).
Königsberg-Eydtkuhner-Eisenbahn.
153 Fug do.
15 u do. 1 20 Fuß do. 25 Fuß do.
77
folgender eiserner Blech⸗ Schmiedeeisen H
16, 004 4,552 174 8, go 18,081
und Gitterbrücken: Schraubenbolzen
l.
692
182
361
219
112
Gußeisen HN
1,584 396 192 704 880
J Loos. Il. CSoos
die Alle⸗Brücke bei Wehlau mit 5 Oeff⸗ nungen von 18 Fuß
III. Goos.
die Rominte-Brücke bei Gumbinnen von 80 Fuß Spannweite
IV. Loos.
Summa 57, 838 n.
gb, 446
59, 062 4.
Schmiedeeisen, bmission öffentlich berdungen werden, u ö z ar . J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau hier anberaumt. Bedingungen können gegen Erlegung der Copialien von dort ent⸗
1,569 . g, 356 . 17,378 4, 164
196 H. 3, 134 . Schraubenbolzen, Gußeisen, und haben den Termin dazu auf Mon⸗—
für den Bau der Königsberg Eydtkuhner⸗-Eisenbahn.
der privilegirten vorschrifts⸗
sloosung der für das Jahr
8231. 8301. 8428. 8585. ð6l0. 8806. 8960. g332. 9372. 94160. 9579. 9588. 9765.
6166. 6236. 6329. 6483. 6 746. 7023. 7068. 73539. 7364 7419. 1557. 7582. 7868. 7942. 8039. — 8113.
4534. 4602. 4954. 4956. 4971. 5135. 5 l 7. 424. 5494. 5564 5682. 5780. 5901. 5944. 5959. 5993. * Oblig sub Nr.
3439. 5319. 3583. 5361. 3757. 5405. 1005. 5442. 4015. 5991. 4117. 6043. A192. 6098. 467. 6191. 5114. — 5135. 5170. Obligationen werden dieselben vom 1 sten mit welchem Tage die rt, bis zum 31 sten des unter Beifügung der nach
2516. 2656. 2662. 2670. M17. 2747. 2899. 3017. 3047. 3199.
3215.
hierselbst oder an den A. Schaaff⸗
J. H. Stein und J. D. Bleichröder in Berlin, eim in Frankfurt a. M. und lle u. Cie. in Aachen einzu⸗
liefern und dagegen den Nennwerth der 26. gationen in Empfang zu nehmen. — Vom L. September 1859 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. — Der Betrag der ausgereichten, nach dem ]. Juli er. verfallenden Zins⸗-Coupons, welche nicht mit den Obligationen eingeliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung dieser ö von dem Kapitalbetrage
er Obligationen gekürzt. den a en zugleich bekannt, daß von den früher zur Einlösung gezogenen Obligationen die nachstehend verzeichneten Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt sind:
L. 4prozentige Obligationen.
a) Nr. 6450 und ö
ö S642 ... ausgeloost pro 1 Juli 1852,
ö . 1855, 1856,
ö kö 1 1 6 ö 4207. 67141 S558 und 9638... ; 6199. 6294 6188. 6999 S076 und 8, . 32 prozentige Obligat 4405. .... ausgeloost pro 1. 1366. 3238 4152. 4753 und 4991 672. 4236 4249. 4472 4479. 4942 und 6119 . am J. Januar 1859. Die Direction . „ Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1857,
16a. innen. Juli 1856,
1 1857, 5 ).
— —
95 . Magdeburger Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. J des Statuts und §. 3 des . trages ersuchen wir hierdurch die Herren e. naire, auf die von ihnen gezeichneten gn n Prioritäts⸗Actien die erste Rate bon 2 pGt. oder 100 Thaler pro Actie bis zum 1. 6 bruar a. 6. an die Herren . und Beuchel hierselbst kostenfrei zu bewirken.
Magdeburg, den 3. Januar 1859.
. Der Verwaltungsrath.
gommandit-Gesellschaft
Paul Wagenmann
tliche Generah-Versammlung Dienstag, den
nd Hötel Koyal in Bonn,
C Co. in Bonn.
1. Februar a2. c., Morgens
Die Direction.