1859 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

86

Haupt⸗Berwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 betref—

fend die Erfatzleistung für die präkludirten Kassen⸗

Anweisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.

Gesetz vom 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. 789). Bek anntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 105. S. 817). Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 17853).

Mit Bezug auf v. J. werden alle diejenigen, welche

Äblauf des auf den 1. J

wiederholt aufgefordert, den Ersatz für diese P

Dranienstraße Nr. 92,

ansere Bekanntmachungen vom 29. April und 9. September v. J. und in Folge des Gesetzes vom 15. April Kassen-Anweisungen vom

Jahre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine bom Jahre 1848 nach uli 1855 festgesetzten Präklusiv-Termins bei uns oder der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗ Kreis- oder Lokal-Kassen zum Umtausch eingereicht haben, hiermit apiere, soweit der—

selbe noch nicht erhoben ist, bei der Kontrolle der Stgatspapiere, oder beziehungsweise bei den Regierungs—

Hauptkassen, unter Rückgabe des ihnen ertheilten Empfangscheins oder abschlägigen Bescheides, in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an diejenigen, welche noch Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns-Fassenscheine vom Jahre 1818 besitzen, die wiederholte Aufforderung, dieselben bei der Kontrolle der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen oder den von Seiten der Königlichen Regierungen damit beauftragten Spezial⸗ kassen behufs der Ersatzleistung einzureichen.

Berlin, den 7. Januar 1858.

Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. Ratan, Gamet. Nobiling. Guenther.

Angekommen: Se, Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 11. Divifion, von Schlichting, von Breslau.

Eur en. CO t G ά&ꝛπν cyrige n / Siu des Herrenhauses erfolgte die Wahl , Hauses für die Dauer der Sesston. Es wurden gewählt die Herren;

der Marquis von Exeter und Earl de la Warr. Die Ministe, von denen Lord Derby. Mr. Walpole und Sir John Pakington bei Ihrer Majestät Audienzen hatten, kehrten Nachmittags nach der Stadt zurück.

Frankreich. Paris, 12. Januar. Der Praͤfekt dez Vogesen-Departements hat angeordnet, daß alle Lehrer des De— parkements als solche fortan Mitglieder der Kommissionen für Statistik sein sollen.

korirten polnischen Flüchtlingen Unterstuͤtzungen ertheilen.

Italien. Turin, 10. Januar. Die Eröffnung der stammern fand heute um 11 Uhr durch den König in Peison statt. Die Thronrede lautet vollständig, wie folgt:

„Meine Herren Senatoren! Meine czerren Deputirten!

Das seit einem Jahre bestehende neue Parlament hat weder meine Hoffnungen, noch meine Erwartungen getäuscht. Dank seiner loyalen und aufgeklärten Mitwirkung, haben wir die Schwierigkeiten der inneren und auswärtigen Politik besiegt und so jene großen Grundsätze der Nationalität und des Fortschrittes, auf welchen unsere freien Einrichtungen ruhen, noch mehr befestigt.

„Stets auf diesem selben Wege fortschreitend, werden Sie in diesem Jahre neue Verbesserungen auf den verschiedenen Gebieten der Geseß' gebung und öffentlichen Verwaltung einführen. Meine Minister haben Ihnen im vorigen Jahre mehrere auf die Rechtspflege bezügliche Ent— würfe vorgelegt. Indem ich sehe, wie Sie die unterbrochene Prüfung dieser verschiedenen Entwürfe wieder aufnehmen, hege ich das Vertrauen, daß Sie in dieser Session für die Neubildung der Magistratut, für die Institution der Assisenhöfe und für die Revision der Cibil— Prozeß-Srdnung Sorge tragen werden. Sie, werden abermals di Aufgabe haben, über die Reform der Gemeinde- und Provinjdl' Verwaltung zu berathen, und die so heißen Wünsche, welche diese Reform allerwärts erweckt hat, werden für Sie ein Sporn sein, ihnen vorzugsweise Ihre ganze Sorgfalt zuzuwenden, Es werden Ihnen ferner einige Modificationen des Gesetzes über die National⸗Garde zur Prüfung vorgelegt werden, damit Sie, ohne die Grundlagen dieser edlen Einrichtung anzutasten, dieselbe in jener Weise vervollkommnen können, wie es nach den Lehren der Erfahrung am angemessensten ist, um ihtt Thätigkeit zu allen Zeiten wirksamer zu machen. Die Handels⸗striff, welcher zu entgehen uͤnserem Lande nicht gelungen ist, und das Unhil welches unseren Haupt-Industriezweig zweimal betroffen hat, verminderten nothwendig die Staats-Einkünfte und verhinderten bis jetzt die Verwitk⸗ lichung der von uns gehegten Hoffnungen, daß wir im Stande sein wür

den, ein vollstaͤndiges Gleichgewicht zwischen den öffentlichen Ausgaben und Einkünften berzustellen. Das darf Sie jedoch nicht verhindern, bei Prüfung des nächsten Budgets die Bedürfnisse des Staates mit den Am K ei ner strenden. Sparsamkeit in Einklang zu bringen.

Der Horizont, inmitten dessen das neue ahr dern ten , gh unbewölkt. Diese Wolken . in . i n alllhh sn

Ober⸗HLürgermeister Piper, Freiherr von Oldershausen, von Roth—

kirch, Graf Nesselrode, Graf Dohna⸗Malmitz, von Reibnitz, Hering

und Graf Carmer. Zu Mitgliedern der M kommi

. . liede Matrikel⸗Kommifsion . Jahre) wurden gewählt die Herren: von Plötz, 3 . uten rt. Graf Itzenplitz und Dr. Götze. Zu Quaͤstoren er⸗ 6 e der raͤsident die Herren von Münchhausen⸗Straußfurt und . 9. f, Sitzung unbestimmt.“ In, 15. Januar. Se. Königliche Hoheit ber Prinz pon —̃— der unter dem Inkognito eines Barons ö. . traf heute Nachmittags hier ein und beabsichtigte, bald darauf

eine Rei i , eise rheinaufwärts fortzusetzen und in Coblenz zu über—

Sachsen. Weimar, 13. Januar unseres Landtages, dessen 1. auf ge setzt ist, beftehen aus 5 Ritterguts besitzern Staatsbeamten, 9 Gemeindebeamten haͤndlern, 1 Kaufmann und 1 Schullehrer.

Waldeck. Pyrmont, 11 Januar außerordentliche Session des hiesigen t ziai L

. iesige Landt Kreisrath Herwig eröffnet. Die einzige ah? n re ol

äanderu i . des Wahlgesetzes, die schon bis heute erledigt sein

Frankfurt a. M., 12. Januar. Der ische r renn von B 6 mar c⸗Schönhau f ö , d f. en, um den ersten Sitzungen des ̃ beizuwohnen, Vorgestern gab Herr . blen aer ,

neuen französischen G en Salignac 3 1 Bundestage, Herrn von Fenelon—

Großbritannien und Irland. L -. ond ; Der Wiederzusammentritt des . ist 1 ö. ,,

Windsor abgehaltenen Geheimrath ssitzung auf den 3. Monats anberaumt worden. Anwesend . 9 . 9

Die 31 Abgeordneten den 23. d. M. fest— n, 3 Bauergutsbefitzern, 3 Advokaten, 2 Buch—

Gestern wurde eine

ten Sor inde 3 . etwas an d mr hn ö muthigt enlschl . urch die Erfahrungen der Vergangenheit en . ahnen 6 dem entgegengehen, was uns die Zükunft bringef der e i , , gedeihlich sein; denn unsere Politik ruht ö unser Land . . 1 . und. Baterlandeliebe. Ogi z 46 die Hebiets⸗Ausdehnung k ein i ö 0 en zn sich durch die Größe der geh. eb hon ö. . nl ard po l , m. E. 9 einflbßt, ein großes Ansehen 9 Rath wir die Verträ 8 . Diese Lage ist nicht ohne Gefahren; denn währem Schmerz cn ruf ge achten, konnen wir doch nicht unempfindlich gegen den 8h 5 . der bon so vielen Punkten Italiens zu unseren guten 35 ö. . . und voll Vertrauen zu unseren n ä. ehen wir mit Vorsicht und getr . . schlüssen der göttlichen Fürsehung entgegen.“ gehofte n Muthes den Rath ö Die Deputirten⸗Kammer hielt hierau ,. des Henetals Quaglia, eine kurze Sitzung, in welcher zur Prüfung der Mandate der neu gewahlte Der inf; 694 Zahl beträgt 19 geschritten wurd. .

Aus Turin, 12. J .

. . . Januar, wirh irt: tirten Kammer hat heute ihr Buͤreau ef rt ,, , ,. . Rat i und zu Viee⸗Prasidenten die Herren 1 6 Alle drei gehören der liberalen Partei an. die Don ch Gr, emontese. veröffentlicht heute einen zweiten en ol nin, e äifffahrt betreffenden Aitztel. * Die wu sere h

enezia“ melbet die im Hafen von Ve ; rn, Gazzetta di von Triest abgesegelten an Bord hatten.“

In den Provinzen Umfange zu. ö ;

f unter Vorsitz des Alters—

„Die Depu⸗

ationalgarde.

Dänemark. Kopenhagen, 12. Januar.

Flensburger Korrespond mehrere ante fn en welche „Faedrelandet“

Petitisnen an den König zu richten, um auch für Schleswig die

mittheilt, so len

Bar.) Das heutige „Reichsgesetzblatt“ enthält ein Aus fuhrverbot

Der Minister des Innern ließ den mit der Ehrenlegion de.

Gewählt wurden:

alen von Venedig erfolgte Ankunft dreier oͤsterreichischen Dampfer, welche err,

nimmt der Forstfrevel i i. In S ern , . bel in bedauerlichem des Dien stes 93 * assari cirkulirt (ine Petition um Abschaffung

Nach einer Schleswig die Absicht haben, Ein zeln⸗ .

87

Wien, Donnerstag, 13. Januar, Vormittags. (Wolff s Tel,

füt Schwefel, Blei und Salpeter nach Serbien und den Donau⸗ ürstenthümern.

Aus Belgrad wird vom heutigen Tage telegraphisch ge— meldet, daß die Skuptschina den Senat aufgefordert habe, die schleunige Ankunft des Fürsten Milosch und dessen Erblichkeits— Gewährung zu betreiben. Letztere wird, wie es heißt, seitens der Pforte verweigert. In Folge dessen wird so eben eine außer— ordentliche Skuptschina-Sitzung veranstaltet.

London, Freitag, 14. Januar Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Auf dem gestrigen Refolm-Meeting in Sheffield sprach Roebnck gegen den Kaiser Napoleon und charakerifirte die italienischen Pläne desselben in heftigen Ausdrücken als gefährlich.

Paris, Freitag, 14. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur) Aus Turin wird gemeldet: Die „Gazzetta Piemontese sagt: Da nach der offiziellen „Wiener Zeitung“ oͤsterreichische Verstärkungen nach Italien gesendet worden sind, so habe die sar— dinische Regierung geglaubt, die Pflicht zu haben, entfernte Gar— nisonen heranzuziehen, ohne neue Kontingente zu den Fahnen zu rufen.

Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Prinz Napsleon nach Turin abgereist sei. Die Abwesenheit des Prinzen würde von kurzer Dauer sein.

schriebenen Artikel die Kriegsgerüchte als falsch, und sagt, ein Krieg sei nur möglich und wahrscheinlich, wenn die Verträge ver— letzt oder bedroht würden.

Die 3proz. wurde gestern

gehandelt.

nach Schluß der Börse zu 68. 85

a tistische Mittbeilung

—Der Gesundheitszustand Londons hat sich in der letzten Woche gebessert, war aber im verflossenen Quartal ein nichts weniger als befriedigender gewesen. Offiziellen Ausweisen zufolge starben in den letzten 13 Wochen des vorigen Jahres 17.688 Personen, während in den 4 ent— sprechenden Perioden der Jahre 1854, 1855, 1856 und 1857 die Zahl der Sterbefälle zwischen 15,840 und 17,238 betragen hatte, wobei Schar⸗ lach⸗ und Cholera-Epidemie mitwirkten. Die große Sterblichkeit des letzt⸗ verflossenen Quartals entstand aus zwei veranlassenden Momenten: dem stark grassirenden Scharlach, der in Verbindung mit der Diphteritis in manchen Wochen 169 Opfer forderte, und verschiedenartigen Bronchialleiden, die gegen Ende November, wo plötzliche Kälte eingetreten war, sehr viele Todesfälle herbeiführte. Im Ganzen starben während dieser Periode 4075 Personen an Lungen- und Luftröhrenaffectionen (25 bis 5 pCt. mehr als in den vier vorhergehenden Jahren), und 1814 am Scha lach fieber. Gewaltsame Todesfäle gab es 471, davon 396 durch Zufall und Nachlässigkeit, 12 durch Mord und Todtschlag und 63 durch Selbstentleibung.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

London, 12. Januar. Die „Gesellschaft der Künste“ hat ein Cir⸗

kular an alle ihre Mitglieder in der Stadt und auf dem Lande versandt, in welcher diese aufgefordert werden, dem Vorstande ihre Ansicht mit— zutheilen, ob es an der Zeit sei, Ausschüsse zur Besprechung der Details zu ernennen und sonst Vorschläge zu machen, die ihnen zur gedeihlichen Durchführung des Planes einer Kunst- und Industrie⸗Ausstellung im Jahre 1861 etwa zweckmäßig scheinen.

Alexandrien, 4. Januar. Die Münz⸗Regulirungskommission hat beschlossen, einen Regierungstarif bei allen Handels⸗ Angelegenheiten als maßgebend festzusetzen. Der Vicekönig hat diesen Beschluß gebilligt, die Tarifs⸗-Revisionskömmission ist eingesetzt und als Einführungstermin der 15. Februar d. J. bezeichnet.

St. Petersburg, 4. Januar. Der okonomische „Moniteur“ mel⸗ det: Wir können aus sicherer Quelle heute mittheilen, daß die Eisenbahn von Zazbkowice (1. Sombkowice) nach der preußischen Grenze in der Rich— tung nach Katowice, welche von der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft gebaut wird, zum naächsten Herbst vollständig fertig sein soll. In der Rähe des Dorfes Ssoßnowice wird dieser Schienenweg den Katowicer durchschneiden. An diesem Punkte wird ein geräumiges steinernes Zoll⸗

Der „Constitutionnel“ bezeichnet in einem von Renée unter⸗

Loose

steben wird. Auf der Kunststraße von Petersburg über Luga, Pskow, Ostrow, Witepsk. Mohilew nach Kiew blieb eine Strecke bon 295 Werst bisher unvollendet. Die Arbeiten werden aber jetzt lebhaft betrieben und man hofft, daß ein bedeutender Theil derselben in diesem Jahr dem offent⸗ lichen Verkehr übergeben werden wird. Der Bau der Telegraphen⸗ linie von Moskau nach Nischni-Nowgorod schreitet schnell vorwärts; der e . schon über Wladimir hinausgezogen, wo eine Station ange⸗ egt wird.

MaK Heepreüäns.

Berlin, den 13. Januar.

Lu Lande à Scheffel: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. KRog- gen 2? Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 0 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Ef.

Eu Wasser ä Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 29 Sgr. 5 ERf. Grosse Gerste 1 LThlr. 21 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aneh 1 Thir. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auc 2 Thlr. 10 Sgr.

Den 12. Januar. Das Schock Strob 13 Thlr. 10 Sgr., auch 12 Thlr. Jeu 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Serte aueh 1 Thlr. Tartoffeln, der Secheffei 17 88r. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metz en- weit 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.

Ber Centner

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am J. Jan. 1859 187 Thlr. . . 10. n 4 . w. K ö 1 1837 u. 183 Thlr.

ohne Fass.

Leh zig, 13. Januar. Leipzig-Dresd. 230 Br. Löbau-littauer Litt. A. 56 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger J. Emission 232 G.; do. II. Emiss. —. Berlin - Anhalter —. erlin - Stettiner Cöln - Mindener Thüringische Friedrieh- Wilhelms- Fordbahn 59 G. Altona-Kieler Anhalt Dessauer Landesbank- Actien 79 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank - Actien 9s G. Oesterreichische 5proz. Metalliques . 1854er 1 1854er National- Anleihe 772 G. Preussische Prämien- Anleihe —.

KHörelkru, 14. Januar, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichisehe Banknoten 1017. Br. Erei- burger Stamm- Actien 90 Br.; do. drttter Emission , Ober- schlesische Actien Litt. A. 129 Br.; do. Litt. B. 1207 Br.; do. Litt. C. 1297 Br. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D. S6 Br.; do. litt. E. I6z7 Br. Kesel-Oderberger Stanun-Aetien 50 G. Kosel-Gder- berger Prioritäts-Obligationen Neisse-Brieger Stamm-etien 60 Br-

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. G. Weizen, weisser 50 —98 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Roggen 53 bz Sgr. Gerste 32 54 Sgr. Hafer 283 45 Sgr.

Die Börse war flau und gesebhäftslos und die Course unverändert.

Stettin, 14. Januar, 1 Uhr 18 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen fest. Roggen 45 455 bez., Januar 45 bez. und da, Frühjahr 4597 - 455, Juni - Juli 469 bez. Rübö] 15 da, Januar 147 G. Spiritus 203 bez., Frühjahr 193, Juni-duli 18 da.

Har hun zè, 13. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Fonds- börse beginnt sehr animirt, Course gingen jedoch später ansehnlich zuG rüchk und schliessen matt.

Schluss- Course: Stieglitz de 1855 3proz. Spanier 38. 1prox. Spanier 28. National- Anleihe 63. Mexikaner 5proz. Russen . Oesterreich. Eisenbahn- Actien Friedrich- Wilhelms - Nord- hahn 58. Mecklenburger —. Magdeburger 40 G. Disconto —.

Getreidemarkt unverändert und ohne Geschäft. Gel pr. Mai 285, pro Oktober 273. Kaffee unverindert. Link ganz stille.

Frankf t a. M., 13. Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Anhaltend steigende Tendenz und günstige Stimmung bei bedeutendem

Umsatze.

Schluss- Course: Neueste preussigche Anleihe 117. Preuagisehe

Kassen scheine 1043. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen- Bexbach 1443. Berliner Wechsel 104. Hamburger Wechsel S8.

Aufhebung der Gesammt taat ebung der. 8⸗V schles wigschen ot e e nnr er in

Vorlagen, welche der 6. worden sind, a le fl e steinishen Stand

außer Ihrer Majestaäͤt der König . gin und dem Pri

99 9 Mr. Walpole, Mr. Digsraeli, . 6 . Bulwer Lytton, Sir John Paktington, Lord John Manners,

Londoner Wechsel 1173. Pariger Wechsel 935. Wiener Wechsel 112.

5

ng, die Einberufung der ö die Einbringung he ee ö e⸗Versammlung vorgelegt

amtshaus gebaut, welches unter Verwaltung bes Zollbezirks von stalisch