96 97
. Tscholat Den 4. Januar 1859. gate, Il wußeretars m 6 se. Oberst⸗ ieut. vom 2. Art. Fer fr dom Garde⸗Art. Regt werden soll. Zu glei „diesem mit der Regte an n Todes strafe . . beantragt, die S ; H. 3.) 6 chaͤrfung d lt
und Pension, der Abschied bewilligt. Den 5
Wie se, Feldjã Januar Feldsager⸗ Corps jäger mit dem Charakter Olde . ger⸗ a — er a nbur ö 2. Aufg. des 1. ern . und als Sec. e. Sec. gt. vom reitend treff welcher g, 12. Januar. Die li ; glub⸗Verschwörungen keinen Theil ats. 3. Sdw ͤ t. zu den b en cher zur Zeit iturgisch : ̃ n heil nahmen, und d LSdw. Regts. übergetreten eurlaubten Offiz. kirchen eine große nl mehreren deutschen e Frage, in glieder zumeist Handwerker und Ladendiener w aß Deren Mit., Genguigten welch; * hiesigen — b tührigkeit he en evangelische l⸗ nen Verbindungen hat aren. Diese gehei⸗ außerge „6 welche in allen betreffend ike w. ilitair⸗ Beamte bandlun hn. n Ie r een st ist au u en ahh lich . . eu gl gegen Ende des vorigen rr. r, n m, nee hen gte tr g, 8 , urch Verfügun h 1dlung gekommen. D gten — Landess 8 und die Regierung mußte besorgen, d it erkehr bis jetzt erö offes, der fich über alle dem 6. 5 5 Kriegs-⸗Ministeriums , n, zerscs mn ö ö . . Ver⸗ 1 zu gefaͤhrlichen , . . m n n,, n. n n,, ,. *. neueften . ahyn, j . ezembe 5 . 9 es 59a e no ĩ au * t . temen, wi 3* in den Mün * Penfion in 2 abe ben ee, , von dieser ohne ,. Hare re n d eine Vorlage ö Frankrei , . osterreichische e r hen z. B. das erst jüngst in Kraft . 3 e. ar e fe d, ven, te, r , in Jülich, mit ist. Vergleicht ile . ,, abe m r, welche . Lean ,. 6 6 1 13. Januar. Die „Sentinell das la earl e, , wie . , ,. gewah⸗ rieg, v. Won chs ein meß, Kasernen— Verwaltungs⸗Inspektor i gen, welche in iese Vorlage mit d enklich angeno ans . 190. Januar meldet, daß alle Da Sentinelle besondere Hülfsmittel; für den 8 anne in jeder Beziehung a, men n, , , fi netter in' te gan ir sonnd'elbriin der, gegenwärtig in her en verschiedenen dannn tansporte dienen können, bereit gehalten w Dampfer, dit zun Pele nero te gh md ee cbteren bietet daß Buch woch die spetter in Wb n⸗Inspektor in Jülich ö or in Neisse, nach . yliturgischen Sird . er protestantisch 1 Richtun⸗ agatze, es scheine fich um Tru erden, mit dem Zu⸗ gen über die verschledenen ihm außer den wichtigsten Mitthei 6. Cöͤln, 24 ĩ Reisse, se, h Glogau, im Allgemei ömung“ sich hi lischen Kirche mn ppen-Transporte nach Algeri plätzen der Erde, wi erkebrsanstalten des 421 itthei⸗ Inspektor in Ber sch Jülich, Mühlenk se, Er ch, Kasernen zn. Ext nen sagen, daß sich hindurchziehen herr, bm Abholung dont stehender T lgerien nd beste ze, wie Banken, Messen, H es Handels in den Haupt n, nach Cöln versetz ampf, interimistif nen In. Extremen eine mitllere Ri sie zwischen d en, so läßt Aus B ruppen zu handeln. eften Nachweife über die b fen, Handelsanstalten n. : ttzt. ischer Kasernen. anspr mittlere Richtu en zu Tage ih us Brest, 11. Januar, w wechselrechtii 1. die verschiedene lten zc, auch noch die = isprechend und ichtung vertret u Lage gekomm FRriegs „Januar, wird gemeldet, daß auch im dorti rechtliche Verhältnisse, n. Platzgebräuche, handele * w maß voll * e. Die Vor enen egshafen ungewöhnliche Thätigkeit e . im dortigen schafft. Di ser alin he, Staatsanleihe — che, handels- und In der Mari halten, ist aß voll motivirt, orlage w See. Fr e, . ätigkest entwickelt werde ie vortreffliche Aus n ꝛ2c. in umfassender Wei rine. e,, man zum Zie und eben weil ar seht ee-Präfekt Befehl erhalten habe, die? l e und daß der und Genauigkeit J lluswahl, verbunden mit der grö eise der⸗ a n, . iele gelangt. Di man Maß Fregatt ; en habe, die Ausrüstung der fünf D der gkeit, welche die Herren V mit der größten Sorgfal Offizie Schwier einde so befremdli ingt. Die neue Liturai ß ge. Legatten „Amazone“, „Panama“, „D ö nf Dampf⸗ der ihnen aus reicher Erfah n Verfasser bei dieser 3 gfalt Ernennun ziere ꝛc. wierigkeiten zu b ich erscheinen, daß Liturgie wird Orinoque“, so wie is Pampf Vange „Descartes“ und aus den besten Q rfahrung theils selbst zu Geb Zusammenstellung gen, Beförder zu besorgen wären. We aß von dieser ir . i 6 e des Dampf-Aviso „Gassendi“ unt haben, si uellen entnommenen M ät zu Gebots, gestandenen, theils ungen, Verse Sach Wes. ZItg. gendwo porischiffes „Perdriz“ möglichst zu b „Gal und des Trans⸗ Yen, sichern dem Werke eine atecialien, in Anwenbung geb Fr Den 14. tzungen. 4 ssen. Meini ; ) 8 8 ichst zu beschleunigen. rischen Erscheinun en ersten Rang unter d ig gebracht oe, n Hh bai K ö w H , r, . . r, e e ir in fi. zur See. harakter als Fähnrich zur , Eröffnung der Werr 3 ezember 1858 i er⸗ H sʒoll ehestens veröffentlicht werden. Sa neue Rekru— en irgend Raths zu erholen, oder Been dem Falle ist, sich in hem Mari oh. Taxis als Erb-Land' a, Bahn mit dem Fi gt die ntinople“ rügt die Unregelmäßigkeit der i „Journal de hrung darin suchen will. J arine⸗Beamte. e . des Postlehnvertrag , n nn, , von , Wahlen. 9 er in der Moldau vor— erfügung der ; nderungen betreffe ges von 1829 erein barten Abaͤnde— iner Privat-Mittheil gung 2 . s . en vor , zur Kenn x . ittheilung aus hm be, ge, n, , 18miralität. , een ,, die . ö, Ab⸗ i ber Wanderer., daß 3. . 9 . 13ten ent⸗ zaede, Geheimen alezin bc liel e ocheinen n gr rene fe ngutz ir Cech nfs vd & ef, On. , , ,. . h , en, n n nn nn , heimen Registrator. Schulde 57s58 bekannt. Hi zer Verwaltun r,, lens ei aldigem Eintreffen in de — ; t . nbestand. wel nnt. Hiernach st g der Staats⸗ ens einzuladen und für das Erbr ö Hauptstadt Ser⸗— zu L. Berlin, den 15. ] Kr. betrug, elcher am 1. April . sich der Netto hohen Pforte einzuschreit as Erbrecht seines Hauses bei der auch 2 ande: Weizen 2 Thlr. 25 s . B Hieru g,, an t, pn is ,,. noch 3 619 157 1. * lrarkischen Reiche— iten, durch das Interesse Serbie i n,, äoggen 2 Thlr. 5 8g Die nicht i ö e e ee sindn ohh dl, zi un e isl, . i n , ie , . h e e , mn genre fenen Gr ßes rr, e hier fi nicht in einem Semi . Anwei wie 1.049, 996 zz Kr., welche bie Domalnzntäst, inte. J in, bedenkliches Mißtrauen im . gr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr . 17 Sgr. Pf., auch i' rh 9 1 das Schulamt e r g, gebildeten Elementarleh iweisungen inbegriffen Ez 30 Kr. an ausgeg n n nn, . ö . verbreitete sich die Ki 6 erwecken tr, aueh 28 Sgr. 9 Et. 2. aufmerksam ge eprüft zu werden wüns lehrer, welche X. Ztg.) sgegebenen Fassen⸗ rage auf Bedenken gest e ide, daß die 4. Mä W3macht, daß, in wünschen, werde Hessen. Kass . Seitens 3 Senats gestoßen sei, man wußte ; de 64 . [än gh i der w ö. ö,, n. . n, In der bekannt Seitens rn r n , . e. ue bel. r n ei . egier gen id ; egen den Professor Vi annten , . J. or der Han ̃ . ten Minwõch des . der naͤchste . un zu Potsdam , n nn der Wafigen . Vilmar in ,, H Sitzung der Skuptsckina Tenn . zu einer außer⸗ Lehn, 14. Januar. Leipꝛri ähnten Zeugnif ; en in der ged 3. Februar er word er Untersuch ebe das Krimi y ortet. Heute wurde der Reujahrs ndlichen ,, r.; ds6. II. Emiss D agdeburger-Leipziger J. E n. Oranienbut gnissen bei dem H gedachten Bekanntmach ö orden, nachdem d suchung und Urtheilsfä inalgericht in die Belgrader Bürger im keujahrstag ruhig gefeiert. Um — Cöln - Minder . Berlin — Anhalter e , ger⸗Straße N 3 Derrn Seminar ⸗Di ung früher die e, as Kriminal erich . e Sfällung bear t B lit ) Iger im Rachtdienste zu unte stů ? 9 1m Nordbah . 3 1er —. Lhüringisehe 108 Br . er n- Stettiner seen, w, n, . r. 27 14 Tage irektor Thilo d e Sache abgegebe gericht in Rotenbur iftragt erittene und 400 Mann Fußvolk ᷣ erstützen, sind 200 Aeti mn 593 G. Altona- Kieler — 1. Friedrich - Wilhelm Son S. Jununr 1899 zuvor zu melden habe er nahen verwandt . 36 worden war, die Ur g, an welches zogen und dem Stadt-⸗K 4 ü aus der Umgegend herbeige— Aetien 793 Br. Braunschwei Anhalt - Dessauer Landeshb * Königliches S . en. Mitgliede der schaftlichen Beziehu die Untersuchung weg k 3 ommandanten zugewiesen word ge⸗ Bank- Aetien 95 G. 0 nweiger Bank Aetien— Wei n, Schul⸗Kollegi marbutger Faru a ngen des Direktors g wegen Eine dem „Wanderer“ de . ö . rden. , 2. osterreichische 5proz. Metalli ; eimarisehe egium der Provinz Brandenburg an Nassau. Wiesh . w or Fin en, ö . . ir . zugegangene Anleihe — äre, Baer Ten. . e, , z laden, , ,, , . 87 1 ohen Pforte aks Fürst v . Fürst Milo sch von de ehe m enn, ö, , hen, ölen. ghln , dean geuleäfrähg tet Päntfus H . Nichtam tlich . . an den ö der Haupt! Jing nr . des Her⸗ 1l2—ten auf den 13ten in Belgrad . . , r Preußen. Berlin es. find. (Fr. J.) g endgiltig berathen und , ,, an, nm . unten telegr. Dep.) . / Prinz⸗Regent nah i5. Januar. Se. Köni s Großbritanni . Der Herzog von Dalarn ö Stockholm, 8. Januar. Dep. d * 15. Januar, 1 Uhr 21 Minuten Rachmi ie Vortr . hmen im L 96. 3 önigl. Hohe Lord De ö in ntien u — auf 2 ö 2 . jüngste Soh 2 6G z3* . d. Staats- Anzeigers. Oer inuten Rachmitta . äge des General-Majors aufe des heutigen Vor oheirt Derby und Mr. nd Irland. Lond Anlaß seines Namenstags zum 86. ohn des Königs, ist burger , ö Desterreiehische Banknoten 1012 * Tel. Majors Freiherrn bon Hunters. . zurückgeblieben ig endey, die in 6 Januar Pferde ernannt. gs zum Obersten der Leibgarde zu , . een n,. . arte, bun wi, ,. 3 , des rü gekehrt. Von »aren, sind geste . dsor a 8 Gaͤst ! 1317 Br. Oberschlesi A. 1513 Br.; do. Litt. B 1193 K ö den Mitalisdern ern Nachm iste des J . lesisehe Prioritâts - Obligati ö 9 G.; d0. Litt. Jeugliedern beider . , 7 ö , n, , de, n. *. mnentshäuser haben ö 8 k S. Neisse . Br. Kosel-Oder- 516 Tre; . * . o Eime 8 3 16 Stanum- Acti en, Freitag, 14. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Hier , nie,, g 36 , ö z Bur.) Hier Sgr. Gerste 32— 54 8. in. gelber 50 92 Szr. Rog Ihlr. 6. ö 28 45 sr... . g stellten sich die Notirungen höher.
Wirklichen Gehei , * 9. und des 6. 3 tre, des Staa 2 Mini ö ; Freiherrn von . der win, . von sich eine große Zahl geord . Januar. In e ng n, n nicht ,,, eingefunden, di e neten ft er gestrigen ( . enn nick nenn 8 Land gehen i , e vor Beaim zeige, d hauses kam durch d . nen, Sitzung des Ab— son nicht Unerwartetes daz . werden. , . inge . wi ö. ö. Herrenhaus seine , , zur ö l ö . jwischen tritt, das a,, wird, eingetroffene Nachrichten aus Prad ua vom 12. . iß die sieb . onstituirun 6, n⸗ er Gene ö arlament in Per⸗ uU r nn n,, om 12.8. melden, daß die Beerdi Güreaus ĩ en Abtheilun g notifizirt hab diele e eneral-Inspekt . Per⸗ gung des Professors — „daß die Beerdi⸗ 1. ebildet h z gen des Ab abe, so ie se einen Beri e ettor der M li ; Zambra Anlaß u eine 5 Reihenfol J haben. Die V geordnetenhauses i Bericht veroffentli kilitair- Gefängni denten gegeber der hn. zu einem Krawall der Stu— ; . ge der sieb e Vorsitzenden der es ihre nen Jahres ät veröffentlicht, der Gefängnisse hat über gegeben habe, der aber sofort * u⸗ Stettin, 15. Janu— Simson, Mathi sieben Abtheil erselben find i hres datirt ist. Er spri bom 26. Juli at üer Vorlesunge . unterdrückt worden i ö, 1é Uhr 15 Min. Nachmi — athis, Al ungen die Ab in der schweren V ' r spricht „6. Juli des ve lesungen sind sistirt ; — ats-Anzeigers.,) koggen 45 in. Nachmittags. (Lel lin), Reich „ Alfred von Auers geordneten W — Verbrechen und icht sich über di rflosse⸗ — worden. Die Bevölke . Mai- Juni 45 oggen 45 — 453 bez., ] Tel. Dep. d. ensperger ¶ uers wald, v. Vi * entzel, Heere, übe der leichter iber die Abnahme sich bei dem Kr — erung der Stadt hat uni 45 bez. Küböl 14. bez., Januar 45 da, Frühjahr 45 sobinn een e, (Heldern). — Auf der incke, Kühne er, Pbeffert. r den besferen Zuffan d ltenn Dis ipli . ö rawalle ganz ruhig verhalt hat tus 203, Frühjahr 19! at ber, 15 da, April-Mai en, veranlaßten ungen, welche Tagesordnung st iedi ndheitszustand der. Gefaͤn e um aus Belgrad hier f in er wn, ö i u g stande friedige istand der jeweili gnisse un hier eingetroffene D . . . zue eigen, Bganflindun KJ ich eiligen. Straflin 6 Tage meldet, daß Kabuli de Ritrefftne De id n eh t, mn , — Bei . geseßt. g der heutigen Sitzung in der . nur 5 Soldaten Beit chen fstafe waren i g. . macht, die Pforte hab ‚ er Skuptschina die Mittheilung ge ö ö. , . Umsatz.“ ittags 2 Uhr 33 Minuten. r in heuti ö ; e esertionen beli . erurthei hrend . habe die Wa ,,,. ꝛ Schluss- Course: Stiegli ö bollzogenen Wahl ge; tiger (ten) Sitzung vom A ' en belief sich in en , worden und die 26, Skuptschina solle jed 1 ahl Milo sch 8 genehmigt, die Spanier 28. , 6 ä15ö8 1024. 3pron. Spanier 38 . 316 Stimmen 77 , erhielt Graf bgeorhneten hause . n , meldet der Tel en Jahre auf 1888. Zahl ernennen. Die ö zu dessen Ankunft einen Stellvertreter 9 Oesterreich. ö a. Mexikaner —. Spro: m. geordnefe A. Reichen fz um ersten Vice-Prä— on Schweri er Regierung gegen Lelegraph von u . Die Skuptschina erklärte eine S ahn 583. Mecklenh Aetier — Priedrieh - Wijheims . . Vice Präfident n. Moor sc g gegen W. Nu gefletn Abend: mnstatthast, weil der Furst Mei Stellvertretung fi . munen, asd . gewahlt eichen sperger mit 233 en wurde de schen Volkskalende luzent, Hergusge end: Der weil der Fürst Milosch . . 144 6. Diseonto 2 . von 308 Sti r beendigt word nders, eingeleite geber des apok befinde. Di ö h sich noch außerhalb Landes 13 M. 3 8b. 7 z Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. b *. ⸗ immen Vürgs⸗ rden. Der A eitete Preß ryphen ? iese Erklärungen wi . andes . net., 13 Mk. 4 Sh. be— 3 8h. bez. London kurz Danzig, 14. J Bürgschaft und ngeklagte w eßprozeß ist r bezeugunge gen wurden mit allgemeinen Fre Getreide markt. Weizen er. Amsterdam 35.95. Wi 3 der Werft 2 4. Januar. In d n 8 außerdem zwei i urde verurtheilt, 500 asch gen entgegengenommen en Freuden⸗ Preise zu bedi 2. Veizen I9eo unverändert, ab . . S0. 25. , errscht jetzt 63 en Marine⸗Bü „„daß er sieben Burgen von je 5 500 Pfund ? ind dingen, aber stille. Roggen l J auswärts letzte sollen von Seit jetzt ein reges Lebe üreaus und auf werbe,“ J Jahre Fried je 50 Pfund ändert. Oel pr. Mai 28 en loco und ab aus wä , S . In Erman riede halten und si ind zu stel⸗ ai 283, pro Oktober 275. ärts un xer- , iten der Königliche en. Dem Vernehme nate i Ermangelung dieser Bürgf und sich t . . Kaffee fest, aber ruhi welchen S lichen Admiralität Befe hmen nach e ins Gefängniß er Bürgschaf gut betragen ö Franken aber ruhig. Corbette A 1. Maje stat efehle eingetr . ö zu wandern gschaft hat er 5 ; JRR — mnnet ee. TH., 14 Jan . j * „Arcona“ Fregatte Thetis“ ur ge roffen ; Glaubwürdi 6 ö auf 2 Mo⸗ ,, Anfangs slauere Sti ,, uar. Nachmittags 3 Uhr 5 Mi i ö,, er hen 9 a rl ö. . ö * . aus Cork zufol Gewerbe h, , en Wen, mn el le der hilfe sen en . gen. (Danz. D.) eren Corvette wi n en sollen ehenden Beweise! rr, find di ge — so lese . . und Handels n Schluss- Course: R. ; . W. rd circa 300 Mann . Beweise gegen di id die der Regier esen wir Das E elsnachrichten. Kassenschei . Neueste preussische Anleihe 117 J weitem bollständi geg die Mitgli ; egierung zu Geh as Geld⸗, M . . ; en scheine 1044. Friedrich-Wil ; nleihe 117. Preussiseh Hanno ann ständiger als titglieder des Phönix vebote ö lde, Maaß Bech selwes . . Bexbach la5ßz. Berli n , f, n, , , m e, , i , e , , , ,,, ,,. dessen die Todes lung ein Ges ge ist der all 1 in Zweifel hab r das Resultat der 3 . ie j geinn vichtigeren Orte. Von C n cen aller ,, B nn, Lectien 2738 ser Weehsel 9335. Wiener W, „i . esstrafe in Zut etzentwurf zu allge⸗ wäre sie no haben, und üb der Anklage ni Leipzig, F. A. Brockhaus, 1858 e. Von Chr. und Fr. Noback. Spani etien 228 Meining 264 r Weehsel 113. ukunft mit d zugegangen ufol e noch so partei — erzeugt sein nilag nicht den Unter de A. Brockhaus, 1858. — a ck. Spanier 407. 1proxz. Spanier 29; . Kredit — Actien 77 3s em Fallschwerke i zufolge enthalten kö iisch, ihr „S ssein, daß jede Jur bücher en vielen in neuerer Zeit erschie , , Fro. panier 293. Kürhessisehe L , ; vollzogen d önnen. Bei der ? „Schuldig“ unmögli Jurh, und chern, welche dazu besti erer Zeit erschienenen derartigen Hü 2 543. 5proz. Metalliques 7573. 41 ehe Loose 413. Badische erem herausgestellt er Voluntern imöglich werde b here Rachwei zu bestimmt sind, dem Geschäͤ z gen Hülfs⸗ Loose , , , s54. 44proz. Metalliques 671. 185 daß die F ersuchung hat sich ö hel Nachweisung in den Fällen ftsmanne eine richtige und , . erreichisches Nationas-Anlehen 7 ques 674. 1854er Farmers ich unter An⸗ Dden mannigfache ölen su gewähren, wo er ge r, ,, zranzäsisehe Staats-Eisenhahn-Actie n , , Fi 77. Oesterreichisch- und deren Leute an die n n ü e n , seiner rn gie . 1 theil, 1687. Kchein re, . r , n, ,. . führte Wert nel f . , 6 en g e dorse hend . 7 a k 583. Mainz-Luchwigshafen Lit. A. der besten und erlässigst t ö ; em, 14. Janu⸗ 1 , Mittags 1 Uhr. (Wollks Tel. Bur) (Off-
Börse