1859 / 14 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Korb, Erster Apyellationsgerichts⸗Präsident zu Stettin. , Lortzfleisch. General⸗tajor und Cen ug when der 6ten Dibision.

Baron v. Koschkull, General-⸗Major und Commandeur der ten Infan⸗

terie⸗Brigade. v. Kun ow, Ober⸗Tribunals Rath zu Berlin. Graf v. Oriolla, Kammerherr und Gesandter in Kopenhagen.

b: Rohr, Erster Äppellationsgerichts— Graf v. Sch aff 1 gerichts Präsident zu Jnsterburg.

84 Florenz. 1 toener, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗-Rath zu Berlin. Sen e n, Ober⸗ . r 9

inisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. bv. Strantz, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Nath zu . g

Den Rothen Adler-Orden zweiter selasse lohne Eichenlaub):

v. Münchhausen, Hof⸗Marschall des Herzogs von Braunschweig.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit Schwertern am Ringe):

v. Bentheim, Oberst-Lieutenant im Isten Garde⸗Regiment Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons.

b. Frobel, Oberst und Commandeur des 5ten Infanterie⸗Regiments.

Baron v. Knobelsdorff, Sberst-⸗Lieutenant Mnd

Prinzen Friedrich bon Preußen Königliche Hoheit.

b. Schimmelmann, Major, aggregirt dem Generalstabe der Armee, kommandirt zur

lichen Hoheit des

Prinz⸗Regenten.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit der Schleife):

Dr. Angel ste in, Geheimer Sanitäts-Rath zu Berlin. Appelius, Rentier und unbesoldeter Stadtrath zu Berlin.

Augustin, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Zollbereins⸗ Bebollmächtigter zu

München.

Wesselshöfen, General⸗Landschafts⸗

zu Wesselshöfen, Kreis Heiligenbeil. zu Malmedh.

Beverförde⸗Werries zu Loh⸗

nsul in Antwerpen. nfanterie⸗Regiment.

zu n, ib . berg in Pr. n Tribunals zu Königs

Graberg, Oberst⸗Lieutenant und Chef der Artillerie-Abthei i Lriegs⸗Ministerium. ö .

, Regierungs-Rath und Probinzial⸗Stempel⸗Fiskal zu

Graf b. HKaeseler, Schloß⸗Jauptmann von Köni s⸗Wusterhausen, Haupt⸗ Ritterschafts⸗- und General- Land Feuer n m. ginn . Blankenfelde.

b. Hagen, Ober⸗Forstmeister zu Berlin.

Han tte, Oberst⸗Lieutenant von der Armee und Directions Mitali Allgemeinen Rriegsschule. nd Directions⸗-Mitglied der

Hasselbach, Ober⸗Bürgermeister zu Magdeburg.

v. Helldorff, Landrath a. D. und Rilt Kreis Querfurt. h ittergutsbesitzer auf St. Ulrich,

Hellweg, Landgerichts⸗-Präͤsident zu Düsseldorf. Hoene, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Freiherr v. Hoe vel, Ober-⸗Ber amts⸗Direktor und = Halle an der Saale. d Berg Haubtmann zu

Dr. Holzer, Domprobst zu Trier. Dr. Houssel le, Geheimer Medizinal⸗Rath zu Berlin. Hubert, ustiz· Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Insterburg. 75 = ö . 6 6 . n, n. zu Potsdam. rdt, General⸗Wardei d itgli Münz⸗ 2 n und Mitglied der General Münz

b. Kehler, Wirklicher Le ations⸗R t Berli ; Keller, Domainen⸗Rath . Essen. 1 nn rn

Hraf b. Ker ser ling, Majoratsbe tzer zu Rautenburg, . ö R 6 . f e g * Eur. reis Nieberung. . 2 1 h er⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim 1sten Garde⸗Regi⸗

Ko erke, Geheimer Justiz. R at, . Justiz Rath und Ober⸗-Auditeur bei dem General⸗

reiherr v. Korff, Ober⸗-Regierungs-⸗Rath zu ö rienes, Geheimer Erie e ln ö. . metset utg

Krug b. Nidba, Geheimer Ober⸗Bergrath zu Berlin.

b. Goßler,

gotsch, Kammerherr, vormals Minister⸗Resident in

Regierungs- Rath und vortragender Rath im

zu Fuß und persönlicher Adjutant

Dienftleistung als persoͤnlicher Adjutant Sr. König⸗

10

Levenhagen, General⸗Konsul und Geschãftstrãger

b. 8 nt und Inspecteur ber G 2ten Armee ⸗Corps. b. L a. D. und Praͤs

bv. M

Meyer, Ober⸗

Freiherr v. M ator der Ritter⸗Akademie zu Br

afts Direktor des Kur. un e

Priort, in Berlin. meme. nun

re ,,,, ud Wg beburg.

r Regierungs⸗Rath und Bürgermei KammergerichtsRath zu Berlin gerne fen mn de, Ober⸗Forstmeister zu Frankfurt.

und Baurath zu Cöslin. zu Berlin.

Garnison⸗Verwaltungs⸗ Oireltn t

Negierungs⸗Rath zu Frankfurt. mer K Berlin. nd Commandeur des 27sten Infanterie ⸗Regimen chleßhauptmann von Schwedt, Major n. ‚. . , Angermünde. ö ö n red um mel, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Charlottenburg. Freiherr v. Schele, Ober⸗Forstmeister zu ͤ 1 . K Geheimer Rechnungs⸗-Rath beim statistischen Bürean s in. 5 t . a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Platz⸗Ingenien . Ober⸗ mächtigter zu Hannover. Dr. Schubert, berg in Pr. Schulz, Appellationsgerichts-Nath zu Frankfurt a. O. Seydel, Geheimer Ober⸗Finanz⸗RKath zu Berlin. Dr. . ff D163 Konsistorial⸗Rath, Hofprediger und Professor zu König, erg i. Pr. Dr. Sp rengel, Oekonomie⸗Kommisfions⸗Nath Statz, 6 und Probiantmeister zu Cöln. b. Stöphasius, Stadt- und Kreisgerichts-Präsident in Magdeburg. Strack, Hof. Baurath und Professor zu Berlin. bv. Sydo w. General Major, Kommandant der Bundesfestung Luxemhun . und Führer der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung. Freiherr v. Thermo, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Frankfurt. Tirpitz, Juftiz-Rath, Rechts-Anwalt und Notar zu Frankfurt. e, . Geheimer Kanzlei⸗Rath und erlin. Wendt, Pxobinzial⸗Schul-⸗Nath zu Magdeburg. Wentzel, Legatlonsrath, . h ß a (ee rest, e en g lie ahn in Frankfurt am Main zn er, Geheimer Berg- und Ober-Verg⸗Rat . v. Wöhr mann, General⸗Konsul in Riga. .

v. Zhůch lin ski. Landschafts. irertor und Ritter . Deutsch⸗ Crone. t ittergutsbesitzer zu Dyck, stres

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (ohne Schleife: Dr. Cidiale, Mitglied des Instituts zu Paris.

and lnhny

ju Regenwalde in Pommel,

Den Rothen Adler-Orden bierter

Abt, Kaufmann und Rathsherr zu Perleberg.

Albrecht, sereis gerichts Cen, ,

b, Alvensleben, Major im 2ten Garde Regiment zu Fuß.

Ambro nn, Geheimer Rebisions-Rath zu Berlin.

. ö . . interimistischer Geschäftsträger in Kassel

; ; nn im en anterie⸗Regi ̃ ö Chefs des Generalstabes der Armee. n n a , , m,

v. Axleben, Oberst⸗Lieutenant z. D., zuletzt Major im 11ten Hu saren⸗ Negiment.

Ball, Superintendent zu Elberfeld.

Bamihl, Regierungs-Rath bei der

Banse, Post-Inspektor zu Berlin.

b. Bassewitz, Major a. D., zuletzt im Sten sürassier⸗Regiment.

Baum, Kommerzien⸗Rath zu Du seldorf.

Becker, Bau⸗Inspektor zu Berlin.

b. Beckerath, Hermann, Kommerzien⸗Rath zu Crefeld.

Behm, Ober⸗Amtmann zu Linum, Kreis Osthavellanb.

. r. Kataster-Controleur zu Drabenderhöͤhe, Kreis Gum— e ; Beppel, Superintendent zu Berend, Rittergutsbefitzer.

Dr. Bertage, Professor an der Akademie zu Münster.

Klasse:

Probinzial⸗Steuer⸗Direction zu Cöͤln.

Spremberg.

zu Greifswald.

Beyer, Kreis⸗Secretair zu Schleusingen. Bieler, Sandbschafts⸗Rath, t Geherswalde, Kreis Osterobe. b. Bismarck, Hauptmann (Königs⸗ Regiment. Bitter, Steuer⸗Empfänger zu Worringen, im Landkreise Cöln.

Freiherr b. Ledebur, Direktor ber Königlichen Kunstkammer zu Berlin.

Berlin.

Geheimer Regierungs- Rath und Professor zu Fönig.

Geheimer Kanzlei⸗Direktor s

Nesident bei der freien Stadt Frankfurt und

Dr. Beseler, Geheimer Justiz⸗Rath und Profesfor an der Universitͤt

Kreis- Beputirter und Rittergutshesitzer gil

1093

is⸗ Warendorf. Blöbaum, Kreis⸗ecretair zu = kalienhändler zu Berlin. ; ö e g , . Ober⸗ , der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, zu Groß⸗Oschersleben.

Bode, Steuer⸗-Einnehmer zu Pritzwalk.

SBöddinghaus, Wilhelm, Fabrikbefitzer und Mitglied der Handelskammer

. lberfeld. ; ; : 8 64 h . an der Straf⸗Anstalt zu Moabit, bei Berlin.

1

Bocle, Juftiz⸗Nath, Rechtsanwalt und Notar zu Münster.

Boelling, Berg⸗Rath zu Essen.

Boell ing, Ober-Prokurator zu Eöln.

Bonsack, Rechnungs⸗Rath und Kreiskassen⸗Rendant zu Wittenberg.

eri, Appellationsgerichts-Nath zu Stettin. . u e, und Rechts⸗Anwalt beim Ober⸗Tribunal.

Bourdon, Konsul in Dünkirchen.

h, Ober⸗Amtmann zu Pottlitz, Kreis Flatow. . . Maschinenmeister der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft zu Erfurt. . ö. 1 Ober-Ingenieur der Altenberger Gesellschaft (neutrales Gebiet) zu Hergenräd, Kreis Eupen. v. Bredow, Kreiskassen⸗Rendant zu Magdeburg.

Brehmer, Kreisgerichts-Direktor zu Crossen.

b. Bronsart, Major a. D. und Rittergutsbefitzer zu Schettnienen, Kreis Heiligenbeil.

Broscheit, Polizei⸗Rath zu Königsberg in Pr.

Bruch, Polizei⸗Rath zu Cöln.

v. Bruck, Moritz, Fabrikbesitzer zu Crefeld.

Buchholz, Major im 7ten Infanterie-Regiment.

v. Budberg, Major im Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regiment.

und Geheimer Regierungs⸗Rath und Zollbereins⸗ Bebi

Bültzingsloewen, Major im Sten Artillerie Regiment,. ö ö ge eh idien fn. D. und Zahlmeister 1ster Klafse im Ften Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Infanterie⸗Regiment). Claussen, Konsular⸗Agent in Bremerhaven. Consbruch, Superintendent zu Dortmund. P Cramer, Bergrath und Bergamts-Direktor zu Rüdersdorf. Darg el, Kreisgerichts-Rath zu Angerburg. Darkew, Rentier zu Colberg, Kreis Fürstenthum. ö. v. Dassel, Rittmeister 3 la suite des Hten Husaren-Regiments (Blücher⸗ sche Husaren) und Präses der Remonte-Ankaufs-Kommission für die östlichen Provinzen.

Dehez, Steuer⸗Controleur zu Malmedy.

Dehnicke, Kaufmann und Stadtverordneter zu Berlin. Dickti, Salzfaktor zu Pillau.

Dießelhorst, Steuer⸗Empfänger zu Rahden, Kreis Lübbecke.

Dietrich, Hauptmann und Batterie⸗Chef im Zten Artillerie⸗Regiment.

und Compagnie⸗Chef im 2ten Infanterie

.

Bla tenhorn, Lischleiineister und Lirmen Kommissions-Korsteher zu

Dr. Dit ki, Regierungs⸗ und katholischer Schulrath zu Danzig.

Dörrenberg, Rathmann zu Soest.

bv. Donimirskfi, Landschafts⸗Direktor zu Buchwalde.

Dorn, Kapellmeister zu Berlin. .

Draßdo, Kreisgerichts-Direktor zu Zeitz. ö

Dr. Drecker, Sanitäts⸗Rath und Kreis-Physikus zu Recklinghausen.

Dresler v. Scharffen stein, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt im 7ten Infanterie⸗Regiment. ö

b. , i , muten a. D. und Direktor der Strafanstalt zu Insterburg.

Düring, Geheimer Ober⸗Rechnungsrath zu Potsdam.

Sbentheurer, Rechnungs⸗Rath zu Trier.

Dr. Eckard, Geheimer Sanitäts-Rath zu Berljn.

v. Eckartsberg, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Iten Husaren— Regiment. . .

Ehrhardt, evangelischer Pfarrer zu Burgwerben bei Weißenfels.

Eilender, Friedensrichter zu Düren.

Dr. Ellendt, Gymnasial⸗Direktor zu Königsberg.

Engels sen., August, Kommerzien⸗Rath zu Barmen. . .

Erdmann, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Platz zu i.

Eybel, Professor und Mitglied des Senats der Akademie der Künfte zu Berlin. .

b. Eynern, Wilhelm, , ,, zu Barmen.

Feige, Hauptmann und Platzmajor in Torgau, ö ,

. n ,,, 2 Ober-Vorsteher der Kaufmannschaft in Memel. . 23 ö

Tidie in, Archivar und expedirender Sekretair beim Magistrat zu enn

Fischer, Premier⸗Lieutenant im, 20sten Infanterie⸗Regiment und Adju⸗ tant der 12ten Infanterie⸗Brigade, w

Fischer, Geheimer Kanzlei⸗Direktor bei dem Heneral⸗Postamte in Berlin.

Fischer, Augu st, Professor und Mitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin,

Flaminius, Kreisgerichts-Direktor zu Spandau.

Fleckser, Berg-Rath zu Saarbrücken.

Flessing, Appellationsgerichts Rath zu Frankfurt. ö

v. Fran cken berg, Oberst a. D., zuletzt Oberstlieutenant im 8. Infan⸗ terie⸗Regimente (Leib⸗Infanterie⸗ Regiment)

Friese, Ober-Amtmann zu Berge, Kreis Westhahelland. .

Frischbier, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin.

Fügem ann, Kreisgerichts⸗Rath zu Aschersleben.

Freiherr v. Fürth, Negierungs-Rath zu Eöln.

Funcke, Appellationsgerichts-ath zu Cöln.

Funk, Stagts⸗-Anwalt zu Memel. ö

b. Gayl, Hauptmann in der 1sten Ingenieur⸗Inspection.

Gebhard, Handelsgerichts⸗Präsident zu Elberfeld

Gen ée, Oberförster zu Schönthal, Kreis Deutsch⸗Crone, 3

Gensler, Beigeordneter und Fabrikbesitzer in der Neustadt⸗Mag burg.

Gericke, Oberst-Lieutenant z. D., zuletzt Major im 29sten Infanterie— Regiment. . .

Gloel, evangelischer Pfarrer zu Osterwed dingen, Kreis Wanzleben.

Glogau, Geheimer Kriegsrath im Krüiegs⸗-Ministerium.

Goetz, Major und Platz⸗Ingenieur bon Danzig. v. Gottb erg, Hauptmann dom Generalstabe bes General- Kommandos 1Isten Armer⸗Corps. Got 6 b 166. Ober⸗Postrath und Mitglied der Telegraphen⸗-Direction zu erlin. Gra ⸗. denn Sahnhofs . Inspelter bei der Berlin- Hamburger Eisenbahn zu erlin. Dr. v. Grae fe, außerordentlicher Profefsor an der Univerität zu Berlin. v. Graeve, Sandschafts⸗Direktor auf Gottswalde. Greevben, Superintendent zu Eschweiler, im Landkreise Aachen. Greiff, Rechts⸗Anwalt und Rotar zu Tecklenburg. b. Grolmann, Staatsanwalt zu Cottbus. b. Groß, . v. Schwarzhoff, Major im 2ten Garde⸗Negiment zu Fuß. Groß, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin. , n. Edwin, Gutsbeßitzer zu Kirchbusch, Gemeinde Walhorn, Kreis upen. Günther, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter zu Märzdorf, Kreis Deutsch⸗Crone. Haack, Regierungs-Rath und Justitiarius zu Danzig. Haal, Steuer⸗Empfänger zu Calcar, Kreis Cleve. Haberkern, Stadt- und Kreisgerichts-Rath zu Danzig. Hachenberg, Oberförster zu Wolbeck, Kreis Münster. Haeserich, Steuer⸗Einnehmer zu Bruͤssow, Kreis Prenzlau. Hahn, Kreisgerichts-Rath zu Guttstadt. Hammacher, Wilh elm, Kaufmann zu Dortmund. Dr. Hammer, Sanitäts-RKath und Bezirks-Physikus zu Berlin. Handtmann, Post-Rath zu Berlin. bv. Hanstein, Major im Zten Infanterie⸗Regiment. Harnlecker, besoldeter Stadt-Rath zu Berlin. Hartmann, Landdechant, Ehren-Domherr und katholischer Pfarrer zu Rees. Dr. Hartung, Stadt⸗Physikus zu Aachen. b. Hartwig, Oberst-Lieutenant im z0sten Infanterie-Regiment. Hasse, Ober⸗Post-Direktor zu Aachen. . Heise, Regierungs-Rath und Directions-Mitglied der Westphälischen Eisen⸗ bahn zu Münster. Heise, Kreis gerichts-Rath zu Luckau. . zur Hellen, Kreisgerichts-Direktor zu Cammin. Hellweg, Kreisgerichts-Rath zu Münster. Hennings, Kanzlei-Rath zu Berlin. . Dr. Hepke, Legations-Nath im Ministerium der auswärtigen Angelegen—⸗ eiten. 5 katholischer Pfarrer bei dem Invalidenhause bei Berlin. Herzbruch, Geheimer Justiz-⸗Rath im Just iz⸗Ministerium. Hesselmann, Seconde-Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse beim 13ten Infanterie⸗Regiment. 5 m v. Heydwolff, Dberst-Lieutenant a. D, zuletzt Major im 4ten Kürassier— Regiment. ] Hilbck, evangelischer Pfarrer zu Soest. Hinck, Kreisgerichts-Rath zu Heilsberg.

v. Hitzacker, Kreisgerichts-Direktor zu Salzwedel. ö 3 ö Hobrecht, Stations⸗Vorsteher 1ster Klasse bei der Riederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn zu Berlin. ö Hoffmann, Kanzlei⸗Rath und Registrator bei der Intendantur des 6ten Armee⸗Corps. . Hoffmann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Justiz-Ministerium.

b. Hontheim, Justiz⸗Rath und Advokat⸗Anwalt zu Cöln.

Hoppe, Ober⸗Post-Direktor zu Gumbinnen. ö .

Horn, Kanzlei⸗Rath und Vorstand der Geheimen Kanzlei im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Hoskiar, Konsul in Algier. . .

Dr. Hupfeld, Professor an der Unibersität zu Halle.

Huyßen, Bergrath und Bergamts-Direktor zu Düren.

Jacobi, Bau⸗Inspektor zu Potsdam. . J Jacoby, Steuer-Einnehmer und Salzfaktor zu Tangermünde, Kreis Stendal. . ; Johannes, Oberst a. D., zuletzt Oberst-LZieutenant und Commandeur

des 2ten Bataillons (Borken) 1 en, .

Jonas, Appellationsgerichts-Rath zu Cöslin. .

ö ulius, ,, D., zuletzt beim Artillerie- Depot in Ceblenn

Junghans, Hauptmann und 1ster Depot⸗-Offizier beim Train⸗Bataillon

des 3ten Armee⸗Corps.

Karmann, evangelischer Pfarrer zu Danzig.

v. Kathen, Regierungs-Nath zu Stralsund.

b. Kauffberg, , zu Eisleben.

aul, Schloß⸗Kastellan zu Coblenz. H

ö ö. ö i. ö. Hg often zuletzt im Z0sten Infanterie-Regiment.

Keßler, Kaufmann und Armen-Deputirter zu Berlin. ö

Freiherr v. Ketteler, Rittmeister z. De zuletzt im 1iten Husaren⸗Regiment.

Freiherr v. Ketteler, zu Harkotten, Kreis Warendorf.

Graf b. Kielmannsegge, zu Cappenberg, Kreis Dortmund. 1

Kieselbach, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Halberstadt.

Kleist, Bürgermeister zu Calbe an der Saale.

Klemm, Salinen-⸗Assessor zu Artern.

bv. Knoblauch, greisgerichts-DYirektor zu Prenzlau.

Knoch, Kreisgerichts-Rath zu Hammerstein, Kreis Schlgthen. ö 96.

Knospe, Oberst⸗ Lieutenant 4. D., zuletzt Major und Commandeur de 2. Bataillons (Prenzlau) 24. Landwehr⸗Regiments.

Koch, Justizrath, Rechts, Anwalt und Notar zu Unna.

Kocks, Kreisgerichts⸗Rath zu Münster.

Köbicke, Bau⸗Inspektor beim Polizei⸗Präsidium zu . a e ie—

Köhn v. Jas ki, Oberst-Lieutenant a. D., zuletzt Major im 2ten Artillerie⸗ Regiment.