106
Janson, see e, zu asnigeberg ee Aufse her ju Norlitien, rei schulze zu Mrowken, Kreis . Zoͤris, 3 . dei Reustadt. Eberswalde — * Futtermeister beim Remonte⸗Oepot —1R SEcunt er zu Drabtbammer · Sch leufe am Fi Daͤrenllu 22 ges Bare re rn e —* Kreis Hamm! Dlnode Keil 22 r zu Friede I ita scbubmahermeiser zu — ee, me. Ra 4 ehemaliger Berittschulz zu Moßkuhnen Kreis . Karnitzky, — 2 dendringsen, Kreis Jseriohn. em Tarp, Orrs. lune mg ürtikerie Deret zu Wittener,
agen
ehse,
F Kersten, Gend Dil . . Wendel, zu Namborn. , n , g 2 sbote und Exekutor j Kir Kernen ah äubt mtb ieher zu Berim. AUF ellationsgerichts-Kanzleidiener zu Stettin.
9 d * ; Neuhaldengleben. der Bürgermeisterei Alsweiler Fliegen er, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Fockner, Steuer⸗Aufseher zu Düsseldorf Förster, Regi . , e , e. zu Königsberg in Pr. g. zleidiener bei der Pröbinzial-⸗St irecti ö ) Steuer⸗Direction Stettin 6 e. k zu Marienwerder. . Portier beim Stadtgericht zu Berli Klies Ober erlin. so w, Ober⸗Loo Tbieß amn , r. Iris, Steuer-Aufsche? fr Leb , me, otse zu Thießow Kreis Rügen. Fuchs, Fuß⸗Ge 2. 9. 2 n ddel, Magistrats-Nuntius zu Berli Fuchs, Fuß-Gendarm zu Antweiler, Kreis Adenau KLnape, erster Gendarmerte Wochtn in. 1 Schleusenmeister zu Liebenwalder Schleuse, Finom Kanal Knittel, Kangleldiener dem Wachtmeister zu Kalau. 2 2 9 5 . 23 — ) . PE. ö 228 . Gaick, Forster zu Grodszisko, Kreis Angerbur , 1 a1. R 0 ch, Orts- Steuer Erbel :. 8 ber Tribunal ö Berlin. Ganzel, Haupt ⸗Steueramts⸗Assi 0 . Kocks. S Erbeder zu Lengefeld, Kreis Naum zel, Haupt. Steueramts⸗Assistent zu Berlin Kocks, Schullehrer zu Jul gefeld, Kreis Naumburg. Gebauer, berittener Steuer⸗Aufseher zu Bitterfeld Köhler, Kreisbote zu nil rc Selles zun, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegs-Ministerium Toͤbn, Schulze und Acer or . Gemmel, Post⸗Packmeister zu Hamburg. d um. / Kön cker, Zugführer . 2 . zu Klein⸗Berndten, Kreis No Geppert, Po. Sondu leur zu Toblen Koblboff, n, e, — der beinischen Eisenbahn, zu Cöln. Gerdom, Forster zu Forstbaus Brandtwald rain t i. Kolhe beritte 46 . Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium Geschke Ch 9 * j 0. ö 1 D, kegierungsbezirk Coblenz — 8 — . . ener * renz⸗Aufseher n R . v2 i. . 11. 2 Ehaussee⸗Aufseher zu Wiekischken, Kreis Dartehmen . Koller, Grundbesitzer und lömmal Barth, Kreis Fransdurg. r n , . Sien, Kreis St. Wendel ö Insterburg. * ind ehemaliger Berittschulz zu Pagelinen, Krät 1 6 el enmei Er M . . K . - . . * . — d 5 1 Höhde, e n e ih m. . . . e , nn, . zu Potsdam. Göͤltzer, Geheimer gtalenlli ow, Kreis Arnswalde. n II, Kanzleibote beim Medizinal⸗Stabe der Ar z nzlei⸗ und Ka endiene * . 5. . ‚. Kraf t Oder n,, 33 3 ͤ 9 Stabe Der Armee. und Gen erha ssendiener beim Ministerium für Handel Kra 6 win, m . der Charité zu Berlin. . Görke Büch enmacher b . z . Yruüben⸗ Verwaltun der Kon . — 34 DJ e 8 8 P nta gn 3 ĩ 9 er Kon 10 9 8 6 ,,, n ten Bataillon (Schneidemühl) 14ten Land. gr 4 3 zu Moresnet bei Herbesthal zesfion Altenberg (Meine. z e g r,, n traue, Salzwärter Thor . Grewe, Gemeiner im Invbalidenhause bei Berli Kremlin Ober err , weer Groth, Schulze zu Ludwigsbau, Krell e- ,. Triebit n , ,. zu Hamburg. —— 3 1 1 1 . 36 X 10 *. Ksüster . r 2 . Grotzfeld, Schullehrer zu Aachen. Kriege Sine nen m, e. hei der Sten Dibision. . Steuer⸗Aufseher zu Stettin. Kriehme“ d . F loinzial-Jndaliden Compagnie für Sachsen k Zoll⸗Cinnehmer zu Alt-Daber, Kreis Ost-Priegnitz litz bei Schkeuditz ei der Magdeburg-Leipziger Eisendabn, zu Wech- rüneberg, Vice⸗Wachtmeister Lom Re ime t de ] 9 16. ; Kr 5 b er Orts ane . . 58 2e Grunicke, Geheimer Kanzleidiener bei giment der Gardes du Corps. Kühl, Ba tsvborteher zu Loißsch, Kreis Zeit Gewerbe. ; . 1 eim Ministerium für Handel und Cühn ; ö 2m Gerichtsmann u Sch onwerder Kreis P . T . 2 . NVanzleidie . 28 Hor . 96 . 22 ö zrenzlau. 8 Post. Pack meister zu Tilsit. Kühne, , , Direction zu Münster Suthting, Futtermeister zu Potsdam. Fummer, Ober dnn, zu Berlin. 0. . asenjäger, Chaussecwaͤrter zu Wiedenbrück. L amar che, Foͤrster 9 , m. Garde⸗Artillerie⸗Regiment. Hamburger, Chaussee⸗Aufseher zu Gruczno, Kreis Samberts, Cbauffer e n Halberg bei Saarbrücken. Hanne, Briefträger zu Berlin ; Land, Geheimer & Lem Mlufseher zu Eppenhausen, Kreis Sage Hannusch Feldwebel im ? ; 33 d; Geheimer Kanzleidiener bei der Haupt? Verw dagen, 32 ; Feldwebel im 5ten kombinirten Reserve-Bataillon schulden. der Haupt-Verwaltung der Staats— 3 ntel, Sergeant im 2ten kombinirten Reserve⸗Bataillon. Landmann, erster Wachtmeister bei der 4 323 sreisgerichts Secretair zu Pölitz Torgau . artig estungs⸗Materialienfchreiber' u S ͤ L nn,, 8 * ö d — 2 . DIsnar J 3 1 42 Han, zal m zu 3 6 d r 8 ; ! j ᷣ gewertschaftlicher Obersteiger zu Aachen 2 . 4 = ö . Fü — 1 bels W 9 . 82 S dt ⸗ * . * ö J , n. dal ge, Ftabtwachtmeister zu Hohenstein, Kreis Osterode zurts-Feldwebel im ten Bataillon (Prenzlau) 24ste Lange, Chaussee-Aufseber zu Erwi Kreis Hsfterode. wehr⸗Renimends (Prenzlau) 24sten Land— ssee⸗Aufseher zu Erwitte, Kreis Lippf s , . 5 . Langenhahn, Kreisg richt Bot ,, mot ga . 1 !. i x 16. . 2 21 4 Kreisgerichts⸗Botenn eister ; 8 ; . Heesch, Zugführer bei der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn, zu gambura Last I., Gendarm zu Bahn, Kreis r, . T Naumburg an der Saale. Hein, Kreisgerichts⸗Exekutor zu Zilnt. 89 zu Hamburg., Leiter Boten meister bei n, R 249 4 reiffenhagen. Heineke, erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Herford Lenartz, Grunbb iger ö. i dre. zu Berlin. . 8 2 ea 9 9 * 3 * 8 16 X rae Ii starei. MRT'O Saga Heinrich, Kreisgerichts⸗-Bote und Exekutor zu rer. germeisterei⸗Beigeordneter zu Röhl, Kreis Heinze, Gerichts-Bote zu Aschersleber ; ö . *
Bitburg.
1 e U 6 Steuer⸗Ein 5 * d * h 2 ; — ; ö nehmer 3 S chl 29 1 — ö
eitmann, Stellvertre 5 Xas ; . . ee e, zu Schlieben, Kreis Schweinitz
1 . n, e. zu Bielefeld. even Rentamtsdiener und Erekulor zu , mmm = . her zu Waldweiler, Landkreis Trier Lied ke, Post. Büreaudiener zu Berliß! enden. Herrmann, Büchsenmacher bei 3 ; eis Trier. 9 5 ö * diener Sl Berlin. 8 ; ) eim 30sten Infanterie⸗Negi Liepe, Königlicher Leibkutse Hesse, Feldwebel im Sten . nm nt. Biebe, ä dniglicher Seibkutscher zu Potsdam Dehn Ober⸗P den ö sombinirten Reserve-Bataillon. Linck, Feldwebel bei der Schul⸗Abtheilung ju Pots ? 9 3. edell bei der Universität zu Berlin. ig zu Potsdam. Heyden, Grenz⸗Aufseber zu Altefähr auf Rügen
Kreis Gi
Kern, Kanzleidiener beim Oder⸗Tribunal zu Berlin 8 — 16. C
rdhausen.
Schwetz.
Gendarmerie Brigade, zu
2 Linnebuhr, Bahnwärter bei der ñ . hr, Bahnwärter bei der Westphaͤlischen Eisenbahn zu Herring ; ?; 6 8 6
5 ; hausen Hiebel, Weichensteller bei der BergischMärki 4 . .
. n en, . rgisch⸗Mãärkischen Eise , enn . Linneken, Büchsenmacher bei we ,, Hin, Gefreiter im 2ten komkinirten a n, r ner dahn , chsenmacher beim tsten Bataillon (Weseh taten Landwehr
1 Regiments Hinneburg, Kurschmidt im 6ten Furassi , ö üͤrassier⸗Regime Faiser Ni ; Lüdemann, Le ationsschein-GErthke; von Rußland.) sf giment (Kaiser Nikolaus J. Legitimationsschein⸗Ertheiler zu Lütkenwisch ö. 1 2 2 62 ĩ
Priegnitz Holtsträter genannt Willbr 4 . ;. Bezirk . andt, Briefträger zu Hamm, Regierungs- ö ud memunpe Hoppe, berittener Gendarm . . , ö üanzleidiener zu Magdeburg 4 w Kreis Marienwerder. . 1 im 6hten , un Ber gane m n ersteiger zur Steinkohlengrube Glückauf i kö zu Tawliningken, Kreis giiederung wann e, ; ö Briefträger zu Julich ; . Huth, Wachtmeister im 5ten La Rien, . Wag Landwehr⸗ Rea Nä necke, Post⸗Büreaudie 5 . ,, M tg. Steuer at ufscher nt Ch een ger l, Jablinsti⸗ Polizei⸗Sergeant zu Langefuhr, Vorstadt von Dani Margedant, Büreaudiener im Central 2 Merseburg. 336 Roßarzt beim 4ten Ulanen⸗-Regiment. Danzig. bahn⸗Direction zu Elberfeld. Bureau der Königlichen Eisen- asg , . Beigeordneter und Ortsvorsteher zu Nalbach Jacks e, der . „ Wachtmeister beim Zten kombinirten Neserb i F . e⸗ B ; gae* . 9. h Da len. Gendarmerie Kommando in . ö „Gefangenen Aufseher beim Kreisgericht zu Mohrungen.
32 . . j . Zugführer bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn zu Hamburg.
rar red e ne, nn, zu Ludwigswalde, Kreis Königsberg 8 egerme . 93 ) i,, Feuerwehr zu ieee ee und Obersteiger bei der städtischen . 39, zu Gumbinnen aum, Kanzlei⸗ und . n , wren, a, ö e, dnn, bei der Allgemeinen Wittwen— ̃ g, Stabs-HKautboist beim 2Zten Garde-Reai
, ,, n. beim 5ten ieren rr .
„Steuer-Einnehmer zu Gröningen, Kreis Sschersleben.
1
ut tis, Ortsschulze zu Warrus, Kreis Heyd an sen, Schullehrer zu Delhoben, Kreis e brut
107
Steuer⸗Aufseher zu Lotte, Kreis Tecklenburg. Menne, . im 15ten Infanterie⸗Regiment. Rever, Christian, Briefträger zu Driesen. Rever, Fried rich, Postwagenmeister zu Halle an der Saale. Meyer zu Hengelgge, Orts⸗Vorsteher zu Loxten, Kreis Halle. Mielenz, Chaussee⸗Aufseher zu Steinbeck, Kreis Ober⸗Barnim. RMitschke, berittener Gendarm zu Schwiebus. Moritz, Steuer⸗Aufseher zu Trier. Müller, Hausvater des RNiꝑeolaus-Bürger-⸗Hospitals zu Berlin. Mütter, Georg, Post-Conducteur zu Arnsberg. Müller, Carl, Vorwalzer zu Kutzdorf. Müller, Steuer⸗Aufseber zu Duisburg. Müller, Schullehrer zu Münster. Münchmeyer, Schutzmann zu Berlin. Musch eid, Gerichts-⸗Schultheiß zu Brechhofen. Mushold, Portier beim Ministerium für Hande Nattrodt, ehemals Regiments Sattler beim 6Gten (Kaiser Nicolaus J. von Rußland). Raujocks, Post⸗Packmeister zu Koͤnigsberg i. Pr. ; Nauße, Kastellan bei dem Appellationsgerichtshof zu Cöͤln. Nel son, Post⸗Conducteur zu Simmern. Reumann, Post-Wagenmeister zu Dirschau. Niehüser, Wachtmeister im Tten Husaren Regiment. Nieklaus, Chausseewärter zu Warburg, Station Ossendorf. Noth, Ortsrichter zu Gatterstädt, Kreis Querfurt. Nürnberg, Lehrer bei der Schul⸗Abtheilung zu Potsdam. Nüsse, Stadt⸗Chirurgus zu Seelow. J . . Oltzow, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel und Gewerbe. Pahlke, pensionirter Regierungsbote zu Danzig. . Paßlack, Gerichtsdiener und Gefangenwärter zu Rastenburg. Patz, Ober⸗Telegraphist zu Cassel. Pelzer, Steuer⸗Aufseber zu Berlin. Perl, Revierförster zu Grüneberg, Kreis Insterburg. Pfabe, Büchsenmacher beim 17ten Infanterie-Regiment. Pfahl, Feldwebel im Kaiser Alexander Grenadier-Regiment. Pfeffer, Abtheilungs⸗Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin. Pietschmann, Feldwebel im Jten kombinirten Reserve-Bataillon. Pohle, Bahnmeister der Magdeburg «- Leipziger Eisenbabn, zu Patzeßz bei Calbe. Posern, Thor⸗Controleur zu Spandau. Preuß, Schullehrer zu Schidlitz, Kreis Berent. Rammonat, ehemaliger Berittschulze zu Gr. Schilleningken, Kreis Villkallen. Rathenow, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin. Reckhahn, Hausvater bei der Charite zu Berlin. Reh fe, Schulze zu Briest, Kreis Angermünde. Reichert, Steueraufseher zu Coblenz. Reichmann, Gemeinde-Vorsteher in Würgendorf, Kreis Siegen. Reimer, Bootsführer und Packhofs-Arbeiter zu Pillau. Reinecke Il, Fuß- Gendarm zu Heringen. Reinert, ehemaliger Berittschulze zu Kusmen, Kreis Pillkallen. Reiß, Geheimer Kanzleidieger beim Kriegs⸗Ministerium. Reppner, ehemaliger Berittschulze zu Absteinen, dreis Tilsit. Retzow, Förster zu Eichenthal, Kreis Johannisburg. Richter, Erbschulze zu Terpe, Kreis Spremberg. Richter, Ortsrichter zu Selben, Kreis Delitzsch. Richter, Kreis-Thierarzt zu Torgau. Rieck, Grenz Aufseher zu Swinemünde. Risch, Strafanstalts⸗Aufseher zu Naugard. Riß mann, Schulze zu Wuthenow, Kreis Soldin. Roͤdiger, Nachtwachtmeister zu Berlin. Röhl, Hendarm zu Groß⸗Ottersleben,
enke,
del und Gewerbe. Kürassier⸗Regiment
berittener C reis Wanzleben. Rommel, Zeug-Sergeant beim Artillerie⸗Depot zu Spandau.
Rother, Thor-Controleur zu Berlin, Sadowski, Ortsschulze zu Gr. Weißuhnen, Kreis Johannisburg. Sämann, Gerichtsschulze zu Drehnow, Kreis Crossen.
Sänger, zweiter Aufseher bei der Straf-Anstalt zu Lichtenburg.
Sch adewinkel, Ober-Feuermann bei der Berliner Feuerwehr.
Schächer, Schulz zu Wanghusen, Kreis Labiau. Schaffert, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin. Wachtmeister im 1sten Garde-Ulanen-Regiment. fler, Riedmeister zu Rheydt, Kreis Gladbach. irrmann, Haupt⸗Amtsdiener zu Jastrow. leicher, Post⸗-Packmeister zu Cöln. leising, Bahn- und Brückenmeister bei der Berlin⸗Anhaltschen Eisen⸗ babn, im Elbthale bei Roßlau. midt, Vice⸗-Wachtmeister im Aten Dragoner⸗-Regiment. Schmidt, Maxtin, Post⸗Packmeister zu Elberfeld. Schmidtsdor f, Appellation sgerichts Bote zu Frankfurt. Schneider, Genossenschafts-Vorsteher zu Otzenhausen, Landkreis Trier. Schneider, Chaussee⸗Aufseber zu Potsdam. Schneider, Kopist und Hülfs⸗-Sportel-Kassenverwalter zu Mühlberg. Schneider, Hülfslebrer an der Offizier⸗Kinderschule zu Luxemburg. Schnert, Wachtmeister im 7ten Kürassier⸗RNegiment. Schröder, Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot zu Graudenz. Schröder J., Orchesterdiener zu Berlin. Schröter, Weichensteller bei der Magdeburg ⸗Leipziger Eisenbahn, zu
isenbahn⸗Gesellschast,
Schulz, Steuer Amts ˖ Asfistent zu Cleve.
Schulze-Weischer, Gemeinde- Vorsteher zu Selm, Kreis Lädinghausen.
Schulze, Altsißer und Kirchen-Vorsteher zu Grobleben, Kreis Stendal.
Schulze, Lokoinotivführer bei der Prinz-⸗Wilhelms Bahn, zu Langenhecz.
Schulze, Buhnenmeister zu Freiburg an der Unstrut.
Schumann, Briestraͤger zu Berlin.
Schuster, Förster zu Dennewitz, Kreis Dramburg.
Schwabe, Krankenwärter im Garnison-Lazareth zu Paderborn.
Schwericke, Holzbesorger zu Potsdam.
Schwinning, Wegewärter zu Rees.
. Gutsbesitzer und Ortsborsteher zu Mertesdorf, Landkreis
Seiffert, Vice⸗Wachtmeister bei der Leib⸗Genbarmerie.
Siebert, Briefträger zu Perleberg.
Sola, Schullehrer zu Petershagen, Kreis Calau.
Spuck, Theaterdiener zu Berlin.
Staats, berittener Gendarm zu Barmen.
Stalow, Schullehrer zu Roslin, Kreis Solbin.
Stange, Fuß Gendarm zu Grucgyno, Kr. Schwetz.
Stangenberg, Förster zu Peith, Ober⸗Försterei Ibenhorst, Regierunga⸗
Bezirks Gumbinnen. .
Starche, erster Gendarmerie ⸗Wachtmeister zu Soest.
Starke Bahnmeister bei der Thüringischen Eisenbahn, zu striechau bei
. Weißenfels.
Steeg, Bahnhofs⸗Inspektor bei der Cöln-Mindener Eisenbahn, zu Dortmund.
Steffens, Steuer⸗Aufseher zu Rummelsburg.
tolzenberg, Steuer-Aufseher zu Stettin.
stramm, Zaͤhlmeister Ater Klasse beim Iten Bataillon (Bielefeld) 15ten
LTandwehr⸗-egiments.
Suckow, städtischer⸗ Armen und Kirchendiener zu Stettin.
Sudhoff, Steuer⸗Aufseher zu Cöln.
Sug ais ki, Ober⸗Schulz zu Rybno, Kreis Löbau.
Teschendorf, Briefträger zu Stettin.
Thesing, Büchsenmacher beim Garde⸗-Dragoner⸗Regiment.
. bomas, Modelleur in der Königlichen Porzellan⸗WManufaktur zu Berlin.
Tiedtke, Chaussee⸗-Aufseher zu Czersk, Kreis Conitz.
Tolkemitt, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Neustadt in Westpreußen.
Triebel, Büchsenmachermeister zu Suhl, Kreis Schleusingen.
Trutenau, Appellationsgerichtsbote zu Insterburg.
Udexrt, Post-Büreaudiener zu Erefeld.
Ulrich, Knappschafts⸗Aeltester zu Werden.
Urke, Büchsenmacher beim 2ten Bataillon (Cöslin) gten Landwehr ⸗Ne⸗ giment.
Vetter, Thor-Controleur zu Rathenow.
Vogt, Fuß⸗Gendarm zu Rhaunen, Kreis Berncastel.
Vollbrecht, Zollbootsfahrer zu Meyenkrebs bei Demmin.
Wäber, Steuer-Aufseher zu Cöln.
Wahlefeld, Spinnereibesitzer zu Neustadt, Kreis Gummersbach.
Wallschläger, Schulze zu Reckow, Kreis Cammin.
Wasselows ki, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg in Preußen.
Weber, Chaussee⸗Aufseher zu Angermünde.
Wegner, Fuß-Grenz-Aufseher zu Thomsdorf, Kreis Templin.
Weidner, Kanzleidiener beim General⸗Post⸗Amte zu Berlin.
Weiland, berittener Gendarm zu Meyenburg.
Wenglikows ki, Chaussee⸗Aufseher zu Liebenau, Kreis Marienwerder.
Wenzel, erster Werkmeister bei der Stargard-Posener Eisenbahn, Stargard.
Werner, Büchsenmacher beim 18ten Infanterie ⸗Regiment.
West er mann, Schichtmeister zu Steinkohlen⸗Grube Dachs und Grebels⸗ loch im Bergamtsbezirk Bochum.
Wichmann, berittener Gendarm zu Jastrow, Kreis Deutsch⸗Crone.
Wießner, Hausvater bei der Strafanstalt zu Halle.
Wildt, Auffeher bei der Strafanstalt zu Luckau.
Willickens, Personenzugführer der Cöln-Mindener E
Winkler, berittener Gendarm zu Havelberg.
Witte, berittener Gendarm zu Boytzenburg.
Wittorf, Briefträger zu Muͤnster.
Wolff, Magazin-9Ober⸗-A ufseher zu Berlin.
Wolff, berittener Steuer⸗Aufseher zu Bernau. z
Zabel, Schulze und Häusler zu Grünewalde Kreis Jerichow J.
zander, Vice⸗Wachtmeister bei der Leib⸗ Gendarmerie.
Zander, Baggermeister zu Bredow, Kreis Randow.
Zenke, Ortsschulze zu Kowalk, Kreis Belgard. .
zimmermann, Wachtmeister im 1sten Dragoner⸗Regiment.
Zöller, Büchsenmacher beim 16ten Infanterie⸗Regiment.
Zfcharnac, Hof-Fourier Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht
bon Preußen. 3 uchhold, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.
isenbahn, zu Deutz.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Keuntuis jährige Termin der Aufnahmeprüfung für das hielige Stadtschulen auf
2. März d. J.
Mittwoch, den 2.
ß, daß der dies⸗ Seminar für
anberaumt worden ist.
Diesenigen, welche die Aufnahme wuͤnschen, haben
** . Lebenslauf
*.
welcher
zu Louisenbrunnen bei Berlin . Schulz, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin.
1) einen sfelbstverfaßten und geschriebenen